Ausgabe 91 • KW 44 • 01.11.2018
Stadtkapelle Hemau erhielt das Prädikat „ausgezeichnet“!
Raiffeisenbank Hemau-Kallmünz und Raiffeisenbank Parsberg-Velburg wollen die Zukunft gemeinsam gestalten
Schamerer baten Hemauer um Patenschaft
Königs- und Kirchweihfeier der Hemauer Schützen
Gartentipps für den Monat November
Hohe Hürde für die TV-Elf in Riedenburg
FREITAG 02.11. ALLERSEELEN
08.00 Uhr (Fk) Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres
anschließend Gräberbesuch am Friedhof St. Salvator
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Familie Josef Niebler für die Armen Seelen - hl. Messe: Anna-Maria Kirchner für + Eltern, + Großeltern und + Geschwister Stiftsmesse für + Xaver Weichenrieder
anschließend Gräberbesuch am Waldfriedhof
SAMSTAG 03.11.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Annemarie für + Eltern - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Sigbert Bachhuber für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe für + der Familie Prock-Lindl - hl. Messe für Verstorbene Nachbarn - hl. Messe: Hans Schuster für + Schwester Fini Wittl - hl. Messe: Josef Zwickl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Ilse Maas für + Brüder - hl. Messe: Hedwig Horn für + Ingrid Wühr - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier - hl. Messe: Anneliese Schmid für + Ehemann Gerhard und + Eltern - hl. Messe: Rita Galetzka für + Eltern und + Angehörige
SONNTAG 04.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Eltern Vyhnalek und + Großelter Tögl - hl. Messe: Rita May für + Maria Eck - hl. Messe: Thekla Dietz für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Maria Lell für die Armen Seelen - hl. Messe: Anton Graf für + Angehörige - hl. Messe: Resi Ehrl für + Tante Anni und + Tante Ermgildis - hl. Messe: Betty Pritschet für + Großeltern - hl. Messe: Jürgen und Claudia Schießl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Robert Ferstl für + Tante Fanny und + Onkel Sepp - hl. Messe: Familie Iberl für + Tochter Angelika Wild - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Eltern Sebastian und Barbara Scheid - hl. Messe: Anna, Johannes und Veit für + Opa Johann Riepl - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Eltern - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Geschwister - hl. Messe: Johann Stuis für + Bruder Franz und + Neffen Erwin
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz
15.00 Uhr (Pfk) Einführungsfeierlichkeiten von Stadtpfarrer Berno Läßer mit dem Kirchenchor und den Kirchenmäusen
15.00 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug beim Kinderheim (Haager Straße), anschließend Einführungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, dann Gelegenheit zum Kennenlernen und gemütlichen Beisammensein im Jugendheimsaal. Die gesamte Pfarrgemeinde ist ganz herzlich eingeladen teilzunehmen.
MONTAG 05.11.
18.00 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz
DIENSTAG 06.11.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für die Armen Seelen Stiftsmesse für + Margareta Wölfl - hl. Messe für die Armen Seelen
18.00 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz
MITTWOCH 07.11.
18.00 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz
19.00 Uhr (BRK-Seniwo) Totengedenken für alle Verstorbenen des BRK-Seniorenwohnens
DONNERSTAG 08.11.
18.30 Uhr (Pfk) Allerseelenrosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Maria Rahm für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Regina und Johann Dechand für + Tochter
FREITAG 09.11.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Otiilia Blößl für + Verwandte - hl. Messe: Rosina Knauer für + F. Dietz, + H. Krinner, + F. Wörner, + H. Herold 15.30 Uhr (Pfk) Schülergottesdienst
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
ab 19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
SAMSTAG 10.11.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Mirbeth für + Nachbarn Bart, Ferstl, Paulus und Schmidmeister - hl. Messe: Hans Schuster für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Johann Wein für + Eltern, + Bruder, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Tangrintler Josefsverein für + Mitglied Josef Liebl
SONNTAG 11.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Familie Neugebauer für + Josef Scheid - hl. Messe: Familien Keil-Waldhier für + Martin und + Gisela Waldhier - hl. Messe: von den Freunden für + Vera Höglsperger - hl. Messe: Sonja Seiberl für + Resi Tetzlaff - hl. Messe: Martin Weber für + Eltern - hl. Messe: Karl Silberhorn für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Eibl für + Marlene und + Josef Bezold - hl. Messe Marianne Rahm für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Familie Konrad Silberhorn für + Eltern - hl. Messe: Anna-Maria Weber mit Familie für + Heinz Georg Schmidt
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Martinsfeier der Eltern-Kind-Gruppen mit Zug zum Rathausgarten
Fr 02.11.
19.30 Uhr Erste-Hilfe-Kurs-Auffrischung Teil I der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
So 04.11.
Eine-Welt-Waren Verkauf im Jugendheimsaal
Di 06.11.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 07.11.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
Sa 10.11.
14.00 Uhr Seniorenkaffee des Kath. Frauenbundes im Jugendheim
Di 13.11.
14.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
16.00 Uhr ökumenische Andacht mit Totengedenken im Altenheim der Arbeiterwohlfahrt
Fr 16.11.
19.30 Uhr Erste-Hilfe-Kurs
Auffrischung Teil II der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
16. bis 18.11.2018
Hüttenwochenende der Ministranten in Viechtach
Sa 17.11. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag
Sa 17. und So 18.11.
Verkauf von fair gehandelten Adventkalendern und Nikoläusen durch den Pfarrgemeinderat
Di 20.11.
12.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bildungskonferenz des Kath. Frauenbundes
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Sa 24.11.
18.00 Uhr Gottesdienst der Ehejubilare
So 25.11.
10.30 Uhr Aufnahme der neuen Ministranten
17.00 Uhr Christkönigs-Vesper mit dem Kirchenchor
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 06.11.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Stadt Parsberg; Bauleitplanung "Solarpark Hörmannsdorf"; hier: frühzeitige Behördenbeteiligung (Scoping) gem. § 4 Abs. 1 BauGB
3. Energiebauern GmbH; Bauleitplanung "Solarpark Aichkirchen" (Freiflächenphotovoltaikanlage) hier: Vorberatung zur Änderung des Flächennutzungsplanes und zur Aufstellung eines
vorhabenbezogenen Bebauungsplanes (§ 12 BauGB i. V. m. §§ 5 und 8 BauGB)
4. Informationen
5. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Der Wochenspruch für den 23. Sonntag nach Trinitatis steht in1. Tim 6,15b.16a.c:"Der König aller Könige und Herr aller Herren, er allein Unsterblichkeit hat. Dem sei Ehre und ewige Macht! Amen."
Fr 02.11., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 02.11., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik in der Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 04.11., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Prädikant Thomayer)
So 04.11., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 06.11., 16.00 Uhr
Gottesdienst im Argula von Grumbach Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 07.11., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 07.11., 19.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst im BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert, Pfr. Läßer)
Mi 07.11., 19.30 Uhr
Ökumenische Bibelwoche im Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel/Pfr. Forster)
Do 08.11., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 09.11., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 09.11., 15.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 09.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 11.11., 09.45 Uhr
Mitmachgottesdienst im Altenheim St. Hedwig Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
So 11.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Erstzulassung der Konfirmanden, parallel Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 11.11., 11.30 Uhr
Taufgottesdienst im Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 11.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in der Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 11.11., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Der "Computertreff" findet wieder am Samstag den 03.11.2018 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Angefahren und geflüchtet
Am Dienstag (23. Oktober) wurde zwischen 9 und 11 Uhr in der Marktstraße in Parsberg ein geparkter blauer VW-Bus angefahren, wobei der linke Außenspiegel abgerissen wurde. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich. Es handelte sich vermutlich um einen Lkw. Wer etwas gesehen hat, möge sich melden unter Tel. (09492) 9411-0.
Unfall mit Gabelstapler
Am Dienstag (23. Oktober) rangierte um 17.15 Uhr auf einem Fabrikgelände im Industriegebiet ein 54-jähriger mit dem Gabelstapler, übersah beim Rückwärtsfahren jedoch seinen Arbeitskollegen und fuhr diesen an. Der 47-Jährige wurde schwer verletzt.
Diebstahl von Kfz-Teilen
Im Zeitraum von Montag (13. August) bis Freitag (26. Oktober) wurde in einer Tiefgarage des Anwesens An der Brunnenwiese aus einem Pkw-Abstellplatz ein Holzkasten mit 16 Radbolzen entwendet. Hinweise hierzu nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Unfallflucht nach Lackabschürfung
Am Samstag (27. Oktober) in der Zeit von 12 bis 12.15 Uhr stellte der Besitzer eines Pkw Ford/Kuga am Heck seines Fahrzeuges Lackabschürfungen fest. Das Fahrzeug war für kurze Zeit auf dem Parkplatz eines Discountmarktes in Undorf abgestellt gewesen. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Sachbeschädigung beim Jugendtreff
Am Samstag (27. Oktober) wurde in der Zeit zwischen 19.40 Uhr und 20.15 Uhr eine Fensterscheibe zum Jugendtreff an der Rückseite des Rathauses in Nittendorf eingetreten. Eine Befragung der dort angetroffenen Personen ergab bislang noch keine konkreten Hinweise auf den Täter. Zeugen, welche sich zum genannten Zeitraum im oder in der Nähe des Jugendtreffs aufgehalten und verdächtige Beobachtung gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Nittendorf zu melden.
Betrug über Geldinstitut
Nachdem ein Motorrad bei Mobile.de zum Kauf angeboten wurde, meldete sich beim Anbieter ein vermeintlicher Interessent, der mit der Kaufsumme einverstanden war und das Motorrad nach Österreich geliefert haben wollte. Der Anbieter erhielt eine E-Mail von einer Royal Bank, aus der hervorging, dass Kaufpreis incl. Transportkosten bei genannten Geldinstitut „geparkt“ wären und an ihn überwiesen werde, sobald er die Transportkosten im mittleren dreistelligen Bereich über gleiches Geldinstitut an den Spediteur überwiesen habe. Aufgrund einer Nachforderung des Spediteurs wurde der Anbieter durch eigene Recherchen im Internet auf zahlreiche Betrügereien in Verbindung mit dem genannten Geldinstitut aufmerksam und brach den Kontakt ab. Eine Rückholung der bereits gezahlten Transportkosten wird, wie in ähnlichen Fällen erfahrungsgemäß bekannt, nicht möglich sein.
Einbruch in einer Bäckerei
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (28. Oktober) stiegen ein oder mehrere bisher unbekannte Täter in den Verkaufsraum einer Bäckerei in Kareth ein und entwendeten daraus einen Tresor. Hierzu flexten sie ein eingemauertes Fenstergitter auf, stiegen durch das Fenster in die Bäckerei ein und entwendeten zielgerichtet einen dort befindlichen Tresor mit Bargeld. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Der Einbruchsschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Diebstahlsschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter (09402) 93110 um sachdienliche Hinweise. Insbesondere sollen sich Zeugen melden, denen im Tatzeitraum im Bereich Pfälzer Weg - Höhe Einkaufsmarkt - verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind.
Unfall nach Sekundenschlaf
Am Sonntag gegen 16 Uhr befuhr ein 30-jähriger Pkw-Fahrer die A 93 bei Regenstauf in Richtung München. Mit seinem Mercedes war er auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als er aufgrund seiner Übermüdung kurzzeitig einschlief. Aufgrund des Sekundenschlafs kam er von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mittelleitplanke. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Gesamtschaden an Auto und Leitplanke in Höhe von ca. 2500 Euro.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Der tschechische Fahrer eines Skoda Octavia wurde auf dem Parkplatz Birkach an der Autobahn A 3 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei zeigte er einen ausländischen Führerschein vor. Weitere Recherchen ergaben, dass die Fahrerlaubnis des 32-Jährigen nach einem zurückliegenden Trunkenheitsdelikt inzwischen keine Gültigkeit mehr besaß. Der Fahrer des Skoda war jedoch angeblich der Meinung, dass der Entzug der Fahrerlaubnis nur in der Tschechei gültig sei, weshalb er auch noch keine neue Fahrerlaubnis beantragt hatte. Die Weiterfahrt wurde dennoch vor Ort unterbunden und den Pkw-Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Polizei auf Englisch beleidigt
Weil seine Freundin um 4.30 Uhr nicht mehr ihre Wohnungstüre öffnete, klingelte am frühen Sonntag ein 20-jähriger Soldat aus Hohenfels die Nachbarn heraus und rief dadurch die Polizei auf den Plan. Der aggressive junge Mann war jedoch nicht sehr gesprächsbereit und beleidigte die Polizeibeamten mehrfach in seiner amerikanischen Muttersprache. Auf den ausgesprochenen Platzverweis reagierte er nicht und wurde deshalb zur Polizeiinspektion mitgenommen. Von dort aus wurde er von seiner eigenen Dienststelle abgeholt. Gegen den Soldaten wird nun Anzeige wegen Beleidigung erstattet.
Rucksack-Dieb macht Beute
In der Donau-Arena entwendete ein unbekannter Täter am Sonntagnachmittag beim öffentlichen Eislauf einen Rucksack aus der Umkleidekabine. Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich.
Zusammenstoß auf der Autobahn
Eine 33-jährige Opel-Fahrerin fuhr am Montag gegen 11 Uhr bei Nittendorf auf die A3 in Richtung Passau auf. Nachdem sie sich bereits auf der rechten Spur der Autobahn befand, wollte sie auf die linke Fahrspur wechseln. Dabei übersah sie einen von hinten kommenden VW. Die Fahrzeuge kollidierten mit der Mittelschutzplanke. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen und der Mittelschutzplanke entstand ein Gesamtschaden von rund 4200 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren Nittendorf und Undorf sicherten die Unfallstelle ab.
Rennradfahrer prallte gegen Pkw
Am 29. Oktober gegen 15.30 Uhr befuhr eine 56-Jährige mit ihrem Toyota die Regensburger Straße und wollte nach links in die Bayerwaldstraße abbiegen. Ein entgegenkommender 54-jähriger Rennradfahrer bemerkte die Frau, die sich nach seinen Angaben zu weit in der Mitte eingeordnet hatte, zu spät und prallte auf den Toyota. Er verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da die Unfallgegner widersprüchliche Aussagen machten, bittet die Polizei Zeugen, vor allem den Fahrer eines weißen Lieferwagens, die den Unfall beobachtet haben, sich unter (09482) 9411-0 zu melden.
Pkw angefahren und geflüchtet
Am 29. Oktober zwischen 11.20 und 11.35 Uhr wurde auf dem Kundenparkplatz eines Discountermarktes in Pielmühle ein geparkter schwarzer Audi A4 am linken Heckbereich angefahren und beschädigt. Der oder die Unfallverursacherin entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von mindestens 1000 Euro zu kümmern. Das Verursacherfahrzeug ist vermutlich weiß. Zeugen mögen sich bei der PI unter (09402) 9311-0 melden.
Kollision nach Vorfahrtsverletzung
Am 29. Oktober gegen 16.55 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Renault von Klosterberg in Richtung Staatsstraße 2153. In diese wollte er nach links in Richtung Brennberg einbiegen. Dabei übersah er einen aus Fahrtrichtung Forstmühle kommenden, vorfahrtsberechtigten, 34-jährigen VW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der VW kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt, Gesamtsachschaden rund 13.000 Euro.
400 Liter Diesel abgezapft
Im Zeitraum von 25. Oktober (17 Uhr) bis 29. Oktober (7.30 Uhr), wurden auf einer Baustelle in der Herrngasse von zwei Mobilbaggern, die dort abgestellt waren, insgesamt rund 400 Liter Diesel abgepumpt und entwendet. Schaden rund 600 Euro. Hinweise erbittet die PI unter Tel. (09482) 9411-0.