Hemau (ko). Mit Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten sowie Vereinsabordnungen feierte vor kurzem Peter Moser seinen 70. Geburtstag im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier.
Abordnungen vom Kleintierzuchtverein, VdK-Ortsverband und Trachtenverein sowie der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau und Umgebung gratulierten ihrem langjährigen Mitglied zum Jubeltag. Auch der Obst- und Gartenbauverein schloss sich den Glückwünschen an. Geboren in Kühnhausen bei Parsberg verbrachte Peter Moser mit vier Geschwistern seine Jugendzeit und ging nach Hörmannsdorf zur Schule. Beruflich war er viele Jahre
als Raupen- und Baggerfahrer im Einsatz. 1971 gaben sich Peter und Hertha Moser in der Stadtpfarrkirche Hemau das „Ja-Wort“ und verbanden damit auch den Wohnortwechsel nach Hemau in den Mühlweg. Tochter Michaela mit Gatten Michael Bock und zwei Enkelkinder vervollständigen die Familie. Den zahlreichen Gratulanten schließt sich auch die Hemauer Woche an, wünscht alles Gute und vor allem Gesundheit im wohlverdienten Ruhestand.
Hemau (ko). Im Rahmen des Sommerprogramms unternimmt der Handball-Fanclub Hemau am Sonntag (28. Mai) wieder einen Fahrradausflug für jung und alt.
Treffpunkt für alle Teilnehmer ist um 10 Uhr am Ausgangspunkt Volksfestplatz. Die ausgewählte Strecke „rund um Hemau“ ist ohne größere Steigungen, landschaftlich reizvoll und etwa 20 Kilometer lang. Etwas Reiseproviant sollte im Gepäck sein, denn einige Zwischenstopps und Erholungspausen sind vorgesehen. Eingeladen zu dieser seit vielen Jahren im Mai durchgeführten Veranstaltung des Handball-Fanclub sind alle Mitglieder, Handballer und Freunde
des Handballsports, aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft wünscht allen Teilnehmern einen sturzfreien, erlebnisreichen und ohne fahrradtechnische Komplikationen verlaufenden Radlausflug. - Im Anschluss an die Rundfahrt wird der Besuch des Pokal-Viertelfinales zwischen HG-Express und HSG Erlangen/Niederlindach um 16.30 Uhr in der Tangrintelhalle empfohlen.
Hemau (ko). Die VdK-Ortsverbände Hemau und Hohenschambach unternehmen am Donnerstag (27. Juli) eine Tagesfahrt in das Urlaubsgebiet Furth im Wald.
Die Flusslandschaft der Further Senke im Naturpark Oberer Bayerischer Wald gilt als Landestor „zwischen Bayern und Böhmen“. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Volksfestplatz. Im Fahrtpreis von 25 Euro sind enthalten: Busfahrt mit Sammüller, eine Brotzeit, VdK-Reisedienst, Führung Erlebniswerkstatt und Dampfmaschine, Eintritt Wildgarten. Als Extras werden der Wildpark 2 Euro, das Wildgehege 2 Euro und das Uhrenmuseum 1 Euro berechnet.
Über die B16 Richtung Cham geht es in die Erlebniswelt Flederwisch mit Aufenthalt und Brotzeitpause (Knacker, Brezen und Kipferl) am Parkplatz Wildgarten. Am Nachmittag Führung im Waldgarten mit Unterwasser-Beobachtungsstation, danach Einkaufsmöglichkeit im Travel Free Shop und anschließend kann beim Steinbruchsee das Uhren- oder Tiermuseum Wildgehege besucht werden. Nach dem Abendessen im Hotel Steinbruchsee erfolgt die Rückfahrt.
Weitere Infos und Rücksprachen unter Telefon 09491/2266 oder Handy 0170/9562818 bei VdK-Vorsitzenden Martin Preuschl. Anmeldung und Einzahlung bis 30. Juni mit Betreff „VdK-Tagesfahrt“ bei Raiffeisenbank Hemau, IBAN: DE14750690610000007048. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
HEMAU (rb). In Zeiten, in denen immer mehr Vereine und Organisationen wegen Überalterung und Nachwuchsmangel verschwinden, ist ein 150. Geburtstag etwas ganz Bemerkenswertes. Entsprechend groß wurde das Jubiläum der FFW Hemau drei Tage lang gefeiert.
„Kaum eine andere bürgerschaftliche Einrichtung hat den Stellenwert und die Tradition wie die Feuerwehr“, schrieb der Schirmherr der Veranstaltung, Erster Bürgermeister Hans Pollinger, im Grußwort der Festschrift. Wie richtig er mit diesem Urteil lag, bewies sich am letzten Wochenende in Hemau. Der Vorstand der FFW hatte mit seinen Kameraden ein rauschendes Fest organisiert und die Gäste aus nah und fern honorierten diese Anstrengungen durch ihr zahlreiches Erscheinen und ihr begeistertes Mitwirken bei allen Programmpunkten.
Der Freitagabend gehörte mehr der jüngeren Generation, als die Rockband „Alcatraz“ im Festzelt für Stimmung sorgte. Man konnte es unbesorgt so richtig krachen lassen, denn auch für den sicheren Heimweg war bestens gesorgt. Das Busunternehmen Meier, das durch die „Rocknacht Aichkirchen“ bereits viel Erfahrung im Shuttle-Verkehr hat, bewältigte die Aufgabe in gewohnter Manier. Zum Erfolg des Abends trugen auch die bei aller Ausgelassenheit doch vernünftigen Festzeltbesucher bei, die den Beweis antraten, dass Hochstimmung auch ohne Streitigkeiten und Verletzungen möglich ist.
Der erste Programmpunkt des Samstags war die Totenehrung am Kriegerdenkmal, wo der verstorbenen Mitglieder der FFW gedacht wurde.
„Um 19 Uhr stand der Bieranstich durch die Schirmherrin, die Landrätin Tanja Schweiger, auf dem Programm. Sie löste diese Aufgabe souverän und leitete damit einen Abend ein, der den bieder klingenden Titel „Heimatabend“ trug.
Die Kapelle Josef Menzl sorgte allerdings mit ihrer zünftigen Musik dafür, dass aus dem beschaulichen „Heimatabend“ ein Erlebnis für alle wurde, für die Bierzeltstimmung und mitreißende Blasmusik einfach untrennbar zusammengehören.
Hemau (em) Bauernbrot mit Rettich und Schnittlauch werden vom Obst- und Gartenbauverein Hemau am kommenden Sonntag Nachmittag (28. Mai) ab 15 Uhr
beim „OGV-Häusl“ neben der Kleintierzüchterhalle am Volksfestplatz angeboten. Mit der „Radischneidmaschine“ wird der Rettich fachmännisch geschnitten und portionsweise den Gästen serviert. Dort sitzt man ungezwungen zusammen,
um mit einem Rührfass frische Butter auf alte Art herzustellen. Natürlich gibt es auch Bier und andere Getränke dazu. Alle Mitglieder und Interessenten sowie die „Wurzelputzer“ mit ihren Angehörigen sind hierzu herzlich eingeladen