Pflanzentauschbörse des OGV Hemau
Geheimnisse aus Großmutters Küche - besonderes aus Kartoffeln
Kirchenchor Beratzhausen sucht neue Sänger
Preisschafkopf des Kriegervereins
Festkonzert „20 Jahre Cantaloupes“
HG-Express siegt außerirdisch
TV-Elf kassiert 0:2 Heimniederlage
Am Dienstag, dem 17. Oktober 2017 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Straßenausbau Ried
2. Bauanträge und Bauvoranfragen
3. Betriebskostenabrechnung 2015 Kindergarten St. Markus Waldetzenberg
4. Betriebskostenabrechnung 2016 Kindergarten St. Franziskus Laaber
5. Bahn – Ausgleichsfläche Edlhausen
6. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens
Freitag, den 13. Oktober 2017, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 06.10.2017
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
FREITAG 13.10. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST - Fatimamesse nach Meinung - hl. Messe: Anna Baumer für + Ehemann und + Angehörige anschließend Fatimaandacht und Oktoberrosenkranz
SAMSTAG 14.10. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST – hl. Messe: Rita Köhler für + Anna Köhler - hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister, + Verwandte u. + Bekannte - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Schwager Josef Jerabek hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: von den Geschwistern Meyer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Familie Rappl für + Eltern und + Bruder
SONNTAG 15.10. - 09.00 Uhr (Pfk) KIRCHWEIHGOTTESDIENST mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Josef Liebl für + Eltern und + Bruder Anton - hl. Messe: Hans Graf für + Angehörige - hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Betty Etterer für + Tante Therese Paulus - hl. Messe: Matthias Höfele für + Anna, + Willi und + Hans Bellmer - hl. Messe: Margarete Pöppel für + Ehemann, + Tochter Maria, + Sohn Josef u. + Angehörige - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Gisela Ehrl für + Oma Theres Müller - hl. Messe: Heidi Böhm für + Mutter Therese Plank hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer und beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Familie Gertraud Weber für + Mutter und + Bruder Sepp hl. Messe: Franziska Schmid, Thonlohe für + Großeltern Betz, Flinksberg - 14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
MONTAG 16.10. - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
DIENSTAG 17.10. - 10.45 Uhr (CAH) hl. Messe nach Meinung - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
MITTWOCH 18.10. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Therese Hackl für + Eltern und + Enkel Tobias - hl. Messe: Martha Pollinger für + Schwester Friedl - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
DONNERSTAG 19.10. - 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz der Marianischen Männer-Congregation - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Marianische Männer-Congregation für + Sodalen - hl. Messe: Barbara Karg für + Josef und + Kreszenz Stephan und + Verwandte
FREITAG 20.10. 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLER-WORTGOTTESDIENST - anschließend Oktoberrosenkranz - 19.00 Uhr (Kollersried) - hl. Messe zu Ehren des Heiligen Wendelin - hl. Messe: Berta Lautenschlager mit Kindern für + Ehemann und Vater
SAMSTAG 21.10. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 19.00 (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Stadtkapelle - hl. Messe: Schülerjahrgang 1951 / 1952 für + Mitschüler und Lehrer - hl. Messe: Manfred für + Mutter Josefa Rappl | - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern - hl. Messe: Barbara Paulus für + Ehemann Rudolf | hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern - hl. Messe: Walburga Nießl für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Barbara Niebler für + Schwiegereltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Helneder für + Eltern Marianne und Johann Mittermaier - hl. Messe: Geschwister Keil für + Patentante Anna Geß und + Onkel Hans, Kollersried - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Eltern und + Tante Maria
SONNTAG 22.10. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Margarete Pöppel zu Ehren der Mutter Gottes - hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Klara Unger für + Bruder - hl. Messe: Familie Kunst für + Eltern Josef und Marianne - hl. Messe: Resi Ehrl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Claudia Ehrl für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Therese Kemmer mit Kindern für + Neffen Werner Vyhnalek - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Josef Scheid für + Therese Paulus - hl. Messe: Walburga Liedl mit Kindern für + Ehemann und Vater - 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier - 14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
Sa. 14.10
08.00 Uhr Kolping-Gebrauchtkleider und Altpapiersammlung in der gesamten Pfarrei
19.00 Uhr Oberpfälzer Fußwallfahrertreffen in Maierhofen
Di 17.10.
13.00 Uhr Abfahrt Nürnberger und Kelheimer Straße zum Kirchweihausflug des Kath. Frauenbundes
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 18.10.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe im Jugendheimsaal
Do 19.10.
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz der Marianischen Männercongregation
Fr 20.10.
19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren des Hl. Wendelin in Kollersried
Di 24.10.
08.30 Uhr „Als das Leben stehen blieb – meine Erfahrung an der Schwelle des Todes“ - Frauenfrühstück Referentin: Dr. Ute Horn, Dermatologin, Krefeld
Mi 25.10.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Supervision der Eltern-Kind-Gruppen
Sa 28.10.
18.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst des Schützenvereins
So 29.10.
10.30 Uhr Gottesdienst mit Sr. Veronika Ebnöther anschließend Begegnung mit Kartoffelsuppenessen im Jugendheimsaal
Di 31.10.
10.15 Uhr evang. Friedenskirche Ökum. Reformationsgedenken
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund Seniorenkaffee im Evang. Gemeindesaal
Mo 13.11.
20.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen und Kath. Frauenbund „Raus aus dem Gedankenkarussell – Warum Frauen so viel denken und sich selbst blockieren“ im Jugendheimsaal Referentin: Familientherapeutin Angelika Kasseckert, Mantel
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
Di 21.11.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche“, Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Mo 04.12.
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier des Kath. Frauenbundes
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 17.10.2017, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Rückblick Volksfest 2017
2. Volksfest 2018; Schausteller, Musikkapellen, Getränkelieferant
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Die Stadt Hemau möchte die Vereine der Gemeinde an die Abgabefrist für die Beantragung der Vereinsförderung erinnern. Anträge, die nach dem 31. Oktober eingereicht werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
über die öffentliche Auslegung der Entwürfe des Bebauungsplanes Hemau „Gewerbepark III“ und der 13. Änderung des Flächennutzungsplanes
(§§ 3 Abs. 2 und 3,4a und 8 Abs. 3 BauGB (Geltungsbereich des Bebauungsplans Fl.Nrn.: 991/0 (Teilfläche) und 1064 (Teilfläche) Gemarkung Hemau )
Der vom Stadtrat Hemau in seinen Sitzungen am 28.03.2017 und erneut am 19.09.2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Begründung
mit Umweltbericht und die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden, umweltbezogenen Stellungnahmen in der Fassung vom 19.09.2017 liegen vom 24.10.2017 bis einschließlich 27.11.2017 im Rathaus der Stadt Hemau (Zimmer-Nummer 23), zu den üblichen Geschäftszeiten, für jedermann zur Einsicht, öffentlich aus.
Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf abgeben.
Hinweis: Die formelle öffentliche Bekanntmachung erfolgt gem. Art. 26 Abs. 2 GO i. V. m.
§ 37 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Hemau vom 03.06.2014
durch Niederlegung in der Verwaltung der Gemeinde zur Einsichtnahme und die durch Anschlag der Niederlegung an die Amtstafel im Rathaus, Hemau Probsteigaßl
Die Bekanntmachung hier an dieser Stelle ist lediglich informell bzw. nachrichtlich.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Auf der Fahrt von Mariaort nach Etterzhausen wurde eine Autofahrerin am Donnerstag (5. Oktober) um 07:55 Uhr von Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf kontrolliert. Nachdem ihre Verhaltensweise Rückschlüsse auf einen vorausgehenden Drogenkonsum zuließen, wurde ein Drogentest durchgeführt. Nach dem positiv verlaufenden Test musste die Fahrzeuglenkerin noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. In ihrer Wohnung wurde außerdem ein Joint aufgefunden und sichergestellt. Nach Auswertung der Blutentnahme wird gegen die Dame eine Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen des Besitzes von illegalen Drogen erstellt.
Unter Drogeneinfluss zur Polizei
Um sich eine Auskunft einzuholen wurde ein Autofahrer bei der Polizeiinspektion in Nittendorf am Sonntag (8. Oktober) gegen 06:40 Uhr vorstellig. Da sich im anschließenden Gespräch Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum ergaben, erfolgte die Durchführung eines Drogentests. Hierbei bestätigte sich der Verdacht der Polizeibeamten, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die Weiterfahrt wurde dem Drogenkonsumenten untersagt, sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Jetzt erhält er eine Anzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss und wegen des Besitzes illegaler Drogen.
Streit mit Tätlichkeiten
Aus unersichtlichen Gründen begann am Sonntag (8. Oktober) um 21:45 Uhr eine merklich unter Alkoholeinfluss stehende Person ein Streitgespräch in einer Gaststätte in der Deuerlinger Straße in Pollenried. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung beleidigte der Mann schließlich sein Gegenüber mit
verschiedensten Ausdrücken und versetzte ihm mehrere Schläge gegen Kopf und Körper. Die leichten Verletzungen mussten vor Ort nicht behandelt werden. Wegen der Körperverletzungen und Beleidigungen wird der Staatsanwaltschaft nun eine Strafanzeige vorgelegt.
Auffahrunfall mit Verletzten
Gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2660 zwischen Nittendorf und Etterzhausen ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines BMW bemerkte an der Abzweigung in den Eichenweg einen von Nittendorf in Richtung Etterzhausen fahrenden Smart zu spät, der hier verkehrsbedingt halten musste, und fuhr auf diesen auf. Die Fahrerin des Smart wurde durch den Aufprall leicht verletzt und musste vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung transportiert werden. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen liegt bei etwa 19.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Die Feuerwehren aus Nittendorf, Undorf und Pollenried waren zur Reinigung der Fahrbahn und zur Verkehrslenkung an der Unfallstelle eingesetzt.
Pkw gegen Leichtkraftrad
Beim Einfahren aus einem Grundstück in die Nittendorfer Straße in Schönhofen übersah der Fahrer eines Opel ein Leichtkraftrad der Marke Suzuki. Der Kradfahrer konnte durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß noch verhindern, verlor aber dabei die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte. Bei diesem Verkehrsunfall am Mittwoch (11. Oktober) gegen 09:20 Uhr wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt. Eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Der Schaden an der Suzuki wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.