„Aktionstag für Ausbildung“ an der Mittelschule Hemau
HG-Express 2018
Gartenkultur und Landespflege
Neujahrsempfang der Stadt Hemau
Urkunden für Kriegsgräberpflegeeinsatz
Auf Grund vieler Anfragen werden wir in der "Hemauer Woche" in Zukunft auch persönliche Kleinanzeigen veröffentlichen.
z.B. Geburtstagswünsche, Liebesgrüße, Biete - Suche u.v.m.
Bei Anzeigen ohne Kontaktadresse senden Sie Ihre Nachricht bitte per Email, Facebook oder WhatsApp an uns, wir senden sie an den Inserenten weiter!
FREITAG 19.01. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe für + Barbara Pretzel - hl. Messe: Emma Stark für + Bruder Karl Schnurer - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST - hl. Messe: Theresia und Josef Meier für + Rosa Schmalzl anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 20.01. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern Kirner - hl. Messe: Familie Pöppl für + Therese Omasreither - hl. Messe: Leni Liedl für + Mutter Veronika Eichhammer - hl. Messe: Hans Schuster für + Eltern und + Schwester Fini mit Ehemann - hl. Messe: Marita Beslmeisl mit Kindern für + Ehemann und Vater Peter - hl. Messe: Gabi Seiberl für + Bruder Elmar
SONNTAG 21.01. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST Stiftsmesse für + Ehepaar Walburga und Lorenz Wittmann - hl. Messe: Veronika Landfried für + Eltern und + Schwager - hl. Messe: Anna Baumer mit Töchtern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Gineiger für + Sohn Johannes, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Helmut Hanfstingl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Bruder Friedrich - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons Rahm - hl. Messe: Marianne Semmler für + Mutter Therese Graf - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma Schmid - hl. Messe: Tochter Krystyna mit Familie für + Mutter Maria Nikadon - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram - hl. Messe: Heinz Auer und Marianne Schönberger für + Mutter Maria Auer - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Angehörige - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred und + Verwandte - hl. Messe: Ludwig Kratz für + Eltern - hl. Messe: Rita Rappl für + Lea Pickl - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 22.01. - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 23.01. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 24.01. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) Stiftsmesse für + Anna Haider - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 25.01. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Heidi Böhm zu Ehren der - hl. Schutzengel - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
FREITAG 26.01. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Emma Stark für + Herrn Marinello - 15.30 Uhr (Pfk) SCHÜLERGOTTESDIENST anschließend Rosenkranz
SAMSTAG 27.01. - 14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: von den Kindern und Enkeln für + Martin Schuster - hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige - hl. Messe: von den Freunden für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Waltraud Schels für + Schwager Peter Beslmeisl
SONNTAG 28.01. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Hans Graf für + Geschwister Fröschl und + Eltern - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Kurt Meier für + Vater Karl Meier - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Barbara und Alois und + Verwandte - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST GESTALTET VOM KINDERGARTEN NARDINI - GEDENKTAG DES SELIGEN PAUL JOSEF NARDINI - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Mutter - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred und + Angehörige - hl. Messe: von den Kindern für + Mutter Franziska Hanft - 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Do 18.01.
15.00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Jugendheimsaal
17.00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Jugendheimsaal
Di 23.01.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
18.00 Uhr Erstkommunion-Tischgruppenleiterinnentreffen im Jugendheimsaal
Do 25.01.
14.30 Uhr Dekanatskonferenz in Hemau
Mo 29.01.
19.30 Uhr Faschingsball des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
Fr 02.02.
18.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen und Blasiussegen
Di 06.02.
14.30 Uhr Faschingsfeier im BRK-Seniwo
Mi 07.02.
20.00 Uhr Stefanuskreis im Pfarrheimn Beratzhausen „Boten Gottes … oder himmlische Dienstleister?“
Referentin: Marianne Brandl, Sinzing
Mi 14.02.
19.00 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung
Mo 19.02.
19.30 Uhr Kath. Frauenbund „Allergien natürlich lindern“
Referentin: Monika Vollmer, Arbor-Apotheke Hemau
Di 20. 02.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
24. / 25.02.2018
Pfarrgemeinderatswahl
Seit 1955 war der Bauernverband in der Furtmayrstrasse beheimatet. Ab dem 24. Januar wird der Geschäftsbetrieb im ehemaligen Amt für ländliche Entwicklung in der Brandlberger Straße 118 aufgenommen.
Aufgrund der unmittelbaren Nachbarschaft zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind kürzest mögliche Wege für die Mitglieder und Landwirte gegeben. In dem komplett sanierten Gebäude sind sämtliche Dienstleistungsunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes wie Steuerberatung, Buchstelle, Versicherungen, die Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz und die Bayerische Jungbauernschaft unter einem Dach vereint.
Das Gebäude in der Furtmayrstraße war zwischenzeitlich sehr beengt.
Auch die Parkplatzsituation war unbefriedigend. Die neue Situation trägt dazu bei, unsere Kundschaft möglichst optimal zu versorgen.
Bitte beachten: Am 18., 19. und 22.01.2018 bleiben alle Büros im alten BBV-Haus Regensburg Furtmayrstr. 17 wegen Umzug geschlossen.
Ab 24.01.2018 begrüßen wir Sie wieder in unseren neuen Räumen im „Grünen Zentrum“ Regensburg, Brandlberger Str. 118, Neue Tel.-Nr.: 0941/ 2985749-100
Am Donnerstag, 25. Januar2018 im BIZ der Agentur für Arbeit Regensburg erhalten Interessierte um 15.30 Uhr Informationen zur Freiwilligenarbeit und Praktikum im Ausland.
Um 16.30 Uhr folgen Infos zu Work and Travel. Mit einem Auslandspraktikum ein interessantes Land besuchen und etwas für die Karriere und persönliche Weiterentwicklung tun? Oder sich im Ausland freiwillig engagieren? Genau das machen jährlich tausende junge Menschen mit Praktikawelten. Als Reiseveranstalter für Freiwilligenarbeit, Work and Travel, Sprachreisen und
Praktika weltweit organisiert Praktikawelten den individuellen Auslandsaufenthalt. Referentin istJessica Fahr von Praktikawelten München. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen und Anfragen bitte an das BIZ unter 0941/7808-752 oder per Email an regensburg.biz@arbeitsagentur.de
Die Abschlussbesprechung für den Faschingszug 2018 findet am Freitag, den 09.02.2018 im Gasthof Donhauser statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.
Um zahlreiches Kommen aller teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Die Stadt Hemau beschafft für die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) und eine Tragkraftspritze (PFPN). Die Vergabeunterlagen können über die städtische Homepage www.hemau.de eingesehen und heruntergeladen werden (Rubrik Rathaus -> Ausschreibungen -> Freiberufliche Leistungen)
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr
Brand mit Leichtverletzten
Am Donnerstag (11. Januar) musste die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Beratzhausener Straße in Laaber ausrücken. Im dortigen Wohnbereich stellten die Bewohner selbst fest, dass sich an einer Holzdecke über dem dortigen Kachelofen eine Rauchentwicklung einstellte. Sie konnten den Brand mit Wasser löschen, zogen sich jedoch durch das erhitzte Löschwasser leichte Verletzungen zu, eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Die Ermittlungen über die genaue Brandursache sind noch nicht abgeschlossen und können derzeit nicht weiter verifiziert werden. Am Gebäude selbst entstand kein Schaden. Um mögliche Glutnester ausschließen zu können mussten allerdings Teile der Holzdecke demontiert werden. Am Brandort waren die Feuerwehren aus Laaber, Endorf und Frauenberg eingesetzt.
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Bereits am Montag (8. Januar) wurde im Zeitraum zwischen 11:20 und 12:30 Uhr am Stadtplatz in Hemau auf Höhe der Fa. NKD ein geparkter Pkw angefahren. Beim geparkten Pkw handelt es sich um einen weiß-blauen Smart Fourfour, welcher an der rechten Heckseite beschädigt wurde. Vom Verursacher fehlt bislang jede Spur. Wer Hinweise zur Unfallflucht geben kann, wird gebeten, die Polizeiinspektion Nittendorf unter Telefon 09404/9514-0 zu kontaktieren.
Handy aus Sporttasche geklaut
Ein iPhone 7 wurde in der Zeit zwischen Samstag (13. Januar, 23 Uhr) und Sonntag (14. Januar, 04 Uhr) in einer Hemauer Gaststätte in der Beratzhausener Straße gestohlen. Das goldfarbene Mobiltelefon war in einer Sporttasche deponiert, die sich in einer nicht versperrten Umkleide befand. Der Diebstahlsschaden liegt bei mehreren Hundert Euro. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, soll sich unter Tel. 09404/9514-0 mit der Polizeiinspektion Nittendorf in Verbindung setzen.
Vorfahrt nicht beachtet
Ein Verkehrsunfall ohne Verletzte ereignete sich am Sonntag (14. Januar) gegen 15:15 Uhr in Hemau. Die Fahrerin eines Audi wollte zur genannten Zeit von der Dietfurter Straße kommend die Umgehungsstraße überqueren. Sie hielt zunächst auch an, übersah dann aber bei der Einfahrt in den Kreuzungsbereich einen von rechts kommenden Audi. Beim folgenden Zusammenstoß im Kreuzungsbereich wurden beide Pkw erheblich beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 6000 Euro beziffert. Ein Personenschaden war bei diesem Unfall glücklicherweise nicht zu beklagen.
Glätteunfall mit Verletzten
Die Fahrerin eines Pkw der Marke Toyota kam am Mittwoch (17. Januar) gegen 10:50 Uhr auf der Kreisstraße 34, Höhe Oberpfraundorf im Bereich einer Kurve, nach links von der schneebedeckten Fahrbahn ab. Beim Aufprall der Fahrzeugfront gegen ein Betondurchlassrohr im Straßengraben zog sich die Fahrzeugführerin mittelschwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren
Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Im Pkw befanden sich noch zwei Kleinkinder in altersgemäßen Kindersitzen. Die beiden Kinder wurden nicht verletzt, zur vorsorglichen Abklärung jedoch in ein Krankenhaus verbracht. Das Auto wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr aus Oberpfraundorf war an der Unfallstelle zur Verkehrslenkung eingesetzt.
Maschendrahtzaun beschädigt
Am Gewerbebogen in Hemau wurde vermutlich durch einen Lkw mit Auflieger der Zaun des Wertstoffhofs beim Abbiegen in die Umgehungsstraße beschädigt. Der Unfall dürfte sich am Freitag (12. Januar) in der Zeit von 12 bis 14:30 Uhr ereignet haben. Insgesamt wurden vier Felder des Maschendrahtzauns beschädigt, die Schadenshöhe liegt bei etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Fehler beim Abbiegen
Die Fahrerin eines Audi wollte am Montag (15. Januar) kurz nach 6 Uhr aus Richtung Pollenried kommend an der AS Nittendorf nach links in die Autobahn Richtung Passau abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegen kommenden Mercedes und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall. Verletzt wurde hierbei niemand, der Sachschaden wird auf 14.000 Euro beziffert. Der Audi der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Getankt und nicht bezahlt
Bereits am Samstag (6. Januar) betankte ein 32-jähriger Mann gegen 13 Uhr seinen Opel an einer Tankstelle in Nittendorf mit Diesel im Wert von knapp 30 Euro. Da er kein Bargeld bei sich hatte, wollte der Autofahrer die Tankschuld überweisen. Da bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Zahlungen getätigt wurden, erfolgen nun Ermittlungen wegen des Tankbetruges. Nach deren Abschluss wird der Staatsanwaltschaft eine entsprechende Strafanzeige vorgelegt.
Diebstahl von Baustelle
Ein bereits montiertes Fallrohr des Dachrinnenablaufs wurde in der Domspatzenstraße in Etterzhausen von einem Rohbau entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntag (24. Dezember) und Montag (15. Januar). Der Wert des Fallrohres liegt bei etwa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0.
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Zwischen Sonntag (7. Januar, 22 Uhr) und Montag (8. Januar, 8 Uhr) wurde in Pellndorf bei Hemau die Säule eines Gartenzauns beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr gegen die Säule und verursachte dabei einen Schaden von etwa 200 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Bücher wälzen oder den Hammer schwingen? Wissenschaftlich forschen oder praktisch ausprobieren? Kurzum: Studium oder Ausbildung? Diese Frage stellen sich viele Abiturienten, zumal beide Optionen ihre Vor- und Nachteile haben. Bei der Entscheidung für den individuell richtigen Weg hilft der nächste abi>> Chat am 24. Januar von 16 bis 17.30 Uhr.
Für einige Berufe ist der Gang an die Hochschule unverzichtbar. Wer beispielsweise Arzt, Anwalt oder Lehrer werden will, muss ein entsprechendes Studium absolvieren. In vielen anderen Bereichen ist ein akademischer Abschluss vielleicht kein Muss, verringert jedoch das Risiko, später arbeitslos zu werden. Und: Ein Hochschulstudium erweitert meist auch den persönlichen Horizont enorm.
Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, verdient direkt nach der Schule sein eigenes Geld. Außerdem kann erlerntes Wissen unmittelbar in die Praxis umgesetzt werden – das motiviert. Hinzu kommen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an die Lehrzeit. Mit dem Meister in der Tasche steht am Ende vielleicht sogar der eigene Betrieb. Hierfür sind jedoch Durchhaltevermögen und Investitionsfreude gefragt.
Anspruchsvolle Kombination: duales Studium
Viele Abiturienten wollen beides – und wählen ein duales Studium. Hier wechseln sich Phasen an der Hochschule mit Einsatzzeiten im Unternehmen ab. Semesterferien sind passé, Durchhängen gilt nicht! Am Ende der durchaus anspruchsvollen Kombination
stehen meist zwei Abschlüsse und ausgezeichnete Karrierechancen.
Doch welcher Weg eignet sich für die persönlichen beruflichen Ziele am besten? Was muss man für ein Studium, was für eine Ausbildung mitbringen? Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Ausbildungswege? Und wie steht es jeweils um die Arbeitsmarktchancen? Fragen wie diese beantwortet der nächste abi>> Chat „Studium oder Ausbildung?“ am 24. Januar. Von 16 bis 17.30 Uhr nehmen sich Nadine Senze-Ahlbrink von der IHK Düsseldorf, Andrea Kick von der TU München sowie Björn Albrecht von der Westfälischen Hochschule Zeit für die Fragen der Chat-Teilnehmer. Mit von der Partie sind außerdem Frank Meffert von der Agentur für Arbeit Eisenach sowie die abi>> Redaktion.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.