Hemau (ko). Obwohl nicht in Vollbesetzung zeigte die erste Herrenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen am Samstag (9. März) beim Heimspiel gegen die erfahrene TS Regensburg eine überzeugende Leistung und konnte einen deutlichen 31:23-Sieg einfahren.
Der Spielplan und die Vorgaben der Trainer Wolfgang Böhm und Thomas Kollmer, mit schnellen Kontern zum Torerfolg zu kommen, wurden perfekt umgesetzt. Bis zum 4:4 verlief der Start ausgeglichen, ehe sich der HG-Express mit vier Toren in Folge auf 8:4 absetzen konnte. Doch die Turnerschaft ließ den Kontakt nicht abreißen und es entwickelte sich bis zum 13:10-Pausenstand eine Partie auf Augenhöhe. Entscheidend war der Start in die zweite Spielhälfte. Aufgrund einer hervorragenden
Abwehrarbeit konnten die Ballgewinne mit schnellen Kontern in Tore umgemünzt werden. Innerhalb von acht Spielminuten zogen die Tangrintler auf acht Tore zum 19:11 davon. Die letzten 20 Minuten waren wieder mit 12:12 Toren ausgeglichen. - Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+1), TW Leonard Malik (+2), Marco Kiendl (10/3), Fabian Schweiker (6), Henrik Fuchs (6/1), Valentin Janes (2), Thomas Paßberger (2), Luis Mayerhöfer (2), Stephan Obenhofer (2/2), Niklas Lehner (1), Dennis Mößl.
Hemau (ko). Mit einem deutlichen 36:25-Heimerfolg gegen HG Eckental bleibt die weibliche B-Jugend der HG Hemau/Beratzhausen dem Tabellenführer TV Helmbrechts in der Bezirksoberliga auf den Versen.
Mit einem 3:0 startete das Team von Thomas und Sabine Kollmer sowie Christian Böduel am Sonntag (10. März) in der Tangrintelhalle und konnte bereits in der zwölften Spielminute zum 12:6 aufdoppeln. Mit diesem Vorsprung von sechs Treffern gingen die HG-Mädels beim Stande von 20:14 in die Pause. Fulminat, mit fünf Toren in Folge zum 25:14, gelang auch der Start in den zweiten Durchgang. Damit war die Vorentscheidung gefallen und bis zum Schluss konnte die Differenz von elf Toren beibehalten werden.
Aufstellung: TW Anna Schmitt (+2), Theresa Mayer (3), Laura Bauer (1), Kristin Meier (6), Susann Hierl, Pauline Baumer (2), Sabine Bauer (1), Anna Ferstl, Carmen Maerle (9/1), Marie-Luise Necker (7), Maria Hofmann (7).
Sowohl das Auswärtsspiel der zweiten Damenmannschaft beim HV Oberviechtach, als auch das Heimspiel der ersten Damenmannschaft gegen TS Regensburg wurde kurzfristig wegen Mangel an Spielerinnen abgesagt und auf einen anderen Termin verlegt.
Hemau (ko). Beim ATSV Kelheim müssen am Samstag (16. März) sowohl die erste Damenmannschaft um 17 Uhr als auch der HG-Express um 19 Uhr antreten und das zweite Damenteam ist um 12.15 Uhr beim HC Hersbruck zu Gast.
Ein Heimturnier in der Tangrintelhalle bestreitet die weibliche D-Jugend und trifft zum Turnierauftakt um 10 Uhr auf die SG Rohr/Pavelsbach und um 12.30 Uhr auf die HSG Pyrbaum/Seligenporten. Auswärts in der Sporthalle am Europakanal in Erlangen muss die männliche D-Jugend bereits um 9.30 Uhr gegen Gastgeber HC Erlangen und um 11.10 Uhr gegen TSV Feucht antreten. Eine Vorentscheidung um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga könnte
bereits am Samstag um 16 Uhr in der Tangrintelhalle fallen, wenn die weibliche B-Jugend den Tabellenführer TV Helmbrechts mit zwei Toren Differenz bezwingt.
Ein Heimturnier hat die Herren-Reserve am Sonntag (17. März) und empfängt um 10 Uhr die SG Schierling/Langquaid und um 13 Uhr den ATSV Kelheim. Anschließend erwartet die männliche A-Jugend um 14.30 Uhr die TuSpo Nürnberg in der Tangrintelhalle.
Hemau (ko). Die gemeinsame Werbe-Aktion der Handballabteilung, des Handball-Fanclub und des Handball-Fördervereins am Freitag (8. März), um das Interesse am Handballsport zu fördern und um neue Spielerinnen und Spieler für den aktiven „Kampfsport“ zu begeistern, fand großen Anklang.
Die B-Lizenz-Trainer Dr. Dieter Hierl und Thomas Kollmer sowie Selina Axinger und Michael Maerle waren begeistert von der Resonanz vieler Jugendlicher, die sich dem Handballsport verbunden fühlen. Insgesamt beteiligten sich mehr als 40 Kinder und Jugendliche am Schnuppertraining der HG Hemau/Beratzhausen, darunter auch Neueinsteiger und alle bekamen ein Handball-T-Shirt. „Weil wir Handball leben“ geht das Handball-Spektakel weiter, denn wo wir sind ist Handball und nach der Saison ist vor der Saison. Handballbegeisterte Kids sind auch weiterhin gefragt, einfach zu den Trainingszeiten in der Tangrintelhalle
vorbei kommen. Die Minis (5 bis 8 Jahre) trainieren am Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr, die E-Jugendlichen (8 bis 10 Jahre) am Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr, die D-Jugendlichen (10 bis 12 Jahre) am Donnerstag von 18.30 bis 20 Uhr, die B-Jugendlichen (14 bis 16 Jahre) am Montag von 20 bis 21.45 Uhr und am Mittwoch von 18 bis 19.30 Uhr und die A-Jugendlichen (16 bis 18 Jahre) am Montag und Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr. Informationen gibt es auch unter www.hg-express.de oder bei Handball-Abteilungsleiter Dominik Ferstl. - Komm auch Du zu Handball und mach mit, denn Handball ist mehr als Sport!
Hemau (ko). Mia König steht im Finale um den Titel des „THW-YOUNGstar“. Eine Runde weiter heißt es nach dem Wochenend-Camp in Kiel für das Hemauer Handball-Talent Mia König, die inzwischen für den ESV 1927 Regensburg in der Bayern- und Landesliga unterwegs ist.
Durch hervorragende Leistung hat sie sich über mehrere Runden hinweg gegen etwa 250 Mitbewerber durchgesetzt und steht nun im Finale um den begehrten Titel des „THW-YOUNGstar“, der unter anderem vom prominenten Handballverein THW Kiel vergeben wird.
In der im März anstehenden Star-Exzellenzwoche wird Mia nun fünf Tage lang intensiv mit den anderen sechs Finalisten trainieren. Positionsspezifisches Einzeltraining, Krafttraining, aber auch Feedbackgespräche stehen auf dem Programm. Am Ende der Woche wählt das THW-Expertenteam den „THW-YOUNGstar“ aus. Bewertet werden die Teilnehmer übrigens unter sportlichen, kreativen und sozialen Gesichtspunkten.
Allein mit handballerischem Können stünde die 13-Jährige also nicht da, wo sie jetzt steht. Dass es Mia geschafft hat, macht ihren Heimatverein HG Hemau/Beratzhausen stolz. Spricht es doch, neben der individuellen Klasse, auch für die herausragende Jugendarbeit, die auf dem Tangrintel geleistet wird.
Dem Gewinner winkt ein Stipendium. Dies beinhaltet mehrere fünftägige Lehrgänge in Kiel, ein exklusives, individuelles Training mit den THW-Nachwuchscoaches sowie eine Betreuung durch Experten wie Fitnesstrainer und Ernährungswissenschaftler. Nach Möglichkeit erhält der „THW-YOUNGstar“ sogar Kontakt zu den Patenspielern Andreas Wolff und Patrick Wiencek.
findet von 16:30 - 17:30 Uhr im alten Schulhaus in Schama von der SG Hohenschambach Kinderturnen ab 3 Jahren statt.
Für Kinder ab 6 Jahren findet das Kinderturnem von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
Anschließend von 19 - 20 Uhr steht Step Damen auf dem Programm.
Zur Vormerkung: Im März findet kein Kinderturnen statt.
findet von 09 - 10 Uhr im alten Schulhaus in Schama von der SG Hohenschambach "Gesünder älter werden" statt.
Der zweite Kurs "Gesünder älter werden" findet anschließend von 10 - 11 Uhr statt.
Von 19:30 Uhr - 20:30 Uhr steht "Fitness Dance" auf dem Programm.
von 17:15 - 18:15 Uhr trainiert die Gruppe Dance Girls der SG Hohenschambach im alten Schulhaus in Schama.
Gleich im Anschluss von 18:15 - 19:15 Uhr findet Fitness statt.
Anschließend von 19:30 - 21 Uhr steht Damengymnastik auf dem Programm.
von 18:30 - 19:30 Uhr findet Tanzen für Kinder ab 9 Jahren statt.
Anschließend von 19 - 20 Uhr steht Damenfitness auf dem Programm.
Diesen Freitag, 15.03. ist wieder Jugendbistro im ehemaligen Schulhaus.
1. - 4. Klasse von 17 - 19 Uhr
ab der 5. Klasse von 19 - 21 Uhr
Wir freuen uns auf dich!!!
SG Hohenschambach e.V.
Hemau (tu) Am vergangenen Samstag spielte die TV-Reserve auf dem Kunstrasenplatz in Kareth in folgender Aufstellung: Max Wittl, Christian Betz, Dacka Traore, Florian Linsmeier, Michael Schels (ab 46. Markus Kaa), Famoussa Samake (46. Eugen Benks), Sebastian Griebel (46. Michael Gastl), Alexander Garpenko, Michael Meier, Roman Garpenko, Julius Schneider, Christian Paulus.
Der FC Jura führte zur Pause mit 1:0, Markus Kaa glich (63.) zum 1:1 aus.
In der Schlussphase zog Jura auf 4:1 davon, ehe Roman Garpenko auf 4:2 verkürzte.
Im Sonntagsspiel gegen die Gäste aus Brunn war die TV-Elf überlegen und kam zu einem sicheren Erfolg. Bei stürmischen Wind erzielte der lange verletzte Michael Riepl, bei seinem ersten Einsatz, die frühe 1:0 Führung.
Kurz vor der Pause erhöhte Maxi Hölzl auf 2:0. Auch bei Gegenwind änderte sich nichts an den Vorteilen für Hemau, Simon Schels und Michael Schels trafen zum 3:0 bzw. 4:0. Kurz vor dem Abpfiff des sicher leitenden Schiedsrichters Oswald Halbritter gelang den Gästen der Ehrentreffer zum 4:1 Endstand. Für
Hemau spielten: Julian Schmid, Christian Paulus, Alexander Berner, Patrick Ferstl, Daniel Peter, Alexander Burghardt, Leon Hernandez, Michael Riepl, Maxi Hölzl, Michael Meier, Simon Schels, ab 46. Michael Schels für Riepl, Florian Ferstl für Peter, Alexander Märle für Meier, Julius Schneider für Paulus.
Am kommenden Samstag um 18 Uhr spielt die 1.Mannschaft des TV Hemau in Regensburg beim FSV Prüfening.
Am Sonntag um 15 Uhr tritt dann die TV-Elf auf der Bezirkssportanlage Ost
in Regensburg gegen den SV Türk Genclik an
Hemau (tu) Während die 1.Mannschaft in den 60er-Jahren immer gute Mittelplätze in der B-Klasse belegte ( Rang 3 bis 8), konnte die 2. Mannschaft im Spieljahr 1965/66 die Meisterschaft feiern.
In der Abschlusstabelle stand Hemau II am Saisonende mit 42:14 Punkten und 124:58 Toren knapp vor dem Rivalen Dietfurt II (40:16). Von den 28 Punktspielen gewann die TV-Reserve 19, es gab 4 Unentschieden und 5 Niederlagen. Torschützenkönig wurde Alois Koller mit 32 Treffern vor Franz Lintl 19, Ernst Dörfler 15, Martin Lintl 15, Heinrich Höllriegl 11,
Wolfgang Petz 7, Willi Günter 6 usw. - Das Foto zeigt die TV-Reserve beim 3:0 Sieg in Beratzhausen ( Tore: Ernst Dörfler 2 und Herbert Lell) stehend von links: Johann Bart, Franz Schneller, Franz Lintl, Anton Heller, Ernst Dörfler, Georg Seitz, -vorne v. l.: Martin Lintl, Josef Omasreither, Andreas Obeth, Heinrich Höllriegl, Herbert Lell.
Am Pfingstsonntag 1965 waren zwei Mannschaften von Germania-Union Pforzheim in Hemau zu Gast und traten zu Freundschaftsspielen gegen den TV Hemau an.
Die 1.Mannschaften trennten sich 1:1 Unentschieden, die Hemauer Elf stehend von links: Abteilungsleiter Alfred Staudinger, Georg Seitz, Franz Huber(Burgmeier), Johann Schmidmeister,
Alois Mayer, Max Prinzing, Erwin Mandl, Spielleiter Johann Mittermaier, -sitzend v.l.: Franz Schneller, Konrad Meyer, Michael Herold, Herbert Lell, Gerhard Schmock.
Die 2.Mannschaft des TV Hemau gewann gegen die Gäste mit 7:3, beim vereinten Gruppenfoto (Hemau in den roten Trikots) stehend von links: Karl Knerr, Wolfgang Petz,
Anton Heller, Johann Hertle, Franz Lintl, Alois Koller, -vorne von links: Heinrich Höllriegl, Max Eckert, Ernst Dörfler, Josef Liebl, Manfred Regensburger.
Am 09.Januar 1966 spielte der TV Hemau auf schneebedecktem Boden beim ASV Undorf und entführte mit einem 1:0 Sieg die Punkte. Torwart Andi Obeth hielt einen Elfmeter und der Siegtorschütze war Franz Lintl.
Die 1.Mannschaft des TV Hemau von links: Abtl.-Leiter Alfred Staudinger, Johann Schmidmeister, Andreas Obeth, Franz Lintl, Konrad Meyer, Alois Mayer, Max Prinzing, Martin Lintl, Manfred Regensburger, Erwin Mandl, Gerhard Schmock und Herbert Lell.
Zu den erfolgreichsten Torschützen in den 60er-Jahren gehörte Gerhard Schmock, der zusammen mit Johann Schmidmeister 1962/63 je 9 Tore erzielte, Karl Knerr 6 Tore. 1963/64 G, Schmock 14, Herbert Lell 11. -1964/65 Schmock 10, Lell 9 und M. Lintl 6. - 1965/66 Schmock 12, Franz Lintl 9, Erwin Mandl und H. Lell je 8. - 1966/67 Wolfgang Petz 8, Schmock 7. Nach ihrer
Meisterschaft 65/66 erreichte die TV-Reserve 66/67 den 3.Platz, Franz Lintl 8 und Helmut Tutschku 7 waren die besten Torschützen. 1967/68 belegte die "Erste" den 6.Platz, Erwin Mandl 12, W. Petz 10 und M. Lintl 7 trafen für Hemau. Bei der Reserve (5.Pl.) konnten sich Martin Schuster 9 und Helmut Tutschku 8 am öftesten in die Torschützenliste eintragen. Auch einige in Hemau stationierte Bundeswehrsoldaten schlossen sich der TV-Elf während ihres Wehrdienstes an, TW Reichenauer, Leidl, Rolle, Adler, Greinsberger, Roßmadl hatten mehrere Einsätze. - Ab Juli 1968 wurde Wolfgang Übrick neuer Spielleiter für Hans Mittermaier.
Am 11 Juni 1967 erlebte Hemau einen Fußballgroßkampftag, acht Mannschaften kämpften um den Wanderpokal der Kreissparkasse.
Im Spiel TV Hemau I - TSV Beratzhausen gewann Hemau durch die Tore von Leidl und A. Mayer mit 2:1. Die Hemauer Elf diesmal in weißen Trikots von links:
Alois Mayer, Andreas Obeth, Georg Seitz, Herbert Tischhöfer, Robert Schmidmeister, ..? Leidl, Konrad Meyer, Erwin Mandl, Max Prinzing, Walter Reng, Gerhard Schmock.
Der TV Hemau II trat gegen die SG Painten I an und unterlag mit 1:3, Willi Günter gelang das Gegentor. Für die TV-Reserve spielten, stehend von links:
Willi Günter, ..? Roßmadl, Karl Knerr, Ernst Dörfler, Franz Lintl, Johann Bart, Helmut Tutschku, Martin Lintl, -vorne von links: Martin Peter, Gerhard Reichenauer, Heinz Neumann.
Bei den Endspielen am 17. Juni verlor der TV Hemau gegen den TSV Deuerling mit 2:4, TV-Tore: Mandl und Schmidmeister. Im Spiel um Platz 3 siegte Hemau II gegen die SG Painten mit 2:1,
Torschützen Martin Lintl und Franz Huber. Es spielten: Reichenauer, Bart, Tutschku, Huber, Neumann, Knerr, W. Günter, Sünkel (.2. Hz. Gg Meyer), Petz, M. Lintl, Schuster.
Hemau (tu) Schon seit mehreren Jahren hat die SR-Gruppe Parsberg ein großes Problem mit dem Schiedsrichtermangel.
Ohne Schiedsrichter wird es zukünftig, vor allem im Jugendbereich und in den unteren Klassen immer schwieriger, Spiele auszutragen. Nun müssen die Vereine Vorsorge treffen,
Alternativen suchen und Möglichkeiten schaffen, dass bei allen Spielen Schiedsrichter vorhanden sind. Eine neue Möglichkeit ist die Einführung eines Vereinsschiedsrichters.
Die SR-Gruppe Parsberg bietet für alle Vereine des Kreises einen Crashkurs für Personen an, die Vereinsschiedsrichter werden möchten. Der Kurs findet am Freitag, den 22.03. und am Samstag, den 23.03.2019 im Gasthaus Schnaus in Oberpfraundorf statt.
Da wir als TV Hemau, vor allem im Jugendbereich betroffen sind, schreibt Fußballabteilungsleiter Arno Kühnel, bitte ich euch dringend, dass sich zumindest zwei Sportkameraden für den
Vereinsschiedsrichter ausbilden lassen. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei der SR-Gruppe Parsberg anmelden, oder bei mir ( 09491 -3636 ) anrufen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.