Bezirkskonvent des MMC-Bezirks Labertal in der Pfarrei See
Aktion „Wunschbaum“ bei Spielwaren Frankhauser
„Fingernudeln und Bröselschmarrn“
Großmutters Küchengeheimnisse gelüftet!
Herbstversammlung des OGV Hohenschambach
Gartentipps für den November
Gute Moral der TV-Elf beim 2:2 auf Kareths Höhen
Trikots für HG-Schiri im BOL-Kader
Am Mittwoch, dem 15. November 2017 finden um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Laaber statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Vorlage der Jahresrechnung 2016 und Feststellung des Rechnungsergebnisses
2. Bestellung zum stellvertretenden Kassenverwalter
3. Bestellung zum Leiter des Standesamtes für den Standesamtsbezirk Laaber und Abberufung des bisherigen Leiters
4. Bestellung zum Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Laaber
5. Verschiedenes
Anschließend findet eine
nichtöffentliche Sitzung statt.
Laaber, den 03.11.2017
Verwaltungsgemeinschaft Laaber
Hans Schmid
Gemeinschaftsvorsitzender
FREITAG 10.11. - 17.00 Uhr (Pfk) MARTINSZUG DES KINDERGARTENS ST. BARBARA - 17.30 Uhr (Kindergarten St. Raphael) MARTINSZUG DES KINDERGARTENS ST. RAPHAEL
SAMSTAG 11.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr BEICHTGELEGENHEIT - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Betty Etterer für + Tante Therese Paulus - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Familien Keil und Waldhier für + Gisela und + Martin Waldhier, Klingen - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Ella Ebeling und + Liane Dörfler - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Jutta Weber mit Familie für + Heinz-Georg Schmidt - hl. Messe: Anna-Maria Weber mit Familie für + Eltern Franz und Renate Brandl und + Bruder Franz | - - hl. Messe: Regina Gruber für + Schwiegereltern und + der Familie Böhm - hl. Messe: Doris Silberhorn für + Eltern und Schwiegereltern - hl. Messe: Marianne Rappl für + Fritz Zirngibl | - hl. Messe: Marianne Rappl für + Georg Dürr - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl
SONNTAG 12.11 - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - Fatimamesse nach Meinung - hl. Messe. Hans Graf für + Geschwister Frösc - hl und + Eltern - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Georg Ehrl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Therese Paulus für + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Theo Spangler für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Walburga Lochner für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Familie Ibler für + Tanten Katharina und Theresia Paulus - hl. Messe: Betty Rohrmeier für + Ehemann Günter - hl. Messe: Stilla Herrmann für + Ingrid Wühr | - hl. Messe: Franz Körbler für + Bruder Englbert 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Josef Scheid für + Therese Paulus - hl. Messe: Familie Eibl für + Angehörige | - hl. Messe: Familie Schößner für + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Eltern, + Schwiegereltern und beiderseits + Geschwister - hl. Messe: Familie Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: Josefine und Anton Eibl für + Josef Bezold - hl. Messe: Schülerjahrgang 1932 / 1933 für + Alfred Schmidmeister - hl. Messe: Konrad Achhammer für + Eltern, + Schwiegermutter und + Schwestern - hl. Messe: Familie Josef Rosenhammer, Landasberg für + Bruder - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 17.00 Uhr (Pfk) ZWERGERLGOTTESDIENST MIT MARTINSZUG DER ELTERN-KIND-GRUPPEN
MONTAG 13.11. - 18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
DIENSTAG 14.11. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe für alle Verstorbenen des CAH-Altenheimes - 14.00 Uhr (Pfk) GEDENKGOTTESDIENST MIT KRANKENSALBUNG - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 15.11. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Stilla Herrmann für + Eltern, + Geschwister und + Neffen Christian
DONNERSTAG 16.11. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Traudl Spangler Dankmesse zu Ehren der Heiligen Anna Schäffer - hl. Messe: Theresia und Josef Meier für + Rosa Schmalzl
FREITAG 17.11. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Ottilie Blößl für die + Armen Seelen - hl. Messe: Margarete Höß für + Schwiegereltern und + Angehörige - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST ansc - hließend Rosenkranz
SAMSTAG 18.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST ZUM VOLKSTRAUERTAG mit der Liedertafel ansc - hließend GEBET AM KRIEGERDENKMAL MIT KRANZNIEDERLEGUNG - hl. Messe: VdK Ortsverband Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern Jungbauer, + Tante Theresia Wendl, + Schwiegereltern, und + Schwager Johann | - hl. Messe: TV-Hiltl für + Turnerinnen - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Ernst und + Waltraud Mittermaier - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Schwiegereltern Veitl - hl. Messe: Anna Eglmeier zu Ehren der - hl. Muttergottes von der immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Marianne Rappl für + Eltern und + Angehörige
SONNTAG 19.11. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann - hl. Messe: Familie Johann Dechand für + Verwandte - hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Eltern, + Geschwister und + Angehörige - hl. Messe: Familie Greipl für + Anna und + Xaver Greipl, + Großeltern und + Angehörige hl. Messe: Ernst Omasreither für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Therese Paulus zu Ehren der Hl. Schutzengel hl. Messe: Annelies Quotschalla für + Therese Paulus - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma Schmid - hl. Messe: Sabine Tischhöfer für + Tante Else Pischulti - hl. Messe: Anna Gschlößl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Johann Obermeyer, Thalhof für + Englbert Körbler - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Iberl für + Geschwister - hl. Messe: Englbert Pöppl für + Ehefrau Anna, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Barbara Dietz für + Brüder Hans und Martin - hl. Messe: Johann Plentinger für + Sohn Erwin, + Eltern und + Geschwister - 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Sa 04.11.
17.30 Uhr MMC-Bezirkskonvent: Rosenkranz in St. Martin / See
18.00 Uhr Konventmesse des MMC-Bezirks anschließend Konvent im Gasthaus Mirbeth in See
Mo 06.11.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Do 09.11.
16.00 Uhr Figurentheater im Jugendheimsaal „Pettersson und Findus“ – Eintritt: € 6,--
Sa 11.11.
14.00 Uhr Kath. Frauenbund Seniorenkaffee im Evang. Gemeindesaal
Mo 13.11.
20.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen und Kath. Frauenbund Kath. Frauenbund „Raus aus dem
Gedankenkarussell – Warum Frauen so viel denken und sich selbst blockieren" im Jugendheimsaal Referentin: Familientherapeutin
Angelika Kasseckert, Mantel
Di 14.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
Mi 15.11.
Anmeldeschluß für die Feier der Ehejubilare
Mo 20.11.
19.30 Uhr Vorstandssitzung des Kath. Frauenbundes
Di 21.11.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Fr 24.11.
19.30 Uhr Nacht der Lichter im Dom zu Regensburg
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche", Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Mo 04.12.
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier des Kath. Frauenbundes
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding
So 10.12.
15.00 Uhr Feierliche Vesper mit Diakon Martin Seiberl anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendheim
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Mi 13.12.
ökum. Adventswanderung zur Hammermühle
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Es wird darauf hingewiesen, dass die öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an den Amtstafeln angeschlagen ist und auf der digitalen Amtstafel unter www.hemau.de eingesehen werden kann.
Am Samstag, den 18. November 2017 findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Hemau statt.
17.00 Uhr Treffpunkt beim Gasthof Donhauser. 17.20 Uhr Abmarsch zur Kriegergedächtniskapelle und zum Kriegerdenkmal am Ringweg. 18.00 Uhr Kriegergedächtnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschließend Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal.
Die Gottesdienste zum Volkstrauertag mit Totenehrung finden am Sonntag,
den 19. November um 08.15 Uhr in Aichkirchen, um 09.30 Uhr in Eichlberg und um 10.00 Uhr in Hohenschambach statt.
Die Bevölkerung wird gebeten, an diesen Gedenkfeiern recht zahlreich teilzunehmen, um zum Ausdruck zu bringen, dass für Frieden und Freiheit immer wieder aufs Neue einzutreten ist.
Die Herbstsammlung für Altreifen erfolgt am Mittwoch, 21.11.2017 und das Umweltmobil ist nochmals am Dienstag, 21.11.2017 von 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr in Laufenthal und am Samstag, 25.11.2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Wertstoffhof Hemau vor Ort.
Die Kriterien, was entsorgt werden kann, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bekanntmachungen, die u.a. auf der Homepage der Stadt Hemau ersichtlich sind.
Damit auch 2018 wieder ein origineller und farbenfroher Faschingszug auf die Beine gestellt werden kann, sind alle Faschingsbegeisterten und aktiven Teilnehmer zur Vorbesprechung am Mittwoch, den 15.11.2017 um 19.00 Uhr in den Gasthof Ferstl-Bruckmeier eingeladen.
Um zahlreiches Erscheinen der teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Einbrecherinnen festgenommen
Dreiste Einbrecher waren am Donnerstag (2. November) gegen 10:30 Uhr im Talweg in Unterpfraundorf am Werk. Ein aufmerksamer Nachbar konnte beobachten, dass zwei Frauen an einem Wohnhaus klingelten. Nachdem niemand öffnete und zu vermuten war, dass die Hauseigentümer nicht anwesend waren, hebelten die beiden Einbrecherinnen die Haustür auf und verschafften sich auf diese Weise Zutritt. Der Zeuge handelte äußerst umsichtig und verständigte sofort die Polizei ohne die beiden Damen bei der Tatausführung zu stören. Die kurz darauf eintreffenden Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf konnten eine der flüchtenden Täterinnen noch in unmittelbarer Tatortnähe festnehmen. Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen gelang es auch die zunächst flüchtige Person noch in der Nähe des Tatorts festzunehmen. Bei den festgenommenen Frauen handelt es sich um eine 28-jährige Slowakin und eine ebenfalls 28-jährige staatenlose Bürgerin. Nachdem beide Personen nicht über einen festen Wohnsitz verfügen und in der Vergangenheit bereits Ermittlungen wegen gleichartiger Delikte geführt wurden, wurde am Freitag (3. November) in Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft die Haftfrage geprüft.
Nach bisherigen Erkenntnissen konnten die zwei Frauen Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und Schmuck erbeuten. Am Wohnhaus verursachten sie einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Das von den Frauen benutzte Fahrzeug, ein blauer Audi Avant, wurde im Ortsbereich aufgefunden. Bei der Durchsuchung des Pkw fanden die Beamten weiteren Schmuck und Uhren, die bisher nicht zugeordnet werden konnten.
Schlechter Halloween-Scherz
In der Nacht von Dienstag (31. November) auf Mittwoch (1. November) waren vermutlich Jugendliche im Bereich der Bernsteinstraße in Nittendorf unterwegs. Hier warfen sie mehrere rohe Eier gegen die Fassade der Polizeiinspektion, was eine aufwändige Reinigung nach sich zog. Die Substanz der Hausmauer selbst wurde nicht beschädigt. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet nun mögliche Zeugen, sich unter Tel. 09404/9514-0 zu melden. Statt Süßes gibt es dann wohl Saures für die Übeltäter.
Körperverletzungsdelikt
Am frühen Morgen des 3. November gegen 03:30 Uhr, wurde die Polizei informiert, dass eine größere Schlägerei zwischen mindestens zehn Personen in Pollenried stattfinden solle. Als die Streifen dort ankamen, wurden lediglich zwei leicht verletzte Personen angetroffen. Diese waren erheblich alkoholisiert und konnten keine schlüssigen Angaben machen. Die Polizei bittet Zeugen einer Auseinandersetzung sich zu melden.
Radfahrer gegen Motorradfahrer
Gegen 15:15 Uhr ereignete sich am Freitag (3. Oktober) ein Verkehrsunfall auf der R 37. In einer leichten Rechtskurve bog ein Radfahrer nach links ab, ein Pkw befand sich hinter ihm. In diesem Moment überholte ein Motorradfahrer den Pkw, bremste und stürzte dann. Durch das schlitternde Motorrad wurde dann der Radfahrer getroffen und verletzt. Der 69-jährige Motorradfahrer kam schwerverletzt, der 60-jährige Radfahrer leichtverletzt ins Krankenhaus. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Bettler nutzt Tatgelegenheit
Am Samstag (4. November) gegen 14 Uhr sprach ein junger Mann an der Haustüre einer 89-jährigen Dame in Schönhofen vor, um zu betteln. Die an Demenz erkrankte Frau glaubte in der Person ihren Enkel zu erkennen und gewährte Eintritt in ihre Wohnung. Während die ältere Frau ihr Hörgerät suchte, nutzte der Bettler die günstige Tatgelegenheit und entwendete aus der Küche eine aufliegende Geldbörse in der sich Bargeld in Höhe von rund 100 Euro befanden. Der Bettler suchte anschließend das Weite. Der bislang unbekannte Täter war ca. 170 cm groß und von schlanker Statur.
Er war ca. 25 Jahre alt und hatte ein osteuropäisches, slawisches Aussehen mit gelbbräunlichen Gesicht und schwarzen Haaren. Es ist davon auszugehen, dass der Bettler zu einer Gruppe gehörte die an diesem Nachmittag im Raum Nittendorf unterwegs waren. Bei wem trat der Mann noch in Erscheinung? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter der Telefonnummer 09404/9514-0 entgegen.
Sachbeschädigung an Pkw
In der Zeit von Donnerstag (2. November, 13 Uhr) bis Samstag (4. November, 10 Uhr) wurde an einem in der Sudetenstraße in Beratzhausen ordnungsgemäß geparkten Pkw der hintere linke Autoreifen beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter drehte in den äußeren Rand der Lauffläche eine Holzschraube und verursachte einen Schaden von rund 100 Euro. Laut Angaben des Geschädigten war der geparkte Pkw bereits des Öfteren Zielscheibe von derartigen Sachbeschädigungen.
Einbrüche in Wohnhäuser
Am Donnerstag (7. November) waren unbekannte Täter zwischen 17 und 19 Uhr in der Lindenstraße in Hemau am Werk. Zunächst versuchten die Einbrecher eine Terrassentür an der nicht einsehbaren Seite eines Hauses aufzuhebeln. Nachdem sie hier scheiterten, brachen sie die Außentür eines Wintergartens auf und verschafften sich so Zugang zum Wohnhaus. Dort durchsuchten sie nahezu sämtliche Räumlichkeiten und konnten Bargeld und Kosmetikartikel im mittleren dreistelligen Bereich erbeuten. Durch das gewaltsame Eindringen verursachten die Täter erheblichen Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Im Laaberer Ortsteil Kronbügl waren am Donnerstag (7. November) zwischen 16:45 Uhr und 18 Uhr, ebenfalls Einbrecher unterwegs. Im Mitterer Weg wurde die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen. Auch in diesem Anwesen durchwühlten die unbekannten Täter alle Räume und nahmen Bargeld, Schmuck und eine Standartenspitze aus Messing im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro als Tatbeute mit. Der entstandene Sachschaden dürfte ebenfalls in diesem Bereich anzusiedeln sein.
Bei den Einbrüchen in Hemau und Laaber wurde durch die Täter ein nach Chlor riechende Flüssigkeit versprüht, vermutlich wollten die Diebe damit mögliche Spuren vernichten. In beiden Fällen nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Winterreifen gestohlen
Aus einem versperrten Mercedes Sprinter wurde in der Nacht von Montag (6. November) auf Dienstag (7. November) ein Satz Winterreifen inklusive Felgen entwendet. Der Wert der Kompletträder liegt bei etwa 1000 Euro. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Rosenbuschstraße in Sinzing/Viehausen abgestellt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Einbrüche nach gleichem Muster
Als der Bewohner eines Einfamilienhauses im Deuerlinger Ortsteil Haslach am Mittwoch (8. November) um 18.15 Uhr nach Hause kam, stellte er fest, dass eingebrochen worden war. Der Eigentümer hatte um 7.40 Uhr sein Haus am Amselring verlassen. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten mit einem Hebelwerkzeug die Terrassentüre aufgebrochen und waren so in das Haus eingedrungen. Die Einbrecher durchsuchten alle drei Etagen. Entwendet wurden Schmuck und Bargeld. Nach der Spurensicherung dürfte feststehen, dass ein Zusammenhang mit den Wohnhauseinbrüchen am Dienstag (7. November) in Laaber am Mitterer Weg und in Hemau in der Lindenstraße besteht. Vor knapp 4 Wochen war bereits am Krähenweg am Haslach, ganz in der Nähe zum Tatort Amselring, eingebrochen worden. Momentan liegen keine konkreten Täterhinweise vor. Die PI Nittendorf ist deshalb auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Bitte melden Sie diese bei der Polizeiinspektion Nittendorf oder jeder anderen Polizeidienststelle (Tel. 09404/95140).
Regensburg (RL). Aufgrund von Kabelverlegearbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kleinprüfening und Etterzhausen von Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember 2017, für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über die Regensburger Straße, die St 2394, die R 31 und über die St 2660 (Eilsbrunn - Schönhofen - Nittendorf - Etterzhausen) und umgekehrt. Die Umfahrung ist entsprechend ausgeschildert. Der Parkplatz der Kirche ist je nach Bauabschnitt von
Nittendorf bzw. Sinzing aus anfahrbar. Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.