Letzte Runde für den Wunschbaum
Das vielversprechende „Projekt Schwemmsee“
Hilfstriathlon der Hemauer Herzen
St. Martinszug der Nardini-Kinder
Der Hemauer Adventskalender des Fachgeschäftekreises
Die 1.Mannschaft der Fußballer des TV Hemau vor 20 Jahren
Am Montag, dem 20.November 2017 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Vereinsförderrichtlinien
3. Straßenunterhalt
4. Bericht aus den Bürgerversammlungen
5. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 17. November 2017, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 13.11.2017
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
In der Zeit vom 1. bis zum 31. Oktober 2017 haben auf dem Standesamt Hemau folgende Paare die Ehe geschlossen; die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
06.10.2017
Tina Ertl und Andreas Belyj, Wittelsbacherstr. 27, 93155 Hemau
07.10.2017
Kerstin Roswitha Schweiger und Tobias Franz Fritscher, Joh.-Nepomuck-Müller-Str. 10, 93155 Hemau
12.10.2017
Raphaela Katharina Geß und Andreas Johann Theodor Kotzbauer, St.-Georg-Str. 2, 93155 Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
In der Zeit vom 1. bis zum 31. Oktober 2017 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
02.10.2017
Maria Spangler geb. Meier, Frauenberger Str. 13, 93164 Laaber
04.10.2017
Franz Xaver Rosenhammer, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
06.10.2017
Rosa Schmalzl geb. Meier, Dietfurter Str. 35, 93155 Hemau
12.10.2017
Günter Rohrmeier, Josef-Eder-Str. 34 A, 93155 Hemau
12.10.2017
Ingeborg Elisabeth Kochendörfer geb. Fuchs, Beratzhausener Str. 34, 93155 Hemau
14.10.2017
Englbert Martin Körbler, Tangrintelstr. 1, 93155 Hemau, Gemeindeteil Langenkreith
18.10.2017
Christine Franziska Kaffler geb. Schlemmer, Gemeindeteil Hagetshof 1, 93155 Hemau
20.10.2017
Theres Pichl geb. Pritschet, Dorfstr. 25, 93155 Hemau, Gemeindeteil Aichkirchen
21.10.2017
Anna Greipl geb. Plank, Kirchengasse 6, 93155 Hemau
SAMSTAG 18.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST ZUM VOLKSTRAUERTAG mit der Liedertafel ansc - hließend GEBET AM KRIEGERDENKMAL MIT KRANZNIEDERLEGUNG - hl. Messe: VdK Ortsverband Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern Jungbauer, + Tante Theresia Wendl, + Schwiegereltern, und + Schwager Johann | - hl. Messe: TV-Hiltl für + Turnerinnen - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Ernst und + Waltraud Mittermaier - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Schwiegereltern Veitl - hl. Messe: Anna Eglmeier zu Ehren der - hl. Muttergottes von der immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Marianne Rappl für + Eltern und + Angehörige
SONNTAG 19.11. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann - hl. Messe: Familie Johann Dechand für + Verwandte - hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Eltern, + Geschwister und + Angehörige - hl. Messe: Familie Greipl für + Anna und + Xaver Greipl, + Großeltern und + Angehörige hl. Messe: Ernst Omasreither für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Therese Paulus zu Ehren der Hl. Schutzengel hl. Messe: Annelies Quotschalla für + Therese Paulus - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma Schmid - hl. Messe: Sabine Tischhöfer für + Tante Else Pischulti - hl. Messe: Anna Gschlößl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Johann Obermeyer, Thalhof für + Englbert Körbler - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Iberl für + Geschwister - hl. Messe: Englbert Pöppl für + Ehefrau Anna, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Barbara Dietz für + Brüder Hans und Martin - hl. Messe: Johann Plentinger für + Sohn Erwin, + Eltern und + Geschwister - 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 20.11. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 21.11. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Franz Körbler für + Bruder Englbert - hl. Messe: Familie Brigitte Freisleben für + Anton Kemmer - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 22.11. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Therese Hackl für + Schwiegereltern und + Verwandte - hl. Messe: Hannelore Riedl für + Neffen - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 23.11.. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Familie Mirbeth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Christa Nigl für + Schwester Anna Berghofer
FREITAG 24.11. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Rosina Knauer für + Sohn und + Bruder Dankmesse von Katja Göll - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 25.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit | 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Liedertafel - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Liedertafel Hemau für + Mitglieder und + Gönner - hl. Messe: Familie Pöppl für die Armen Seelen - hl. Messe: Familie Schößner für + Angehörige - hl. Messe: Gisela Eichenseer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Therese Hackl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Regina Gruber für + Ehemann und + Enkel Christian - hl. Messe: Familie Schweinsteiger für + Anna Fröhlich - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Maria Helneder für + Hubert Werner - hl. Messe: Familie Ludwig Rappl für + Fritz Zirngibl - hl. Messe: Johann Kellner für + Eltern Josef und Maria Kellner - hl. Messe: Rita Köhler für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Brigitte Preuschl für beiderseits + Eltern zum 30. Todestag von Peter Krönauer - hl. Messe: Martin Preuschl für + Eltern Kreszenz und Michael und + Anna Greipl - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Zirngibl für beiderseits + Eltern - hl. Messe: Matthias Höfele für + Günter Rohrmeier - hl. Messe: Stefan und Betty Rohrmeier für + Vater und Ehemann Günter
Sa 18.11.
19.30 Uhr „Du sei bei uns, in unserer Mitte“ in Werdenfels
Mo 20.11.
19.30 Uhr Vorstandssitzung des Kath. Frauenbundes
Di 21.11.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Fr 24.11.
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Abend der offenen Kirche in Painten: „Einfach Frieden“
19.30 Uhr Nacht der Lichter im Dom zu Regensburg
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche", Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Fr. 01.12.
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt im AWO-Altenheim Anmeldeschluss für den Nikolausbesuch in den Familien durch die Kolpingsfamilie
Sa 02.12. / So 03.12.
Adventsmarkt im BRK-Seniorenwohnen
Mo 04.12.
Hausgottesdienst im Advent
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier und Ehrungen des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Mi 06.12.
19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Stadtpfarrkirche „Lebensengel“
Do 07.12.
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding Abfahrt mit dem Bus um 8.00 Uhr am Volksfestplatz Anmeldung: Pfarrbüro – Fahrpreis: 8,00 €uro
18.00 Uhr Kolping-Gedenktag Gottesdienst mit anschließender Adventfeier
So 10.12.
15.00 Uhr Feierliche Vesper mit Diakon Martin Seiberl anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendheim
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Mi 13.12.
ökum. Adventswanderung zur Hammermühle „Macht euch auf zum Licht“
Do 14.12.
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche
Sa 16.12.
09.00 Uhr Austeilen des Weihnachtspfarrbriefes durch die Ministranten, anschließend Adventfeier
So 17.12.
16.00 Uhr Konzert der Hemauer Chöre in der Stadtpfarrkirche
16.00 Uhr Friedenslicht aus Betlehem in der Obermünsterruine
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 20.12.
19.00 Uhr ökumenische Adventsandacht in der Ev. Friedenskirche „Friedensengel“
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Am Samstag, den 18. November 2017 findet die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Hemau statt.
17.00 Uhr Treffpunkt beim Gasthof Donhauser. 17.20 Uhr Abmarsch zur Kriegergedächtniskapelle und zum Kriegerdenkmal am Ringweg. 18.00 Uhr Kriegergedächtnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschließend Gedenkfeier mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal.
Die Gottesdienste zum Volkstrauertag mit Totenehrung finden am Sonntag,
den 19. November um 08.15 Uhr in Aichkirchen, um 09.30 Uhr in Eichlberg und um 10.00 Uhr in Hohenschambach statt.
Die Bevölkerung wird gebeten, an diesen Gedenkfeiern recht zahlreich teilzunehmen, um zum Ausdruck zu bringen, dass für Frieden und Freiheit immer wieder aufs Neue einzutreten ist.
Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 11. Januar 2018 findet wieder die Ehrung von Bürgern aus der Großgemeinde Hemau statt, welche sich herausragende Leistungen im schulischen, beruflichen, sportlichen oder sozialen Bereich erworben haben.
Geeignete Personen können vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bei der Stadt Hemau, Büro des Bürgermeisters, Telefon 09491 / 94000, E-Mail stadt@hemau.de, melden.
Die Herbstsammlung für Altreifen erfolgt am Mittwoch, 22.11.2017 und das Umweltmobil ist nochmals am Dienstag, 21.11.2017 von 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr in Laufenthal und am Samstag, 25.11.2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Wertstoffhof Hemau vor Ort.
Die Kriterien, was entsorgt werden kann, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bekanntmachungen, die u.a. auf der Homepage der Stadt Hemau ersichtlich sind.
Rauschgift in der Hosentasche
Bei einer Kontrolle von zwei jüngeren Fußgängern auf dem Nachhauseweg im Ortsbereich von Nittendorf, in den frühen Morgenstunden des 11. November, wurde neben dem auffälligen Verhalten auch Haschischgeruch von den Polizeibeamten festgestellt. Wie sich bei der Befragung herausstellte, kamen die Beiden von einer Drogenparty und hatten zudem noch eine geringe Menge an Cannabis dabei. In diesem Zusammenhang werden weitere Ermittlungen wegen des Besitzes von Drogen geführt.
Rasentraktor als Diebesgut
Im Zeitraum von Donnerstag (9. November) bis Freitag (10. November) drangen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim auf dem Sportgelände des SV Eilsbrunn in der Regensburger Straße gewaltsam ein. Nach Aufhebeln eines Garagentores, wurde der darin befindliche Rasentraktor zum nahegelegenen Parkplatz verbracht. Um dort den Traktor besser verladen zu können erfolgte der Abbau von verschiedenen Anbauteilen. Offensichtlich wurden der oder die Täter hierbei gestört, da neben dem Mäher auch das Brechwerkzeug am Tatort zurückgelassen wurde. Am Tatort blieben auch fremde Sitzbänke für einen VW-Transporter, aufgeladen auf einem neben dem Traktor befindlichen vereinseigenen Anhänger, zurück. Wer kann sachdienliche Angaben zum vorliegenden versuchten schweren Diebstahl machen? Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 09404/9514-0.
Alkoholisierter Zweiradfahrer
In der Brunnenstraße in Nittendorf kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf am Dienstag
(14. November) um 10:20 Uhr den Fahrer eines Kleinkraftrads. Sie stellten dabei deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft der kontrollierten Person fest. Ein folgender Alkotest verlief positiv, weshalb der Zweiradfahrer eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Nach Auswertung der Blutentnahme wird noch eine Anzeige gegen den Verkehrssünder wegen Trunkenheit im Verkehr erstellt.
Reifen zerstochen
Ein schwarzer Audi war in der Nacht von Dienstag (14. November) auf Mittwoch (15. November) in der Bernsteinstraße in Nittendorf ordnungsgemäß auf einem Parkplatz abgestellt. Während dieser Zeit stach ein unbekannter Täter in den linken Hinterreifen des Pkw. Der dadurch entstandene Sachschaden liegt bei knapp 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Sommerreifen gestohlen
Im Zeitraum von 4. bis 14. November entwendeten unbekannte Täter die Sommerreifen eines Fiat samt Felgen. Das abgemeldete Auto war auf einem privaten Parkplatz in der Deuerlinger Straße in Nittendorf/Pollenried abgestellt. Nach der Demontage der Reifen, einer nicht bekannten Marke, stellten die Reifendiebe das Auto auf Ziegelsteinen ab. Der Wert der vier Kompletträder beträgt ca. 400 Euro. Wer hier Verdächtiges beobachtet hat oder sonstige Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, unter Tel. 09404/9514-0 die Polizeiinspektion Nittendorf zu kontaktieren.
Regensburg (RL). Aufgrund von Kabelverlegearbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kleinprüfening und Etterzhausen von Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember 2017, für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über die Regensburger Straße, die St 2394, die R 31 und über die St 2660 (Eilsbrunn - Schönhofen - Nittendorf - Etterzhausen) und umgekehrt. Die Umfahrung ist entsprechend ausgeschildert. Der Parkplatz der Kirche ist je nach Bauabschnitt von
Nittendorf bzw. Sinzing aus anfahrbar. Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.