Hemau (ko). Eine starke Moral zeigte die erste Herrenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen am Samstag (14. Oktober) im zweiten Auswärtsspiel in Neunburg, eroberte damit den dritten Tabellenplatz und stufte den Tabellenzweiten FC Neunburg auf den fünften Platz der Bezirksliga Ost zurück.
Ein verwandelter Siebenmeter von David Hillert zum 5:4 bedeutete die einzige Führung der Tangrintler im ersten Durchgang, der mit 11:13 für die Hausherren endete. Dann allerdings verlor der HG-Express die Orientierung, geriet mit 13:17 in Rückstand, konnte wieder zum 16:17 aufschließen und lag plötzlich fast aussichtslos mit 16:21 zurück. Erst jetzt erwachte der Kampfgeist bei den Tangrintlern, die in der Schlussphase alles in die Waagschale warfen, zum 21:22 aufschlossen und eine Minute vor dem Abpfiff gelang der 23:23-Ausgleich.
Beim letzten Angriff der Neunburger wurde der Ball zehn Sekunden vor dem Ende zurückerobert und von Marco Kiendl im Fallen auf den durchgestarteten Sebastian Böhm weitergeleitet, der mit der Schlusssirene den 24:23-Siegtreffer erzielte. - Aufstellung: TW Leonard Malik, TW Lukas Ferstl, David Hillert (9/5), Sebastian Böhm (7), Marco Kiendl (4), Valentin Janes (2), Martin Fochler (1), Adrian Meindl (1), Andreas Nutz, Bernd Scheid, Jonas Höllriegl, Ludwig Pilsl, Tim Vasold, Philipp Scheler.
Mit 47:16 fegte die weibliche A-Jugend am Samstag (14. Oktober) die HSG Straubing aus der Tangrintelhalle und steht nach vier Siegen in Folge als alleiniger Tabellenführer an der Spitze der Bezirksoberliga.
Nach dem 10:2-Start zeichnete sich mit der 26:8-Pausenführung ein Kantersieg ab. Damit haben in dieser Saison bereits drei HG-Teams (HG-Express 44:14 und männliche A-Jugend 49:19) die 40er-Marke überboten.
- Aufstellung: TW Emilia Smolis, Paula Hardt (9), Tina Binner (9), Hannah Donauer (9/1), Marina Feuerer (6), Lucia Kollmer (5), Nicole Heppler (4/1), Samira Bauer (2/1), Maria Hofmann (1), Jessica Guwa (1), Polina Guwa (1), Theresa Mayer, Jessica Miroschnik.
Weiter an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga Ost verbleibt die weibliche B-Jugend, der am Samstag (14. Oktober) mit einem 30:19-Heimerfolg gegen TV Wackersdorf der dritte Sieg in Folge gelang.
Vom Start weg zogen die HG-Mädels von Trainer Thomas Kollmer auf 10:4 davon und das 17:9 zur Pause war bereits die Entscheidung. Kontinuierlich wurde der Vorsprung zum 30:19-Endstand ausgebaut.
- Aufstellung: Theresa Mayer (5), Elisabeth Bock (2), Kristin Meier (4), Paula Hardt (3), Susann Hierl, Pauline Baumer (3), Sabine Bauer (1), Anna Ferstl (1), Martina Kardos (4), Maria Hofmann (6), Anja Silberhorn (1).
Ein 28:20-Erfolg gelang der männlichen A-Jugend am Sonntag (15. Oktober) bei der SSG Metten.
Trotz fast ständiger Führung (5:3 und 10:7) hatten die Hausherren beim 12:13-Pausenstand die Oberhand. Nach dem Seitenwechsel drehten die HG-Jungs das Spiel und legten auf 22:16 vor. Über 25:19 erhöhten die Tangrintler im Schlussspurt auf 28:20
und feierten den dritten Sieg in Folge. - Aufstellung: TW Lukas Ferstl (2/+1), Valentin Janes (10/3), Niklas Lehner (2), Thomas Maußhammer, Alexander Böhm, Leon Lindner, Philipp Scheler (8), Luis Mayerhöfer (6).
Auch im vierten Saisonspiel, am Samstag (14. Oktober) bei der JSG Amberg/Sulzbach, blieb die männliche B-Jugend erfolglos.
Nach einer konzentrierten Anfangsphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bis zum 12:14-Halbzeitstand. Erst nach dem Seitenwechsel zogen die Hausherren auf 15:22 davon. Gegen Ende des Spiel lagen die Gastgeber mit 22:29 in Front, ehe die HG-Jungs in der Schlussphase noch auf 28:31 verkürzen
konnten. - Aufstellung: TW Thomas Maußhammer, Louis Holzer, Lukas Lehner (2), Niklas Lehner (10), Jakob Edenharter (1), Tobias Eichenseher, Hans-Jörg Spranger (2), Maximilian Bissinger, Felix Böhm (4), Leon Lindner (7/1), Sascha Kirchgessner (2).
Beim Heimturnier zeigte die männliche D-Jugend am Sonntag (15. Oktober) zwar eine verbesserte Leistung, konnte diese aber nicht in einen Erfolg umwandeln.
Gegen die körperlich überlegene SG Regensburg mit 2:2 gestartet, zeichnete sich mit dem 3:9-Halbzeitstand bereits die 9:17-Niederlage ab (Wertung 14:25). Ausgeglichen, bis zum 6:6-Pausenstand, verlief das zweite Spiel gegen SG Schierling/Langquaid. Ohne weiteren Torerfolg im zweiten Durchgang lautete
der Endstand 6:9 und die Torschützenwertung 10:13. - Aufstellung: TW Anton Eichenseher, TW Noah Ruhland, Willy Bauer (5), Julian Eichenseher (3), Noah König (2), Luis Lammert (2), Ludwig Höfele (1), Theo Lindner (1), TW Simon Meier (1), Nick Beslmeisl, Paul Listl, Tim Zimbelmann.
Vorschau: Mit drei Heimspielen in Folge wartet die HG Hemau/Beratzhausen am Samstag (21. Oktober) auf und am Sonntag (22. Oktober) spielen die Damen II zu Hause.
Den Start macht am Samstag um 14.30 Uhr die männliche B-Jugend, die die HSG Freising-Neufahrn empfängt. Anschließend, um 16.30 Uhr, hat die weibliche B-Jugend als Tabellenführer der Bezirksoberliga Ost den direkten Verfolger und ebenfalls verlustpunktfreien HSG Pyrbaum/Seligenporten zu Gast. Um 18.30 Uhr empfängt der drittplatzierte HG-Express den Tabellensechsten TS Regensburg mit
dem früheren HG-Spieler Christian Böduel in der Tangrintelhalle. Auswärts bei der HG Amberg muss die Herren-Reserve um 15 Uhr antreten und die Minis bestreiten ab 10 Uhr ihren ersten Spieltag in der Schwandorfer Oberpfalzhalle. - Am Sonntag hat die zweite Damenmannschaft um 16 Uhr Heimrecht gegen TS Regensburg und die weibliche A-Jugend muss bereits um 14 Uhr bei der DJK Ingolstadt antreten.
Am kommenden Samstag, den 21.10.17 ab 10 Uhr findet in der Beratzhausener Mehrzweckhalle das 1. Bubble Soccer Turnier in der näheren Umgebung statt.
Beim Bubble Soccer ist ein Mann in einer oben geöffneten Luftblase
Alle 16 Startplätze sind vergeben,
gespielt wird in vier 4er Gruppen mit anschließender K.O. Phase. So gegen 16:00 – 17:00 Uhr wird das Turnier zu Ende gehen.
YouTube Beispielfilm
Vor drei Jahren entschlossen sich die Motorsportvereine MSC-Schwandorf, AC-Nittenau, AMC-Burglengenfeld und der MSC-Hemau zu einer Kartslalomserie, dem damaligen 4 Städte-Kartslalom-Cup. Die Idee war es, den Kartfahrern der Vereine eine Chance zu geben, sich im näheren Umfeld zu messen. Sind doch die Wege zu den anderen Meisterschaften von ADAC und BMV quer durch ganz Nordostbayern sehr weit und nicht von allen Eltern zu bewältigen. In diesem Jahr schloss sich der AC-Regensburg der Veranstalterserie an, sodass daraus der 5-Städte-Cup entstand.
In den 5 Vorläufen, jeweils von den Mitgliedsvereinen durchgeführt und dem Endlauf, heuer vom MSC-Schwandorf veranstaltet, wurden nun die Meister in den fünf Klassen ermittelt.
Die Youngster des MSC-Hemau , P1 Altersklasse 8 und 9 Jahre, konnten dabei in einem bemerkenswerten Abschneiden beim Endlauf in Schwandorf alle drei Stufen des Siegerpodestes erklimmen. Platz eins bis drei: Jakob Kellner vor Vera Petz und Fynn Dlapka!
In der Klasse 2, ohne Hemauer Beteiligung siegte Marcel Tieg vom MSC-Schwandorf, vor Christian Meister (AMC-Burglengenfeld) und Florian März (AC-Regensburg)
In der Klasse 3, setzte sich Justin Heine (MSC Schwandorf) vor Tobias Linde (AMC-Burglengenfeld) und Fabian Traut (AC Nittenau).
Hanna Gassner fiel aufgrund eines Torfehlers leider vom Platz 2 auf den 7. Platz zurück und Eduard Messer ebenfalls MSC-Hemau erreichte einen achtbaren 12. Platz.
In der Klasse 4 setzte sich Valentin Suckert (AC-Regensburg) vor Corinna Hirsch (MSC-Schwandorf) und Korbinan Bock von unserem MSC-Hemau durch. Durch Pylonenfehler wurden Astrid Lada und Lisa Kachanjuck zurückgeworfen und erreichten trotzdem die achtbaren Plätze 6 und 7.
Klasse 5 ohne Hemauer Beteiligung: Platz 1 Fabian Linde AMC Burglengenfeld vor Justin Fillipkiewicz MSC-Schwandorf und Jaqueline Fiedler, ebenfalls MSC-Schwandorf.
In der Gesamtwertung erreichten die Kartfahrer des MSC-Hemau den dritten Platz hinter dem MSC Schwandorf und AMC –Burglengenfeld.
Hemau (tu) Deutlich mit 4:0 geschlagen mußte der TV Hemau die Heimreise vom Kreisligazweiten FC Pielenhofen/Adlersberg antreten.
Einen Spieltag vor Abschluss der Hinrunde beträgt der Vorsprung des TV-Teams als 10. mit 12 Punkten nur mehr 4 bzw. 5 Punkte zu den Abstiegsrängen, die der 13. TV Velburg (8) und der 14. SV Seubersdorf (7) einnehmen. Wie TV-Trainer Roland Renner berichtet, hatte der Gastgeber schon in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel und machte durch zwei Standards (35./41.) die 2:0 Halbzeitführung perfekt. „Beide Tore resultierten aus Zuordnungsfehlern nach Freistößen“, so Renner. Die Torschützen für den FC waren Florian Biersack und Andreas Meier. Weiter meint der TV-Trainer:“Den zweiten Durchgang wollten wir offensiver gestalten und hatten in der 52. Minute eine Riesenchance zum 2:1, doch leider konnte Julius Schneider den Ball nicht im Gehäuse
unterbringen. Wieder ein Freistoß brachte das entscheidende 3:0, der Torschütze (61.) war Christoph Freisleben. Maxi Hölzl und Denis Sambou hatten noch dicke Möglichkeiten. Das 4:0 fiel in der 74.Minute wieder durch Freisleben.“ Das Schlussfazit von Roland Renner:“ Weiterhin bringen uns individuelle Fehler um notwendige Punkte. Die Mannschaft und das Trainerteam müssen jetzt noch näher zusammenrücken, um in den nächsten Spielen erfolgreich zu sein.“ Die TV-Aufstellung: Dirk Dlapka, Johannes Karl, Alexander Berner (72. Simon Schels), Fabian Braun, Michael Schels (32. Sebastian Griebel), Julius Schneider, Michael Gastl (46. Denis Sambou), Leon Hernandez, Maximilian Hölzl, Michael Meier, Alexander Garpenko.
Hemau (tu) „Es war ein sehr zerfahrenes Spiel“, so TV-Trainer Martin Schuster, „es kam kein richtiger Spielfluss zustande.
Bis zum Gegentor war es noch in Ordnung, obwohl wir nicht gut gespielt haben. Dann ging wieder der Faden verloren.“ Simon Schels brachte die TV-Reserve (45.) mit einem verwandelten Freistoß kurz vor der Pause mit 1:0 in Front. Der Knackpunkt war das Elfmetertor zum 1:1 Ausgleich (74.) durch Christian Spangler. Den 2:1 Siegtreffer erzielte (85.) Erhard Tamasi. Die Tabellenlage in der A-Klasse 4 sieht für den 11. TV Hemau II ( 9 Punkte) nicht gut
aus, da nun der 12. TSG Laaber II (9) punktgleich ist. Der 13. SV Töging II (9) ein Spiel weniger und der 14. DJK-SV Lengenfeld (59, noch zwei Nachholspiele, könnten mit Erfolgen noch vorbeiziehen. Für die TV-Reserve spielten: Lukas Langbein, Christian Betz, Sebastian Griebel (46. Dacka Traore), Andreas Gerhardt, Jakob Bauer, Daniel Peter (68. Philipp Bock), Alexander Märle, Markus Kaa, Roman Garpenko, Simon Schels (46. Lukas Seitz), Alexander Hosse.