Ausgabe 95 • KW 48 • 29.11.2018
Pfarrer Karl Maria Ferges feierte seinen 80. Geburtstag
OGV - Ehrungen langjähriger Mitglieder
Ein Fest der Liebe - Ehejubilare beim Dankgottesdienst
Freunde Jesu - Neuministranten wurden aufgenommen
Denkmalpreis für Geiger-Haus in Hemau
Wegen des Adventsmarktes am Sonntag, den 02.12.2018 ist der kleine und große Marktplatz sowie die Ortsdurchfahrt von 11.00 bis 21.00 Uhr gesperrt.
Die Umleitung ist beschildert.
Die Anwohner des großen und kleinen Marktplatzes werden gebeten, ihre Autos in den Garagen bzw. auf der Mühlwiese zu parken.
Der nächste "Computertreff" findet wieder am Samstag den 01.12.2018 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Freitag 30.11.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Emma Stark für + Ehepaar Schnurer
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - - hl. Messe für + Gerhard Loresch
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 01.12.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Sohn und Bruder Peter
- hl. Messe: Rita Köhler für + Ehemann - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml - hl. Messe: Maria Rahm für + Tanten und + Onkeln - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Johann Kellner für + Eltern Josef und Maria Kellner - hl. Messe: Familie Ibler für + Mutter Barbara Scheid - hl. Messe: Martha Klüsch für + Schwester Hedwig und + Heinz Tannhäuser - hl. Messe: Familie Liedl für beiderseits + Eltern und + Tante Anni - BEI ALLEN GOTTESDIENSTEN WERDEN DIE ADVENTKRÄNZE GESEGNET.
Sonntag 02.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für + Mutter, + Schwiegermutter und + Oma - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Josef Scheid - hl. Messe: Gertraud Liebl für + Eltern und beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Jürgen Schießl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Anton Dinauer nach Meinung - hl. Messe: Familie Alfons Köbler für + Nachbarn Engelbert, Riepl, Engelbert Körbler und Johann Riepl - hl. Messe: Rosmarie Bock für + Eltern Barbara und Jakob Karl
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
10.30 Uhr (Jugendheimsaal) Zwergerlgottesdienst
- hl. Messe: Familie Iberl für + Tochter Angelika Wild - hl. Messe: OGV-Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Michaela Seidl für + Onkel Franz Blüml - hl. Messe: Brigitte Achhammer für + Mutter, + Schwiegereltern und + Schwägerinnen - hl. Messe: Geschwister Karl für + Eltern - hl. Messe: Angela Karl für + Eltern Ludwig und Anna Scheuerer - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Alfred Schmidmeister und seine + Angehörigen - hl. Messe: Gisela Eichenseer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Inge Lankes für + Ehemann, + Eltern, + Brüder und + Armen Seelen
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 03.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 04.12.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Ehemann
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Josef Edenharter für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Rita May für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: Hans Ferstl für + Ehefrau Marianne - hl. Messe: Josefine Höllriegl für + Brüder Anton und Andreas - hl. Messe: Maria Riepl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Willy Bauer für + Angehörige
- hl. Messe: Lothar Kellermann für + Eltern, + Bruder und + Schwägerin
Mittwoch 05.12.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: Regina Ehrl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) ökumenische Adventandacht „Wegzeichen im Advent“
Donnerstag 06.12.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst „Waldlermesse“ mit der Liedertafel und den Neukirchener Sängern - hl. Messe: Anton Mirwald für + Mutter - hl. Messe: Rita May für + Willi Eck und + Maria Eck - hl. Messe: Familie Ludwig Fruth, Aichkirchen für + Michael Rahm - hl. Messe: Familie Josef Prock für beiderseits + Eltern - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
- hl. Messe: Marianne Kellermann für + Eltern und + Schwester Else - Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers zum Herz-Jesu-Freitag - Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel. 408
Freitag 07.12.
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Rahm für + Bruder Michael
- hl. Messe: Maria Riepl für + Ehemann und + Verwandte - anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
Samstag 08.12.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - Kolpinggemeinschaftsgottesdienst mit den Kirchenmäusen - - hl. Messe für + Kolpingmitglied Josef Liebl
- hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern Maria und Paul, + Schwiegereltern,
+ Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Franz Bock für + Tante Anna, + Onkel Sebastian, + Eltern,
+ Schwiegereltern und + Schwager Peter - hl. Messe: Maria Lell zu Ehren Mariens von der immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Josef Jerabek - hl. Messe: Annemarie für + Mutter
- hl. Messe: Familie Liedl für + Marianne und + Alois Achhammer - hl. Messe: Hans Schuster für + Schwägerinnen und + Schwager - hl. Messe: Ilse Maas für + Brüder - hl. Messe: Sebastian Scheid für + Taufpaten Josef Scheid - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann und + Verwandte - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Familie Obenhofer für + Eltern und + Schwiegereltern
Sonntag 09.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Anna Baumer für + Angehörige
- hl. Messe: Familie Neugebauer für + Josef Scheid - hl. Messe: Barbara Paulus für + Ehemann Rudolf und + Angehörige - hl. Messe: Anton Prock für + Ottilie Pickl - hl. Messe: Familie Ludwig Fruth, Aichkirchen für + Michael Rahm - hl. Messe: Johann Kellner für + Bruder Josef Kellner - hl. Messe: Marianne Semmler für + Rosa, + Michael und + Wendelin Graf - hl. Messe: Anton Graf mit Kindern für + Ehefrau und Mutter
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: von den Kindern für + Mutter Anna Geß - hl. Messe: Barbara Dietz für + Mutter - hl. Messe: Josef Zwickl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: von den Kindern für + Franziska und + Jakob Schels - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des - hl. Antonius von Padua
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 30.11.
14.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt BRK-Blutspendetermin in der Aula der Hauptschule
Fr 30.11.
19.00 Uhr Spieleabend der Kolpinggruppe Erwachsene im Jugendheim des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
So 02.12.
Eine-Welt-Waren-Verkauf im Jugendheimsaal
Mo 03.12.
19.00 Uhr Hausgottesdienst im Advent „Hoffnungszeichen“
Mo 03.12.
19.00 Uhr Adventsandacht und Adventfeier des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Di 04.12.
20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Jugendheimsaal
Die Kolpingsfamilie stellt am Mittwoch, 05. und Donnerstag, 06. Dez. wieder zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr einen Nikolausdienst für Familien. Informationen zum Besuch des Heiligen Bischof Nikolaus in den Familien sind dem
Nikolauszettel beim Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche oder zum Download auf der Homepage www.kolping-hemau.de zu entnehmen.
Fr 07.12.
16:00 Uhr Weihnachtsmarkt im Kinderheim Nardini
Sa 08.12.
19.00 Uhr Adventfeier der Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
Di 11.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit Schneegestöber
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Jugendheimsaal
Mi 12.12.
ökumenische Adventswanderung von Kollersried zur Hammermühle
Do 13.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst
So 16.12.
16.00 Uhr Adventskonzert der Hemauer Chöre in der Pfarrkirche
Di 18.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 04.12.2018, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Erschließung des Baugebietes "Gewerbepark III"; Errichtung einer Straßenbeleuchtung entlang des Geh-/Radweges an der ST 2660
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Die Stadt Hemau hat unter Vorlage von Planunterlagen die Erteilung der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Einleiten von in der Abwasserbehandlungsanlage Hemau gereinigtem Abwasser in die Schwarze Laber (Fl.Nr. 1076/1, Gem. Haag) auf weitere 20 Jahre sowie die Sanierungserlaubnis entsprechend des zeitlichen Sanierungskonzeptes der Regenentlastung für das Einleiten von Niederschlagswasser aus einer Kanalisation im Mischsystem aus den Entlastungsanlagen im Einzugsgebiet der Abwasserbehandlungsanlage Hemau in den Siebergraben bzw. in das Grundwasser beantragt.
Weitere Einzelheiten können der Bekanntmachung auf der der Homepage der Stadt Hemau www.hemau.de sowie an der Amtstafel Hemau und den Gemeindetafeln vom 26.11. bis 27.12.2018 entnommen werden.
Der Wochenspruch für den 1. Advent steht in Sach. 9,9: ""Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin."
Fr 30.11., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 30.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Besuch Bestattungsinstitut Gerhardinger (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 30.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 30.11., 18.00 Uhr
Öffnung des 1.Adventsfensters mit dem Posaunenchor, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 2.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. i.R. Becker)
So 2.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe der Kindergottesdienstkinder parallel zum Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Ch. Hammerl)
So 2.12., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst - Einführung des neugewählten Kirchenvorstands, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel )
So 2.12., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 4.12., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 5.12., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 5.12., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe der Deuerlinger, Brunner und Laaberer Kinder, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 5.12., 19.00 Uhr
Ökumenische Adventsandacht, Kath. Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
Do 6.12., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 7.12., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche
Fr 7.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 7.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 7.12., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 8.12., 08.00 Uhr
Gemeindeausflug nach Österreich zum Stille Nachtweg (mit Pfrin. Thürmel) Abfahrt: 8.00 Uhr, Beratzhausen Volksfestplatz; 8.15 Uhr, Hemau Rewe; 8.25 Uhr, Laaber Marktplatz; 8.35 Uhr, NIttendorf Pendlerparkplatz.
So 9.12., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Thomayer)
So 9.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorfmit dem Gospelchor „Voices“ (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe der Kindergottesdienstkinder parallel zum Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Ch. Hammerl)
So 9.12., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Das beliebte Weihnachtslied „Stille Nacht“ feiert dieses Jahr seinen 200 Geburtstag. Aus diesem Anlass bietet die Evang. Kirchengemeinde Hemau-Nittendorf einen Gemeindeausflug zum „Stille Nacht Weg“ nach Hochburg Ach in Österreich an.
Am Samstag den 8. Dezember 2018 beginnt die Fahrt um 8.00 Uhr am Volksfestplatz Beratzhausen; 8.15 Uhr in Hemau REWE; 8.25 Uhr am Laaber Marktplatz, 8.35 Uhr am Pendlerparkplatz Nittendorf. Die Rückkehr ist gegen 21.30 Uhr geplant. Neben dem „Stille Nachtrundweg“ ist ein Besuch des
Halsbacher Waldweihnachtsmarkts geplant. Die Kosten betragen 25 €, Kinder 15 €.
Wir laden herzlich ein an dieser Fahrt teilzunehmen. Anmeldung bei Pfarrerin Thürmel unter 09404/3220. Weitere Infos unter: www.hemau-evangelisch.de; Anmeldeschluss ist der 22.11.2018
Mit 107 Sachen bei Tempo 60
An der Bundesstraße 15 hat die Polizei in Richtung Regensburg am Donnerstag von 7.35 Uhr bis 12.05 Uhr gemessen, ob die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h eingehalten wird. Der Tagesschnellste wurde mit 107 km/h erfasst. Für das Vergehen werden 160 Euro fällig, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.
23-Jährige mittags 1,4 Promille
Am Autobahnparkplatz Erlgrund-Nord hat die Polizei gegen Mittag eine 23-jährige Autofahrerin kontrolliert. Ein Alkoholtest zeigte 1,4 Promille an. Auch ein Tabakbeutel mit Marihuanaresten wurde gefunden. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Lastwagenfahrer ohne Führerschein
Ein 40-jähriger serbischer Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger wurde auf der Autobahn 3 nähe Nittendorf kontrolliert. Zwar konnte der Fahrer einen Führerschein der Klasse C für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen vorweisen, das Gespann mit Anhänger durfte er so aber nicht fahren. Hierfür hätte er zusätzlich den “Anhängerführerschein (CE)” benötigt. Das Gespann musste deshalb an der Kontrollstelle stehenbleiben, bis durch die Firma ein Ersatzfahrer organisiert wurde.
Gewaltsamer Einbruch
Zwischen dem 23. und 26. November wurde in Unteralling, Gemeinde Sinzing, in einer Wohnanlage in ein Appartement eingebrochen. Vermutlich über eine unversperrte Zugangstüre gelangte der unbekannte Täter in die Anlage. Hier drückte er dann mit körperlicher Gewalt eine Türe auf. Entwendet wurde Schmuck und Bargeld in Höhe von ca. 2200 Euro.
Hundehalter kontra Landwirt
Am Montag, gegen 15.45 Uhr, kam es auf einem Feldweg zwischen Etterzhausen und Pielenhofen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Landwirt, der den Feldweg mit einem Transporter befuhr und einer Frau, die mit ihren fünf Hunden dort unterwegs war. Bei der Auseinandersetzung wurden die Frau leicht und einer ihrer Hunde schwer verletzt. Die Hundehalterin wurde mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht, konnte dort jedoch nach einer Untersuchung wieder entlassen werden. Der verletzte Mischlingshund musste in einer Regensburger Tierklinik operiert werden. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben der Beteiligten muss der genaue Ablauf des Geschehens im weiteren Verlauf der Ermittlungen noch geklärt werden.
THC im Blut und Messer dabei
Ein 33-Jähriger wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der sich der Verdacht auf den Konsum von Betäubungsmitteln ergab. Ein “Vortest” verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Deshalb wurden Blut entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Neben der Anzeige (Führens eines Kfz unter Drogeneinwirkung) erwartet den Mann auch eine Anzeige nach dem Waffengesetz. Während der Kontrolle wurde ein zugriffsbereites Einhandmesser aufgefunden. Dieses wurde sichergestellt.
Kontrolle über Gespann verloren
Ein 73-Jähriger fuhr mit einem Pkw mit Anhänger auf der A3 bei Laaber in Richtung Passau. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über das Gespann und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort kollidierte die Fahrzeugkombination mit der Leitplanke und kam schließlich zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei nicht verletzt, jedoch entstand am Pkw ein hoher Sachschaden und am Anhänger ein Totalschaden. Darüber hinaus wurde die Leitplanke beschädigt. Zum Abschleppen musste die A3 kurzzeitig gesperrt werden. Der Fahrer wird wegen der zu hohen Geschwindigkeit angezeigt.
Mofa-Fahrerin stürzte in Graben
Eine 15-jährige Schülerin fuhr mit ihrem Mofa in Richtung Bahnhof. Zur gleichen Zeit kam ihr ein weißer Pkw, der von einer etwa 25-jährigen Frau mit hellblonden Haaren gesteuert wurde, sehr zügig an einer etwas unübersichtlichen Stelle auf Höhe des Parkplatzes entgegen. Die 15-Jährige bremste deshalb stark ab, wich nach rechts aus und stürzte dabei in den Graben. Hierbei verletzte sie sich leicht. Die Unfallverursacherin blieb kurz stehen, blickte zur gestürzten Mofafahrerin und fuhr anschließend einfach weiter. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich mit der PI Regenstauf unter Tel. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Kassenhäuschen aufgebrochen
In der Zeit zwischen Montag (19. November, 22.30 Uhr) und Sonntag (11.30 Uhr), entfernte ein unbekannter Täter das Schutzgitter eines Fensters des Kassenhäuschens der SpVgg Wolfsegg, schlug die Doppelglasscheibe ein und stieg anschließend durch das Fenster in das Häuschen ein. Im Anschluss wurde der Raum komplett durchwühlt. Zum Diebstahlsschaden liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Der Schaden am Kassenhäuschen wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die PI Regenstauf bittet unter der Rufnummer 09402/93110 um Hinweise.
Regensburg (RL). Jahreszeitbedingt werden die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried über die Wintermonate geschlossen.
Letztmals kann am Samstag, 1. Dezember 2018, von 8 bis 13 Uhr, angeliefert werden. Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen ab dem 3. Dezember 2018 sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung möglich. Ansprechpartner: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363, E-Mail: thomas.weingart@lra-regensburg.de .
Dieser vorherigen Anmeldung bedarf es auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen.
Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Christbaum-Entsorgung am 12. Januar möglich
Einmalig öffnen die Kompostplätze und der Grüngutlagerplatz in der Winterpause am Samstag, den 12. Januar 2019. An diesem Tag besteht von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, naturbelassene Weihnachtsbäume und Adventskränze anzuliefern, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich.
Die Öffnungszeiten der Kompostplätze ab Frühjahr 2019 wird der Landkreis wieder rechtzeitig in der Presse bekannt geben.