Kathrein-Tanz statt November-Blues
17. Schamerer Weihnachtsmarkt am 1. Adventssonntag
Kinder von Landratsmitarbeitern in der Behörde
Auf den Spuren Ludwig Thomas
Barbara-Böllern in Haugenried
SC Sinzing und TSV Beratzhausen Tangrintel Hallenmeister
Regensburg (RL). Jahreszeitbedingt werden die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried ab 4. Dezember 2017 geschlossen
Damit kann letztmals am Samstag, 2. Dezember 2017, von 8 bis 13 Uhr, angeliefert werden. Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen ab dem 4. Dezember 2017 sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung beim Landratsamt Regensburg möglich. Ansprechpartner: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363, E-Mail: thomas.weingart@lra-regensburg.de
Dieser vorherigen Anmeldung bedarf es auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen.
Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Christbaum-Entsorgung am 13. Januar möglich
Einmalig öffnen die Kompostplätze und der Grüngutlagerplatz in der Winterpause am Samstag, den 13. Januar 2018. An diesem Tag besteht von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, naturbelassene Weihnachtsbäume und Adventskränze anzuliefern, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich.
Die Öffnungszeiten der Kompostplätze ab Frühjahr 2018 wird der Landkreis dann wieder rechtzeitig in der Presse bekannt geben.
DONNERSTAG 23.11.. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Familie Mirbeth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Christa Nigl für + Schwester Anna Berghofer
FREITAG 24.11. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Rosina Knauer für + Sohn und + Bruder Dankmesse von Katja Göll - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 25.11. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit | 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Liedertafel - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Liedertafel Hemau für + Mitglieder und + Gönner - hl. Messe: Familie Pöppl für die Armen Seelen - hl. Messe: Familie Schößner für + Angehörige - hl. Messe: Gisela Eichenseer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Therese Hackl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Regina Gruber für + Ehemann und + Enkel Christian - hl. Messe: Familie Schweinsteiger für + Anna Fröhlich - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Maria Helneder für + Hubert Werner - hl. Messe: Familie Ludwig Rappl für + Fritz Zirngibl - hl. Messe: Johann Kellner für + Eltern Josef und Maria Kellner - hl. Messe: Rita Köhler für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Brigitte Preuschl für beiderseits + Eltern zum 30. Todestag von Peter Krönauer - hl. Messe: Martin Preuschl für + Eltern Kreszenz und Michael und + Anna Greipl - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Zirngibl für beiderseits + Eltern - hl. Messe: Matthias Höfele für + Günter Rohrmeier - hl. Messe: Stefan und Betty Rohrmeier für + Vater und Ehemann Günter
SONNTAG 26.11. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Rita May für + Eltern und + Großeltern | - hl. Messe: Franz Körbler für + Eltern - hl. Messe: Andreas Obeth für + Karl Meier - hl. Messe: Hans Graf für + Geschwister Fröschl und + Eltern - hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Ehefrau Josefine - hl. Messe: Familie Josef Niebler für die Armen Seelen - hl. Messe: Familie Johann Obermeyer, Thalhof für + Tanten Katharina und Walburga und + Wolfgang Keil | - hl. Messe: Johann Ehrl für + Eltern Maria und Georg - hl. Messe: Josefine Eibl für + Geschwister und + Nichte Christa - hl. Messe: Maria Proneth für Verstorbene des Adolf-Kolping-Rings - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Alfred Schmidmeister - hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für + Eltern und + Geschwister - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST MIT AUFNAHME DER NEUEN MINISTRANTEN und den Kirchenmäusen - hl. Messe: Familie Lindl für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Familie Josef Schmid für + Eltern und + Schwägerin Emma Schmid - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Familie Engl, Gaishausen für + Onkel Xaver Rosenhammer - hl. Messe: Resi und Herbert Rittirsch für + Mutter und Schwiegermutter Maria Rittirsch - hl. Messe: von den Motorradfreunden für + Georg Eichenseer - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Eltern, + Großeltern und + Bruder Johann - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer und + Schwager Willibald Kailer | - hl. Messe: Imkerverein Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Imkerverein Hemau für + Alois Gschrei | - hl. Messe: Anna Uhl für + Ehemann - hl. Messe: Inge Lankes für + Ehemann, + Eltern und + Bruder - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 27.11. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 28.11. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Alfred Schmidmeister - hl. Messe: Ingrid Hagen-Zöller für + Wolfgang Zöller und + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann Michael - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 29.11. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Erwin Wayer - hl. Messe: Stilla Herrmann für + Schwägerinnen und + Schwagern
DONNERSTAG 30.11. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Rosi Weinbeck für + Eltern - hl. Messe: von den Töchtern für + Mutter Anna Ziegler
FREITAG 01.12. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 (Pfk) Herz-Jesu-Gottesdienst: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 02.12. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Matthias Höfele für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern | - hl. Messe: Rita Köhler für + Christine Kaffler - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter und + Sohn Peter - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Tante Kuni und + Tante Betti Brüderlein - hl. Messe: Johann Kellner für + Bruder Josef Kellner - hl. Messe: Marianne Kellermann für + Schwester Else und + Schwager Willi - hl. Messe: Lothar Kellermann für + Bruder Günther und + Schwägerin Christl - hl. Messe: von den Kindern mit Familien für + Mutter Irmgard Günter - hl. Messe: Wilhelm Günter für + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwägerin - hl. Messe: Josefine Betz mit Kindern für + Vater und Opa und + Großeltern
SONNTAG 03.12. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern | - hl. Messe: Klara Unger für + BGR Alfons Eberl - hl. Messe: Jürgen Schießl für + Eltern und + Cousine Manuela - hl. Messe: Margarete Höß für + Ehemann | - hl. Messe: Hans Ferstl für + Ehefrau Marianne - - hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Familie Greipl für + Eltern, + Großeltern und + Angehörige - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Christine Obermeyer, Thalhof für + Anna und Georg Söllner - hl. Messe: Barbara Ehrl für + Eltern - hl. Messe für + Anna Greipl - hl. Messe: Anni Ipfelkofer für + Englbert Körbler - hl. Messe: Familie Ibler für + Mutter und + Oma Barbara Scheid - hl. Messe: Josef Mirbeth für + Eltern, + Schwester und + Schwagern - hl. Messe: Alfred Fischer für + Eltern, + Schwester und beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Dietmar und Resi Hirn für + Günter Rohrmeier - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: von den Kindern für + Anna Geß - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebl und + Bruder und Schwager Adolf | - hl. Messe: Barbara Dietz für + Mutter - hl. Messe: Familie Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: OGV-Hemau für + Mitglieder | - hl. Messe: Josef Scheid für + Tante Therese Paulus - hl. Messe: Geschwister Karl für + Eltern | - hl. Messe: Angela Karl für + Eltern - hl. Messe: Beate Utz für + Eltern Franziska und Franz Kargl - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Maria Kellner für + Eltern - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 24.11.
18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Abend der offenen Kirche in Painten: „Einfach Frieden“
19.30 Uhr Nacht der Lichter im Dom zu Regensburg
Sa 25.11.
18.00 Uhr Gottesdienst aller Ehejubilare
So 26.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Mi 29.11.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheim Beratzhausen „Die 7 Sakramente der Kath. Kirche", Referent: Pfr. Georg Dunst, Beratzhausen
Fr. 01.12.
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt im AWO-Altenheim Anmeldeschluss für den Nikolausbesuch in den Familien durch die Kolpingsfamilie
Sa 02.12. / So 03.12.
Adventsmarkt im BRK-Seniorenwohnen
Mo 04.12.
Hausgottesdienst im Advent
19.00 Uhr Andacht mit anschl. Adventfeier und Ehrungen des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Mi 06.12.
19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Stadtpfarrkirche „Lebensengel“
Do 07.12.
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche
Sa 09.12.
10.00 Uhr Diakonenweihe von Martin Seiberl in Roding Abfahrt mit dem Bus um 8.00 Uhr am Volksfestplatz Anmeldung: Pfarrbüro – Fahrpreis: 8,00 €uro
18.00 Uhr Kolping-Gedenktag Gottesdienst mit anschließender Adventfeier
So 10.12.
15.00 Uhr Feierliche Vesper mit Diakon Martin Seiberl anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendheim
Di 12.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
Mi 13.12.
ökum. Adventswanderung zur Hammermühle „Macht euch auf zum Licht“
Do 14.12.
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche
Sa 16.12.
09.00 Uhr Austeilen des Weihnachtspfarrbriefes durch die Ministranten, anschließend Adventfeier
So 17.12.
16.00 Uhr Konzert der Hemauer Chöre in der Stadtpfarrkirche
16.00 Uhr Friedenslicht aus Betlehem in der Obermünsterruine
Di 19.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 20.12.
19.00 Uhr ökumenische Adventsandacht in der Ev. Friedenskirche „Friedensengel“
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag,28.11.2017, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Grundsteuerhebesätze für das Jahr 2018
2. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016
3. Feststellung der Jahresrechnung 2016
4. Entlastung über die Jahresrechnung 2016 der Stadt Hemau
5. Städtebauförderungsprogramm; Programmaufstellung 2018
6. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS)
7. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS)
8. Informationen
9. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
10. Neuausweisung des Wasserschutzgebietes für die Brunnen I und II „Neulohe“ durch den Zweckverband zur Wasserversorgung der Jachenhausener Gruppe; Stellungnahme zum Antrag
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Die Herbstsammlung für Altreifen erfolgt am Mittwoch, 22.11.2017 und das Umweltmobil ist nochmals am Dienstag, 21.11.2017 von 13.15 Uhr bis 13.30 Uhr in Laufenthal und am Samstag, 25.11.2017 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Wertstoffhof Hemau vor Ort.
Die Kriterien, was entsorgt werden kann, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bekanntmachungen, die u.a. auf der Homepage der Stadt Hemau ersichtlich sind.
Wegen Asphaltierarbeiten, die im Zuge der Verlegung der Ferngasleitung durchgeführt werden, müssen kurzfristig die Gemeindeverbindungsstraßen Eiersdorf-Thonhausen und Eiersdorf-Pföring für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Umleitungen erfolgen über die Ortschaften „Thonhausen-Schneckenhof-Wangsaß“.
Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.
Diebstahl aus Wohnhaus
Am Samstag gegen 14 Uhr schlich sich ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Rieder Straße in Endorf ein und entwendete einen Ring und eine Uhr im Wert von 600 Euro. Ein Nachbar hatte vor dem Haus zur Tatzeit einen ca. 35-jährigen Mann mit kräftiger Statur gesehen. Der ca. 175 cm große Tatverdächtige war mit einem schwarzen Anorak und einer schwarzen Mütze bekleidet. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, wird gebeten, unter Tel. 09404/9514-0 die Polizeiinspektion Nittendorf zu kontaktieren.
Widerstand gegen Polizeibeamte
Am frühen Samstagabend wurde eine Polizeistreife in die Laaberer Straße nach Beratzhausen gerufen, da in einem Mehrfamilienhaus ein betrunkener Mann im Treppenhaus lag und schlief. Nachdem der 28-jährige Mann geweckt werden konnte, begann dieser die Beamten auf das Übelste zu beleidigen. Der Betrunkene verhielt sich derart aggressiv, dass er in Gewahrsam genommen werden musste. Trotz seiner heftigen Gegenwehr konnte er die Ausnüchterung nicht verhindern.
Unfallverursacher flüchtet
Am Samstag gegen 18:30 Uhr verursachte der Fahrer eines Pkw wegen eines halsbrecherischen Überholmanövers einen Unfall, welcher glücklicherweise ohne Verletzte blieb. Der Unfallverursacher war auf der St2660 (B8) von Hemau in Richtung Hohenschambach unterwegs und überholte trotz Gegenverkehr einen anderen Pkw. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden musste der entgegenkommende Fahrzeugführer so stark abbremsen, dass ein nachfolgender Pkw auf diesen auffuhr. Sowohl der Unfallverursacher, als auch der Fahrer des überholten Pkw fuhren einfach weiter. Wer Hinweise zu diesen beiden Pkw machen kann, wird gebeten die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 zu verständigen.
Fahrraddiebstahl aus Keller
In der Nacht von Sonntag (19. November) auf Montag (20. November) wurde in der Bergstraße in Deuerling/Steinerbrückl aus einem nicht versperrten Kellerraum ein Fahrrad entwendet. Das schwarze Mountainbike der Marke McKenzie war mit einem Bügelschloss versperrt und hat einen Zeitwert von etwa 300 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-10.
Beim Diebstahl beobachtet
An der Bushaltestelle Hinterzhof wurden am Montag (20. November) zwei Männer beobachtet, wie sie einen silbernen Tretroller an sich nahmen und später an der Unterführung auf Höhe der Anschlussstelle Laaber vermutlich zum späteren Abtransport hinterlegten. Noch im Bereich der dortigen Tankstelle konnten die Täter von Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf festgenommen werden. Die beiden rumänischen Staatsangehörigen haben keinen Wohnsitz in Deutschland und wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach erfolgter Sachbearbeitung wieder entlassen. Die Anzeige wegen des Diebstahls geringwertiger Sachen wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung
Am Montag (20. November) um 6:15 Uhr wollte ein Audifahrer von der Bernsteinstraße in Nittendorf nach links in die Kreisstraße Richtung Undorf abbiegen. Er übersah dabei einen auf der vorfahrtsberechtigten Kreisstraße fahrenden Mazda und verursachte dadurch einen Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Bei diesem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, der Gesamtschaden liegt bei geschätzten 7000 Euro.
Auffahrunfall mit Verletzten
Der Fahrer eines Pkw der Marke Ford wollte am Dienstag (21. November) um 16 Uhr von der Staatsstraße 2660 in Nittendorf nach links in den Eichenweg abbiegen und musste wegen eines entgegen kommenden Autos zunächst anhalten. Ein nachfolgender Mercedes-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. Dieser wurde auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kollidierte dort mit einem in Richtung Pollenried fahrenden VW. Die Fahrerin des VW und die Beifahrerin des Unfallverursachers wurden bei dem Zusammenstoß mit mittleren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen liegt bei etwa 19.000 Euro. Der Ford des Verursachers und der VW waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Nittendorf und Etterzhausen waren an der Unfallstelle unterstützend zur Verkehrslenkung und zur Reinigung der Fahrbahn eingesetzt.
Regensburg (RL). Aufgrund von Kabelverlegearbeiten muss die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kleinprüfening und Etterzhausen von Montag, 30. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember 2017, für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Die Umleitung erfolgt über die Regensburger Straße, die St 2394, die R 31 und über die St 2660 (Eilsbrunn - Schönhofen - Nittendorf - Etterzhausen) und umgekehrt. Die Umfahrung ist entsprechend ausgeschildert. Der Parkplatz der Kirche ist je nach Bauabschnitt von
Nittendorf bzw. Sinzing aus anfahrbar. Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.