Ausgabe 110 • 3. Jahrgang • KW 11 • 14.03.2019
Große Bühne für das Ehrenamt
Vorstellung Ferienprogramm 2019
90 Jahre Fußball beim TV Hemau (1929 - 2019)
SRK startete das Vorprogramm zur 100-Jahrfeier
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Handball macht Spaß und gute Laune
Am Montag, dem 18. März 2019 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bericht der Seniorenbeauftragten
2. Vorstellung der Jugendbeauftragten
3. Bauanträge und Bauvoranfragen
4. Antrag St. Markus Waldetzenberg
5. Bericht Betreuungsplätze Kindergarten und Krippe
6. Informationen Großetzenberg West
7. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 15.03.2019, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 08.03.2019
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Freitag 15.03.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - anschließend Rosenkranz
Samstag 16.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Anna Uhl für + Ehemann Hubert Uhl - hl. Messe: Maria Helneder für + Cousine Silvia Meier - hl. Messe: Christine Mirwald für + Vater - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Bruder Franz Liedl - hl. Messe: Klickclub Langenkreith für + Mitglieder - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Anna Stefan, + Betty Klisch und + Marianne Braun - hl. Messe: Marianne Rappl für + Ehemann - hl. Messe: Walburga Liedl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Helene Häusler für + Eltern und + Bruder
Sonntag 17.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Familie Franz Mirbeth für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwestern - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred - hl. Messe: Martin Weber für + Bruder Franz und + Eltern - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Sr. M. Gottlind
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Josef Kellner und + Maria Hartl - hl. Messe: Familie Dietz für + Klaus und Betty Klisch - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Eltern Anna und Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Regina Dechand für + Tochter, + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Robert Spangler für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
An diesem Wochenende ist die Caritas-Frühjahrskollekte und Kirchenzählung.
Montag 18.03.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 19.03.
09.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Franz Meyer für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Heidi und Christian Böhm für + Vater Josef Böhm, + Bruder Josef Böhm und + Opa Josef Plank - hl. Messe: Familie Fraß zu Ehren des - hl. Josef - hl. Messe: Martha Engl für + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Töchter Monika und Marianne
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Josef und Walburga Utz - hl. Messe: Martha Peter für + Mutter
Mittwoch 20.03.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe Stiftsmesse für + Thomas und + Franziska Peter
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) ökum. Fastenandacht
Donnerstag 21.03.
17.00 Uhr (Pfk) Firmandacht
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz der Marianischen-Männer-Congregation
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe Gedenkgottesdienst der Marianischen-Männer-Congregation für + Sodalen des Bezirks - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Gertraud Pöppl für + Bruder Josef Gaul
Freitag 22.03.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eltern und + Bruder Max - hl. Messe: Josef und Anna Meier zu Ehren der Schutzengel und Namenspatrone
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Pfk) Bußgottesdienst
Samstag 23.03.
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst mit der Liedertafel - hl. Messe: Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau für + Mitglieder Stiftsmesse für + Walburga und + Alfons Eberl - hl. Messe: Maria Kerschl für + Eltern, + Bruder und + Schwägerin - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Familie Franz Sdchmid für + Mutter Erna Schmid - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Nachbarin Theresia Ferstl - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der - hl. Anna Schäffer in pers. Anliegen
Sonntag 24.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Kreszenz Paulus - hl. Messe: Rita May für + Vater - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Maria Proneth für + Angehörige - hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Familie Maria Karl für + Eltern Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Ehemann Josef
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Zwergerlgottesdienst im Jugendheimsaal - hl. Messe: Maria Kühnel für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Christian Fischer für + Eltern
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Sa 16.03.
09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten
St. Raphael
So 17.03.
13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
der Eltern-Kind-Gruppen in der Aula der Mittelschule
mit Kaffee und Kuchen
Mo 18.03.
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am
Di 19.03.
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Anmeldung im Kindergarten St. Rapahel
für das neue Kindergartenjahr für Kinder ab 3 Jahren >
18. - 24.03.2019
Frühjahrs-Caritas-Haussammlung
Di 19.03.
14.00 Uhr Seniorenkreis im BRK-Haus
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
17.00 Uhr Erstkommunion-Albenausgabe im Jugendheimsaal
Mi 20.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Evang. Friedenskirche
20.00 Uhr „Rituale im Jahreskreis – Vermittlung der christlichen Botschaft“ im Jugendheimsaal - Referentin: Anita Kerscher, Roding Anmeldung im Pfarramt / Materialkosten ca. € 15,--
Do 21.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Franz Kraus, Breitenbrunn
17.00 Uhr Firmandacht in der Stadtpfarrkirche
anschließend Projektwahl im Jugendheimsaal
19.00 Uhr MMC-Gedenkgottesdienst für Sodalen des Bezirks
anschließend Bezirkskonvent beim Ferstl-Bruckmeier
Sa 23.03.
14.00 Uhr Einkehrtag des Kath. Frauenbundes im Jugendheim
Anmeldung bis 16.03. bei Elisabeth Rohrmeier, Tel. 14 89
So 24.03.
17.00 Uhr Konzert im Zehentstadel „Stille Heldinnen“
Frauenstimmen-Sextett „Vocarana“
Mo 25.03.
19.00 Uhr Verkündigung des Herrn: hl. Messe mit dem Kirchenchor
Di 26.03.
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Mi 27.03.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Do 28.03.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Martin Kleemann, Berching
Fr 29.03.
19.00 Uhr Gottesdienst der FFW und Schützen in Kollersried
Sa 30.03.
8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
der Kolpingsfamilie im gesamten Pfarrgebiet
Sa 30.03.
18.00 Uhr Gottesdienst der Kolpingsfamilie mit den Kirchenmäusen anschließend Mitgliederversammlung im Jugendheimsaal
Mo 01.04.
Kath. Frauenbund „Abend der Begegnung“ - Schulküche
Anmeldung bis 20.03. bei Elisabeth Rohrmeier, Tel. 14 89
Mi 03.04.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
Do 04.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernhard Schweiger, Isen
Fr 05.04.
15.15 Uhr Kreuzweg der Erstkommunionkinder
mit Übergabe des Kreuzes
19.00 Uhr
Vortrag der Kolpingsfamlie im Jugendheimsaal
„Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung“
Referent: Walter Perl, Hemau
Sa 06.04.
9.00 Uhr Frauentag im Kath. Jugendheim „Glaubende Begegnung
mit Jesus“ Referent: Pater Ernst Sievers, Missionar, Köln
Anmeldung bis 30.03. Jessica Grothues Tel. 95 41 43 oder
Elisabeth Fischer, Tel. 0 94 99 / 3 99
Di 09.04.
14.00 Uhr Seniorenkreis „Ostermeditation“ im BRK-Haus
Mi 10.04.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 11.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernd Bischoff, Neumarkt
Fr 12.04.
18.30 Uhr Kreuzweg im Freien „Ans Licht“ mit den Kirchenmäusen
Sa 13.04.
14.00 Uhr Palmbuschen-Basteln der Erstkommunionkinder
im Jugendheimsaal
Sa 13.04. / So 14.04.
vor und nach den Gottesdiensten Palmbüschchenverkauf
der Kolpingsfamilie zum Preis von € 2,--
Mo 22.04.
14.00 Uhr Emmauswanderung der Kolpingsfamilie für alle Familien
der Pfarrei nach Laufenthal
Di 23.04.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Sa 04.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst
So 05.05.
10.00 Uhr Erstkommunionfeier mit dem Kinderchor
Mi 08.05.
20.00 Uhr „Kindern Grenzen setzen und Gehör finden“ im Jugend-
heimsaal Referentin: Angelika Kasseckert, Familien-
therapeutin, Mantel
Regensburg (RL). Aufgrund von Felssicherungs- bzw. Felsräumarbeiten muss die Staatsstraße 2394 zwischen Papiermühle und Laaber von Montag, 04.März, bis einschließlich Freitag, 22. März 2019 ,für den Verkehr komplett gesperrt werden.
Umleitungen sind ausgeschildert
Der Pkw-Verkehr wird über die Staatsstraße 2235 (von Laaber Richtung Brunn) und die Kreisstraße R 17 (über Endorf) in beide Richtungen umgeleitet.
Gesonderte Umleitung für Schwerlastverkehr
Da der Schwerlastverkehr die Bahnunterführung bei Endorf nicht nutzen kann, wurde eine weitere Umleitung für
beide Richtungen über die Staatsstraße 2394 (Laaber-Deuerling), St 2660 (Deuerling, Richtung Hemau) und Kreisstraße R 17 (Klingen, Richtung Endorf) eingerichtet. Auch diese Umfahrungen sind entsprechend ausgeschildert.
Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die erforderliche Sperrung und möglicherweise auftretende Verkehrsbehinderungen.
In den nächsten Wochen finden in unserer Gemeinde die laut Gemeindeordnung vorgeschriebenen Bürgerversammlungen statt. Bürgermeister und Stadtrat werden hierbei Bericht erstatten über den abgelaufenen Berichtszeitraum und Ausblick und Vorausschau geben über die Vorhaben der nächsten Zeit.
Dabei soll vor allem die Meinung unserer Bürger/innen mit einbezogen werden. Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, sich aktiv ins kommunalpolitische Leben unserer Gemeinde mit einzubringen und zu aktuellen Themen
Stellung zu beziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, recht zahlreich an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Sollte der örtliche Termin nicht passen, kann auch jede andere Bürgerversammlung besucht werden.
Bürgerversammlungstermine
Fr 15.03.
Hemau / Kollersried Gasthof Ferstl-Bruckmeier, Hemau
Mi 20.03.
Thonlohe Gasthof Graf, Thonlohe
Do 21.03.
Aichkirchen / Klingen Gasthaus Meyer, Aichkirchen
Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Fr 22.03.
Berletzhof / Neukirchen / Pellndorf Gasthof Mirbeth, Tiefenhüll
Do 28.03.
Langenkreith “Stodlwirt”, Langenkreith
Fr 29.03.
Hohenschambach / Haag / Laufenthal Trattoria Il Casale, Hohenschambach
Am Freitag, den 29. März 2019 um 20:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus, Kollersried im Rahmen der Generalversammlung eine Dienstversammlung mit Kommandantenwahl statt.
Alle feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mitglieder und Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben sind hierzu eingeladen.
Der Wochenspruch für den Sonntag Reminisceresteht in Römer 5,8:"Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren."
Fr 15.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 15.03., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 15.03., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 17.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
So 17.03., 10.00 Uhr
Tansania-Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 17.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Mo 18.03., 9-12 Uhr
Pfarrkonferenz in der Pfarrkirche Lappersdorf
Di 19.03., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 20.03., 11.00 Uhr
Evang. Gottesdienst in der Tagespflege St.JakobusLaaber (mit Pfrin,Thürmel)
Mi 20.03., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 20.03., 19.00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Mi 20.03., 19.00 Uhr
Ökumenisches Bibelgespräch zur Passionszeit, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel / Pfr. Forster) Achtung verschoben – anderer Ort!
Mi 20.03., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Do 21.03., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 21.03., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Do 21.03., 20.00 Uhr
Kirchenvorstandssitzung, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Fr 22.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 22.03., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 22.03., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 22.03., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 24.03., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 24.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 24.03., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert). Es spielt der Posaunenchor.
So 24.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Unbekannter knickte Fahnenmast
Ein unbekannter Pkw-Fahrer hatte am Montag gegen 20 Uhr einen Fahnenmast an der Riesengebirgsstraße in Neutraubling derart angefahren, dass er abknickte und auf die Fahrbahn fiel. Ein Zeuge hatte ein Geräusch wahrgenommen und beobachtet, wie sich ein Mann im Alter von 45 bis 50 Jahren neben dem Mast befand. Der circa 1,75 bis 1,80 Meter große Mann trug eine hellrote Oberbekleidung mit Längsstreifen.
Garagen-Fassade angezündet
An der Ruselstraße in Tegernheim kam es am Mittwoch gegen 19.30 Uhr zu einem Brand. Mehrere Jugendliche und/oder Kinder hatten Bauschaum an die Garagen-Fassade gesprüht. Durch Abrennen des Bauschaums wurde die Fassade in Mitleidenschaft gezogen. Schaden, geschätzt: mehreren 100 Euro. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig. Den Zündlern gelang die Flucht. Hinweise (09401) 93020.
Schein an Ort und Stelle weg
Am Mittwoch gegen 22.15 Uhr wurde ein Regensburger (34) einer Verkehrskontrolle in Neutraubling unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach einer Blutentnahme musste er seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben.
Auf Gegenfahrbahn gekommen
Am Mittwoch, 14.20 Uhr, war ein BMW-Fahrer auf der St2041 von Unterpfraundorf nach Kallmünz unterwegs, als ihm bei Dinau ein Pkw auf der falschen Fahrspur entgegenkam. In letzter Sekunde lenkte der Entgegenkommende wieder auf die aus seiner Sicht rechte Seite zurück, während der Fahrer des BMW nach rechts auswich und die Leitplanke streifte. Zur Berührung der Fahrzeuge ist es nicht gekommen. Schaden am BMW geschätzt 10.000 Euro. Der andere Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Fahrradunfall mit schweren Verletzungen
Am Samstag, gegen 18 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet von Hemau ein schwerer Verkehrsunfall. Ein jugendlicher Fahrradfahrer erlitt schwere Verletzungen und kam ins Krankenhaus. Der 17-jährige Radfahrer befuhr mit seinem Drahtesel die Blumenstraße und missachtete die Vorfahrt eines 63-Jährigen, der gerade mit seinem Pkw die Regensburger Straße stadtauswärts befuhr. Der Jugendliche prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen die Fahrzeugfront des Pkw und erlitt schwere Beinverletzungen. Er wurde vor Ort notärztlich versorgt und in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand an der Fahrzeugfront und im Bereich der Windschutzscheibe ein massiver Schaden. Die Schadenshöhe liegt im vierstelligen Bereich. Der Radler trug keinen Helm. Die Polizeiinspektion Nittendorf bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Fahrradfahren einen Schutzhelm zu tragen, um somit bei einem möglichen Unfall das Verletzungsrisiko im Kopfbereich zu minimieren. Helm tragen kann Leben retten!
Zusammenstoß mit großem Schaden
Ein Schwer- und ein Leichtverletzter sowie ca. 40.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag (8. März) gegen 13.20 Uhr auf der Staatsstraße 2235 bei Laaber ereignete. Ein Autofahrer der von Laaber kommend nach links Richtung Endorf abbiegen wollte, übersah einen auf der Staatsstraße entgegenkommenden Pkw, so dass es im Abbiegebereich zum Zusammenstoß kam. Der Unfallverursacher wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus geflogen wurde. Der Unfallgegner wurde mit einem Rettungswagen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Reinigung der Unfallstelle war die FF Endorf eingesetzt.
Baum stürzte auf Fahrbahn
Glück im Unglück hatte ein Autofahrer,
der am Samstag (9. März) gegen 22:10 Uhr auf der Staatsstraße 2041 von Oberpfraundorf nach Beratzhausen unterwegs war. Infolge des Sturmes stürzte unmittelbar vor dem Auto eine Fichte auf die Fahrbahn, so dass ein Anhalten nicht mehr möglich war. Dem Autofahrer gelang es, noch unter dem umstürzenden Baum hindurchzufahren. Die Äste beschädigten jedoch Dach, Windschutzscheibe und Motorhaube des Autos, so dass ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro entstand. Der Pkw-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Zur Entfernung des Baumes und Reinigung der Fahrbahn war die FF Oberpfraundorf eingesetzt.
Zwei Diebe stahlen Baumaterial
Am Sonntag gegen 1.15 Uhr wurden ein 35-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg und ein 39-jähriger Mann aus dem Raum Bayreuth beobachtet, wie sie von einer Baustelle in Neutraubling Baumaterialien entwendeten. Die Polizei ermittelte die beiden Männer und stellte das Diebesgut im Wert von rund 300 Euro sicher.
Kontrahenten ins Gesicht geschlagen
Bei einer privaten Feier in Sarching kam es am Sonntag gegen 0.20 Uhr zwischen einem 39-jährigen Mann und einem 33-Jährigen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung schlug der 39-Jährige dem 33-Jährigen nach Angaben der Polizei ins Gesicht. Dabei wurde der Jüngere leicht verletzt.
Baustellencontainer aufgebrochen
Im Lauf des vergangenen Wochenendes wurden auf der Baustelle der Jakobssiedlung drei Baustellencontainer aufgebrochen. Aus zwei dieser Container wurde eine Vielzahl von Baumaschinen und Werkzeugen im Wert von mindestens 4000 Euro entwendet. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Nach Unfall weiter gefahren
Am Montag (11. März) gegen 17.05 Uhr fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Ford die Kreisstraße R42 von Wiesent her kommend in Fahrtrichtung Brennberg. Etwa auf Höhe Forsthof kam es mit einem bisher unbekannten, entgegenkommenden gelben Fahrzeug zu einer Berührung der beiden Außenspiegel. Nach Angaben der 66-Jährigen fuhr dieser Wagen deutlich zu weit links. Der bisher unbekannte Lenker entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden von etwa 300 Euro zu kümmern.
Auf A3 krachte es mehrfach
Am Montag ereignete sich gegen 9.15 Uhr auf der A3, etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Nittendorf, ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. In der Folge kam es zu einem weiteren Unfall mit ebenfalls drei beteiligten Fahrzeugen im sich aufstauenden Verkehr. Verletzt wurde niemand. Zum Unfallzeitpunkt fuhr ein 27-Jähriger auf der Autobahn in Richtung Regensburg und geriet auf nasser Fahrbahn ins Schleudern. Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer, der hinter dem Pkw fuhr, musste daraufhin sein Fahrzeug stark abbremsen. Der 25-jährige Fahrer eines Sattelzuges, der hinter dem Lkw des 56-Jährigen fuhr, leitete ebenfalls eine Vollbremsung ein, konnte jedoch ein Auffahren nicht vermeiden. An beiden Lkw entstand so ein Schaden von mindestens 15 000 Euro. Der beteiligte Pkw blieb unbeschädigt. Aufgrund des Unfalls kam es in der Folge zu Stauungen, die ein 29-Jähriger zu spät bemerkte und nach rechts in die Schutzplanke stieß. Ein dahinter fahrender 54-jähriger Pkw-Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen, ein 20-Jähriger dahinter nicht mehr. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.
Ohne Führerschein unterwegs
Am Mittwoch kontrollierten Beamte der PI Nittendorf in Hemau einen 15-jährigen Mofafahrer. Dieser war zuvor aufgefallen, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Kontrolle ergab, dass durch Manipulationen die Geschwindigkeit des Rollers erhöht wurde. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.