Ausgabe 82 • KW 35 • 30.08.2018
Wieder gelungene Ferienaktion im Hohenschambacher Pfarrgarten
Pokal- und Preisschießen der Reservisten
Senioren aus Stadt und Landkreis feierten gemeinsam im Glöckl-Festzelt
Familienfreizeit am Zeltplatz Zaar in Kallmünz wird immer beliebter
HG setzt auf Prävention als Gesamtkonzept
TV-Elf unterliegt 0:2 in Parsberg
Am Donnerstag, dem 30.08.2018 findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Brunn im Jugendraum des Kindergartens St. Marien in Eglsee statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
a) Bauantrag wegen Einbau eines Heizraumes in einer bestehenden Garage
b) Sonstige noch eingehende Anträge
2. Starkregenereignis am 31.5.2018 - hier: Schreiben der Eigentümer des Anwesens mit der Fl.Nr. 1063/3, Eglsee
3. Änderungen in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Brunn (BGS/EWS) - hier: Beschlussfassung
4. Behandlung der Niederschrift über die örtliche Rechnungsprüfung 2017 und Feststellung des Rechnungsergebnisses
5. Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 - hier: Entlastung gem. Art. 102 Abs.3 GO für Bürgermeister und Verwaltung
6. 200 Jahre Gemeinde Brunn: 1818 bis 2018 - hier: Beratung über Jubiläumsfeier
7. Dorferneuerung Frauenberg - hier: angepasster Entwurf
8. Baugebiet Frauenberg Ost - hier: weitere Beratung
9. Bürgermeister informiert
10. Sonstiges
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Laaber, den 23.08.2018
Gemeinde Brunn
gez. Karl Söllner
Erster Bürgermeister
FREITAG 31.08. Hl.
- 10.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Theresia und Josef Meier für + Rosa Schmalzl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
SAMSTAG 01.09.
- 13.00 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares mit Tauffeier Nayreen Pagan-Arroyo und Matthias Stasta
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Maria Wismüller
- hl. Messe. Familie Ibler für + Vater und Opa Franz Ibler - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Maria und Franz Niebler
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Verwandte und + Bekannte
SONNTAG 02.09.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST - - hl. Messe: Johann Graf für + Eltern
- hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder
- 10.30 Uhr (Volksfestzelt) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus und + Schwager Peter Beslmeisl - hl. Messe: Familie Josef Dietz für + Günter Kraus - hl. Messe: Familie Pritschet für + Angehörige | - hl. Messe: Johann Schels für + Eltern
- hl. Messe: Daniela Sippl für + Mutter Irmgard Günter - hl. Messe: Emma Spangler für + Verwandte und Angehörige
- hl. Messe: Irmgard Bart für + Franziska Bart - hl. Messe: von den Freunden für + Inge Rauscher
- hl. Messe: Sigbert und Ottilie Bachhuber für beiderseits + Eltern
- hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
- hl. Messe: Familie Iberl für beiderseits + Geschwister
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz DAS EWIGE LICHT SPENDET FANNY HELLER, HEMAU.
MONTAG 03.09. Hl.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 04.09.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Stiftsmesse für + Ehepaar Ludwig und Maria Wismüller
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
MITTWOCH 05.09.
- 16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DONNERSTAG 06.09.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe der Kirche
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Gertraud und Konrad Meier für + Schwester Rosa Schmalzl
- Monatlicher Krankenbesuch zum Herz-Jesu-Freitag
- Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel. 4 08
FREITAG 07.09.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
- 19.00 Uhr (Pfk) HERZ-JESU-MESSE: Familie Josef Niebler für + Anna Kuffer - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Schwiegereltern und + Josefine Dietz - hl. Messe: Barbara Paulus für + Geschwister und + Neffen Albert, anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 08.09.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater - hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans - hl. Messe: Franz und Helene Häusler für + Geschwister - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber - hl. Messe: Familie Johann Rappl für + Anton Gineiger. An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund.
SONNTAG 09.09.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST – - hl. Messe: Familie Lell nach Meinung - hl. Messe: Johanna Mirbeth für alle Verstorbenen der Kirchengasse - hl. Messe: von den Enkelkindern für + Karl Meier
- hl. Messe: Familie Martin Weber für + Monika Beer
- hl. Messe: Anton Geitner für + Bruder Bernhard - hl. Messe: Gertraud Liebl für + Schwester und + Brüder
- hl. Messe: Erna Ruhland für + Ehemann und + Mutter
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Markus Liebl für + Mutter Ida - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann, + Schwager und beiderseits + Eltern - hl. Messe: Maria Schmid für + Onkeln, + Tanten und + Angehörige - hl. Messe: Familie Wittmann für + Eltern, + Tante Anni und + Sr. Ermgildis
- hl. Messe: Ingrid und Helmut Eibl für + Ehepaar Marlene und Josef Bezold - hl. Messe: Marianne Behrendt für + Mutter - hl. Messe: Maria Kellner für + Ehemann - hl. Messe: Geschwister Pollinger, Langenkreith für + Eltern
- hl. Messe: Familie Santl für + Benjamin
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für beiderseits + Eltern, + Großeltern, + Geschwister und + Verwandte
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- Eine-Welt-Waren Verkauf im Jugendheimsaal
Mi 12.09.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Di 18.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 19.09.
14.00 Uhr Senioren-AWO-Herbstveranstaltung beim Bruckmeier
Fr 21.09.
19.00 Uhr Kolpinggruppe Erwachsene in der Jugendheimküche
Sa 22.09.
Kirchenchortag der Diözese Regensburg
09.00 Uhr Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Jugendheim
24.09. bis 30.09.2018 Herbst-Caritas-Haussammlung
So 30.09.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Basar der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula
Do 04.10.
Kapiteljahrtag
Sa 06.10.
08.00 Uhr Altpapier- und Gebrauchtkleideraktion der Kolpingsfamilie
Di 09.10.
08.00 Uhr Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Regensburg (RL). Das Medienzentrum Regensburger Land in der Altmühlstraße 1a bleibt während der Sommerferien von Montag, 30.07.2018 bis Montag, 10.09.2018 geschlossen.
Ab Dienstag, 11.09.2018 stehen die Ansprechpartner wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (sowie nach Vereinbarung) zur Verfügung.
Kontakt: Medienzentrum Regensburger Land,
Altmühlstr. 1a, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-558; Fax: 0941 4009-9558, E-Mail: medienzentrum@landratsamt-regensburg.de; Internet: www.medienzentrum-regensburger-land.de.
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2018 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle „Festplatz Hemau“ vom Montag, 27. August bis einschließlich Freitag, 7. September 2018 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten.
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2018 besteht von Montag, 27. August bis Freitag, 7. September 2018 für den gesamten Volksfestplatz sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot.
Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern für ihr diszipliniertes Verhalten.
Behinderten parkplätze stehen auf dem
Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
Am Volksfestdienstag, 4. September, sind folgende städtische Einrichtungen nachmittags geschlossen: Rathaus, Bauhof und Stadtwerke. Auch der Wertstoffhof und die Grüngutsam-melstelle bleiben geschlossen.
Um Beachtung wird gebeten.
Regensburg (RL). Wegen Einbindearbeiten für den Schmutzwasserkanal und der Wasserleitung muss die Regensburger Straße in Hemau von Mittwoch, 05. September, bis Mittwoch, 19. September 2018, für den Verkehr vollständig gesperrt werden.
Umfahrung ist ausgeschildert
Der Verkehr wird über die Staatsstraße 2660 und die Kelheimer Straße umgeleitet. Die Umfahrung ist entsprechend ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
Der Wochenspruch für den 14. Sonntag nach Trinitatis steht in Psalm 103,2: "Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat."
So 2.09., 10.30 Uhr
Volksfestgottesdienst, Festzelt Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 2.09., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 4.09., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 7.09., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman
Emilius) Orgelkonzert "Es sungen drei Engel"
So 9.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Thomayer)
So 9.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.09., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Mountainbiker schwer verletzt
Eine Gruppe Mountainbiker war am Donnerstag (23. August) gegen 18.30 Uhr im Wald bei Waltenhofen unterwegs. Ein 38-jähriger Biker aus dem Landkreis Kelheim stürzte dabei aus nicht bekannten Gründen auf einem bergab führenden Schotterweg. Er war der Gruppe ein Stück vorausgefahren. Der Zweiradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus gebracht werden.
Motorradfahrer leicht verletzt
Am Sonntag (26. August) kam es gegen 13 Uhr auf der Staatsstraße 2394 zwischen Laaber und Deuerling zu einem Verkehrsunfall. Der 17-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades war in Richtung Deuerling unterwegs. In der scharfen und unübersichtlichen Linkskurve bei Türklmühle kam der Zweiradfahrer
nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht und musste vorsorglich mit leichteren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden am Motorrad ist gering. Eine Fremdbeteiligung lag nicht vor.
Diebstahl und Sachbeschädigung
Der Eigentümer eines Motorrollers stellte sein Zweirad von Donnerstag (23. August) bis Sonntag (26. August) auf dem Parkplatz des Undorfer Bahnhofes ab. Als er das Motorrad wieder abholen wollte, stellte er fest, dass das Handschuhfach und das Topcase aufgebrochen worden waren. Der unbekannte Dieb entwendete unter anderem einen Motorradhelm sowie einen Regenkombi. Der Schaden beläuft sich auf etwa 700 Euro.
Die Kolpingsfamilie Hemau möchte für Schüler aller Schularten die Möglichkeiten einer Chance auf eine Lehrstelle erhöhen und lädt sie deshalb zum Bewerbungstraining am 22. September 2018 in den Jugendheimsaal ein.
Dort wird mit den jungen Leuten ausführlich über ihre Bewerbung gesprochen und viele Fragen beantwortet. Wie wichtig ein gutes Bewerbungsschreiben ist wird ausführlich erörtert. Hier erfahren die Jugendlichen die Grundregeln des Bewerbungsschreibens haben die Gelegenheit Musterbewerbungen zu beurteilen und ihre eigene Bewerbung zu erstellen. Denn die Hälfte aller Bewerbungen gehen wegen formaler Fehler wie zum Beispiel Schlampigkeiten zurück.
Die schriftliche Bewerbung ist die Visitenkarte - eine zweite Chance gibt es nicht!
Auch die Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs mit einigen Grundlagen des richtigen Auftretens ist Teil dieses Trainings.
Für dieses Schülertraining der Kolpingsfamilie Hemau kann man sich bis Donnerstag, 20. September 2018 bei der Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Ingrid Eibl, Tel. 0 94 91 / 9 00 09, FAX 0 94 91 / 9 00 19 - e-mail: bewerbung@Kolping-hemau.de anmelden.
Mitzubringen sind Schreibsachen und eine ausgearbeitete Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Das Seminar kostet inkl. Unterlagen, Getränke und Mittagsverpflegung 5 €
Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Welche Änderungen hat sie für die Vereine in Deutschland gebracht?
Was müssen Vereine beim Umgang mit den personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder beachten? Wohin können sie sich wenden, wenn Fragen und Probleme auftauchen? Diese und weitere Fragen zum Thema beantwortet die Gemeinsame Datenschutzbeauftragte des
Landkreises Regensburg und der Stadt Hemau, Frau Elisabeth Mayer am Mittwoch, den 12. September 2018 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Zehenstadels in Hemau.
Alle Vereinsvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.