Ausgabe 73 • KW 27 • 05.07.2018
Mit FF-Bus zur Geburtstagsparty
Vom Bürger für Bürger - ein Fest der Superlative
Ausstellungseröffnung „Weinanbau damals und heute“
Wikinger in Hemau gesichtet
10 Jahre Zündapp-Treffen in Thonlohe
Neue Kommunionhelferin in St. Johannes
Am Montag, dem 09. Juli 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Haushalt 2018 - hier: Beschlussfassung mit Erlass der Haushaltssatzung
3. 4. Satzung zur Änderung der Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage des Marktes Laaber (EWS)
4. 8. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung des Marktes Laaber (BGS/EWS)
5. Vorlage der Jahresrechnung 2017
6. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 06.07.2018, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 30.06.2018
Markt Laaber
gez. Hans Schmid
Erster Bürgermeister
FREITAG 06.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
- 19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe: Johann Ehrl für + Eltern, + Bruder und + Verwandte - hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Anna Dietl
- hl. Messe: Geschwister Koller für + Eltern Michael und Anna Koller und + Verwandte
- hl. Messe für die Armen Seelen | anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 07.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SAMSTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Vater
- hl. Messe für + Edith Schlief - hl. Messe: Beate und Klaus für + Tante Erika Brickwede
- hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann - hl. Messe: Resi Koller, Berletzhof für + Babett Dietz
- hl. Messe: von den Kindern für + Vater Willi Pollinger - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern Margarete und Paul Kirner
- hl. Messe: Kathi Dietz für + Ehemann Martin, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt
- hl. Messe: Maria Helneder für + Hubert Werner
- hl. Messe für + Eltern der Geschwister Fruth, Aichkirchen
SONNTAG 08.07.
- 08.45 Uhr (Rathausplatz) AUFSTELLUNG zum Kirchenzug
- 09.00 Uhr ABHOLUNG des Primizianten Martin Seiberl am Elternhaus
- 09.30 Uhr (Pfk) HEIMATPRIMIZ DES NEUPRIESTERS MARTIN SEIBERL - Primizprediger: H. H. Kaplan Martin Popp, Pfarrei Oberviechtach mit dem Kirchenchor St. Cäcilia, Vokalensemble Cantaloupes e. V. und Orchester - hl. Messe: Patrick und Pascal Meier für + Opa Karl Meier
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Alfred Schmidmeister mit + Angehörigen - hl. Messe: Regina Waldhier mit Töchtern für + Ehemann und Vater und + Sohn und Bruder - hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern - anschließend FESTZUG und gemeinsames Mahl für geladene Gäste in der Tangrintelhalle
- 17.30 Uhr (Pfk) DANKANDACHT MIT EINZELPRIMIZSEGEN in der Stadtpfarrkirche
MONTAG 09.07.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe: Neupriester Martin Seiberl Requiem für Verstorbene der Familie und Freunde
DIENSTAG 10.07.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter Marianne und Monika
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 11.07.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe für die Armen Seelen
- hl. Messe: von den Turnerinnen für + Freundinnen
DONNERSTAG 12.07.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe für die Armen Seelen
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
FREITAG 13.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Fatimamesse nach Meinung
SAMSTAG 14.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe für + Lehrkräfte und + Mitschüler des Schülerjahrgangs 1943
- hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern, + Großeltern und + Tanten
- hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Regina Pöppl
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Rudi Hierl für + Ehefrau Vroni
- hl. Messe für + Margareta und Bernhard Richter
- hl. Messe: Corinna und Sabrina für + Opa Anton Heller - hl. Messe: Anna Spangler für + Johann Meyer
- hl. Messe: Fini Höllriegl für + Geschwister
SONNTAG 15.07.
- 07.15 Uhr (Pfk) SEGNUNG DER MINDELSTETTENER FUßWALLFAHRER
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST – - hl. Messe: Familie Obeth für + Martin Dietz - hl. Messe: Familie Paulus für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Theresia Waldhier für + Ehemann Konrad
- hl. Messe: Familie Rosi Glassl für + Schwägerin Monika Stich
- hl. Messe: Rosa Körbler zu Ehren der Hl. Anna Schäffer
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Franz Ibler, Edlhausen
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe Christian Böhm für + Onkel Michael Gaul
- hl. Messe: Monika Schmid für + Eltern, + Tante Anna Ziegler und + Schwiegermutter Erna - hl. Messe Christian Böhm für + Onkel Michael Gaul
- hl. Messe: Johann Pollinger, Bodenhof für + Vater - hl. Messe. Familie Josef Dietz für + Annemarie und + Gottfried Schmalzbauer - hl. Messe: von den Kindern für + Franziska und Jakob Schels
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Bernhard Kühnel - hl. Messe: Marianne Pollinger für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Therese Feuerer mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Gabi Riepl für + Taufpaten Katharina und Albert Liedl, Darshofen
- 11.30 Uhr (Pfk) TAUFFEIER
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 17.30 Uhr (Mindelstetten) Wallfahrergottesdienst in den Anliegen der Fußwallfahrer
Sa 07.07.
08.00 Uhr Anlieferung der Blumen im Baumer-Stadel
08.30 Uhr Blumenteppichlegen im Baumer-Stadel
11.00 Uhr Kirchenschmuck in der Stadtpfarrkirche für die Primiz
13.00 Uhr Ministrantenprobe für alle Ministranten in der Kirche
15.00 Uhr Probe der Kirchenmusik für den Primizgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
15.00 Uhr Kuchenabgabe für die Primiz in der Tangrintelhalle
So 08.07.
04.30 Uhr Treffen im Baumer-Stadel für den Straßenschmuck
Di 10.07.
14.00 Uhr Senioren-Bürgerversammlung im Zehentstadel
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenabgabe im Jugendheim
Sa 14.07.
08.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Ministrantenausflug zur Bavaria Filmstadt Geiselgasteig
Di 17.07.
08.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Mein Gottesbild? - Wer oder was ist Gott wirklich für mich“ - Referent: Pater Gregor Lenzen CP, Provinzial in Eichstätt - Seniorenausflug
Mi 18.07.
19.00 Uhr Stefanuskreis in Beratzhausen „Fußreflexzonen –Positionen und Griffe“ - Referentin: Sr. Jubilata, Kloster Strahlfeld
So 22.07.
16.00 Uhr Zwergerlgottesdienst mit Verabschiedung im Rathausgarten
29.07. bis 03.08.2018
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
So 05.08.
10.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Thomas Gleißner
Di 14.08.
Seniorenausflug
Di 21.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
Regensburg (R/ L). Landrätin Tanja Schweiger begrüßt die von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) beabsichtigten Angebotsverbesserungen zum Fahrplanwechsel Dezember 2018 sehr. Sie werden, so die Landrätin, „einen substanziellen Beitrag leisten, dass der Schienenpersonennahverkehr im Vergleich zum Straßenverkehr konkurrenzfähiger wird und es dadurch mehr Umsteiger hin zu Öffentlichen Verkehrsmitteln geben kann.“
Die BEG hatte mit Pressemitteilung vom 28.06. zusätzliche Zugverbindungen für den Großraum Regensburg zum Dezember 2018 angekündigt. Diese sollen während des Ausbaus der A3 die dadurch im Straßenverkehr entstehenden Kapazitätseinschränkungen zumindest teilweise kompensieren.
Dass die Verkehrssituation des Großraums Regensburg sehr angespannt ist, zeigt sich beinahe täglich. Umso wichtiger ist es nach Auffassung der Landrätin, mit einem Bündel vieler verschiedener Maßnahmen für Entlastung zu sorgen. Ein zentral wichtiger Baustein sei dabei, öffentliche Verkehrsmittel so attraktiv zu machen, dass sie zunehmend für immer mehr Fahrgäste zu einer echten Alternative zum Auto werden. „Wobei ich hoffe, dass für diese von der BEG angekündigten Optimierungen der Grundsatz gilt, dass nichts beständiger ist als ein Provisorium. Das heißt, wir brauchen diese Verbesserungen dauerhaft und nicht nur vorübergehend für die Zeit des A3-Ausbaus.“ Ein kleiner Wermutstropfen sei, dass in dem
Optimierungspaket die dringend notwendige Kapazitätserweiterung ab dem Bahnhof Sinzing nicht berücksichtigt sei. Auch hier sei ein entsprechendes Fahrgastaufkommen gegeben, das eine Angebotsverbesserung rechtfertigen würde.
So erfreulich die zum Dezember 2018 in Kraft tretenden Optimierungen auch seien, unstrittig sei auch, dass damit nicht alle Verkehrsprobleme der Region gelöst seien. „Die Arbeit“, so die Landrätin, „ muss und wird weitergehen.“ So würden am nächsten Dienstag die Landräte aus Neumarkt i.d.Opf, Schwandorf, Kelheim, Cham und Regensburg zusammen mit der Bürgermeisterin der Stadt Regensburg eine gemeinsame Erklärung unterzeichnen, in der die bayer. Verkehrsministerin um Unterstützung gebeten werde für einen S-Bahn-ähnlichen Betrieb im Stadt/Umlandverkehr von Regensburg. „Dieser Standard muss unser Ziel sein, soll die Region auch mittel- und langfristig über ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept verfügen.“
Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung sind das Rathaus, die Stadtbücherei, der Bauhof, die Stadtwerke, der Wertstoffhof und die Bauschuttdeponie am Freitag, den 13. Juli 2018 geschlossen.Wir bitten um Beachtung.
Die Stadt Hemau veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Seniorenbürgerversammlung.
Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Die Versammlung findet am Dienstag, den 10. Juli 2018 um 14.00 Uhr im Bürgersaal des Zehenstadels statt. In dieser speziellen Bürgerversammlung soll vor allem
auf die Interessen der älteren Generation eingegangen und den Teilnehmern die Möglichkeit zur Diskussion ihrer Belange gegeben werden. Erster Bürgermeister Pollinger würde sich über eine zahlreiche Beteiligung sehr freuen.
In der Zeit vom 1.6.2018 bis zum 30.6.2018 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen;
01.06.2018
Sabrina Bernadette Heubl und Stefan Müller, Gemeindeteil Wangsaß 7 A, 93155 Hemau
08.06.2018
Kristina Gaul und Michael Gastl, Kasernenstr. 20 A, 93155 Hemau
08.06.2018
Magdalena Franziska Mirwald und Maximilian Jakob Benedikt Semmler, Neukirchensteig 1, 93155 Hemau
22.06.2018
Anja Silberhorn und Christian Schmer, Martin-Greif-Str. 10, 93051 Regensburg
23.06.2018
Christine Veronika Pollinger und Simon Riepl, Tangrintelstr. 42, 93155 Hemau, Gemeindeteil Langenkreith
23.06.2018
Anette Maria Meier, Gemeindeteil Rottendorf 32, 92545 Niedermurach und Markus Christian Neger, Gemeindeteil Eichlberg 20,
93155 Hemau
In der Zeit vom 1.6.2018 bis zum 30.6.2018 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet;
12.06.2018
Johannes Harry Dörr, Riedenburger Str. 11, 93155 Hemau
Der Wochenspruch für den 6.Sonntag nach Trinitatis steht in Jes. 43,1:"Und nun spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!"
Fr 06.07., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Fr 06.07., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 08.07., 10.00 Uhr
Ökumenischer Volksfestgottesdienst, Festzelt Beratzhausen (mit Pfr. Dunst / Prädikant Baude)
So 08.07., 10.15 Uhr
Gottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Vikarin Pöhlmann)
So 08.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Mo 09.07., 17-22 Uhr
Sommerpfarrkonferenz in Regensburg St. Matthäus (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel)
Di 10.07., 14.00 Uhr
Seniorenbürgerversammlung der Stadt Hemau im Zehentstadel(mit Pfr. Lehnert)
Di 10.07., 18.30 Uhr
Posaunenchor Hemau-Nittendorf, Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Mi 11.07., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Do 10.07., 19.00 Uhr
Sommersitzung des Kirchenvorstands in Mariaort (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel)
Fr 13.07., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Sa 14.07., 13.00 Uhr
Taufe in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 15.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 15.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst. Anschließend Konfirmandenanmeldung, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 15.07., 15-18 Uhr
Sommerfest der „Knierutscher“, Erlöserkirche Beratzhausen
So 15.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Besitz geringer Menge Rauschgift
Am Samstag (30. Juni) befuhr gegen 18 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nittendorf den Alleeweg in Beratzhausen. Bei der Anfahrt zum dortigen Pavillon warf eine Person erkennbar Gegenstände weg. Bei der Kontrolle und Nachschau konnten die Beamten Cannabis in geringer Menge sowie einen Crusher, welcher zum Zerkleinern des Rauschgift Verwendung finden sollte, aufgefunden. Gegen den 24-jährigen Besitzer wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittel ermittelt.
Körperverletzung mit Einhandmesser
In den Mitternachtsstunden des Hemauer Bürgerfestes kam es am Samstag (30. Juni) zu Streitigkeiten zwischen mehreren alkoholisierten Personen im Bereich des Stadtplatzes. Zur Streitschlichtung wurde die Polizei um Hilfe gerufen. Bei der Kontrolle wurde ein Taschenmesser aufgefunden, welches infolge eines Handgemenges bei einem der Beteiligten zu Schnittwunden an der Hand führte. Alarmierte Rettungssanitäter übernahmen die
Versorgung der blutenden Wunde. Gegen den 21-jährigen Messerbesitzer wurden Ermittlungen wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zudem erfolgte die Sicherstellung seines Taschenmessers, da es sich hierbei um ein sogenanntes Einhandmesser handelte, welches einem Führungsverbot nach dem Waffengesetz unterliegt.
Cannabis aufgefunden
Am Sonntag (1. Juli) kontrollierte gegen 23.20 Uhr eine Streifenbesatzung in der Talstraße in Nittendorf drei junge Männer. Sie hatten sich in verdächtiger Weise in einer dunklen Ecke aufgehalten. Bei der Personenkontrolle stellte sich heraus, dass alle drei Personen bereits mit dem Betäubungsmittelgesetz in Berührung gekommen waren. Bei einer genaueren Nachschau am Kontrollort konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Ein 18-jähriger Heranwachsender räumte ein, dass das Rauschgift ihm gehört. Gegen ihn wird nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet. Seinen beiden 23 und 17 Jahre alten Begleitern konnte keine Straftat nachgewiesen werden.
Regensburg (R/L). Die Landwirtschaftsschule kann ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 die - durch den Landkreis Regensburg vom Freistaat Bayern angemieteten - neuen Räumlichkeiten im „Grünen Zentrum“ in Betrieb nehmen.
Darüber informierte Landrätin Tanja Schweiger die Mitglieder des Schulausschusses in dessen jüngster Sitzung.
Die Bauarbeiten für die Fertigstellung des „Grünen Zentrums“ am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg in der Lechstraße in Regensburg liegen im Zeitplan. Ab Herbst 2018 kann auch die dort geplante Nutzung der Landkreisräume durch Externe beginnen. Der Landkreis hatte sich die Weiterüberlassung seiner Mieträume für Veranstaltungen der Volkshochschule Regensburger Land, des
Jugendamtes oder zur Ernährungsbildung bzw. -erziehung vertraglich einräumen lassen.
Der Landkreis Regensburg finanziert die Ausstattung für die Schulküche, den Hauswirtschafts- und Textilpflegeraum, den Speisesaal und den Lehrsaal. Hierfür fallen Gesamtkosten von etwa 390.000 Euro an. Außerdem richtet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg in der Schulküche eine sogenannte Präsentationsküche für Fortbildungen unter anderem von Gastronomiebetreiben ein.
Regensburg (RL). Aufgrund der Errichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung "R14/ Regensburger Straße (R31)/ Hochrainstraße" in Nittendorf bleibt der dortige Bereich noch bis voraussichtlich 14. Juli 2018 für den Verkehr vollständig gesperrt.
Die Umleitung erfolgt südlich über die Kreisstraße R31, Staatsstraße 2394 und die Kreisstraße R14 (Schönhofen - Eichhofen - Undorf) und umgekehrt.
Von der nördlichen Seite wird der Verkehr über die Staatsstraße 2660 umgeleitet.
Die Umfahrungen sind jeweils ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Verlängerung der Sperrung.