Ausgabe 120 • 3. Jahrgang • KW 21 • 23.05.2019
Jura-Böllerschützen feuern Salut
Kostenlose Hüpfburg für Kinder beim Radifest des OGV Hemau
Ereignisreiches Jahr beim SV Aichkirchen
90 Jahre Fußball beim TV Hemau (1929 - 2019) - Traumtor beim Volksfestderby 1979
30. Friedenswallfahrt der Soldaten und Reservisten
KULTUR.WIRTSCHAFT - Theatertour durch Pettendorf
TV-Reserve überrascht mit 4:2 Auswärtserfolg in Lupburg
Bio Hühnerhof Riepl aus Langenkreith lud Kindergartenkinder ein
Freitag 24.05.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Barbara Pirzer - hl. Messe für alle Verstorbenen Heimbewohner
17.00 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 25.05.
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Monika Niebler für + Georg und + Kreszenz Pöppl - hl. Messe: Marianne Rappl für + Ehemann - hl. Messe: Schülerjahrgang 1943 für + Josef Meier - hl. Messe: Erich Zettl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Hildegard - hl. Messe: Andreas Helneder für + Mutter Emilie Helneder - hl. Messe: Silvia Eichinger für + Mutter Theresia Meyer - hl. Messe: Hans Wein für + Eltern, + Bruder und + Großeltern - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Sohn Peter
Sonntag 26.05.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Therese Waldhier für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Eichenseher für + Eltern - hl. Messe: Jürgen Schießl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Wolfgang Betz für + Tante Anni und + Neffen Martin - hl. Messe: Lukas und Martin Baumer für + Opas
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Schwiegereltern Jungbauer,
+ Bruder Johann, + Schwager Willibald Kailer und + Angehörige - hl. Messe: Familie Dietz für + Philipp und + Elsa Jung - hl. Messe: Barbara Dietz, Undorf für + Großeltern Dirigl und + Verwandte - hl. Messe: Familie Lindl, Arnest für + Angehörige - hl. Messe: von den Freunden für + Inge Kochendörfer - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Angehörige - hl. Messe: Edith Czech mit Kindern und Enkeln für + Jan Czech
- hl. Messe: Schauermesse für Flinksberg
14.00 Uhr (Flinksberg) Prozession von Kapelle zu Kapelle in Flinksberg mit Maiandacht
19.00 Uhr (Pfk) Maiandacht
Montag 27.05. Bitttag
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Pfk) Bittprozession nach Klingen
19.00 Uhr (Klingen) Schauermesse für Klingen
Dienstag 28.05. Bitttag
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Klara Unger für + Geschwister - hl. Messe: Hans Schuster für + Musikerkameraden
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Pfk) Bittprozession nach Kollersried anschließend (Kollersried) Schauermesse für Kollersried
Mittwoch 29.05. Bitttag
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
- hl. Messe: Schauermesse für Arnest
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Fk) Bittprozession
19.00 Uhr (Pfk) Festtagsvorabendgottesdienst
Donnerstag 30.05. Christi Himmelfahrt
09.00 Uhr (Pfk) Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Schauermesse für die Stadt Hemau anschließend Flurprozession mit Wettersegen
- hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred - hl. Messe. Familien Regensburger für + Anton Regensburger - hl. Messe: Maria Paulus mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Riepl für + Ehemann und Vater Johann Riepl
- hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater
14.00 Uhr (Stadla) Maiandacht
19.00 Uhr (Pfk) Maiandacht der Marianischen Männercongregation
mit anschl. Bierverkostung
Freitag 31.05.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
20.00 Uhr (Fk) Lichterprozession
20.30 Uhr (Pfk) feierliches Marienlob
Samstag 01.06.
11.30 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Eva Obenhofer und Stefan Pfeiffer
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Barbara Goebel für + Eltern, + Schwester Katharina, + Bruder Johann,
+ Schwiegereltern und + Schwager Adolf Stiftsmesse für + Barbara Buchmeier
- hl. Messe: Geschwister Geß für + Eltern - hl. Messe: Eva Harteis für + Vater, + Schwiegereltern und + Schwager - hl. Messe: Ella Pichl mit Kindern für + Ehemann und Vater
Sonntag 02.06.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Georg Körbler für + Nachbarn, + Bruder und + Tante Berta - hl. Messe: Familie Ibler für + Bruder Josef Scheid - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Familie Martin Weber für + Monika Beer - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für Verstorbene der Familie Meier, Hennhüll Schauermesse für Thalhof
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit dem Kinderchor
Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge - hl. Messe: Heidi Böhm für + Opa Josef Plank - hl. Messe: Familie Mittermaier für + Waltraud und + Ernst Mittermaier - hl. Messe: Familie Scheck für + Hans - hl. Messe: Emma Spangler für + Ehemann, + Sohn, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: von den Freunden für + Annelies Moser - hl. Messe: Maria Christl mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 24.05.
17.30 Uhr Firmprojekt: Lebendkicker und Grillen
Sa 25.05.
10.00 Uhr Firmprojekt: Flucht und Asyl / Nachbarschaftshilfe
im Jugendheimsaal
Di 28.05.
17.00 Uhr Firmprojekt: Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst
17.00 Uhr Firmprojekt: Gestaltung des Firmlogos
Fr 31.05.
8.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Erstkommunionausflug
nach Nabburg
Di 04.06.
16.00 Uhr Firmprojekt: St. Johannes Ralley im Jugendheim
Fr 07.06.
15.00 Uhr Firmprojekt: Vorbereitung der Andacht
So 08.06.
08.45 Uhr Firmprojekt: Besichtigung des Klosters Mallersdorf
So 09.06.
07.15 Uhr Segnung der Bettbrunner Fußwallfahrer zum Hl. Salvator
So 16.06.
07.30 Uhr Wallfahrt zur Hl. Dreifaltigkeit Eichlberg
Fr 21.06.
19.00 Uhr Firmprojekt: Gestaltung der Anbetung
Sa 22.06
15:00 Uhr Nutzfahrzeug und Bulldogsegnung
am Firmengelände Transporte Baumer
So 23.06.
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 25.06.
17.00 Uhr Rückgabe der Erstkommunionalben im Jugendheim
Fr 28.06.
16.30 Uhr Beichte der Firmlinge
18.00 Uhr Probe für die Firmung
Sa 13.07.
Sommernachtsfest der Pfarrei
Sa 20.07.
07.30 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Pfarrausflug nach
Augsburg (€ 25,-- Kinder bis 16 Jahre € 10,--)
Regensburg (RL).Bis zum 19. Januar 2033 soll jeder in der EU einen Führerschein nach gleichem Standard haben. Für die Besitzer von Führerscheinen, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden,bedeutet dies, dass sie ihre Führerscheine umtauschen müssen.
Dieser Umtausch soll stufenweise erfolgen; maßgebend ist entweder das Geburtsjahr oder das Ausstellungsdatum des Führerscheins. Ziel des vom Bundesrat in seiner Sitzung am 15.02.2019 beschlossenen Stufenplans ist es,
Engpässe bei der Bundesdruckerei und Bearbeitungsstaus in den Behörden zu vermeiden. Die Vereinheitlichung der Führerscheine soll auch gewährleisten, dass so die aktuellen Anforderungen an die Fälschungssicherheit erfüllt werden.
Regensburg (RL). Das Landratsamt Regensburg kann jetzt auch virtuell „begangen“ werden. In Zusammenarbeit mit der Wochenendzeitung „Blizz Regensburg“ wurde ein 360-Grad-Rundgang durchs Landratsamt entwickelt, der gemeinsam mit der erst vor Kurzem vorgestellten, neu konzipierten Landkreis-Homepage einen weiteren Service-Baustein für die Bürgerinnen und Bürger darstellt.
Landrätin Tanja Schweiger schaltete diesen virtuellen Rundgang am Montag auf der Homepage des Landratsamtes frei und bezeichnete dieses zusätzliche Angebot als informativ und benutzerfreundlich.
Die 360-Grad-Präsentation soll den Bürgerinnen und Bürgern bereits vor ihrem Besuch im Landratsamt einen ersten Eindruck und Orientierung verschaffen. „Wer noch nicht bei uns im Haus war, wird sich angesichts der virtuellen Echtbilder beim Besuch hier in der Altmühlstraße sehr schnell zurechtfinden können“, ist Landrätin Tanja Schweiger überzeugt. Entstanden ist das 360-Grad-Panorama, indem mehrere Einzelaufnahmen zu einem großen Bild zusammengefügt wurden. Verlagsleiterin Caroline Hirsch und Digital-Experte Daniel Popp von „Blizz Regensburg“ erläuterten die Möglichkeiten der 360-Grad-Panoramatour: „In diesem Bild kann sich der Besucher interaktiv
bewegen und per Mausklick oder Fingersteuerung von einem Raum zum nächsten bewegen. Bei einer speziellen Einstellung ermöglicht der Einsatz einer VR-Brille zusätzliche Perspektiven.“
Auf der virtuellen Tour sind in jeder Ansicht auch zahlreiche Basisinformationen hinterlegt, die kurz und kompakt informieren, ohne den Nutzer mit Informationen zu überfrachten. Ausgehend von acht Grundansichten ist es dem virtuellen Besucher möglich, sich beispielsweise einen Überblick über Parkplätze, Eingänge oder Zusatzinfos wie Standort der Aufzüge, Toiletten oder Defibrillatoren zu verschaffen.
Kontakt und Information: Der Rundgang ist auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-regensburg.de hinterlegt und responsiv, das heißt, die 360-Grad-Panoramatour passt sich automatisch allen Ausgabegeräten (PC, Handy oder Tablet) an.
Regensburg (RL).Auch in dieser Saison fährt wieder der Fahrradbus von Regensburg nach Falkenstein. Bis einschließlich 3. Oktober bringt der Radlbus (Linie 34) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen (in den Pfingst- und Sommerferien sogar täglich) Radler und Radlerinnen ab Regensburg zum Falkenstein-Radweg und zurück.
Der Falkenstein-Radweg verläuft entlang der ehemaligen Bahntrasse des Falkensteiner Bockerls auf einer Länge von circa 40 Kilometern. Bahnrelikte und Kunst-Skulpturen befinden sich unmittelbar am Wegesrand. Weitere Infos zu Fahrzeiten und Haltepunkten
sowie Voranmeldung (empfohlen) bei der RBO, Tel. 0941 6000-122. Eine kostenlose Radkarte des Landkreises Regensburg (inklusive Falkenstein-Radweg) ist über den Prospektshop des Landratsamtes: www.landkreis-regensburg.de oder Tel.: 0941 4009-495 erhältlich.
Der Wochenspruch für den Sonntag Rogate steht in Psalm66,20:"Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet."
Fr 24.05., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Stellprobe im Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 24.05., 16.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Stellprobein der St. Markuskirche Waldetzenberg (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 24.05., 18.15 Uhr
Konfi-3-Kids, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel) Vorkonfirmationskurs
Sa 25.05., 14.00 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 26.05., 10.00 Uhr
Gottesdienst im Grünen, am Kratzerhäusl bei Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert) mit dem Posaunenchor. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt um 9.30 Uhr an der Erlöserkirche Beratzhausen
So 26.05., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst und mit dem Querflötenensemble, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 26.05., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Di 28.05., 14.30 Uhr
Seniorenkreis, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Dr. Erdmuth Reichle und Team) Thema Heinzel, Wichtel, Gartenzwerge
Do 30.05., 10.00 Uhr
Gottesdienst im Garten der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel/Vikarin Ruf) mit Tauferinnerung und Segnung der Konfi-3-Kids; anschließend Gemeindefest(bei schlechtem Wetter in der Arche)
Do 30.05., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 31.05., 16.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe
Hemau/Beratzhausen/Painten, Stellprobe in der St. Markus-Kirche Waldetzenberg(mit Pfr. Lehnert)
Fr 31.05., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Stellprobe im Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 31.05., 16.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber,Stellprobe in der St. Markuskirche Waldetzenberg (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 01.06., 13.00 Uhr
Trauung in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 01.06., 14.30 Uhr
Taufe in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 2.06., 09.30 Uhr
Festgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Laaber, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfarrer Bayer/Pfarrerin Thürmel)
So 2.06., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Taufe und mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 2.06., 10.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
So 2.06., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 2.06., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 2.06., 12.15 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf(mit Pfrin. Thürmel)
So 2.06., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
So 2.06., 17.00 Uhr
Siyotanka Konzert, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel) Konzert mit Martin Bezold und Marion Mätzner
Frontaler Zusammenstoß
Zwei leicht verletzte Personen und zwei total beschädigte PKW sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich um Mitternacht von Donnerstag (16. Mai) auf Freitag (17. Mai) auf der Staatsstraße 2660 ereignete. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Autofahrer, der in Fahrtrichtung Hemau unterwegs war, am Ortseingang von Pollenried auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeugführer bedurften glücklicherweise nur einer ambulanten Behandlung durch den verständigten Rettungsdienst. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle war auch die FF Pollenried zur Ausleuchtung und Fahrbahnreinigung eingesetzt.
Schulwegunfall mit Fahrerflucht
Ein Schulwegunfall ereignete sich am Freitag (17. Mai) gegen 13.30 Uhr im Gemeindebereich von Beratzhausen. Eine 14-jährige Schülerin befand sich zu Fuß auf dem Heimweg von der Schule, als sich auf der engen Straße ein Traktor von hinten mit unverminderter Geschwindigkeit näherte. Das Mädchen erschrak und sprang in den Straßengraben. Dabei erlitt sie eine Verletzung am Knöchel. Der Traktorfahrer, der zunächst seine Fahrt fortsetzte, konnte ermittelt werden. Er wird sich jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen.
Kleinkraftrad kontra Pkw
Prellungen und Schürfwunden erlitt ein 21-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades, der in einer Linkskurve auf der Alten Kneitinger Straße in Pettendorf am Samstag (18. Mai) gegen 8.30 Uhr mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstieß. Der junge Mann wurde durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen bei der Unfallaufnahme dürfte der Kraftradfahrer in der Kurve zu weit links gefahren sein.
Auto durch Graffiti verunstaltet
Mit Graffitis verunstaltet wurde ein PKW, der am Freitag (17. Mai) gegen 17.15 am Pendlerparkplatz der BAB-Anschlussstelle Sinzing abgestellt wurde. Als der Autobesitzer am Samstag (19. Mai) gegen 16.30 Uhr zum Pendlerparkplatz zurückkehrte, erkannte er sein Fahrzeug kaum wieder. Ob sich die Schmieraktion mit silberner und grüner Farbe entfernen lässt oder eine Neulackierung des Fahrzeuges erforderlich ist, ist nicht bekannt. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Telefon 09404 9514-0 in Verbindung zu setzen.
Ehrlicher Finder in Nittendorf
Zusammengefaltete Geldscheine im Wert von 200 Euro gab ein 55-jähriger Mann bei der PI Nittendorf ab. Er hatte sie am Mittwoch (15. Mai) im Eingangsbereich eines Nittendorfer Geldinstitutes gefunden. Durch entsprechende Recherchen konnte der Verlierer ermittelt und das Fundgeld übergeben werden. Ob dieser sich beim ehrlichen Finder schon revanchiert hat, ist nicht bekannt.
Vandalismus beim Waldbad Hemau
Bislang unbekannte Täter rissen vermutlich in der Nacht von Freitag (17. Mai) auf Samstag (18. Mai) vom Funktionsgebäude des Waldbades in Hemau zwei Fallrohre der Dachrinnen aus ihrer Befestigung, zertraten diese und warfen sie in das Wasser. Ein drittes Fallrohr wurde im unteren Bereich durch Fußtritte eingedrückt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Telefon 09404 9514-0, in Verbindung zu setzen.
Dieb montierte Wildkameras ab
Im Schutz der Dunkelheit entwendete ein bislang unbekannter Dieb Wildkameras, die in einem Waldstück in der Nähe des Ortsteils Schneitweg angebracht waren. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen schlug der Täter in den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag (19. Mai) zu. Da die Kameras mit einem Gesamtwert von mehreren hundert Euro gesichert waren, ermittelt die Polizei wegen eines besonders
schweren Falles von Diebstahl. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefon 09402 9311-0 in Verbindung zu setzen.
Lkw-Fahrer war betrunken
Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer touchierte mit einem 3,5-Tonner auf dem Autobahnparkplatz bei Lappersdorf mit seiner rechten Fahrzeugseite einen geparkten Lkw. Es entstand nur geringer Sachschaden. Beim Unfallverursacher stellten die Beamten jedoch deutlichen Alkoholgeruch fest. Der Alkoholtest zeigte schließlich einen Wert von 1,68 Promille. Deshalb wurde der Führerschein beschlagnahmt und eine Blutentnahme angeordnet. Wegen des Unfalls unter Alkoholeinfluss erhält er eine Anzeige.
Lkw-Fahrer festgenommen
Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer war am vergangenen Montag auf der A3 Richtung Frankfurt unterwegs und wurde dort festgenommen. Kurz vor der Anschlussstelle Neutraubling platzte die Dieselleitung, wodurch eine etwa einen Kilometer lange Dieselspur entstand. Der Lkw musste abgeschleppt werden. Bei der Bearbeitung durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein hatte. Außerdem lag gegen ihn auch noch ein Haftbefehl vor, weshalb er festgenommen wurde.
Polizei sucht Steinewerfer
Zwischen Samstag 20.30 Uhr und Montag 6 Uhr stiegen bisher Unbekannte in der Bahnhofstraße über die Feuerleiter auf das Dach eines Verbrauchermarktes und warfen Steine auf das Glasvordach des Notausganges, das sich auf der Rückseite des Gebäudes befindet. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Hinweise an die Polizei unter Telefon 09482 94110.
Auffahrunfall mit drei Autos
Am Dienstag ereignete sich gegen 16 Uhr in Pollenried ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw’s. Als eine VW-Fahrerin verkehrsbedingt bremsen und stehen bleiben musste, konnte der hinter ihr fahrende Ford-Fahrer noch rechtzeitig bremsen und ebenfalls stehenbleiben. Der Fahrer des dritten Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr auf den Ford auf und schob diesen auf den VW. Die beiden Mitfahrer des Ford wurden leicht verletzt und mussten in ein Regensburger Krankenhaus transportiert werden. An den Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 9000 Euro. Die Feuerwehr Pollenried übernahm die Absicherung und Reinigung der Unfallstelle.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Mittwoch um 13 Uhr kontrollierte eine Streife der PI Nittendorf einen 32-jährigen Peugot-Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Sachbeschädigung im Rathausgarten
Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurde durch Unbekannte die Glasscheibe einer Zisterne im Hemauer Rathausgarten eingeschlagen. Bereits Ende April wurde diese Scheibe schon einmal beschädigt. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Anhänger samt Kompressor geklaut
Ein Kompressor-Anhänger im Wert von mehreren tausend Euro war das Ziel von bislang unbekannten Dieben im Zeitraum vom 16. bis 21. Mai. Der Einachsanhänger mit Neumarkter (NM) Zulassung stand in der Straße Spittelberg an einer Baustelle in Kallmünz auf Höhe der W.-Kandinsky-Straße. Laut Polizei wurde der Kompressor wohl mit einem Kranfahrzeug verladen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. (09402) 93110 zu melden.
Auto angefahren und geflüchtet
Am Parkplatz des Altenheimes am Spittelberg in Kallmünz touchierte am 21. Mai in der Zeit zwischen 7.30 und 12 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug einen geparkten silberfarbenen Ford und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um Hinweise.
Regensburg (R/L). Das Landratsamt Regensburg teilt mit, dass im Nachgang der Presseberichterstattung vom 21.03.2019 in der Mittelbayerischen Zeitung („Es wird noch enger für Bauern“) und vom 22.03.2019 in der Donau-Post („Oft muss der gute Wille die Tat ersetzen“) bislang nicht vorgesehen ist, die noch bestehenden wasserrechtlichen Erlaubnisse für die Grundwassernutzung und Nutzung der Oberflächengewässer für die Feldbewässerung zu ändern.
Das heißt, die Zeiten der Bewässerung– wie auch die anderen Auflagen – bleiben für die zur Zeit genehmigten circa 1.200 Brunnen beziehungsweise genehmigten Feldbewässerungen aus Oberflächengewässern bis zum Ablauf der Erlaubnisse vorerst unverändert. Für die neu zu bewilligenden Brunnen beziehungsweise Feldbewässerungen aus Oberflächengewässern
sollen allerdings gemäß den neuen bayernweiten wasserwirtschaftlichen Vorgaben neue Bestimmungen zu den Bewässerungszeiten in den Bescheid aufgenommen werden. Diesbezüglich besteht derzeit noch Abstimmungsbedarf zwischen dem Landratsamt Regensburg, dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg und dem Bayerischen Bauernverband.