Generalversammlung der Kolpingsfamilie Hemau
Verleihung das Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herr Hartmut Zeckai
Soldatenkameradschaft mit Tradition und Zukunft
Treffpunkt für Menschen mit Demenz
Holzbaupreis 2018
B-Mädels feiern Meistertitel 2018
Am Montag, dem 19. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Seniorenbeauftragte Laaber
– Jahresbericht
3. Kommunaler Prüfungsverband
- Prüfungsergebnisse
4. Ausbau Breitbandnetz Laaber
5. Bebauungsplan „Am Haslach“
– Deuerling
6. Straßensanierungen
7. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 16.03 2018, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 09.03.2018
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Auf Grund vieler Anfragen werden wir in der "Hemauer Woche" in Zukunft auch persönliche Kleinanzeigen veröffentlichen.
z.B. Geburtstagswünsche, Liebesgrüße, Biete - Suche u.v.m.
Bei Anzeigen ohne Kontaktadresse senden Sie Ihre Nachricht bitte per Email, Facebook oder WhatsApp an uns, wir senden sie an den Inserenten weiter!
DONNERSTAG 15.03. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: Walburga Liedl mit Kindern für + Ehemann und Vater Franz
FREITAG 16.03. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Ottilia Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Max Ehrl für + Ehefrau Rosemarie - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl - 15.30 Uhr (Pfk) Schülergottesdienst anschließend Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) BUßGOTTESDIENST FÜR OSTERN UND ZUR ERSTKOMMUNION
SAMSTAG 17.03. - 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST mit der Stadtkapelle - hl. Messe: Trachtenverein Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Marianne Rappl für + Ehemann - hl. Messe: Annemarie für + Eltern - hl. Messe: Gerda Pöppl für + Eltern Paul und Margarete Kirner - hl. Messe: Kath. Frauenbund Hemau für + Margareta Pöppel - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: Geschwister Kollmer für + Vroni und + Erich - hl. Messe: Monika Niebler für + Max Parsch - hl. Messe: Johann und Regina Dechand für + Tochter Monika
SONNTAG 18.03. - 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Verwandte - hl. Messe zu Ehren des - hl. Josef - hl. Messe: Betty Pritschet zu Ehren der - hl. Schutzengel - hl. Messe: Christine Mirwald für + Vater - hl. Messe: Familie Franz Mirbeth für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Reinhard Auer für + Oma Klara - hl. Messe: Theresia Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Rosa Straberger für + Schwester Barbara Edenharter - 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - hl. Messe: Familie Franz Schmid für + Mutter, Schwiegermutter und Oma Erna Schmid - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Eltern Anna und Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Barbara Dietz für + Helga Meier und + Anneliese Kainz - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Schwester Maria und + Schwager Georg Schleicher - hl. Messe: Maria Kellner mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Christa Kellner für + Franziska und + Maria Kellner - hl. Messe: Manfred Künzel für + Ludwig Freihart - hl. Messe: Walli Lindl mit Kindern für + Ehemann und Vater - 14.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT - AN DIESEM WOCHENENDE IST DIE MISEREOR-KOLLEKTE.
MONTAG 19.03. - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Gisela Uhl für + Eltern und + Bruder Otto - hl. Messe zu Ehren des - hl. Josef - hl. Messe: Christian und Heidi Böhm für + Vater Josef Böhm, + Bruder Josef Böhm und + Opa Josef Plank
DIENSTAG 20.03. - 10.45 Uhr (CAH) Stiftsmesse für + Ehepaar Thomas und Franziska Peter - hl. Messe: Familie Fraß zu Ehren des - hl. Josef - hl. Messe: Martha Engl für + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern, + Brüder und + Schwager - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter Monika und Marianne 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 21.03. - 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Therese Hackl für + Gertraud Waldhier - hl. Messe: Gerda Pöppl für + Josef Pöppl - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Ehemann Emmeram - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) ÖKUMENISCHE PASSIONSANDACHT „Alles hat seine Zeit. Kreuz unterwegs“
DONNERSTAG 22.03. - 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN - 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 19.00 Uhr (Pfk) Stiftsmesse für + Walburga und + Alfons Eberl - hl. Messe für die Armen Seelen | - hl. Messe: Maria für Philipp - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Pfarrer Friedrich Hock, + Pfarrer Schuster und + Pater Norbert Martin - 19.45 Uhr bis 20.30 Uhr BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN
FREITAG 23.03. - 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) Ottilia Blößl nach Meinung - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl - 18.30 Uhr KREUZWEG IM FREIEN – für die ganze Pfarrgemeinde auch die Kinder und Erstkommunionkinder sind ganz herzlich eingeladen! - PALMBÜSCHCHENVERKAUF DER KOLPINGSFAMILIE VOR DER KIRCHE / BERGKIRCHERL / RATHAUSPAVILLON ZUM PREIS VON € 2,--.
SAMSTAG 24.03. - 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr OSTERBEICHTGELEGENHEIT BEI PATER JOHNSON, HOHENSCHAMBACH - 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz - 18.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Christine Liebl mit Familie für + Mutter Irmgard Günter, + Tante Maria und + Großeltern Stuis und Günter - hl. Messe: Franz Häusler für + Geschwister - hl. Messe: Maria Kerschl für + Bruder, + Schwägerin und + Eltern - hl. Messe: Hans Schuster mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Fanny - hl. Messe: Hildegard Höllriegl für + Therese Paulus - hl. Messe: von den Freundinnen für + Katharina - hl. Messe: Anton Eibl für + Alfred Schmidmeister, + Susi und + Josef Spangler, + Kreszenz und + Alfons Grönninger - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Maria und Franz Niebler
SONNTAG 25.03. - 08.45 Uhr (Bergkircherl) SEGNUNG DER PALMZWEIGE EVANGELIUM VOM EINZUG JESU IN JERUSALEM UND PALMPROZESSION ZUR PFARRKIRCHE - 09.00 Uhr (Pfk) - hl. MESSE ZUM BEGINN DER KARWOCHE mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter Irma - hl. Messe: Rita May für + Vater | - hl. Messe: Anton Geitner für + Eltern - hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Kreszenz Paulus - hl. Messe: Hans Graf für + Schwester Gabi, + Neffen Reinhard und + Eltern - hl. Messe: Maria Karl für + Eltern Xaver und Anna Greipl - hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz - hl. Messe: Familie Gertraud Meier mit Kindern für + Eltern und Großeltern Gottfried und Therese Mirbeth und + Schwiegervater - hl. Messe: Gertraud Ehrl, Langenkreith für + Ehemann Josef - 10.30 Uhr (Rathauspavillon) SEGNUNG DER PALMZWEIGE - EVANGELIUM VOM EINZUG JESU IN JERUSALEM UND PALMPROZESSION DER KINDER - FAMILIENGOTTESDIENST ZUM BEGINN DER KARWOCHE Stiftsmesse für + Ehepaar Barbara und Anton von der Sitt - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern Maria und Paul Goebel, + Schwiegereltern, + Bruder und + Schwager Adolf | - hl. Messe: Familie Markus Liebl für + Eltern - hl. Messe: Geschwister Graf, Altenlohe für + Patentante Barbara Edenharter - hl. Messe: Familie Konrad Achhammer für + Monika Beer - hl. Messe: Maria Ettmüller mit Kindern für + Ehemann und Vater Hans, + Bruder Gregor und + Schwester Gundelinde - hl. Messe: Marta Klüsch für + Ehemann Josef und + Sohn Siegfried - 14.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT - 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN Die Kollekte ist für das - hl. Land und das - hl. Grab.
Do 15.03.
19.00 Uhr MMC-Gedenkgottesdienst des Bezirks Labertal in Viehhausen
Fr 16.03.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Sa 17.03.
14.00 Uhr Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Jugendheim „Frauen am Jakobsbrunnen“ Referentin: Hildegard Gassner
So 18.03.
15.00 Uhr Pontifikalvesper im Dom, asc - hl. Josefifeier im Kolpinghaus
Di 20.03.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 21.03.
19.30 Uhr strahlende Kinderaugen in Kenia Vortrag im Jugendheimsaal
Do 22.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt. P. Heinz-Jürgen Reker Ofm, München
Sa 24.03.
08.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie in den Pfarreien Hemau, Hohenschambach und Aichkirchen
09.30 Uhr Diözesan-Einkehrtag des Stefanuskreis Dekanat Laaber
14.00 Uhr Palmbuschenbasteln der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal
Di 27.03.
14.00 Uhr Seniorennachmittag im Rot-Kreuz-Haus: „Ostermeditation“
Mo 02.04.
14.00 Uhr Emmauswanderung vom Stadtplatz nach Laufenthal
So 15.04.
09.30 Uhr Feier der Erstkommunion
Di 17.04.
10.30 Uhr Abfahrt zum Seniorenausflug
Mi 18.04.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
So 22.04.
10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom für alle Ehejubilare
Di 24.04.
08.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Niete oder Hauptgewinn? Anleitung zu einem würdevollen Leben“ Referentin: Elisabeth Höflmeier, Beilngries
Sa 05.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst
Fr 18.05.
19.00 Uhr Radl-Maiandacht vom Stadtplatz nach Hamberg
Di 22.05.
12.00 Uhr Muttertagsausflug des KDFB nach Nürnberg - € 28,--
Anmeldung: Beate Popp, 0171 / 6 92 79 87
In der Zeit vom 1.2.2018 bis zum 28.2.2018 hat auf dem Standesamt Hemau das folgende Paar die Ehe geschlossen
24.02.2018
Regina Spomer und Thomas Dinauer, Stadtplatz 8, 93155 Hemau
In der Zeit vom 1.2.2018 bis zum 28.2.2018 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet
30.01.2018
Sina Schwank, Blumensteig 2, 93356 Teugn
04.02.2018
Marianne Scheuerer geb. Wein, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
06.02.2018
Maximilian Franz Parsch. Klopferlweg 2, 93155 Hemau
07.02.2018
Claus Johann Höhne ,Am Hopfengarten 5, 93155 Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
08.02.2018
Friedrich Reitmeier, Parsberger Str. 55 A, 93176 Beratzhausen
16.02.2018
Barbara Dokoupil geb. Hotter, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 19.04.2018 , 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Infos unter: www.spende-blut.com oder 0800 / 11 949 11
Am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr findet imGasthaus Moser, Mungenhofen im Rahmen der Generalversammlung eine Dienstversammlung mit Kommandantenwahl statt.
Alle feuerwehrdienstleistenden (aktive) Mitglieder und Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben sind hierzu eingeladen.
Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich
Am Donnerstag (8. März) ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf der Staatsstraße 2041, zwischen Beratzhausen und Oberpfraundorf, ein Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer mit Anhänger kam aus Richtung Hinterthann und stieß im Kreuzungsbereich mit einem von rechts aus Beratzhausen kommenden BMW zusammen. Der Lenker des BMW hatte Vorrang. Es steht noch nicht fest, ob der den Unfall verursachende Daimler die Kreuzung überqueren oder, wie er angibt, nach rechts in Richtung Beratzhausen abbiegen wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde der BMW nach rechts von der Fahrbahn geschleudert. Der 57-jährige Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 14.000 Euro. Die Feuerwehr aus Oberpfraundorf regelte an der Unfallstelle den Verkehr und half bei der Bergung der Fahrzeuge.
Verkehrsunfall ohne Verletzte
Am Donnerstag (8. März) wollte gegen 12.20 Uhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin in Penk von einer untergeordneten Straße in die Staatsstraße 2165 in Richtung Nittendorf einfahren. Dabei übersah sie einen aus Richtung Pielenhofen kommenden Ford, der von einem 80-jährigen Rentner gefahren wurde. Bei dem Zusammenstoß blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Einbruch in Verbrauchermarkt
Ein bislang unbekannter Täter drang am 11. März gegen 01.55 Uhr über ein aufgebrochenes Fenster in einen Verbrauchermarkt in Sinzing, Am Reitfeld 8, ein. Der Täter verschaffte sich mit brachialer Gewalt Zutritt zum Objekt und versuchte, die Alarmanlage des Marktes außer Betrieb zu setzten. Als ihm dies offensichtlich nicht zu seiner Zufriedenheit gelang, brach er sein Vorhaben ab und flüchtete wieder durch das aufgebrochene Bürofenster. Nach erster Prüfung durch den Marktleiter, verließ der Täter das Geschäft ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Sachbeschädigung und Verwüstung
Zwischen Freitag (9. März, 19.30 Uhr) und Samstag (10. März, 18.20 Uhr) ereignete sich am Bahnhof in Laaber eine Sachbeschädigung an einem in dieser Zeit dort geparkten silberfarbenen Toyota. Der genaue Tatort war ein Parkplatz am Gleis in Richtung Regensburg. Ein unbekannter Täter brach den Seitenspiegel auf der Beifahrerseite ab und beschädigte dabei auch die Beifahrertüre. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. In der fraglichen Tatzeit wurde auch der überdachte Fahrradabstellplatz verwüstet. Zeugen oder weitere Geschädigte sollen sich bei der PI Nittendorf unter Telefon 09404/95140 melden.
Pkw-Brand im Carport
Am Dienstag (13. März) kam es am Sonnenweg in Brunn zu einem Pkw-Brand. Gegen 18 Uhr fuhr eine junge Frau mit ihrem Pkw nach Hause und stellte das Auto im Carport ab. Bereits bei der vorausgehenden Fahrt zeigte das Display im Fahrzeug eine Störung an. Kurz nach dem Abstellen bemerkte der Nachbar eine Rauchentwicklung am Pkw und verständigte die Besitzerin. Diese alarmierte die Feuerwehr, die den Brand rasch unter Kontrolle brachte. Trotzdem entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Randalierer eingeliefert
Am Mittwoch (14. März) spätabends, wurde der PI Nittendorf mitgeteilt, dass ein 32-jähriger Mann seine Wohnungseinrichtung kurz und klein geschlagen habe und damit droht, noch weitere Sachbeschädigungen zu begehen. Einsatzort war ein Wohnhaus in einem Ortsteil des Marktes Nittendorf. Die drei in Marsch gesetzten Streifenbesatzungen trafen auf einen stark unter Alkoholeinfluss stehenden Mann, der zudem angab, vor kurzem auch noch Drogen zu sich genommen zu haben. Der Betroffene wurde von den Beamten gefesselt. Aufgrund der Übermacht kam es zu keinen Widerstandshandlungen. Der offenbar suchtkranke Mann musste in die geschlossene Abteilung eines Regensburger Krankenhauses eingeliefert werden.
In Gewahrsam genommen
Am Mittwoch (14. März) um 18.00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Wohnheim in Hemau gerufen. Nach den Angaben des Mitteilers randaliere dort ein stark betrunkener 41-jähriger Mann. Der Streifenbesatzung wurde von Zeugen mitgeteilt, dass der Randalierer einen lautstarken Streit mit seiner Ehefrau hatte, in dessen Verlauf er gegen die Wohnungseinrichtung schlug und sich dabei selbst leicht verletzte. Um wieder Ruhe herzustellen, musste der Betroffene, nach Rücksprache mit einem Richter des Amtsgerichts Regensburg, in Polizeigewahrsam genommen werden. Erst als sich der Mann wieder beruhigt hatte, wurde er aus dem Gewahrsam entlassen und ins Wohnheim zurück gebracht.
Haftbefehl konsequent vollzogen
Weil ein 25-jähriger Hemauer Bürger am 7. März einer Verhandlung beim Amtsgericht Regensburg ohne Entschuldigung ferngeblieben war, hatte der zuständige Richter einen Haftbefehl erlassen und die PI Nittendorf mit dem Vollzug beauftragt. In der Verhandlung sollte gegen den Mann wegen Betruges verhandelt werden. Am 14. März konnte der Gesuchte an seinem Arbeitsplatz in Regensburg durch Beamte der PI Nittendorf angetroffen und ohne Widerstand festgenommen werden. Der Richter, dem der Festgenommene sofort vorgeführt wurde, eröffnete den Haftbefehl und bestätigte ihn. Das heißt, dass der Mann jetzt in der JVA Regensburg auf seinen neuen Gerichtstermin warten muss.
Die Kolpingsfamilie Hemau sammelt am 24. März Gebrauchtkleidung und Altpapier.
Die nächste Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie Hemau für soziale und caritative Zwecke findet am Samstag, 24. März 2018 statt. Gesammelt wird wieder in den Pfarrgebieten Hemau, Aichkirchen und Hohenschambach. Altpapier, Schuhe (paarweise zusammengebunden) und tragbare Gebrauchtkleider werden angenommen. Die gespendete Kleidung kommt nicht in den Reißwolf, sondern wird weiter verwertet.
Der Erlös kommt ausschließlich sozialen und caritativen Zwecken zugute.
Sammelsäcke liegen in den Pfarrkirchen und bei Schreibwaren Frankhauser aus. Das Sammelgut soll am Samstag bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
Wahl der Jugendschöffen für die Jahre 2019-2023
Die Stadt Hemau hat dem Jugendamt Regensburg für die Wahl der Jugendschöffen Personen vorzuschlagen. Sie haben die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.
Vorschläge können bis 20.03.2018 bei der Stadtverwaltung, Zimmer Nr. 13, eingereicht werden. Dort erhalten Sie auch die nötigen Formulare. Auch auf unserer Homepage www.hemau.de finden Sie alle nötigen Informationen.