Ausgabe 113 • 3. Jahrgang • KW 14 • 04.04.2019
Boys‘ Day in der Goldberg-Klinik
Startschuss für umfassendes Radmobilitätskonzept
Bäume in Küche und Heilkunde
Tangrintler geben in München den Takt vor
Frühjahrstagung des Jura-Kreisverbandes Parsberg
90 Jahre Fußball beim TV Hemau (1929 - 2019)
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 11.04.2019, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Am Montag, dem 08. April 2019 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Bauanträge und Bauvoranfragen
2. Behandlung der Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 und Feststellung des Rechnungsergebnisses
3. Örtliche Rechnungsprüfung: hier: Entlastung gem. Art. 102 Abs. 3 GO
4. Antrag Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz
5. Zwischenbericht Kindergarten
6. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 05.04.2019, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 29.03.2019
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Freitag 05.04.
15.15 Uhr (Pfk) Kreuzweg der Erstkommunionkinder mit Kreuzübergabe
18.00 Uhr (Pfk) Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Hl.Messe mit Gebet und Segen und der Stadtkapelle - hl. Messe: Trachtenverein Hemau für + Mitglieder
- hl. Messe: Heidi Böhm für + Oma Zenta - hl. Messe: Barbara Paulus für + Alfons Niebler - hl. Messe für Verstorbene Familie Sollner und + Christa Pritschet
Samstag 06.04.
11.30 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Christine und Simon Riepl
13.00 Uhr (Pfk) Anbetung und Beichtgelegenheit bis 15.00 Uhr
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Tutschku für beiderseits + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Brigitte Mirbeth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Karl und Sophie Vhynalek für + Schwager und + Schwägerinnen - hl. Messe: Familie Hans Meier für + Eltern Gertraud und Hans - hl. Messe: Maria Rahm für + Cousin Michael Krug - hl. Messe: Freiwillige Feuerwehr Klingen für + Mitglieder - hl. Messe: Franz Häusler für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Therese Feuerer mit Kindern für + Ehemann und Vater Michael
Sonntag 07.04.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
Montag 08.04.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 09.04.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Klara Unger für + BGR Alfons Eberl - hl. Messe: Eleonore Sillner für + Bruder Josef Rittirsch
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 10.04.
08:00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) ökum. Fastenandacht
Donnerstag 11.04.
18:00 Uhr (Pfk) Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Hildegard Dirigl für + Ehemann, + Mutter und + Tante - hl. Messe für + Ehepaar Barbara und Konrad Pirzer - hl. Messe: Barbara Fischer für + Schwester Annemarie
Freitag 12.04.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe Stiftsmesse für + Ludwig Pollinger - hl. Messe: Josef und Anna Meier für + Tochter Annelis - hl. Messe: Emma Stark für + Gertraud Graf
15:30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Kreuzweg im Freien "Ans Licht" mit den Kirchenmäusen
Samstag 13.04.
15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Manfred Seidl, Hohenschambach und bei einem zusätzlichen Priester
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Franz Niebler für + Tanten Petronilla und Katharina Fröschl - hl. Messe: Martha Kirner für + Ehemann und + Bruder - hl. Messe: Michael Höllriegl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Alois Bäuml - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons Rahm und + Verwandte - hl. Messe: Jutta Wismüller für + Illa Wismüller und + Albert Wismüller - hl. Messe: Kathi Dietz für + Ehemann und beiderseits + Eltern
Palmbüschchenverkauf der Kolpingsfamilie vor der Kirche / Bergkircherl / Rathauspavillon zum Preis von € 2,--.
Sonntag 14.04. Palmsonntag
08.45 Uhr (Bergkircherl) Segnung der Palmzweige
Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem und Palmprozession zur Pfarrkirche
Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Rita May für + Großeltern - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Paten Maria Pöppel und Josef Rahm - hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Josef und Walburga Utz - hl. Messe: Elisabeth Weber für + Michael Preis - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier für + Ehemann und + Verwandte - hl. Messe: Betty Rohrmeier für + Eltern Barbara und Georg Riepl - hl. Messe: Kath. Frauenbund Hemau für + Mitglied Franziska Kerstensteiner
10.30 Uhr (Rathauspavillon) Segnung der Palmzweige
Evangelium vom Einzug Jesu in Jerusalem und Palmprozession der Kinder zur Pfarrkirche
Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeine
Stiftsmesse für + Berta und + Ludwig Lindl
- hl. Messe: Walburga Lochner zu Ehren der Mutter Gottes - hl. Messe: Markus Liebl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Therese Feuerer für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Familie Josef Schleicher für + Mutter
14.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit
Montag 15.04.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 16.04.
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Jose, Eichlberg
Mittwoch 17.04.
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe: Gertraud Pöppl für + Hermann Lorenz - hl. Messe: Alfred Schindler für + Angehörige
18.00 Uhr bis 20.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 18.04. Gründonnerstag
10.00 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für die Karfreitagsliturgie
16.00 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für die Gründonnerstagsliturgie
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gründonnerstagsmesse mit Fußwaschung und dem Kirchenchor - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater
anschließend Ölbergwache. Die Kirche bleibt diese Nacht für das Gebet geöffnet.
22.00 Uhr (Pfk) Ölbergandacht mit Gesängen aus Taizé
Freitag 19.04. Karfreitag
09.00 Uhr (Pfk) Kreuzwegandacht
11.00 Uhr (Pfk) Kinder-Kreuzfeier mit dem Kinderchor (Abgabe der Opferkästchen)
15.00 Uhr (Pfk) Karfreitagsliturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi
mit dem Kirchenchor anschließend Stilles Gebet am - hl. Grab
20.00 Uhr (Pfk) Abendlob - Kreuzeslob
Samstag 20.04. Karsamstag
08.00 Uhr (Pfk) Trauermette – Laudes
Stilles Gebet am - hl. Grab bis 12.00 Uhr
13:00 Uhr (Pfk) Ministrantenprobe für die Osternacht
16.30 Uhr (BRK-Seniwo) Speisenweihe
Sonntag 21.04. Ostersonntag
Die Ministranten verkaufen für der Auferstehungsfeier Osterkerzen zum Preis von € 2,-.
05.00 Uhr (Pfk) Die Feier der Osternacht mit Trompete - hl. Messe: Maria Rahm für + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Maria Paulus für + Ehemann, + Eltern und + Bruder
07.30 Uhr (AWO-Speisesaal) Speisenweihe
09.00 Uhr (Pfk) Ostergottesdienst mit Streichern und dem Kirchenchor - hl. Messe: Familie Ottilie Pickl für + Verwandte - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Veronika Landfried für + Eltern und + Schwager - hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Therese Gabler für + Ehemann Johann, + Sohn Manfred und + Angehörige - hl. Messe: Anna Graf für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Silberhorn für + Monika Beer - hl. Messe: Jürgen und Claudia Schießl für + Onkel und + Tanten - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst zum Osterfest - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
Stiftsmesse für + Walburga Prock
- hl. Messe: Regina Waldhier für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Familie Dietz für + Familie und + Angehörige - hl. Messe: Wilma Spangler für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Klaus Listl für + Bruder Hermann Listl - hl. Messe: Genovefa Kohl für + Mutter Franziska Hanft - hl. Messe: Genovefa Kohl für + Vater Bruno Hanft - hl. Messe: Genovefa Kohl für + Cousenk Ralf Ulmer
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Vesper
Nach allen Gottesdiensten an Ostern werden die Osterspeisen gesegnet!
Montag 22.04. Ostermontag
09.00 Uhr (Pfk) Festgottesdienst zum Ostermontag - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Johann Schels für + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwager
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Georg Pöppl für + Vater Georg Pöppl - hl. Messe: Familie Stuis für + Ottilie und + Josef Müller, München
- hl. Messe: Familie Martin Peter für + Eltern und + Geschwister
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
14.00 Uhr Emmauswanderung mit Stationen vom Stadtplatz nach Laufenthal
für alle Familien der Pfarrei mit Andacht, Einkehr und Ostereier suchen
Di 09.04.
19.00 Uhr Sternebasteln im Jugendheimsaal
Mi 10.04.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 11.04.
13.30 Uhr Fastenpredigt und Ölbergspiel in Dietfurt
Bernd Bischoff, Neumarkt
Sa 13.04.
14.00 Uhr Palmbuschen-Basteln der Erstkommunionkinder
im Jugendheimsaal
Di 16.04.
14.00 Uhr Seniorenkreis „Ostermeditation“ im BRK-Haus
Sa 20.04.
17.00 Uhr Musikalische Generalprobe für die Osternacht
Di 23.04.
14.30 Uhr Caritas-Sprechtag im Jugendheim
Sa 04.05.
15.00 Uhr Motorradgottesdienst in der Stadtpfarrkirche
So 05.05.
10.00 Uhr Erstkommunionfeier mit dem Kinderchor
Mi 08.05.
19.30 Uhr Kolping-Aktivenrunde im Clubzimmer
20.00 Uhr „Kindern Grenzen setzen und Gehör finden“ im Jugendheimsaal Referentin: Angelika Kasseckert, Familientherapeutin, Mantel
Zum Vergrößern, einfach auf die Anzeige klicken
Weitere Stellenanzeigen finden Sie in der Rubrik "Job Börse"
ie Sanierung der Ortsstraßen „Am Anger, Am Breiten Steig“ und des sog. Wagnergaßls beginnen voraussichtlich am 09. April 2019. In diesem Zusammenhang werden die Ortsstraßen abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Stadt Hemau bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
In der Zeit vom 1.3.2019 bis zum 31.3.2019 haben auf dem Standesamt Hemau die folgenden Paare die Ehe geschlossen
08.03.2019
Claudia Schwendner und Sven
Fritscher, Dr.-German-Roßkopf-Str. 5, 93155 Hemau
In der Zeit vom 1.3.2019 bis zum 31.3.2019 wurde im Standesamt Hemau der Sterbefall folgender Personen beurkundet
26.02.2019
Christoph Fritz Gudat,
Anton-Scherübl-Str. 14, 93155 Hemau
02.03.2019
Johann Andreas Rahm, Fliederstr. 1, 93155 Hemau
03.03.2019
Regina Rappl geb. Schwendner,
Kirchweg 5, 93164 Laaber,
Gemeindeteil Endorf
04.03.2019
Gertraud Kerner geb. Riepl, Rosenstr. 8, 93155 Hemau
Der nächste "Computertreff" findet wieder am Samstag den 06.04.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Viele verbringen die Ferien- und Urlaubszeit im Ausland. Deshalb empfiehlt die Stadtverwaltung, die Reisedokumente möglichst frühzeitig auf Gültigkeit zu überprüfen. Sollte Ihr Personalausweis oder Reisepass in nächster Zeit ablaufen, beantragen Sie bitte baldmöglichst ein neues Ausweisdokument.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund europäischer Vorgaben seit dem 26. Juni 2012 alle Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen müssen. Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind seit diesem Zeitpunkt ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.
Nähere Informationen über vorzulegende Unterlagen, Lichtbildanforderungen, Gültigkeitsdauer und Gebühren erteilt die Stadtverwaltung, Einwohneramt, Zimmer 03, Telefon 09491/9400-17 gerne auch telefonisch.
In diesem Zusammenhang ist darauf
hinzuweisen, dass gemäß § 1 des Personalausweis-gesetzes Deutsche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und der allgemeinen Meldepflicht unterliegen oder, ohne ihr zu unterliegen, sich überwiegend in Deutschland aufhalten, verpflichtet sind, einen gültigen Personalausweis zu besitzen. Die Verpflichtung erfüllt auch, wer einen gültigen Reisepass besitzt und sich durch diesen ausweisen kann.
Wer dieser Verpflichtung vorsätzlich nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Diese Ordnungswidrigkeit ist mit Verwarnungsgeld bzw. Geldbuße bedroht.
Bitte überprüfen Sie daher rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Ausweisdokuments!
Der Wochenspruch für den Sonntag Judika steht in Mt. 20,28: "Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele."
Fr 5.04., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 5.04., 14.40-18 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Fahrt mit dem Zug nach Regensburg (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 5.04., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 5.04., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius) Lachrimae -Englische Gambenmusik um 1600
Sa 6.04., 09.00 Uhr
Ökumenischer Frauentag, Kath. Jugendheim Hemau (mit Pfr. Lehnert) Glaubende Begegnung mit Jesus mit Referent Pater Ernst Sievers
So 7.04., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
So 7.04., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 7.04., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
So 7.04., 17.00 Uhr
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend, Kath. Kirche St. Katharina in Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mo 08.04., 9.30-15.30
Pfarrgesamtkonferenz Alumneum Regensburg
Di 09.04., 14-15.30Uhr
Einstimmung auf Ostern, BRK-Seniorenclub BRK-Wache Hemau (mit Pfr. Läßer/Pfr. Lehnert)
Di 09.04., 16.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim St.
Hedwig Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Mi 10.04., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Mi 10.04., 19.00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht, Kath. Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Do 11.04., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 11.04., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Do 11.04., 20.00 Uhr
Kirchenvorstandssitzung, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
Fr 12.04., 09.15 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 12.04., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 12.04., 18.30 Uhr
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend, Kath. Stadtpfarrkirche Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
So 14.04., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Vikarin Ruf)
So 14.04., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 14.04., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 14.04., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Spurwechsel Ferrari touchiert
Am Mittwoch fuhr gegen 11.30 Uhr ein 68-jähriger Peugeot-Fahrer aus dem Landkreis Eichstätt auf der Autobahn A 3 in Richtung Nürnberg. Auf Höhe der Anschlussstelle Rosenhof wollte er für einfahrende Fahrzeuge Platz schaffen und wechselte dazu vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei übersah er jedoch einen Ferrari links neben ihm und kollidierte mit diesem seitlich. Am Ferrari, der von einem 71-jährigen Regensburger gesteuert wurde, wurden Kotflügel und Beifahrertüre beschädigt, die beiden Fahrer blieben unverletzt.
Bremsmanöver zu spät erkannt
Gegen 13.30 Uhr musste am Mittwoch eine 27-jährige Toyota-Fahrerin aus dem Landkreis Schwandorf, die gerade die Anschlussstelle Regenstauf in Richtung Regensburg passiert hatte, verkehrsbedingt abbremsen. Das bemerkte eine 21-jährige Ford-Fahrerin hinter ihr zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Die 21-Jährige aus dem Landkreis Tirschenreuth wurde mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus gebracht, ihr Auto musste abgeschleppt werden.
Angefahren und geflüchtet
Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr hatte ein 33-Jähriger seinen Klein-Lkw im Gewerbepark Wörth-Wiesent hinter einer Tankstelle abgestellt und für kurze Zeit verlassen. Als er zurückkam, stellte er fest, dass sein Fahrzeug in der Zwischenzeit von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt worden ist. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2500 Euro. Hinweise an die PI Wörth unter Telefon (09482) 94110.
Zwei Verletzte an Kreuzung
Bei einem schweren Unfall am Sonntagmittag auf einer Kreuzung zwischen Pfakofen und Aufhausen sind zwei Personen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei missachtete gegen 13 Uhr ein Autofahrer ein Stoppschild und kollidierte mit dem Wagen einer vorfahrtsberechtigten Frau. Beide wurden mittelschwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Straße zwischen Pfakofen und Aufhausen musste für mehr als eine Stunde gesperrt werden, mehrere Feuerwehren waren vor Ort. Die beiden Fahrzeuge, ein VW Passat und ein Opel Astra, waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Sachschaden konnte die Polizei noch nicht beziffern.
Unfall mit Polizeifahrzeug
Am Samstagabend wollte eine Streife der Verkehrspolizei in Pentling einen Lastwagen anhalten. Die Beamten gaben dem Fahrer des Gespanns nach Angaben der Verkehrspolizei ein Anhaltesignal und hielten vor dem Gespann an. Aus bislang nicht bekannten Gründen fuhr der Lastwagen dennoch auf das Dienstfahrzeug auf. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
Sperrung nach Motorradunfall
Ein Motorradfahrer ist am späten Sonntagnachmittag auf der A3 zwischen Sinzing und Nittendorf verunglückt. Deshalb war die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg für einige Zeit gesperrt. Der Motorradfahrer, ein 45-Jähriger aus Hohenfels, erlitt schwerste Verletzungen. Er war nach Auskunft der Polizei „allein am Unfall beteiligt“. Ein Rettungshubschrauber brachte den 45-Jährigen ins Krankenhaus. Wegen der Sperrung bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. Die Polizei kritisierte Autofahrer, die ihre Wagen verließen und auf der Fahrbahn herumliefen.
Verletzter Fahrradfahrer
Am Samstag wurde gegen 02:00 Uhr in der Bahnhofstraße ein 30-Jähriger auf der Straße liegend aufgefunden. Der Mann lag verletzt neben seinem
Fahrrad und war nicht ansprechbar. Bislang konnte nicht eindeutig geklärt werden, was passiert ist und wie der Mann zu den Verletzungen kam. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Verletzter am Stadtplatz
Am Samstag wurde gegen 01:00 Uhr über die Integrierte Leiststelle eine verletzte Person am Stadtplatz in Hemau mitgeteilt. Der 27-Jährige hatte eine Schnittverletzung an der linken Hand. Bislang konnte nicht geklärt werden, wie diese Verletzung entstanden ist. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Brand im Einfamilienhaus
Am Sonntag kam es gegen 13 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Rohrdorf. Der Brand konnte durch die Hausbewohner und einen Nachbarn selbst gelöscht werden, noch bevor die Feuerwehren aus Pielenhofen, Pettendorf, Lappersdorf und Hainsacker vor Ort waren. Zwei der Bewohner mussten vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden, konnten jedoch am gleichen Tag wieder nach Hause. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
Unfallflucht nach Parkrempler
Am Montag, kurz nach 13 Uhr, stellte ein Renault-Fahrer fest, dass sein Auto angefahren wurde. Offensichtlich wurde der auf dem Parkplatz der Firma Lidl in Pollenried geparkte Renault von einem Unbekannten beim Ausparken angefahren. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Rüttelplatte entwendet
Unbekannte haben über das vergangene Wochenende von einem Baustellengelände in der Kasernenstraße in Hemau eine Rüttelplatte im Wert von ca. 5000 Euro gestohlen. Da die Maschine fast 500 Kilo schwer ist, muss zum Abtransport ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Fensterscheiben beschädigt
Durch Unbekannte wurden zwischen Samstag Mittag und Dienstag Früh zwei Fensterscheiben des Kindergartens in der Adolph-Kolping-Straße in Sinzing eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.
Kennzeichendieb und Tankbetrug
Am Freitag gegen 13.50 Uhr wurden in der Benzstraße in Barbing von einem grauen Audi beide Kennzeichen entwendet und an einen weißen Volvo montiert, den sein Fahrer am Autohof Rosenhof auftankte, ohne die Rechnung zu bezahlen. Der Fahrer ist etwa 40 Jahre alt, hat südländisches Aussehen und schwarze, kurze Haare. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei unter Telefon 09401/93020.
Gefahrgut-Lkw übersah Stauende
Auf der A3 bei Wörth hat sich in Fahrtrichtung Regensburg am Montagabend gegen 18.30 Uhr ein Unfall mit mehreren Lkw ereignet. Nach Auskunft der Polizei fuhr ein Lkw auf zwei andere Laster auf. Der Fahrer hatte das Stauende übersehen. Darüber hinaus war auch noch ein Auto in den Unfall verwickelt. Insgesamt sechs Menschen wurden dabei laut Polizei leicht verletzt. Die A3 war zwischen den Anschlussstellen Wörth an der Donau und Rosenhof in Fahrtrichtung Nürnberg für längere Zeit gesperrt. Einer der Lkw hatte Fässer mit Gefahrgut geladen. Die Fässer hatten zwar Dellen, aber es ist nichts ausgelaufen. Eine Gefahr für Wasser, Umwelt und Rettungskräfte bestand nicht. Dennoch mussten die Fässer aufwendig geborgen werden.