Ausgabe 128 • 3. Jahrgang • KW 29 • 18.07.2019
„Postler“ Alois Pöppl feierte 70.
Hohenschambacher vom Afrika-Fieber infiziert!
SG Hohenschambach gewinnt Tangrintel-Cup 2019
90 Jahre Fußball beim TV Hemau (1929 - 2019) - Die aktuell jüngsten TV-Fußballer
CSU hakte nach: Der Bunker in Rieb
Jura-Böller beim Kanonentreffen
KULTUR.WIRTSCHAFT - „Der Zauberer von OZ“ in Viehhausen
Rückblick und Zusammenfassung der Handball-Saison 2018/19
Freitag 19.07.
07.00 - 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
11.30 Uhr (Pfk) Abschlussgottesdienst des Sonderpädagogischen Förderzentrums
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe für + Josef Petz
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 20.07.
07.00 – 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus und + Schwager Peter Beslmeisl - hl. Messe: Ella Pichl mit Kindern für + Eltern - hl. Messe: Hans Wein für + Eltern, + Bruder, + Großeltern und + Angehörige - hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann - hl. Messe: Andreas, Judith und Gerlinde Miklolik nach Meinung - hl. Messe: Walli Lindl für + Tante Walburga Lochner
Sonntag 21.07.
07.15 Uhr (Pfk) Segnung der Mindelstettener Fußwallfahrer
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Rita May für + Mutter und + Oma - hl. Messe für + Margareta Pöppel - hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Fanny Meier mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Tereza Preußl für + Katharina
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Martin Peter für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Schulkameraden, + Freunde und + Wohltäter - hl. Messe: Hans Mirbeth für + Mutter Maria Mirbeth - hl. Messe: Martha Pollinger für + Manuel Ferstl
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
15.00 Uhr (Rathausgarten) Zwergerlgottesdienst mit Verabschiedung
der Gruppenleiterin Verena Mittermaier
17.30 Uhr (Mindelstetten) Wallfahrergottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Fußwallfahrer
Montag 22.07.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 23.07.
07.00 – 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.00 Uhr (Pfk) Abschlussgottesdienst des Kindergartens Dr. Paul Josef Nardini
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Alfred Schindler für + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Regina Rahm, + Anna Gebhard und + Anna Köhler
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Hennhüll) - hl. Messe zu Ehren des - hl. Sebastian
Mittwoch 24.07.
07.00 – 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18:00 Uhr (Volksfestplatz) Autosegnung
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe - hl. Messe: Barbara Karg für + Brüder und + Schwägerin
Stiftsmesse für + Barbara Buchmeier
Donnerstag 25.07.
07.00 - 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Familie Bernhard Riepl für + Angehörige
Stiftsmesse für + Barbara Graf
Freitag 26.07.
07.00 – 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Ottilia Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe für alle verstorbenen Heimbewohner
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 27.07.
07.00 – 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Alois und Helmut Kohlmeier für + Erna Kohlmeier - hl. Messe: Wilhelm Günter mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Irmgard - hl. Messe: Evi Waldhier für + Oma Margarete Schreck - hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern, + Verwandte und + Bekannte - hl. Messe: Alois Pöppl für + Angehörige - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Eltern und + Großeltern - Stiftsmesse für + BGR Alfons Eberl und + Eltern
Sonntag 28.07.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Barbara Stuis für + Ehepaar Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Familie Ibler für + Tante Katharina Paulus - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Schwestern - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für + Eltern Georg und Anna Söllner und + Schwager Karl - hl. Messe: Maria Proneth für + Eltern - hl. Messe: Barbara Paulus für + Schwestern Anna und Katharina - hl. Messe: Robert und Elke Ferstl für + Tante Fanni und + Onkel Sepp
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Edith Czech für + Ehemann Jan, + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwägerin Ursula - hl. Messe: Helga Hollnberger für + Eltern Susi und Sepp Spangler - Stiftsmesse für + Franziska Karl
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Kollersried) Kirchweihgottesdienst zu Ehren des - hl. Jakob - hl. Messe: Xaver und Anneliese Mößl für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Geschwister Geß für alle + Verwandten - hl. Messe für + Hermann Wühr - hl. Messe: Berta Lautenschlager für + Ehemann, + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Engelbert Pöppl für + Ehefrau Anna und + Verwandte - hl. Messe: Theres Pöppl für + Ehemann
Sa 20.07.
07.30 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Pfarrausflug nach
Augsburg (€ 25,-- Kinder bis 16 Jahre € 10,--) Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel. 4 08
Mo 22.07.
19.00 Uhr Kirchenführung des Kath. Frauenbundes
Sa 27.07.
08.00 Uhr Abfahrt vom Volksfestplatz zum Ministrantenausflug
nach Hirschau zum Monte Kaolino
Sa 10.08.
Feuerhäuslfest mit Segnung des Feuerwehrautos
Di 13.08.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Primiziant Alexander Ertl,
Neustadt / Do. und Regionalkantor Joachim Schreiber
14. / 15.08.
Kräuterbüschelverkauf des Kath. Frauenbundes
So 18.08.
09.00 Uhr Abmarsch Jakobskirche MMC-Fußwallfahrt nach Mariaort mit Wallfahrergottesdienst
Fr 06.09.
Brettspiele der Kolpinggruppe Erwachsene
Fr 13.09.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Pfre. Dr. Charles Bangala,
Viehhausen und dem Kirchenchor Neukirchen
Mi 18.09.
Herbstnachmittag beim Bruckmeier
Fr 20.09.
Weidenflechten der Kolpinggruppe Erwachsene
Sa 21.09.
Ausflug des Kirchenchores und der Liedertafel
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapiteljahrtag in Lupburg
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“ im Jugendheimsaal
So 29.09.
09.00 Uhr Namenstagfeier des Michaelivereins mit der Stadtkapelle
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner,
Preis: € 26,--
Frühes Aufstehen, Hitze am Backofen, Stress an der Ladentheke: Wer eine Ausbildung in der Bäckerei macht, darf nicht aus Zucker sein. Doch ein Großteil der rund 30 Bäcker-Azubis im Landkreis Regensburg kann sich jetzt über einen kräftigen Lohn-Nachschlag freuen. Rückwirkend ab September 2018 sind die Ausbildungsvergütungen in der Branche gestiegen. Damit können Azubis bis zu 650 Euro nachträglich bekommen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Doch angehende Bäcker und Fachverkäufer müssen sich beeilen: Ein Großteil der Ansprüche kann bereits Ende Juli verfallen.
Hintergrund: Das Bundesarbeits-ministerium hat die Ausbildungs-vergütungen im Bäckerhandwerk im Nachhinein für allgemeinverbindlich erklärt. „Damit hat jeder Azubi einen festen Anspruch auf die tarifliche Bezahlung – auch wenn sein Betrieb nicht tarifgebunden ist. Die Differenz muss der Chef dann für die letzten zehn Monate rückwirkend zahlen. Bei einem angehenden Bäcker im ersten Ausbildungsjahr kann das bis zu 65 Euro pro Monat ausmachen“, erklärt Rainer Reißfelder von der NGG Oberpfalz.
Seit September liegen die Ausbildungs-
vergütungen im Bäckerhandwerk bei 565 Euro pro Monat im ersten, 670 Euro im zweiten und 800 Euro im dritten Jahr. Zum 1. September 2019 steigen die Azubi-Vergütungen erneut – auf dann 615, 700 und 820 Euro.
Der Gewerkschafter rät jetzt allen Auszubildenden in der Region, den letzten Lohnzettel zu prüfen. Eine Nachzahlung wird fällig, wenn in den letzten zehn Monaten weniger gezahlt wurde. „Wer leer ausgegangen ist, sollte sich unbedingt an die Gewerkschaft wenden. Für Mitglieder kann die NGG das fehlende Geld einfordern – notfalls vor Gericht“, so Reißfelder.
Der Wochenspruch für den 5. Sonntag nach Trinitatis steht in Eph. 2,8: "Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es."
Fr 19.07., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 19.07., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 19.07., 10.00 Uhr
Ökumenischer Schulschluss Gottes-dienst 9. Klasse Mittelschule Undorf in der Aula der Mittelschule (mit Pfrin Thürmel, Gemeinderef. Berzl)
Fr 19.07., 11.30 Uhr
Ökumenischer Schulschluss Gottes-dienst 9. Klasse Sonderpädagog. Förderzentrum Hemau in der Aula der Förderschule (mit Pfr. Lehnert/ Pfr. Läßer)
So 21.07., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel) Anschließend Abholung der Kirchenboten und Anmeldung für den neuen Konfirmandenkurs.
So 21.07., 10.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfarrer Lehnert/Diakon Wauschkies)
So 21.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Di 23.07., 10.15 Uhr
Ökumenischer Schulschluss Gottes-dienst Klassen 1-8 Sonderpädagog. Förderzentrum Hemau in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Hemau (mit Pfr. Lehnert/ Pfr. Läßer)
Mi 24.07., 11.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Tagespflege St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 24.07., 18.00 Uhr
Ökumenische Fahrzeugsegnung Volksfestplatz Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Mi 24.07., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Do 25.07., 08.15 Uhr
Ökumenischer Schulschluss Gottes-dienst der Mittelschule Undorf in der Aula der Mittelschule (mit Pfrin. Thürmel/ Gemeinderef. Berzl)
Do 25.07., 10.00 Uhr
Ökumenischer Schulschluss Gottes-dienst der Grundschule Nittendorf in der Aula der Grundschule (mit Pfrin. Thürmel/ Gemeinderef. Berzl)
Fr 26.07., 08.15 Uhr
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst der Grund- und Mittelschule Laaber in St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel/Pfr. Bayer)
Fr 26.07., 10.00 Uhr
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst der Grundschule Deuerling in St. Martin Deuerling (mit Pfrin.Thürmel/Pfr. Spyra)
Do 25.07., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 26.07., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf
Fr 26.07., 08.15 Uhr
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst für die Grundschule Hemau in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Fr 26.07., 09.15 Uhr
Ökumenischer Schulschlussgottesdienst für die Mittelschule Hemau in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Sa 27.07., 11.30 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 27.07., 12.15 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 27.07., 14.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst Bürgerfest Laaber, Marktplatz Laaber (mit Pfr. Bayer/Pfrin. Thürmel)
So 28.07., 10.15 Uhr
Gottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel). Es spielt der Posaunenchor
So 28.07., 15.00 Uhr
Aussiedler-Andacht, Friedenskirche Hemau
Motorradsturz in der Kurve
Am Dienstagabend gegen 20:10 Uhr befuhr ein 45-jähriger Landkreisbewohner mit seiner Yamaha die Kreisstraße 16 zwischen Prunn und Painten. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, so meldet die Polizei, kam er in einer engen Kurve zu Fall und rutschte über die Fahrbahn. Dabei zog er sich zumindest eine Schlüsselbeinfraktur zu. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro.
Faustschlag beim Volksfest
Am Freitagabend gerieten zunächst mehrere Jugendliche am Volksfest in Beratzhausen in Streit. Die Jugendlichen konnten jedoch eine interne Aussprache herbeiführen. Als die Angelegenheit bereits erledigt war, trat plötzlich ein bis dato unbeteiligter Jugendlicher in den Ring und schlug einem anderen Jugendlichen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der alkoholisierte Täter konnte vom Sicherheitsdienst bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ohne Versicherung unterwegs
Eine Streife der Polizeiinspektion Nittendorf war am Freitagabend nach Alling unterwegs. Es sollte dort vom Kennzeichen eines Pkws der Zulassungsstempel entfernt werden, da für den Pkw seit längerer Zeit keine Versicherung bezahlt wurde. Just in dem Moment, als die Beamten am Anwesen des Halters eintrafen, kam der Halter mit seinem Pkw ohne Versicherung gerade nach Hause. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz. Der Zulassungsstempel wurde selbstredend entfernt.
Gartengeräte als Diebesgut
In den letzten Tagen wurden in der Kleingartenanlage Sinzing vier Gartenhäuser angegangen und diverse Gartengeräte und Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 2000 Euro entwendet. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/95140, in Verbindung zu setzen.
Altes Moped ohne Leergang
Aus einem unbewohnten Anwesen im Bereich Hemau versuchte ein bislang unbekannter Täter ein 50 Jahre altes Moped zu entwenden. Nachdem es dem Täter offensichtlich nicht gelang, beim Zweirad den Leergang einzulegen, schleifte er es über die Hofstelle und ließ das Gefährt dann in einer angrenzenden Wiese liegen.
Trickbetrug mit Online-Karten
Beinahe Opfer eines Trickbetruges wäre eine Frau aus dem Gemeindebereich Sinzing geworden. Ihr wurde telefonisch ein Gewinn von 29.000 Euro in Aussicht gestellt, wenn sie eine Gebühr in Höhe von 720 Euro leisten würde. Dazu sollte sie Guthabenkarten für online-Dienste erwerben und die Nummern dieser Karten an den Anrufer durchgeben. Als die Seniorin diese Karten an einer Tankstelle erwerben wollte, wurde die Kassiererin hellhörig, verkaufte diese Guthabenkarten nicht und verwies die beinahe Geschädigte zur Anzeigenerstattung an die Polizei. Die PI Nittendorf warnt ausdrücklich davor, bei telefonischen Gewinnverprechen oder ähnlichen Betrugsmaschen irgendwelche Anzahlungen zu leisten.
Zwei Verletzte beim Abbiegen
Am Samstag gegen 21.45 Uhr war ein BMW auf der B8 in Richtung Straubing unterwegs. Dieser wollte kurz vor Schönach an der Abzweigung zur Friedhofskirche St. Martin nach links einbiegen. Ein dahinter befindlicher Chrysler überholte laut Polizei genau zu diesem Zeitpunkt den nach links abbiegenden Wagen. Die beiden Fahrzeuge prallten zusammen, der BMW wurde dabei nach links weggeschleudert, durchschlug die Leitplanke und kam erst an einem Baum zum Stillstand. Der 58-jährige Fahrer des Chrysler musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 32-jährige BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und kam ebenfalls in eine Klinik. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden liegt bei 40.000 Euro.
Stau nach Unfall auf A3
Am Samstagmorgen gegen 3.15 Uhr kam eine 21-jährige Peugeotfahrerin aus dem Landkreis Böblingen zwischen den Anschlussstellen Laaber und Nittendorf bei starkem Regen ins Aquaplaning. Das Fahrzeug brach aus, kollidierte mit der rechten Schutzplanke und blieb quer zur Fahrbahnrichtung liegen. Der Peugeot hatte Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Laaber und Beratzhausen sicherten vor Ort ab, der rechte Fahrstreifen musste über eine Stunde lang gesperrt werden und es bildete sich ein mehr als zehn Kilometer langer Stau, der sich die Nacht hindurch fortsetzte. Noch am Samstagvormittag herrschte auf der A3 in Fahrtrichtung Süden rund um Regensburg zähfließender Verkehr.
Unfälle bei stockendem Verkehr
Am Samstagnachmittag kam es auf der A3 zwischen Rosenhof und Wörth zu vier Unfällen. Ursächlich war jeweils mangelnde Aufmerksamkeit bei stockendem Verkehr. Bei zwei Unfällen mussten die Beteiligten mit leichten Verletzungen in umliegende
Krankenhäuser gebracht werden. Die Feuerwehr Neutraubling rückte zweimal zur Absicherung aus. Der Gesamtschaden beläuft sich auf gut 35.000 Euro.
Fahrertür mutwillig zerkratzt
Ein bislang unbekannter Täter verkratzte in der Nacht von Sonntag auf Montag mutwillig die Fahrertür eines PKW BMW 530d, der in einer Tiefgarage in Nittendorf abgestellt war. Der Fahrzeugbesitzer hat einen Schaden von ca. 1000 Euro zu beklagen. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/95140, in Verbindung zu setzen.
Mountainbike und Helm entwendet
Ein bislang unbekannter Täter entwendete in Beratzhausen, Ortsteil Hardt, aus einer Garage ein unversperrtes Herren-Mountainbike mit Fahrradtaschen und -helm im Gesamtwert von ca. 700 Euro. Möglicherweise war das Garagentor während des Tatzeitraumes von Mittwoch (10. Juli, 13 Uhr) bis Samstag (13. Juli, 17 Uhr) zwischendurch geöffnet. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/95140, entgegen.
Fahren ohne Erlaubnis
Mit einem möglicherweise frisierten Roller war ein 15-jähriger Schüler auf der Staatsstraße 2660 auf Höhe des Bahnhofes Deuerling unterwegs. Beim Nachfahren stellten die Beamten eine Geschwindigkeit von ca. 50 km/h fest. Bei der anschließenden Kontrolle konnte der Lenker nur eine Mofaprüfbescheinigung vorzeigen und räumte auch ein, dass das Zweirad 60 km/h schnell wäre. Zur weiteren Überprüfung wurde das Gefährt sichergestellt. Der Jugendliche muss nun mit einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Unfall-Auto nicht zugelassen
Am Samstag ist gegen 19 Uhr ein Unfall in Hohenfels passiert - mit einem nicht zugelassenen Auto. Laut Polizei fuhr ein 51-Jähriger damit rückwärts gegen ein geparktes Auto, weil er die Bremse nicht fand. Es stellte sich heraus: Er kann und darf nur Automatikgetriebe fahren - kein Schaltgetriebe. Laut Polizei erwartet den Unfallfahrer und den Halter des nicht zugelassenen Autos eine Anzeige. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall mit Drogen
Am Samstag gegen 22.30 Uhr ist auf der Staatsstraße 2251 bei Eichenhofen/Seubersdorf ein Unfall passiert. Laut Polizei hat sich ein 22-Jähriger mit seinem VW im Graben überschlagen, nachdem er angeblich Wild ausweichen wollte. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme stellte sich nach Angaben der Polizei aber heraus, dass der Fahrer Drogen genommen hatte. Er muss mit einer Anzeige rechnen.
Unfall mit drei Fahrzeugen
Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Dienstag (16. Juli) kurz vor 17 Uhr in Laaber. Ein Autofahrer wollte von der untergeordneten Frauenberger Straße in die Regensburger Straße nach rechts einbiegen und übersah dabei offensichtlich einen von links kommenden Pkw, so dass es zum Zusammenstoss dieser Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der Pkw des Unfallverursachers so weit nach rechts versetzt, dass er einen an der Einfahrt zum dortigen Getränkemarkt wartenden Pkw noch touchierte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand jedoch ein Gesamtschaden von ca. 16.000 Euro.
Biker verlor Kontrolle
Eine fünfköpfige Motorradfahrergruppe war am Dienstag (16. Juli) gegen 13.45 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße von Beratzhausen nach Schwarzenthonhausen unterwegs. Der letzte Biker verlor in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über sein Gefährt, kam nach links von der Fahrbahn ab, wurde über die Leitplanke katapultiert und blieb an der abschüssigen Böschung liegen. Er wurde mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An seinem Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von ca. 7000 Euro.
Versperrtes Rad mitgenommen
Ein weiterer Fahrraddiebstahl wurde in Beratzhausen, Ortsteil Hardt, zur Anzeige gebracht. Das Herrenfahrrad im Wert von ca. 500 Euro war mit einem Kettenschloss gesichert im überdachten Bereich zwischen Wohnhaus und Garage abgestellt. Der unbekannte Täter nahm das Zweirad in versperrtem Zustand mit, so dass zu vermuten ist, dass der Abtransport mit einem Kleintransporter erfolgte. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/95140, entgegen.
Rollerfahrt mit Drogen
Unter Drogeneinfluss stand ein 16-jähriger Rollerfahrer, der am Miitwoch (17. Juli) kurz nach Mitternacht in Etterzhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nach einem positiven Drogenvortest musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Der Jugendliche muss nun mit einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz rechnen.