Ausgabe 74 • KW 28 • 12.07.2018
Bürgerfestkönig 2018 ausgezeichnet
Einladung der Musikschule
HG-Sommernachtsfest mit Meisterfeier
„Indianersommer“ in Pfarrers Garten
Küchen-Rendezvous mit Bäumen
„Abenteuer“ statt „Geld vergraben“ - Wie werden Spielplätze attraktiv?
Reservisten starten Pflegeeinsatz
FREITAG 13.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Fatimamesse nach Meinung
SAMSTAG 14.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe für + Lehrkräfte und + Mitschüler des Schülerjahrgangs 1943
- hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern, + Großeltern und + Tanten
- hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Regina Pöppl
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Rudi Hierl für + Ehefrau Vroni
- hl. Messe für + Margareta und Bernhard Richter
- hl. Messe: Corinna und Sabrina für + Opa Anton Heller - hl. Messe: Anna Spangler für + Johann Meyer
- hl. Messe: Fini Höllriegl für + Geschwister
SONNTAG 15.07.
- 07.15 Uhr (Pfk) SEGNUNG DER MINDELSTETTENER FUßWALLFAHRER
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST | 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST
- 11.30 Uhr (Pfk) TAUFFEIER | 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 17.30 Uhr (Mindelstetten) WALLFAHRERGOTTESDIENST (Anliegen der Fußwallfahrer)
MONTAG 16.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 17.07.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Dominik
- hl. Messe: Therese Zweck nach Meinung
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 18.07.
- 09.30 Uhr (Pfk) Gottesdienst - Kindergarten Nardini - Segnung der Schulanfänger
- 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) Stiftsmesse für + Barbara Buchmeier
- hl. Messe: Kreszenz Niedermeier für + Schwager Johann Hackl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 19.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Evang. Friedenskirche) ÖKUMENISCHER SCHULENTLASSGOTTESDIENST
FREITAG 20.07.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) Helma Eichenseer für + Anna Kaufmann
- hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Susi, + Marianne, + Helga
- hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Rosina Knauer für + Ehemann Willi und + Sohn Richard
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Hennhüll) - hl. Messe für die Verstorbenen der Ortschaft Hennhüll
SAMSTAG 21.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST – Stiftsmesse für + Barbara Graf
- hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus und + Peter Beslmeisl
- hl. Messe: Christine Mirwald für + Maria Mirbeth, Höfen
- hl. Messe: Familie Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, f. + Eltern, + Geschwister, + Verwandte u. + Bekannte
- hl. Messe: Familie Karl Eichenseer für + Waltraud und + Ernst Mittermaier
- hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern und + Schwager Peter Beslmeisl
- hl. Messe: Simone Eichenseher für + Vater Wilfried und + Anna Köhler
SONNTAG 22.07.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Rita May für + Mutter und + Oma
- hl. Messe: Geschwister Betz, Flinksberg für + Tante Anna Betz und + Neffen Martin Betz
- hl. Messe: Rita Eichenseher für + Schwägerinnen
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Franz Ibler, Edlhausen
- hl. Messe: Maria Proneth für + Fini Hanfstingl
- hl. Messe: Anton Graf mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Theres
- hl. Messe: Alfred Schindler für + Angehörige
- hl. Messe für + Margareta Pöppel
- hl. Messe: Familie Fraß für + Eltern, + Schwiegereltern und + Großeltern
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn
- hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST
- hl. Messe: Familie Martin Peter für + Eltern, + Geschwister und + Enkel
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Kurt Kühnl mit + Angehörigen
- hl. Messe von den Kindern für + Eltern Susi und Josef Spangler
- hl. Messe: Rosi Kleemann für + Ehemann Simon
- hl. Messe: Stilla Herrrmann für + Eltern, + Geschwister, + Christian und + Rosmarie
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Erika Bilwachs mit Angehörigen
- hl. Messe: Hans Mirbeth für + Mutter Maria Mirbeth
- 14.00 Uhr (Kollersried) KIRCHWEIHGOTTESDIENST zu Ehren des Hl. Jakobus
- hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Anna und Johann Geß
- hl. Messe: Familie Iberl für + Vater, Schwiegervater und Opa
- hl. Messe: Josefine Betz für + Vater und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Familie Donauer für + Angehörige
- hl. Messe: Engelbert Pöppel mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Anna
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 23.07.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 24.07.
- 10.00 Uhr (Pfk) Ökumenischer Wortgottesdienst zum Schuljahresende (Förderzentrum)
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 25.07.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) Stiftsmesse für + Rosa Graf
- hl. Messe: - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Dominik
DONNERSTAG 26.07.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Stiftsmesse für + Therese Prock / - hl. Messe für die Armen Seelen
FREITAG 27.07.
- 08.15 Uhr (Pfk) Ökumenischer Wortgottesdienst zum Schuljahresende (Grundschule)
- 09.15 Uhr (Pfk) Ökumenischer Wortgottesdienst zum Schuljahresende (Mittelschule)
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkanz
SAMSTAG 28.07.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + BGR Alfons Eberl und + Eltern
- hl. Messe: Familie Ibler für + Tante Katharina Paulus - hl. Messe: Theres und Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Alois und Helmut Kohlmeier für + Erna Kohlmeier und + Verwandte - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Maria und Franz Niebler
- hl. Messe: Edith Czech für + Ehemann Jan, + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwägerin - hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Kreszenz Fischer
- hl. Messe: Willi Günter mit Kindern und Familien für + Ehefrau und Mutter Irmgard - hl. Messe: Fam. Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese u. + Sohn und Bruder Peter
SONNTAG 29.07.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- hl. Messe: Christine Obermeyer für + Vater Georg Söllner und + Schwager Karl
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Schwiegereltern, + Schwager und + Schwägerinnen - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwestern
- hl. Messe: Barbara Niebler mit Kindern für + Ehemann und Vater Adolf
- hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Alfons Rahm / Stiftsmesse für + Anna Müller
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Franziska Karl
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Bernhard Kühnl mit + Verwandte - hl. Messe: Christian Böhm für + Vater Josef Böhm
- hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Theres und Xaver Rosenhammer - hl. Messe: Barbara Dietz, Undorf für + Großeltern und + Verwandte
- hl. Messe: Konrad Achhammer für + Eltern, + Schwiegermutter und + Schwestern - hl. Messe: Anna Wittmann für + Eltern und + Angehörige
- hl. Messe: Rosi Kleemann für + Angehörige
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Wohltäter und + Verwandte
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Di 17.07.
08.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Mein Gottesbild? - Wer oder was ist Gott wirklich für mich“ - Referent: Pater Gregor Lenzen CP, Provinzial in Eichstätt
Mi 18.07.
19.00 Uhr Stefanuskreis in Beratzhausen „Fußreflexzonen – Positionen und Griffe“ - Referentin: Sr. Jubilata, Kloster Strahlfeld
- 19.00 Uhr Diözesankomitee: Bayern wählt - Mit den Kandidaten auf du und du Gesprächsrunde im Kolpinghaus in Regensburg
So 22.07.
16.00 Uhr Zwergerlgottesdienst mit Verabschiedung im Rathausgarten
Mo 23.07.
19.00 Uhr Sommerfest des Kath. Frauenbundes im Jugendheimhof
Fr 27.07.
19.30 Uhr Kolpingsfamilie: hist. Orts- und Burgführung in Laaber
29.07. bis 03.08.2018
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom - Abfahrt um 04.15 Uhr am Volksfestplatz
So 05.08.
10.00 Uhr Verabschiedungsgottesdienst von Pfr. Thomas Gleißner - Eine-Welt-Waren-Verkauf im Jugendheimsaal
Di 14.08.
10.00 Uhr Seniorenausflug ins Rottal
- 14. und 15.08. Kath. Frauenbund: Verkauf von Kräuterbüschel
Di 21.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
So 09.09.
Eine-Welt-Waren-Verkauf im Jugendheimsaal
So 16,.09.
10.30 Uhr Kindermesse im Jugendheimsaal
Di 18.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
- 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 19.09.
14.00 Uhr Senioren-AWO-Herbstveranstaltung beim Bruckmeier
Sa 22.09.
Kirchenchortag der Diözese Regensburg - Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Jugendheim
SA 06.10.
08.00 Uhr Altpapier- und Gebrauchtkleideraktion der Kolpingsfamilie
Die Sozialberatung für Schuldner der Caritas Kelheim ist gut besucht. Mit der neuen Leitung Viktoria Zerzawy ist die Beratungsstelle bestens besetzt und steht den Ratsuchenden erneut wie zuvor offen.
Denn die Probleme der Überschuldung machen nicht Halt und können jeden treffen. Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung und Krankheit: Nach der Sozialpädagogin Viktoria Zerzawy sind das die häufigsten Gründe, warum Menschen in finanzielle Nöte geraten, sich verschulden oder ihren Ratenverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Ein großer Teil der Hilfesuchenden sind Empfänger von Arbeitslosengeld I und II, genau so oft kommen aber
Angestellte oder Arbeiter mit regelmäßigen Einkommen zur Beratung. Viktoria Zerzawy ist immer bemüht, mit den Betroffenen einen Ausweg zu finden. Es ist wichtig, dass die Verschuldeten keine Scheu haben und den Weg zur Schuldnerberatung aufnehmen. Denn der erste große Schritt ist das „Outing“. Danach wird es einfacher. Wartelisten gibt es in der Beratungsstelle nicht, trotzdem braucht es etwas Geduld bis die Beratung losgehen kann.
Zwei neue Angebote für Überschuldete
Jeden Montag und Mittwoch können sich Betroffene nach telefonischer Anmeldung zwischen 11 und 12 Uhr Freibeträge auf ihr Pfändungsschutzkonto bescheinigen lassen. Die Höhe dieses unpfändbaren Grundfreibetrages liegt derzeit bei 1.133,80 Euro je Kalendermonat. Hierfür benötigen die Betroffenen eine Bescheinigung, die die Beratungsstelle für Schuldner in Kelheim ausstellen kann. Wenn eine Kontopfändung droht oder eine Pfändung auf dem Konto bereits stattgefunden hat, ist schnelles Handeln notwendig. Schnellstmöglich sollte bei der Bank die Umwandlung des Kontos in ein Pfändungsschutzkonto beantragt werden. Das spezielle Konto soll überschuldeten Menschen auf unbürokratische Weise helfen, den unpfändbaren Teil ihres Einkommens zu sichern und eine angemessenen Lebensführung ermöglichen. Wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben oder Unterhalt zahlen, kann dieser Freibetrag erhöht werden.
Ein weiteres neues Angebot ist die offene Sprechstunde. Diese findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 bis 10 Uhr und am letzten Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr statt.
Dabei geht es um kurze Beratungen mit einer maximalen Länge von 15 Minuten. Die Klienten können ohne Anmeldung erscheinen. Für eine tiefergehende Beratung eignet sich dieser Termin jedoch nicht.
Umfassende Beratung
Wenn sich die Betroffenen entschieden haben ihre Schulden in den Griff zu bekommen, sollten sie sich auf eine längere Beratungsdauer einstellen. Dabei hat die Existenzsicherung absolute Priorität. In einem ganzheitlichen Beratungsansatz steht der Mensch im Vordergrund und nicht das Problem. Im Sinne dieses Ansatzes geht Viktoria Zerzawy auf den einzelnen Menschen mit seinen Fähigkeiten, Eigenheiten, Potentialen, Problemen und seiner aktuellen Lebenssituation ein. Der Ratsuchende wird gestärkt und befähigt, sich künftig nicht mehr zu überschulden und seine persönlichen Probleme eigenständig und selbstverantwortlich zu lösen.
Die Beratungen finden von Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 8 bis 17 Uhr kostenlos und vertraulich statt. Anmelden können sich Interessierte Bürger unter 09441/50 07 16. Bei aktueller Selbständigkeit wird keine Beratung angeboten.
zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag,17.07.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Finanzbericht für das Haushaltsjahr 2018
2. Informationen
3. Anfragen
nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
gez. Pollinger
Erster Bürgermeister
Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung sind das Rathaus, die Stadtbücherei, der Bauhof, die Stadtwerke, der Wertstoffhof und die Bauschuttdeponie am Freitag, den 13. Juli 2018 geschlossen.Wir bitten um Beachtung.
Die BRK-Bereitschaft Oberpfraundorf und der Blutspendedienst bedanken sich bei den 89 Spendern, unter denen 5 Erstspender begrüßt werden konnten.
Für 3-maliges Spenden wurden Steibl C. (Bergstetten), Dobler S. (Bergstetten), Bogner A. (Brunn), Müller S. (Laaber) und Gruber E. (Pielenhofen) geehrt. Für 10-maliges Spenden wurde Ostermeier A. (Hinterzhof) und für 25-maliges Spenden wurde eine Spenderin aus Laaber geehrt. Des weiteren bedanken wir uns recht herzlich für 50-maliges
Spenden bei Schnaus M. (Oberpfraundorf). Ein besonderer Dank für die 75-malige Spendenbereitschaft geht an Pfisterer A. (Laaber) und Braun B. (Beratzhausen). Bitte nehmen Sie künftig zum Blutspendentermin ein Ausweisdokument (Personalausweis, Führerschein oder Reisepass) mit. BRK Bereitschaft Oberpfraundorf
Wegen der Sanierung des Erdgeschosses im Rathaus wird das Einwohner-Sozial- und Standesamt übergangsweise verlegt.
Am Tag des Umzugs der Ämter am Mittwoch, 25.07.2018 sind diese geschlossen. Ab Donnerstag, 26.07.2018
sind das Einwohner-Sozial- und Standesamt im 2. OG im Neuen Rathaus untergebracht.
Der Wochenspruch für den 7.Sonntag nach Trinitatis steht in Eph. 2,19:"So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen."
Fr 13.07., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Sa 14.07., 11.00 Uhr
Taufe in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 14.07., 13.00 Uhr
Taufe in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 15.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 15.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst. Anschließend Konfirmandenanmeldung, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 15.07., 15-18 Uhr
Sommerfest der „Knierutscher“, Erlöserkirche Beratzhausen
So 15.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 17.07., 08.15 Uhr
Konfirmandenausflug zum Freizeitpark Geiselwind (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel )
Di 17.07., 09.00 Uhr
Ökumenisches Frauenfrühstück, Kath. Jugendheim Hemau "Mein Gottesbild" mit Pater Gregor Lenzen
Di 17.07., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Prädikant Baude)
Di 17.07., 18.30 Uhr
Posaunenchor Hemau-Nittendorf, Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Mi 18.07., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Mi 18.07., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis Beratzhausen-Hemau, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Do 19.07., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 19.07., 17.30 Uhr
Ökumenischer Kindergartengottesdienst des Kindergartens St. Barbara im Rathausgarten Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Gleissner)
Do 19.07., 19.00 Uhr
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst der Klassen 9 und M10 der Mittelschule Hemau in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Gleissner)
Fr 20.07., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Fr 20.07., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 22.07., 09.00 Uhr
Gottesdienst, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Vikarin Pöhlmann)
So 22.07., 09.30 Uhr
Gottesdienst zur Marktplatzeinweihung in Painten (mit Pfr. Latacz / Pfr. Lehnert)
So 22.07., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Vikarin Pöhlmann)
So 22.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Unfall mit hohem Sachschaden
Am 5. Juli um 17:50 Uhr, wollte der Fahrer eines Seat vom Parkplatz eines Fitness-Studios in Laaber auf die Beratzhausener Straße einbiegen. Nachdem eine Pkw-Fahrerin von der Straße auf den Parkplatz einbiegen wollte und auf der Straße stehenblieb, um dem Seat das Einbiegen zu ermöglichen, fuhr dieser auf die Straße ein. Allerdings übersah er einen Passat, der den auf der Straße wartenden Pkw in diesem Moment überholte. So kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Seat und dem Passat. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 38.000 Euro. Verletzt wurde keiner der Beteiligten.
Diebstahl aus Leergutlager
Zwischen Freitag (29. Juni) und Donnerstag (5. Juli) entwendete ein Unbekannter aus einem umzäunten Leergutlager in Hemau sechs Getränkekisten. Der oder die Täter mussten hierzu über einen Metallzaun steigen. Der Diebstahlsschaden liegt bei 33 Euro.
Renitenter Jugendlicher
Weil einem alkoholisierten Minderjährigen der Zutritt auf dem Fest in Hohenschambach verwehrt wurde, fing er an ausfällig zu werden und schlug auf den Sicherheitsdienst ein. Beim zu Boden bringen, trat er ihn noch ins Gesicht. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte er aber fixiert werden. Er bekam zunächst einen Platzverweis und in der Folge einen Anzeige wegen Körperverletzung.
Schläge gegen Sicherheitsdienst
Als ein Jugendlicher mit einem Glas in der Hand das Weinzelt in Beratzhausen verlassen wollte, untersagte ihm dies der Sicherheitsdienst. Dies passte ihm
nicht und im weiteren Verlauf ging er auf ihn los. Dabei schlug er auf ihn ein. Mit Hilfe eines Kollegen konnte der leicht alkoholisierte Mann festgehalten und der Polizei übergeben werden.
Drogenrunde in dunkler Ecke
Bei der Kontrolle von mehreren Jugendlichen in einer dunklen Ecke in der Laaberer Straße in Beratzhausen konnte Marihuana festgestellt werden, das sie gemeinsam in Form einer Haschischzigarette rauchten. Die Drogen wurden sichergestellt und gegen die Beteiligten wird eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erstattet.
Unerlaubte Abfallverbrennung
In einem Waldstück bei Schrotzhofen/Beratzhausen verbrannte ein Waldbesitzer eine Menge an Unrat, Altreifen, Plastikteile, Eternit, Ölkanister usw. Er wollte auf diese Weise den Abfall beseitigen, ohne dies der entsprechenden Entsorgung zuzuführen. Die Feuerwehren aus Oberpfraundorf und Schrotzhofen löschten das Feuer. Gegen den Verantwortlichen wird nach dem Abfallgesetz eine Anzeige erstattet.
Zwei Autos aufgebrochen
Am Mittwoch (11. Juli), in der Zeit zwischen 05:00 und 14:50 Uhr, wurde die hintere rechte Scheibe eines auf dem Pendlerparkplatz an der Autobahnausfahrt Beratzhausen geparkten BMW eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde jedoch nichts entwendet.
Am gleichen Tag, zwischen 13:20 und 15:00 Uhr, wurde auf dem Wanderparkplatz Münchsmühle ein geparkter Ford angegangen. Hier wurde die Beifahrerscheibe gewaltsam geöffnet und aus dem Auto ein Geldbeutel entwendet.
Regensburg (RL). Wie in der Pressemitteilung von letzter Woche bereits erwähnt, ist die Zulassungsstelle des Landratsamtes Regensburg am Freitag, 13. Juli, und am Vormittag des Montag, 16. Juli 2018, wegen des Umzugs in den generalsanierten Altbau (Dienstgebäude I, Altmühlstraße 3) geschlossen.
Läuft der Umzug nach Plan, ist die Zulassungsstelle - bestehend aus den drei Fachbereichen Kraftfahrzeug - Zulassung, Führerscheinstelle und Straßenverkehrsbehörde - ab 16. Juli, 13.00 Uhr, wieder für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Weil der Umzug nicht nur logistisch und technisch
aufwendig ist, sondern weil mit Bezug der neuen Räume auch einige organisatorische Veränderungen erfolgen, bitten wir um Verständnis, sollten sich in der Anfangszeit und trotz intensiver Vorbereitung kleinere Anlaufschwierigkeiten ergeben.
Schama eV plant bei ausreichendem Interesse (max. 10-12 Personen) Smartphone-Schulungen für Einsteiger wie aber auch für Fortgeschrittene im Herbst diesen Jahres vor Ort in Hohenschambach anzubieten.
„Wir denken in erster Linie an ältere Leute“, so 1.Vorstand Richard. Beim Einsteigerkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Fortgeschrittenen-Kurs baut auf den Vorkenntnissen des Einsteigerseminars auf. Diese Vorkenntnisse können aber auch aus dem bisherigen Handling mit einem Smartphone gegeben sein. Die Geräte werden bei der Schulung gestellt. Es kann aber jeder Teilnehmer auch sein schon vorhandenes Smartphone nutzen.
Als Schulungsraum stellt gabler allfinanz GmbH ihren Besprechungsraum zur Verfügung. Als Partner für die Schulungen konnten wir die Firma TRYFLA aus Regensburg gewinnen, die diese Schulungen auch bei der MZ-Akademie anbietet. TRYFLA ist spezialisiert auf IT-Schulungen und Beratung für Privatpersonen. Jeder Kurs dauert 3 Stunden und wird vormittags von ).00 h bis 12:00 h durchgeführt.
Kursgebühren Einsteiger - 49,00 Euro / Fortgeschrittene - 59,00 Euro
Bei Interesse Mail an matthias@mmjf.de mit Hinweis Einsteiger- / Fortgeschrittenen-Kurs bis spätestens Ende August. Bei genügend
Teilnehmern organisieren wir diese Smartphone-Schulungen.
Kursziel für Einsteiger:
Ihr neues Handy ist ein Smartphone oder soll ein solches werden. Im Kurs lernen Sie die Funktionen und die grundlegende Bedienung kennen. Sie erfahren, was ein Smartphone über normale Telefonie hinaus alles kann und wie sie diese Funktionen wie Kamera, Textchat (SMS, WhatsApp & Alternativen) oder Navigation nutzen – alles Schritt für Schritt: vom Einschalten des Gerätes bis zur Installation von Apps. Außerdem werden Kostenfallen aufgezeigt und wie Sie sich davor schützen können.
Kursziel für Fortgeschrittene:
In der Smartphone-Schulung für Fortgeschrittene nehmen wir die Schulungsgeräte mit auf eine tolle Reise. Wir planen eine Zugreise und speichern den Reisetermin in unserem Smartphone-Kalender. Für den Zeitvertreib auf der Reise speichern wir uns interessante Webseiten als „Apps“ ab, lernen den beliebten Kurznachrichtendienst Twitter sowie weitere tolle Apps kennen. Vor der Reise lernen wir noch tolle Funktionen wie zum Beispiel Taschenlampe kennen und überprüfen wichtige Sicherheitseinstellungen auf dem Smartphone, um es für die Reise vorzubereiten.
Regensburg (RL). Aufgrund der Errichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung "R14/ Regensburger Straße (R31)/ Hochrainstraße" in Nittendorf bleibt der dortige Bereich noch bis voraussichtlich 14. Juli 2018 für den Verkehr vollständig gesperrt.
Die Umleitung erfolgt südlich über die Kreisstraße R31, Staatsstraße 2394 und die Kreisstraße R14 (Schönhofen - Eichhofen - Undorf) und umgekehrt.
Von der nördlichen Seite wird der Verkehr über die Staatsstraße 2660 umgeleitet.
Die Umfahrungen sind jeweils ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Verlängerung der Sperrung.