Ausgabe 109 • 3. Jahrgang • KW 10 • 07.03.2019
20.100,- Euro Spenden für Hemauer Vereine und Organisatioen
90 Jahre Fußball beim TV Hemau (1929 - 2019
Brautpaar und Gäste schwingen zur Hochzeit das Tanzbein
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim OGV Hemau
Gelungener Sportlerball des SV Aichkirchen
„Tangri Tangri“ auf dem Tangrintel - Hemauer Faschingszug größer und länger
Bürgermeister Söllner lädt zu einer Bürgerversammlung zum Thema: Gewerbegebiet „Breiten Süd“ am Freitag, 8. März 2019 um 20.00 Uhr in den Saal der Gaststätte Plank in Brunn, ein.
Informationen über mögliche Interessenten:
- Verpackungshersteller mit Hochregallager (MZ vom 21.02.2019)
- Internationaler Online-Händler
- Logistiker
- Autohofbetreiber und
- Kfz-Händler
gez. Karl Söllner
Erster Bürgermeister
Freitag 08.03.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal)hl. Messe
- hl. Messe: Rosina Knauer für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Anna Plank für + Johann Roth
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.20 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe mit der Stadtkapelle
- hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Hemau für + Mitglieder
Samstag 09.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Friederike Gegg für + Frieda Ferstl und + Susi Spangler
- hl. Messe: Franz Niebler für + Hans und + Fanny Graf
- hl. Messe: Elisabeth Niebler für + Ehemann
- hl. Messe: Brigitte Mirbeth für beiderseits + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Josef Braun
- hl. Messe: Rosmarie Paulus für + Eltern, + Schwiegereltern und + Brüder Karl und Willi
Sonntag 10.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
10.30 Uhr (Pfk) Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder mit dem Kinder- und Jugendchor
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Montag 11.03.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (evang. Friedenskirche) Weltgebetstag der Frauen
Dienstag 12.03.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Emma Spangler für + Freundinnen Irmgard Pachtner, Regina Gruber und Anna Waldhier
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 13.03.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) ökum. Fastenandacht
Donnerstag 14.03.
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Barbara Paulus für + Cousinen Mathilde Zednik und Katharina Blaser - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Langenkreith für + Mitglieder - hl. Messe nach Meinung
Freitag 15.03.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - anschließend Rosenkranz
Samstag 16.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Anna Uhl für + Ehemann Hubert Uhl - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: Christine Mirwald für + Vater - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Bruder Franz Liedl - hl. Messe: Klickclub Langenkreith für + Mitglieder - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Anna Stefan, + Betty Klisch und + Marianne Braun - hl. Messe: Marianne Rappl für + Ehemann - hl. Messe: Walburga Liedl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Helene Häusler für + Eltern und + Bruder
Sonntag 17.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Familie Franz Mirbeth für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwestern - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Martin Weber für + Bruder Franz und + Eltern - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Sr. M. Gottlind
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Josef Kellner und + Maria Hartl - hl. Messe: Familie Dietz für + Klaus und Betty Klisch - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Eltern Anna und Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Regina Dechand für + Tochter, + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Robert Spangler für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
An diesem Wochenende ist die Caritas-Frühjahrskollekte und Kirchenzählung.
Montag 18.03.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 19.03.
09.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Franz Meyer für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Heidi und Christian Böhm für + Vater Josef Böhm, + Bruder Josef Böhm und + Opa Josef Plank - hl. Messe: Familie Fraß zu Ehren des - hl. Josef - hl. Messe: Martha Engl für + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter Monika und Marianne
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Josef und Walburga Utz - hl. Messe: Martha Peter für + Mutter
Mittwoch 20.03.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe Stiftsmesse für + Thomas und + Franziska Peter
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) ökum. Fastenandacht
Donnerstag 21.03.
17.00 Uhr (Pfk) Firmandacht
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz der Marianischen-Männer-Congregation
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe Gedenkgottesdienst der Marianischen-Männer-Congregation für + Sodalen des Bezirks - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Gertraud Pöppl für + Bruder Josef Gaul
Freitag 22.03.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Bruder Max - hl. Messe: Josef und Anna Meier zu Ehren der Schutzengel und Namenspatrone
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) Bußgottesdienst
Samstag 23.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst mit der Liedertafel - hl. Messe: Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau für + Mitglieder Stiftsmesse für + Walburga und + Alfons Eberl - hl. Messe: Maria Kerschl für + Eltern, + Bruder und + Schwägerin - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Franz Sdchmid für + Mutter Erna Schmid - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Nachbarin Theresia Ferstl - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der - hl. Anna Schäffer in pers. Anliegen
Sonntag 24.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Kreszenz Paulus - hl. Messe: Rita May für + Vater - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Maria Proneth für + Angehörige - hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Familie Maria Karl für + Eltern Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Ehemann Josef
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Zwergerlgottesdienst im Jugendheimsaal - hl. Messe: Maria Kühnel für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Christian Fischer für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Mo 11.03.
19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Friedenskirche
anschließend Zusammensein im Gemeindesaal
Di 12.03.
19.00 Uhr KDFB-Vortrag in Beratzhausen „Wie kann die
Solibrotaktion das Leben nachhaltig bereichern?“
Mi 13.03.
16.00 Uhr Puppentheater im Jugendheimsaal – Eintritt: € 6,--
„Der kleine Rabe Socke“
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
anschl. Aktivenrunde der Kolpingsfamilie
Do 14.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
P. Christoph Heinzmann OSB, Plankstetten
Sa 16.03.
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten
St. Raphael
So 17.03.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula der Mittelschule
mit Kaffee und Kuchen
Mo 18.03.
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am
Di 19.03.
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Anmeldung im Kindergarten St. Rapahel
für das neue Kindergartenjahr für Kinder ab 3 Jahren >
18. - 24.03.2019
Frühjahrs-Caritas-Haussammlung
Di 19.03.
14.00 Uhr Seniorenkreis im BRK-Haus
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe im Jugendheimsaal
Mi 20.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Evang. Friedenskirche
20.00 Uhr „Rituale im Jahreskreis – Vermittlung der christlichen Botschaft“ im Jugendheimsaal - Referentin: Anita Kerscher, Roding Anmeldung im Pfarramt / Materialkosten ca. € 15,--
Do 21.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Franz Kraus, Breitenbrunn
17.00 Uhr Firmandacht in der Stadtpfarrkirche
anschließend Projektwahl im Jugendheimsaal
19.00 Uhr MMC-Gedenkgottesdienst für Sodalen des Bezirks
anschließend Bezirkskonvent beim Ferstl-Bruckmeier
Sa 23.03.
14.00 Uhr Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Jugendheim
Anmeldung bis 16.03. bei Elisabeth Rohrmeier, Tel. 14 89
So 24.03.
17.00 Uhr Konzert im Zehentstadel „Stille Heldinnen“
Frauenstimmen-Sextett „Vocarana“
Mo 25.03.
19.00 Uhr Verkündigung des Herrn: hl. Messe mit dem Kirchenchor
Di 26.03.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 27.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Do 28.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Martin Kleemann, Berching
Fr 29.03.
19.00 Uhr Gottesdienst der FFW und Schützen in Kollersried
Sa 30.03.
8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
der Kolpingsfamilie im gesamten Pfarrgebiet
Sa 30.03.
18.00 Uhr Gottesdienst der Kolpingsfamilie mit den Kirchenmäusen anschließend Mitgliederversammlung im Jugendheimsaal
Mo 01.04.
Kath. Frauenbund „Abend der Begegnung“ - Schulküche
Anmeldung bis 20.03. bei Elisabeth Rohrmeier, Tel. 14 89
Mi 03.04.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Do 04.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernhard Schweiger, Isen
Fr 05.04.
15.15 Uhr Kreuzweg der Erstkommunionkinder
mit Übergabe des Kreuzes
19.00 Uhr
Vortrag der Kolpingsfamlie im Jugendheimsaal
„Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung“
Referent: Walter Perl, Hemau
Sa 06.04.
9.00 Uhr Frauentag im Kath. Jugendheim „Glaubende Begegnung
mit Jesus“ Referent: Pater Ernst Sievers, Missionar, Köln
Anmeldung bis 30.03. Jessica Grothues Tel. 95 41 43 oder
Elisabeth Fischer, Tel. 0 94 99 / 3 99
Di 09.04.
14.00 Uhr Seniorenkreis „Ostermeditation“ im BRK-Haus
Mi 10.04.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 11.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernd Bischoff, Neumarkt
Fr 12.04.
18.30 Uhr Kreuzweg im Freien „Ans Licht“ mit den Kirchenmäusen
Sa 13.04.
14.00 Uhr Palmbuschen-Basteln der Erstkommunionkinder
im Jugendheimsaal
Sa 13.04. / So 14.04.
vor und nach den Gottesdiensten Palmbüschchenverkauf
der Kolpingsfamilie zum Preis von € 2,--
Mo 22.04.
14.00 Uhr Emmauswanderung der Kolpingsfamilie für alle Familien
der Pfarrei nach Laufenthal
Di 23.04.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Sa 04.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst
So 05.05.
10.00 Uhr Erstkommunionfeier mit dem Kinderchor
Mi 08.05.
20.00 Uhr „Kindern Grenzen setzen und Gehör finden“ im Jugend-
heimsaal Referentin: Angelika Kasseckert, Familien-
therapeutin, Mantel
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 12.03.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Öffentlicher Schutzraum im Feuerwehrgerätehaus Hemau; Aufhebung der Zivilschutzbindung
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
In den nächsten Wochen finden in unserer Gemeinde die laut Gemeindeordnung vorgeschriebenen Bürgerversammlungen statt. Bürgermeister und Stadtrat werden hierbei Bericht erstatten über den abgelaufenen Berichtszeitraum und Ausblick und Vorausschau geben über die Vorhaben der nächsten Zeit.
Dabei soll vor allem die Meinung unserer Bürger/innen mit einbezogen werden. Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, sich aktiv ins kommunalpolitische Leben unserer Gemeinde mit einzubringen und zu aktuellen Themen
Stellung zu beziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, recht zahlreich an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Sollte der örtliche Termin nicht passen, kann auch jede andere Bürgerversammlung besucht werden.
Bürgerversammlungstermine
Fr 15.03.
Hemau / Kollersried Gasthof Ferstl-Bruckmeier, Hemau
Mi 20.03.
Thonlohe Gasthof Graf, Thonlohe
Do 21.03.
Aichkirchen / Klingen Gasthaus Meyer, Aichkirchen
Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Fr 22.03.
Berletzhof / Neukirchen / Pellndorf Gasthof Mirbeth, Tiefenhüll
Do 28.03.
Langenkreith “Stodlwirt”, Langenkreith
Fr 29.03.
Hohenschambach / Haag / Laufenthal Trattoria Il Casale, Hohenschambach
In der Zeit vom 1.2.2019 bis zum 28.2.2019 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
15.02.2019
Marie Jacqueline Habig und Dominik Lehnert, Stadtplatz 20, 93155 Hemau
15.02.2019
Katrin Elisabeth Meinlschmidt, Anton-Scherübl-Str. 4, 93155 Hemau und
Tobias Klaus Höß, Adolf-Kolping-Ring 32,
93155 Hemau
In der Zeit vom 1.2.2019 bis zum 28.2.2019 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
10.02.2019
Josef Jakob Meier, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
Der Wochenspruch für den Sonntag Invokavit steht in 1. Joh. 3,8b: "Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre."
Fr 8.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
So 10.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Prädikant Thomayer)
So 10.03., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 10.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Mo 11.03., 19.30 Uhr
Weltgebetstag der Frauen, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert) "Kommt, alles ist bereit" -Liturgie aus Slowenien
Di 12.03., 19.00 Uhr
2. Elternabend des Konfirmandenkurses (Sprengel 1 Hemau/Beratzhausen/Painten) in der Friedenskirche Hemau
Di 12.03., 20.00 Uhr
Prediger-Stammtisch im CafeMusica Hemau
Mi 13.03., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 13.03., 19.00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht, Kath. Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pastoralreferent Felix Schamburger)
Do 14.03., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 15.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 15.03., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 15.03., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 17.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
So 17.03., 10.00 Uhr
Tansania-Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 17.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Regensburg (RL). Aufgrund von Felssicherungs- bzw. Felsräumarbeiten muss die Staatsstraße 2394 zwischen Papiermühle und Laaber von Montag, 04.März, bis einschließlich Freitag, 22. März 2019 ,für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Umleitungen sind ausgeschildert
Der Pkw-Verkehr wird über die Staatsstraße 2235 (von Laaber Richtung Brunn) und die Kreisstraße R 17 (über Endorf) in beide Richtungen umgeleitet.
Gesonderte Umleitung für Schwerlastverkehr
Da der Schwerlastverkehr die Bahnunterführung bei Endorf nicht nutzen kann, wurde eine weitere Umleitung für
beide Richtungen über die Staatsstraße 2394 (Laaber-Deuerling), St 2660 (Deuerling, Richtung Hemau) und Kreisstraße R 17 (Klingen, Richtung Endorf) eingerichtet. Auch diese Umfahrungen sind entsprechend ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
Motorrad ohne Zulassung
Bereits vergangene Woche wurde der PI Nittendorf mitgeteilt, dass im Bereich des Stadtplatzes in Hemau immer wieder ein oranges Geländemotorrad ohne Kennzeichen unterwegs ist. Der Fahrer trägt einen hellen, vermutlich weißen Helm. Das Motorrad wurde am Sonntag gegen 17 Uhr von einer Streife der PI Nittendorf ebenfalls gesehen. Eine Anhaltung war jedoch nicht möglich. Hinweise zu dem Motorrad bzw. dem Fahrer nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Faschingstreiben Tangri und Berri
Die diesjährigen Faschingsumzüge am Samstag in Beratzhausen und am Sonntag in Hemau verliefen aus Sicht der Polizei störungsfrei. Beide Veranstaltungen waren bei schönem Wetter gut besucht und die Teilnehmer feierten ausgelassen und fröhlich. Für die Polizei Nittendorf verliefen beide Einsätze ruhig.
Schaukasten eingeschlagen
Über das vergangene Wochenende wurde ein Schaukasten des Marktes Nittendorf mutwillig beschädigt. Unbekannte schlugen die Glasscheibe des Schaukastens, der im Durchgang vom Marktplatz zum Parkplatz des Rathauses aufgestellt ist ein. Der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.
Mann droht Fahrverbot
Am Sonntag gegen 2.45 Uhr wurde in Bach ein Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest bestätigte den Verdacht. Der 57-Jährige stand während der Fahrt unter Alkoholeinfluss. Da der Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit liegt, muss der Fahrzeugführer nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Nach Unfall verschwunden
Am Sonntagnachmittag ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Brandlbergstraße in Grünthal. Ein unbekannter Täter war gegen ein dort geparktes Fahrzeug des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gefahren. Er verließ die Unfallstelle jedoch, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Fahrzeug des BRK wurde an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Der Sachschaden wird mit circa 5000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer (09402) 93110 entgegen.
Nach Faschingszug flogen Fäuste
Weniger lustig ging es am Samstag, nach dem Köferinger Faschingszug zu. Ein 20-Jähriger wurde gegen 17.30 Uhr aus einer Gruppe heraus von einem Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Dann wurde dessen Freundin zu Boden gezogen und getreten. Zwei Tatbeteiligte konnten zwischenzeitlich ermittelt werden. Einer 16-Jährigen wurde gegen 17.30 Uhr in der Hauptstraße in Köfering ihr weißer Rucksack mit Inhalt im Wert von 350 Euro gestohlen. Gegen 19.35 Uhr schlug jemand in der Kirchstraße einem betrunkenen 25-Jährigen
nach einem Streit ins Gesicht. Dabei wurden ihm zwei Zähne ausgeschlagen. Der Geschädigte verweigerte die Behandlung durch den Rettungsdienst.
Im Pfarrhaus Beute gemacht
Unbekannte Täter haben Schmuck und Bargeld im Wert von 12.000 Euro in Zeitlarn geklaut. In der Nacht zum Freitag stiegen die Diebe in das Pfarrhaus ein. Sie erbeuteten einen Tresor, Bargeld und Schmuck. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro, da die Tür zum Pfarrbüro, an das auch das Wohnhaus des Pfarrers angrenzt, aufgebrochen wurde. Die Polizei bittet unter Tel. (09402) 93110 um Zeugenhinweise.
Mehrere Autos demoliert
Vandalen haben in der Nacht auf den 28. Februar in Gonnersdorf gehaust. Sie drangen in das Gelände eines Auto-Händlers ein und beschädigten mehrere auf der Freifläche abgestellte Fahrzeuge. Scheiben wurden eingeschlagen, Scheibenwischer abgerissen und Außenspiegel abgetreten. Der Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiinspektion unter Tel. (09402) 93110 entgegen.
44-Jährige bei Unfall verletzt
Am Donnerstag, 28. Februar, gegen 7.35 Uhr, ereignete sich an der Einmündung von der Staatsstraße 2145 in die Barbinger Straße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 54-jähriger Autofahrer wollte nach links in Richtung Donaustauf einbiegen und übersah dabei eine Opel-Fahrerin, die aus Richtung Barbing kam. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei erlitt die 44-jährige Opel-Fahrerin leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von 14.000 Euro.
Schwer verletzt und Sachschaden
Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend um 19.20 Uhr in der Vilsstraße wurde eine Autofahrerin schwer verletzt. Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer fuhr auf der Lechstraße in südlicher Richtung und wollte nach links in die Donaustaufer Straße abbiegen. Er stieß dabei mit dem entgegenkommenden Pkw einer 41-jährigen Frau zusammen. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro. Zur Aufklärung der Unfallursache werden noch Zeugen gesucht.
Ausnüchterung und Gefängnis
Beamte der Bundespolizei vollstreckten am 28. Februar einen Haftbefehl gegen einen 29-jährigen Deutschen. Vor der Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt musste der Mann allerdings noch ausgenüchtert werden. Eine Streife der Bundespolizei hatte den Mann am Hauptbahnhof kontrolliert. Eine Atemalkoholmessung hatte einen Wert von etwa 2,4 Promille ergeben.