Ausgabe 100 • 3. Jahrgang • KW 01 • 03.01.2019
Eltern-Kind-Gruppe bringt Freude und Spende in die BRK Tagespflege
Prinzengarde startet mit Inthro-Ball
Drei Neujahrsbaby/s in der Goldberg-Klinik Kelheim
Abteilungsleitung auf Trainersuche
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 31.01.2019, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Freitag 04.01.
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 (Pfk) Herz Jesu Messe
- hl.Messe: Familie Berner und Pritschet für + Vater Johann Pritschet
- hl. Messe: Elisabeth Meyer für + Eltern und + Schwager
- hl. Messe: Familie Fraß für + Regina Mirbeth - anschließend Herz-Jesu-Gebet und Segen
Samstag 05.01.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Festtagsvorabendgottesdienst mit Segnung der Dreikönigsgaben
- hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans
Vor und nach den Gottesdiensten verkaufen die Ministranten Weihrauch-Beutel (zum Preis von 2,00 €uro) mit Kreide und Kohle zum Segnen der Häuser.
Sonntag 06.01.
1. Lesung: Jesaja 60,1-6, 2. Lesung: Epheser 3,2-3a.5-6, Evangelium: Matthäus 2,1-12
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Josef Graf für + Eltern, + Geschwister und + Angehörige
- hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Schwiegereltern
- hl. Messe: Barbara Niebler mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Franz Baumer für + Eltern und + Bruder
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Familie Martin Peter für + Schwester Anna
- hl. Messe: Familie Lindl für + Angehörige
- hl. Messe: Alfons Schels für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 07.01.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 08.01.
10.45Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe für + Johann Riepl
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 09.01.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
- hl. Messe zu Ehren des Hl. Josef
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 10.01.
08.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Karl Wühr für + Alfons Rahm
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Freitag 11.01.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe
- hl. Messe: Marianne Semmler für + Heinrich Wenzel
- hl. Messe: Anna und Josef Meier für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Margarete Höß für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
- hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Mutter
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 12.01.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Andreas Bäuml
- hl. Messe: Christine Mirwald für + Mutter
- hl. Messe: Familie Obenhofer für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern
- hl. Messe: Anna Fraß für + Eltern und + Großeltern
- hl. Messe: Gertraud Fritscher für + Eltern und + Schwiegereltern
Sonntag 13.01.
1. Les.: Jes 42,5a.1-4.6-7, 2. Les.: Apostelgeschichte 10,34-38, Evang.: Lk 3,15-16.21-22
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Scherübl für + Eltern Franziska und Karl Harteis
- hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
- hl. Messe: Familie Wendelin Eichenseer für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Marianne Baumer für + Eltern und + Schwestern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Maria Schleicher
- hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Bruder Johann Scheid
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
An diesem Wochenende erbitten wir nach den Gottesdiensten als kleines Dankeschön und als Aufmerksamkeit eine Spende für die Ministrantenarbeit in unserer Pfarrgemeinde St. Johannes. Vergelt’s Gott!
Fr 04.01.
19.00 Uhr Abmarsch vom Stadtplatz zur Winternachtwanderung der Kolpingsfamilie nach Hohenschambach
Mo 14.01.
19.00 Uhr Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung
Di 15.01.
14.00 Uhr Seniorennachmittag im Rot-Kreuz-Haus Pfr. Berno Läßer, Vortrag über Voralberg
Mi 16.01.
19.30 Uhr Kolping-Aktivenrunde im Jugendheim
Do 17.01.
Tag der Ewigen Anbetung
15.00 Uhr Basteln der Erstkommunionkerzen im Jugendheim
Di 22.01.
18.00 Uhr Erstkommunion-Tischmüttertreffen im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
So 27.01.
10.30 Uhr Gottesdienst des Nardini Kindergartens
Di 29.01.
8.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal „Die Schokoladenseiten der Frau“ Referentin: Theresa Loichen
Sa 02.02.
17.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal
Fr 08.02.
Faschingsfeier des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
Di 19.02.
14.00 Uhr Seniorenfasching im Caritas-Altenheim St. Michael
20.00 Uhr 2. Elternabend zur Erstkommunion im Jugendheimsaal
Fr 22.02.
16.00 Uhr Erstbeichte zur Erstkommunion mit Versöhnungsfest
Sa 23.02.
20.00 Uhr Kolpingball beim Bruckmeier mit „Donnaweda“
Mi 27.02.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
KJ & Rasshofer GmbH • Kasernenstraße 16 • 93155 Hemau
Tel.: 09491 / 95585-0 • Fax: 09491 / 95585-45 • info@kj-rasshofer.de
www.kj-rasshofer.de
mehr über uns finden Sie hier!
Der jeden Mittwoch am Stadtplatz stattfindende Wochenmarkt pausiert zwischen den Feiertagen
Ab Mittwoch, 09.01.2019 bieten die Marktbeschicker ihre Waren wieder wöchentlich an (ausgenommen Gemüse
Lehner, Winzer: Pause bis Anfang März und Metzgerei Biedermann, Thonlohe: Pause bis Ende Januar/Anfang Februar).
Damit auch 2019 wieder ein origineller und farbenfroher Faschingszug auf die Beine gestellt werden kann, sind alle Faschingsbegeisterten und aktiven Teilnehmer zur Vorbesprechung am Mittwoch, den 09.01.2019 um 19.00 Uhr in den Gasthof Ferstl-Bruckmeier eingeladen.
Um zahlreiches Erscheinen der teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Das Material für den Faschingszug 2019 kann ab Freitag, den 28.12.2018 und dann weiter zu den üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes an der Kelheimer Straße abgeholt werden.
Der Wochenspruch für den Epiphaniastag steht in 1. Joh. 2,8b: "Denn die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon."
So 06.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 06.01., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 06.01., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Mi 09.01., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Do 10.01., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 11.01., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 11.01., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 11.01., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 13.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 13.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Prädikant Thomayer)
So 13.01., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Dubioser Überfall ermitteln
Dem Verdacht auf einen Überfall geht die Polizei nach. Opfer ist ein 22-Jähriger, der nach eigenen Angaben bei Ihrlerstein von zwei Unbekannten überfallen und attackiert wurde. Der junge Mann aus dem Landkreis Kelheim war am Mittwoch, dem zweiten Weihnachtsfeiertag, morgens gegen 4 Uhr zu Fuß von Painten in Richtung Ihrlerstein unterwegs, “unter Alkoholeinfluss”, wie es im Polizeibericht heißt. Kurz nach dem Ortseingang Ihrlerstein, in der Nürnberger Straße, ist er seiner Aussage zufolge hinterrücks von zwei Unbekannten angegriffen worden, so dass er zu Boden ging und sich verletzte. Auf dem Boden liegend, sei er durch die Täter weiter malträtiert worden, ehe ihm die Flucht gelang. Er trug leichte Verletzungen davon. Von den Tätern ist nur bekannt, dass einer eine “Bommelmütze” trug. Wegen der Alkoholisierung des jungen Mannes „sind weiterführende Ermittlungen notwendig“, teilt die Polizei mit. Sie ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzungen und sucht nach etwaigen Zeugen, die in den frühen Morgenstunden am Ortsausgang von Ihrlerstein verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweise unter Tel. 09441/50420.
Zusammenstoß löste Airbag aus
Am Mittwoch ereignete sich gegen 10 Uhr ein Verkehrsunfall bei der Stadtbrücke in Riedenburg. Ein 62-jähriger Volvo-Fahrer aus dem Landkreis Kelheim wollte die Kreuzung am St.-Anna-Platz geradeaus überqueren und übersah den bevorrechtigten Audi einer 63-Jährigen aus dem Landkreis Eichstätt, die in Richtung Staatsstraße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß löste der Airbag des Volvo aus. Der Fahrer blieb unverletzt. Die 63-Jährige wurde leicht verletzt, konnte nach einer Behandlung vor Ort jedoch wieder entlassen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.
Brand im Einbau-Kühlschrank
Zum Brand eines Kühlschrankes wurden am Samstag gegen 20 Uhr die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr gerufen. Die Einsatzkräfte hatten die Situation schnell unter Kontrolle. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war einer Bewohnerin des Anwesens zuvor eine Kerze umgefallen. Dies führte wiederum dazu, dass ein Stück Kunststoff das Schmoren anfing. Die Anwohnerin, eine ältere Dame, wusste sich nicht anders zu helfen und warf das schmorende Teil in den Kühlschrank. Dieses schmorende Teil setzte dann nach ca. zwei Stunden den Einbaukühlschrank in Brand. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Unfallfahrer nicht ermittelt
Am Freitag, gegen 16.25 Uhr, befuhr ein 43-jähriger deutscher Fahrzeuglenker mit seinem Opel die Autobahn in Richtung Regensburg. Er benutzte wegen des dichten Verkehrs den linken Fahrstreifen. Bereits auf der Donaubrücke fuhr ein VW-Bus immer sehr dicht auf. Kurz nach der Donaubrücke überholte dieser den VW-Bus, Caravelle, mit Anhänger, blauer Planenaufbau, beide Fahrzeuge mit rumäischer Zulassung plötzlich rechts. Beim Einscheren nach links touchierte er mit dem linken hinteren Anhängereck den Opel vorne rechts. Der Geschädigte versuchte, den Verursacher auf den Unfall aufmerksam zu machen. Dieser setzte jedoch seine Fahrt fort. Nach dem Ablesen des Kennzeichens begab sich der Geschädigte zur Anzeigenerstattung zur Polizei. Eine Fahndung nach dem Fahrzeuggespann verlief erfolglos. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.
Unterwegs mit Marihuana
Bei der Kontrolle eines 46-jährigen Pkw-Fahrers aus dem Landkreis Ludwigsburg wurde am Freitag festgestellt, dass dieser sein Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Im Rahmen der weiteren Kontrolle wurden bei ihm geringe Mengen Amphetamin und Marihuana aufgefunden. Den Ludwigsburger erwarten nun zwei Strafanzeigen, teilt die Polizei mit.
Ladendiebstahl in Hemau
Am 31. Dezember gegen 10.30 Uhr betraten drei Personen ein Schreibwarengeschäft Am Gewerbebogen in Hemau. Durch geschicktes Zusammenwirken konnten sie zwei im Laden tätige Angestellte ablenken und einen unteren vierstelligen Geldbetrag sowie mehrere Eintrittskarten entwenden. Die Diebesbeute befand sich in einer Geldbörse, welche auf einem Tresen im Kassenbereich abgelegt war. Bei den drei Tatverdächtigen handelt es sich um zwei ca. 180 cm große Männer und eine ca. 170 cm große Frau. Das Alter der Diebe wird auf Mitte dreißig Jahre geschätzt. Auffallend bei der Frau waren eine am rechten Handrücken tätowierte Rose sowie ein vernarbtes Gesicht. Sie hat rotbraune Haare und war dunkel gekleidet. Die auffallend großen Männer waren ebenfalls dunkel gekleidet, wobei einer ein Capy sowie eine auffallend zerrissene Jeans trug. Nach Verübung des Diebstahls verließen die Personen gegen 10.50 Uhr das Geschäft in Richtung eines Lebensmittelmarktes. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Nittendorf unter der Telefonnummer 09404/9514-0.
Fahrzeuglenker fahruntüchtig
Am späten Donnerstagabend führte eine Mitteilung über einen möglicherweise betrunkenen Fahrzeugführer zu einer Verkehrskontrolle, die eine erhebliche Alkoholisierung eines 30-jährigen Landkreisbewohners ergab. Die Beamten stellten neben einem Atemalkoholgehalts im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit auch Unsicherheiten in der Fahrweise des Mannes fest. Mit im Fahrzeug befand sich ein neunjähriges Kind aus dem Bekanntenkreis des Mannes.
Fahrerflucht nach Parkrempler
Die Polizei Parsberg sucht nach dem Geschädigten oder Zeugen eines Parkremplers vom 27. Dezember gegen 10 Uhr vor der Metzgerei am Stadtplatz 7 in Velburg. Eine Frau hatte beobachtet, wie ein Citroën ein älteres Auto der Marke BMW oder Audi am hinteren linken Kotflügel angefahren hat und weggefahren ist. Das Kennzeichen des Täters ist bekannt. Hinweise bitte an (09492) 94110.
Am Steuer eingeschlafen
Unverletzt blieb ein Autofahrer bei einem Unfall am Neujahrsmorgen gegen 5.15 Uhr auf der A3 bei Sinzing. Der 67-Jährige befuhr an Neujahr die A3 in Richtung Passau. In der Waldhäuslkurve kam er mit seinem Mercedes nach rechts von der Fahrbahn ab, nachdem er am Steuer eingeschlafen war. Der Wagen prallte gegen die Schutzplanke und beschädigte diese auf einer Länge von 16 Feldern. Auch das Auto wurde stark beschädigt. Nach Polizeiangaben ergab sich ein Gesamtschaden von rund 35.000 Euro.
Faustschlag bei Feier
Böse endete das Jahr 2018 für zwei junge Männer. Laut Polizei kamen die beiden gegen 23.15 Uhr bei einer privaten Silvesterfeier in Streit. Im weiteren Verlauf versetzte der 23-jährige Gastgeber einem 26-jährigen Gast einen Faustschlag ins Gesicht. Dabei wurde der 26-Jährige im Gesicht verletzt. Der Verletzte war so aggressiv, dass er auf die Rettungskräfte losgehen wollte. Er wurde von Beamten der Polizeiinspektion in Gewahrsam genommen und musste den Jahreswechsel in der Zelle verbringen. Bei der Festnahme und der Entlassung an Neujahr beleidigte der 26-Jährige die Beamten mit Kraftausdrücken. Gegen den 23-jährigen Gastgeber und den 26-Jährigen wurden Strafanzeigen erstattet.
Betrunken Schilder überfahren
In der Nacht zum Montag fuhr ein 44-jähriger betrunkener Autofahrer in Pentling mehrere Schilder um und überfuhr einen Kreisverkehr. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen und den Führerschein abgeben.