Ausgabe 107 • 3. Jahrgang • KW 08 • 21.02.2019
SKK drei Tage unterwegs
Faschingsabend beim Fanclub
Alte Geschichten wild erzählt in Wort und Musik
Konvent der Marianischen Männercongregation (MMC)
TV-Fuflballjugend in den 50er-Jahren
Filmdebüt des TV Hemau bei der Entstehung des Heimatfilms
Freitag 22.02.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe Stiftsmesse für + Geschwister Karl und German Roßkopf und + Maria Mayer - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Margarete Höß für + Ehemann
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
16.00 Uhr (Pfk) Erstbeichte der Erstkommunionkinder
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 23.02.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Josefine Keller für + Cousine Barbara Pirzer - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Michael und Anna Fröhler
- hl. Messe: Maria Dechand für + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
Sonntag 24.02.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit dem Kindergarten St. Raphael
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 25.02.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 26.02.
10.45 Uhr (CAH)hl. Messe
- hl. Messe für + Therese Omasreither und + Rosa Hess
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 27.02.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk)hl. Messe
- hl. Messe: Georg Pöppl für + Mutter Kreszenz
- hl. Messe: Stilla Herrmann für + Eltern, + Geschwister, + Nichte Rosmarie, + Neffen Christian
Donnerstag 28.02.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
19.00 Uhr (Pfk)hl. Messe
- hl. Messe: Familie Pöppl für + Michael Rahm
- hl. Messe: Karl und Sophie Vyhnalek für + Sohn Werner
Freitag 01.03.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder Wortgottesdienst
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- Stiftsmesse für + Katharina Paulus
- hl. Messe für + Therese Keßler
- hl. Messe: Maria Kindermann für + Vater, + Schwiegereltern und + Heinz
- hl. Messe: Johann Ehrl für + Eltern, + Bruder und + Verwandte
Samstag 02.03.
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- Stiftsmesse für + Kreszenz Christl
- hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige
- hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Josefa Schmitt
- hl. Messe: Familie Johann Rappl für + Angehörige
- hl. Messe: Josefine Betz für + Vater und + Großeltern
- hl. Messe: Alois und Helmut Kohlmeier für + Walter Kohlmeier und + Verwandte
Sonntag 03.03.
08:30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Familie Scherübl für beiderseits + Großeltern und + Verwandte
- hl. Messe: Georg Körbler für + Eltern, + Bruder und + Tante Berta
- hl. Messe: Familie Ibler für beiderseits + Großeltern
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
- hl. Messe: Gertraud Liebl für + Verwandte
- hl. Messe: Brigitte Achhammer für + Mutter, + Schwiegereltern und + Schwägerinnen
- hl. Messe: Matthias Höfele für + Familie Bellmer
- hl. Messe: Maria Weber für + Vater
- hl. Messe: Roswitha Seitz für + Franz Baumer
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit den Kirchenmäusen- die Kinder dürfen maskiert
zum Gottesdienst kommen
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Harald Kunst für + Doris und + Alois Lochner
- hl. Messe: Familie Dietz für beiderseits + Eltern
Montag 04.03.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 05.03.
10.45 Uhr (CAH)hl. Messe
- hl. Messe. Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 06.03.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo)hl. Messe
- hl. Messe für die Armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe mit dem Kirchenchor
- hl. Messe: Christian Böhm für + Bruder Josef
- hl. Messe: Brigitte Mirbeth zu Ehren der Hl. Anna Schäffer
- hl. Messe: Maria Schmid für + Vater Michael Scherübl
- Segnung und Auflegung der Asche bei allen Gottesdiensten.
Donnerstag 07.03.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk)hl. Messe
- Stiftsmesse für + Ehepaar Richard und Regina Gruber
- hl. Messe: Hildegard Dirigl für + Ehemann
Freitag 08.03.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal)hl. Messe
- hl. Messe: Rosina Knauer für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Anna Plank für + Johann Roth
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.20 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe mit der Stadtkapelle
- hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Hemau für + Mitglieder
Samstag 09.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Friederike Gegg für + Frieda Ferstl und + Susi Spangler
- hl. Messe: Franz Niebler für + Hans und + Fanny Graf
- hl. Messe: Elisabeth Niebler für + Ehemann
- hl. Messe: Brigitte Mirbeth für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Josef Braun
- hl. Messe: Rosmarie Paulus für + Eltern, + Schwiegereltern und + Brüder Karl und Willi
Sonntag 10.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Hans Graf für + Eltern, + Schwester Gabi und + Reinhard
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Cousin Alois Dinauer
- hl. Messe: Andrea Waldhier für + Mutter und + Verwandte
- hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock
- hl. Messe: Konrad Landfried für + Eltern, + Geschwister und + Schwägerin
- hl. Messe: Brigitte Göll mit Kindern für + Ehemann und Vater
- hl. Messe: Familie Pritschet für + Angehörige
- hl. Messe: Roswitha Seitz für + Eltern von Roswitha und Georg Seitz
10.30 (Pfk) Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
- mit dem Kinder- und Jugendchor
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern Jungbauer + Schwiegereltern, + Schwager Johann und + Angehörige
- Stiftsmesse für + Hildegard Scherübl
- hl. Messe: Maria Proneth für + Christa Grothues
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Fr 22.02.
16.00 Uhr Erstbeichte zur Erstkommunion mit anschließendem Versöhnungsfest im Jugendheimsaal
Sa 23.02.
20.00 Uhr Kolpingball beim Bruckmeier mit „Donnaweda“
Di 26.02.
19.30 Uhr 2. Firm-Elternabend im Jugendheimsaal
Mi 27.02.
19.30 Uhr Lektorentreffen im Jugendheim
Mo 11.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Friedenskirche
Mi 13.03.
16.00 Uhr Puppentheater im Jugendheimsaal – Eintritt: € 6,--
„Der kleine Rabe Socke“
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche anschl. Aktivenrunde der Kolpingsfamilie
So 17.03.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula der Mittelschule
mit Kaffee und Kuchen
18. - 24.03.2019
Frühjahrs-Caritas-Haussammlung
Di 19.03.
14.00 Uhr Seniorenkreis im BRK-Haus
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe im Jugendheimsaal
Mi 20.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Evang. Friedenskirche
20.00 Uhr „Rituale im Jahreskreis“ im Jugendheimsaal
Referentin: Anita Kerscher, Roding
Materialkosten ca. € 15,-- / Anmeldung im Pfarramt
Do 21.03.
17.00 Uhr Firmandacht in der Stadtpfarrkirche
anschließend Projektwahl im Jugendheimsaal
19.00 Uhr MMC-Gedenkgottesdienst für Sodalen des Bezirks
anschließend Bezirkskonvent beim Bruckmeier
Fr 22.03.
19.00 Uhr Bußgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Sa 23.03.
14.00 Uhr Einkehrtag des Kath. Frauenbundes
18.00 Uhr Gottesdienst des Soldaten- und Kriegervereins
mit derLiedertafel
So 24.03.
10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Zwergerlgottesdienst
im Jugendheimsaal
17.00 Uhr Konzert im Zehentstadel „Stille Heldinnen“
Frauenstimmen-Sextett „Vocarana“
Mo 25.03.
19.00 Uhr Verkündigung des Herrn: hl. Messe mit dem Kirchenchor
Di 26.03.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 27.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Fr 29.03.
19.00 Uhr Gottesdienst der FFW und Schützen in Kollersried
Sa 30.03.
8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
der Kolpingsfamilie im gesamten Pfarrgebiet
Sa 30.03.
18.00 Uhr Gottesdienst der Kolpingsfamilie mit den Kirchenmäusen
Mo 01.04. Kath. Frauenbund„Abend der Begegnung“- Schulküche
Fr 05.04.
15.15 Uhr Kreuzweg der Erstkommunionkinder
19.00 Uhr Vortrag „Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung“
Kolpingsfamilie im Jugendheimsaal
Referent: Walter Perl, Hemau
Sa 06.04.
9.00 Uhr Frauentag im Kath. Jugendheim
Fr 12.04.
18.30 Uhr Kreuzweg im Freien „Ans Licht“
Regensburg (RL). Sport- und Schützenvereine aufgepasst: Die Anträge auf Gewährung der Vereinspauschale 2019 („Übungsleiterzuschüsse“) müssen bis spätestens 01. März 2019 beim Landratsamt Regensburg eingegangen sein. Verspätet abgegebene Anträge können aufgrund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden.
Zu richten ist der Antrag an das Landratsamt Regensburg, Sachgebiet S 12, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg. Diesem sind die gültigen Übungsleiter-Lizenzen im Original beizulegen.
Für die Landkreisförderung muss kein gesonderter Antrag gestellt werden. Grundlagen dieser Förderung bilden die Mitgliedermeldungen der jeweiligen Verbände und die bei der staatlichen Förderung berücksichtigten Übungsleiter-Lizenzen.
Antragsformulare sind auf der
Landkreis-Homepage abrufbar unter www.landkreis-regensburg.de, Stichwort: Sportförderung, Rubrik: Übungsleiterzuschüsse.
Bei Fragen steht Ihnen Josef Wagner, Telefon: 0941 4009-245, E-Mail: josef.wagner@lra-regensburg.de gerne zur Verfügung. Wollen Sie den Antrag persönlich abgeben, ist eine vorherige Terminvereinbarung zweckmäßig. Um Bearbeitungszeiten zu verkürzen, ist die Angabe einer E-Mail-Adresse in den Antragsunterlagen sinnvoll.
Am 21. Februar 2019 erhalten Interessierte im BIZ der Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24 Infos über Ausbildung und Studium im öffentlichen Dienst.
Während Ausbildung und Studium etwa 1.100 Euro verdienen – Staat und Kommunen machen es möglich! Ob Stadt, Landratsamt, Regierung, Gericht, Finanzamt oder Polizei, die beruflichen Möglichkeiten als Beamter sind vielfältig und anspruchsvoll.
Wichtiges zum Auswahlverfahren direkt von Christian Weber vom Landespersonalausschuss. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und Fragen 0941 / 7808-752 oder Email an: regensburg.biz@arbeitsagentur.de
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 26.02.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Kommunales Förderprogramm; Objekt: Riedenburger Straße 26
2. Informationen
3. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Tischhöfer
2. Bürgermeister
Am Faschingsdienstag, den 05. März 2019 sind nachmittags das Rathaus, die Stadtbibliothek sowie die Stadtwerke und der Wertstoffhof geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
Der nächste "Computertreff" findet wieder am Samstag den 02.03.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Der Wochenspruch für den Sonntag Sexagesimae steht in Hebr 3,15: "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht."
Fr 22.02., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 22.02., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 22.02., 18.30 Uhr
Ökumenisches Taizégebet mit der Impulsband aus Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel, Pastoralreferent Grimm)
Sa 23.02., 09.30 Uhr
Kirchenvorsteher-Tag im Alumneum Regensburg
So 24.02., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Vikarin Ruf)
So 24.02., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 24.02., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Vikarin Ruf)
So 24.02., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Di 26.02., 14.30 Uhr
Seniorenkreis, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Dr. Erdmuth Reichle und Team)
Mi 27.02., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Do 28.02., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 1.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 1.03., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Fr 1.03., 19.00 Uhr
Weltgebetstag der Frauen, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber "Kommt, alles ist bereit" -Liturgie aus Slowenien
Fr 1.03., 19.00 Uhr
Weltgebetstag der Frauen, Kath. Kirche St. Katharina in Nittendorf "Kommt, alles ist bereit" - Liturgie aus Slowenien
Fr 1.03., 19.00 Uhr
Weltgebetstag der Frauen, Erlöserkirche Beratzhausen "Kommt, alles ist bereit" -Liturgie aus Slowenien
So 3.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 3.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Sicherheitsgurt nicht angelegt
Am Dienstag fiel Beamten der Polizeiinspektion Kelheim gegen acht Uhr in der Austraße in Riedenburg ein VW auf, in dem der Fahrzeugführer nicht angegurtet war. Bei dem 68-jährigen Landkreisbewohner wurde ein Alkoholtest durchgeführt, welcher positiv verlief. Es folgt eine Anzeige wegen Überschreitung der 0,5-Promille-Grenze nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Ladendiebe im Markt unterwegs
In einem großen Verbrauchermarkt in der Pommernstraße in Neutraubling wurden mehrere Ladendiebinnen und -diebe auf frischer Tat ertappt. Insgesamt wurden Waren im Wert von rund 800 Euro entwendet. Die Täter müssen mit Strafanzeigen rechnen.
Lenkzeit mehrmals überschritten
Am Mittwoch, 13. Februar, gegen 3.05 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg auf der A3 bei Sinzing einen Sattelzug mit bulgarischer Zulassung. Am Steuer saß ein 34-jähriger türkischer Fuhrunternehmer, der in Österreich wohnt und in Bulgarien ein Fuhrunternehmen betreibt. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde das digitale Kontrollgerät der Sattelzugmaschine ausgelesen und hierbei eine Vielzahl von eklatanten Verstößen gegen die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeitvorschriften festgestellt. Der 34-Jährige überschritt u.a. wiederholt die höchstzulässige Tages- bzw. Wochenlenkzeit.
Autofahrer standen unter Drogen
Am Donnerstag, gegen 15.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg einen 24-jährigen sowie einen 33-jährigen Pkw-Fahrer, die hintereinander auf der A3 bei Sinzing in Fahrtrichtung Passau mit zwei Fahrzeugen unterwegs waren. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurden bei beiden Fahrern drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Freiwillig durchgeführte Drogentests bestätigten den Verdacht. Bei beiden Männern wurde daraufhin je eine Blutentnahme angeordnet. Da die Betroffenen in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben, mussten sie jeweils eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen. Zudem wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Verkehrsunfall Einfahrt Waldbad
Am Samstag (16. Februar) gegen 13.20 Uhr befuhr ein Rentner mit seinem Pkw mit Anhänger die R16 von Jachenhausen in Richtung Hemau. An der Einmündung zur Waldbadstraße wollte er nach links abbiegen. In diesem Moment wurde er von einem nachfolgenden Pkw überholt und es kam zum Zusammenstoß. Durch den seitlichen Anstoß auf Höhe der Fahrertür verlor der Überholer die Kontrolle über seinen Pkw und schleuderte ins angrenzende Feld. Alle Beteiligten blieben unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 20 000 Euro. Da offensichtlich das Fehlverhalten beider Fahrzeuglenker zum Verkehrsunfall führte, wird auch bei beiden ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Ehrlicher Finder in Hemau
Nicht schlecht staunte ein 55-jähriger Mann aus Brunn, als er auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Hemau, am Samstag (16. Februar) gegen 11 Uhr eine Geldtasche fand. In der Tasche, die offensichtlich schon von mehreren Pkw überrollt worden war, steckte ein beträchtlicher Geldbetrag und die Abrechnung eines Gewerbebetriebes. Unverzüglich verständigte der ehrliche Finder die Polizei in Nittendorf und dort konnte sehr schnell eine Zusammenführung von Finder und Verlierer arrangiert werden. Hocherfreut zeigte sich die Verliererin auch nicht kleinlich und bedankte sich mit einem Geschenk und einem großzügigen Finderlohn beim sehr bescheidenen Überbringer des verlorenen Geldbeutels.
Vom Unfallort entfernt
Eine Fahrzeughalterin aus Laaber zeigte am Samstag (16. Februar) eine Fahrerflucht bei der PI Nittendorf an. Kurz zuvor hatte sie an ihrem schwarzen Ford C-max eine Delle und einen Kratzer an der hinteren linken Seite festgestellt. Nach ihren Überlegungen müsste der Schaden in der Zeit vom 13. bis 16. Februar entstanden sein. Als mögliche Unfallorte kommen in Frage: Parkplatz Netto, Verbrauchermarkt Undorf, Parkplatz Papiermühle in Laaber, Parkplatz vor Tierarztpraxis in Neuhöfl. Wer entsprechende Hinweise auf einen Verursacher geben kann, sollte diese der Polizei in Nittendorf mitteilen.
Bushäuschen beschädigt
Am Sonntagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte die Verglasung des Bushäuschens in der Bahnhofstraße in Sinzing stark beschädigt hatten. Drei von fünf großen Glasscheiben wurden zerschlagen. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Führerschein war gefälscht
Zivilbeamte der Verkehrspolizei Regensburg führten am Freitagvormittag am Parkplatz Wellerbach an der A3 eine Fahrzeugkontrolle an einem britischen Pkw durch. Bei der Kontrolle wurde eine gefälschte türkische Fahrerlaubnis vorgezeigt. Die weitere Heimreise nach London gestatteten die Polizisten erst, als eine Person mit gültiger Fahrerlaubnis beigebracht wurde.
Mit Promille in Straßengraben
Ein 32-Jähriger wurde bei einem Unfall zwischen Eitlbrunn und Lappersdorf schwer verletzt. Er fuhr am Freitagnachmittag, 15. Februar, auf der Kreisstraße R18 in Richtung Lappersdorf. In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr in eine Erdböschung neben der Fahrbahn. Anschließend wurde das Fahrzeug zurück über die Straße geschleudert und kam in der gegenüberliegenden Böschung zum Stehen. Die Polizei stellte bei dem 32-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 32-Jährige erlitt durch den Unfall einen Bruch des Brustbeins. Der Unfallschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Das neuwertige Fahrzeug ist damit ein Totalschaden.
Auf Schulweg angefahren
Eine 21-Jährige übersah am Freitag gegen 7.30 Uhr einen Schüler, als dieser gerade in der Landshuter Straße in Obertraubling am dortigen Fußgängerüberweg die Straße überqueren wollte und erfasste ihn mit ihrem Pkw. Der 12-Jährige wurde zu Boden geschleudert und leicht verletzt.
Pkw mehrfach überschlagen
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der B15 bei Alteglofsheim in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 0.30 Uhr. Ein 19-Jähriger kam von der Fahrbahn ab. Sein Pkw schleuderte über eine Verkehrsinsel, wo er abhob und zwei Meter durch die Luft flog. Der Pkw überschlug sich anschließend mehrfach. Der Fahrer wurde dabei nur leicht verletzt.
Unfallverursacher flüchtig
Am Donnerstag, zwischen 7.45 und 12.15 Uhr, war ein grauer Opel Corsa auf dem Parkplatz gegenüber des Gymnasiums in Parsberg abgestellt. In dieser Zeit wurde das Fahrzeug am hinteren linken Radlauf angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Telefon (09492) 9411-0, in Verbindung zu setzen.
Autobahn nach Unfall gesperrt
Am Sonntag gegen 17.50 Uhr kam es vor der Anschlussstelle Bad Abbach zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Eine 37-jährige Mazdafahrerin führte laut Polizei aus unbekanntem Grund eine Bremsung auf dem rechten Fahrstreifen durch, so dass ein folgender Toyotafahrer nach links ausweichen musste und mit einem Renaultfahrer kollidierte. Dahinter fuhr noch ein Opel, der nach links auswich und in die Mittelschutzplanke stieß. Der Fahrer des Renault wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Die Autobahn war zeitweise komplett gesperrt, der Verkehr staute sich mehrere Kilometer zurück.
Einbruch in Getränkemarkt
Die nächtliche Ruhezeit von Montag auf Dienstag nutzten bislang Unbekannte, um in einen Getränkemarkt und in das dazu gehörende Haus in Undorf einzudringen. Dabei erbeuteten sie Bargeld und Wertgegenstände. Zwischen 23 und 1.45 Uhr haben sich die Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einem Getränkemarkt verschafft. Nachdem sich die Diebe im Ladenraum am Wechselgeld bedient haben, entwendeten sie im Wohnhaus mehrere Wertbehältnisse, darunter einen Waffentresor, der eine Jagdwaffe enthielt. Insgesamt beziffert die Polizei den Diebstahlsschaden auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrages und Sachschaden in etwa gleicher Höhe. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter Tel. (0941) 506-2888 entgegengenommen.
Motorradfahrer schwer verletzt
Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus dem Gemeindebereich Riedenburg fuhr am Dienstag gegen 15 Uhr die Staatsstraße 2229 von Denkendorf Richtung Beilngries. Bei der Ausfahrt des ersten Kreisverkehrs, auf Höhe des Gewerbegebiets, stürzte er laut Polizei ohne Fremdeinwirkung. Dabei wurde er schwer verletzt und erlitt eine Beinfraktur. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von 1000 Euro.