Ausgabe 121 • 3. Jahrgang • KW 22 • 30.05.2019
100-Jahrfeier bei der SRK Oberpfraundorf
Gesellige Runde beim Listl Hans
Italienische Nacht im Herzen Hemaus
5. Oberpfälzer Kulturtage in Hemau
Saisonabschlussfeier der TV-Fußballer
Erstmals F-Schüler angemeldet
Freitag 24.05.
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Barbara Pirzer - hl. Messe für alle Verstorbenen Heimbewohner
17.00 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 25.05.
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Monika Niebler für + Georg und + Kreszenz Pöppl - hl. Messe: Marianne Rappl für + Ehemann - hl. Messe: Schülerjahrgang 1943 für + Josef Meier - hl. Messe: Erich Zettl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Hildegard - hl. Messe: Andreas Helneder für + Mutter Emilie Helneder - hl. Messe: Silvia Eichinger für + Mutter Theresia Meyer - hl. Messe: Hans Wein für + Eltern, + Bruder und + Großeltern - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Sohn Peter
Sonntag 26.05.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Therese Waldhier für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Eichenseher für + Eltern - hl. Messe: Jürgen Schießl für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Wolfgang Betz für + Tante Anni und + Neffen Martin - hl. Messe: Lukas und Martin Baumer für + Opas
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Schwiegereltern Jungbauer,
+ Bruder Johann, + Schwager Willibald Kailer und + Angehörige - hl. Messe: Familie Dietz für + Philipp und + Elsa Jung - hl. Messe: Barbara Dietz, Undorf für + Großeltern Dirigl und + Verwandte - hl. Messe: Familie Lindl, Arnest für + Angehörige - hl. Messe: von den Freunden für + Inge Kochendörfer - hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Angehörige - hl. Messe: Edith Czech mit Kindern und Enkeln für + Jan Czech
- hl. Messe: Schauermesse für Flinksberg
14.00 Uhr (Flinksberg) Prozession von Kapelle zu Kapelle in Flinksberg mit Maiandacht
19.00 Uhr (Pfk) Maiandacht
Montag 27.05. Bitttag
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Pfk) Bittprozession nach Klingen
19.00 Uhr (Klingen) Schauermesse für Klingen
Dienstag 28.05. Bitttag
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Klara Unger für + Geschwister - hl. Messe: Hans Schuster für + Musikerkameraden
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Pfk) Bittprozession nach Kollersried anschließend (Kollersried) Schauermesse für Kollersried
Mittwoch 29.05. Bitttag
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
- hl. Messe: Schauermesse für Arnest
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.30 Uhr (Fk) Bittprozession
19.00 Uhr (Pfk) Festtagsvorabendgottesdienst
Donnerstag 30.05. Christi Himmelfahrt
09.00 Uhr (Pfk) Festgottesdienst mit dem Kirchenchor Schauermesse für die Stadt Hemau anschließend Flurprozession mit Wettersegen
- hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred - hl. Messe. Familien Regensburger für + Anton Regensburger - hl. Messe: Maria Paulus mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Familie Riepl für + Ehemann und Vater Johann Riepl
- hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater
14.00 Uhr (Stadla) Maiandacht
19.00 Uhr (Pfk) Maiandacht der Marianischen Männercongregation
mit anschl. Bierverkostung
Freitag 31.05.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
20.00 Uhr (Fk) Lichterprozession
20.30 Uhr (Pfk) feierliches Marienlob
Samstag 01.06.
11.30 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Eva Obenhofer und Stefan Pfeiffer
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Barbara Goebel für + Eltern, + Schwester Katharina, + Bruder Johann,
+ Schwiegereltern und + Schwager Adolf Stiftsmesse für + Barbara Buchmeier
- hl. Messe: Geschwister Geß für + Eltern - hl. Messe: Eva Harteis für + Vater, + Schwiegereltern und + Schwager - hl. Messe: Ella Pichl mit Kindern für + Ehemann und Vater
Sonntag 02.06.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Georg Körbler für + Nachbarn, + Bruder und + Tante Berta - hl. Messe: Familie Ibler für + Bruder Josef Scheid - hl. Messe: Maria Pöppl für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Familie Martin Weber für + Monika Beer - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für Verstorbene der Familie Meier, Hennhüll Schauermesse für Thalhof
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit dem Kinderchor
Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge - hl. Messe: Heidi Böhm für + Opa Josef Plank - hl. Messe: Familie Mittermaier für + Waltraud und + Ernst Mittermaier - hl. Messe: Familie Scheck für + Hans - hl. Messe: Emma Spangler für + Ehemann, + Sohn, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: von den Freunden für + Annelies Moser - hl. Messe: Maria Christl mit Kindern für + Ehemann und Vater Emmeram
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 24.05.
17.30 Uhr Firmprojekt: Lebendkicker und Grillen
Sa 25.05.
10.00 Uhr Firmprojekt: Flucht und Asyl / Nachbarschaftshilfe
im Jugendheimsaal
Di 28.05.
17.00 Uhr Firmprojekt: Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst
17.00 Uhr Firmprojekt: Gestaltung des Firmlogos
Fr 31.05.
8.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Erstkommunionausflug
nach Nabburg
Di 04.06.
16.00 Uhr Firmprojekt: St. Johannes Ralley im Jugendheim
Fr 07.06.
15.00 Uhr Firmprojekt: Vorbereitung der Andacht
So 08.06.
08.45 Uhr Firmprojekt: Besichtigung des Klosters Mallersdorf
So 09.06.
07.15 Uhr Segnung der Bettbrunner Fußwallfahrer zum Hl. Salvator
So 16.06.
07.30 Uhr Wallfahrt zur Hl. Dreifaltigkeit Eichlberg
Fr 21.06.
19.00 Uhr Firmprojekt: Gestaltung der Anbetung
Sa 22.06
15:00 Uhr Nutzfahrzeug und Bulldogsegnung
am Firmengelände Transporte Baumer
So 23.06.
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 25.06.
17.00 Uhr Rückgabe der Erstkommunionalben im Jugendheim
Fr 28.06.
16.30 Uhr Beichte der Firmlinge
18.00 Uhr Probe für die Firmung
Sa 13.07.
Sommernachtsfest der Pfarrei
Sa 20.07.
07.30 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Pfarrausflug nach
Augsburg (€ 25,-- Kinder bis 16 Jahre € 10,--)
Der nächste "Computertreff" findet wieder am Samstag den 01.06.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um Smartphone, Tablet und Laptop/PC.
Außerdem planen wir im Herbst (Okt.-Nov.) zwei Abende mit
"Bedienungsanleitungen für Tablets". Bei Interesse bitte melden unter Tel.: 0 94 91 / 29 04 oder 0 94 91 / 90 33 59.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
"Die Mitte und die Volksparteien scheinen europaweit gesehen die Verlierer dieser Wahl. Ich erkenne viel Bewegung. Die Zunahme radikaler, antieuropäischer Kräfte in vielen Ländern - etwa Le Pens Rassemblement Nationale als stärkste Kraft in Frankreich, Zuwächse für die PIS-Partei in Polen, die Schweden-Demokraten, AfD und viele andere - beunruhigen mich, zumal wir mit einer deutlich stärkeren Professionalisierung am rechten Rand rechnen müssen.
Zusätzlich treffen diese am linksextremen Rand auf nicht weniger europafeindliche Kräfte. Europa scheint da in gewisser Hinsicht zerrissen. Unabhängig davon haben wir in einigen Ländern neue, bislang ungebundene Kräfte. Eine Mammutaufgabe für die politische Mitte. Die Frage ist, ob die bürgerlichen, proeuropäischen Kräfte sich entsprechend geschlossen organisieren können. Vielleicht -weit vorausgedacht - bräuchte es dafür eine verlässliche, bürgerliche Fraktion, eine Bürgerbewegung irgendwo zwischen Liberalen, EVP und S&D. Nicht linker, nicht rechter - sondern bürgernah. Einen Königsmacher im dezentralen Europa der Bürger und der Regionen. Einen, der hilft, die entstandenen Flügel zu verbinden."
„Die Wahlbeteiligung in Deutschland ist ein echter Grund zur Freude: Mehr als 10 Prozent plus! Es ist, denke ich, vielen klar geworden, wie wichtig Europa für uns ist. Diesen Rückenwind müssen und werden wir nutzen, um weiterzubauen am Haus Europa – auch hier im Europaausschuss, auch hier
im Bayerischen Landtag. Diese Europawahl war ein Handschlag zwischen den Bürgern und ihrem Europa. Es muss jetzt darum gehen, sie nicht aufs neue zu enttäuschen.“
„Für uns FREIE WÄHLER ist das Ergebnis ein großer Erfolg. Mit 5,5 Prozent in Bayern und vor allem über 2 Prozent bundesweit haben wir unsere Position deutlich ausgebaut – die Zahl unserer Europaabgeordneten verdoppelt. Mit Engin Eroglu zieht für uns ein zweiter Kopf ein, der für Wirtschaftskompetenz und Bürgernähe steht – ein Garant, um den bürgerlichen Kurs der FREIEN WÄHLER im Europaparlament zu festigen. Unsere Europapolitik wird stark bayerisch geprägt sein, die Mitte stärken. Ziel muss es sein, sich noch mehr als bisher als die bürgernahe Kraft im Europaparlament zu etablieren. Die Einheit, die Brücken baut, die den anpackenden Geist der Rathäuser und des Handwerks ins Europaparlament trägt. Genau das braucht unser Haus Europa gerade: Konkret anpacken für eine EU der Bürger und der Regionen.“
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 04.06.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Bauleitplanung der Stadt Dietfurt;
Aufstellung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung nach § 13a BauGB "Bahnhofstraße";
hier: Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 13a BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB
3. Bauleitplanung der Stadt Dietfurt;
Aufstellung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung nach § 13a BauGB "Gartenweg";
hier: Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 13a BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB
4. Bauleitplanung der Stadt Dietfurt;
Aufstellung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung nach § 13a BauGB "Krampelmühlweg";
hier: Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 13a BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB
5. Informationen
6. Anfragen nach § 32 Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Dass die Wahlarbeiten bei knapp 6.800 Wahlberechtigten, von denen 1.725 von der Briefwahlmöglichkeit Gebrauch machten, erfolgreich abgeschlossen wurden und eine positive Bilanz gezogen werden kann, ist zum überwiegenden Teil ein Verdienst der 128 ehrenamtlichen Wahlhelfer.
Viele von denen, die die verantwortungsvollen Aufgaben von Wahlvorstehern, Schriftführern oder Beisitzern übernahmen, stellten dabei wiederholt ihre, teils langjährige Bereitschaft zur Übernahme dieser wichtigen, ehrenamtlichen Funktionen unter Beweis.
Für das gezeigte Engagement und die gute Zusammenarbeit möchte sich das
Wahlamt der Stadt Hemau deshalb bei allen mitwirkenden Wahlhelfern ganz herzlich bedanken. Denjenigen unter ihnen, die teils nach jahrzehntelanger Mitarbeit aus dieser Tätigkeit ausscheiden, gilt ein besonderer Dank für ihr stetes und vorbildliches Engagement.
Pollinger
Erster Bürgermeister
Der Wochenspruch für den Sonntag Exaudi steht in Joh. 12,32: "Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen."
Fr 31.05., 16.00 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Stellprobe in der St. Markus-Kirche Waldetzenberg(mit Pfr. Lehnert)
Fr 31.05., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Stellprobe im Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 31.05., 16.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber,Stellprobe in der St. Markuskirche Waldetzenberg (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 1.06., 13.00 Uhr
Trauung in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 1.06., 14.30 Uhr
Taufe in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 2.06., 09.30 Uhr
Festgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Laaber, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfarrer Bayer/Pfarrerin Thürmel)
So 2.06., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Taufe und mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 2.06., 10.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
So 2.06., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 2.06., 11.30 Uhr
Mitmachgottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 2.06., 12.15 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf(mit Pfrin. Thürmel)
So 2.06., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
So 2.06., 17.00 Uhr
Siyotanka Konzert (Indianerflöte), Gemeindezentrum Arche NittendorfKonzert mit Martin Bezold und Marion Mätzner
Di 4.06., 15.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim der Arbeiterwohlfahrt Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 4.06., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Di 4.06., 16.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim St. Hedwig Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Di 4.06., 19.00 Uhr
Konzert „Ermutigt einander“ des faithbaptistbiblecollegechors aus Ankeny, Iowa, USA in der Erlöserkirche Beratzhausen. Eine Veranstaltung der Freien Baptisten-Gemeinde Oberpfraundorf.
Do 6.06., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 6.06., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 7.06., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche
Fr 7.06., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 7.06., 18.00 Uhr
Beichtgottessdienst der Konfirmanden Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel). Herzliche Einladung an alle!
Fr 7.06., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 8.06., 10.00 Uhr
Konfirmation I Gruppe Nittendorf/VG Laaber, St. Markuskirche Waldetzenberg (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 8.06., 17.00 Uhr
Konfirmandenbeichte Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 9.06., 09.30 Uhr
Konfirmation Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, St. Markuskirche Waldetzenberg (mit Pfr. Lehnert)
So 9.06., 09.30 Uhr
Konfirmation II Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.06., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Diakon J. Kunhardt)
So 9.06., 11.00 Uhr
Konfirmation III Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 9.06., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Unfallflucht mit Augenzeugin
Am gestrigen Donnerstag (23. Mai) fuhr um 16:40 Uhr ein dunkler Pkw an der Einmündung Waldstraße/Markusweg in Laaber auf einen stehenden Ford Kuga auf und setzte seine Fahrt danach fort. Der Verkehrsunfall wurde von einer Frau beobachtet, die sich mit ihrem Pkw ebenfalls im Bereich der Einmündung befand. Diese Frau wird gebeten, sich mit der Polizei Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Auffahrunfall mit Leichtverletzten
Am Donnerstag (23. Mai) fuhr um 12:10 Uhr eine Volvo-Fahrerin in der Nürnberger Straße auf einen Peugot auf. Durch den Unfall wurden die Fahrerin des Volvo und zwei Mitfahrer des Peugot leicht verletzt. Die Verletzten wurden in Regensburger Krankenhäuser gebracht. An den beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 7000 Euro. Aufgrund des Unfalls musste die Nürnberger Straße für kurze Zeit halbseitig gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Etterzhausen unterstütze die Unfallaufnahme.
45-Jährige leicht verletzt
Am Mittwoch gegen 14 Uhr kam es in Lappersdorf auf dem Zubringer von der Bundesstraße B 16 zum Lappersdorfer Kreisel zu einem Auffahrunfall. Ein 66-jähriger Verkehrsteilnehmer fuhr laut Polizei mit seinem Renault aus Unachtsamkeit auf den Skoda einer 45-Jährigen auf, die dadurch leicht verletzt wurde. Sie wurde mit dem Krankenwagen vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus transportiert. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 4000 Euro.
Leitplanke beschädigt
Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr in den späten Abendstunden des Mittwochs die Kreisstraße R25 zwischen Wolfersdorf und Pettenreuth und kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit der Leitplanke und beschädigte diese über eine Länge von drei Feldern. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden. An der Leitplanke entstand ein Schaden von ungefähr 1500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei verschiedene Kleinteile sicher, die auf einen VW Golf schließen lassen. Der Wagen müsste im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Telefon 09402 93110.
Bewaffneter Raubüberfall
Am späten Donnerstagnachmittag erbeutete ein bisher unbekannter Mann unter Vorhalt einer Pistole in einem Verbrauchermarkt in Köfering mehrere hundert Euro Bargeld. Der maskierte Täter betrat gegen 16.55 Uhr den Netto-Markt und bedrohte die Anwesenden mit einer Pistole. Er erpresste die Herausgabe eines mittleren dreistelligen Euro-Betrags. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in westlicher Richtung. Bei der Flucht nahm der Täter die Sturmhaube ab, wodurch ein Zeuge die kurz geschorenen Haare erkennen konnte. Der Täter wurde als sehr jung, schlank und etwa 1,60 Meter groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Jogginghose. Er war mit einer schwarzen Sturmhaube maskiert, trug eine Brille und sprach deutsch mit bayerischem Dialekt. Die Polizei fahndete umgehend nach dem Täter und setzte auch einen Hubschrauber ein. Dennoch konnte der Mann bisher nicht gefasst werden. Die Kripo bittet unter Telefon 0941 5062888 um Hinweise.
Joggerinnen am Guggi belästigt
Am Mittwoch belästigte gegen 19 Uhr ein unbekannter Mann zwei Joggerinnen in exhibitionistischer Weise. Die beiden Damen liefen am Nordufer des Guggenberger Sees im Bereich des Segelclubs, als sie einen Mann im Gebüsch sahen, der mit offener Hose mit sich selbst beschäftigt war und dabei den Blickkontakt mit ihnen suchte. Die beiden Läuferinnen liefen weiter und meldeten die Tat am nächsten Tag bei der Polizei. Der Täter ist etwa 1,80 Meter groß und trug dunkle Sportbekleidung. Bereits am 12. Mai war laut Polizei ebenfalls am Nordufer des “Guggi” ein Exhibitionist aufgetreten. Der damalige Täter wurde ähnlich beschrieben und könnte laut Polizei derselbe Mann sein. Hinweise unter (09401) 93020.
Streit mit Faust und Messer
Nachdem es am Abend des Donnerstags zu einem Streit zwischen einer 43-jährigen Frau und einem 47-jährigen Bekannten in einem Wohnanwesen in Pielmühle gekommen war und eine Polizeistreife den Mann des Hauses verwiesen hatte, kehrte dieser gegen 2 Uhr erneut zurück. Nachdem ihn die Frau wieder in die Wohnung ließ, kam es erneut zum Streit. Der 47-Jährige schlug die Frau mit der Faust und bedrohte sie mit einem Messer. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Täter, konnte aber kurze Zeit später in Lappersdorf in seiner Wohnung angetroffen werden. Sowohl der Täter als auch die Geschädigte waren erheblich alkoholisiert.
Totalschaden nach Baumstreifer
Aus bislang unbekannten Gründen geriet am Sonntag (26. Mai) gegen 12 Uhr ein Autofahrer in Adlersberg auf den linken Straßenrand der Marienstraße, streifte mit seinem Fahrzeug einen Baum und schleuderte dann noch ca. 30 Meter auf dem Geh- und Radweg entlang. Zwei Fußgänger konnten sich gerade noch rechtzeitig hinter einem Baum in Sicherheit bringen. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb,
entstand an seinem Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Diebstahl vor der Garage
In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurde ein Buchsbaum entwendet. Die Pflanze befand sich einer Schale und war vor der Garageneinfahrt zu einem Wohnhaus An der Karolinenzeche in Nittendorf abgestellt gewesen. Hinweise hierzu nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Einbruch ins Stockschützenheim
Ein oder mehrere unbekannte Täter drangen in der Zeit vom Mittwoch 22.30 Uhr bis Donnerstag 9.45 Uhr in das Vereinsheim der Stockschützen Alteglofsheim in der Lindenstraße ein. Die massive Eingangstüre bereitete einige Schwierigkeiten, trotzdem schafften es der oder die Täter in das Innere des Vereinsheimes zu gelangen. Beute war nicht zu machen. Trotzdem entstand den Stockschützen ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise an die PI Neutraubling unter Tel. (09401) 93020.
Beschädigung und Diebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Oberpfraundorf, in der Beratzhausener Straße und der Zufahrt zum Festgelände Fahnen von den Masten abgerissen und Absperreinrichtungen beschädigt. Die Fahnen nahm(en) der oder die Täter mit. Wer dazu mögliche Bebachtungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der PI Nittendorf in Verbindung zu setzen.
Crash mit Personenschaden
Am Samstag ereignete sich um 13.55 Uhr an der Kreuzung der Kreisstraßen R27 und R28 bei Angern ein Verkehrsunfall, nachdem der Unfallverursacher, ein 32jähriger Pkw-Fahrer, die Vorfahrt eines anderen Pkw-Fahrers missachtet hatte. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Einer der Beteiligten wurde verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die verständigten Feuerwehren der umliegenden Ortschaften übernahmen unterstützend die Verkehrslenkung.
Einbruch im Café
In der Zeit von Samstag auf Sonntag (26. Mai) brachen unbekannte Täter in ein Café im Gewerbegebiet von Tegernheim ein. Sie gelangten in das Innere, indem sie ein Sicherungsgitter öffneten und das dahinterliegende Fenster aufbrachen. Sie entwendeten das vorgefundene Bargeld. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel. (09401) 93020 entgegen.
Dixi-Klo brannte ab
Am Sonntag (26. Mai) bemerkte gegen 0.25 Uhr ein Anwohner ein Feuer auf einer Baustelle oberhalb des Edeka-Marktes in Obertraubling. Bis zum Eintreffen der FFW Obertraubling brannte das Feuer lichterloh. Bei den Löscharbeiten wurde festgestellt, dass es sich um ein Dixi-Klo handelte. Trotz der Löscharbeiten brannte es vollständig ab. Ein Container, welcher unmittelbar daneben stand, wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Nach derzeitigem Stand muss davon ausgegangen werden, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Deshalb bittet die PI Neutraubling um Hinweise unter Tel. (09401) 93020. Die Höhe des Sachschadens wird mit 2000 Euro beziffert.
Waffe im Auto mitgeführt
Am Sonntag (26. Mai) geriet gegen 23.30 Uhr auf Höhe des Parkplatzes am Autobahnkreuz Regensburg ein 30-jähriger Rumäne mit seinem BMW ins Fadenkreuz der Polizei. Der junge Mann hatte offenbar so große Angst, dass er zur Selbstverteidigung einen ausziehbaren Schlagstock mitgeführt hatte. Der Schlagstock wurde sichergestellt. Außerdem wurde eine Anzeige nach dem Waffengesetz aufgenommen.
Unfall bei Wendeversuch
Zwei leicht verletzte Personen und ca. 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Sonntag (26. Mai) gegen 12:20 Uhr auf der Staatsstraße 2660 im Gemeindebereich Pettendorf ereignete. Eine in Richtung Etterzhausen befindliche 90-jährige Autofahrerin wollte ca. 500 Meter vor der Einfahrt zum ehemaligen „Dolomit-Steinbruch“ verbotswidrig wenden. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden PKW, der noch auf die Gegenfahrbahn auszuweichen versuchte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während die hochbetagte Unfallverursacherin eine ärztliche Behandlung ablehnte, wurde die Unfallgegnerin in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An der Unfallstelle und zur Verkehrsregelung waren Feuerwehren eingesetzt.
Pettendorf – Aufbruch eines Zigarettenautomaten
In der Nacht vom 28. auf 29. Mai wurde in Pettendorf der an der Wand des Verbrauchermarktes angebrachte Zigarettenautomat aufgebrochen. Der oder die Täter gingen mit massiver Gewalt gegen den Automaten vor, es gelang ihnen jedoch nicht an die begehrte Beute zu gelangen. Am Automaten entstand ein Sachschaden von geschätzten 1000 Euro. Da vor Ort unter anderem molekulargenetisches Material gesichert werden konnte sind Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen gegeben. Sollten im Zusammenhang mit dieser Tat verdächtige Wahrnehmungen durch die Bevölkerung gemacht worden sein, bittet die Polizei um Mitteilung.