Ausgabe 96 • KW 49 • 06.12.2018
Das 600. Baby an der Goldberg-Klinik in diesem Jahr
Langjährige MitarbeiterInnen des Landratsamtes sowie der Kreisklinik Wörth a.d. Donau wurden geehrt
Wie tickt die Generation Z?
18. Schamerer Weihnachtsmarkt
Baudi Süd der neue Trikotsponsor der C- Juniorinnen des ASV Undorf
Kreisklinik Wörth a.d.Do. stellt sich in der Neurochirurgie neu auf
Am Montag, dem 10. Dezember 2018 findet um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Baugebiet Großetzenberg Erschließung
3. Information Straßenbaumaßnahmen
4. Bericht Jugendtreff
5. W-Lan Bayern
6. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 07.12.2018, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 30.11.2018
Markt Laaber
gez. Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Die Preise können bei dem jeweiligen Unternehmen abgeholt werden (bis 15. Januar 2019 zu den regulären Öffnungszeiten). Der Kalender soll als Nachweis zur Preisabholung mitgebracht werden.
5. Dezember 2018
Losnummer 211: Gutschein 25,- €
für Dr. Hauschka Produkte (Arbor Apotheke)
Losnummer 751: 2 Hemauer 10er
(Medienagentur Waldhier)
Losnummer 515: Gutschein 25,- €
(Pizzeria Eiscafe Dolomiti)
Losnummer 897: Gutschein 20,- €
(Schuhmoden Döllinger)
3. Dezember 2018
Losnummer 876: 3 Hemauer 10er
(gabler allfinanz GmbH)
Losnummer 948: Fußreflexzonenmassage
(Mein-Yoga.org)
Losnummer 243: Gutschein 25,- €
(Trachtenmoden Pöllinger)
1. Dezember 2018
Losnummer 1003: 2 Hemauer 10er
(Naturstein Semmler)
Losnummer 238: Gutschein 20,- €
(Reisetreff Pollinger)
Losnummer 843: Lotto Loskalender
(Schreib- und Spielwaren Frankhauser)
Losnummer 159: Gutschein 20,- €
(Schuh Schmidt)
6. Dezember 2018
Losnummer 121: Kiste Bier nach Wahl
(Gasthof zur Post)
Losnummer 190: Gutschein 50,- € von Fa. Achhammer
(Montagebetrieb Baierl)
Losnummer 982: Rösle Seiher faltbar
(Spies GmbH)
4. Dezember 2018
Losnummer 797: Gutschein 20,- €
Waschecht (Autohaus Pollinger)
Losnummer 77: Gutschein 20,- €
(Buchhandlung im Alten Rathaus)
Losnummer 938: 3 Hemauer 10er
(Holzbau Semmler)
Losnummer 1199: Stihl Spielzeug Motorsäge
(Motor- und Gartengeräte Paulus)
2. Dezember 2018
Losnummer 1.102: Dekorative Lichterkette (Elektro Beslmeisl)
Losnummer 530: Gutschein 20,- €
(Mode im Haus Lanzl)
Losnummer 892: Gutschein 20,- €
(Schene Händ)
Losnummer 1.096: 2 Hemauer 10er
(Sparkasse Hemau)
Der nächste "Computertreff" der AWO findet wieder am Samstag den 05.01.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Freitag 30.11.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Emma Stark für + Ehepaar Schnurer
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - - hl. Messe für + Gerhard Loresch
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 01.12.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Sohn und Bruder Peter
- hl. Messe: Rita Köhler für + Ehemann - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml - hl. Messe: Maria Rahm für + Tanten und + Onkeln - hl. Messe: Heidi und Willi Bader für + Siegfried Bader - hl. Messe: Johann Kellner für + Eltern Josef und Maria Kellner - hl. Messe: Familie Ibler für + Mutter Barbara Scheid - hl. Messe: Martha Klüsch für + Schwester Hedwig und + Heinz Tannhäuser - hl. Messe: Familie Liedl für beiderseits + Eltern und + Tante Anni - BEI ALLEN GOTTESDIENSTEN WERDEN DIE ADVENTKRÄNZE GESEGNET.
Sonntag 09.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor 10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 10.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 11.12.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Brüder und + Schwager Willi - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Eltern und + Geschwister
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit Schneegestöber - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Joseph und Walburga Utz - hl. Messe: Ernst und Susanne Dörfler für + Mutter Liane Dörfler und + Vater Richard Blaimer - hl. Messe: von den Geschwistern für + Eltern Josef und Marilies Ferstl und + Schwester Christa
Heindl - hl. Messe für + Eltern Margarete und Josef Roth und + Geschwister - hl. Messe: Geschwister Betz, Flinksberg für + Eltern Therese und Konrad
Mittwoch 12.12.
08.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe: Maschinenfabrik Reinhausen für + Rosa Schmalzl
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Kollersried) ökumenische Adventwanderung zur Hammermühle
„Wegzeichen im Advent“ mit anschließender Einkehr
Donnerstag 13.12.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst
- hl. Messe: Maria Rahm für + Nachbarn - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Bruder Max und + Neffen Erwin - hl. Messe: Christa Nigl für + Eltern, + Geschwister, + Verwandte und + Arme Seelen - hl. Messe: Barbara Karg für + Brüder und + Schwägerin - hl. Messe: Daniela Ulmer-Speck für + Vater und + Brüder Karl und Ralf - hl. Messe für + Familie Listl und + Familie Eichhammer und + Verwandte - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Vater Bruno Hanft - hl. Messe: Genoveva Kohl für Cousenk Ralf Ulmer
Freitag 14.12.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe: Petra Staudigl für + Mutter
- hl. Messe: Töchter für + Mutter Margarete Schreck
15:15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
- hl. Messe: Walburga und Johann Meier für + Rosa Schmalzl
18:30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Bußgottesdienst
anschließend Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 15.12.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Wolfgang Keil für + Schwester Anne und + Schwager Hans - hl. Messe: Familie Liedl für + Anna und + Manfred Meinlschmidt - hl. Messe nach Meinung - hl. Messe: Familie Therese Paulus für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern
Sonntag 16.12.
08.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst – - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Johann Hammer für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Franz Körbler für + Eltern und Bruder Engelbert - hl. Messe: Marianne Köbler für + Eltern, + Tante Anni, + Sr. Ermgildis und + Verwandte - hl. Messe: Johann Kellner für + Tante Franziska und + Cousine Maria Kellner - hl. Messe für + Wolfgang Wolfsteiner und + Maria Rappl - hl. Messe: Maria Mayer für + Eltern, + Schwiegereltern und + Tante Maria - hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für + Angehörige - hl. Messe: Roswitha Obeth für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Freihart für + Eltern - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Maria Schmid für + Mutter Walburga und + Wolfgang Zöller - hl. Messe: Familie Iberl für + Tochter Angelika Wild - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Tanten Katharina und Theresia Paulus - hl. Messe: Hedi für + Tante Fanni - hl. Messe: Barbara Dietz nach Meinung - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Georg Schleicher - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des Himmlischen Vaters - hl. Messe: Beate Utz für + Eltern Franziska und Franz Kargl - hl. Messe: Familie Genoveva Kohl für + Mutter Franziska Hanft
- hl. Messe: Familie Lucia Mühlbauer für + Mutter Franziska Hanft
- hl. Messe: Familie Yvonne Langbein und Familie Silvia Bagherpour für + Eltern Franziska und Bruno Hanft
- hl. Messe: Imkerverein Hemau e. V. für + Mitglieder
16.00 Uhr (Pfk) Adventkonzert der Hemauer Chöre und der Stadtkapelle Hemau
Montag 17.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 18.12.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe: Maria Riepl für + Ehemann und + Schwager Michael
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit dem Extrachor - hl. Messe: Barbara Karg für + Eltern Kreszenz und Josef Stephan und + Tanten - hl. Messe für + Erich Kollmer - hl. Messe: Hubert Speck mit Familie für + Mark und + Ilona Ruppert - hl. Messe: Hubert Speck für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe für + Rita Listl, + Marille Gaollasch und + Sepp Matsche - hl. Messe: Hans und Renate Ziegaus für beiderseits + Eltern und + Schwager Peter - hl. Messe: Marlies Parsch für + Ehemann und Vater
Mittwoch 19.12.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe für + Regina und + Johann Rahm
- hl. Messe: Therese Hackl mit Kindern für + Ehemann und Vater 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Evang. Friedenskirche) ökum. Adventsandacht „Wegzeichen im Advent“
Donnerstag 20.12.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Familie Johann Rahm für + Bruder Michael - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Peter und + Gerhard Mendl - hl. Messe: Daniela Ulmer-Speck für + Patentante Fanny - hl. Messe: Maria Ulmer für + Ehemann und + Söhne Karl und Ralf - hl. Messe für + Eltern Josef und Margarete Roth - anschließend bis 20.30 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten
Freitag 21.12.
15:15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Ehemann, + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
18:30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
19.05 Uhr bis 20.00 Uhr Beichtgelegenheit für Weihnachten
Samstag 22.12.
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfarrer Manfred Seidl, Hohenschambach
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Theresia und Sebastian Meyer und + Verwandte - hl. Messe: von den Kindern Beate und Josef für + Vater Josef Pöppl - hl. Messe: Johann Wein für + Eltern, + Bruder, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Marita Beslmeisl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Michael Utz für + Eltern Walburga und Josef - hl. Messe: Regina Freihart für + Eltern und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Familie Christine Liebl für + Mutter Irmgard Günter - hl. Messe: Wilhelm Günter für + Eltern, + Schwiegermutter und + Schwägerin - hl. Messe: Johann und Inge Riepl für + Alois Pichl
- hl. Messe: Leni Liedl mit Familie für + Mutter Veronika Eichhammer
Sonntag 23.12.
08.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst – - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Neugebauer für + Josef Scheid - hl. Messe: Monika Kellner für + Vater Fritz, + Bruder Peter, + Großeltern Georg und Barbara Wittl - hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für + Nachbarn - hl. Messe: Anton Graf für + Schwager Josef Liebl - hl. Messe: Anna Graf für + Eltern, + Geschwister und + Angehörige - hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Maria Ettmüller mit Kindern für + Ehemann und Vater Hans - hl. Messe: Familie Seidl für + Mutter Linda Schwegler - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des unbefleckten Herzen Mariens und des - hl. Josef - hl. Messe: Theres Pöppl für + Ehemann Sebastian - hl. Messe für + Tanngrindler Musikanten: Dr. German Roßkopf, Hans Maag, Josef Schneider und Josef Spangler
15.00 Uhr (Pfk) Konzert der Tanngrindler Musikanten
Di 11.12.
14.00 Uhr Senioren-Adventfeier im Rot-Kreuz-Haus
17.00 Uhr Sternsingertreffen im Jugendheimsaal
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Jugendheimsaal
Fr 14.12.
16.30 Uhr Adventfeier der Ministranten im Jugendheimsaal
Sa 15.12.
17.00 Uhr Waffel und Plätzchenverkauf der Ministranten beim „Budenzauber“ am Stadtplatz
So 16.12.
19.00 Uhr Adventfeier des Kirchenchores beim Donhauser
Letzte Möglichkeit sich an der Aktion „Mein Schuh tut gut“ und der Handy-Spendenaktion in der Stadtpfarrkirche zu beteiligen.
Di 18.12.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Fr 21.12.
Kartoffelsuppe und Punschverkauf des Kath. Frauenbundes beim Christkindlmarkt
Sa 22.12.
09.00 Uhr Austeilen des Weihnachtspfarrbriefes durch die Ministranten
15.00 Uhr Generalprobe der Musikanten für die Christmette in der Stadtpfarrkirche
So 23.12.
15.00 Uhr Konzert der Tanngrindler Musikanten mit „die 3 Andern“, Evi Strehl und Jürgen Kirner in der Stadtpfarrkirche, Spenden zugunsten des Kinderheims und der Nachbarschaftshilfe
Mo 24.12.
14.00 Uhr Wir warten auf’s Christkind im Jugendheimsaal
Anmeldung: Ingrid Eibl, Tel. 9 00 09 nach der Christmette Glühweinverkauf durch die Kolpingsfamilie
Di 25.12.
15.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst im Caritas-Altenheim St. Michael
17.00 Uhr Weihnachtsvesper in der Stadtpfarrkirche
Mi 26.12.
16.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst im BRK-Seniorenwohnen
Mo 31.12.
16.00 Uhr Jahresschlußgottesdienst mit dem Kirchenchor
Fr 04.01.
19.00 Uhr Abmarsch vom Stadtplatz zur Winternachtwanderung der
Kolpingsfamilie nach Hohenschambach
Die Agentur für Arbeit Regensburg, deren Geschäftsstellen Neumarkt und Kelheim, sowie die Familienkasse haben wegen einer Personalveranstaltung am Mittwoch, 12.12.2018 ganztägig geschlossen.
Am Dienstag, den 11.12.2018 präsentiert das Team Akademische Berufe der Agentur für Arbeit Regensburg in der Reihe „Firmen, Trends und Jobperspektiven“ das Arbeitsfeld Innovations- und Wirtschaftsförderung am Beispiel der Bayern Innovativ GmbH.
Sonja Henning, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Personal bei Bayern Innovativ, stellt das Unternehmen und seine Schlüsselaktivitäten vor. Sie zeigt die Tätigkeitsfelder und Berufsbilder, die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten auf und beschreibt, welche Anforderungen das Unternehmen an Bewerber stellt. Darüber hinaus informiert sie über aktuelle Entwicklungen und Tendenzen im Arbeitsfeld von Bayern Innovativ und der Branche insgesamt.
Die Bayern Innovativ GmbH wurde 1995 vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gegründet und ist die Gesellschaft für Innovation, Technologie- und Wis-senstransfer in Bayern.
Sie unterstützt Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in allen Stufen der Wertschöpfungskette mit maßgeschneiderten Dienstleistungen, um deren Innovationsdynamik zu erhöhen. Die über 100 Beschäftigten von Bayern Innovativ setzen sich zu 85 % aus Akademikern zusammen. Im Moment aus folgenden Fachrichtungen: Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, wobei das Unternehmen prinzipiell für alle Fachrichtungen offen ist.
Die Veranstaltung findet von 14 – 16 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Regensburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung per E-Mail unter regensburg.171-Akademiker@arbeitsagentur.de
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27. November 2018 die Hebesätze der Grundsteuer A auf 320 v.H. und der Grundsteuer B auf 320 v. H. für das Kalenderjahr 2019 festgesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2018 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2019 verzichtet wird.
Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2018 veranlagten Höhe festgesetzt.
Die Grundsteuer 2019 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten Vierteljahrbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2019 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2019 in einem Betrag am 01. Juli 2019 fällig.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.
Aufgrund geänderter Rechtslage kann gegen diese Allgemeinverfügung innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe entweder Widerspruch gegenüber der Stadt Hemau eingelegt werden oder Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht in Regensburg erhoben werden.
Die Stadt Hemau möchte alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass die städtischen Deponien (Kochenthal und ehem. Standort-übungsplatz) vom 24.12.2018 bis
einschließlich 28.02.2019 geschlossen sind. Bitte beachten Sie, dass die Deponiewärter während dieses Zeitraums telefonisch nicht erreichbar und keine Anlieferungen möglich sind.
In der Zeit vom 1.11.2018 bis zum 30.11.2018 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
17.11.2018
Ioana Covaci, Mühlthal 7, 93155 Hemau,
Gemeindeteil Hohenschambach und Michael Leonhard Wittmann, Kriemhildstr. 8, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
In der Zeit vom 1.11.2018 bis zum 30.11.2018 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
30.10.2018
Rupert Staudigl, Am Koger 6, 93155 Hemau, Gemeindeteil Neukirchen
04.11.2018
Anna Spangler geb. Mirwald, Riedenburger Str. 32, 93155 Hemau
10.11.2018
Theresia Hiltner geb. Schmid, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
13.11.2018
Gertrud Anna Tauber geb. Benker, Wiesenstr. 1, 93155 Hemau
Der Wochenspruch für den 1. Advent steht in Sach. 9,9: ""Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin."
Fr 30.11., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 30.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Besuch Bestattungsinstitut Gerhardinger (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 30.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 30.11., 18.00 Uhr
Öffnung des 1.Adventsfensters mit dem Posaunenchor, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 2.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. i.R. Becker)
So 2.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe der Kindergottesdienstkinder parallel zum Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Ch. Hammerl)
So 2.12., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst - Einführung des neugewählten Kirchenvorstands, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel )
So 2.12., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Di 4.12., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 5.12., 15.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 5.12., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe der Deuerlinger, Brunner und Laaberer Kinder, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 5.12., 19.00 Uhr
Ökumenische Adventsandacht, Kath. Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
Do 6.12., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 7.12., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche
Fr 7.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 7.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 7.12., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 8.12., 08.00 Uhr
Gemeindeausflug nach Österreich zum Stille Nachtweg (mit Pfrin. Thürmel) Abfahrt: 8.00 Uhr, Beratzhausen Volksfestplatz; 8.15 Uhr, Hemau Rewe; 8.25 Uhr, Laaber Marktplatz; 8.35 Uhr, NIttendorf Pendlerparkplatz.
So 9.12., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Thomayer)
So 9.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorfmit dem Gospelchor „Voices“ (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe der Kindergottesdienstkinder parallel zum Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Ch. Hammerl)
So 9.12., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau (mit A. Grauer)
Regensburg (RL). Aufgrund von Felssicherungs- und Felsräumarbeiten muss die Staatsstraße 2394 zwischen Papiermühle und Laaber von Montag, 10. Dezember, bis Montag, 24. Dezember 2018, für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Umleitungen sind ausgeschildert
Der Pkw-Verkehr wird über die Staatsstraße 2235 (von Laaber Richtung Brunn) und die Kreisstraße R 17 (über Endorf) in beide Richtungen umgeleitet.
Gesonderte Umleitung für Schwerlastverkehr
Da der Schwerlastverkehr die Bahnunterführung bei Endorf nicht nutzen kann, wurde eine weitere Umleitung für
beide Richtungen über die Staatsstraße 2394 (Laaber-Deuerling), St 2660 (Deuerling, Richtung Hemau) und Kreisstraße R 17 (Klingen, Richtung Endorf) eingerichtet. Alle Umfahrungen sind entsprechend ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
Die Staatsstraße 2394 zwischen Papiermühle und Laaber muss aufgrund von Felssicherungs- und Felsräumarbeiten von 10. bis 24. Dezember vollständig für den Verkehr gesperrt werden. (Symbolbild: Mammut Vision/Fotolia)
Verkehrsunfall Zusammenstoß
Am Donnerstag (29. November) ereignete sich im morgendlichen Berufsverkehr auf der Staatsstraße 2660 in Pollenried ein Verkehrsunfall. Um 6.35 Uhr wollte eine 54-jährige Pkw-Fahrerin von der untergeordneten Alois-Riedl-Straße in die ehemalige Bundesstraße 8 einfahren und nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen in Richtung Hemau fahrenden bevorrechtigten Kleintransporter, der von einem 43-jährigen Mann geführt wurde. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Pollenried musste ausrücken, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden und die Fahrbahn zu reinigen.
Fahrt gegen umgestürzten Baum
Am 3. Dezember gegen 12.30 Uhr wurde wegen des anhaltenden Regens und des aufgeweichten Bodens ein Baum neben der Kreisstraße R 18 bei Ziegelhütte entwurzelt. Der umstürzende Baum kam auf der Kreisstraße direkt vor einer Frau zum Liegen, die mit ihrem VW Golf von Eitlbrunn in Richtung Lorenzen unterwegs war und keine Chance hatte, auszuweichen. Nach Überfahren des Baumstamms landete der VW mit Achsbrüchen und schwerem Frontschaden im Graben. Die angegurtete Fahrerin kam leicht verletzt zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Betrunkener Fahrer behindert Sanka
Probleme hatte eine Rettungswagen-Besatzung am Freitag. Sie hatten einen Einsatz, konnten aber nicht Richtung Krankenhaus aufbrechen. Sie funkten der Integrierten Rettungsleitstelle, dass sie von einem anderen Wagen behindert würden. Der Fahrer des Fahrzeugs würde zudem umherrangieren und habe auch schon ein anderes Auto angefahren.
Eine Streife fand hinterm Steuer des BMW einen 56-jährigen Mann vor, der offensichtlich betrunken war. Die Beamten kassierten den Führerschein des Mannes ein. Der Rettungsdienstwagen konnte mit leichter Verzögerung seine Fahrt fortsetzen und seinen Patienten rechtzeitig in ein Krankenhaus einliefern. An dem angefahrenen Auto entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.
39-Jähriger attackiert Polizisten
Gegen 4.30 Uhr wurde eine Streife der Polizei Nittendorf zur Raiffeisenbank in Beratzhausen gerufen. Dort schlief ein Mann. Schon beim Aufwecken zeigte sich der Mann äußerst aggressiv. Er nahm einen Schutzhelm und ging damit auf einen Beamten los. Erst nach erheblicher Gegenwehr konnte der 39-jährige Beratzhausener unter Kontrolle gebracht und gefesselt werden. Eine Abklärung auf der Dienststelle ergab eine deutliche Alkoholisierung. Der Mann war schon wiederholt wegen körperlicher Angriffe auffällig geworden.
Schlägerei bei Jugendparty
Wenig friedlich und besinnlich ging es auf der im Anschluss an einen Weihnachtsmarkt stattfindenden Jugendparty zu. Die Polizei musste gleich mehrmals anrücken. Zunächst versuchte eine 17-Jährige sich mit einem abgelaufenen Personalausweis einer Freundin Zutritt zu verschaffen. Gegen 3.20 Uhr wurde die Polizei erneut angefordert, da ein stark betrunkener 25-Jähriger mit dem Sicherheitspersonal in Streit geriet. Des Weiteren schlug der Mann einer 20-Jährigen so stark auf die Nase, dass die in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Ein 21-Jähriger wurde ebenfalls durch den Randalierer verletzt. Der Angreifer musste festgenommen werden und wurde später seiner Mutter übergeben.
Am 13. Dezember 2018 um 15.30 Uhr im BIZ der Agentur für Arbeit Regens-burg erhalten Interessierte Informationen über Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildungsablauf, Ansatzmöglichkeiten, Arbeitsfelder sowie spätere Auf-stiegsmöglichkeiten bei der bayerischen Polizei.
Referent ist der Einstellungsberater der Polizeiinspektion Regensburg Gerhard Ponkratz.
Die Polizei steht für die Sicherheit unserer Gesellschaft und jedes einzelnen Bürgers. Sie nimmt die Aufgabenbereiche Strafverfolgung und Gefahrenab-wehr wahr.
Die bayerische Polizei ist einer der größten Polizeiverbände in der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen und Anfragen bitte an das BIZ unter 0941/7808-752 oder per Email an: regensburg.biz@arbeitsagentur.de.