Ausgabe 79 • KW 33 • 16.08.2018
Fest der Volksmusik am 19.08. in Pellndorf
19. Offenes KK-Schießen der Reservisten
Hilfsangebote aus einer Hand
TV Riedenburg gewinnt 4:2 in Hemau
„Mieterführerschein für anerkannte Flüchtlinge“
FREITAG 17.08.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: von den Arbeitskolleginnen für + Maria Bauer
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 18.08.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Martha Pollinger mit Kindern für + Ehemann und Vater Willi - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler - hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann
SONNTAG 19.08.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 20.08.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 21.08.
- 10.45 Uhr (CAH) Stiftsmesse für + Theres Paulus
- hl. Messe: Familie Josef Betz für + Eltern, + Großeltern und + Angehörige - hl. Messe: Alois Weinzettl für + Ehefrau Helene
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 22.08.
- 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) Stiftsmesse für + Ehepaar Xaver und Anna Loders - hl. Messe: Irene und Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 23.08.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Stiftsmesse für + Katharina Eichenseher
- hl. Messe: Barbara Niebler für + Schwiegereltern, + Schwager und + Schwägerinnen
FREITAG 24.08.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) Stiftsmesse für + Kreszenz Böhm
- 18.30 Uhr (Bergkircherl) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Bergkircherl) PATROZINIUMSGOTTESDIENST zu Ehren des Hl. Bartholomäus Stiftsmesse für + Sophie Kellner
SAMSTAG 25.08.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - - hl. Messe Christian Böhm für + Vater
- hl. Messe: Monika Niebler für + Tante Kreszenz und + Onkel Georg Pöppl - hl. Messe: Hedwig Karas mit Kindern für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Rudi Hierl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Vroni
- hl. Messe: Brigitte Mirbeth zu Ehren der Hl. Anna Schäffer - hl. Messe: Gertraud Liebl für+ Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Familie Johann Rappl für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Martha Kirner für + Ehemann und + Angehörige
- hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard
SONNTAG 26.08.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Hans Graf für + Schwester Gabi und + Neffen Reinhard - hl. Messe: Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Maria Lell für + Ehemann | - hl. Messe: Anton Graf für + Eltern
- hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Maria Proneth für + Angehörige
- hl. Messe: Marianne Rahm für + Emmeram Rohrmeier
- hl. Messe: von den Enkeln für + Opa Wilhelm Gschlößl
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Regina Lindl - hl. Messe: Walburga Lindl für beiderseits + Angehörige
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Alfred Schmidmeister
- hl. Messe: Irmgard Bart für + Eltern Anna und Theobald May und + Bruder Theobald May
- hl. Messe: Familie Iberl für + Tochter Angelika Wild
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MONTAG 27.08.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 28.08.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Angehörige
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 29.08.
- 18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
DONNERSTAG 30.08.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Christian Böhm für + Bruder Josef Böhm
FREITAG 31.08. Hl.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Theresia und Josef Meier für + Rosa Schmalzl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 01.09.
- 13.00 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares mit Tauffeier Nayreen Pagan-Arroyo und Matthias Stasta
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Maria Wismüller
- hl. Messe. Familie Ibler für + Vater und Opa Franz Ibler - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Maria und Franz Niebler
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte
SONNTAG 02.09.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Johann Graf für + Eltern
- hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder
- 10.30 Uhr (Volksfestzelt) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus und + Schwager Peter Beslmeisl - hl. Messe: Familie Josef Dietz für + Günter Kraus - hl. Messe: Familie Pritschet für + Angehörige | - hl. Messe: Johann Schels für + Eltern
- hl. Messe: Daniela Sippl für + Mutter Irmgard Günter - hl. Messe: Emma Spangler für + Verwandte und Angehörige
- hl. Messe: Irmgard Bart für + Franziska Bart - hl. Messe: von den Freunden für + Inge Rauscher
- hl. Messe: Sigbert und Ottilie Bachhuber für beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
- hl. Messe: Familie Iberl für beiderseits + Geschwister
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz DAS EWIGE LICHT SPENDET FANNY HELLER, HEMAU.
Di 21.08.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
Mi 12.09.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Di 18.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 19.09.
14.00 Uhr Senioren-AWO-Herbstveranstaltung beim Bruckmeier
Fr 21.09.
19.00 Uhr Kolpinggruppe Erwachsene in der Jugendheimküche
Sa 22.09.
Kirchenchortag der Diözese Regensburg
09.00 Uhr Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Jugendheim
24.09. bis 30.09.2018 Herbst-Caritas-Haussammlung
So 30.09.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Basar der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula
Do 04.10.
Kapiteljahrtag
Sa 06.10.
08.00 Uhr Altpapier- und Gebrauchtkleideraktion der Kolpingsfamilie
Di 09.10.
08.00 Uhr Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Regensburg (RL). Um die Chance anerkannter Flüchtlinge, auf eine Mietwohnung zu erhöhen, hat der Landkreis Regensburg in Zusammenarbeit mit der VHS Regensburger Land e. V einen „Mieterführerschein für Neuzugewanderte “angeboten
25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden hierbei in einem eintägigen Workshop sowohl auf die Wohnungssuche als auch auf das eigentliche Wohnen vorbereitet. Vermittelt wurden wichtige Informationen zu den Themen „Reinigen und Putzen“, „Heizen und Lüften“ sowie „Mülltrennung und Mietrecht“. Am Ende des Workshops erhielten alle Kursteilnehmer ein Zertifikat. Die Dozenten zeigten sich erfreut über das Interesse und die Mitarbeit von Seiten der Kursteilnehmer.
Was bietet das Zertifikat Mieterführerschein?
Torsten Tomenendal, Deutschlehrer und Dozent der VHS Regensburger Land: „Bei bestandenem Test dem möglichen Vermieter ein Zertifikat über den Besuch der Veranstaltung zeigen zu können, gibt beiden Seiten gleichermaßen Sicherheit. Der Vermieter weiß, dass der potentielle Mieter über diese Themen Be-scheid weiß und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
des Kurses glaubhaft versichern können, dass sie hinreichend über Themen wie Reinigen und Putzen, Heizen und Lüften, Energie sparen, Mülltrennung, Mietrecht und Wohnungssuche aufgeklärt wurden.“
Im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 finden wieder Workshops zum Thema „Mieterführerschein für anerkannte Flüchtlinge“ statt.
Kontakt im Landratsamt:
Bei Fragen steht Ihnen auch die Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte im Landkreis Regensburg gerne zur Verfügung: Susanne Unger, Telefon; 0941 4009-624, E-Mail: susanne.unger@lra-regensburg.de oder bildungskoordination@lra-regensburg.de
Anmeldung Mieterführerschein (ab Herbst)
VHS Regensburger Land, Ulrike Schmid, Tel. 09401 52 55 10 oder info@vhs-regensburg-land.de
Regensburg (RL). Das Medienzentrum Regensburger Land in der Altmühlstraße 1a bleibt während der Sommerferien von Montag, 30.07.2018 bis Montag, 10.09.2018 geschlossen.
Ab Dienstag, 11.09.2018 stehen die Ansprechpartner wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (sowie nach Vereinbarung) zur Verfügung.
Kontakt: Medienzentrum Regensburger Land,
Altmühlstr. 1a, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-558; Fax: 0941 4009-9558, E-Mail: medienzentrum@landratsamt-regensburg.de; Internet: www.medienzentrum-regensburger-land.de.
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2018 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle „Festplatz Hemau“ vom Montag, 27. August bis einschließlich Freitag, 7. September 2018 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten.
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2018 besteht von Montag, 27. August bis Freitag, 7. September 2018 für den gesamten Volksfestplatz sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot.
Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern für ihr diszipliniertes Verhalten.
Behinderten parkplätze stehen auf dem
Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
Der Wochenspruch für den 12. Sonntag nach Trinitatis steht in Jesaja 42,3: "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. In Treue trägt er das Recht hinaus."
Sa 18.08., 11.00 Uhr
Trauung in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 18.08., 12.30 Uhr
Taufe in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 19.08., 09.00 Uhr
Gottesdienst, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Lektor Eichelhardt)
So 19.08., 10.15 Uhr
Gottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Lektor Eichelhardt)
So 19.08., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Mi 22.08., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis Beratzhausen-Hemau, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
So 26.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
So 26.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 26.08., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Zum Thema „Das richtige Testament“ am Donnerstag, 27.09.2018 ab 18:00 Uhr, lädt die Seniorenbeauftragte Frau Petra Lutz recht herzlich in den Zehentstadl Hemau ein.
Referent ist der Regensburger Anwalt Michael Opitz, Fachanwalt für Erbrecht.
Was ist eigentlich ein Testament? Was passiert, wenn ich nichts regle? Ist unser „Berliner Testament“ rechtswirksam errichtet? Welche Steuern kommen auf meine Erben zu? Was muss ich als Geschiedener beachten, was bei Patchworkfamilien und was bei Stiefkindern? Wie sorge ich dafür, dass mein behindertes Kind auch nach meinem Tod ein Mehr an Lebensqualität erhält?
Ob erben oder vererben – letztendlich trifft das jeden von uns irgendwann einmal. Dennoch haben nur die wenigsten volljährigen Deutschen ein Testament oder einen Erbvertrag errichtet.
Dazu kommt, dass leider viele Testamente fehlerhaft sind oder gar
ungültig. Schließlich müssen die eigenen Vorstellungen rechtssicher und korrekt so formuliert werden, dass der Nachlassrichter anhand des Gesetzestextes erkennen kann, was eigentlich gemeint war.
Ohne wirksame eigene Regelung der Erbfolge aber tritt die gesetzliche Erbfolge ein – oft die denkbar schlechteste Lösung. Neben oft unnötig hohen Erbschaftssteuern kann es dann auch noch zu Konflikten innerhalb der Erbengemeinschaft kommen.
Rechtzeitige Vorsorge zu Lebzeiten stellt sicher, dass der Wille des Erblassers tatsächlich ausgeführt wird und kann verhindern, dass Rechtsstreitigkeiten die Zeit nach einem Todesfall belasten oder gar den Familienbetrieb gefährden.
E-Bike samt Schloss entwendet
Eine Dame, die von auswärts nach Nittendorf fuhr und ihr teures E-Bike während der Nacht in der Brunnleite abgestellt hatte, musste am nächsten Morgen feststellen, dass jemand ihr Fahrrad unbedingt haben wollte, weil er es samt Schloss mitnahm. Es handelt sich um ein Herren E-Bike der Marke Bulls in der Farbe anthrazit. Um Hinweise an die PI Nittendorf wird gebeten.
Mehrere Fehler führten zum Sturz
Mit Badeschlappen und ohne Fahrradhelm auf dem Mountain-Bike und dann bergab auf dem Gehweg in der Nürnberger Straße in Etterzhausen. Unglücklicherweise stand auch noch der Briefträger mit seinem Dienstwagen an der Einmündung zur Kirchbergstraße und blockierte teilweise den Gehweg, weshalb der über 60-jährige Nittendorfer bremsen musste. Als nächster Fehler kam hinzu, dass er mit der Vorderradbremse bremste. Dadurch überschlug es ihn und er landete unfreiwillig auf dem Boden mit Blessuren und Frakturen. Die sichere Weiterfahrt erfolgte dann auch nicht ganz so wie gewollt und beabsichtigt, mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Regensburg.
Sachbeschädigung am Hintereingang
In der Nacht vom 3. auf 4. August beschädigte ein unbekannter Täter die Hintertür einer Metzgerei in Beratzhausen, Paracelsusstraße
34. Das Türglas wurde offensichtlich mutwillig eingeschlagen. Da keine weiteren Spuren zu erkennen waren, geht die Polizei nicht von
einem Einbruchsversuch aus. Die Polizei bittet darum, verdächtige Wahrnehmungen in dieser Nacht zu melden. Unfall mit zwei Kradfahrern Eine Gruppe von drei Kradfahrern fuhr am 4. August 2018 gegen 12.10 Uhr von Eichhofen in Richtung Deuerling. An der Einmündung zur R
14 mussten sie wegen eines bevorrechtigten Pkw aus Richtung Undorf anhalten. Dies erkannte einer der Motorradfahrer zu spät und fuhr
auf das vorausfahrende Krad auf. Beide Motorradfahrer stürzten auf die Fahrbahn und zogen sich leichte Verletzungen zu. An den Krädern
entstand ebenfalls geringer Sachschaden. Diebstahl aus unversperrtem Pkw Am Sonntag (5. August) zwischen 19.00 und 19.30 Uhr, hatte eine 68-jährige Frau ihren Pkw am Friedhofsparkplatz in der Rogeriusstraße
in Pielenhofen abgestellt. Leider vergaß sie, das Fahrzeug in dieser Zeit abzusperren und zudem ließ sie ihre Handtasche gut sichtbar im
Pkw liegen. Ein unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und
entwendete die Handtasche. Darin befanden sich Personaldokumente, zwei Debitkarten sowie 80 Euro Bargeld. Wer kann Hinweise geben unter Telefon 09404/95140 ?
Schrottdiebstahl von Rathausbaustelle
Bereits in der Zeit vom 27. bis 30. Juli 2018 wurden von der Baustelle des Rathauses in Sinzing 80 Meter Stahlrohre entwendet. Die Polizei in Nittendorf bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Unfallflucht bei Aichkirchen
Der 66-jährige Fahrer eines Lkw zeigte bereits am Freitag (3. August) bei der PI Nittendorf eine Unfallflucht an. Er fuhr gegen 08.30 Uhr auf der Staatsstraße 2233 von Hemau nach Painten. Auf Höhe der Abzweigung nach Aichkirchen begegnete ihm im Gegenverkehr ein Traktor mit angehängtem Güllefass. Dieses Fahrzeug fuhr angeblich über die Fahrbahnmitte, wodurch es zum Zusammenstoß mit den linken Außenspiegeln kam. Der Lkw-Fahrer lenkte nach rechts und prallte mit seinem rechten Außenspiegel auch noch gegen einen Leitpfosten. Der Lenker des Traktors mit Anhänger hielt nicht an und setzte seine Fahrt fort. Der Schaden am Lkw beträgt mehrere hundert Euro. Wer kann Hinweise auf den Unfallverursacher geben (Tel. 09404/95140)?
Verkehrsunfall mit Schwerverletzten
Am Dienstag (7. August) ereignete sich gegen 16 Uhr in Hemau, Umgehungsstraße, Kreuzung Riedenburger Straße, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Kleinkraftradfahrer aus dem Marktbereich Laaber wollte, aus Richtung Riedenburg kommend, die Staatsstraße in Richtung Stadtmitte überqueren. Für ihn galt „Halt! Vorfahrt gewähren“. Zur selben Zeit näherte sich, aus Richtung Neukirchen kommend, ein vorfahrtsberechtigter Kraftomnibus ohne Fahrgäste. Zwischen dem Bus und dem Zweiradfahrer kam es zu einem Zusammenstoß. Dabei wurde der Vespafahrer schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch den Notarzt, wurde der Mann in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde die Staatsanwaltschaft informiert. Diese ordnete die Hinzuziehung eines Gutachters und die Sicherstellung des Zweirades an. Die Unfallaufnahme zog sich bis gegen 21 Uhr hin. Die Absperrung der Unfallstelle übernahmen die Feuerwehren aus Hemau und Langenkreith. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Nittendorf (Tel. 09404/95140) zu melden.
Die Kolpingsfamilie Hemau möchte für Schüler aller Schularten die Möglichkeiten einer Chance auf eine Lehrstelle erhöhen und lädt sie deshalb zum Bewerbungstraining am 22. September 2018 in den Jugendheimsaal ein.
Dort wird mit den jungen Leuten ausführlich über ihre Bewerbung gesprochen und viele Fragen beantwortet. Wie wichtig ein gutes Bewerbungsschreiben ist wird ausführlich erörtert. Hier erfahren die Jugendlichen die Grundregeln des Bewerbungsschreibens haben die Gelegenheit Musterbewerbungen zu beurteilen und ihre eigene Bewerbung zu erstellen. Denn die Hälfte aller Bewerbungen gehen wegen formaler Fehler wie zum Beispiel Schlampigkeiten zurück.
Die schriftliche Bewerbung ist die Visitenkarte - eine zweite Chance gibt es nicht!
Auch die Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs mit einigen Grundlagen des richtigen Auftretens ist Teil dieses Trainings.
Für dieses Schülertraining der Kolpingsfamilie Hemau kann man sich bis Donnerstag, 20. September 2018 bei der Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Ingrid Eibl, Tel. 0 94 91 / 9 00 09, FAX 0 94 91 / 9 00 19 - e-mail: bewerbung@Kolping-hemau.de anmelden.
Mitzubringen sind Schreibsachen und eine ausgearbeitete Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Das Seminar kostet inkl. Unterlagen, Getränke und Mittagsverpflegung 5 €