Ausgabe 72 • KW 26 • 28.06.2018
Vereinbarung für neue Kindergartengruppe und zukünftiges Kinderhaus unterzeichnet
Kriegerverein am Deutschen Eck
Kickern für den guten Zweck
Rollstuhlausflug der Bewohner des AWO Seniorenheims
Familienbande beendet Führungskrise
KULTUR.ERBE - Konzert „Nittendorf-Großbritannien“
FREITAG 29.06.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Christian Böhm für + Mutter Maria Böhm
- hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehepaar Hans und Hildegard Langer 17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 18.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe zum Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus
- hl. Messe: Thomas Gleißner für + Wegbegleiter, Großeltern, Verwandte und Freunde
- hl. Messe: für + der Familien Prock - Lindl
SAMSTAG 30.06.
Abfahrt mit dem Bus um 7.15 Uhr vom Volksfestplatz
- 08.30 UHR FEIER DER PRIESTERWEIHE IM DOM ZU REGENSBURG
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Familie Franz Niebler für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Illa Wismüller
- hl. Messe für + Edeltraud und + Franz Lintl
SONNTAG 01.
07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST mit dem Kinder-und Jugendchor anläßlich des Trachten-Gaujugendtages
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz - Weltkirchenkollekte und Eine Welt Waren Verkauf im Jugendheimsaal
MONTAG 02.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 03.07.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Berta Lautenschlager für + Ehemann, + Eltern und + Angehörige
- hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern - hl. Messe: Therese Zweck für + Eltern, + Geschwister und + Verwandte
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 18.30 Uhr (Kinderheim) EMPFANG DES PRIMIZIANTEN MARTIN SEIBERL - Festzug mit den Fahnen und Vereinen zur Stadtpfarrkirche St. Johannes
- 19.00 Uhr (Pfk) TRIDUUMSMESSE „KÖNIG SAUL“ - Prediger: H. H. Dekan Markus Brunner, St. Georg, Amberg - Waldlermesse mit der Liedertafel und der Stubenmusi Neukirchen
- hl. Messe: Familie Seidl für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Willi und + Fritz - anschließend Stehempfang am Kirchplatz
MITTWOCH 04.07.
- 16.00 Uhr (BRK Seniwo) Hannelore Riedl f. + Neffen - hl. Messe für die Armen Seelen
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) TRIDUUMSMESSE „KÖNIG DAVID“ mit den Kirchenmäusen - Prediger: H. H. Dr. Christoph Seidl, Krankenhausseelsorger im Bistum
- hl. Messe für alle verstorbenen Priester von Hemau
- hl. Messe für die Armen Seelen
DONNERSTAG 05.07.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
- 19.00 Uhr (Pfk) TRIDUUMSMESSE „KÖNIG SALOMO“ mit dem Kinderchor Mini-Max - Prediger: H. H. Pfarrer Dr. Franz Haringer, Simbach am Inn
- hl. Messe für alle verstorbenen Mesner von Hemau
- hl. Messe: Josef Betz für + Eltern, + Großeltern und + Schwiegervater
FREITAG 06.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
- 19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe: Johann Ehrl für + Eltern, + Bruder und + Verwandte - hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Anna Dietl
- hl. Messe: Geschwister Koller für + Eltern Michael und Anna Koller und + Verwandte
- hl. Messe für die Armen Seelen | anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 07.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SAMSTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Vater
- hl. Messe für + Edith Schlief - hl. Messe: Beate und Klaus für + Tante Erika Brickwede
- hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann - hl. Messe: Resi Koller, Berletzhof für + Babett Dietz
- hl. Messe: von den Kindern für + Vater Willi Pollinger - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern Margarete und Paul Kirner
- hl. Messe: Kathi Dietz für + Ehemann Martin, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt
- hl. Messe: Maria Helneder für + Hubert Werner
- hl. Messe für + Eltern der Geschwister Fruth, Aichkirchen
SONNTAG 08.07.
- 08.45 Uhr (Rathausplatz) AUFSTELLUNG zum Kirchenzug
- 09.00 Uhr ABHOLUNG des Primizianten Martin Seiberl am Elternhaus
- 09.30 Uhr (Pfk) HEIMATPRIMIZ DES NEUPRIESTERS MARTIN SEIBERL - Primizprediger: H. H. Kaplan Martin Popp, Pfarrei Oberviechtach mit dem Kirchenchor St. Cäcilia, Vokalensemble Cantaloupes e. V. und Orchester - hl. Messe: Patrick und Pascal Meier für + Opa Karl Meier
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Alfred Schmidmeister mit + Angehörigen - hl. Messe: Regina Waldhier mit Töchtern für + Ehemann und Vater und + Sohn und Bruder - hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern - anschließend FESTZUG und gemeinsames Mahl für geladene Gäste in der Tangrintelhalle
- 17.30 Uhr (Pfk) DANKANDACHT MIT EINZELPRIMIZSEGEN in der Stadtpfarrkirche
MONTAG 09.07.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe: Neupriester Martin Seiberl Requiem für Verstorbene der Familie und Freunde
DIENSTAG 10.07.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter Marianne und Monika
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 11.07.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe für die Armen Seelen
- hl. Messe: von den Turnerinnen für + Freundinnen
DONNERSTAG 12.07.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe für die Armen Seelen
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
FREITAG 13.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Fatimamesse nach Meinung
SAMSTAG 14.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe für + Lehrkräfte und + Mitschüler des Schülerjahrgangs 1943
- hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern, + Großeltern und + Tanten
- hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Regina Pöppl
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Rudi Hierl für + Ehefrau Vroni
- hl. Messe für + Margareta und Bernhard Richter
- hl. Messe: Corinna und Sabrina für + Opa Anton Heller - hl. Messe: Anna Spangler für + Johann Meyer
- hl. Messe: Fini Höllriegl für + Geschwister
SONNTAG 15.07.
- 07.15 Uhr (Pfk) SEGNUNG DER MINDELSTETTENER FUßWALLFAHRER
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST – - hl. Messe: Familie Obeth für + Martin Dietz - hl. Messe: Familie Paulus für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Theresia Waldhier für + Ehemann Konrad
- hl. Messe: Familie Rosi Glassl für + Schwägerin Monika Stich
- hl. Messe: Rosa Körbler zu Ehren der Hl. Anna Schäffer
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Franz Ibler, Edlhausen
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe Christian Böhm für + Onkel Michael Gaul
- hl. Messe: Monika Schmid für + Eltern, + Tante Anna Ziegler und + Schwiegermutter Erna - hl. Messe Christian Böhm für + Onkel Michael Gaul
- hl. Messe: Johann Pollinger, Bodenhof für + Vater - hl. Messe. Familie Josef Dietz für + Annemarie und + Gottfried Schmalzbauer - hl. Messe: von den Kindern für + Franziska und Jakob Schels
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Bernhard Kühnel - hl. Messe: Marianne Pollinger für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Therese Feuerer mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Gabi Riepl für + Taufpaten Katharina und Albert Liedl, Darshofen
- 11.30 Uhr (Pfk) TAUFFEIER
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 17.30 Uhr (Mindelstetten) Wallfahrergottesdienst in den Anliegen der Fußwallfahrer
Mo 02.07.
19.30 Uhr Probe der Liedertafel und der Stubenmusi Neukirchen in der Stadtpfarrkirche
Do 05.07.
16.00 Uhr Ministrantenprobe für den Primizgottesdienst
Sa 07.07.
08.00 Uhr Anlieferung der Blumen im Baumer-Stadel
08.30 Uhr Blumenteppichlegen im Baumer-Stadel
11.00 Uhr Kirchenschmuck in der Stadtpfarrkirche für die Primiz
13.00 Uhr Ministrantenprobe für alle Ministranten in der Kirche
15.00 Uhr Probe der Kirchenmusik für den Primizgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
15.00 Uhr Kuchenabgabe für die Primiz in der Tangrintelhalle
So 08.07.
04.30 Uhr Treffen im Baumer-Stadel für den Straßenschmuck
Di 10.07.
14.00 Uhr Senioren-Bürgerversammlung im Zehentstadel
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenabgabe im Jugendheim
Sa 14.07.
08.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Ministrantenausflug zur Bavaria Filmstadt Geiselgasteig
Di 17.07.
08.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Mein Gottesbild? - Wer oder was ist Gott wirklich für mich“ - Referent: Pater Gregor Lenzen CP, Provinzial in Eichstätt - Seniorenausflug
Mi 18.07.
19.00 Uhr Stefanuskreis in Beratzhausen „Fußreflexzonen –Positionen und Griffe“ - Referentin: Sr. Jubilata, Kloster Strahlfeld
So 22.07.
16.00 Uhr Zwergerlgottesdienst mit Verabschiedung im Rathausgarten
29.07. bis 03.08.2018
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
So 05.08.
10.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Thomas Gleißner
Di 14.08.
Seniorenausflug
Di 21.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
Regensburg (RL). Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Flüssigdüngern und Spritzenreinigern mit dem PAMIRA-Zeichen können gebührenfrei wieder an vier Sammelstellen im Landkreis Regensburg abgegeben werden.
Diese gemeinsam von Herstellern und Händlern ins Leben gerufene deutschlandweite Aktion ermöglicht die kostenlose Rückgabe von leeren, mit dem PAMIRA-Zeichen versehenen Verpackungen und sorgt für eine sichere und kontrollierte Verwertung. Zurückgenommen werden Pflanzenschutz- und Flüssigdünger-Verpackungen aus Kunststoff und Metall sowie volumenflexible Verpackungen
wie Säcke, Beutel und Schachteln aus Kunststoff und Papier. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und sauber sein. Verschlüsse und Deckel sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter Inhalt müssen durchtrennt werden. Pflanzenschutzmittelverpackungen, die die Annahmebedingungen nicht erfüllen, müssen leider zurückgewiesen werden.
An folgenden Sammelstellen können die Verpackungen angeliefert werden:
In Obertraubling, bei der BayWa AG Obertraublinger Agrar Vertrieb, Am Langwiesfeld 9, Tel. 09401 9605 41, wird von 10. bis 11. Juli 2018 gesammelt. Öffnungszeiten sind von 8.00 Uhr bis 16.45 Uhr; mittags von 12.00 bis 13.00 Uhr geschlossen.
Im Schierlinger Raum können die Behältnisse beim Lagereibetrieb Gg. Meier jun. Inh. Kammermeier & Co. Bahnhofstraße 1, Eggmühl, 84069 Schierling, Tel. 09451 9433 0 von 31. Juli bis 1. August abgegeben werden. Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr; mittags von 11.30 bis 13.00 Uhr geschlossen.
Für Lappersdorf und Umgebung steht die BayWa AG Lappersdorf Agrar, Regendorfer Str. 23, 93138 Lappersdorf Tel. 0941 860 152 am 5. September 2018 als Sammelstelle zur Verfügung. Öffnungszeiten von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.45 Uhr.
Schließlich wird noch am 11. Oktober 2018 in Hemau bei der Raiffeisenbank Hemau-Kallmünz eG, Lagerhaus Hemau, Nürnberger Straße 50, 93155 Hemau, Tel. 09491 9415 0, gesammelt. Öffnungszeiten von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Bei weiteren Fragen erteilt die Abfallwirtschaft gerne Auskunft. Kontakt: Karin Dächert, Telefon 0941 4009-404; E-Mail: abfallwirtschaft@lra-regensburg.de
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Montag,02.07.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Gehwegverlängerung von der OD Hemau (R 27) bis zum Skaterplatz (St 2660); Maßnahmenbeschluss
3. Markt Breitenbrunn; Bauleitplanung "GE-MI Breitenegg" (Parallelverfahren) - hier: frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger - öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB
4. Informationen
5. Anfragen
nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
gez. Pollinger
Erster Bürgermeister
Hemau. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben die Stadt Hemau und der Johanniter-Regionalverband Ostbayern ihre erstmalige Zusammenarbeit im Bereich der Kinderbetreuung offiziell besiegelt und die entsprechende Vereinbarung unterschrieben.
So werden die Johanniter die Trägerschaft sowohl für die neue zusätzliche Gruppe ab dem 01. September 2018 in der Tangrintelhalle als auch die Trägerschaft für das neue Kinderhaus in Hohenschambach übernehmen. Dessen Eröffnung ist für 2020 geplant.
Zum Wohl der Kinder
Hemaus Erster Bürgermeister Johann Pollinger empfing zusammen mit dem für die Kindereinrichtungen zuständigen Sachbearbeiter Stefan Spies Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner und die Sachgebietsleitung für Kindereinrichtungen Sylvia Meyer zur Vertragsunterzeichnung. Bürgermeister Pollinger erklärte, dass die Stadt Hemau mit den Johannitern nun noch einen weiteren Träger gefunden habe und dadurch noch breiter aufgestellt sei. Zwischen der Stadt Hemau und den bisherigen drei Trägern besteht eine Ausgesprochen gute Zusammenarbeit. Dies wird auch mit den Johannitern angestrebt. Er bewerte es als positiv für den Wettbewerb, dass
sich die Johanniter hier nun auch unter Beweis stellen dürften: „Es geht um das Wohl unserer Kinder, und ich bin mir sicher, mit Ihrem Haus einen sehr guten Partner an der Seite zu haben.“ Martin Steinkirchner dankte dem Bürgermeister stellvertretend für das von der Stadt entgegengebrachte Vertrauen und betonte, dass sich die Johanniter schon sehr auf die neue Trägerschaft freuten.
Infoabend am 3. Juli
Sylvia Meyer ergänzte, dass für die neue Gruppe in der Tangrintel-Halle sowohl personell als auch organisatorisch alles auf einem guten Weg sei und verwies dabei gleich auf den Infoabend. So können sich interessierte Eltern am Dienstag, den 03. Juli in den künftigen Räumen der Kindergartengruppe informieren, Beginn ist um 19:00 Uhr.
Weitere Informationen zum Kinderbetreuungsangebot der Johanniter in Ostbayern erhalten Sie unter kita.ostbayern@johanniter.de oder unter www.johanniter.de/ostbayern
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 05.07.2018, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2
Der Wochenspruch für den 5. Sonntag nach Trinitatis steht in Epheser 2,8: “Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es."
Fr 29.06., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Sa 30.06., 11.00 Uhr
Sommerfestgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 30.06., 14.00 Uhr
Trauung in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Reindlmeier)
So 01.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Vikarin Pöhlmann)
So 01.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 01.07., 10.30 Uhr
Gottesdienst zum Gaujugendtag in der Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Gleissner, Pfr. Lehnert)
So 01.07., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 01.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 03.07.,
16.00 Uhr Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Vikarin Pöhlmann)
Di 03.07.,
18.30 Uhr Posaunenchor Hemau-Nittendorf, Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Mi 04.07., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Mi 04.07., 18.30 Uhr
Ökumenekreis im Garten von Pfarrer Forster
Do 05.07., 19.30 Uhr
Dritte Sitzung des Vertrauensausschusses zur Kirchenvorstandswahl in der Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Fr 06.07., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Fr 06.07., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 08.07., 10.00 Uhr
Ökumenischer Volksfestgottesdienst, Festzelt Beratzhausen (mit Pfr. Dunst / Prädikant Baude)
So 08.07., 10.15 Uhr
Gottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Vikarin Pöhlmann)
So 08.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer
In den Nachtstunden von Freitag (22. Juni) auf Samstag (23. Juni) wurde ein Pkw-Lenker aus der Oberpfalz einer Verkehrskontrolle bei Pielenhofen unterzogen. Da bei ihm deutliche Anzeichen für einen Alkoholkonsum festgestellt wurden, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab dann eine Alkoholisierung im Ordnungswidrigkeitenbereich. Gegen den 63-jährigen wird nun eine Anzeige erstellt, die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Graffiti-Schmierereien
Zwischen Sonntag (24. Juni) und Montag (25. Juni) wurden im Bürgerpark Nittendorf umfangreiche Graffitischmierereien verübt. Bisher unbekannte Täter hinterließen an den Rohbauwänden des neuen Kindergartens an einer Tischtennisplatte, am Basketballfeld, an Laternenmasten sowie an Mülleimern ihre Spuren. Mit pinkfarbener und hellblauer Farbe wurden folgende Schriftzüge gesprüht: A.C.A.B., Fuck Cops, 1.3.12 und mehrfach 152. Wer kann anhand dieser Hinterlassenschaften einen Hinweis auf die Täter geben oder wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 1500 Euro belaufen.
Betrugsversuch mit PayPal-Logo
Ein 81-jähriger aus Pielenhofen verkaufte über das Internet eine hochwertige Fotoausrüstung an einen angeblichen Käufer aus London. Dieser eröffnete ihm, dass die Bezahlung über PayPal erst erfolgen werde, wenn das Paket auf dem Weg sei. Zu diesem Zweck übersandte der Käufer eine Email mit einem gefälschten Logo von PayPal, was aber vom Geschädigten erkannt wurde. Die Hinweise auf den Täter führen nicht nach London, sondern lassen auf eine Person in Frankfurt schließen. Die Ermittlungen werden weiteres ergeben.
Unfallbeteiligter alkoholisiert
Am späten Abend des 22. Juni ereignete sich in Hemau ein Verkehrsunfall, als ein Fahrzeug auf ein anderes auffuhr. Bei der Unfallaufnahme wurde bei einem der Beteiligten Pkw-Lenker leichter Alkoholgeruch festgestellt. Eine Atemalkoholüberprüfung vor Ort ergab einen Wert, der die Entnahme einer Blutprobe erforderte. Beim Unfall entstand ein Sachschaden von 9000 Euro, eine 20-jährige wurde leicht verletzt. An der Unfallstelle waren die FFW Aichkirchen und Hemau eingesetzt und übernahmen kurzzeitig die Verkehrslenkung.
Die Stadt Hemau veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Seniorenbürgerversammlung. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 10. Juli 2018 um 14.00 Uhr im Bürgersaal des Zehentstadels statt. In dieser speziellen Bürgerversammlung soll vor allem auf die Interessen der älteren
Generation eingegangen und den Teilnehmern die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Belange gegeben werden. Erster Bürgermeister Pollinger würde sich über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen.
Regensburg (bbv) – In den letzten zwei Wochen haben sich der Deutsche Bauernverband und der Bayerische Bauernverband nochmals intensiv dafür eingesetzt, dass es ab 1. Juli keine Mautpflicht für Fahrzeuge land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gibt.
Jetzt haben zahlreiche Bundestagsabgeordnete der Union, die bayerische Staatsregierung – und vor allem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eine Kulanzregelung für 2018 auf den Weg gebracht. „Es ist sehr erfreulich, dass die Politik auf die bürokratische und unverhältnismäßige Regelung für die Landwirtschaft verzichtet“, erklärt Johann Mayer, Kreisobmann im Landkreis Regensburg. Ergänzend soll dann ab 1.1.2019 per Gesetz geregelt werden, dass die Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Bedarfsgütern
bzw. von Erzeugnissen für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe mautfrei bleibt. Hierbei spielt die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit keine Rolle.
In der letzten Woche hatte Bauernpräsident Walter Heidl sich mit einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gewandt und um eine Nachbesserung gebeten. Daneben hat sich der Bauernverband gemeinsam mit dem Maschinenring und weiteren Agrarverbänden intensiv für eine Lösung bei der drohenden Mautpflicht eingesetzt.