Sechstes Treffen der Schulkameraden - Jahrgang 1952
200 Gäste des Landkreis-Schiffes genossen das Walhalla-Feuerwerk
Skibasar des TV Hemau
Am 4. November ist Winterbeginn ...zumindest für die SGH
Die Handballer - mit neuen Outfit zum ersten Heimsieg
TV-Elf verliert 0:3 gegen Breitenbrunn
Am Sonntag, 29.10.2017, 3.00 Uhr endet die Sommerzeit. Somit gelten ab 30.10.2017 im Wertstoffhof und auf dem Kompostplatz wieder folgende Öffnungszeiten:
Di. 15.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr und Sa. 09. – 12.00 Uhr
Die Bevölkerung wird gebeten, dies bei der Anlieferung zu beachten
FREITAG 03.11. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 Uhr (Pfk) HERZ-JESU-GOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Josef Niebler für die + Armen Seelen - anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 04.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit | 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: Matthias Höfele für + Norbert Schleidt - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern - hl. Messe: Annemarie und Gerhard für + Eltern Maria und Rudolf Kopfmüller - hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Mina Götz und + Verwandte - hl. Messe: Thomas Wyczisk für + Maria Wyczisk - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Familie Rappl für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Regina Gruber für + Eltern und + Brüder
SONNTAG 05.11. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Betty Etterer für + Tante Therese Paulus - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Eltern Vyhnalek und beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Rita May für + Maria Eck | - hl. Messe: Betty Pritschet für + Großeltern - hl. Messe: Margarete Pöppel für + Ehemann, + Tochter Maria + Sohn Josef und + Verwandte - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Thekla Dietz für + Eltern Joseph und Walburga Utz und + Verwandte - hl. Messe: Christine und Sonja für + Freundin Vera Höglsperger - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Michl für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Eltern Anna und Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Familie Fröhlich für + Mutter Anna Fröhlich - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Familie Josef Haimerl, Haselbach für + Onkel Xaver Rosenhammer - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Sa 04.11.
17.30 Uhr MMC-Bezirkskonvent: Rosenkranz in St. Martin / See
18.00 Uhr Konventmesse des MMC-Bezirks anschließend Konvent im Gasthaus Mirbeth in See
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund Seniorenkaffee im Evang. Gemeindesaal
Mo 13.11.
20.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen und Kath. Frauenbund Kath. Frauenbund „Raus aus dem
Gedankenkarussell – Warum Frauen so viel denken und sich selbst blockieren" im Jugendheimsaal Referentin: Familientherapeutin
Angelika Kasseckert, Mantel
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
Di 21.11.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche", Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Mo 04.12.
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier des Kath. Frauenbundes
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Regensburg (RL). Aufgrund von Kabelverlegearbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kleinprüfening und Etterzhausen von Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember 2017, für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über die Regensburger Straße, die St 2394, die R 31 und über die St 2660 (Eilsbrunn - Schönhofen - Nittendorf - Etterzhausen) und umgekehrt. Die Umfahrung ist entsprechend ausgeschildert. Der Parkplatz der Kirche ist je nach Bauabschnitt von
Nittendorf bzw. Sinzing aus anfahrbar. Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 07.11.2017, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Neubau einer Kinderkrippe in Hemau; - Vorstellung einer Entwurfsplanung durch das Planungsbüro Christoph
2. Wirtsgarten in Laufenthal; - Überprüfung des Baumbestandes; - Sachstandsbericht
3. Bauanträge
4. Informationen
5. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Katze an der Pfote verletzt
Am Donnerstag (26. Oktober) gegen 7 Uhr, stellte eine Katzenbesitzerin in Laaber fest, dass eine Vorderpfote ihres Tieres Verletzungen aufzeigte. In einer Tierklinik musste die Vorderpfote der Hauskatze wegen der erheblichen Verletzungen amputiert werden. Die Katze hielt sich während der Nacht im Freien im Ortsbereich Am Kronbügl auf. Auf welche Art und Weise die Verletzungen entstanden, steht noch nicht abschließend fest. Nach Auskunft der Tierklinik könnte die Katze auch in eine Tellerfalle geraten sein. Die Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und gegen das Jagdgesetz wurden aufgenommen. Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Fahrerin und Beifahrer verletzt
Im Eichenweg in Pettendorf/Reifenthal kam eine Autofahrerin ohne Fremdeinwirkung mit ihrem Renault am Donnerstag (26. Oktober) kurz nach 19 Uhr in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Im Bereich der steilen Böschung kippte das Auto auf die linke Seite und kam so zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin und ihr Beifahrer zogen sich dabei leichte Verletzungen zu und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Unfallverursacherin deutlich alkoholisiert war. Bei ihr wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Das Auto musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden, der Sachschaden liegt bei etwa 1000 Euro.
Sachbeschädigung am Gebäude
Der Besitzer eines Gebäudes in Sinzing in der Bahnhofstraße stellte fest, dass in den vergangenen zwei Wochen eine Scheibe des Gebäudes beschädigt worden ist. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet Anwohner und Passanten hierzu um die Mitteilung verdächtiger Beobachtungen.
Verkehrsunfall in Laaber
Am Freitag (27. Oktober) gegen 14.50 Uhr befuhr ein aus Laaber stammender Fahrzeuglenker mit seinem Pkw die Brunner Straße in Laaber in Richtung Bahnhof. An der Einmündung zur Nordgaustraße missachtete er die Regelung, rechts vor links, und fuhr gegen die linke Fahrzeugseite eines von rechts kommenden Fiat. Beide Autofahrer entstiegen ohne Blessuren ihren Fahrzeugen. Der Sachschaden an beiden Autos wird von der Polizei auf ca. 2500 Euro geschätzt, wobei ein Auto aufgrund der Beschädigungen im Bereich des Vorderrades abgeschleppt werden musste.
Verkehrsunfall in Sinzing
Die Vorfahrtsmissachtung durch einen in Würzburg wohnenden Studenten führte am Freitag (27. Oktober) gegen 14.55 Uhr in Sinzing zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 5000 Euro. Von der Autobahn aus Richtung Nürnberg kommend, fuhr der junge Mann mit seinem VW Jetta in die Staatsstraße 2394 ein, ohne die Vorfahrt eines aus Richtung Riegling kommenden Autofahrers zu beachten. Nach Angaben des Unfallverursachers hatte er das Auto eines aus Bad Abbach stammenden Mannes aufgrund unter der Autobahn abgestellter Lkw zu spät erkannt und konnte daher einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Trotz erheblicher Schäden an den Fahrzeugen blieben die Insassen unverletzt und konnten im Anschluss an die Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.
Verkehrsunfall in Nittendorf
Eine 65-jährige Frau aus dem westlichen Landkreis verursachte am Freitag (27. Oktober) gegen 19.40 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2660, vor Pollenried. Die Autofahrerin befuhr die Staatstraße in Richtung Regensburg und wollte kurz vor Pollenried nach links in ein Anwesen an der Deuerlinger Straße einbiegen. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und fuhr während es Abbiegens in die linke Seite des in Richtung Hemau fahrenden Opel. Dieser geriet durch den Anstoß ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Durch den Aufprall der beiden Fahrzeuge wurden beide Fahrzeuglenkerinnen leicht verletzt. Sowohl die Unfallverursacherin, als auch 37-jährige Fahrerin des Opels, mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.
Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer
Am Abend des 28. Oktober wurde in Deuerling bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle eines 59-jährigen Verkehrsteilnehmers Alkoholgeruch festgestellt. Auf der Dienststelle wurde dann ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt, der einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich ergab. Der Schlüssel des Pkw wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt und den Fahrer erwartet nun eine Anzeige.
Deutsche gegen Afghanen
Kurz vor Mitternacht ereignete sich am Samstag (28. Oktober) eine körperliche Auseinandersetzung am Stadtplatz in Hemau. Vorangegangen war nach Aussage von Zeugen, dass in einer nahegelegenen Kneipe eine junge Frau belästigt wurde. Zwei ortsansässige deutsche Staatsangehörige wollten der Frau zu Hilfe kommen und es kam zunächst zu einem verbalen Streit. Vor der Lokalität eskalierte die Auseinandersetzung, in deren Verlauf einer der Helfer von einem der Täter mehrmals mit einem faustgroßen Pflasterstein auf den Kopf geschlagen wurde und der zweite Beschuldigte dem zweiten Helfer mehrmals mit dem Fuß gegen den Kopf trat. Die Geschädigten wurden nur leicht verletzt, mussten aber mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden 19 und 17 Jahre alten afghanischen Staatsangehörigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegen einen der beiden wird bereits wegen einem Vorfall wegen Körperverletzung ermittelt, der sich genau eine Woche vorher nur einige Meter entfernt im Klopferlweg zutrug.
Falsche Polizeibeamte
Mehrere Bürger aus dem Gemeindebereich Pielenhofen verständigten die örtliche Polizeidienststelle über verdächtige Anrufe angeblicher Polizeibeamter. Wieder wurde die altbekannte Geschichte von festgenommenen Einbrechern erzählt, bei denen Hinweise auf die Begehung von bevorstehenden Straftaten gefunden wurden. Nun würden die Bürger von der Polizei gewarnt und über ihre persönlichen Verhältnisse ausgefragt, ob sie z.B. Schmuck zu Hause hätten oder dergleichen. Die Polizeiinspektion Nittendorf weist darauf hin, dass bei einem Zweifel an der Echtheit der Polizeibeamten jederzeit ein Rückruf bei der Polizeiinspektion Nittendorf oder einer anderen Dienststelle möglich ist.
Verkehrsunfall in Hemau
Zu einem Verkehrsunfall mit minimalen Schaden kam es am Freitag (27. Oktober) gegen 9.35 Uhr am unteren Stadtplatz in Hemau. Ein mit seinem Pkw stadteinwärts fahrender Rentner aus dem Landkreis Kelheim missachtete die Vorfahrt einer aus der Badergasse kommenden Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Fahrer blieben unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2200 Euro.
Geparkten Pkw beschädigt
Zwischen Freitag (27. Oktober, 12 Uhr) und Samstag (28. Oktober, 12 Uhr) wurde in der Ludwig-Thoma-Straße in Undorf ein ordnungsgemäß geparkter Mercedes beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen das Heck des Mercedes und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder den Vorfall bei einer Polizeidienststelle zu melden, entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Hinweise zu dieser Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Geparktes Auto beschädigt
Ein weißer Audi wurde in der Josef-Eder-Straße in Hemau durch unbekannte Täter auf der Fahrerseite verkratzt. In der Zeit von Dienstag (31. Oktober, 16 Uhr) bis Mittwoch (1. November, 04:00 Uhr) wurde der ordnungsgemäß geparkte Pkw mit einem nicht bekannten Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden liegt im Bereich von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 09404/9514-0 mit der Polizeiinspektion Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Am Mittwoch (1. November) wurde gegen 10 Uhr der 29-jährige Fahrer eines BMW auf der Staatsstraße 2660 Höhe Nittendorf kontrolliert. Die Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf stellten dabei fest, dass sich im Handschuhfach eine Luftpistole und ein Messer mit einer feststehenden Klinge von 16 cm Länge befanden. Für das Führen der Luftpistole konnte der Fahrzeugführer keinen kleinen Waffenschein vorweisen. Ebenso lag kein berechtigtes Interesse zum Führen des Messers vor. Wegen dieser Verstöße wird nun eine Anzeige gegen ihn erstellt.
Überschlag im Straßengraben
Offensichtlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit war ein Fahranfänger am Mittwoch (1. November) um 11:35 Uhr auf der Kreisstraße 34 von Buchhausen in Richtung Oberpfraundorf unterwegs. Im Bereich einer Rechtskurve kam er mit seinem BMW auf Höhe Oberpfraundorf nach links von der Fahrbahn ab. Im Straßengraben überschlug sich das Auto und kam auf dem Dach zum Liegen. Der junge Mann wurde leicht verletzt, am Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden.
Regensburg (RL). Das Medienzentrum Regensburger Land in der Altmühlstraße 1a bleibt während der Herbstferien von Montag, 30.10.2017, bis Freitag, 03.11.2017, geschlossen.
Die Öffnungszeiten sind Montag, von 12.00 bis 16.00 Uhr, und nach Vereinbarung.
Medienzentrum Regensburger Land, Altmühlstr. 1a, 93059 Regensburg,
Telefon 0941 4009-558; Fax: 0941 4009-9558, E-Mail: medienzentrum@lra-regensburg.de; Internet: www.medienzentrum-regensburger-land.de