Ausgabe 83 • KW 36 • 06.09.2018
Wissen zum Wohl der Patienten
Sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr
Donnaweda spendet 2.000,- Euro für einen guten Zweck
Handballer mit Senioren beim Volksfest
Volksfest 2018 auf dem Tangrintel
Tag des offenen Denkmals
TV-Reserve gewinnt 5:1 gegen Laaber II
Eingang zum TV-Sportgelände aufgewertet
Am Montag, dem 10. September 2018 finden um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Organisationsgutachten
2. Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2016 und Feststellung des Rechnungsergebnisses
3. Rechnungsprüfung 2016; hier: Entlastung gemäß Art. 102 Abs. 3 GO i.V.m. Art. 40 KommZG
4. Bericht über die überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen 2011 – 2015
5. Vorlage der Jahresrechnung 2017 gemäß Art. 102 Abs. 2 GO i.V.m. Art. 10 Abs. 2 VGemO u. Art. 40 KommZG
6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 mit Anlagen und Erlass der Haushaltssatzung
7. Bestellung eines Informationssicherheitsbeauftragten und Informationssicherheitskoordinators für die Verwaltungsgemeinschaft Laaber
8. Verschiedenes
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Laaber, den 30.08.2018
Verwaltungsgemeinschaft Laaber
Hans Schmid
Gemeinschaftsvorsitzender
Am Dienstag, dem 11.09.2018, findet um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Deuerling eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Deuerling statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Voranfragen
1.1 Anbau einer geschlossenen Treppenhausüberdachung in Deuerling Gartenacker 7, Fl.Nr. 702 Gemarkung Deuerling
1.2 Antrag auf Verlängerung der Geltungsdauer der Bauvoranfrage von zwei Einfamilienwohnhäusern in Heimberg, Forststraße, Fl.Nr. 589 Gemarkung Deuerling
1.3 Bauvoranfrage wegen Errichtung von zwei Einfamilienhäusern in Heimberg, Forststraße, Fl.Nr. 613/3, 613/8 und 613/4 Gemarkung Deuerling
1.4 Anfrage zur Herstellung von Stellplätzen auf öffentlichem Grund, Dr. Theobald-Schrems-Straße
1.5 Antrag auf Arrondierung einer Grundstücksfläche, Martinsteig 1, Fl.Nr. 33 Gemarkung Deuerling
1.6 Bauvoranfrage wegen Abbruch eines Nebengebäudes und Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in Deuerling Am Bach 2, Fl.Nr. 95/27 Gemarkung Deuerling
2. Vollzug der Baugesetze
2.1 Antrag auf Herausnahme von Grundstücksflächen aus dem Landschaftsschutzgebiet LSG 00558.01
3. Brückenprüfung / Brückeninstandsetzung; hier: Fußgängerbrücke am Bahnhof
3.1 Mängel, Mängelbehebung, Kostenkalkulation
4. Neuberechnung der Kanalgebühren;
4.1 8. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Deuerling für das Gebiet
Siedlung „Am Bahnhof“ Gebührenkalkulation, Bereich Deuerling „Am Bahnhof“ auf der Basis einer Grundgebühr
5. Informationen des Bürgermeisters
5.1 Anfrage zur Verleihung der Veranstaltungsbühne der Gemeinde Deuerling
5.2 Betriebskostennachweis in der Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort
5.3 Info zum Bundesfernstraßenmautgesetz
5.4 Anfrage zur Organisation des Weihnachtsmarktes
5.5 Geschwindigkeitsregelung St 2660 im Bereich Deuerling Am Bach, Einmündung Regensburger Straße bis Kreisstraße R13
5.6 Stellungnahme Landschaftspflegeverband wegen Biberdämme im Bachmühlbach
5.7 Anliegerbeschwerde wegen privater Parkplatznutzung im Bereich Pfarrerhöhe
5.8 Schreiben vom 16.08.18 mit Hinweisen zum Deuerlinger Kreuzweg und den Heiligenfiguren in der Kirche
5.9 Vorschläge zur Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille bzw. Dankesurkunde; Schreiben vom 06.08.2018
5.10 Beantragte Stellungnahme wegen ergänzender Beschlussfassung zur Änderung der Trägerschaft der Kindergartengruppe Deuerling
6. Anträge, Wünsche
Anschließend findet eine
nichtöffentliche Sitzung statt.
Laaber, den 05.09.2018
Gemeinde Deuerling
gez. Diethard Eichhammer
Erster Bürgermeister
FREITAG 07.09.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
- 19.00 Uhr (Pfk) HERZ-JESU-MESSE: Familie Josef Niebler für + Anna Kuffer - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Schwiegereltern und + Josefine Dietz - hl. Messe: Barbara Paulus für + Geschwister und + Neffen Albert, anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
SAMSTAG 08.09.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater - hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans - hl. Messe: Franz und Helene Häusler für + Geschwister - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber - hl. Messe: Familie Johann Rappl für + Anton Gineiger. An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund.
SONNTAG 09.09.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST – - hl. Messe: Familie Lell nach Meinung - hl. Messe: Johanna Mirbeth für alle Verstorbenen der Kirchengasse - hl. Messe: von den Enkelkindern für + Karl Meier
- hl. Messe: Familie Martin Weber für + Monika Beer
- hl. Messe: Anton Geitner für + Bruder Bernhard - hl. Messe: Gertraud Liebl für + Schwester und + Brüder
- hl. Messe: Erna Ruhland für + Ehemann und + Mutter
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - - hl. Messe: Markus Liebl für + Mutter Ida - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann, + Schwager und beiderseits + Eltern - hl. Messe: Maria Schmid für + Onkeln, + Tanten und + Angehörige - hl. Messe: Familie Wittmann für + Eltern, + Tante Anni und + Sr. Ermgildis
- hl. Messe: Ingrid und Helmut Eibl für + Ehepaar Marlene und Josef Bezold - hl. Messe: Marianne Behrendt für + Mutter - hl. Messe: Maria Kellner für + Ehemann - hl. Messe: Geschwister Pollinger, Langenkreith für + Eltern
- hl. Messe: Familie Santl für + Benjamin
- hl. Messe: Hilda Schmidmeister für beiderseits + Eltern, + Großeltern, + Geschwister und + Verwandte
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- Eine-Welt-Waren Verkauf im Jugendheimsaal
MONTAG 10.09.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
DIENSTAG 11.09.
- 10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 12.09.
- 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Therese und Josef Meier für + Rosa Schmalzl
DONNERSTAG 13.09.
- 08.30 Uhr (Pfk) ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Grundschule
- 10.00 Uhr (Pfk) ökumenischer Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule
- 18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) Fatimamesse nach Meinung
- hl. Messe: Theresa und Josef Meier für + Rosa Schmalzl
FREITAG 14.09.
- 18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Langenkreith) - hl. Messe: Rosa und Franz Körbler für beiderseits + Eltern und + Angehörige
- hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Schwiegereltern und + Angehörige
- hl. Messe: Heinz Auer und Marianne Schönberger für + Mutter Maria Auer und + Angehörige
SAMSTAG 15.09.
- 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit | 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
- 19.00 Uhr (Pfk) SONNTAGVORABENDGOTTESDIENST
- hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Maria und + Franz Niebler
SONNTAG 16.09.
- 09.00 Uhr (Pfk) SONNTAGSGOTTESDIENST
- hl. Messe: Theresia Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Therese Gabler für + Ehemann Johann, + Sohn Manfred und + Angehörige - hl. Messe: Familie Johann Hammer für beiderseits + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Anton Graf mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Theres - hl. Messe: Josef Mirbeth für + Eltern, + Schwester und + Schwager
- 10.30 Uhr (Pfk) FAMILIENGOTTESDIENST - Stiftsmesse für + Hildegard Scherübl
- hl. Messe: Familie Mittermaier für + Waltraud und + Ernst Mittermaier - hl. Messe: Familie Franz Schmid für + Mutter, Schwiegermutter und Oma Erna Schmid - hl. Messe: Barbara Dietz, Undorf für + Eltern und + Verwandte
- hl. Messe: Irmgard Bart für + Johann Bart
- 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mi 12.09.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Di 18.09.
14.30 Uhr Caritas-Sprechstunde im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 19.09.
14.00 Uhr Senioren-AWO-Herbstveranstaltung beim Bruckmeier
Fr 21.09.
19.00 Uhr Kolpinggruppe Erwachsene in der Jugendheimküche
Sa 22.09.
Kirchenchortag der Diözese Regensburg
09.00 Uhr Bewerbungstraining der Kolpingsfamilie im Jugendheim
24.09. bis 30.09.2018 Herbst-Caritas-Haussammlung
So 30.09.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Basar der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula
Do 04.10.
Kapiteljahrtag
Sa 06.10.
08.00 Uhr Altpapier- und Gebrauchtkleideraktion der Kolpingsfamilie
Di 09.10.
08.00 Uhr Pfarr-Buswallfahrt nach Altötting
Regensburg (RL). Das Medienzentrum Regensburger Land in der Altmühlstraße 1a bleibt während der Sommerferien von Montag, 30.07.2018 bis Montag, 10.09.2018 geschlossen.
Ab Dienstag, 11.09.2018 stehen die Ansprechpartner wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (sowie nach Vereinbarung) zur Verfügung.
Kontakt: Medienzentrum Regensburger Land,
Altmühlstr. 1a, 93059 Regensburg, Telefon 0941 4009-558; Fax: 0941 4009-9558, E-Mail: medienzentrum@landratsamt-regensburg.de; Internet: www.medienzentrum-regensburger-land.de.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Welche Änderungen hat sie für die Vereine in Deutschland gebracht?
Was müssen Vereine beim Umgang mit den personenbezogenen Daten ihrer Mitglieder beachten? Wohin können sie sich wenden, wenn Fragen und Probleme auftauchen? Diese und weitere Fragen zum Thema beantwortet die Gemeinsame Datenschutzbeauftragte des
Landkreises Regensburg und der Stadt Hemau, Frau Elisabeth Mayer am Mittwoch, den 12. September 2018 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Zehenstadels in Hemau.
Alle Vereinsvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
In der „Regensburger Straße“ auf Höhe „Gewerbering Ost“ werden zurzeit die Tiefbau-arbeiten für das Neubaugebiet „Gewerbepark III“ durchgeführt. In diesem Zusammen-hang muss ab Montag, 10. September 2018 bis voraussichtlich 22.09.2018, die „Regensburger Straße“ teilweise gesperrt werden.
Um den Verkehr aufrecht zu erhalten, stehen die separaten „Linksabbiegespuren“ während dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen nicht zur Verfügung.
Die Ein- und Ausfahrt zur Ortsstraße „Gewerbering Ost“ kann nur auf einer Seite erfolgen.
Dem Schwerlastverkehr bzw. bei überlangen Fahrzeugen, die vom Kreisverkehr kommend den „Gewerbering Ost“ anfahren, empfehlen wir über die Ortsstraße „Am Gewerbebogen“
auszuweichen und beim Wendehammer zu wenden oder die Anfahrt über die Umgehungsstraße/ „Kelheimer Straße“ und „Regensburger Straße“ zu wählen.
Die Höchstgeschwindigkeit wird im Baustellenbereich für die Dauer der Bauarbeiten auf 30 km/h reduziert.
Um den Baustellenbereich zusätzlich zu entlasten wird der Gehweg zwischen „Gewerbering Ost“ und „Laaberweg“ für den PKW-Verkehr freigegeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Rahmen des Michaelimarktes am 16. September 2018 findet auch heuer wieder in der Innenstadt (im Bereich der Regensburger Straße ab Einmündung Haager Straße stadtauswärts) ein Flohmarkt statt.
Anmeldeschluss für einheimische Anbieter von Bastel- und Trödelwaren ist der 12. September 2018. Kinder und Jugendliche dürfen nur mit schriftlicher
Zustimmung ihrer Eltern teilnehmen.
Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Herr Meyer, Zimmer 04 (09491/940018).
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2018 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle „Festplatz Hemau“ vom Montag, 27. August bis einschließlich Freitag, 7. September 2018 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten.
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2018 besteht von Montag, 27. August bis Freitag, 7. September 2018 für den gesamten Volksfestplatz sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot.
Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern für ihr diszipliniertes Verhalten.
Behinderten parkplätze stehen auf dem
Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
In der Zeit vom 1.8.2018 bis zum 31.8.2018 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
01.08.2018
Janette Schmidt, Tulpenring 2, 93155 Hemau und Armin Karlheinz Seidl, Otto-Stich-Str. 7, 93155 Hemau
08.08.2018
Martina Gisela Parsch, Lindenstr. 7, 93155 Hemau und Alexander Rahm, Treiergasse 5, 93155 Hemau
10.08.2018
Carolin Selina Holland, Oberer Zehentbergweg 7, 93176 Beratzhausen und Michael Daniel Dietz, Waldstr. 4,
93180 Deuerling, Gemeindeteil Bachleiten
10.08.2018
Birgit Jansky und Simon Raphael Hoffmann, Haderthalweg 16, 93155 Hemau, Gemeindeteil Hohenschambach
14.08.2018
Susanne Kollmer und Thomas Kirner, Laubenhardweg 2 A, 93155 Hemau
17.08.2018
Maria Lerach und Arthur Lofink, Mathias-von-der-Sitt-Str. 5, 93155 Hemau
18.08.2018
Michaela Weinzettl und Bernhard Paulus, Josef-Eder-Straße 33, 93155 Hemau
18.08.2018
Janine Lenk und Waldemar Kormann, Hochgerichtsweg 2, 93155 Hemau
18.08.2018
Jessika Agathe Reinhardt und Christian Cowan Cruz, Hofmarkstr. 5, 93155 Hemau, Gemeindeteil Kollersried
24.08.2018
Nicole Kaufmann und Patrick Franz Johann Hofmeister, Am Tried 1, 93176 Beratzhausen, Gemeindeteil Rechberg
In der Zeit vom 1.8.2018 bis zum 31.8.2018 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
31.07.2018
Ludwig Pritschet
Gemeindeteil Schacha 4, 93155 Hemau
11.08.2018
Christine Hofmeier geb. Köbler
Gemeindeteil Thonhausen 10, 93155 Hemau
12.08.2018
Karl Wilpert
Anton-Scherübl-Str. 14, 93155 Hemau
19.08.2018
Heribert Richard Müller
Fliederstr. 1, 93155 Hemau
Der Wochenspruch für den 15. Sonntag nach Trinitatis steht in 1. Petrus 5,7:"Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch." |
Fr 07.09., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius) Orgelkonzert
"Es sungen drei Engel"
So 09.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Thomayer)
So 09.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 09.09., 11.15 Uhr
Taufgottesdienst, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 09.09., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 11.09., 08.00 Uhr
ökumen. Erstklässlersegnung Pfarrkirche Laaber (Thürmel/Bayer/Team)
Di 11.09., 09.00 Uhr
interreligiöses GebetGrundschule Turnhalle Laaber (Thürmel/Bayer/Team)
Di 11.09., 18.30 Uhr
Posaunenchor Hemau-Nittendorf, Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Mi 12.09., 08.15 Uhr
ökumen.Mittelschulgottesdienst Pfarrkirche Laaber (Thürmel/Bayer/Team)
Mi 12.09., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Mi 12.09., 19.00 Uhr
Konfirmandenelternabend Gruppe
Nittendorf – VG Laaber, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Do 13.09., 08.00 Uhr
ökumen.Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Undorf (Messerer/Thürmel)
Do 13.09., 10.00 Uhr
ökumen.Schulanfangsgottesdienst Grundschule Nittendorf (Forster/Thürmel und Team)
Do 13.09., 15.00 Uhr
Ökumenische Kindersegnung der Erstklässler, Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel/Pfr.
Forster)
Fr 14.09., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Arche Nittendorf
Fr 14.09., 10.00 Uhr
ökumen.Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Deuerlingin der Pfarrkirche
(Spyra/Thürmel/Holzapfel)
Fr 14.09., 15.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber „Kennenlernen“, Arche Nittendorf (mit
Pfrin. Thürmel)
So 16.09., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfr. Lehnert)
So 16.09., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 16.09., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Internetbetrug angezeigt
Ein 33-jähriger Bürger aus Laaber erstattete am 30. August bei der PI Nittendorf Anzeige wegen Betrug. Er kaufte im Internet einen neuen sog. Robotermäher der Marke Husqvarna. Den Kaufpreis in Höhe von 1700 Euro überwies der Mann an eine Firma, angeblich aus Nordrhein-Westfalen. Ganz offensichtlich handelt es sich aber dabei um einen sog. Fake-Shop. Die Ware wurde immer noch nicht geliefert und der Anbieter ist im Internet nicht mehr vorhanden.
Unfall mit Radfahrer
Am Donnerstag (30. August) kam es gegen 12 Uhr in Undorf zu einen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kleinkraftrad. Eine 73-jährige Autofahrerin wollte von der Karolinenzeche in die Birkenstraße einbiegen. Dabei missachtete sie die Regel „Rechts vor Links“. Der Zweiradfahrer stürzte und musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden an beiden Fahrzeugen ist gering.
Hausfriedensbruch am Volksfest
Zwei 37-jährige und stark alkoholisierte Volksfestbesucher wollten am Sonntag (2. September) gegen 23 Uhr in Hemau zum wiederholten Mal in das Bierzelt, obwohl ihnen durch den Sicherheitsdienst im Vorfeld bereits ein Hausverbot erteilt worden war. Einer der beiden war derart uneinsichtig, dass er durch Beamte der PI Nittendorf vom Festgelände verwiesen werden musste.
Pkw-Diebstahl am Gewerbebogen
Am Dienstag (4. September) wurde bei der Polizeiinspektion Nittendorf ein Pkw-Diebstahl angezeigt. Zwischen dem 17. August und dem 4. September wurde in Hemau vom Gelände eines Kfz-Händlers am Gewerbebogen ein schwarzer Pkw Audi entwendet. Das nicht zugelassene Fahrzeug stand dort seit längerer Zeit ohne Kennzeichen zum Verkauf. Das neun Jahre alte Auto hat einen Zeitwert von etwa 12.000 Euro. Der geschädigte Kfz-Händler konnte
beide Fahrzeugschlüssel vorweisen. Die PI Nittendorf erbittet Hinweise unter der Telefonnummer 09404/95140.
Hemauer Volksfestbilanz
Nach fünf Tagen Hemauer Volksfest kann die Polizeiinspektion Nittendorf eine überaus positive Bilanz ziehen. Es kam auf dem Festgelände am Bodenhofer Weg und in der Stadt zu keinen Unfällen oder schwerwiegenden Straftaten mit Bezug zum Tangrintlvolksfest. Am Freitag und Samstag waren jeweils zwei und am Sonntag, Montag und Dienstag jeweils eine Streifenbesatzung nur mit dem Auftrag „Betreuung Volksfest“ unterwegs. Die Beamten waren auch häufig zu Fuß unterwegs.
Der Vollständigkeit halber seien die wenigen Vorkommnisse geschildert: Am Freitag gerieten zwei Gruppen junger Leute aneinander. Angeblich wurden Mädchen beleidigt. Es kam zu gegenseitigen Schubsereien, wobei zwei Beteiligte stürzten und sich leichte Verletzungen zuzogen. Eine Strafanzeige handelte sich am Samstag ein 33-jähriger Volksfestbesucher ein, der ein Wahlplakat beschädigte. Am Sonntag sorgten zwei jeweils 37-jährige Männer aus Hemau für Ärger im Bierzelt. Der Sicherheitsdienst sprach den Beiden jeweils Platzverweise aus, die sie allerdings nicht befolgten. Die hinzugezogene Polizeistreife sorgte letztendlich dafür, dass die alkoholisierten Randlierer Zelt und Festgelände verließen. Am Montag und Dienstag gab es für die Polizei keine Einsätze.
Die Beamten der PI Nittendorf bedanken sich auch bei den Sicherheitskräften im Festzelt, im Weinzelt und auf dem Festgelände. Auch sie haben maßgeblich für einen friedlichen Verlauf gesorgt. Wenig Arbeit hatte auch der Rettungsdienst. Vernünftig waren die Autofahrer. Bei den zahlreichen Verkehrskontrollen mussten keine Blutentnahmen angeordnet und Führerscheine sichergestellt werden. Die Anzahl der Falschparker hielt sich in Grenzen.
Die Kolpingsfamilie Hemau möchte für Schüler aller Schularten die Möglichkeiten einer Chance auf eine Lehrstelle erhöhen und lädt sie deshalb zum Bewerbungstraining am 22. September 2018 in den Jugendheimsaal ein.
Dort wird mit den jungen Leuten ausführlich über ihre Bewerbung gesprochen und viele Fragen beantwortet. Wie wichtig ein gutes Bewerbungsschreiben ist wird ausführlich erörtert. Hier erfahren die Jugendlichen die Grundregeln des Bewerbungsschreibens haben die Gelegenheit Musterbewerbungen zu beurteilen und ihre eigene Bewerbung zu erstellen. Denn die Hälfte aller Bewerbungen gehen wegen formaler Fehler wie zum Beispiel Schlampigkeiten zurück.
Die schriftliche Bewerbung ist die Visitenkarte - eine zweite Chance gibt es nicht!
Auch die Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs mit einigen Grundlagen des richtigen Auftretens ist Teil dieses Trainings.
Für dieses Schülertraining der Kolpingsfamilie Hemau kann man sich bis Donnerstag, 20. September 2018 bei der Vorsitzenden der Kolpingsfamilie, Ingrid Eibl, Tel. 0 94 91 / 9 00 09, FAX 0 94 91 / 9 00 19 - e-mail: bewerbung@Kolping-hemau.de anmelden.
Mitzubringen sind Schreibsachen und eine ausgearbeitete Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Das Seminar kostet inkl. Unterlagen, Getränke und Mittagsverpflegung 5 €