Närrisches vom Kriegerverein
Noch 1 Monat bis zum Faschingszug!
HG spielt Tennis und Dart
Es werde Licht - Ein Frauenstimmenkonzert im Kerzenschein
Die SGH Fußballjugend ist ins neue Jahr 2018 gestartet
Am Montag, dem 15. Januar 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. FFW Laaber Stellv. Kommandant
3. Breitbandversorgung
4. Radweg Teilabschnitt 6 - 9
5. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 12. Januar 2018, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 05.01.2018
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
am Sonntag, dem 14. Januar 2018 findet um 10.30 Uhr im Gasthaus Plank in Brunn der Neujahrsempfang 2018 der Gemeinde Brunn statt.
Es werden an drei verdiente Bürger der Gemeinde Brunn die Bürgermedaille verliehen und an einen Bürger
das Ehrenbürgerrecht ausgesprochen.
Herzliche Einladung an die Gemeinde.
Auf Grund vieler Anfragen werden wir in der "Hemauer Woche" in Zukunft auch persönliche Kleinanzeigen veröffentlichen.
z.B. Geburtstagswünsche, Liebesgrüße, Biete - Suche u.v.m.
Bei Anzeigen ohne Kontaktadresse senden Sie ihre Nachricht bitte per Email, Facebook oder WhatsApp an uns, wir senden Sie an den Inserenten weiter!
FREITAG 12.01. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe für + Wilhelm Gsc - hlößl - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 13.01. - hl. HILARIUS - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Christine Mirwald für + Mutter - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Kreszenz Fischer - hl. Messe: Familie Ziegaus für + Anna Frö - hlich| - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe für + Engelbert Körbler
SONNTAG 14.01. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 15.01. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Kath. Frauenbund für + Mitglieder anschließend Jahreshauptversammlung des KDFB im Jugendheimsaal
DIENSTAG 16.01. - 10.45 Uhr (CAH) Stiftsmesse für + Heinrich Hentschel - hl. Messe: Barbara Dietz für + Vater - hl. Messe: Hildegard Fröhler mit Kindern für + Ehemann und Vater - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 17.01. - 09.00 Uhr (Pfk) AUSSETZUNG DES ALLERHEILIGSTEN anschließend Betstunden - 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr Frauen und Kath. Frauenbund - 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Männer und Marianische Männer Congregation - 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr stille Anbetung - 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Legio Mariä, „Lebendiger Rosenkranz“, Corpus Christi Bruderschaft - 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr stille Anbetung - 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Klingen und Umgebung - 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kollersried und Umgebung - 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Langenkreith und Umgebung - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kinder, Jugend und Ministranten - 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit - 18.00 Uhr (Pfk) HEILIGE MESSE MIT EUCHARISTISCHEM SEGEN UND TE DEUM - hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Bruder und + Schwägerin Vyhnalek - hl. Messe: Heidi Böhm zu Ehren der - hl. Schutzengel
DONNERSTAG 18.01. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) Stiftsmesse für + Maria Wismüller - hl. Messe für + Gertraud Waldhier - hl. Messe: Willy Bauer für + Vater
FREITAG 19.01. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe für + Barbara Pretzel - hl. Messe: Emma Stark für + Bruder Karl Schnurer - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST - hl. Messe: Theresia und Josef Meier für + Rosa Schmalzl anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 20.01. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern Kirner - hl. Messe: Familie Pöppl für + Therese Omasreither - hl. Messe: Leni Liedl für + Mutter Veronika Eichhammer - hl. Messe: Hans Schuster für + Eltern und + Schwester Fini mit Ehemann - hl. Messe: Marita Beslmeisl mit Kindern für + Ehemann und Vater Peter - hl. Messe: Gabi Seiberl für + Bruder Elmar
SONNTAG 21.01. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST Stiftsmesse für + Ehepaar Walburga und Lorenz Wittmann - hl. Messe: Veronika Landfried für + Eltern und + Schwager - hl. Messe: Anna Baumer mit Töchtern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Gineiger für + Sohn Johannes, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Helmut Hanfstingl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Bruder Friedrich - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons Rahm - hl. Messe: Marianne Semmler für + Mutter Therese Graf - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma Schmid - hl. Messe: Tochter Krystyna mit Familie für + Mutter Maria Nikadon - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram - hl. Messe: Heinz Auer und Marianne Schönberger für + Mutter Maria Auer - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Angehörige - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred und + Verwandte - hl. Messe: Ludwig Kratz für + Eltern - hl. Messe: Rita Rappl für + Lea Pickl - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 22.01. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 23.01. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 24.01. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) Stiftsmesse für + Anna Haider - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 25.01. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Heidi Böhm zu Ehren der - hl. Schutzengel - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
FREITAG 26.01. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Emma Stark für + Herrn Marinello - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 27.01. - 14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: von den Kindern und Enkeln für + Martin Schuster - hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige - hl. Messe: von den Freunden für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Waltraud Schels für + Schwager Peter Beslmeisl
SONNTAG 28.01. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Hans Graf für + Geschwister Fröschl und + Eltern - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Kurt Meier für + Vater Karl Meier - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Barbara und Alois und + Verwandte - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST GESTALTET VOM KINDERGARTEN NARDINI - GEDENKTAG DES SELIGEN PAUL JOSEF NARDINI - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Mutter - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred und + Angehörige - hl. Messe: von den Kindern für + Mutter Franziska Hanft - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 12.01.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Mo 15.01.
20.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes
Di 16.01.
14.00 Uhr Seniorenkreis im Rot-Kreuz-Haus
Do 18.01.
15.00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Jugendheimsaal
17.00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Jugendheimsaal
Di 23.01.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
18.00 Uhr Erstkommunion-Tischgruppenleiterinnentreffen im Jugendheimsaal
Do 25.01.
14.30 Uhr Dekanatskonferenz in Hemau
Mo 29.01.
19.30 Uhr Faschingsball des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
Fr 02.02.
18.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen und Blasiussegen
Di 06.02.
14.30 Uhr Faschingsfeier im BRK-Seniwo
Mi 07.02.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheimn Beratzhausen „Boten Gottes … oder himmlische Dienstleister?“
Referentin: Marianne Brandl, Sinzing
Mi 14.02.
19.00 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung
Mo 19.02.
19.30 Uhr Kath. Frauenbund „Allergien natürlich lindern“
Referentin: Monika Vollmer, Arbor-Apotheke Hemau
Di 20. 02.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Donnerstag, den 18. Januar 2018, nachmittags 13.30 Uhr
in Hainsacker, Gasthaus Prössl
Kälberseminar für Landfrauen - Kälberfütterung und Kälbergesundheit
Referent: Franz Faltermeier, BayWa AG, München
Das Seminar ist kostenfrei, Dauer 2-3 Stunden
Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei der
BBV-Geschäftsstelle
Regensburg, Tel.-Nr.: 0941/78492710
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag,16.01.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Markt Beratzhausen;
Aufstellung Bebauungsplan „Zehentberg VI“ in Beratzhausen;
hier:
Monatsauslegung gem. § 4 Abs. 2 und § 3 Abs, BauGB (BauGB) im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
In der Zeit vom 1. bis 31. Dezember 2017 haben auf dem Standesamt Hemau die Ehe geschlossen:
14.12.2017
Karin Elisabeth Kaufmann und Roland Scherübl, Weinbreite 6, 93155 Hemau, Gemeindeteil
Laufenthal
In der Zeit vom 1. bis 31. Dezember 2017 wurden im Standesamt Hemau folgende Sterbefälle beurkundet:
03.12.2017
Barbara Pretzl, Fliederstr. 1,
93155 Hemau
04.12.2017
Alfons Rahm, Regensburger Str. 32 B, 93155 Hemau
09.12.2017
Eugen Heinrich Schmidt, Regensburger Str. 30 A, 93155 Hemau
16.12.2017
Maria Franziska Hanft, geb. Ulmer, San.Rat-Dr.-Herrmann-Str. 5, 93155 Hemau
20.12.2017
Peter Beslmeisl, Schönbergstraße 41, 93155 Hemau
22.12.2017
Friedrich Schötz, Am Hopfengarten 5, 93155 Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
Regensburg (RL). Am Samstag, den 13. Januar 2018, öffnen in der Winterpause die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen und Regenstauf und der Grüngutlagerplatz in Pollenried (ehemals Kompostplatz) von 8 bis 13 Uhr zur Annahme von naturbelassenen Weihnachtsbäumen und Adventskränzen.
Naturbelassen bedeutet ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag ist auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich. Alternativ können die Christbäume aber auch gerne zu den örtlichen Wertstoffhöfen oder Astlagerplätzen gebracht werden.
Die Bäume werden in den Kompostanlagen im Landkreis Regensburg zu hochwertigem Kompost verarbeitet,
der hervorragend zur Bodenverbesserung im Garten verwendet werden kann. Dieser Kompost kann bei den Kompostplätzen Beratzhausen und Regenstauf, beim Grüngutlagerplatz Pollenried, bei den Kompostanlagen der Firma Hahn in Maiszant bei Pfatter und der Firma Habermeier bei Buchhausen bezogen werden.
Die Öffnungszeiten der Kompostplätze ab Frühjahr 2018 wird der Landkreis rechtzeitig in der Presse bekannt geben.
Geparkten Pkw angefahren
Ein noch nicht bekannter Fahrzeugführer beschädigte am Donnerstag (4. Januar) zwischen 12:45 und 19:45 Uhr am Ringweg in Hemau einen ordnungsgemäß abgestellten Skoda Oktavia. Der Schaden am hinteren linken Kotflügel beträgt etwa 1000 Euro. Ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Hinweise zum flüchtigen Pkw und dessen Fahrer nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Transporter vs. Zapfsäule
Nach einem Tankvorgang beschädigte der Lenker eines Kleintransporters mit Anhänger am Donnerstag (4. Januar) gegen 13:10 Uhr eine Zapfsäule in Hemau und entfernte sich ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen zu genügen. Der hierbei entstandene Sachschaden wird mit etwa 2000 Euro beziffert. Das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs, ein roter Iveco mit polnischer Zulassung, konnte festgehalten werden. Die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden aufgenommen. Hinweise zu diesem Verkehrsunfall nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Waffen, Geld und Pkw gestohlen
In den letzten drei Wochen drangen Einbrecher auf bislang noch unbekannte Weise in ein Wohnhaus in Hohenschambach ein und entwendeten einen unverschraubten Tresor aus dem Schlafzimmer in dem sich Bargeld, Münzen, Golduhren und drei Kurzwaffen befanden. Die Waffen waren legal im Besitz des Eigentümers. Die Täter fanden zudem die Zündschlüssels eines Pkw vor, der in der Garage stand, mit dem sie dann, zusammen mit der Beute, wegfuhren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Die Kriminalpolizei übernahm nun die Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf entgegen.
Zusammenstoß mit Gegenverkehr
Aus noch nicht geklärter Ursache kam ein 18-jähriger Mann am Dienstag (9. Januar) gegen 21:00 Uhr auf der Staatsstraße zwischen Penk und Etterzhausen mit den rechten Reifen seines BMW ins Bankett und geriet beim Gegensteuern ins Schleudern. Da er sein Auto nicht mehr unter Kontrolle bringen konnte, verursachte der junge Mann auf der Gegenfahrbahn einen Zusammenstoß mit einem entgegen kommenden Toyota. Der Unfallverursacher wurde dabei schwer verletzt, der Lenker des Toyota wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa 4000 Euro. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Etterzhausen war an der Unfallstelle zur Bergung des BMW-Fahrers und zur Absperrung der Unfallstelle eingesetzt.
Fahrzeugemblem entwendet
Gegen 23.00 Uhr wurde eine Fahrzeugbesitzerin in der Postgasse in Hemau auf drei Jugendliche aufmerksam, die Zigarettenkippen auf ihr Fahrzeug warfen. Als sie die Personen ansprach, liefen sie davon. Bei der Nachschau, ob sie an dem Pkw etwas gemacht haben, stellte sie fest, dass das hintere Emblem ihres Ford Transit fehlte.
Kratzspuren hinterlassen
Am Dreikönigstag (Samstag, 6. Januar) zwischen 10.45 und 11.00 Uhr, suchte ein Laaberer Bürger den Friedhof auf. Sein Fahrzeug, einen schwarzen VW, parkte er dazu auf dem kleinen Parkplatz an der Schernrieder Straße. Der Pkw war zu diesem Zeitpunkt unbeschädigt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass sein Pkw links hinten deutliche Kratzspuren aufwies. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 600 Euro belaufen. Möglicherweise kommt als Verursacher ein silberfarbener VW Golf in Betracht. Dieses Fahrzeug parkte zur fraglichen Zeit am selben Parkplatz und war bei der Rückkehr des Geschädigten nicht mehr vor Ort.
Alkoholtest positiv
Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Freitag (5. Januar), kurz nach Mitternacht in der Birkenstraße in Nittendorf, stellten die Beamten der Polizeiinspektion Nittendorf Alkoholgeruch fest. Nachdem ein Alkotest positiv ausfiel musste der Alkoholsünder sein Auto abstellen, den Führerschein darf er vorerst behalten. Ihn erwartet nun ein Bußgeld und Fahrverbot.
Laternenmast beschädigt
In der Kasernenstraße in Hemau wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug ein Laternenmast beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Als Zeitraum für diesen Unfall dürfte Montag (1. Januar, 22:00 Uhr) bis Samstag (6. Januar, 13:00 Uhr) in Frage kommen. Am beschädigten Laternenmast konnte ein weißer Farbabrieb festgestellt und gesichert werden. Die Höhe des Sachschadens ist bei etwa 600 Euro anzusiedeln. Zeugen in dieser Sache werden gebeten, sich unter Tel. 09404/9514-0 mit der Polizeiinspektion Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Regensburg (RL). Die Ski- und Snowboardmeisterschaften des Landkreises Regensburg werden traditionell am dritten Wochenende im Januar ausgetragen. 2018 finden sie am Samstag, 20. Januar, statt. Die Wettkämpfe stehen unter der Schirmherrschaft von Landrätin Tanja Schweiger und werden bereits zum 35. Mal durchgeführt.
Austragungsort ist Grün, Maibrunn/St. Englmar; die Rennen starten ab 10.30 Uhr (Snowboard) und ab 11.00 Uhr (Ski Alpin). Der TV Schierling wird als Ausrichter für einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe sorgen. Ein Ausweichtermin ist nicht vorgesehen.
Alle Informationen und die Ausschreibung sind im Internet abrufbar unter www.schierling-ski.de und www.rennmeldung.de. Anmeldungen werden ab sofort bis Mittwoch, den 17. Januar 2018, unter www.rennmeldung.de entgegengenommen.
Nachmeldungen sind nicht möglich.