REGIONAL
Erntefest auf dem Rudlhof - Für viele hundert Besucher aus nah und fern ist das alljährliche Erntefest auf dem Rudlhof in Oberlichtenberg bei Beratzhausen fest im Kalender vermerkt.
Festschrift der FF Hemau noch griffbereit
Auf geht´s zum Hemauer Volksfest
Grußwort zum Tangrintel-Volksfest vom 01.-05. September 2017
Vereine beim Volksfestauszug
Bus - Fahrplan zum Hemauer Volksfest 2017
Um-die-Wette-Weinen auf dem Michaeli-Markt - der 1. Hemauer Zwiebelschneidwettbewerb
Volksfestbier-Probe beim Deglbauer
KULTUR
VdK feiert 70-jähriges Jubiläum - 55 Jahre Partnerschaft mit Leifers
Ein spanischer Abend für zweites Leben e.V.
Literarischer Spaziergang in der Hammermühle
Kriegerverein fährt zum Tegernsee
SPORT
Vorbereitungsphase der Handballer
Turnier Herren und Damen
Leistungsgerechtes 1:1 in Töging
SV Töging II - TV Hemau II 2:0 (0:0) - TV-Reserve verliert in Töging und rutscht auf einen Abstiegsplatz
50 Jahre Fußball - Rückblick auf das Fußballjahr 1967 beim TV Hemau
TV- Fußball Vorschau - Volksfestheimspiele gegen Riedenburg und Aichkirchen für die TV-Fußballer
Alkoholisiert unterwegs
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Freitagabend in Hemau in der sogenannten „Stanglmeiersiedlung“ fiel ein Pkw-Fahrer vor seinem Wohnort auf, der deutlich nach Alkohol roch. Ein positiver Alkoholtest hat nun zur Folge, dass er für ein Monat seinen Führerschein abgeben muss.
Familienstreit in Hemau
Bereits seit längerem liegen Vater und Sohn, die gemeinsam in einem Haus wohnen, in Streit. Am Freitag (25. August) kam es gegen 14.00 Uhr zu einer erneuten Auseinandersetzung zwischen den Beiden. Wegen falschen Anheizens eines Holzofens, worauf sich im ganzen Haus Rauch verteilt hatte, gerieten die Kontrahenten erneut aneinander. Der Streit eskalierte derart, dass einer der Beteiligten auf den Anderen mit einem Schürhakens losging und ein weiterer Angehöriger, der schlichtend eingreifen wollte, ebenfalls verletzt wurde. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden eingeleitet.
Dieb schlich sich ein
Am Mittwoch (30. August) gegen 11.00 Uhr, kam es in der Westendstraße in Sinzing zu einem Diebstahl. Der Tatort, ein Einfamilienhaus, liegt am Orts- und Waldrand. Eine Bewohnerin war mit Gartenarbeiten beschäftigt, die Terrassentüre stand offen. Ein ca. 25 Jahre alter, schlanker, glatzköpfiger Mann mit Rucksack überstieg unbemerkt den Gartenzaun und betrat über die Terrassentüre das Haus. Hier fand er in der Küche eine Handtasche mit einer Geldbörse. Daraus entwendete er 200 Euro. Damit verließ er das Haus und wurde erst jetzt von der Bewohnerin, die sich ins Haus begeben hatte, bemerkt. Sie schätzte die Situation falsch ein und hielt den Mann für einen Bekannten der Familie. Erst als sie das Fehlen des
Geldes bemerkte, wurde ihr bewusst, dass sie bestohlen worden war. Eine Nachbarin sah den Unbekannten, wie er sich über die Straße Am Reißbrunnen entfernte. Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg.
Einschleichdiebstahl
Am Montag (28. August) zwischen 12.15 und 14.00 Uhr, kam es in der Paracelsusstraße in Beratzhausen zu einem Einschleichdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Vermutlich kletterte ein unbekannter Täter auf einen Balkon im 1. Stock des Hauses. Von hier aus gelangte er über eine offenstehende Türe ins Haus. Aus dem Schlafzimmer wurde ein Kassette mit Schmuck im Wert von ca. 3000 Euro entwendet. Der Hausherr, er hielt sich in seinem Büro auf, hörte gegen 14.00 Uhr zwar Geräusche, schaute auch nach dem Rechten, stellte aber nichts Verdächtiges fest. Erst die gegen 15.00 Uhr heimkehrende Ehefrau stellte den Diebstahl fest. Die leere Schmuckkassette wurde am Bahnhof in der Fußgängerunterführung aufgefunden. Wem sind verdächtige Personen aufgefallen (Tel. 09404/95140)?
Sprenggranate gefunden
Auf einem Wiesengrundstück, etwa 1 km westlich des Nittendorfer Sportgeländes, war am Mittwoch ein Bürger aus Nittendorf mit einer Metallsonde auf Schatzsuche. Gegen 11 Uhr zeigte sein Gerät einen metallenen Gegenstand an. Er legte den Fund teilweise frei. Als er vermutete, dass es sich um Munition handelt, verständigte er die Polizei. Diese zog eine Fachfirma hinzu. Die Spezialisten identifizierten den Fund als eine 10,5 Zentimeter deutsche Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg. Da kein Zünder vorhanden war, konnte der Fund gefahrlos geborgen und abtransportiert werden. Absperrmaßnahmen waren an der abgelegenen Stelle nicht notwendig.
Volksfestdienstag, 5. September
städtische Einrichtungen nachmittags geschlossen
Am Volksfestdienstag, 5. September, sind folgende städtische Einrichtungen nachmittags geschlossen: Rathaus, Bauhof und Stadtwerke. Auch der Wertstoffhof und die Grüngutsammelstelle bleiben geschlossen.
Um Beachtung wird gebeten.
Parkverbot
Volkfestplatz/ Bodenhofer Weg
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2017 besteht von 24. August bis 9. September 2017 für den gesamten Volksfestplatz sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot. Die Fahrer von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern für ihr diszipliniertes Verhalten. Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur Verfügung
Es gibt verstärkte Polizeikontrollen
RVV - Haltestelle
Festplatz am „Bodenhofer Weg“
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2017 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle „Festplatz Hemau“ vom 24. August bis einschließlich 9. September 2017 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten.
Bodenrichtwerte zum 31.12.2016
Der Gutachterausschuss für die Grundstückswerte im Landkreis Regensburg hat die turnusgemäße Neufestsetzung der Bodenrichtwerte in seinen Sitzungen vom 16.05., 17.05., 18.05., 23.05. und 24.05.2017 durchgeführt.
Die Bodenrichtwertliste liegt in der Zeit vom 28.08.2017 bis 28.09.2017 im Rathaus Hemau, -Zimmer Nr. 13 Geschäftsleitung- während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme aus.
Auf das Recht, dass jedermann, auch nach Ablauf der öffentlichen Auslegung, Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten kann (§196 Abs. 3 BauGB), wird hiermit ausdrücklich hingewiesen.
FREITAG 01.09. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Gottesdienst: Gertraud Meier für + Opa und Vater Gottfried anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 02.09. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Ehepaar Wismüller hl. Messe: Josefine Betz mit Kindern für + Vater, Opa und Großeltern hl. Messe: Emma Spangler für + Ehemann, + Sohn Alfons und + Verwandte
SONNTAG 03.09. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe für + Anna Kuffer hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwagern und + Schwägerin hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz hl. Messe: Adolf Pöppl für + Eltern und + Brüder - 10.30 Uhr (Zeltgottesdienst) Volksfest-FAMILIENGOTTESDIENST JUBILÄUMSGOTTESDIENST ZUM 70-JÄHRIGEN JUBILÄUM DES VDK-ORTSVERBAND HEMAU hl. Messe: von den Freunden für + Inge Rauscher hl. Messe: Familie Ibler für + Vater und Opa Franz Ibler hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus hl. Messe: Ottilie und Sigbert Bachhuber für beiderseits + Eltern und + Verwandte hl. Messe: Familie Josef Dietz für + Freund Günther Kraus hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann, + Schwager und beiderseits + Eltern hl. Messe: Markus Liebl für + Mutter hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter hl. Messe: Brigitte Achhammer für + Mutter, + Schwiegereltern und + Schwägerinnen Rita und Maria - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 04.09. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 05.09. - 10.30 Uhr (CAH) hl. Messe für die Armen Seelen - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 06.09. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) Irmgard Bart für + Franziska Bart
DONNERSTAG 07.09. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe: Anna Stadlbauer für + Eltern hl. Messe: Maria Dietz für + Schwester Lotta Karl
FREITAG 08.09. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) hl. Messe. Cilly Huber-Mendl für + Valeria Prokein - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 09.09. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST – hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater hl. Messe: von den Kindern für Hedwig Karas hl. Messe: Elisabeth Roßkopf für + Ehemann German und + Schwägerin Maria Mayer hl. Messe: Regina Gruber für + Ehemann und + Enkel Christian hl. Messe: Monika Niebler für + Georg und + Kreszenz Pöppl hl. Messe: Gertraud und Johann Fischer für beiderseits + Schwägerinnen und Schwager hl. Messe. Wilhelm Günter für + Ehefrau Irmgard hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber hl. Messe: Gertraud Liebl für + Tante Anna Fröhlich hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Johann
SONNTAG 10.09. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe nach Meinung hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater hl. Messe: Familie Pritschet für + Angehörige hl. Messe: Anton Graf für + Angehörige hl. Messe: Barbara Paulus für + Therese Ferstl und + Franziska Bart hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern hl. Messe: Erna Ruhland für + Ehemann und + Mutter - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe für + Therese Seitz hl. Messe: Anna Uhl für + Schwester Maria und + Schwager Josef hl. Messe: Familie Marianne Behrendt für + Mutter Gertrud Ferstl hl. Messe: Familie Iberl für + Geschwister - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Regensburg (RL). Das Medienzentrum Regensburger Land in der Altmühlstraße 1a bleibt während der Sommerferien von Montag, 31.07.2017 bis Montag, 11.09.2017 geschlossen
Unsere Öffnungszeiten sind Montag, von 12.00 bis 16.00 Uhr, und nach Vereinbarung.
Kontakt: Medienzentrum Regensburger Land, Altmühlstr. 1a, 93059 Regensburg,
Telefon 0941 4009-558; Fax: 0941 4009-9558, E-Mail: medienzentrum@landratsamt-regensburg.de; Internet: www.medienzentrum-regensburger-land.de
So 03.09.
10.30 Uhr Volksfestgottesdienst im Festzelt
mit 70-jährigen Jubiläum des VdK-Ortsverbandes
Mi 06.09.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Fr 08.09.
19.00 Uhr Kolpinggruppenstunde Erwachsene „Karl-Ranch“
Mo 11.09.
08.00 Uhr Info und Nummernvergabe für den Basar der Eltern-
Kind-Gruppen Nr. 1 - 80 Elisabeth Schneider Handy 0 160 /
97 98 18 95 Nr. 81 - 170 Verena Mittermaier, Tel. 95 38 51
Di 12.09.
08.45 Uhr Schulanfangsgottesdienst Pädagogisches Förderzentrum
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 13.09.
20.00 Uhr Info-Veranstaltung im Jugendheim zur Primiz
von Martin Seiberl am 08. Juli 2018 in Hemau
Do 14.09.
19.00 Uhr Gottesdienst in Langenkreith
20.15 Uhr erste Kirchenchorprobe nach der Sommerpause
Fr 15.09.
08.15 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschule
09.45 Uhr ökum. Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule
Mo 18.09.
18.15 Uhr erste Probe der Kirchenmäuse nach der Sommerpause
Di 19.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 20.09.
14.00 Uhr AWO-Seniorennachmittag im Gasthaus Ferstl-Bruckmeier
19.30 Uhr Kirchenverwaltungssitzung im Jugendheim
Sa 23.09.
Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Gemeinde- saal der Evang. Kirchengemeinde, D.-Martin-Luther-Straße 12, für alle SchülerInnen aller Schularten
So 24.09.
09.00 Uhr Gottesdienst mit der Stadtkapelle und Namenstagsfeier
des Michaelivereins
25.09. bis 01.10.2017
Caritas-Haussammlung
Mo 25.09.
19.00 Uhr Kath. Frauenbund „Bayer. Käsevielfalten entdecken“
Referentin: Gisela Niklas-Eiband, Regensburg
So 01.10.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Basar mit Kaffee
Und Kuchen in der Aula der Mittelschule
Sa 07.10.
Kirchenchor- und Liedertafelausflug
Mo 09.10.
19.00 Uhr Oktoberrosenkranz mit anschließendem Weinfest
des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Di 10.10.
08.00 Uhr Bus-Pfarrwallfahrt nach Altötting – Fahrpreis: € 15,--
Abfahrt um 8.00 Uhr am Volksfestplatz
Anmeldung: Pfarrbüro Tel. 408
Do 12.10.
19.00 Uhr Abschuss der Großen Visitation Gottesdienst mit
Bischof Rudolf Voderholzer in Lupburg
Sa. 14.10
08.00 Uhr Kolping-Gebrauchtkleider und Altpapiersammlung
in der gesamten Pfarrei
Di 17.10.
Kirchweihausflug des Kath. Frauenbundes
nach Thalmässing
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 18.10.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe im Jugendheimsaal
Fr 20.10.
19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren des Hl. Wendelin in Kollersried
Mi 25.10.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Supervision der Eltern-Kind-Gruppen
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund: Seniorenkaffee im Jugendheimsaal
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl