Schulkameraden feiern Wiedersehen
Leistungsprüfung - „Gruppe im Löscheinsatz“
Vereinsausflug MSC Hemau e.V. im ADAC
Finissage der Ausstellung - Spreu und Korn
5-Städte-Kartslalom-Cup 2017 - Hemauer Youngster der Klasse 1 - ganz oben auf dem Siegerpodest“
1. Bubble Soccer Turnier in Beratzhausen
In der Zeit vom 1. bis 30. September 2017 haben auf dem Standesamt Hemau folgende Paare die Ehe geschlossen:
1.9.: Arta Nikqi und Eric Luksch, Landshuter Str. 80, 93053 Regensburg
8.9.: Yvonne Claudia Maria Bittner und Thomas Dechand, Josef-Binner-Str. 26, 93155 Hemau
15.9.: Svenja Ferstl und Dominic Marcus Stephan Paul, Michael-Ostendorfer-Str. 20, 93155 Hemau
15.9.: Nataliya Mihajlovna Artemova und Hans Georg Frank, Gassberg 5, 96114 Hirschaid, Gemeindeteil Röbersdorf
15.9.: Samantha Christa Marina Jacobsen und Eugen Bauer, Schulweg 1, 93155 Hemau, Gemeindeteil Hohenschambach
16.9.: Christin Kerstin Scheid und Roland Schweiker, Windgasse 5 A, 93155 Hemau, Gemeindeteil Aichkirchen
16.9.: Elisabeth Renner und Rainer Alfons Rödl, Heimweg 15, 93155 Hemau
16.9.: Olga Braun und Christoph Scheck, An der Maierbreiten 10, 93155 Hemau
29.9.: Marina Christine Hildegard Reischl und Sebastian Heidel, Josef-Binner-Str. 33, 93155 Hemau
In der Zeit vom 1. bis 30. September 2017 wurden im Standesamt Hemau auch die Sterbefälle folgender Personen beurkundet:
6.9.: Lothar Rudolf Lässig, Riedenburger Str. 11, 93155 Hemau
6.9.: Heinz Herbert Balten, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
23.9.: Anna Franziska Kaufmann,geb. Ebenhöch, liederstr. 1, 93155 Hemau
23.9.: Katharina Fischer,geb. Eberl, Adalbert-Stifter-Str. 4, 93339 Riedenburg
27.9.: Anita Maria Rose Köglmeier, Anton-Scherübl-Str. 14, 93155 Hemau
DONNERSTAG 19.10. - 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz der Marianischen Männer-Congregation - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Marianische Männer-Congregation für + Sodalen - hl. Messe: Barbara Karg für + Josef und + Kreszenz Stephan und + Verwandte
FREITAG 20.10. 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLER-WORTGOTTESDIENST - anschließend Oktoberrosenkranz - 19.00 Uhr (Kollersried) - hl. Messe zu Ehren des Heiligen Wendelin - hl. Messe: Berta Lautenschlager mit Kindern für + Ehemann und Vater
SAMSTAG 21.10. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 19.00 (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Stadtkapelle - hl. Messe: Schülerjahrgang 1951 / 1952 für + Mitschüler und Lehrer - hl. Messe: Manfred für + Mutter Josefa Rappl | - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern - hl. Messe: Barbara Paulus für + Ehemann Rudolf | hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern - hl. Messe: Walburga Nießl für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Barbara Niebler für + Schwiegereltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Helneder für + Eltern Marianne und Johann Mittermaier - hl. Messe: Geschwister Keil für + Patentante Anna Geß und + Onkel Hans, Kollersried - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Eltern und + Tante Maria
SONNTAG 22.10. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier - 14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
MONTAG 23.10. - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
DIENSTAG 24.10. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe für + Priester der Pfarrei Hemau - hl. Messe: Bernadett Bara für + Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
MITTWOCH 25.10. - 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Hermann Riedl für + Eltern und + Bruder
DONNERSTAG 26.10. - 18.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz der MARIANISCHEN MÄNNER CONGREGATION - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Familie Stadlbauer für + Sylvia - hl. Messe: Marianische Männer-Congregation für + Sodalen - hl. Messe: Anna für + Schwester Rosa Schmalzl
FREITAG 27.10. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Angehörige - hl. Messe: Petra Staudigl für + Mutter - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Oktoberrosenkranz
SAMSTAG 28.10. - 17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 18.00 Uhr (Karl-Dieter Schmidt:Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Stadtkapelle Jubiläumsgottesdienst der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hemau 1492 - hl. Messe: Theres und Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Obenhofer für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Walburga Nießl für + Ehemann - hl. Messe: Rita Galetzka für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Magdalena und + Jakob Rappel - hl. Messe: Annelies Quotschalla für + Therese Paulus - hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margarete Fischer und + Verwandte - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader
SONNTAG 29.10. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern - hl. Messe: Familie Pöppl nach Meinung - hl. Messe: Xaver Gineiger für + Eltern und + Schwester Theres Graf - hl. Messe. Gertraud Liebl für + Schwägerinnen und + Schwager Hans - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Vater | - hl. Messe: Maria Mayer für + Eltern Gabler - hl. Messe: Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Theres Paulus für + Schwester und + Verwandte - hl. Messe: Angela und Sebastian für + Therese Paulus - hl. Messe: Barbara Ehrl für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Josef Rosenhammer, Landasberg für + Bruder - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST MIT SR. VERONIKA EBNÖTHER - hl. Messe: Katharina Pollinger für + Ehemann und + Schwiegereltern - hl. Messe: Anna Uhl für + Ehemann | - hl. Messe: von den Kindern für + Vater Rupert Betz - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - 14.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
MONTAG 30.10. - 18.00 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz
DIENSTAG 31.10. - 10.15 UHR (EVANG. FRIEDENSKIRCHE) ÖKUMENISCHES REFORMATIONSGEDENKEN - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Allerheiligen - 17.30 Uhr (Pfk) Oktoberrosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) FESTTAG-VORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier - hl. Messe: Georg Körbler für + Eltern, + Großeltern, + Bruder und + Verwandte - hl. Messe: Rosmarie Bock für + Eltern - hl. Messe: Familie Eglmeier für + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
MITTWOCH 01.11. - 09.00 Uhr (Pfk) FESTTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Theres Gabler für + Ehemann, + Sohn Manfred und + Angehörige - hl. Messe: Johann Dechand für + Eltern, + Schwester und + Onkel Franz - hl. Messe: F. und G. Gegg für + Eltern, + Geschwister und + Schwiegertochter - hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Annelies Quotschalla für + Therese Paulus - hl. Messe: Magdalena Padberg für + Eltern, + Brüder und + Neffen - hl. Messe: von der Familie für + Nadine Seidl - hl. Messe: von der Familie für + Tadeusz Nikadon - hl. Messe: Familie Engl, Gaishausen für + Onkel Xaver Rosenhammer - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Dietz, Undorf f. + Großeltern Dirigl u. + Verwandte - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfed - hl. Messe: Familie Iberl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Familie Martin Peter f. + Eltern, + Geschwister u + Enkel - hl. Messe: Katharina Pollinger für + Ehemann, + Eltern u. + Bruder - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Tante Theresia Paulus - 13.30 Uhr (Waldfriedhof) GRÄBER- UND URNENGRÄBERSEGNUNG mit dem Kirchenchor - 14.15 Uhr (Pfk) ANDACHT MIT NAMENTLICHEN TOTENGEDENKEN - anschließend ca. 14.45 Uhr GEMEINSAME PROZESSION zum Friedhof St. Salvator - Friedhof St. Salvator: GRÄBER- UND URNENGRÄBERSEGNUNG mit dem Kirchenchor
DONNERSTAG 02.11. ALLERSEELEN – GEBETSTAG UM GEISTLICHE BERUFE - 18.30 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz um Berufe in der Kirche - 19.00 Uhr (Pfk) ALLERSEELENGOTTESDIENST FÜR ALLE VERSTORBENEN DES VERGANGENEN JAHRES - hl. Messe: Maria Koller für + Eltern Michael und Anna Koller - hl. Messe: Barbara Karg für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Anna für + Schwester Rosa Schmalzl
FREITAG 03.11. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 Uhr (Pfk) HERZ-JESU-GOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Josef Niebler für die + Armen Seelen - anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 04.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit | 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: Matthias Höfele für + Norbert Schleidt - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern - hl. Messe: Annemarie und Gerhard für + Eltern Maria und Rudolf Kopfmüller - hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Mina Götz und + Verwandte - hl. Messe: Thomas Wyczisk für + Maria Wyczisk - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Familie Rappl für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Regina Gruber für + Eltern und + Brüder
SONNTAG 05.11. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Betty Etterer für + Tante Therese Paulus - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Eltern Vyhnalek und beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Rita May für + Maria Eck | - hl. Messe: Betty Pritschet für + Großeltern - hl. Messe: Margarete Pöppel für + Ehemann, + Tochter Maria + Sohn Josef und + Verwandte - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Thekla Dietz für + Eltern Joseph und Walburga Utz und + Verwandte - hl. Messe: Christine und Sonja für + Freundin Vera Höglsperger - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Michl für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Eltern Anna und Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Familie Fröhlich für + Mutter Anna Fröhlich - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Familie Josef Haimerl, Haselbach für + Onkel Xaver Rosenhammer - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Do 19.10.
18.30 Uhr Oktoberrosenkranz der Marianischen Männercongregation
Fr 20.10.
19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren des Hl. Wendelin in Kollersried
Di 24.10.
08.30 Uhr „Als das Leben stehen blieb – meine Erfahrung an der Schwelle des Todes“ - Frauenfrühstück Referentin: Dr. Ute Horn, Dermatologin, Krefeld
Mi 25.10.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
19.30 Uhr Supervision der Eltern-Kind-Gruppen
Sa 28.10.
18.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst des Schützenvereins
So 29.10.
10.30 Uhr Gottesdienst mit Sr. Veronika Ebnöther anschließend Begegnung mit Kartoffelsuppenessen im Jugendheimsaal
Di 31.10.
10.15 Uhr evang. Friedenskirche Ökum. Reformationsgedenken
Sa 04.11.
17.30 Uhr MMC-Bezirkskonvent: Rosenkranz in St. Martin / See
18.00 Uhr Konventmesse des MMC-Bezirks anschließend Konvent im Gasthaus Mirbeth in See
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund Seniorenkaffee im Evang. Gemeindesaal
Mo 13.11.
20.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen und
Kath. Frauenbund Kath. Frauenbund „Raus aus dem Gedankenkarussell – Warum Frauen so viel denken und sich selbst blockieren“ im Jugendheimsaal Referentin: Familientherapeutin Angelika Kasseckert, Mantel
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
Di 21.11.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche“, Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Mo 04.12.
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier des Kath. Frauenbundes
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag,24.10.2017, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Ablösung der Stellplatzpflicht; - Anpassung der Ablösegebühr
2. Feldgeschworene: Gemarkung Hemau; - Bestellung eines Feldgeschworenen
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Am Sonntag, 29.10.2017, 3.00 Uhr endet die Sommerzeit. Somit gelten ab 30.10.2017 im Wertstoffhof und auf dem Kompostplatz wieder folgende Öffnungszeiten:
Di. 15.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr und Sa. 09. – 12.00 Uhr
Die Bevölkerung wird gebeten, dies bei der Anlieferung zu beachten
Bitte beachten Sie zudem, dass am Dienstag, 31.10.2017 ein zusätzlicher Feiertag (500 Jahre Reformation) besteht. Der Wertstoffhof ist daher geschlossen.
Die Stadt Hemau möchte die Vereine der Gemeinde an die Abgabefrist für die Beantragung der Vereinsförderung erinnern. Anträge, die nach dem 31. Oktober eingereicht werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Gegenseitige Körperverletzung
Zwei Kartenspieler gerieten während einer kurzen Raucherpause am Donnerstag (12. Oktober) um 20:20 Uhr vor einer Gaststätte in Beratzhausen in der Marktstraße in Streit. Ohne jegliche Vorwarnung versetzte dabei einer der Männer seinem Gegenüber einen Schlag gegen die Schulter. Der Gegenschlag traf den Auslöser der Auseinandersetzung im Gesicht und verursachte eine leichte Platzwunde. Zur weiteren Behandlung wurde der Verletzte mit einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden Streithähne erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Ob die Spielweise beim vorausgehenden Kartenspiel ursächlich war, konnte bisher noch nicht ermittelt werden.
Illegaler Aufenthalt ohne Pass
Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen in Hemau stellten die Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf fest, dass der Reisepass einer bulgarischen Staatsangehörigen bereits seit November 2016 abgelaufen war. Die Dame kümmerte sich nicht um eine Neuausstellung und war nicht mehr im Besitz eines gültigen Passes. Wegen des Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz wird gegen sie nach Abschluss der Ermittlungen eine Anzeige erstellt und der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Radfahrer ohne Helm gegen Pkw
Am Donnerstag (12. Oktober) fuhr ein Kind gegen 19:00 Uhr mit einem Fahrrad aus einem Grundstück in Beratzhausen in die Mühlenstraße ein und übersah dabei einen Pkw. Der junge Zweiradfahrer prallte gegen die Front des BMW und stürzte auf die Fahrbahn. Glücklicher Weise zog sich der Radfahrer nur leichte Verletzungen zu, die vor Ort nicht behandelt werden mussten. Das Fahrrad war ohne Beleuchtung unterwegs, der Radfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen Helm. Der Gesamtschaden bei diesem Verkehrsunfall liegt bei etwa 600 Euro.
Unfallflucht nach Laternenkollision
Zwischen Mittwoch (11. Oktober, 18:15 Uhr) und Donnerstag (12. Oktober, 06:30 Uhr) beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer im Schlehenweg in Waldetzenberg bei Laaber eine Straßenlaterne. Durch die Erschütterung des Anstoßes im unteren Teil des Laternenmasts löste sich der Lampenschirm und fiel zu Boden. Der Schaden dürfte sich hier im unteren dreistelligen Bereich bewegen. Hinweise zum Unfallhergang und zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
„Rechts vor Links“ missachtet
Am Freitag (13. Oktober) fuhr gegen 18:00 Uhr ein 37-jähriger BMW-Fahrer den Hinteren Markt in Richtung Staufferstraße in Beratzhausen. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße übersah er einen von dort kommenden, 40-jährigen Audi-Fahrer, der aufgrund „rechts vor links“ Vorfahrt gehabt hätte. Beide Fahrzeuge wurden im Frontbereich beschädigt. Der Wagen des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte sich insgesamt auf ca. 10.000 Euro belaufen.
Unbeaufsichtigtes Feuer
Am Freitag (13. Oktober) gegen 17:00 Uhr bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf ein unbeaufsichtigtes Feuer auf einem Feld bei Wollmannsdorf. Da keine Aufsichtsperson vor Ort war, wurden die Feuerwehren Hemau und Laufenthal zum Löschen der Grünabfälle alarmiert um eine Ausbreitung des Brandes auf dem abgeernteten Stoppelfeld zu verhindern. Gegen den verantwortlichen Landwirt wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Mit Alkohol neben der Straße
Mit reichlich viel Alkohol kam ein ausländischer Pkw-Fahrer am Samstag (14. Oktober) am späten Abend zwischen Pettendorf und Reifenthal in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Er versuchte dann schnellst möglich wieder wegzufahren, als ein Passant hinzukam und den Vorfall der Polizei meldete. Dennoch wollte der Fahrer den Polizeibeamten glaubhaft machen, dass seine Freundin gefahren wäre. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheines wurde trotzdem durchgeführt, nachdem er der Tat dringend verdächtig war.
Beim Ausparken Pkw beschädigt
Eine offensichtlich etwas ältere Frau parkte am Freitag (13. Oktober) um 10.30 Uhr vor der Metzgerei Stepper in der Bernsteinstraße in Nittendorf rückwärts aus und stieß mit der Heckseite gegen einen Pkw auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der am rechten Fahrbahnrand entlang der Straße stand. Dadurch entstand ein Schaden an der Stoßstange des Pkw. Von dem wegfahrenden blau-grünen Pkw konnte aber ein Zeuge das Teilkennzeichen R-AW ablesen. Hinweise nimmt die Polizei in Nittendorf entgegen.
Beifahrertür beschädigt
In der Rosenstraße in Laaber war ein roter Peugeot das Ziel eines unbekannten Täters. Bereits zwischen Samstag (30. September, 16:00 Uhr) und Sonntag (1. Oktober, 17:45 Uhr) verkratzte eine nicht bekannte Person die Beifahrertür und verursachte dadurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Wer Hinweise zur Tatausführung machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09404/9514-0 mit der Polizeiinspektion Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Verkehrszeichen abgerissen
Gegen 09:35 Uhr befuhr am Sonntag (15. Oktober) eine landwirtschaftliche Zugmaschine samt Anhänger die Bahnunterführung Endorf in Richtung Laabertal. Offensichtlich wurde durch eine erhöhte Bordwand des Anhängers am Tunnelende eine dort befestigte Warntafel abgerissen und beschädigt. Der Verursacher wurde zwar von Zeugen auf den Unfall aufmerksam gemacht, kümmerte sich bisher aber weder um die Regulierung des Schadens noch teilte er seine Beteiligung mit. Die exakte Schadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte sich aber wohl im unteren dreistelligen Bereich bewegen. Gegen den Unfallverursacher werden nun Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort geführt.
Drogenfahrt unterbunden
In der Marienstraße in Pettendorf/Adlersberg wurde am Sonntag (15. Oktober) gegen 15:00 Uhr ein Autofahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf kontrolliert. Sein auffälliges Verhalten wies auf einen vorausgehenden Drogenkonsum hin, der sich durch einen anschließenden Drogentest bestätigte. Als Folge seines Fehlverhaltens wurde durch die Beamten eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt des Mannes unterbunden. Nach deren Auswertung erhält der Verkehrssünder eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz.
Diebstahl aus unversperrtem Pkw
Am Samstag (14. Oktober) entsorgte eine Frau zwischen 10:00 und 10:30 Uhr ihren sortierten Müll auf dem Wertstoffhof in der Kelheimer Straße in Hemau. Diese Gelegenheit nutzte ein unbekannter Dieb und entwendete aus dem nicht versperrten Auto die Geldbörse der Dame mit diversen persönlichen Sachen und einem geringen Bargeldbetrag. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet nun mögliche Zeugen des Tathergangs sich unter Tel. 09404/9514-0 zu melden.
Ohne Fremdeinwirkung gestürzt
Auf der Verbindungsstraße von Pettendorf in Richtung Schwetzendorf stürzte der Fahrer eines Leichtkraftrades am Montag (16. Oktober) gegen 14:50 Uhr ohne Fremdeinwirkung. Im Bereich einer Linkskurve kam der junge Mann mit seiner KTM aus noch nicht bekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über sein Gefährt. Er zog sich leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus zur weiteren Versorgung eingeliefert werden. An seinem Leichtkraftrad entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Fußgängerin leicht verletzt
Beim Einparken verwechselte eine Autofahrerin am Dienstag (17. Oktober) um 11:15 Uhr in der Bernsteinstraße in Nittendorf das Bremspedal mit dem Gaspedal. Ihr Opel machte dadurch einen abrupten Satz nach vorne und erfasste eine Fußgängerin auf dem Gehweg. Die Dame wurde dabei leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Am Pkw wurde kein Sachschaden festgestellt.
Gewinnversprechen per Brief
Per Post wurde in Schönhofen ein dubioser Brief mit einem Gewinnversprechen zugestellt. Inhaltlich lädt ein unbekannter Veranstalter zu einer Ausflugsfahrt mit reichhaltiger Verpflegung, einem wertvollen Gastgeschenk und der Auszahlung eines Geldgewinns in Höhe von mehreren Hundert Euro ein. Tatsächlich hatte der Empfänger aber an keinem Gewinnspiel teilgenommen und der Polizeiinspektion Nittendorf den Sachverhalt umgehend mitgeteilt. Hier wird nun ein mögliches betrügerisches Verhalten geprüft.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizeiinspektion Nittendorf darauf hinweisen, dass derartige Einladungen mit Gewinnversprechen oftmals nur als Vorwand für diverse Verkaufsfahrten dienen. Lassen Sie sich nicht von zweifelhaften Angeboten und Versprechen verleiten. Überweisen Sie im Vorfeld keine von den Veranstaltern geforderte Auslagen oder Gebühren. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die örtlich zuständige Polizeiinspektion.