Ausgabe 104 • 3. Jahrgang • KW 05 • 31.01.2019
1. Schafkopfkurs des AWO-Ortsvereins
Choryphäen spenden 1000 Euro an Hospiz-Verein Regensburg
Pfarrei Hohenschambach - Verabschiedung Kirchenverwaltungsmitglieder
Böllerstimmung beim Kriegerball
Neugründung nach dem 2.Weltkrieg - 90 Jahre Fußball beim TV Hemau ( 1929 - 2019)
Neue Trikots und Sporttaschen dank großzügiger Sponsoren!
Freitag 01.02.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder - Schüler-Wortgottesdienst
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte
Samstag 02.02.
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Jugendheimsaal
18.00 Uhr (Pfk) Lichtmessgottesdienst mit den Kirchenmäusen mit Segnung der Kerzen und der Erstkommunionkerzen - hl. Messe: Maria Helneder für + Vater Johann Mittermaier - hl. Messe: Elisabeth Ibler für + Patin Kreszenz Scheid - hl. Messe: Barbara Prock für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Alois Pöppl für + Angehörige - hl. Messe: Christian Böhm für + Mutter Maria Böhm - hl. Messe: Familie Josef Fraß für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann
Sonntag 03.02. 4.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Franz Körbler für + Eltern und Tanten Margarete und Rosina - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte - hl. Messe: Barbara Niebler für + Eltern - hl. Messe: Adolf Pöppl zu Ehren der Mutter Gottes - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Rita May für + Mutter - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Cousin Alois Dinauer - hl. Messe: Marianne Baumer mit Kindern für + Ehemann und Vater Franz
- hl. Messe: Ludwig Seitz mit Kindern für + Ehefrau und Mutter und + Schwester Theres
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
Stiftsmesse für + Erna Schneller - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Erna Schmid und + Rosina Pregler - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel,
+ Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Familie Dörner für + Eltern, + Schwiegereltern und + Anna Haider - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Emilie und Albin Nutz - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann, + Schwiegereltern, + Schwägerin
Katharina und + Verwandte
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Nach allen Sonntagsgottesdiensten besteht die Möglichkeit den Blasiussegen zu empfangen.
Montag 04.02.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 05.02.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Alois Weinzettl für + Ehefrau Helene
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 06.02.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 07.02.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Hildegard Dirigl für + Tante Regina Rahm - hl. Messe: Renate Parsch mit Kindern für + Ehemann und Vater
Freitag 08.02.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Verwandte - hl. Messe: Rosina Knauer für + Ehemann Willi und + Sohn Richard
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 09.02.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Josef Sandner für + Vater und + Schwester - hl. Messe: Heidi Böhm für + Mutter Therese Plank - hl. Messe: Gertraud Fritscher für + Ehemann und + Schwager und + Schwägerinnen - hl. Messe: Maria Uhl für + Cousine Barbara Pirzer - hl. Messe: Anneliese Schmid für + Ehemann und + Eltern
- hl. Messe: Familie Johann Rappl für + Eltern und + Angehörige
- hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus
und + Schwager Peter Beslmeisl
Sonntag 10.02.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Scherübl für + Resi und Heiner Crasser - hl. Messe: Gertraud Liebl für + Nachbarn - hl. Messe: Barbara Paulus für + Ehemann Rudolf - hl. Messe: Rita May für + Lebensgefährten Willi Eck
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit dem Kinder- und Jugendchor mit Zwergerlgottesdienst im Jugendheimsaal - hl. Messe: Heidi Böhm für + Oma Zenta - hl. Messe: Familie Lindl für + Angehörige - hl. Messe: Familie Harald Kunst für + Eltern - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Kurt Kühnl mit + Eltern und + Verwandten
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Do 07.02. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Firmanmeldung im Kath. Pfarramt
Fr 08.02.
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Firmanmeldung im Kath. Pfarramt
Faschingsfeier des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
Mi 13.02.
19.00 Uhr Jahres-Konventmesse der Marianischen-Männer-
Congregation
Di 19.02.
14.00 Uhr Seniorenfasching im Caritas-Altenheim St. Michael
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
20.00 Uhr 2. Elternabend zur Erstkommunion im Jugendheimsaal
Fr 22.02.
16.00 Uhr Erstbeichte zur Erstkommunion mit anschließendem
Versöhnungsfest im Jugendheimsaal
Sa 23.02.
20.00 Uhr Kolpingball beim Bruckmeier mit „Donnaweda“
Mi 27.02.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
Fr 08.03.
19.00 Uhr Gottesdienst der FFW-Hemau mit der Stadtkapelle
So 10.03.
10.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
Mo 11.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Friedenskirche
Mi 13.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
So 17.03.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula der Mittelschule
18. - 24.03.2019
Frühjahrs-Caritas-Haussammlung
Di 19.03.
14.00 Uhr Seniorenkreis im BRK-Haus
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe im Jugendheimsaal
Mi 20.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Evang. Friedenskirche
20.00 Uhr Strohsterne basteln im Jugendheimsaal - Materialkosten ca. € 15,-- / Anmeldung im Pfarramt
Fr 22.03.
19.00 Uhr Gottesdienst des Trachtenvereins mit der Stadtkapelle
Sa 23.03.
18.00 Uhr Gottesdienst des Soldaten- und Kriegervereins mit der
Liedertafel
So 24.03.
10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Zwergerlgottesdienst
im Jugendheimsaal
17.00 Uhr Konzert „Stille Heldinnen“ im Zehentstadel
Di 26.03.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Fr 29.03.
19.00 Uhr Gottesdienst der FFW und Schützen in Kollersried
Sa 30.03.
18.00 Uhr Gottesdienst der Kolpingsfamilie
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 05.02.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Markt Beratzhausen; Berichtigung Flächennutzungsplan und Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Sondergebiet am Kreisverkehr St2394/R11"; hier: Frühzeitige Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB
3. Energetische und brandschutztechnische Ertüchtigung Altes Schulhaus Hohenschambach; Dezentrale Lüftungsanlage
4. Informationen
5. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
Die Vereine und Organisationen werden gebeten, die Tage, an denen die Bürgerversammlungen stattfinden,
von Terminen freizuhalten.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden jetzt schon eingeladen, recht zahlreich an den Bürgerversammlungen teilzunehmen.
Der Wochenspruch für den 5. Sonntag vor der Passionszeit steht in 1. Kor. 4,5b:"Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und das Trachten der Herzen offenbar machen."
Fr 1.02., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 1.02., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 1.02., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 1.02., 19.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen, Kath. Kirche St. Georg Painten (mit Pfarrer Latacz/Pfarrer Lehnert/Pfarrerin Thürmel)
Fr 1.02., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 3.02., 10.00 Uhr
Gottesdienst - Abholung der neuen Kirchenboten Sprengel II, anschließend Mitarbeiterdank, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert, Pfrin. Thürmel )
So 3.02., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Di 5.02., 15.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 6.02., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Do 7.02., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 8.02., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 8.02., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 8.02., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 10.02., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl, parallel Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 10.02., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 10.02., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Lektor Eichelhardt)
So 10.02., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 10.02., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Einbruch und Diebstahl
Am Samstag (26. Januar) in der Zeit von 10.30 bis 23.10 Uhr, brach ein unbekannter Täter in eine Wohnung in der Georg-Britting-Str. 3 in Nittendorf ein. Laut Auskunft des Wohnungsinhabers bemerkte er am Nachmittag, dass seine vor der Terrasse abgestellten Bergstiefel verschwunden waren. Im Anschluss, gegen 17 Uhr, verließ er zusammen mit seiner Partnerin die Wohnung und kehrte erst gegen 23.10 Uhr wieder zurück. Die Abwesenheit nutzte der Täter offensichtlich, um nochmals zum Objekt zurück zu kehren. Er drang nun über die Terrassentür in die Wohnung ein und entwendete ein Tablet aus einem der Räume. Die PI Nittendorf bittet die Bevölkerung um Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen im Umfeld der Georg-Britting-Straße. Die Umstände lassen darauf schließen, dass sich der Täter längere Zeit in diesem Bereich aufhielt.
Lkw-Fahrer war stark alkoholisiert
Am Sonntag gegen 21 Uhr wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Gewerbepark Wörth/Wiesent ein ungarischer Lkw-Fahrer auf dem Parkplatz einer Tankstelle angesprochen. Der Mann gab an, drei Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest widerlegte seine Aussage, denn er erbrachte ein positives Ergebnis von beinahe zwei Promille. Der geplante Fahrtantritt wurde untersagt.
Stau nach Unfall auf der A3
Am Montag gegen 17 Uhr hat es in der A3-Baustelle zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Neutraubling gekracht. Ein aus Kroatien stammender Führer eines Sattelzuges fuhr auf dem rechten Fahrstreifen. Bei stockendem Verkehr setzte er zum Überholen an und wechselte auf die linke Spur. Dabei stieß er mit einem Auto zusammen, das ebenfalls auf der linken Spur unterwegs war. Der Wagen war nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Während der Bergung wurde die A3 in Richtung Nürnberg kurzfristig komplett gesperrt. Im Feierabendverkehr entwickelte sich ein starker Rückstau. Der Sachschaden beträgt rund 14.000 Euro.
Autofahrer steckte im Schnee
Montagnacht gegen 23.50 Uhr entdeckten Beamte der Polizeiinspektion Wörth auf der Kreisstraße R 42 - etwa auf halber Höhe zwischen Wiesent und Frauenzell - ein Auto, das sich im Schnee festgefahren hatte. Als die zwei Polizeibeamten dem Fahrer ihre Hilfe anboten, fiel ihnen auf, dass der 22-Jährige nach Alkohol roch. Ein Test bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den jungen Mann erwarten nun eine Anzeige mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.
Nach Einbruch Zeugen gesucht
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag ist in einen Getränkeherstellungsbetrieb in Wörth eingebrochen worden. Die bisher unbekannten Täter
kletterten über einen zwei Meter hohen Zaun und versuchten dann, eine Tür an der Ostseite der Firma aufzuhebeln. Das klappte zwar nicht, aber die Tür wurde dabei stark beschädigt. Schließlich gelangten die Täter an der Westseite über ein kleines Toilettenfenster in das Firmengebäude. In Inneren durchwühlten sie zwei Büros und stahlen einen Laptop. Über ein Bürofenster verließen die Täter das Gebäude. Es entstand ein Schaden von rund 1500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, sich unter Tel. (09482) 94110 zu melden.
Doppelgarage brannte samt Auto
Am Montag kurz vor Mitternacht brach in einer Doppelgarage, einem Carport, im Krampelmühlweg in Dietfurt ein Feuer aus. Nachbarn hatten es entdeckt, als Funken und glühende Splitter wie ein Feuerwerk in die Höhe flogen. Der Betroffene selbst hatte schon geschlafen und vom Unglück nichts gemerkt. Kurz nach der Alarmierung war die Stützpunktwehr vor Ort. Sie konnte verhindern, dass die Flammen das nahestehende Wohnhaus erreichten. Zugute kam eine gemauerte Garage zwischen den zwei brennenden Carports. Diese wurden total zerstört, ebenso ein VW Tiguan, der dort stand. Durch die Hitze des Feuers sind die Rolläden an den Fenstern des angrenzenden Wohnhauses geschmolzen. Menschen wurden nicht verletzt. Der Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Zwei Frauen schwer verletzt
Ein schwerer Unfall hat gestern gegen 19.45 Uhr die Einsatzkräfte im Landkreis Regensburg gefordert. Laut Polizei hatte eine 28-jährige Regenstauferin auf der B16 bei Pentling das Auto einer 25-jährigen Kelheimerin übersehen, als sie nach links in Richtung Autobahnzubringer abbiegen wollte. Die Fahrzeuge kollidierten, dabei wurden die Frauen laut Polizei schwer verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Unfall im Einsatz. Die Bundesstraße war an der Unglücksstelle für rund eine Stunde gesperrt. Laut Polizei entstand an den beiden Autos insgesamt ein Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro.
Vier Verletzte bei Hemau
Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten hat sich am Mittwoch kurz vor 17 Uhr auf der Staatsstraße 2233 bei Höfen ereignet. Der Fahrer eines Wagens mit Kelheimer Kennzeichen war auf der Gemeindeverbindungsstraße von Aichkirchen in Richtung Klingen unterwegs. Laut Polizei missachtete er aus ungeklärter Ursache das Stopp-Schild an der Kreuzung mit der St2233. Beim Überqueren der Staatsstraße streifte er einen von links kommenden Wagen. Dieser geriet in den Gegenverkehr und krachte frontal in ein weiteres Auto, das Richtung Hemau unterwegs war. Beide Fahrzeuge landeten im Straßengraben - der Unfallverursacher blieb mit seinem Auto auf der Straße liegen. Die Verletzten erlitten laut ersten Angaben der Polizei vor allem Prellungen. Der Rettungsdienst brachte sie in die umliegenden Krankenhäuser.