Ausgabe 71 • KW 25 • 21.06.2018
Aktiv für saubere Umwelt im Einsatz
eCarsharing - Neuauflage eines Erfolgsprojekts
Landrätin Tanja Schweiger zeichnet Feldgeschworene aus
Eröffnung des neu gestalteten Albertus Magnus Weges
50-jähriges Jubiläum beim SV Aichkirchen
KULTUR.ERBE - Theater „Love Letters“
Am Donnerstag, dem 28.06.2018 finden um 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung der Schulverbandsversammlung Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bericht der Rektorin zur Schulentwicklung (Offene Ganztagsklasse, Mittagsbetreuung, Hort, Sprachlernklasse)
2. Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur – KIP-S - hier: Bericht von Architekt Dr. Räke
3. Vorlage der Jahresrechnung 2017
4. Verschiedenes
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Laaber, den 20.06.2018
Schulverband Laaber
Hans Schmid
Erster Schulverbandsvorsitzender
FREITAG 22.06.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Margareta Höß für + Anna und + Franz Engl - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Alois Brüner
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 23.06.
- 12.30 Uhr (Pfk) TRAUUNG des Brautpaares Kristina Gaul und Michael Gastl
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Barbara Goebel für + Eltern,
+ Schwester Katharina, + Bruder Johann, + Schwiegereltern und + Schwager Adolf - hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans
- hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler
- hl. Messe: Marita Beslmeisl mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Fanny Heller für + Bruder Anton und + Schwager Hans
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3 für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Josefine Vogel und + Irmgard Günter
- hl. Messe für + Edith Schlief - hl. Messe: Familie Michael Ferstl f. + Frau u. Mutter Therese u. + Sohn u. Bruder Peter
- hl. Messe: Fini Höllriegl für + Brüder Andreas und Anton
- hl. Messe: Josefine Betz mit Kindern für + Vater, + Großeltern und + Verwandte
- DAS EWIGE LICHT SPENDET MARIA LELL, HEMAU.
SONNTAG 24.06.
- 09.00 Uhr (Pfk) PATROZINIUMSGOTTESDIENST MIT KOLLEKTE FÜR DIE PFARREI
- hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann
- hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz - hl. Messe: Josef und Frau Konradl für + Onkel Anton Dechand
- hl. Messe: Familie Graf, Altenlohe für + Ehepaar Staudigl und + Georg Söllner - hl. Messe: Barbara Karg für + Anton Dechand
- hl. Messe: Familie Rosi Glassl für + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Renate und Dieter Kuberski für + Irma Höfele
- hl. Messe: Roswitha Obeth für + Eltern und + Verwandte
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Maria Ettmüller mit Kindern für + Ehemann und Vater Hans, + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Martin Peter für + Erich Behringer
- hl. Messe: Karl Wühr mit Kindern für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Familie Plentinger für + Sohn Erwin, beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Anna Wittmann für + Eltern
- hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Rita Sigmund für + Ehemann Franz
- hl. Messe: Therese Feuerer für + Tante Anna Pollinger
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des - hl. Antonius
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 25.06.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 26.06.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Karl Wühr mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Ingrid - hl. Messe: Hildegard Fröhler mit Kindern für + Ehemann und Vater
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 27.06.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe: Familie Stich für + Familie Stich - hl. Messe: Heidi Böhm für + Mutter Theres Plank
DONNERSTAG 28.06.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Hannelore Riedl für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe für die Armen Seelen
FREITAG 29.06.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Christian Böhm für + Mutter Maria Böhm
- hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehepaar Hans und Hildegard Langer 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 18.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe zum Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus
- hl. Messe: Thomas Gleißner für + Wegbegleiter, Großeltern, Verwandte und Freunde
- hl. Messe: für + der Familien Prock - Lindl
SAMSTAG 30.06.
Abfahrt mit dem Bus um 7.15 Uhr vom Volksfestplatz
- 08.30 UHR FEIER DER PRIESTERWEIHE IM DOM ZU REGENSBURG
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Familie Franz Niebler für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Illa Wismüller
- hl. Messe für + Edeltraud und + Franz Lintl
SONNTAG 01.07.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Fanny Meier für + Ehemann Karl - hl. Messe: Maria Karl für + Eltern Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Maria Lell für + Schwiegereltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Iberl für + Vater, Schwiegervater und Opa
- hl. Messe: Martin Weber für + Bruder Franz
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST anläßlich des Trachten-Gaujugendtages mit dem Kinder-und Jugendchor
- hl. Messe: Barbara Dietz für + Bruder Martin - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann und
+ Schwiegereltern Jungbauer und + Schwager Willibald Kailer - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Bernhard Kühnl mit + Verwandten
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- Die Kollekte ist an diesem Wochenende für die Weltkirche
Di 19.06.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
- 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 20.06.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
Sa 23.06.
15.00 Uhr Sommerfest des BRK-Seniorenwohnen
Sa 30.06.
08.30 Uhr Priesterweihe von Diakon Martin Seiberl im Dom zu Regensburg Abfahrt mit dem Bus
- 07.15 Uhr vom Volksfestplatz - € 7,-- Anmeldung: Pfarramt, Tel. 4 08
Sa 30.06.
15.00 Uhr Spieleangebot der Rom-Wallfahrer beim Bürgerfest
Di 03.07.
18.30 Uhr Empfang des Primizianten Martin Seiberl am Kinderheim Festzug mit den Fahnen und Vereinen zur Pfarrkirche, anschließend Stehempfang vor der Kirche
- 19.00 Uhr Triduumsmesse „König Saul“ mit der Liedertafel, Prediger: H. H. Dekan Markus Brunner, St. Georg, Amberg ansc - hl. Stehempfang am Kirchplatz
Mi 04.07.
19.00 Uhr Triduumsmesse „König David“ mit den Kirchenmäusen, Prediger: H. H. Dr. Christoph Seidl, Krankenhausseelsorger
Do 05.07.
19.00 Uhr Triduumsmesse „König Salomo“ mit dem Kinderchor
Prediger: H. H. Pfarrer Dr. Franz Haringer, Simbach am Inn
So 08.07.
08.45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Rathausplatz
- 09.00 Uhr Abholung des Primizianten Martin Seiberl am Elternhaus
- 09.30 Uhr Heimatprimiz in der Stadtpfarrkirche, Prediger: H. H. Kaplan Martin Popp, Oberviechtach
ansc - hl. Festzug zur Tangrintelhalle
- 17.30 Uhr Dankandacht mit Einzelprimizsegen in der Stadtpfarrkirche
Di 10.07.
17.00 Uhr Erstkommunionalbenabgabe im Jugendheim
Sa 14.07.
08.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Ministrantenausflug
zur Bavaria Filmstadt Geiselgasteig
Di 17.07.
08.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Mein Gottesbild? - Wer oder was ist Gott wirklich für mich“, Referent: Pater Gregor Lenzen CP, Provinzial in Eichstätt - Seniorenausflug
Mi 18.07.
19.00 Uhr Stefanuskreis in Beratzhausen „Fußreflexzonen –
Positionen und Griffe“ - Referentin: Sr. Jubilata, Kloster Strahlfeld
- 22.07. 16.00 Uhr Zwergerlgottesdienst mit Verabschiedung im Rathausgarten
- 29.07. bis 03.08.2018 Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
Di 14.08.
Seniorenausflug
Di 21.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag,26.06.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen
Öffentlicher Teil
1. Kommunales Förderprogramm; Objekt: Nürnberger Straße 13
2. Kommunales Förderprogramm; Objekt: Postgasse 1
3. Kommunales Förderprogramm; Objekt: Mathias-Mühlbauer-Platz 4
4. Kommunales Förderprogramm; Objekt "Beratzhausener Straße 22"
5. Kommunales Haushaltsrecht; Bestellung eines Kassenverwalters für die Stadtkasse Hemau
6. Antrag des Kindergartens St. Raphael auf Erhöhung des Faktors um 4,5 um den Faktor x
7. Informationen
8. Anfragen
nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
gez. Tischhöfer
2. Bürgermeister
Der neue Träger des Kinderhauses in Hohenschambach, der Johanniter Regionalverband Ostbayern, wird ab September aufgrund der hohen Nachfrage an Vormittagsplätzen eine Vormittagsgruppe in der Tangrintelhalle betreiben.
Auch Kinder aus Hemau können hier angemeldet werden. Diese müssen nicht nach Fertigstellung des Kinderhauses in Hohenschambach dahin wechseln.
Der Johanniter Regionalverband Ostbayern wird am 03.07.2018 um 19.00 Uhr in den Räumen der neuen Gruppe in der Tangrintelhalle einen Elterninfoabend durchführen.
Die Stadt Hemau veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Seniorenbürgerversammlung. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 10. Juli 2018 um 14.00 Uhr im Bürgersaal des Zehentstadels statt. In dieser speziellen Bürgerversammlung soll vor allem auf die Interessen der älteren
Generation eingegangen und den Teilnehmern die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Belange gegeben werden. Erster Bürgermeister Pollinger würde sich über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen.
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 05.07.2018, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2
Der Wochenspruch für den 4. Sonntag nach Trinitatis (Johannistag) steht in Joh. 3,30: "Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen."
Fr 22.06., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Sa 23.06., 7-12 Uhr Ramadama, wir streichen die Arche
So 24.06., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 24.06., 10.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
So 24.06., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 24.06., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 26.06., 14.30 Uhr
Seniorenkreis, Arche Nittendorf (mit Dr. Erdmuth Reichle und Team)
Di 26.06., 18.30 Uhr
Posaunenchor Hemau-Nittendorf, Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Mi 27.06., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Fr 29.06., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Sa 30.06., 11.00 Uhr
Somerfestgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 30.06., 14.00 Uhr
Trauung in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Reindlmeier)
So 1.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Vikarin Pöhlmann)
So 1.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 1.07., 10.30 Uhr
Gottesdienst zum Gaujugendtag in der Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Gleissner, Pfr. Lehnert)
So 1.07., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 1.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Diebstahl von Fahrradteilen
In der Zeit von Freitag (15. Juni, 8 Uhr) bis Montag (18. Juni, 16 Uhr) wurden am Bahnhof Etterzhausen von einem abgestellten Mountainbike beide Laufräder und eine LED-Lampe entwendet.
Verkehrsunfall in Laaber
Am Dienstag (19. Juni) ereignete sich gegen 18.30 Uhr am Marktplatz in Laaber ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer bog nach links ab und übersah dabei einen entgegen kommenden BMW, an dessen Steuer ein 55-jähriger Mann saß. Es kam zum Zusammenstoß, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Brand einer Hecke
Am Nachmittag des 18. Juni brannte ein Hausbesitzer in Laaber mit einem Gasbrenner das aus dem Plaster der Hofeinfahrt wachsende Unkraut ab. Dabei geriet eine Hecke in Brand, die in der Folge durch die Feuerwehren Laaber und Endorf gelöscht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Diebstahl eines Baugerüstes
Zwischen Samstag (16. Juni) und Montag (18. Juni, 9 Uhr) entwendeten Unbekannte ein aufgebautes Gerüst im Wert von etwa 10.000 Euro von der Baustelle Am Reitfeld in Sinzing. Die PI Nittendorf sucht jetzt Zeugen, welche die Täter beim Abbau oder Abtransport des Gerüstes beobachtet haben.