Ausgabe 102 • 3. Jahrgang • KW 03 • 17.01.2019
Die Kirmweiber sind wieder in Hemau unterwegs
Mit einer Spende in Höhe von 400 Euro unterstützte der Lions Club Oberpfälzer Jura die Durchführung des Workshops
Kreissparkasse Kelheim unterstützt das Projekt „Brückenpflege“
TV Hemau fährt zur Bezirksmeisterschaft
Neujahrsempfang Hemau 2019
Workshop zum Thema „Cybermobbing“ an der Mittelschule Hemau
90 Jahre TV-Fußball (1929 - 2019)
Die erste Fanclubausfahrt in diesem Jahr 2019 steht an
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 31.01.2019, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
14.30 h Yorkscher Marsch (19.Jh.) Frauenberger Blaskapelle
14.40 h Begrüßung Karl Söllner
14.50 h Impulsreferat Ländlichen Raum Karl Söllner
15.10 h Bauernmarsch (19 Jh.) Frauenberger Blaskapelle
15.15 h Geschichtliche Entwicklung der Gemeinden in Bayern
Referent: Tobias Hammerl, Museumsleiter und Stadtrat Regensburg
15.45 h Musikstücke um 1800 Tom Dürr
16.10 h Geschichtliche Entwicklung der Gemeinden in der Region
Referent: Karl Hammerl, Ortsheimatpfleger aus Laaber
16.40 h Bayernhymne Frauenberger Blaskapelle
16.45 h Ende des offiziellen Teils
gez. Karl Söllner
Erster Bürgermeister
Freitag 18.01.
09.45 (AWO-Speisesaal) - hl. Messe
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 19.01.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Josefine Höllriegl für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Rita Bauer mit Kindern für + Ehemann und Vater
Sonntag 20.01.
L 1: Jes 62,1-5, L 2: Kor 12,4-11, Ev: Joh 2,1-11
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Helmut Hanfstingl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Adolf Pöppl für + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Heigl für + Ludwig Heigl, Stadeln (vormals Hennhüll) - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: von den Freunden für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Familie Auer für + Mutter Maria Auer - hl. Messe: Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Barbara Dietz für + Vater - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Angehörige - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Josef Braun für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 21.01.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 22.01.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Maria Pöppl für + Emma Schmid
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 23.01.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
- hl. Messe: Kathi Schuster für + Martin Schuster und + Josef Achhammer - hl. Messe: Gertraud Fischer für + Barbara Pirzer
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 24.01.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Josef Prock für + Ottilie Pickl - hl. Messe: Familie Dechand für + Tochter und Schwester
Freitag 25.01.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 26.01.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 UIhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Anna Uhl für + Verwandte - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: Familie Obenhofer nach Meinung - hl. Messe: Edith Czech für + Krystyna Maichrzik - An diesem Wochenende Kollekte für die Familien- und Schulseelsorge.
Sonntag 27.01.
L 1: Neh 8,2-4a.5-6.8-10, L 2: 1 Kor 12,12-31a(oder 12,12-14.27), Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Scherübl für + Katharina und Karl Scherübl - hl. Messe: Anna Baumer mit Töchter für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Josef Zwickl für + Eltern, + Großeltern und + Tante Maria - hl. Messe: Hans Graf für alle + Angehörigen - hl. Messe: Hannah und Veit Schießl für + Großeltern und + Urioma - hl. Messe: Johann Dechand für + Cousinen und + Cousin - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit dem Nardini-Kindergarten - hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige - hl. Messe: Familie Sebastian Scheid für + Mutter Barbara Scheid - hl. Messe: Dagmar Rühl für + Mutter Krystyna Maichrzik
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier 14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mo 21.01.
Anmeldeschluss für die Exerzitien im Alltag - „Gott einfach ergreifend“
Di 22.01.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
18.00 Uhr Erstkommunion-Tischmüttertreffen im Jugendheim
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Di 29.01.
8.30 Uhr Frauenfrühstück im Jugendheimsaal - „Die Schokoladenseiten der Frau“ - Referentin: Theresa Loichen Eichstätt
19.30 Uhr Firm-Elternabend im Jugendheimsaal
Sa 02.02.
17.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal
18.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen
Do 07.02.
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Firmanmeldung im Kath. Pfarramt
Fr 08.02.
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Firmanmeldung im Kath. Pfarramt - Faschingsfeier des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
Di 19.02.
14.00 Uhr Seniorenfasching im Caritas-Altenheim St. Michael
Di 19.02.
20.00 Uhr 2. Elternabend zur Erstkommunion im Jugendheimsaal
Fr 22.02.
16.00 Uhr Erstbeichte zur Erstkommunion mit Versöhnungsfest
Sa 23.02.
20.00 Uhr Kolpingball beim Bruckmeier mit „Donnaweda“
Mi 27.02.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
Mo 11.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Friedenskirche
Mi 13.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Sa 16.03.
Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Jugendheim
So 17.03.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula der Mittelschule
Di 19.03.
14.00 Uhr Seniorenkreis im BRK-Haus
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
17.00 Uhr Erstkommunionalbenausgabe im Jugendheimsaal
Der Wochenspruch für den 2. Sonntag nach Epiphanias steht in Joh. 1,16: "Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade."
Fr 18.01., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 18.01., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 18.01., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 20.01., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 20.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 20.01., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Prädikant Baude)
So 20.01., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Mo 21.01., 19.30 Uhr
Kindergottesdienstteam, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Mi 23.01., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 23.01., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Do 24.01., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 24.01., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Do 24.01., 20.00 Uhr
Kirchenvorstandssitzung, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 25.01., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 25.01., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 25.01., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 25.01., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 27.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
So 27.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfrin. Thürmel)
So 27.01., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Verkehrsunfall bei Schneefall
Widrige Straßenverhältnisse und vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit führten am 2. Januar auf der Staatsstraße 2394 bei Sinzing zu einem Verkehrsunfall. Eine 25-jährige Autofahrerin kam gegen 14 Uhr bei Schneefall nach rechts von der Fahrbahn ab. Die leicht verletzte Fahrerin wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit. Eine zufällig hinzukommende Ärztin übernahm die Erstversorgung. Angehörige brachten die junge Frau in ein Krankenhaus. Der nicht mehr fahrbereite Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 7000 Euro belaufen.
Frau von Hund gebissen
Am 1. Januar führte eine Frau gegen 16 Uhr auf einem Waldweg bei Münchsried ihren kleinen Hund aus. Als sie zwei größere nicht angeleinte Mischlingshunde auf sich zulaufen sah, nahm sie ihren Hund schützend auf den Arm. Einer der fremden Hunde versuchte sofort den Hund der Frau zu packen und biss dabei die Frau in den rechten Unterarm. Der Begleitung der verletzten Frau gelang es, die beiden größeren Hunde zu vertreiben. Kurz darauf kam die Halterin der fremden Hunde hinzu. Die Personalien wurden ausgetauscht. Die Verletzte musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Es wird eine Strafanzeige wegen eines Vergehens der Fahrlässigen Körperverletzung an die Staatsanwaltschaft erstattet.
Fahrt endet im Krankenhaus
Am Donnerstag gegen 13.40 Uhr befuhr eine 29-Jährige mit ihrem Peugeot den Pfälzer Weg und wollte anschließend nach links in die Hauptstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 80-jährigen Mercedes-Fahrer aus Lappersdorf. In der Folge kam es zu einer Berührung der beiden Autos. Die 29-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in eines der umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 5500 Euro. Die Feuerwehr war an der Unfallstelle unterstützend zur Verkehrslenkung tätig.
BMW angefahren und geflüchtet
Am Donnerstag zwischen 8.45 und 9.15 Uhr wurde ein geparkter weißer BMW am Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Schulstraße angefahren. Dabei wurde der vordere linke Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am geparkten Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Gefährliche Ladungen
Am Donnerstag, kurz nach 13 Uhr, wurde der Polizei von einem Verkehrsteilnehmer auf der B8 ein Sattelzug gemeldet, bei dem offensichtlich die Ladung verrutscht war. Polizeibeamte konnten den 29-jährigen ukrainischen Staatsbürger dann im Bereich Sengkofen antreffen und kontrollieren. Auf dem Sattelauflieger waren von den 24 Tonnen Kartoffelsäcken einige Paletten so verrutscht, dass die Stabilität des Fahrzeugs gefährdet war. Die Weiterfahrt wurde daher unterbunden, der Fahrer musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung bezahlen.
Verkehrsschild umgefahren
Am Mittwochabend kam, vermutlich wegen Glätte, auf der Staatsstraße 2220 zwischen Freudenricht und Velburg ein unbekannter Fahrer ins Rutschen: Laut Polizei überfuhr er auf der Verkehrsinsel an der Einmündung in die Staatsstraße 2251 die Schilder und verursachte so einen Schaden von etwa 500 Euro. Dann fuhr er einfach weiter. Wegen der Fahrzeugteile vor Ort vermutet die Polizei, dass es sich um einen Opel Zafira B gehandelt hat.
Sternsinger bleiben unverletzt
In Oberachdorf ereignete sich am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Eine 44-jährige Pkw-Lenkerin, die drei Sternsinger in ihrem Wagen hatte, fuhr vom Fahrbahnrand an, als ein Auto gerade vorbeifahren wollte. Es kam
zum Zusammenstoß, infolgedessen beide Fahrzeuge so schwer beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die beiden Autos waren mit insgesamt acht Personen besetzt. Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt, eine davon musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Sternsinger blieben unverletzt.
Gegen Leitplanke geprallt
Ein 68-jähriger Pkw-Lenker befuhr am Samstag gegen 15.30 Uhr die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Passau und wechselte am Autobahnkreuz Regensburg auf die Überleitungsspur zur A93 in Richtung München. Kurz vor Ende der Beschleunigungsspur kam er wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, prallte zwei Mal gegen die rechte Leitplanke und kam auf dem Beschleunigungsstreifen zum Stehen.
Schläger festgenommen
Am Sonntagfrüh um 4.50 Uhr kam ein Notruf, wonach eine Person auf Passanten losging und mit Glasflaschen um sich warf. Als die ersten Streifen am Einsatzort ankamen, ergriff der 38-jährige wohnsitzlose Mann die Flucht, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung von den Polizeibeamten überwältigt werden. Der bereits mehrfach vorbestrafte Schläger wurde vorläufig festgenommen, wobei er nicht mit Beleidigungen sparte, und später einem Richter vorgeführt wurde. Den 38-Jährigen erwarten diverse Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung.
Viel Appetit ohne Geld
Am Samstag zur Mittagszeit speiste ein 24-Jähriger in einem Restaurant in der Altstadt. Das Problem war, dass der Gast keinerlei Bargeld hatte und sein Essen sowieso nie bezahlen wollte. Auch gegenüber den Polizisten äußerte der Mann, dass er nach wie vor einen ungezügelten Appetit hätte und sofort nach Verlassen der Dienststelle das nächste Restaurant aufsuchen werde. Da der Mann mit Wohnsitz in Regensburg bereits zahlreiche Delikte sogenannter “Zechbetrügereien” begangen hat, weiteren Heißhunger verspürte und auch gegenüber der hinzugezogenen Richterin weitere Restaurantbesuche ankündigte, musste er seinen Hunger bis zum Folgetag in der Haftzelle der Polizeiinspektion stillen.
Sachbeschädigung Grundschule
Zwischen 21. Dezember 2018 und 7. Januar 2019 beschädigten Unbekannte zwei Fensterscheiben der Grundschule Hemau. Hinweise auf den/die Täter nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Graffiti am Wasserwerk
In der Nacht von Sonntag (6. Januar) auf Montag (7. Januar) wurde die komplette Vorderseite des Wasserwerks Beratzhausen, OT Niesaß, mit Graffiti besprüht. Der Schaden beträgt ca. 2000 Euro. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Verkehrspolizisten verprügelt
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle sind zwei Verkehrspolizisten verprügelt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte die Streife einen Autofahrer wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes kontrollieren. Der Mann stoppte, offenbar in unmittelbarer Nähe seiner Arbeitsstelle. Denn sofort kamen etwa zehn Kollegen hinzu, die sich mit ihm solidarisierten und ihren Unmut über die Kontrolle äußerten. Mehrere Männer im Alter von 18 bis 36 Jahren griffen die beiden Beamten plötzlich mit Faustschlägen an. Die Polizisten erlitten leichte Verletzungen, ebenso drei Beschuldigte.
Einbrecher blieben ohne Beute
Am Sonntag kurz nach Mitternacht wurde in einem Verbrauchermarkt ein Alarm ausgelöst. Unbekannte waren laut Polizei in das Gebäude eingedrungen und hatten es wieder ohne Beute verlassen. Vermutlich wurden sie durch die Alarmanlage gestört. Beschädigt wurde lediglich das Schließblech an einer Außentüre. Eine Spurensicherung wurde durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.