Brandschutzübung der kirchlichen Gruppierungen in Aichkirchen
Jahreskonvent der MMC Hemau mit Präfekt Krikorka
SV Aichkirchen - Fußball-Damen suchen Verstärkung
Frühjahrstagung des Jura-Kreisverbandes Parsberg
„Kunst in der Goldberg-Klinik“ - Ausstellung „Tier & Landschaft“ von W. Mages
An die Damen und Herren Mitglieder der Schulverbandsversammlung Laaber
Am Montag, dem 12. März 2018, finden um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bericht der Rektorin zur Schulentwicklung - (Offene Ganztagsklasse, Mittagsbetreuung, Hort, Sprachlernklassen Bayern Digital II)
2. Vorlage der Jahresrechnung 2016
3. Schulwegsicherheit - hier: Beschlussfassung über die besondere Gefährlichkeit von Schulwegen
5. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 mit Anlagen und Erlass der Haushaltssatzung
6. Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur – KIP-S
7. Verschiedenes
Anschließend - Nichtöffentlicher Teil
Laaber, den 02.03.2018
Schulverband Laaber
Hans Schmid
1. Schulverbandsvorsitzender
Auf Grund vieler Anfragen werden wir in der "Hemauer Woche" in Zukunft auch persönliche Kleinanzeigen veröffentlichen.
z.B. Geburtstagswünsche, Liebesgrüße, Biete - Suche u.v.m.
Bei Anzeigen ohne Kontaktadresse senden Sie Ihre Nachricht bitte per Email, Facebook oder WhatsApp an uns, wir senden sie an den Inserenten weiter!
FREITAG 02.03. - 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten - 19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe: Familie Josef Niebler für + Therese Keßler - hl. Messe: Johann Ehrl für + Eltern, + Bruder und + Verwandte - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Bruder Max - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl - Stiftsmesse für + Katharina Paulus | Stiftsmesse für + Ehepaar Kreszenz und Jakob Christl
SAMSTAG 03.03. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Ostern - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Petra Fritscher für + Ehemann Stiftsmesse für + Ehepaar Franziska und Xaver Weichenrieder - hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt - hl. Messe: Familie Hans Rappl für + Eltern und + Bruder - hl. Messe für + Nachbarn Max Parsch | - hl. Messe: Elisabeth Niebler für + Ehemann - hl. Messe: Martha Pollinger für + Manuel Ferstl - hl. Messe: Annemarie für + Eltern, + Schwiegereltern, + Oma und + Jörg - hl. Messe: Annemarie zu Ehren der - hl. Mutter Gottes in einem besonderen Anliegen - hl. Messe: Familie Karl Silberhorn für beiderseits + Eltern und + Angehörige
SONNTAG 04.03. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Maria Pöppl für + Emma Schmid - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwestern - hl. Messe: Anton Graf für + Geschwister - hl. Messe: Tochter und Sohn mit Familien für + Maria Nikadon - hl. Messe: Fanny Meier für + Ehemann Karl - hl. Messe: Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Josef Edenharter für + Barbara Edenharter - hl. Messe: Brigitte Göll für + Ehemann Josef - hl. Messe: Familie Pritschet für + Angehörige - hl. Messe: Brigitte Achhammer für + Mutter, + Schwiegereltern und + Schwägerinnen - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Christin, Madeline, Sebastian für + Großeltern Sebastian und Barbara, und + Onkel Johann - hl. Messe: Familie Scherübl für + Resi und Heiner Crasser - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Tante Rosina Pregler - hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige - hl. Messe: von den Kindern für + Vater Bruno Hanft zum Geburtstag - hl. Messe: Familie Anton Mirwald für + Günter Rohrmeier - hl. Messe für + Peter Beslmeisl - hl. Messe: Konrad Vasold mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Johanna Vasold - 14.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT
MONTAG 05.03. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) Ökumenische Andacht zum Weltgebetstag der Frauen anschließend Zusammensein im Jugendheim
DIENSTAG 06.03. - 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Christan Böhm für + Bruder Josef Böhm - 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 07.03. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Ehemann Emmeram - hl. Messe: Anna und Josef Graf für + Barbara Edenharter - hl. Messe für die armen Seelen - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) ÖKUMEN. PASSIONSANDACHT „Ein Moment der Klarheit – Kreuz in der Stadt“
DONNERSTAG 08.03. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Langenkreith für + Mitglieder - hl. Messe: Maria Lell für + Schwägerinnen und + Schwager - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
FREITAG 09.03. - 15.00 Uhr Erstbeichte der Erstkommuniongruppen 1 bis 3 - 15.30 Uhr Erstbeichte der Erstkommuniongruppen 4 bis 6 - 18.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT - 19.00 Uhr (Kollersried) Freiwillige Feuerwehr und Schützenverein Kollersried für + Mitglieder
SAMSTAG 10.03. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Ostern - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Kolpingsfamilie Hemau für + Mitglieder und + Anna Greipl - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - Stiftsmesse für + Hildegard Scherübl - hl. Messe für + Lehrkräfte und Schülerinnen der Jahrgänge 1952 / 1953 - hl. Messe: Hans Schuster für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfgried Bader - hl. Messe: Regina Freihart für + Eltern und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Familie Wolfgang Keil für + Schwester Anni und + Schwager Hans Geß - hl. Messe: Barbara Niebler für + Schwägerin Barbara Edenharter - hl. Messe: Anton Eibl für + Brüder Josef und Konrad
SONNTAG 11.03. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Ibler für beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern, + Schwester Gabi und + Neffen Reinhard - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern, + Schwiegereltern und + Angehörige - hl. Messe: Kurt Meier für + Vater Karl Meier - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und + Anton Bock - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Mutter - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST mit Zwergerlgottesdienst im Jugendheimsaal - hl. Messe: Michael Höllriegl für + Englbert Körbler - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern Jungbauer und + Schwager Willibald Kailer - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann, + Schwager und beiderseits + Eltern - hl. Messe: Christine Seitz für + Oma Elisabeth Edenharter - 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier - 14.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT
So 04.03.
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf der Eltern-Kind-Gruppen in der Schulaula
Mo 05.03.
Weltgebetstag der Frauen in der Stadtpfarrkirche anschließend im Jugendheimsaal
Di 06.03.
Kinderkino im Jugendheimsaal – Eintritt: € 6,--
15.00 Uhr „Patterson und Findus – Kleiner Quälgeist große Freunde“
17.00 Uhr „Cars“
Mi 07.03.
19.00 Uhr Ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche. „Ein Moment der Klarheit – Kreuz in der Stadt“
Do 08.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt, P. Hans-Georg Löffler ofm, München
Fr 09.03.
15.00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Gruppen 1 bis 3
15.30 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder Gruppen 4 bis 6
19.00 Uhr Gottesdienst in Kollersried
Sa 10.03.
18.00 Uhr Kolpinggottesdienst und Jahreshauptversammlung im Jugendheimsaal
So 11.03.
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst der Eltern-Kind-Gruppen im Jugendheimsaal
Di 13.03.
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe Gruppen 1 - 3
17.30 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe Gruppen 4 - 6
Mi 14.03.
19.00 Uhr Ökumenische Fastenandacht in der Ev. Friedenskirche, „Wo stehe ich? Kreuz im Museum“
Do 15.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt, Br. Johannes Matthias Tumpach ofm, Kloster Dietfurt
Fr 16.03.
19.00 Uhr Bußgottesdienst für Ostern und zur Erstkommunion
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Sa 17.03.
14.00 Uhr Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Jugendheim, „Frauen am Jakobsbrunnen“ Ref. Hildegard Gassner
So 18.03.
15.00 Uhr Pontifikalvesper im Dom, aschl. Josefifeier im Kolpinghaus
Di 20.03.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 21.03.
19.00 Uhr Ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche, „Alles hat seine Zeit. Kreuz unterwegs“
19.30 Uhr Kenia-Vortrag im Jugendheimsaal
Do 22.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt, P. Heinz-Jürgen Reker ofm, München
Fr 23.03.
18.30 Uhr Kreuzweg im Freien
Sa 24.03.
8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie in den Pfarreien Hemau, Hohenschambach und Aichkirchen
9.30 Uhr Diözesan-Einkehrtag des Stefanuskreis Dekanat Laaber
14.00 Uhr Palmbuschenbasteln der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal
vor und nach den Gottesdiensten Palmbüschchenverkauf der Kolpingsfamilie
Mo 02.04.
14.00 Uhr Emmauswanderung nach Laufenthal
So 15.04.
09.30 Uhr Feier der Erstkommunion
Mi 18.04.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
So 22.04.
10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom für alle Ehejubilare
Di 24.04.
8.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Niete oder Hauptgewinn? Anleitung zu einem würdevollen Leben“ Referentin: Elisabeth Höflmeier, Beilngries
Sa 05.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst
Fr 18.05.
19.00 Uhr Radl-Maiandacht vom Stadtplatz nach Hamberg
Di 22.05.
12.00 Uhr Muttertagsausflug des KDFB nach Nürnberg - € 28,-- Anmeldung: Beate Popp, 0171 / 6 92 79 87
In der Zeit vom 1.2.2018 bis zum 28.2.2018 hat auf dem Standesamt Hemau das folgende Paar die Ehe geschlossen
24.02.2018
Regina Spomer und Thomas Dinauer, Stadtplatz 8, 93155 Hemau
In der Zeit vom 1.2.2018 bis zum 28.2.2018 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet
30.01.2018
Sina Schwank, Blumensteig 2, 93356 Teugn
04.02.2018
Marianne Scheuerer geb. Wein, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
06.02.2018
Maximilian Franz Parsch. Klopferlweg 2, 93155 Hemau
07.02.2018
Claus Johann Höhne ,Am Hopfengarten 5, 93155 Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
08.02.2018
Friedrich Reitmeier, Parsberger Str. 55 A, 93176 Beratzhausen
16.02.2018
Barbara Dokoupil geb. Hotter, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 19.04.2018 , 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Infos unter: www.spende-blut.com oder 0800 / 11 949 11
Schwelbrand in Wohnhaus
Am Donnerstag (1. März) wurde gegen 13 Uhr in Haugenried in einem Wohnhaus eine Rauchentwicklung gemeldet. Es rückten etwa 50 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren aus. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach ersten Feststellungen entstand der Brand durch ein überhitztes Ofenrohr, das die Dämmung einer Zwischendecke in Brand gesetzt hatte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich drei Personen im Gebäude. Ein Mann erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Entlüftung des Hauses setzte die Feuerwehr auch einen Hochdrucklüfter ein. Aufgrund des Löschwassers kam es zu Glättebildung, weshalb auch ein Streufahrzeug angefordert werden musste. Der Sachschaden dürfte sich auf einen niedrigen 5-stelligen Betrag belaufen.
Diebstahl einer Geldbörse
Nach dem Einkaufen beim Netto-Markt in Hemau am Samstag (3. März) um 14.40 Uhr, bemerkte die Dame zuhause, dass ihr die Geldbörse fehlte. Diese hatte sie nach dem Bezahlen in die Jackentasche gesteckt. Ihrer Meinung nach geschah der Diebstahl, als in dem Gedränge am Ausgang, unbemerkt jemand in ihre Seitentasche griff und den Geldbeutel herauszog. Neben diversen Karten, waren auch 50 Euro weg. Hinweise werden an die Polizei in Nittendorf gebeten.
Stoßstange beschädigt und davon
Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte auf dem Parkplatz des Netto-Einkaufsmarktes in Sinzing einen Schaden an der hinteren Stoßstange eines weißen Ford Focus, während der Fahrer am Samstag (3. März) zwischen 11.55 Uhr und 12.10 Uhr im Supermarkt beim Einkaufen war.
Schwerer Verkehrsunfall
Bei Laaber kam es am Dienstag (6. März) an der Einmündung der Kreisstraße R 17 in die Staatsstraße 2235 zu einem schweren Verkehrsunfall. Um 13.45 Uhr fuhr ein 78-jähriger Rentner aus Hemau mit seinem Pkw, von Endorf kommend, in Richtung Staatsstraße. Mit im Fahrzeug saß seine 77-jährige Ehefrau. An der Einmündung, an der die Vorfahrt zu gewähren ist, wollte er nach links in Richtung Hinterzhof abbiegen. Dabei übersah er einen aus
Richtung Autobahn kommenden Pkw BMW, dessen vorfahrtsberechtigter 47-jähriger Fahrer aus Laaber einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindern konnte. Der Fahrer befand sich alleine im Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrzeuginsassen schwer verletzt. Sie wurden alle in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert. Da bei dem vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrer zunächst eine schwerere Verletzung nicht auszuschließen war, wurde die Staatsanwaltschaft eingeschaltet und letztendlich ein Gutachter beauftragt. Mittlerweile befindet sich aber keine der unfallbeteiligten Personen mehr in Lebensgefahr. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro. Sie wurden sichergestellt und werden technisch untersucht. Zur Bergung der verletzten Fahrzeuginsassen und zur Regelung des Verkehrs wurden die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Zum Hergang des Unfalls sind Zeugen vorhanden.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Auf der Staatsstraße 2660, in der Ortsdurchfahrt von Pollenried, ereignete sich am Dienstag (6. März) um 13.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Ein Paketzusteller der Deutschen Post parkte am rechten Fahrbahnrand. Ein vorbeifahrender orange/roter Kleintransporter mit tschechischem Kennzeichen hielt zu wenig Seitenabstand ein und stieß gegen den linken Außenspiegel des Postfahrzeugs. Dieser wurde dabei abgerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet und kann nähere Hinweise zum Unfallverursacher machen (Tel. 09404/95140).
Bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Zwei Arbeiter einer Regensburger Firma waren am Mittwoch (7. März) gegen 8.40 Uhr am Marktplatz in Nittendorf mit Arbeiten an einer Leuchtreklame beschäftigt. Dazu kletterte ein 38-jähriger Mann auf ein gläsernes Vordach. Dabei geriet er auf der schrägen, nassen Glasfläche ins Rutschen und stürzte 2,5 Meter ab. Bei dem Sturz auf den Pflasterboden erlitt der Techniker schwere Verletzungen an Rücken und Kopf. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Verletzte mit dem Hubschrauber in eine Regensburger Klinik gebracht. Die Berufsgenossenschaft wurde eingeschaltet.
Die Kolpingsfamilie Hemau sammelt am 24. März Gebrauchtkleidung und Altpapier.
Die nächste Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie Hemau für soziale und caritative Zwecke findet am Samstag, 24. März 2018 statt. Gesammelt wird wieder in den Pfarrgebieten Hemau, Aichkirchen und Hohenschambach. Altpapier, Schuhe (paarweise zusammengebunden) und tragbare Gebrauchtkleider werden angenommen. Die gespendete Kleidung kommt nicht in den Reißwolf, sondern wird weiter verwertet.
Der Erlös kommt ausschließlich sozialen und caritativen Zwecken zugute.
Sammelsäcke liegen in den Pfarrkirchen und bei Schreibwaren Frankhauser aus. Das Sammelgut soll am Samstag bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
Wahl der Jugendschöffen für die Jahre 2019-2023
Die Stadt Hemau hat dem Jugendamt Regensburg für die Wahl der Jugendschöffen Personen vorzuschlagen. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.
Vorschläge können bis 20.03.2018 bei der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 13, eingereicht werden. Dort erhalten Sie auch die nötigen Formulare. Auch auf unserer Homepage www.hemau.de finden Sie alle nötigen Informationen.
In den nächsten Wochen finden in unserer Gemeinde die laut Gemeindeordnung vorgeschriebenen Bürgerversammlungen statt. Bürgermeister und Stadtrat werden hierbei Bericht erstatten über den abgelaufenen Berichtszeitraum und Ausblick und Vorausschau geben über die Vorhaben der nächsten Zeit.
Dabei soll vor allem die Meinung unserer Bürger/innen mit einbezogen werden. Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, sich aktiv ins kommunalpolitische Leben unserer Gemeinde mit einzubringen und zu aktuellen Themen
Stellung zu beziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, zahlreich an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Sollte der örtliche Termin nicht passen, kann auch jede andere Bürgerversammlung besucht werden.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr
Am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr findet imGasthaus Moser, Mungenhofen im Rahmen der Generalversammlung eine Dienstversammlung mit Kommandantenwahl statt.
Alle feuerwehrdienstleistenden (aktive) Mitglieder und Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben sind hierzu eingeladen.
Sie planen Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben nach Zeiten der Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen.
Was gilt es zu beachten? Lernen Sie nützliche Modelle und hilfreiche Methoden kennen, um sich Ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden, eigene berufliche Ziele im Sinneeiner Work-Private-Balance zu formulieren und erste konkrete Schritte in RichtungIhres persönlichen Ziels zu gehen.
Monika Stemmer, Wiedereinstiegsberaterin, lädt Sie herzlich zu dieser kostenfreienVeranstaltung in der Agentur für
Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24, im BIZ-Gruppenraum (EG) ein. Nutzen Sie dieses Angebot zur Eigenreflexion und zum Austausch in einer Gruppe von Gleichgesinnten.
Da die Teilnehmerzahl auf 12 Teilnehmer begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 12. März 2018 telefonisch: 0941 7808-203oder per E-Mail: Regensburg.Wiedereinstieg@arbeitsagentur.de