Ausgabe 112 • 3. Jahrgang • KW 13 • 28.03.2019
Werner Schneider unterstützt Regina Dietz beim OGV Hemau
Kreativmarkt des Caritas-Tageszentrums CaTze
Foto vom letzten Punktspieltag am 14.03.1971 in Plankstetten
SKK - Komplette Vorstandschaft im Amt bestätigt
Plakatwettbewerb „Oberpfälzer Kulturtage 2019 in Hemau“
Jahreshauptversammlung der FF Haag 16.03.2019
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 11.04.2019, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Am Dienstag, dem 02.04.2019 finden um 17.00 Uhr eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Marktes Laaber im Rathaus statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Besichtigungen
2. Bauvoranfragen und Bauanträge
3. Felssicherung Papiermühle
4. Verkehrsschau Information
5. Anträge und Verschiedenes
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Die Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 29.03.2019 im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 22.03.2019
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Freitag 29.03.
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
19.00 Uhr (Kollersried) - hl. Messe - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr und Schützenverein Kollersried für + Mitglieder - hl. Messe: Nagelclub Kollersried für + Sebastian Pöppl - hl. Messe: Familie Ludwig und Johanna Fruth für + Sebastian Pöppl - hl. Messe: Xaver und Anneliese Mößl für + Eltern und + Schwiegereltern
Samstag 30.03.
16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst mit den Kirchenmäusen
- hl. Messe: Kolpingsfamilie Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel,
+ Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Anna und + Manfred Meinlschmidt - hl. Messe: Stilla Herrmann für + Ingrid Wühr und + Maria Herold - hl. Messe: Martha Kirner für + Eltern und + Schwiegereltern
Beginn der Sommerzeit – Beginn der Sommerzeit – Beginn der Sommerzeit – Beginn der Sommerzeit
Sonntag 31.03.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Cousin Alois Dinauer - hl. Messe: Maria Mayer für + Eltern, + Schwiegereltern und + Patin Maria - hl. Messe: Karl und Sophie Vyhnalek für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Familie Anton Graf für + Franz Baumer - hl. Messe: Betty und Stefan Rohrmeier für + Ehemann und Vater Günter - hl. Messe: von den Töchtern für + Eltern Schreck
- hl. Messe: Anna Graf für + Bruder Johann Rahm
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst Stiftsmesse für + Ehepaar Barbara und Josef Achhammer - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Ehepaar Maria und Georg Schleicher - hl. Messe: Maria Dechand für + Ehemann und Vater Anton - hl. Messe: Kathi Gineiger für + Ehemann - hl. Messe: Familie Robert Spangler für + Gustav Reichenauer - hl. Messe: Familie Heppler für + Georg Heppler
- hl. Messe: Familie Stuis für + Anna-Maria und + Melchior Dietz, München
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Montag 01.04.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 02.04.
10.45 (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Familie Franz Meyer für + Tante Berta Schön - hl. Messe: Gertraud Gaul für + Firmpatin Theresia Gineiger
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 03.04.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe für die Armen Seelen - hl. Messe: von den Töchtern für + Eltern Schreck
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (evang. Friedenskirche) ökum. Fastenandacht
Donnerstag 04.04.
18:00 Uhr – 18:30 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe für + Ehepaar Susi und Josef Spangler - hl. Messe für + Peter Beslmeisl und + Anton Dineiger - Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers zum Herz-Jesu-Freitag - Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel. 408
Freitag 05.04.
15.15 Uhr (Pfk) Kreuzweg der Erstkommunionkinder mit Kreuzübergabe
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Hl.Messe mit Gebet und Segen und der Stadtkapelle - hl. Messe: Trachtenverein Hemau für + Mitglieder
- hl. Messe: Heidi Böhm für + Oma Zenta - hl. Messe: Barbara Paulus für + Alfons Niebler - hl. Messe für Verstorbene Familie Sollner und + Christa Pritschet
Samstag 06.04.
11.30 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Christine und Simon Riepl
13.00 Uhr (Pfk) Anbetung und Beichtgelegenheit bis 15.00 Uhr
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Karl und Sophie Vhynalek für + Schwager und + Schwägerinnen - hl. Messe: Familie Hans Meier für + Eltern Gertraud und Hans - hl. Messe: Maria Rahm für + Cousin Michael Krug - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Klingen für + Mitglieder - hl. Messe: Franz Häusler für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Therese Feuerer mit Kindern für + Ehemann und Vater Michael
Sonntag 07.04.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde - hl. Messe: Familie Ibler für + Tanten und + Onkel - hl. Messe: Hans Graf für + Geschwister Fröschl - hl. Messe: Maria Dechand für + Ehemann und Vater Anton - hl. Messe: Matthias Höfele für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Anton Graf mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Theres - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Ehemann und + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Heiner Höllriegl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Heidi Böhm für + Oma Zenta - hl. Messe: Familien Regensburger für + Anna Regensburger - hl. Messe: Engelbert Pöppl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Anna - hl. Messe: Familie Heppler für + Kazimierz Spychaj
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Sa 30.03.
8.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
der Kolpingsfamilie im gesamten Pfarrgebiet
Sa 30.03.
18.00 Uhr Gottesdienst der Kolpingsfamilie mit den Kirchenmäusen - anschließend Mitgliederversammlung im Jugendheimsaal
Mo 01.04.
Kath. Frauenbund „Abend der Begegnung“ - Schulküche
Anmeldung bis 20.03. bei Elisabeth Rohrmeier, Tel. 14 89
Do 04.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernhard Schweiger, Isen
Fr 05.04.
19.00 Uhr Vortrag der Kolpingsfamlie im Jugendheimsaal
„Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung“ Referent: Walter Perl, Hemau
Sa 06.04.
9.00 Uhr Frauentag im Kath. Jugendheim „Glaubende Begegnung mit Jesus“ Referent: Pater Ernst Sievers, Missionar, Köln - Anmeldung: Jessica Grothues Tel. 95 41 43 oder Elisabeth Fischer, Tel. 0 94 99 / 3 99
Di 09.04.
19:00 Uhr klajldksfkl
Mi 10.04.
19.00 Uhr ökumenische Fastenandacht in der Stadtpfarrkirche
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 11.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernd Bischoff, Neumarkt
Fr 12.04.
18.30 Uhr Kreuzweg im Freien „Ans Licht“ mit den Kirchenmäusen
Sa 13.04.
14.00 Uhr Palmbuschen-Basteln der Erstkommunionkinder
im Jugendheimsaal
Sa 13.04. / So 14.04.
vor und nach den Gottesdiensten Palmbüschchenverkauf der Kolpingsfamilie zum Preis von € 2,--
Di 16.04.
14.00 Uhr Seniorenkreis „Ostermeditation“ im BRK-Haus
Mo 22.04.
14.00 Uhr Emmauswanderung der Kolpingsfamilie für alle Familien der Pfarrei nach Laufenthal
Di 23.04.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Sa 04.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
So 05.05.
10.00 Uhr Erstkommunionfeier mit dem Kinderchor
Mi 08.05.
19.30 Uhr Kolping-Aktivenrunde im Clubzimmer
20.00 Uhr „Kindern Grenzen setzen und Gehör finden“ im Jugendheimsaal Referentin: Angelika Kasseckert, Familientherapeutin, Mantel
Zum Vergrößern, einfach auf die Anzeige klicken
Weitere Stellenanzeigen finden Sie in der Rubrik "Job Börse"
Regensburg (RL). Für Eltern, die Fragen in Bezug auf die Hör- und Sprachentwicklung ihres Kindes haben, gibt es am Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hören und Sprache in Straubing eine Beratungsmöglichkeit.
Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob nicht vielleicht eine Sprachentwicklungsverzögerung vorliegen könnte. Auch einzuschätzen, ob das Kind richtig hört, ist nicht immer ganz einfach. Ein Sonderschullehrer der pädagogisch-audiologischen Beratungsstelle bietet im Rahmen einer Beratung einen kindgemäßen Hör- und Sprachtest an und zeigt individuelle Möglichkeiten der
Förderung auf. Die Beratung ist kostenlos. Eine Überweisung ist nicht erforderlich. Zur Terminvereinbarung können sich interessierte Eltern an das Gesundheitsamt wenden.
Nächster Termin ist am Donnerstag, 04. April 2019, im Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg (Raum 2.064) in der Zeit von 9 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr.
Kontakt: Um telefonische Anmeldung beim Gesundheitsamt wird gebeten unter Telefon 0941 4009-724.
Der nächste "Computertreff" findet wieder am Samstag den 06.04.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 02.04.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Bauleitplanung der Stadt Dietfurt a. d. Altmühl; Aufstellung des Bebauungsplanes "Zell Süd"; hier: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Wertstoffhof und Grüngutsammelplatz der Stadt Hemau - Umstellung der Öffnungszeiten auf Sommerzeit
Am Sonntag, 31.03.2019, beginnt die Sommerzeit. Somit gelten ab 01.04.2019 auf dem Wertstoffhof und dem Grüngutsammelplatz wieder folgende Öffnungszeiten:
Di. 15.00 – 18.00 Uhr,
Fr. 09.00 – 12.00 und 13.00 – 19.00 Uhr
und
Sa. 09.00. – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr
Die Bevölkerung wird gebeten, sich an diese Öffnungszeiten zu halten.
In den nächsten Wochen finden in unserer Gemeinde die laut Gemeindeordnung vorgeschriebenen Bürgerversammlungen statt. Bürgermeister und Stadtrat werden hierbei Bericht erstatten über den abgelaufenen Berichtszeitraum und Ausblick und Vorausschau geben über die Vorhaben der nächsten Zeit.
Dabei soll vor allem die Meinung unserer Bürger/innen mit einbezogen werden. Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, sich aktiv ins kommunalpolitische Leben unserer Gemeinde mit einzubringen und zu aktuellen Themen
Stellung zu beziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, recht zahlreich an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Sollte der örtliche Termin nicht passen, kann auch jede andere Bürgerversammlung besucht werden.
Bürgerversammlungstermine
Do 28.03.
Langenkreith “Stodlwirt”, Langenkreith
Beginn jeweils 19.30 Uhr.
Fr 29.03.
Hohenschambach / Haag / Laufenthal Trattoria Il Casale, Hohenschambach
Am Freitag, den 29. März 2019 um 20:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus, Kollersried im Rahmen der Generalversammlung eine Dienstversammlung mit Kommandantenwahl statt.
Alle feuerwehrdienstleistenden (aktiven) Mitglieder und Feuerwehranwärter die das 16. Lebensjahr vollendet haben sind hierzu eingeladen.
Viele verbringen die Ferien- und Urlaubszeit im Ausland. Deshalb empfiehlt die Stadtverwaltung, die Reisedokumente möglichst frühzeitig auf Gültigkeit zu überprüfen. Sollte Ihr Personalausweis oder Reisepass in nächster Zeit ablaufen, beantragen Sie bitte baldmöglichst ein neues Ausweisdokument.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund europäischer Vorgaben seit dem 26. Juni 2012 alle Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit diesem Zeitpunkt ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.
Nähere Informationen über vorzulegende Unterlagen, Lichtbildanforderungen, Gültigkeitsdauer und Gebühren erteilt die Stadtverwaltung, Einwohneramt, Zimmer 03, Telefon 09491/9400-17 gerne auch telefonisch.
In diesem Zusammenhang ist darauf
hinzuweisen, dass gemäß § 1 des Personalausweis-gesetzes Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder, ohne ihr zu unterliegen, sich überwiegend in Deutschland aufhalten, verpflichtet sind, einen gültigen Personalausweis zu besitzen. Die Verpflichtung erfüllt auch, wer einen gültigen Reisepass besitzt und sich durch diesen ausweisen kann.
Wer dieser Verpflichtung vorsätzlich nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit ist mit Verwarnungsgeld bzw. Geldbuße bedroht.
Bitte überprüfen Sie daher rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Ausweisdokuments!
Der Wochenspruch für den Sonntag Lätare steht in Joh. 12,24: "Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht."
Fr 29.03., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf #
Fr 29.03., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)#
Fr 29.03., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)#
So 31.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)#
So 31.03., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)#
So 31.03., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau#
Di 02.04., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Vikarin Ruf)#
Mi 3.04., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf #
Mi 3.04., 19.00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)#
Do 4.04., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)#
Fr 5.04., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf #
Fr 5.04., 14.40-18 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Fahrt mit dem Zug nach Regensburg (mit Pfrin. Thürmel)#
Fr 5.04., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)#
Fr 5.04., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius) Lachrimae -Englische Gambenmusik um 1600#
Sa 6.04., 09.00 Uhr
Ökumenischer Frauentag, Kath. Jugendheim Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer), Glaubende Begegnung mit Jesus mit Referent Pater Ernst Sievers#
So 7.04., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)#
So 7.04., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)#
So 7.04., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau#
So 7.04., 17.00 Uhr
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend, Kath. Kirche St. Katharina in Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)#
Unfallflucht in Hohenschambach
Einen Schaden von ca. 1500 Euro verursachte ein Fahrzeuglenker in der Zeit von Mittwoch 18.00 Uhr bis Donnerstag 12.45 Uhr. Beim Befahren des Kohlweges in Hohenschambach touchierte er mit seinem Fahrzeug eine Granitsteinmauer. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, suchte er das Weite. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zusetzen.
Alkoholeinfluss war im Spiel
Am Samstag, gegen 6:00 Uhr, kam ein 25-Jähriger mit seinem VW auf der Staatsstraße 2233 bei Hemau von der Fahrbahn ab, stieß zuerst gegen einen Baum und überschlug sich dann. Der Fahrer kam leichtverletzt in ein Krankenhaus. Am VW entstand ein Schaden von geschätzt ca. 30.000 Euro. Im Verlauf der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer offensichtlich stark alkoholisiert war.
Gegen Leitplanke mit Überschlag
Bei der Kollision mit der Leitplanke wurden am Sonntagvormittag auf der A3 im Baustellenbereich zwischen Neutraubling und Rosenhof zwei Personen leicht verletzt. Der Wagen überschlug sich beim Zusammenprall mit der Leitplanke und kam völlig zerstört am Grünstreifen zum Stehen. Ein Rettungshubschrauber landete kurz darauf an der Unfallstelle. Die Feuerwehr leitete den Verkehr auf der linken Fahrbahnspur an der Unfallstelle vorbei.
Alkoholunfall mit Zeugen
Am Sonntag gegen 2.30 Uhr konnte ein Zeuge beobachten, wie in der Regensburger Straße in Regenstauf ein Autofahrer auf einen parkenden Pkw auffuhr. Der Unfallverursacher stieg aus seinem Fahrzeug, begutachtete den Schaden und fuhr dann zu einem Parkplatz weiter. Dort stellten ihn die vom Augenzeugen informierten Polizeibeamten. Wie sich herausstellte, war der 38-Jährige mit zwei Promille unterwegs gewesen.
Geflüchtet mit Promille
Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer gab Gas, als er am frühen Samstagmorgen gegen 3.00 Uhr in Neutraubling kontrolliert werden sollte. Der Ford-Fahrer fuhr mit hohen Geschwindigkeit davon, wurde dann aber unmittelbar vor seiner Wohnung von der Polizei gestoppt. Ein Alkotest verlief positiv. Den Mann erwartet nun eine Anzeige und ein Fahrverbot.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Über das vergangene Wochenende wurde die Außenwand einer Lagerhalle in der Frühlingstraße in Laaber großflächig besprüht. Ein gegenüber liegendes Bahngebäude wurde auf gleiche Weise „verziehrt“. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Vandalismus in der Toilette
Am vergangenen Wochenende wurde die öffentliche Toilette am Volksfestplatz durch Unbekannte beschädigt. Die Zugangstüre wurde aus den Scharnieren und eine Steckdose aus der Wand gerissen. Der Schaden liegt bei ca. 1500 Euro. Auch hierzu nimmt die PI Nittendorf Hinweise entgegen.
Tresor aus Bäckerei gestohlen
In der Nacht auf Montag wurde aus einer Bäckereifiliale im Gewerbegebiet Hohengebrachinger Straße in Pentling ein Tresor entwendet. Laut Polizei hebelten vermutlich mehrere Täter die gläserne Zugangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Den Tresor brachen sie aus der Verankerung und transportierten ihn vermutlich mit einem Fahrzeug ab. Der Gesamtschaden dürfte einen niedrigen fünfstelligen Betrag ausmachen. Hinweise nimmt die Polizei unter (09401) 9302-0 entgegen.
Abgesperrtes Mountainbike entwendet
In der Zeit vom 12. März (7 Uhr) und 13. März (17.30 Uhr) wurde in der Kirchstraße in Barbing ein schwarzes Mountainbike der Marke Cone entwendet. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Besitzer das Bike versperrt auf einem Parkplatz eines Autohauses abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer (09401) 9302-0 entgegen.
Einbrecher versprühte Feuerlöscher
Am Sonntagnachmittag wurde ein Heranwachsender beobachtet, der sich mit seiner Begleiterin am Waldkindergarten Lappersdorf zu schaffen machte. Der junge Mann stieg über das Fenster in den dort abgestellten Wohnwagen ein und entwendete einen Feuerlöscher. Anschließend versprühte er dessen Inhalt im Freien und flüchtete mit der jungen Dame, die offenbar “Schmiere stehen” musste. Bei einer Sofortfahndung konnten die beiden Tatverdächtigen im nahen Wald gestellt werden.
Feuerwehr und Abschleppdienst nötig
Am Dienstag, gegen 12.15 Uhr, fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Ford in Hemau die Dietfurter Straße stadtauswärts und wollte die vorfahrtsberechtigte Staatsstraße 2660 überqueren. Dabei übersah er eine 43-Jährige, die mit ihrem Audi auf der Staatsstraße fuhr. Bei dem Zusammenstoß in der Kreuzung wurden beide Unfallbeteiligte leicht verletzt. An den Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 25.000 Euro. Zur Räumung der Unfallstelle waren zwei Abschleppunternehmen und die Freiwillige Feuerwehr Hemau vor Ort.
Familienstreit eskalierte
Am Dienstagabend mussten Polizeibeamte in der Aventinusstraße in Neutraubling einen handfesten Familienstreit beenden. Beteiligt waren ein 42-jähriger Bewohner mit seiner 39-jährigen Lebensgefährtin und ihrem 20-jährigen Sohn, die erst durch dem körperlichen Einsatz der Polizeibeamten getrennt werden konnten. Dabei mussten die Beamten gegen den stark betrunkenen 42-Jährigen Pfefferspray einsetzen. Da er sich weiterhin aggressiv benahm, wurde er gefesselt und über Nacht in der Haftzelle der Polizeiinspektion untergebracht. Sowohl der Mann als auch seine Lebensgefährtin trugen leichte Verletzungen davon, der 20-jährige Sohn blieb unverletzt.
Einbrecher schlugen zweimal zu
Gleich in zwei Gewerbebetrieben schlugen Einbrecher in der Nacht zum Dienstag in Köfering zu. Dabei handelt es sich um eine Tankstelle und einen daneben liegenden Getränkemarkt in der Scheuerer Straße. Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen an der Tankstelle ein Sicherungsgitter vor einem Fenster auf und gelangten so in das Innere, zogen aber ohne Beute wieder ab. In dem daneben liegenden Getränkemarkt wurde ebenfalls ein Fenster überwunden, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Aus der Kasse wurde ein niedriger fünfstelliger Betrag entwendet. Der Sachschaden ist hier gering, während er sich in der Tankstelle auf eine fünfstellige Summer beziffert. Hinweise an die Polizei unter Tel. (09401) 9302-0.
Leichtverletzte bei Auffahrunfall
Am Dienstag ereignete sich gegen 13.10 Uhr auf der A93 bei Regenstauf ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und zwei Leichtverletzten. Zum Unfallzeitpunkt kam es im Bereich der Anschlussstelle Regenstauf in Fahrtrichtung Regensburg zu Stauungen, die ein 75-jähriger Pkw-Lenker zu spät bemerkte und auf ein am Stauende stehendes Fahrzeug auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug auf den vor ihm stehenden Pkw eines 23-Jährigen geschoben. Der Unfallverursacher und seine 69-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt.