Ausgabe 130 • 3. Jahrgang • KW 31 • 01.08.2019
Gratulationsrunde bei Roswitha Seitz
Stadtkapelle Hemau zu Gast in Südtirol
Hemauer SPD setzt auf Frauen-Power – Petra Lutz soll Bürgermeisterin werden!
Auf geht’s zum Feuerhäuslfest
Erlebniscamp für HG-Nachwuchs
26 Jahre Grillfest HG-FanClub Erfolgreiche Teams ausgezeichnet
Glücklicher 3:2 Sieg der TV-Reserve - Maxi Hölzl dreifacher Torschütze
Aktionstag Feldhase in der Tiefbrunner-Au
Freitag 02.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater Stiftsmesse für + Michael Roßkopf
Samstag 03.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.00 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Theresia und Markus Beer mit Tauffeier
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Monika Niebler für + Cousine Sieglinde Karg hl. Messe: Emma Spangler für + Ehemann, + Sohn Alfons und + Eltern hl. Messe: Maria Christl für + Eltern und + Schwester Irmgard hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Sohn Peter hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern,
+ Verwandte und + Bekannte hl. Messe: Familie Moser für + Peter Moser hl. Messe: Helma Eichenseer für + Else Pischulti hl. Messe: Gerda Pöppl für + Peter Beyer hl. Messe: Anneliese Schmid für + Nachbarn Berta Ferstl und Konrad Vasold
Sonntag 04.08.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe: Theresia Kemmer für + Tante Anna Hauptmann mit + Angehörigen hl. Messe: Familie Ibler für + Tante Theresia Paulus hl. Messe: Rita May für + Vater hl. Messe: Maria Weber für + Eltern hl. Messe: Gertraud Liebl für + Schwägerinnen und + Schwager hl. Messe: Marianne Semmler für + Mutter und + Angehörige hl. Messe: Familie Riepl für + Johann Riepl hl. Messe: Familie Paulus für + Vater Wendelin Paulus
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Barbara Dietz, Undorf für + Großeltern Dirigl und + Verwandte hl. Messe: Familie Wittmann für + Eltern, + Tante Anna und + Sr. Ermgildis hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter hl. Messe: Geschwister Pollinger für + Andreas Pollinger, Langenkreith
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 05.08.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 06.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe: Christian Böhm für + Freunde, + Bekannte und + Verwandte hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Eltern
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 07.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) hl. Messe hl. Messe: von den Freundinnen für + Susi Spangler Stiftsmesse für + Ehepaar Michael und Maria Halbritter hl. Messe: Fini Höllriegl für + Geschwister
Donnerstag 08.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Martha Pollinger für + Schwager und + Schwägerinnen hl. Messe: Johanna Mirbeth für alle Verstorbenen von Stadla
Freitag 09.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) hl. Messe hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Willi und + Fritz hl. Messe: Theresia Straubinger für + Georg Dietz hl. Messe: Margareta Höß für + Eltern und + Bruder Hans
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 10.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Veronika Stuis hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Sohn Franz hl. Messe: Familie Häusler für beiderseits + Angehörige hl. Messe: Klara Unger für + BGR Alfons Eberl hl. Messe: Silvia Eichinger für + Vater Sebastian Meyer hl. Messe: Hans Wein für + Eltern, + Bruder, + Großeltern und + Angehörige hl. Messe: Maria Pöppl für + Angehörige Stiftsmesse für + BGR Alfons Eberl hl. Messe: Fini Höllriegl für + Schwester Fanny (Sr. M. Confirma) hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons und + Verwandte
Sonntag 11.08.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde hl. Messe: Anna Baumer mit Töchtern für + Ehemann und Vater hl. Messe: Klara Unger für + Eltern hl. Messe: Maria Lell für + Patenkind Christa Heindl hl. Messe: Josefine Eibl für + Geschwister und + Nichte Christa
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe: Familie Christine Kratzer für + Eltern, + Schwager Johann und + Angehörige hl. Messe: Maria Schmid für + Theresia Scherübl hl. Messe: Maria Peter für + Vater, + Onkeln und + Tanten hl. Messe: Martha Pollinger für + Schwester Friedl und + Bruder Rudi hl. Messe: Anneliese Häusler für + Brüder, + Schwager und + Schwester hl. Messe: Rosi Kleemann für + Ehemann Simon
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 12.08.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 13.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe
Fatimamesse nach Meinung hl. Messe: Maria und Anton Reichenberger für beiderseits + Eltern,
+ Bruder und + Schwager Ernst Stiftsmesse für + Josef Müller
18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
Mittwoch 14.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) hl. Messe
hl. Messe für die Armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Festtagsvorabendgottesdienst hl. Messe: Martha Pollinger mit Kindern für + Ehemann und Vater Stiftsmesse für + Kreszenz Böhm
Donnerstag 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel
09.00 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann hl. Messe: Marianne Baumer für + Ehemann und + Schwager Max
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Tereza Preußl für + Georg
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Freitag 16.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) hl. Messe
hl. Messe Barbara Niebler für + Eltern
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 17.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
12.45 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Angelika Zender und Roman Garpenko
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister, Verwandte
und + Bekannte hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann hl. Messe: Maria Dietz für + Lieselotte Wörner hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann hl. Messe: Helma Eichenseer für + Tante Betty und + Kunigunde
Sonntag 18.08.
09.00 (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Eltern und + Angehörige hl. Messe: Familie Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl hl. Messe: Georg Baierl für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe: Vera Reithmeier für + Großeltern Max und Therese Meinlschmidt
und Katharina und Alois Achhammer hl. Messe: Familie Harteis, Hennhüll für + Eltern und + Angehörige hl. Messe: Rosi Kleemann für + Angehörige
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Sa 10.08.
Feuerhäuslfest mit Segnung des Feuerwehrautos
Di 13.08.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Primiziant Alexander Ertl,
Neustadt / Do. und Regionalkantor Joachim Schreiber
14. / 15.08.
Kräuterbüschelverkauf des Kath. Frauenbundes
So 18.08.
09.00 Uhr Abmarsch Jakobskirche MMC-Fußwallfahrt nach Mariaort mit Wallfahrergottesdienst
Fr 06.09.
Brettspiele der Kolpinggruppe Erwachsene
Fr 13.09.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Pfre. Dr. Charles Bangala,
Viehhausen und dem Kirchenchor Neukirchen
Mi 18.09.
Herbstnachmittag beim Bruckmeier
Fr 20.09.
Weidenflechten der Kolpinggruppe Erwachsene
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 21.09.
Ausflug des Kirchenchores und der Liedertafel
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar in der Schule
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapiteljahrtag in Lupburg
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“ im Jugendheimsaal
So 29.09.
09.00 Uhr Namenstagfeier des Michaelivereins mit der Stadtkapelle
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner,
Preis: € 26,--
Regensburg (RL). Am Sonntag, 4. August 2019, findet der „30. Regensburger Triathlon 2019“ mit Schwimmen, Radfahren und Laufen in drei unterschiedlichen Distanzen (Sprintdistanz, olympische Distanz und Mitteldistanz) statt. An diesem Tag ist daher mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen, wobei diese Sportveranstaltung grundsätzlich unter Aufrechterhaltung des allgemeinen Straßenverkehrs durchgeführt wird.
Eine Vollsperrung für den Allgemeinverkehr ist nur in der Zeit von 9.30 Uhr bis etwa 11.00 Uhr notwendig und auch nur für die Radstrecke der kurzen Sprintdistanz. Maßgeblich für den genauen Zeitraum der Vollsperrung sind die vor Ort aufgebauten Beschilderungen und Absperrungen. Die Vollsperrung gilt
selbstverständlich nicht für im Einsatz befindliche Fahrzeuge von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr.
Detaillierte Informationen zum 30. Regensburger Triathlon enthält die vom Veranstalter aufgelegte Wettkampf-broschüre: Wettkampfbroschüre im PDF Format öffnen
Dank an Helferinnen und Helfer
Damit am Wettkampftag alles reibungslos funktioniert, müssen der Veranstalter und die Genehmigungsbehörden von der Polizei sowie von vielen Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehren, die sich entlang der Strecke und in den Gemeinden um die Absperrungen kümmern, unterstützt werden. Bei ihnen und bei allen anderen, die in ihrer Freizeit vor Ort die
Athleten versorgen und für deren Sicherheit sorgen, möchten wir uns bereits im Vorfeld herzlich bedanken. Bei den Anliegern und sonstigen Verkehrsteilnehmern wird um Verständnis für die Verkehrs-einschränkungen gebeten.
Weitere Informationen zu den Straßensperrungen erhalten Sie bei der Straßenverkehrsbehörde des Landratsamtes. Kontakt: Karl Remling, Tel. 0941 4009-388; per Mail an: strassenverkehr@lra-regensburg.de
Wegen notwendiger Kanalbauarbeiten in der Beratzhausener Straße zwischen Nürnberger Straße und Spitalweg muss dieser Bereich am Donnerstag, 08.08.2019 ab 8.30 Uhr bis voraussichtlich 16.00 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Dies führt auch dazu, dass die Linie 28 ab 8.30 Uhr die Haltestellen Schönberg- und Wittelsbacherstraße nicht anfahren kann.
Die Stadt Hemau bittet um Verständnis für die Ver kehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung.
Die Baumaßnahmen an der Regensburger Straße sind beendet, daher kann die Haltestelle an der Regensburger Straße „TEZ“ ab Freitag 02.08.2019 wieder angefahren werden.
Der Wochenspruch für den 7. Sonntag nach Trinitatis steht in Eph. 2,19: "So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen."
Fr 2.08., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 3.08., 13.30 Uhr
Ökumenischer Traugottesdienst in St. Jakobus Laaber (mit Pfr. Bayer/Pfrin.Thürmel)
So 4.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 4.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Vikarin Ruf)
So 4.08., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 6.08., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
Mi 7.08., 11.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Tagespflege St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 11.08., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 11.08., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 11.08., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Bewässerung entwendet
Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Verlauf des Donnerstags aus einem frisch angelegten Garten eines noch unbewohnten Wohnanwesens in Beratzhausen die installierte Rasenbewässerungsanlage im Wert von ca. 560 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Reitunfall mit Verletzung
Ein schwerer Reitunfall ereignete sich am Donnerstag (25. Juli) gegen 12.30 Uhr auf einem Waldweg zwischen Wangsaß und Eselburg im Bereich von Hemau. Auf abschüssigem Gelände verlor eine 33-jährige Reiterin die Kontrolle über ihr Pferd, so dass beide zu Sturz kamen. Während das Pferd unverletzt blieb, zog sich die junge Frau lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus verbracht.
Fahrradhelm zerbrochen
Schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mountainbiker, der am Donnerstag (25. Juli) gegen 12.45 Uhr auf einem technisch anspruchsvollen Trail im Bereich des ehemaligen Dolomiti-Steinbruchs im Gemeindebereich Pettendorf unterwegs war. Aus noch nicht bekannten Gründen verlor der Biker die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte so schwer, dass die Schale seines Fahrradhelmes zerbrach. Zur Bergung des Verunfallten im unwegsamen Gelände waren Einsatzkräfte der BF Regensburg und Bergwacht Lappersdorf eingesetzt. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Hund biss Spaziergänger
Wegen fahrlässiger Körperverletzung wird ein Hundehalter angezeigt, dessen Vierbeiner am Donnerstag (25. Juli) gegen 17 Uhr in Hemau einen Spaziergänger anfiel und in den Allerwertesten biss. Der unangeleinte Mischlingshund war schnurstracks aus der Hofeinfahrt auf die Straße gelaufen, als er die Passanten sah.
Unfall nach Alkoholgenuss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wollte ein 71-jähriger Landkreisbewohner in Laaber nach Hause fahren. Das Problem war nur, dass er dazu wegen erheblichen Alkoholgenusses nicht mehr in der Lage war. In der Regensburger Straße fuhr er deshalb einen geparkten Pkw und ein Verkehrszeichen an. Der Vorgang wurde von Zeugen beobachtet, die auch die Polizei verständigten. Der Promillewert des Fahrers lag bei 1,8. Er musste seinen Führerschein bei der Polizei lassen. Der Sachschaden hält sich mit etwa 1300 Euro in Grenzen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Mutwillig Zaun beschädigt
Am Samstag zwischen 21.30 und 21.45 Uhr wurden im Burgweg in Laaber mehrere Zaunlatten der Einfriedung eines Einfamilienhauses aus der Verschraubung gerissen. Der Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Nittendorf unter Telefon 09404/95140 zu melden.
18-Jähriger schlägt und beißt
Bei einer Veranstaltung in der Ernst-Frenzel-Straße in Obertraubling hat am Samstagmorgen gegen 2.15 Uhr ein 18-jähriger Gast einem 19-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Geschädigte hatte zuvor versucht, auf den alkoholisierten 18-Jährigen beruhigend einzureden, teilte die Polizei mit. Im weiteren Verlauf würgte der 18-Jährige eine Person und biss eine weitere in den Arm. Der aggressive Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Später wurde er seiner Mutter übergeben. Ein Alkotest ergab einen Atemalkoholwert von über einem Promille.
Lkw übersieht Rollerfahrer
Leicht verletzt wurde der Fahrer eines Kraftrades, Marke Piaggio, am Freitag um 10.50 Uhr in der Weinbergstraße in Tegernheim. Der Fahrer eines Lkw mit Anhänger setzte zurück, um einem anderen Fahrzeug das Passieren an einer breiteren Stelle zu ermöglichen. Er übersah den nachfolgenden Kradfahrer. Der stürzte und konnte sich gerade noch rechtzeitig von der Hinterachse des Anhängers wegrollen. Am Kraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.
Teenager ohne Schein und Helm
Während einer Lasermessung durch die Polizei Regenstauf in der Regentalstraße wurde ein 15-Jähriger kontrolliert, der mit einem Motorroller ohne Helm auf dem Radweg fuhr. Für den Roller, mit dem der Teenager deutlich mehr als 25 km/h fuhr, hatte der junge Mann weder das erforderliche Alter noch die Fahrerlaubnis. Der Roller wurde sichergestellt.
Hochwertiges Elektrorad geklaut
Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstag, zwischen 6.30 und 21.45 Uhr, ein E-Bike der Marke Cube, Typ Touring Hybrid SL 500 schwarz/blau, im Gesamtwert von rund 3500 Euro gestohlen. Das Rad war am Bahnhofsvorplatz an den dortigen Radständern abgestellt und mit Bügelschloss gesichert. Auffällig am Rad sind blaue Satteltaschen sowie blaue Pedale. Die Polizei Parsberg erbittet Hinweise unter (09492) 94110.
Mähdrescher fing Feuer
Am Donnerstag hat um 10 Uhr auf der Staatsstraße 2220 kurz vor Ronsolden ein Mähdrescher aufgrund eines Defekts Feuer gefangen. Er brannte zum Teil aus, es entstand ein Schaden in Höhe von 80.000 Euro. Die Feuerwehren Velburg, Lupburg, Parsberg, Ronsolden, Klapfenberg und Seubersdorf waren ausgerückt.
Dalmatiner verursacht Unfall
Am Donnerstag ist um 10.20 Uhr ein Dalmatiner aus einer Einfahrt in der Alten Poststraße in Seubersdorf über die Straße gelaufen und hat einen 41-jährigen Radfahrer zum Stürzen gebracht. Dieser wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Fahrfehler führte zum Sturz
Leichte Verletzungen am Oberschenkel erlitt ein Motorradfahrer, der am Samstag (27. Juli) gegen 16 Uhr auf der Staatsstraße 2394 im Bereich Laaber unterwegs war. Er stürzte aufgrund eines Fahrfehlers mit seiner Maschine und rutschte gegen die Leitplanke. An seinem Gefährt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Auto am Straßenrand touchiert
Einen Schaden von ca. 2000 Euro hat eine Autobesitzerin zu beklagen, die ihren Pkw in Hemau an der Dietfurter Straße am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkt hatte. Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte in der Nacht von Sonntag auf Montag das geparkte Fahrzeug im Bereich der Fahrertür und des linken Kotflügels und suchte das Weite. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die PI Nittendorf, Telefon 09404/9514-0, entgegen.
Zwei Fahräder entwendet
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Juli) wurden in Beratzhausen zwei Fahrräder im Wert von ca. 500 Euro entwendet. Die Mountainbikes waren von ihren Besitzern leichtsinnigerweise an der Hauswand eines Einfamilienhauses angelehnt und unversperrt abgestellt worden. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Kinderfahrrad mitgenommen
Während des zurückliegenden Wochenendes wurde aus dem versperrten Nebengebäude des Sonderpädagogischen Förderzentrums Hemau ein Kinderfahrrad im Wert von knapp 300 Euro entwendet. Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt die PI Nittendorf unter Tel. 09404/9514-0 entgegen.
Mit Cannabis gehandelt
Sichtlich nervös reagierte ein 14-jähriger Schüler bei einer Personenkontrolle am Freitag (26. Juli) gegen 19:15 Uhr in Nittendorf. Nachdem die Beamten Marihuana-Geruch feststellten, durchsuchten sie seine mitgeführte Tasche und konnten dabei mehrere portionierte Konsumeinheiten des Rauschmittels sicherstellen. Die Menge und Verpackung lassen darauf schließen, dass der Jugendliche bereits als Dealer tätig ist. Dementsprechend wird er wegen illegalen Handels mit Cannabis angezeigt.
Suche führte zum Erfolg
Umfangreiche Suchmaßnahmen im Gemeindebereich Beratzhausen löste die Vermissung eines 18-jährigen Schülers in den Abendstunden des zurückliegenden Sonntags aus. Der junge Mann, der sich wohl in einer psychischen Ausnahmesituation befand, konnte schließlich nach zwei Stunden intensiver Suche in der Nähe eines Einkaufsmarktes von einer Polizeistreife gesichtet und in Gewahrsam genommen werden. Neben mehreren Polizeistreifen waren ein Diensthundeführer, ein Polizeihubschrauber sowie Einsatzkräfte der FF Beratzhausen und Mausheim eingesetzt.
Alkohol war im Spiel
Deutlich alkoholisiert war ein Autofahrer, der am Dienstag (30. Juli) gegen 13.40 Uhr auf der Kreisstraße R17 bei Haag einen Verkehrsunfall verursachte. Der Pkw-Lenker kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte dann das Fahrzeug zurück auf die Straße und touchierte dabei mit der linken Fahrzeugseite einen entgegenkommenden LKW, dessen Fahrer unverletzt blieb. Beim Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zur Abklärung wegen möglicher innerer Verletzungen wurde er durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der 62-jährige Mann aus dem westlichen Landkreis wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.
Zweiradfahrer erfasst
Beim Einfahren in den Kreisverkehr in Nittendorf, Regensburger Straße/Hochweg, übersah am Mittwoch gegen 7.10 Uhr ein Autofahrer einen Pedelec-Fahrer und erfasste ihn mit der Front seines Pkw. Der Zweiradfahrer kam zu Sturz und wurde vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 1.210 Reinigungskräfte im Kreis Regensburg drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU – und ruft die Beschäftigten dazu auf, die Einschnitte nicht hinzunehmen. „Aktuell legen viele Chefs ihren Mitarbeitern neue Arbeitsverträge zu deutlich schlechteren Konditionen vor. Die sollte keiner unterschreiben“, warnt Christian Lang von der IG BAU Oberpfalz.
Sollten die Arbeitgeber bei dieser Praxis bleiben und die anstehenden Tarifverhandlungen blockieren, dürfte die Reinigungsbranche einen „heißen Sommer“ erleben. „Auch im Kreis Regensburg könnten dann Schulen, Büros und Krankenhäuser schmutzig bleiben“, so Lang. Die Friedenspflicht zwischen IG BAU und Arbeitgebern lief Ende Juli aus.
Zum Hintergrund: Der Bundesinnungs-verband des Gebäudereiniger-Handwerks hat den Rahmentarifvertrag für die Branche zum 31. Juli gekündigt. Bevor Gewerkschaft und Arbeitgeber am 15. August über einen neuen Vertrag verhandeln, sollen nach Beobachtung der IG BAU in der Zwischenzeit die Standards gedrückt werden. „Statt bisher 28 oder 30 Tagen Urlaub sollen Beschäftigte jetzt das gesetzliche Minimum von 20 Tagen hinnehmen. Zuschläge für Überstunden oder besondere Aufgaben wie etwa die OP-Reinigung werden in den neuen Arbeitsverträgen eingekürzt oder ganz gestrichen“, berichtet Lang. Besonders brisant: Geht es nach dem Willen einiger Firmen, dann sollen Beschäftigte, die bislang feste Arbeitszeiten hatten, künftig auf Abruf arbeiten.
„Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die ohnehin jeden Euro zweimal umdrehen müssen“, kritisiert die IG BAU. Gerade Frauen seien von den Kürzungen
betroffen. Eine Reinigungskraft, die Vollzeit rund 1.300 Euro netto verdiene, habe schon jetzt große Schwierigkeiten, eine bezahlbare Wohnung zu finden. „Hinzu kommt: Ein Großteil der Beschäftigten hat nur einen Teilzeit- oder Minijob. Da wird es am Monatsende richtig eng.“
Die IG BAU Oberpfalz ruft jetzt die Reinigungsfirmen in der Region auf, sich in ihrem Arbeitgeberverband für die Rückkehr zu den tariflichen Standards einzusetzen. Davon profitiere am Ende die Branche selbst: Denn bleibe es bei der aktuellen Praxis, dann dürften sich nach Einschätzung der IG BAU viele Beschäftigte nun für einen Arbeitgeber entscheiden, der sich an die bisherigen, attraktiveren Bedingungen halte. Das wiederum werde auch den Wettbewerb zwischen „sauber arbeitenden“ Firmen und „Schmutzkonkurrenten“ verschärfen.
„Aber auch die öffentliche Hand ist gefordert: Städte und Kommunen können die Regeln festlegen, nach denen Schulen, Rathäuser und Ämter gereinigt werden. Klar ist: Zu sauberen Gebäuden gehören auch saubere Arbeitsbedingungen“, so Lang.
Sollte die schon seit April vergangenen Jahres andauernde Tarifrunde am 15. August erneut keinen Durchbruch bringen, müssen Firmen und Kunden mit Arbeitsniederlegungen auch im Kreis Regensburg rechnen.