Ort: Gasthof zur Post - Am: 23.12.2018, ab 19:00 Uhr - Lädt der Schützenverein Römerschanz Thonlohe e.V. zur Christbaumversteigerung ein.
Hemau (ko). Am vierten Adventsonntag (23. Dezember) findet im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier die traditionelle Weihnachtsfeier der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau und Umgebung mit Christbaumversteigerung und Verlosung von 100 Preisen statt.
Beginn ist um 16 Uhr. Die Vorstandschaft lädt dazu recht herzlichst ein und freut sich auf zahlreichen Besuch.
Dabei bedankt sich die SKK bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern
für die Unterstützung im vergangenen Jahr und wünscht frohe Weihnachten und ein friedliches 2019. Herzlichen Dank auch an die Bevölkerung von Hemau für die Spenden bei der Sammlung zur Kriegsgräberpflege.
Die Preise können bei dem jeweiligen Unternehmen abgeholt werden (bis 15. Januar 2019 zu den regulären Öffnungszeiten). Der Kalender soll als Nachweis zur Preisabholung mitgebracht werden.
19. Dezember 2018
Losnummer 157: Handbrause Croma Select
(Dinauer Sanitärinstallations GmbH)
Losnummer 125: Gutschein 30,- €
(Gasthof zur Post)
Losnummer 842: 2 Hemauer 10er
(Naturstein Semmler)
17. Dezember 2018
Losnummer 258: Gutschein 20,- €
(Edeka Jobst)
Losnummer 47: 2 Hemauer 10er
(Halser & Kiendl Steuerberater)
Losnummer 312: Gutschein 20,- €
(Reisetreff Pollinger)
Losnummer 824: Gutschein 20,- €
(TEZ Tank & Service)
15. Dezember 2018
Losnummer 470: Gutschein 20,- € Waschecht
(Autohaus Pollinger)
Losnummer 105: 3 Hemauer 10er
(gabler allfinanz gmbh)
Losnummer 529: Astschere
(Motor- und Gartengeräte Paulus)
Losnummer 1.183: Gutschein 25,- €
(Sanitätshaus Reichel & Platzer GmbH)
13. Dezember 2018
Losnummer 850: Gutschein Frühstück für Zwei
(Café Musica)
Losnummer 131: Gutschein 25,- €
(Der Stadtoptiker)
Losnummer 1.184: Gutschein 20,- €
(Fellmeyers Getränke)
Losnummer 80: Gutschein 20,- €
(Schuh Schmidt)
11. Dezember 2018
Losnummer 330: Gutschein 20,- € für Backwaren
(Bäckerei Dürr)
Losnummer 853: 20,- € Gutschein
(Edeka Jobst)
Losnummer 1.101: 3 Hemauer 10er
(HypoVereinsbank)
Losnummer 640: 2 Hemauer 10er
(Naturstein Semmler)
9. Dezember 2018
Losnummer 471: Fossil Armband
(Juwelier Schutzbier)
Losnummer 832: Gutschein 25,- €
(Sanitätshaus Reichel & Platzer GmbH)
Losnummer 106: Gutschein 20,- €
(TEZ Tank & Service)
7. Dezember 2018
Losnummer 805: Brotzeitbrettlset
(Karl Spitz Bau GmbH & Co. KG)
Losnummer 194: Astschere
(Motor- und Gartengeräte Paulus)
Losnummer 593: 2 Hemauer 10er
(Naturstein Semmler)
Losnummer 577: Gutschein 20,- €
(Schuh Schmidt)
5. Dezember 2018
Losnummer 211: Gutschein 25,- €
für Dr. Hauschka Produkte (Arbor Apotheke)
Losnummer 751: 2 Hemauer 10er
(Medienagentur Waldhier)
Losnummer 515: Gutschein 25,- €
(Pizzeria Eiscafe Dolomiti)
Losnummer 897: Gutschein 20,- €
(Schuhmoden Döllinger)
3. Dezember 2018
Losnummer 876: 3 Hemauer 10er
(gabler allfinanz GmbH)
Losnummer 948: Fußreflexzonenmassage
(Mein-Yoga.org)
Losnummer 243: Gutschein 25,- €
(Trachtenmoden Pöllinger)
1. Dezember 2018
Losnummer 1003: 2 Hemauer 10er
(Naturstein Semmler)
Losnummer 238: Gutschein 20,- €
(Reisetreff Pollinger)
Losnummer 843: Lotto Loskalender
(Schreib- und Spielwaren Frankhauser)
Losnummer 159: Gutschein 20,- €
(Schuh Schmidt)
18. Dezember 2018
Losnummer 659: Gutschein 25,- €
(Der Stadtoptiker)
Losnummer 648: Gutschein 25,- € für Gardinen oder Änderungsschneiderei
(Gardinen & Dekoladen Bleicher)
Losnummer 862: Gutschein 20,- €
(Schene Händ)
Losnummer 791: Gutschein 30,- €
(Schuhmoden Döllinger)
16. Dezember 2018
Losnummer 91: Gutschein 30,- € (keine Rezeptgebühren oder
verschreibungspflichtige Medikamente)
(Apotheke am Rathaus)
Losnummer 323: Fußreflexzonenmassage
(Mein-Yoga.org)
Losnummer 451: 2 Hemauer 10er
(Sparkasse Hemau)
14. Dezember 2018
Losnummer 868: Blutdruckmessgerät
(Arbor Apotheke)
Losnummer 468: Brotzeitbrettlset
(Karl Spitz Bau GmbH & Co. KG)
Losnummer 1.198: Gutschein 20,- €
(Mode im Haus Lanzl)
Losnummer 1.068: Gutschein 20,- €
(TEZ Tank & Service)
12. Dezember 2018
Losnummer 814: Gutschein 30,- € für Reparatur
(KFZ Renner)
Losnummer 1.024: Gutschein 30,- €
(Schuhmoden Döllinger)
Losnummer 588: Gutschein 25,- €
(Trachtenmoden Pöllinger)
10. Dezember 2018
Losnummer 973: Sebamed Hautpflege Produkt Paket
(Krempl Home Care)
Losnummer 98: Gutschein 25,- €
(Landgasthof Ferstl-Bruckmeier)
Losnummer 169: Stihl Spielzeug Motorsäge
(Motor- und Gartengeräte Paulus)
Losnummer 975: Weihnachtliche Geschenkbox
(Pflasterbau Häckl)
8. Dezember 2018
Losnummer 633: Gutschein 25,- €
(Der Stadtoptiker)
Losnummer 1.146: 3 Hemauer 10er
(gabler allfinanz gmbh)
Losnummer 168: Gutschein 30,- €
(Schuhmoden Döllinger)
Losnummer 616: Putzutensil
(Semmler Andrea Jemako)
6. Dezember 2018
Losnummer 121: Kiste Bier nach Wahl
(Gasthof zur Post)
Losnummer 190: Gutschein 50,- € von Fa. Achhammer
(Montagebetrieb Baierl)
Losnummer 982: Rösle Seiher faltbar
(Spies GmbH)
4. Dezember 2018
Losnummer 797: Gutschein 20,- €
Waschecht (Autohaus Pollinger)
Losnummer 77: Gutschein 20,- €
(Buchhandlung im Alten Rathaus)
Losnummer 938: 3 Hemauer 10er
(Holzbau Semmler)
Losnummer 1199: Stihl Spielzeug Motorsäge
(Motor- und Gartengeräte Paulus)
2. Dezember 2018
Losnummer 1.102: Dekorative Lichterkette (Elektro Beslmeisl)
Losnummer 530: Gutschein 20,- €
(Mode im Haus Lanzl)
Losnummer 892: Gutschein 20,- €
(Schene Händ)
Losnummer 1.096: 2 Hemauer 10er
(Sparkasse Hemau)
Die Bilanz zum Jahresende fällt für das Wasser-Info-Team Bayern e.V. (WIT) ernüchternd aus. „Die im Zuge der neuen Düngeverordnung vom Agrar- und Umweltministerium erstellte Karte, auf der Landwirte in roten, also besonders nitratbelasteten Gebieten zusätzliche Auflagen gemacht werden, ist alles andere als zufriedenstellend“, klagt WIT-Vorsitzender Josef Pellkofer. Sein Urteil: „Effektiver Grund- und Naturschutz sieht anders aus!“
Anfang Dezember trat in Bayern die Gebietskarte in Kraft. „Rote“ Gebiete gibt es vor allem im Dreieck zwischen Ansbach, Bamberg und Würzburg sowie in einem Gürtel, der etwa von Augsburg über Pfaffenhofen bis Straubing reicht. Das sind Gegenden, in denen die Nitratwerte schon jetzt sehr hoch sind. „Die Düngeverordnung sollte eigentlich dazu beitragen, die Nitrat-Probleme im Grundwasser in den Griff zu bekommen – doch genau das Gegenteil ist der
Fall“, kritisiert Pellkofer, hauptberuflich Bürgermeister der Stadt Dingolfing.
Die Bundes-Düngeverordnung von 2017 verpflichtet die Länder, in Gebieten mit hohen Nitrat-Belastungen zusätzliche verbindliche Anforderungen an die Düngung festzusetzen. Die Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung sieht nun vor, dass ab dem Jahr 2019 in diesen Gebieten zusätzliche Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers zu ergreifen sind. Viele Fachleute haben aber massive Zweifel, dass die bayerischen Auflagen auch Wirkung zeigen.
So müssen die Bauern in „roten Gebieten“ im Frühjahr etwa ermitteln, wie viele Nährstoffe ihre Ackerböden enthalten. Außerdem müssen sie die Gülle ihrer Tiere auf deren tatsächlichen Nitratgehalt analysieren. Und sie müssen beim Düngen einen etwas breiteren Abstand zwischen ihrem Nutzland und den angrenzenden Bächen und Gewässern einhalten als ihre Kollegen in den grünen Regionen. „Das sind die mildesten Zusatzvorgaben überhaupt, die denkbar sind“, ist WIT-Vorsitzender Pellkofer überzeugt. Er fordert deshalb, die Zusatzvorgaben in den roten Gebieten zu verschärfen.
Rund ein Fünftel Bayerns ist „rotes Gebiet“. Der Großteil Bayerns - fast zwei Drittel - ist aber „grünes“ Gebiet. Und dort gibt es nun in Sachen Nitrat sogar Erleichterungen für die Bauern.
„Das ist alles andere als zukunftsweisender Grundwasserschutz“, so WIT-Vorsitzender Pellkofer. Denn vor allem kleine Betriebe werden von Dokumentationspflichten befreit und bekommen mehr Spielraum. Zudem gibt es überwiegend in Oberfranken und der Oberpfalz eine ganze Reihe Grundwasser-Messstellen, an denen der 50-Milligramm-Grenzwert gerissen wird. In der aktuellen Karte liegen sie aber alle inmitten der grünen Zone, in der die Bauern mit Erleichterungen rechnen können. „So geht das nicht“, zeigt sich Pellkofer enttäuscht. „Wenn das Bestand hat, wird der Grundwasserschutz
ad absurdum geführt.“
Über das Wasser-Info-Team Bayern:
WIT Bayern mit Sitz im niederbayerischen Aham initiiert und bündelt die Aktivitäten der einzelnen kommunalen Wasserversorgungsunternehmen. Alle WIT-Aktionen zielen darauf ab, die Wasserabnehmer zu informieren und zu sensibilisieren – sowohl was den Umgang und Verbrauch von Trinkwasser angeht, wie auch bezüglich der notwendigen Maßnahmen für einen nachhaltigen und effektiven Schutz des Grundwassers als wichtigste Quelle für unser Trinkwasser.
KJ & Rasshofer GmbH • Kasernenstraße 16 • 93155 Hemau
Tel.: 09491 / 95585-0 • Fax: 09491 / 95585-45 • info@kj-rasshofer.de
www.kj-rasshofer.de
mehr über uns finden Sie hier!
Einladung zur Christbaumversteigerung der Freiwilligen Feuerwehr Kollersried e. V. am 26.12.2018 ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kollersried.
Hemau (ko). Das traditionelle Jahresabschlussessen der Reservistenkameradschaft Hemau findet am Samstag (12. Januar) um 19 Uhr im Vereinslokal Ferstl-Bruckmeier statt.
Dazu sind alle RK-Mitglieder, Kameradinnen und Kameraden mit Begleitung recht herzlich eingeladen, um gemeinsam ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Zwecks Organisation sollten die Anmeldungen bis spätestens
Samstag (5. Januar) bei Vorsitzenden Anton Götz unter Tel. 09491/3590, Fax 9529516 oder per eMail: goetz.hemau@t-online.de erfolgen. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft der Reservistenkameradschaft Hemau.
Kommenden Donnerstag, 20.12.2018, ab 18 Uhr Jahresabschlussessen für alle Stammtischmitglieder mit Begleitung im Gasthof „zur Post“.
Am Samstag, dem 22. Dezember 2018 findet die Weihnachtsfeier der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Hemau in Bügerl mit Christbaumkugelschießen statt • Beginn: 17 Uhr.
Die FF Neukirchen hat am 26.12.2018 wieder ihre Christbaumversteigerung im Gasthaus Knerr in Neukirchen • Beginn 19:30 Uhr
Am 5. und 6.12.2018 präsentierte sich das Mutweltentheater aus München an der Grundschule Hemau. Augenmerk des Projektes lag darin, Kindern und Jugendlichen Selbstbewusstsein zu vermitteln. Mutig zu sein, sich etwas zuzutrauen, seinen Gefühlen vertrauen, eigene Stärken aber auch Schwächen zu akzeptieren und zu lernen „Nein“ zu sagen. Für Lehrer und Schüler waren diese beiden Tage eine erfolgreiche Aktion und ein voller Erfolg, denn Mut sollte schon früh gefördert und gestärkt werden.
Am 05.12.2018 stand die Aktion unter dem Motto, „Geheimsache Igel“ für die 1. & 2. Klassen. Der 6.12.2018 galt den 3. & 4. Klassen mit der Parole „Kein normaler Tag“.
Organisiert werden die Projekte zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing sowie Gewalt und sexueller Gewalt/ Nötigung von der „JaS“, der Jugendsozialarbeit an Schulen.
Fokus der „Geheimsache Igel“ lag in der Gewalt und sexueller Gewalt an und gegenüber Kindern. Für Lehrer sowie Eltern ein schwieriges, zugleich aber wichtiges und aktuelles Thema. Kindern und Schwachen in unserer Gesellschaft Mut zu machen, ihnen Stärke zu vermitteln, um zu lernen, bestimmte soziale Situationen besser und schneller einschätzen zu können. Ihnen beizubringen, drohende Gefahren zu erkennen, sie von sich selbst und anderen abzuwenden, sich dagegen zu wehren. Geheimnisse zu wahren, gute und schlechte, lernen diese zu unterscheiden. Basis des Projektes sind aktuelle Fälle von Kindermissbrauch und sexueller Gewalt an Minderjährigen. Daraus entstand das pädagogische Theaterprojekt „Mutweltentheater“. Ein Präventionstheater für Kinder und Jugendliche. Kindgerecht wird dieses Thema aufgearbeitet und umgesetzt.
Im Mittelpunkt von „Kein normaler Tag“ stand das Thema Mobbing. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder werden heute immer öfter Opfer von Mobbing, sei es in der Schule oder am Arbeitsplatz. Besonders an Grund- und Mittelschulen ist Mobbing massiv zu finden. Belästigung, Ausgrenzung, Verspottung und Bloßstellung, um nur einige Fakten zu nennen, stellen eine sehr hohe unterschätze Gefahr dar. Kinder und Jugendliche werden aus der Gemeinschaft ausgegrenzt, massiv bedroht, teilweise sogar sexuell.
Parallel stellt das Cybermobbing eine ebenso große Gefahr unter Jugendlichen dar. Mit Handys und dem Internet sind die Täter ständig aktiv, ohne den direkten Kontakt zum Opfer. Betroffene suchen die Schuld bei sich, weil sie von Lehrern und Eltern nicht ernst genommen werden. Mit der Situation allein und überfordert sind. Das Präventionstheater möchte mit diesen Aktionen Mechanismen des Mobbings entlarven und zugleich Aufklärung zum Cybermobbing geben.
Finanziert werden diese Projekte durch den Kiwanis-Club, einer weltweiten Service Organisation zum Wohl der Gemeinschaft, insbesondere Kindern und Jugendlichen sowie dem Landkreis Regensburg.
Wir danken dem Präventionstheater aus München für diese beiden gelungenen Aktionen.
Mit ihren Projekten konfrontiert das Theater schon Kleinkinder mit dem Thema Gewalt und bringt ihnen Mut bei, indem sie lernen, selbstbewusst und laut zusagen: „Nein, ich mag das nicht“.
Ein großes Dankeschön an die Mitarbeiter dieses Projektes. Gerne empfehlen wir das Theater weiter.
Am Freitag, den 14.12.2018 fand die traditionelle Weihnachtsfeier der Raiffeisenbank Hemau- Kallmünz eG im Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau statt. Mehr als 100 Mitarbeiter und Ehemalige nutzten die Gelegenheit, einen schönen Abend zu verbringen.
Nach einer kurzen Begrüßung wurde der Abend, neben einem Rückblick des Vorstandsvorsitzenden Herrn Klaus Federholzner auf das vergangene Jahr und einen Blick in die Zukunft, aber auch dazu genutzt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre langjährige Betriebszugehörigkeit zu ehren. Vorstand Stephan Paulus dankte Frau Andrea Craßer, Frau Irmgard Sammüller, Frau Stefanie Seidl und Herrn Thomas Schmid für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit. Herrn Bernhard Moser dankte Herr Paulus
für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit und überreichte den Geehrten eine Ehrenurkunde. Mit einer Laudatio und dem Dank für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit, ehrte der Aufsichtsratsvorsitzenden Hans Pollinger, den Vorstandsvorsitzenden Klaus Federholzner und überreichte ihm eine Ehrenurkunde und die Ehrennadel in Bronze. Mit einem humoristischen Jahresrückblick, den der „Nikolaus und Krampus“ zur großen Freude aller Anwesenden zum Besten gaben, wurde anschließend noch gemütlich zusammen gefeiert.
Kelheim, 13.12.2018. Am Nachmittag eröffnete Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat Martin Neumeyer zusammen mit der Geschäftsführung und dem Leiter der Notaufnahme, PD Dr. med. Michael Reng, die neugestaltete und erweiterte Notaufnahme der Goldberg-Klinik.
Es gibt viele Verbesserungen, die sowohl die räumliche als auch die organisatorische Struktur der Notaufnahme betreffen. U.a. wurden die Einrichtung der Räume der früheren chirurgischen Ambulanz erneuert und weitere Untersuchungsräume geschaffen. Ein interdisziplinärer Stützpunkt erweitert außerdem die Anmeldung der Notaufnahme. Bereits seit Februar 2018 hatte die neue Abklärungseinheit für Patienten, die im laufenden Behandlungsprozess der Notaufnahme waren, geöffnet.
Auch beim Personaleinsatz im Team wurden Anpassungen umgesetzt: Die Anmeldung der Notaufnahme ist seit geraumer Zeit rund um die Uhr besetzt. Auch arbeiten die Pflegekräfte der Notaufnahme jetzt im 3-Schicht-Betrieb und nicht mehr wie früher im teilweisen Bereitschaftsdienst.
Martin Neumeyer freut sich: „Die neue erweiterte Notaufnahme garantiert eine best-mögliche Akut-Versorgung der
Patienten, bis wir in ca. 3 Jahren die Notaufnahme im komplett neu errichteten B-Bau eröffnen werden. Die Investitionen sind jeden Cent wert. Sie sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir die Bauzeit des B-Baus nicht einfach nur ‚überbrücken‘, sondern unsere Behandlungsqualität auch zwischenzeitlich kontinuierlich verbessern wollen.“
PD Dr. med Michael Reng: „Die wohnortnahe Notfallversorgung ist ein unverzichtbarer Baustein der Daseinsfürsorge. Das merkt jeder spätestens dann, wenn man selbst oder einer der Angehörigen von einer plötzlichen, schweren Erkrankung oder einem Unfall betroffen wird. Zusammen mit den niedergelassenen Kollegen der Bereitschaftspraxis stehen wir an 24 Stunden des Tages und 7 Tagen der Woche zur Diagnostik und Behandlung aller akuten Notfälle - von der Kopfplatzwunde bis zum Schlaganfall, vom Wespenstich bis zur Reanimation - bereit.“
Zum Vergrößern auf das gewünschte Bild klicken!