Neueröffnung BAUDI in Hemau
Anton Götz wieder RK-Vorsitzender
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pellndorf
VdK-Ortsverband Hemau integriert Hohenschambach
Neuer Pfarrgemeinderat hat sich konstituiert
Feuerwehr Langenkreith zieht Bilanz
Die Kolpingsfamilie Hemau sammelt am 24. März Gebrauchtkleidung und Altpapier.
Die nächste Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der Kolpingsfamilie Hemau für soziale und caritative Zwecke findet am Samstag, 24. März 2018 statt. Gesammelt wird wieder in den Pfarrgebieten Hemau, Aichkirchen und Hohenschambach. Altpapier, Schuhe (paarweise zusammengebunden) und tragbare Gebrauchtkleider werden angenommen. Die gespendete Kleidung kommt nicht in den Reißwolf, sondern wird weiter verwertet.
Der Erlös kommt ausschließlich sozialen und caritativen Zwecken zugute.
Sammelsäcke liegen in den Pfarrkirchen und bei Schreibwaren Frankhauser aus. Das Sammelgut soll am Samstag bis 8.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen.
MONTAG 26.03.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 27.03.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für + Barbara Edenharter - hl. Messe: Klara Unger für + Alfons Eberl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 18.30 – 19.30 UHR BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN
MITTWOCH 28.03.
- 18.00 UHR BIS 18.45 UHR BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Heidi Böhm für + Josef Plank Stiftsmesse für + Ehepaar Barbara und Josef Achhammer
- 19.45 UHR BIS 20.30 UHR BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN
DONNERSTAG 29.03.
- 17.00 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für Gründonnerstag
- 18.00 UHR BIS 19.30 UHR BEICHTGELEGENHEIT FÜR OSTERN
- 19.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 20.00 Uhr (Pfk) HEILIGE MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL mit dem Kirchenchor
- hl. Messe: Josefine Höllriegl für + Eltern und + Geschwister - anschließend STILLES GEBET UND ÖLBERGWACHE
- 23.00 Uhr (Pfk) ÖLBERGANDACHT MIT GESÄNGEN AUS TAIZÉ
- DIE KOLLEKTE IST FÜR DEN BLUMENSCHMUCK AM - hl. GRAB.
- GEBOTENER FAST- UND ABSTINENZTAG
FREITAG 30.03. KARFREITAG
- 09.00 Uhr (Pfk) KREUZWEGANDACHT 10.00 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für die Karfreitagsliturgie
- 11.00 Uhr (Pfk) KINDER - KREUZFEIER mit dem Kinderchor (DIE KINDER KÖNNEN IHR OPFERKÄSTCHEN ABGEBEN)
- 15.00 Uhr (Pfk) KARFREITAGSLITURGIE – FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI
- WORTGOTTESDIENST – KREUZVEREHRUNG – KOMMUNIONFEIER mit dem Kirchenchor
- STILLES GEBET AM HEILIGEN GRAB
- 20.00 Uhr (Pfk) ABENDLOB - KREUZESLOB
SAMSTAG 31.03. KARSAMSTAG
- 08.00 Uhr (Pfk) TRAUERMETTE – LAUDES
- STILLES GEBET AM HEILIGEN GRAB bis 15.00 Uhr
- 09.30 Uhr (AWO-Speisesaal) Speisenweihe
- 10.00 Uhr (BRK-Seniwo) Speisenweihe
- 10.30 Uhr (CAH) Speisenweihe
- 11.15 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für die Osternacht
- 21.00 Uhr (Pfk) FEIER DER OSTERNACHT
- LICHTFEIER – WORTGOTTESDIENST – TAUFERNEUERUNG - EUCHARISTIE
- AUFERSTEHUNGSGOTTESDIENST FÜR ALLE VERSTORBENEN DER PFARRGEMEINDE
- hl. Messe: Marita Beslmeisl für + Ehemann und + Verwandte - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Manfred und + Anna Meinlschmidt - hl. Messe: Barbara Niebler mit Kindern für + Ehemann und Vater
- DIE KOLLEKTE IST IN ALLEN GOTTESDIENSTEN FÜR DIE PFARRKIRCHE BESTIMMT.
- NACH ALLEN GOTTESDIENSTEN AN OSTERN WERDEN DIE OSTERSPEISEN GESEGNET!
SONNTAG 01.04. OSTERSONNTAG
09.00 Uhr (Pfk) FEIERLICHER OSTERGOTTESDIENST MIT DEM KIRCHENCHOR
- hl. Messe: Familie Ibler für + Tanten Katharina und Theresia Paulus - hl. Messe: Therese Gabler für + Ehemann Johann, + Sohn Manfred und + Angehörige - hl. Messe: Emma Spangler für + Sohn und + Ehemann - hl. Messe: Annemarie Geitner für + Onkel Engelbert Körbler - hl. Messe: Xaver Gineiger für + Eltern und + Schwester Therese Graf - hl. Messe: Betty Rohrmeier für + Ehemann Günter
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST ZUM OSTERFEST
- hl. Messe: Familie Josef Dietz für beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Regina Waldhier für + Ehemann und + Sohn
- hl. Messe: Familie Lindl für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Maria Schmid für + Vater Michael Scherübl u. + Großeltern
- hl. Messe: Marta Klüsch für + Hildegard Cygon und + Thomas Obig
- 11.30 Uhr (Pfk) TAUFFEIER
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 02.04. OSTERMONTAG
- 09.00 Uhr (Pfk) FESTGOTTESDIENST ZUM OSTERMONTAG
- hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml - hl. Messe: Xaver Gineiger für + Ehepaar Franz und Kreszenz Fischer
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST MIT DEN KIRCHENMÄUSEN
- hl. Messe: Familie Josef Prock für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Annemarie für + Eltern - hl. Messe: Geschwister Pollinger, Langenkreith für + Mutter Katharina Pollinger - hl. Messe: Familie Heiner Höllriegl für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 14.00 Uhr (Stadtplatz) EMMAUSWANDERUNG für alle Familien nach Laufenthal mit Stationen, Andacht und Einkehr mit Ostereiersuchen
DIENSTAG 03.04.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 04.04. MITTWOCH DER OSTEROKTAV
- 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Therese Hackl für + Eltern und + Enkel Tobias - hl. Messe: von den Kindern für + Mutter Barbara Edenharter
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 05.04.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Stiftsmesse für + Theres Scheuerer
- hl. Messe: Heidi Böhm für + Kreszenz Plank
- MONATLICHER KRANKENBESUCH ZUM HERZ-JESU-FREITAG
- ANMELDUNG: KATH. PFARRAMT, TEL. 408
FREITAG 06.04.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vorausgesetztem Allerheiligsten
- 19.00 (Pfk) HERZ-JESU-MESSE: - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Sohn Franz und + Erwin Wayer anschließend HERZ-JESU-GEBET UND SEGEN
SAMSTAG 07.04.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr BEICHTGELEGENHEIT | 18.30 Uhr (Pfk) ROSENKRANZ
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Alois Pöppl für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Maria Lell für + Verwandte
- hl. Messe: Heidi Böhm für + Kreszenz Plank
- hl. Messe: Renate Parsch mit Kindern für + Ehemann und Vater Max - hl. Messe: Maria Paulus für + Schwester Rosa Schmalzl
- hl. Messe: Klickclub Langenkreith für + Mitglieder - hl. Messe: Johann Körbler für + Eltern
- hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler - hl. Messe: Martha Kirner für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Josef und Josefine Betz für + Eltern, + Vater Adolf und beiderseits + Großeltern
SONNTAG 08.04. WEIßER SONNTAG
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Rita May für + Großeltern
- hl. Messe: Theresia Waldhier für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Fraß für + Regina Mirbeth
- hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Otmar Ehrl
- hl. Messe: Imkerverein Hemau für + Martin Niedermeier
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST
- hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Johann und Anna Geß - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Franziska und Jakob Schels - hl. Messe: Peter Eichenseer für + Kreszenz und + Adam Eichenseer und + Angehörige - hl. Messe: Janina Klüsch für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Therese Feuerer mit Kindern für + Michael Feuerer - hl. Messe: Familie Martin Dechand für + Nichte Monika
- hl. Messe: Familie Monika Fröhler für + Eltern und Angehörige
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- DER ABLASS AM SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT WIRD UNTER DEN GEWOHNTEN BEDINGUNGEN (BEICHTE MIT ENTSCHLOSSENER ABKEHR VON JEDER SÜNDE, KOMMUNIONEMPFANG UND GEBET IN DEN ANLIEGEN DES PAPSTES) GEWÄHRT.
Di 27.03.
14.00 Uhr Seniorennachmittag im Rot-Kreuz-Haus: „Ostermeditation“
20.00 Uhr Treffen zur Planung der Primiz im Jugendheimsaal
Do 29.03.
21.00 Uhr Agapemahl im Jugendheim für alle Ministranten
Mo 02.04.
14.00 Uhr Kolping-Emmauswanderung vom Stadtplatz nach Laufenthal für alle Familien und Interessierte
Fr 06.04.
Kolping: „Kochen damit andere satt werden“ in der Jugendheimküche
So 08.04.
9.00 Uhr Verabschiedung der ausgeschiedenen Pfarrgemeinderats-
mitglieder
Di 10.04.
15.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche
Fr 13.04.
15.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche
19.30 Uhr Stadtführung der Kolpingsfamilie mit Ortsheimatpfleger Dr. Thomas Feuerer „Bier- und Wirtshauskultur in Hemau“ - anschließend Ausklang im Jugendheimsaal
So 15.04.
09.30 Uhr Feier der Erstkommunion
Mo 16.04.
19.00 Uhr Kath. Frauenbund: Basteln für das Bürgerfest
Di 17.04.
10.30 Uhr Abfahrt zum Seniorenausflug
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Mi 18.04.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
So 22.04.
10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom für alle Ehejubilare
Di 24.04.
8.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Niete oder Hauptgewinn? Anleitung zu einem würdevollen Leben“ Referentin: Elisabeth Höflmeier, Beilngries
Di 01.05.
14.00 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe im Jugendheimsaal
Mi 02.05.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 05.05.
15.00 Uhr ökumenischer Motorradgottesdienst in der Pfarrkirche
Mi 09.05.
19.45 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Do 10.05.
15.00 Uhr „Der Andere Vatertag“ in Kallmünz
Fr 11.05.
8.00 Uhr Erstkommunionausflug
Mo 14.05.
20.15 Uhr Kath. Frauenbund: Yoga-Schnupperstunde
Di 15.05.
10.00 Uhr Abfahrt zum Mutter/Vatertagsausflug
Mi 16.05.
19.00 Uhr Bezirksmaiandacht des Kath. Frauenbundes in Mariaort
Fr 18.05.
19.00 Uhr Radl-Maiandacht vom Stadtplatz nach Hamberg
Di 22.05.
12.00 Uhr Muttertagsausflug des KDFB nach Nürnberg - € 28,-- Anmeldung: Beate Popp, 0171 / 6 92 79 87
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag,27.03.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Kindergarten Hohenschambach;
Vorstellung Bewerber für Betriebsträgerschaft
2. Baugebiet „Hemau Nordwest IV“;
Widmung der neuen Straßenzüge, Anpassung der Widmung der
weiterzuführenden Straßenzüge und Vergabe der Straßennamen
3. Änderung der Betriebssatzung der Stadtwerke Hemau
4. Informationen
5. Anfragen
nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Am Sonntag, 25.03.2018, beginnt die Sommerzeit. Somit gelten ab 26.03.2018 auf dem Wertstoffhof und dem Grüngutsammelplatz wieder folgende Öffnungszeiten:
Dienstag 15.00 – 18.00 Uhr,
Freitag 09.00 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 19.00 Uhr
Samstag 09.00. – 12.00 Uhr
und 13.00 – 15.00 Uhr.
Die Bevölkerung wird gebeten, sich an diese Öffnungszeiten zu halten.
Reisedokumente rechtzeitig vor Reiseantritt auf Gültigkeit überprüfen und dabei gleichzeitig die Ausweispflicht beachten
Viele verbringen die Ferien- und Urlaubszeit im Ausland. Deshalb empfiehlt die Stadtverwaltung, die Reisedokumente möglichst frühzeitig auf Gültigkeit zu überprüfen. Sollte Ihr Personalausweis oder Reisepass in nächster Zeit ablaufen, beantragen Sie bitte baldmöglichst ein neues Ausweisdokument. Bitte beachten Sie, dass aufgrund europäischer Vorgaben seit dem 26. Juni 2012 alle Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit diesem Zeitpunkt ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt
Nähere Informationen über vorzulegende Unterlagen, Lichtbildanforderungen, Gültigkeitsdauer und Gebühren erteilt die Stadtverwaltung,
Einwohneramt, Zimmer 03, Telefon 09491/9400-17 gerne auch telefonisch.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass gemäß § 1 des Personalausweis-gesetzes Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder, ohne ihr zu unterliegen, sich überwiegend in Deutschland aufhalten, verpflichtet sind, einen gültigen Personalausweis zu besitzen. Die Verpflichtung erfüllt auch, wer einen gültigen Reisepass besitzt und sich durch diesen ausweisen kann.
Wer dieser Verpflichtung vorsätzlich nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit ist mit Verwarnungsgeld bzw. Geldbuße bedroht.
Bitte überprüfen Sie daher rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Ausweisdokuments!
Unter Drogeneinfluss unterwegs
Am Freitag (16. März) wurde gegen 20 Uhr ein 35-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Raum Landshut im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Ettzerhausen von einer Streife der PI Nittendorf angehalten. Während der Überprüfung räumte der Mann ein, gegen 16 Uhr Drogen konsumiert zu haben. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme veranlasst. Der Autofahrer muss sich nun wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung verantworten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Pkw abgestellt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Diebstahl eines Pkw-Spiegels
Im Zeitraum zwischen 15. März (16.30 Uhr) und 16. März (7.15 Uhr), wurde an einem in der Tiefgarage der Rathausstraße 13 in Nittendorf abgestellten Pkw der Spiegel des linken Außenspiegels gestohlen. Der schwarze BMW 118 D stand auf einem angemieteten Parkplatz. Der Spiegel wurde offensichtlich fachgerecht ausgebaut. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Einbruch in Motorsägen-Werkstatt
In der Nacht von Donnerstag (15. März) auf Freitag (16. März) drangen bislang unbekannte Täter in den Verkaufsraum einer Firma in Thonhausen bei Hemau ein. Der oder die Diebe verschafften sich mit Hilfe einer am Tatort gelagerten Leiter Zugang zum Gebäude und entwendeten Werkzeuge und Motorsägen im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Wer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Thonhausen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der PI Nittendorf zu melden.
Achtung Hundehasser unterwegs ?
Am Montag (19. März) erschien eine Frau aus dem Pettendorfer Ortsteil Schwetzendorf bei der PI Nittendorf und zeigte Folgendes an: Sie wohne am Amselweg und besitze einen Hund. Sie konnte das Tier beobachten, wie dieses in ihrer Hofeinfahrt stöberte und sich intensiv mit Etwas beschäftigte. Bei genauerem Hinsehen stellte sie fest, dass der Hund kleine Käsestückchen fraß. Sie bekam einen Schrecken, als sie
feststellte, dass in einem der Käsestückchen eine Pinnadel steckte. Weil sie davon ausgehen musste, dass das Tier eine Nadel verschluckt hatte, suchte sie einen Tierarzt auf. Dieser konnte aber bei einer Röntgenuntersuchung feststellen, dass dies nicht der Fall war. Die Anzeigenerstatterin und die Beamten der PI Nittendorf gehen davon aus, dass ein Unbekannter dem Tier Schaden zufügen wollte. Eine Befragung in der Nachbarschaft ergab keine Hinweise.
Flurschaden ist Sachbeschädigung
Ein Nittendorfer Landwirt zeigte am Dienstag (20. März) einen Flurschaden in seinem Weizenacker nördlich des Nittendorfer Sportplatzes an. Ganz offensichtlich hatte der Fahrer eines Pkw in dem Feld Fahrübungen durchgeführt und dabei beträchtlichen Schaden verursacht. Wer hat das Fahrzeug beobachtet oder kann sonst Hinweise auf den Verursacher geben (Tel. 09404/95140)?
Fahrraddiebstahl aus Carport
Am Mittwoch (21. März), zwischen 8.30 und 13 Uhr, wurde in der Wiesenstraße in Hemau ein Fahrrad entwendet. Das schwarze Mountainbike der Marke Dynamics stand, mit einem Kabelschloss gesichert, in einem Carport. Der Wert des Zweirades beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Versuchter Betrug per Telefon
Am Mittwoch (21. März) teilte ein junger Mann aus Reifenthal/Pettendorf der PI Nittendorf mit, dass er einen verdächtigen Telefonanruf erhalten habe, bei dem er von einem versuchten Betrug ausgeht. Die beiden Anrufer, ein Mann und eine Frau, die schlecht Englisch sprachen, gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der Angerufene wurde aufgefordert, aus technischen Gründen die Zugangsdaten zu seinem PC preiszugeben. Dieser Aufforderung kam der Mitteiler nicht nach. Tatsächlich handelt es sich bei den angeblichen „Microsoft-Mitarbeitern“ um eine gängige Betrugsmasche. Ziel der Anrufer ist es, für angebliche Serviceleistungen eine Rechnung zu erstellen und Geld zu kassieren.