REGIONAL
SGH-Sommerfest 2017 am 22. Juli
Der CSU Ortsverband Painten lädt ein
Der lange Weg zum Sportheim, Einweihung des neuen Sportheim-Anbaus in Brunn
10 Jahre Zündapp-Treffen in Thonlohe
KULTUR
Pokal- und Preisschießen der Reservisten. Wanderpokale an Karla Kollmer, Josef Sandner und SRK Hohenschambach
Caritas-Sonnenzug - Freizeit für Senioren - Ein perfekter Tag in Nördlingen
Literarischer Spaziergang um die Hammermühle
Kindermusical in den Waldkindergärten Pielenhofen und Sinzing: „Der Räuber Hotzenplotz“ - Eine musikalische Gaunerjagd
3. Benefizlauf für Nigeria in Schama
Reservisten pflegen Soldatenfriedhof in Frankreich
SPORT
Aufbruchstimmung beim TV Hemau. Erstmals nach 6 Jahren eine ordentliche Jahreshauptversammlung
TSV Beratzhausen - TV Hemau 1:1
TV Hemau - 6:1 Sieg gegen Weltenburg
Arbeitseinsatz am TV-Sportgelände
Regionalliga-Testspiel in Hohenschambach
Grillfest des HG-Fanclub
Prämien für Handballer/innen
Am Montag, dem 24. Juli 2017 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Vereinsförderrichtlinien
3. Landschaftspflegemaßnahmen
4. Jahresrechnung 2016
5. Verkehrsschau Kühberg
6. Betriebskostenabrechnung Kinderkrippe
7. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge
Unfallflucht nach Beschädigung
Auf dem Parkplatz eines Discounters in Nittendorf/Pollenried an der Steinbuchse wurde am Mittwoch (12. Juli) zwischen 19:15 und 19:30 Uhr ein weißer BMW im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Ein nicht bekannter Fahrzeugführer fuhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den BMW und entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09404/9514-0 mit der Polizeiinspektion Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Kletterunfall mit Absturz
Am Donnerstag (13. Juli) stürzte gegen 18:15 Uhr ein 34-jähriger Mann zu Beginn einer Klettertour in Nittendorf/Schönhofen ab. Nach dem Einstieg in die sogenannte „Pressack-Tour“ befand sich der Sportler in etwa 5 m Höhe unmittelbar vor einem Sicherungshaken und verlor ohne Fremdverschulden den Halt. Er stürzte anschließend mehrere Meter auf einen Felsvorsprung in einem steilen Hang und verletzte sich dabei schwer. Da eine Bergung des Verletzten hier mit den vorhandenen Rettungskräften nicht möglich war, wurde ein Polizeihubschrauber mit entsprechendem Equipment angefordert. Mittels einer Winde gelang es schließlich die verletzte Person zu bergen und notärztlich zu versorgen. Zur weiteren medizinischen Betreuung erfolgte der Transport mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Nach derzeitigem Stand liegen keine lebensbedrohlichen Verletzungen vor, der Kletterer befindet sich auf dem Weg der Besserung.
Verdacht auf Unfallflucht
Eine Auszubildende parkte am 17. Juli ihren blauen Audi A3 auf dem Parkplatz des Rathauses in Nittendorf. Als sie gegen 14.30 Uhr zum Fahrzeug zurückkam, machte sie ein Zeuge darauf aufmerksam, dass ihr Pkw von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden sei. Die verständigte Polizeistreife stellte dann tatsächlich einen Schaden an der Stoßstange hinten in Höhe von ca. 1300 Euro fest. Der vermeintliche Unfallverursacher konnte anschließend ermittelt werden. Spuren von dem Unfall konnten aber an diesem Fahrzeug nicht festgestellt werden. Der Unfallverursacher ist also nach wie vor unbekannt.
Alkohol am Steuer wird teuer
Am Montag (17. Juli) gegen 12 Uhr, wurde ein Rentner in Laaber mit seinem Pkw zur Verkehrskontrolle angehalten. Da Alkoholgeruch festgestellt wurde, erfolgte ein Alkotest. Dieser ergab einen Wert von knapp über 0,5 Promille. Der Autofahrer muss mit einem Bußgeldbescheid über 500 Euro und einem 1-monatigen Fahrverbot rechnen.
Fahrraddiebstahl
Am Bahnhof in Undorf wurde am Mittwoch (19. Juli) ein abgestelltes Fahrrad entwendet. Die Tatzeit lag zwischen 12.45 Uhr und kurz nach Mitternacht. Das gebrauchte blau- und silberfarbene Rad der Marke Ragazzi hat einen Wert von ca. 100 Euro.
Rote Nr ohne Versicherungsschutz
Bei einer Verkehrskontrolle eines Pkws in Nittendorf/Eichhofen stellten die Polizeibeamten verschiedene verkehrsrechtliche Verstöße fest. Der Pkw war mit einem roten Kennzeichen versehen. Der 52-jährige Fahrzeugführer führte allerdings keine Probe- oder Überführungsfahrt durch, wie es eigentlich für die Verwendung von roten Kennzeichen vorgesehen wäre. Zudem bestand für den Wagen kein Versicherungsschutz. Dem Mann erwartet ein Strafanzeige. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Katze angeschossen
Im Zeitraum von Samstag (15. Juli) bis Montag (17. Juli) wurde in Pielenhofen im Bereich der Naabstraße eine Katze angeschossen. Der bislang unbekannte Täter verwendete hierfür vermutlich ein Luftgewehr. Die Katze wurde durch einen Treffer im Oberschenkel mittelschwer verletzt und wurde durch den Eigentümer zu einem Tierarzt verbracht. Die Ermittlungen zum Schützen laufen noch. Sollte jemand sachdienliche Hinweise zu der Tat geben können, wird um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Nittendorf gebeten.
Kindertretroller entwendet
Mehrere Schulkinder aus Hinterzhof stellten am Montag (17. Juli) ihre Kindertretroller an der Bushaltestelle in Laaber an der Kreisstraße ab. Die insgesamt drei Roller waren nicht gesichert. Nach der Schule stellten die Kinder fest, dass die drei Roller nicht mehr da waren. Offenbar hatte jemand die günstige Gelegenheit genutzt, die beliebten Fortbewegungsmittel zu entwenden. Der Schaden dürfte sich auf etwa 100 Euro belaufen.
Sachbeschädigung an PKW’s
Am Mittwoch (19. Juli) gegen 23.50 Uhr stellte ein Autofahrer auf der Schloßbergstraße in Viehhausen zwei geparkte Pkw fest, an denen die Heckscheiben eingeschlagen worden waren. Eine Befragung der Autobesitzer ergab eine Tatzeit gegen 21 Uhr. Der Mitteiler war besonders aufmerksam unterwegs, weil ihm tags zuvor in Sinzing an seinem Auto dasselbe widerfahren war. Der Schaden an den drei Fahrzeugen dürfte etwa 1000 Euro betragen. Wer kann zu diesen drei Straftaten Hinweise geben (09404/95140)?
Erntereifes Weizenfeld abgebrannt
Ein Landwirt aus dem Gemeindebereich Hemau war am Dienstagnachmittag mit dem Dreschen eines Weizenfeldes beschäftigt, als er bemerkte, dass das Weizenfeld Feuer gefangen hatte. Die alarmierten Feuerwehren konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Das Feld brannte allerdings auf einer Größe von ca. 3-4 ha ab. Die Ursache des Brandes konnte nicht geklärt werden. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen nicht vor. Dem Landwirt entstand durch den Brand ein Ernteausfall in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Hemau, Beratzhausen, Laaber, Painten, Hohenschambach und Klingen.
Dienstag, 25.07.2017, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Aufstellung des Bebauungsplanes Hemau „Nordwest IV“ (§ 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB); hier:
Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen
1.1. Aufstellung des Bebauungsplanes Hemau „Nordwest IV“ (§ 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB);
hier: Satzungsbeschluss
2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 der Stadtwerke
3. Verwendung des Jahresergebnisses 2015
4. Entlastung der Werkleitung für das Wirtschaftsjahr 2015
5. Anpassung der Bedarfsanerkennung in Betreuungseinrichtungen für Kindergartenkinder; Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
6. Anpassung der Bedarfsanerkennung für Krippenkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren
7. Verlängerungsantrag des Pfarrkindergartens St. Raphael auf Erhöhung des Faktors 4,5 um den Faktor x
8. Vereinsförderung; Zuschussantrag des SV Aichkirchen für den Bau einer Beregnungsanlage
9. Informationen
10. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend nicht öffentliche Sitzung.
Hemau. Der sommerliche Diskurs im Brunnenhof des Zehentstadels erlebt eine Neuauflage
Einmal mehr laden die CSU-Ortsverbände der Großgemeinde Hemau am Donnerstag, den 27. Juli um 19.30 Uhr zum „Sommergespräch“. Gäste heuer sind die Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller sowie der Bundestags-Direktkandidat für Stadt und Landkreis Regensburg, Peter Aumer. Jeder der Gäste wird ein kompaktes Statement über seine Arbeit ablegen. Im Anschluss fühlt das Moderatorenduo - CSU-Ortsvorsitzender Herbert Tischhöfer sowie CSU-Bezirks-, Kreis- und Stadtrat Thomas Gabler - den beiden Vollblut-Politikern, „auf den Zahn“, bevor die Mitbürger hinreichend Gelegenheit zur Diskussion haben. Es gibt sicher einiges, das den Bürgern auf den Nägeln brennt und welches man so, im direkten Kontakt mit profunden Ansprechpartnern, aufs Tableaux bringen kann. Herzliche Einladung ergeht hiermit ausdrücklich an die Gesamtbevölkerung.
SONNTAG 23.07. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 14.00 Uhr (Kollersried) PATROZINIUMSGOTTESDIENST ZU EHREN DES HL. JAKOBUS - 16.00 Uhr (Rathausgarten) ZWERGERLGOTTESDIENST
MONTAG 24.07. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 25.07. - 09.00 Uhr (Pfk) Abschlussgottesdienst des Sonderpädagogischen Förderzentrums - 10.30 Uhr (CAH) hl. Messe: Anna Riepl für + Bruder Vitus - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.30 Uhr (Hennhüll) hl. Messe für alle Verstorbenen der Ortschaft Hennhüll
MITTWOCH 26.07. - 09.00 Uhr (Pfk) Abschlussgottesdienst des Kindergarten Nardini - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) hl. Messe für + Kreszenz Böhm - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 27.07. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe zu Ehren der Heiligen Anna Schäffer
FREITAG 28.07. - 08.15 Uhr (Pfk) ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule - 09.45 Uhr (Pfk) ökum. Schulabschlussgottesdienst der Mittelschule - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) hl. Messe für + der Familien Heß und Holup, Eichlberg hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 29.07. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST hl. Messe: Manfred für + Mutter Josefa Rappl hl. Messe: Familie Obenhofer für beiderseits + Eltern und + Verwandte hl. Messe: Alois und Helmut Kohlmeier für + Ehefrau und Mutter Erna und alle + Verwandten hl. Messe: Therese Hackl mit Kindern für + Ehemann und Vater hl. Messe: Edith Czech für + Ehemann Jan, + Eltern + Schwiegereltern und + Schwägerin hl. Messe: Wilhelm Günter mit Kindern für + Ehefrau und Mutter hl. Messe: Liana Bleicher für + Ehemann Theodor und + Tochter Anna
SONNTAG 30.07. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST hl. Messe: Rosa Körbler für + Tanten Anna, Sabina und Theres Erl hl. Messe: Familie Ibler für + Tante und Großtante Katharina Paulus hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater hl. Messe: Rosi Kleemann für + Angehörige - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Christian Böhm für + Vater Josef Böhm hl. Messe: Familie Iberl für + Geschwister | hl. Messe: Helga Hollnberger für + Eltern hl. Messe: Familie Robert Spangler für + Eltern und + Schwiegereltern VERABSCHIEDUNG DES GEMEINDEASSISTENTEN MARTIN BARTLREIHER VERGELT´S GOTT FÜR DIE GELEISTETEN DIENSTE UND GOTTES SEGEN IN DER NEUEN DIENSTSTELLE! - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 31.07. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 01.08. - 10.30 Uhr (CAH) hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 02.08. - 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Fk) hl. Messe für + Stadtpfarrer Alfons Eberl
DONNERSTAG 03.08. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche - 19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Bruder
FREITAG 04.08. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Gottesdienst für + Priester und Seelsorger anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 05.08. - 11.30 Uhr (Pfk) FEIER DER TRAUUNG - Brautpaar Heidi und Markus Zweck, Klingen - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Christian Böhm für + Freunde Fritz Schachtel, Johannes Dineiger, + Mustafa Karalic hl. Messe: Emma Spangler für + Ehemann, + Sohn Alfons und + Verwandte hl. Messe: Silvia Eichinger für + Vater Sebastian Meyer hl. Messe: Monika Niebler für + Babett Karl hl. Messe: Annemarie und Gerhard für + Vater Rudolf Kopfmüller
SONNTAG 06.08. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST hl. Messe: Josef Graf für + Eltern, + Geschwister und + Verwandte hl. Messe: Theresia Kemmer für + Tante Anna Hauptmann mit + Angehörigen hl. Messe: Rita May für + Vater Theobald hl. Messe: Marga Omasreither für + Vater und + Großeltern hl. Messe: Theres Paulus für + Eltern und + Schwestern hl. Messe: Familie Betz, Flinksberg für + Eltern, Schwiegereltern, Oma und Opa - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des himmlischen Vaters hl. Messe: Familie Fischer für + Mutter Maria Schels und + Oma hl. Messe: Familie Fischer für + Tanten, + Onkeln und + Schwestern Bohrer hl. Messe: Familie Dietz, Undorf für + Großeltern Dirigl und + Verwandte hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter hl. Messe: Anneliese Häusler für + Brüder und + Schwager - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Di 25.07.
9.00 Uhr Abschlussgottesdienst des Päd. Förderzentrums.
Mi 26.07.
9.00 Uhr Abschlussgottesdienst des Kindergarten Nardini.
Fr 28.07.
8.15 Uhr ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule - 9.45 Uhr ökum. Schulabschlussgottesdienst der Mittelschule.
Sa 29.07.
9.30 Uhr jugendpolitischer Aktionstag wählbar im Kolpinghaus Rgbg. - Kräuterbüschelverkauf des Kath. Frauenbundes.
Mo 14.08.
18.30 Uhr Kräuterbüschelverkauf des Kath. Frauenbundes
Di 15.08.
Pilgerfahrt nach Heroldsbach - Anmeldung: Hilda Schmidmeister, Tel. 95 39 16
08.30 Uhr Kräuterbüschelverkauf des Kath. Frauenbundes
Di 22.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim.
So 03.09.
10.30 Uhr Volksfestgottesdienst im Festzelt
Mi 6.09.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim.
Di 12.09.
08.45 Uhr Schulanfangsgottesdienst Pädagogisches Förderzentrum
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 13.09.
20.00 Uhr Info-Veranstaltung zur Primiz am 08. Juli 2017 im Jugendheim
Do 14.09.
19.00 Uhr Gottesdienst in Langenkreith
20.15 Uhr erste Kirchenchorprobe nach der Sommerpause
Fr 15.09.
08.15 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschule
09.45 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule
Mo 18.09.
18.15 Uhr erste Probe der Kirchenmäuse nach der Sommerpause
Di 19.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 20.09.
19.30 Uhr Kirchenverwaltungssitzung im Jugendheim
14.00 Uhr AWO-Altennachmittag beim Bruckmeier.
Sa 23.09.
Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Jugendheim.
Mo 25.09. bis 01.10.2017
Caritas-Haussammlung
Mo 25.09.
19.00 Uhr Kochkurs des. Kath. Frauenbundes
Mo 09.10.
19.00 Uhr Oktoberrosenkranz und Weinfest des Kath. Frauenbundes
Di 10.10.
08.00 Uhr Bus-Pfarrwallfahrt nach Altötting, Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 408
Do 12.10.
19.00 Uhr Abschuss der Großen Visitation in Lupburg mit Bischof Rudolf Voderholzer
Sa. 14.10.
08.00 Uhr Kolping-Gebrauchtkleider und Altpapiersammlung
Di 17.10.
Kirchweihausflug des Kath. Frauenbundes
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim.
Mi 18.10.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe im Jugendheimsaal
Fr 20.10.
19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren des Hl. Wendelin in Kollersried
Mi 25.10.
19.40 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund: Seniorenkaffee im Jugendheimsaal
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Lust auf ein Stipendium in den USA? Noch bis zum 15. September 2017 können sich Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 17 Jahren bewerben, um für ein Jahr in die USA zu gehen.
Auch junge Berufstätige zwischen 16 und 24 Jahren sind herzlich eingeladen, sich für das USA-Stipendium des Deutschen Bundestages zu bewerben. „Das PPP-Stipendium bietet die einzigartige Gelegenheit, Land und Leute kennen zu lernen. Es ist eine Erfahrung, die das ganze Leben prägt“, so die Regensburger Bundestagsabgeordnete Dr. Astrid Freudenstein.
Während ihres USA-Aufenthaltswohnen die Jugendlichen in Gastfamilien und leben den US-amerikanischen Alltag. Sie gehen in die Schule oder besuchen das Community College und machen ein Betriebspraktikum. Das Parlamentarische-Patenschafts- Programm (PPP) ist ein Vollstipendium, die Kosten tragen der Deutsche Bundestag und der US-Kongress. Mit Sophia Humps, Julia Aschenbrenner und Leon Uebelhör hat die CSUAbgeordnete bereits drei Schüler aus Stadt und Landkreis Regensburg in die USA geschickt. Alle drei waren von ihren Erlebnissen begeistert und haben wertvolle Erfahrungen gesammelt. In diesem Jahr werden die Schülerin Katharina Schrödel und der Auszubildende Michael Grötsch ab August für ein Jahr in den USA leben. Das PPP-Programm gibt es bereits seit 1983. Schirmherr ist Bundestagspräsident Norbert Lammert. Alle Informationen zur Bewerbung für das Austauschjahr 2018/19 gibt`s auf www.bundestag.de/ppp.
Regensburg (RL). Der Verein für Jugendarbeit im Landkreis Regensburg e.V. bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendamt eine Ferienreise für 12- bis 17-Jährige ins Berchtesgadener Land an.
Die Reise findet in den Sommerferien in der Zeit vom 7. bis 9. August statt und bietet jede Menge Abwechslung: In den Berchtesgadener Alpen können sich die Jugendlichen am Felsen abseilen und den Klettersteig erklimmen. Ein richtiger Adrenalinkick wartet auf die Teens beim Rafting in der Nähe von Salzburg. Neben diesem Abenteuer steht auch das Naturerlebnis im Vordergrund. Die einzigartige Natur und Wildnis hautnah erleben können die Jugendlichen bei einer Fachexkursion im Nationalpark.
Außerdem ist ein Besuch des Dokumentationszentrums Obersalzberg – ein betreuter Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur - geplant. Die Übernachtung und Verpflegung (Halbpension) erfolgt in der Jugendherberge Berchtesgaden. Der Teilnehmerpreis beträgt 150 Euro.
Kontakt: Informationen und Anmeldung beim Kreisjugendamt – Jugendarbeit, Angela Wildgans, Telefon 0941 4009-451; E-Mail: jugendarbeit@lra-regensburg.de
Regensburg (RL). Die Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Pielenhofen und Münchsried
(Gemeinde Brunn) muss bis 21. Juli verlängert werden.
Folgende Umleitungsstrecken stehen weiter zur Verfügung:
- Staatsstraße 2165 (Richtung Etterzhausen) - Staatsstraße 2660 (Etterzhausen-Deuerling)-Kreisstraße R 13 (Richtung Frauenberg)
- Staatsstraße 2165 (Richtung Duggendorf) - Staatsstraße 2235 (Richtung Laaber) - Kreisstraße R 13 (Richtung Deuerling).
Beide Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
Regensburg (RL). Die Gemeindeverbindungsstraße Rechberg-Neuhof muss aufgrund von Straßenbauarbeiten ab 01. Juli bis einschließlich 31. Juli 2017 für den kompletten Verkehr gesperrt werden. Folgende Umleitungsstrecke ist eingerichtet:
Unterpfraundorf nach Kallmünz (St 2041) - Kallmünz nach Wischenhofen (St 2165 und St 2235) und umgekehrt.
Die Umfahrungen sind entsprechend ausgeschildert.