Ausgabe 132 • 3. Jahrgang • KW 33 • 15.08.2019
MSC fährt nach Bamberg
Wohin mit dem Fallobst im Landkreis Regensburg?
FF Hemau für „hohe“ Aufgaben gerüstet - Hightech-Drehleiter feierlich geweiht
Landrätin Tanja Schweiger im Dialog mit Fridays for Future
MTG Wirtschaftskanzlei gratuliert zur bestandenen Abschlussprüfung zum Steuerfachangestellten
Für Landkreis bleibt Schwimm-Kompetenz ein Top-Thema
Freitag 16.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) hl. Messe
hl. Messe Barbara Niebler für + Eltern
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 17.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
12.45 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Angelika Zender und Roman Garpenko
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister, Verwandte
und + Bekannte hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann hl. Messe: Maria Dietz für + Lieselotte Wörner hl. Messe: Gertraud Fischer mit Kindern für + Ehemann und Vater Johann hl. Messe: Helma Eichenseer für + Tante Betty und + Kunigunde
Sonntag 18.08.
09.00 (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Paulus, Klingen für + Eltern und + Angehörige hl. Messe: Familie Josef Karl für + Gabi und + Reinhard Karl hl. Messe: Georg Baierl für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe: Vera Reithmeier für + Großeltern Max und Therese Meinlschmidt
und Katharina und Alois Achhammer hl. Messe: Familie Harteis, Hennhüll für + Eltern und + Angehörige hl. Messe: Rosi Kleemann für + Angehörige
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 19.08.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 20.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe: Alois Weinzettl für + Ehefrau Helene hl. Messe: Anna Riepl für beiderseits + Eltern und + Geschwister
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 21.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) hl. Messe hl. Messe für + Frieda Frank Stiftsmesse für + Theres Paulus
Donnerstag 22.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Barbara Karg für + Eltern Josef und Kreszenz Stephan hl. Messe: Johanna Mirbeth für alle Verstorbenen der Kirchgasse Stiftsmesse für + Xaver und Anna Loders hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad hl. Messe: Barbara Niebler für + Eltern
Freitag 23.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 (AWO-Speisesaal) hl. Messe hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Valerie Prokein hl. Messe: Theresia Straubinger nach Meinung Stiftsmesse für + Katharina Eichenseher
18.30 Uhr (Bergkircherl) Rosenkranz
19.00 Uhr (Bergkircherl) PATROZINIUMSGOTTESDIENST zu Ehren des Hl. Bartholomäus
Samstag 24.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
13.00 Uhr (Pfk) Trauung des Brautpaares Christina Ibler und Anton Richter
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige hl. Messe: Rudolf Hierl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Vroni hl. Messe: Gertraud Liebl für + Nichte Silvia und + Gabi und + Reinhard hl. Messe: Hedwig Karas mit Kindern für + Ehemann und Vater, + Eltern
und + Geschwister hl. Messe: Familie Paulus für + Mutter Franziska Paulus Stiftsmesse für + Sophie Kellner hl. Messe: Martha Kirner für + Ehemann und + Angehörige
Sonntag 25.08.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe: Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl hl. Messe: von den Söhnen für + Walburga und + Anton Bock hl. Messe: Maria Proneth für + Angehörige hl. Messe: Betty Pritschet für + Eltern und + Bruder
10.30 (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Christian Böhm für + Vater Josef Böhm hl. Messe: Barbara Dietz für + Vater, + Bruder Hans und + Martin hl. Messe: Walli Lindl für + Angehörige
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 26.08.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 27.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe: Betty Pritschet für + Verwandte Stiftsmesse für + Regina Lindl hl. Messe: Regina Dechand für + Tochter, + Eltern und + Bruder
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 28.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16:00 Uhr (BRK-Seniwo) hl. Messe hl. Messe nach Meinung
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 29.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Barbara Gotteswinter für + Schwager Franz Lell und + Sabine Hirn hl. Messe: Maria Lell für + Ehemann
Freitag 30.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Christian Böhm für + Bruder Josef Böhm
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19:00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 31.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe. Gertraud Fischer für beiderseits + Eltern und + Geschwister Stiftsmesse für + Maria Wismüller
Sonntag 01.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Ibler für + Vater Franz Ibler
hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern hl. Messe: Martin Weber für + Bruder Franz
hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
Gedenken:
Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus
und + Schwager Peter Beslmeisl Familie Dietz für + Günter Kraus Familie Pritschet für + Angehörige Familie Markus Liebl für + Mutter Ida Liebl Siegbert und Ottilie Bachhuber für + Eltern und + Großeltern Familie Herbert und Sabine Tischhöfer für + Tante Else Pischulti Martha Polllinger für + Manuel Ferstl von den Turnerinnen für + Fränzi Kerstensteiner Familie Johann Dechand für + Angehörige
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
So 18.08.
09.00 Uhr Abmarsch Jakobskirche MMC-Fußwallfahrt nach Mariaort mit Wallfahrergottesdienst
Fr 06.09.
Brettspiele der Kolpinggruppe Erwachsene
Fr 13.09.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Pfre. Dr. Charles Bangala,
Viehhausen und dem Kirchenchor Neukirchen
Mi 18.09.
Herbstnachmittag beim Bruckmeier
Fr 20.09.
Weidenflechten der Kolpinggruppe Erwachsene
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 21.09.
Ausflug des Kirchenchores und der Liedertafel
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar in der Schule
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapiteljahrtag in Lupburg
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“ im Jugendheimsaal
So 29.09.
09.00 Uhr Namenstagfeier des Michaelivereins mit der Stadtkapelle
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner,
Preis: € 26,--
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2019 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle
„Festplatz Hemau“ vom Montag, 26. August bis einschließlich Freitag, 6. September 2019 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen
Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2019 besteht von Montag, 26. August bis Freitag, 6. September 2019 für den gesamten Volksfestplatz
sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot. Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern
für ihr diszipliniertes Verhalten. Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur
Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
Der Wochenspruch für den 9. Sonntag nach Trinitatis steht in Lk. 12,48: "Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern."
So 18.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Thomayer)
So 18.08., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. i.R. Becker)
So 18.08., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 20.08., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von
Grumbach-Haus Nittendorf (mit Prädikant Baude)
Mi 21.08., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
So 25.08., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Taufe, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 25.08., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Verschmutzte Windschutzscheibe
Ermittlungen zu einem eher harmlosen Unfall, der sich am Sonntag (4. August) gegen 8.30 Uhr auf der Staatstraße von Pielenhofen nach Penk ereignete, ergaben, dass der 19-jährige Autofahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er war aufgrund einer verschmutzten Windschutzscheibe, in der Sicht behindert, auf das Bankett geraten, hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war in einer Buschgruppe gelandet. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Mountainbike abtransportiert
Ein hochwertiges Mountainbike mit Carbon-Rahmen im Wert von ca. 4700 Euro wurde aus einer unversperrten Doppel-Garage in Beratzhausen in der Föhrenstraße entwendet. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Mittwoch (22 Uhr) bis Donnerstag (8. August, 16.30 Uhr). Der Abtransport des Zweirades dürfte mit einem Kleintransporter erfolgt sein. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Gartenhäuser ausgeraubt
Erneut wurden zwei Gartenhäuser der Kleingartenanlage in Sinzing, Bahnhofstraße, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (8. August) aufgebrochen und diverse Gartengeräte und Werkzeuge entwendet. Möglicherweise wurde(n) der oder die Täter bei der Tatausführung gestört, weil ein zum Abtransport bereit gestellter Rasenmäher zurückgelassen wurde. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Schlägerei in der Familie
Ein Familienstreit eskalierte am Freitagabend in Hemau derart, dass nach einem handgreiflichen Gerangel auch eine Bierflasche zum Einsatz kam, die einer der Beteiligten auf dem Kopf seines Bruders zerschlug. Als die Polizei eintraf und die Streithähne voneinander trennen konnte, hatte der Vater und die beiden Söhne bereits Schürfwunden, Prellungen und diverse oberflächige Wunden erlitten. Einer von ihnen, der 36-jährige Sohn, wollte sich auch von der Polizeistreife nicht beruhigen lassen, sondern ging auch auf die Beamten los, indem er sie beleidigte, bespuckte und um sich schlug. Trotz alledem konnte er zu Boden gebracht, fixiert und gefesselt werden. Aufgrund seiner Aggressivität, musste er zur Abwendung der Gefahr für ihn und andere, ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden. Bei den nun folgenden Ermittlungen wird auch geprüft, ob bzw. inwieweit der Alkohol- bzw. Drogenkonsum für diesen psychischen Ausnahmezustand verantwortlich ist. Bei dem Einsatz wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt.
Betrugsversuch am Telefon
Mit einer bekannten Betrugsmasche, indem der unbekannte Anrufer sich als Microsoft Mitarbeiter ausgab, wollte der Täter die Daten eines Rentners aus Frauenberg erlangen. Er behauptet, sein Computer sei von Hackern geknackt worden, weshalb er nun die Zugangsdaten seines PayPal Konto benötigen würde. Nachdem der Rentner das Gespräch abbrach, ließ der Unbekannte nicht locker und rief noch zweimal an, jetzt aber deutlich aggressiver und mit der Drohung, dass er selbst auch seinen Computer blockieren
könnte, wenn er nicht die Zugangs-daten herausrücken würde. Es zeigt sich, dass die Täter keine Scheu haben, mit allen Mitteln an ihr Ziel zu kommen. Trotzdem darf man sich hier nicht beeindrucken lassen und am Telefon niemals sensible Daten preisgeben.
Trunkenheit am Steuer
Bei der Kontrolle einer Autofahrerin, die am Sonntag (11. August) gegen 20.30 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Nittendorf und Eilsbrunn unterwegs war, nahmen die Beamten deutlich Alkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille, so dass ein Blutentnahme angeordnet, sowie Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurden. Die 58-jährige Frau muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Vom Pferd abgeworfen
Bei einem Reitunfall, der sich auf der Koppel eines Reiterhofes im Gemeindebereich Laaber am Sonntag (11. August) gegen 15.30 Uhr ereignete, erlitt eine Reiterin vermutlich mehrere Rippenbrüche und möglicherweise eine Lungenverletzung. Sie wurde in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Beim Aufsteigen hatte das Pferd aus nicht bekannten Gründen gescheut und die Amazone abgeworfen.
Vandalismus auf TV-Gelände
Ein oder mehrere Vandalen waren offensichtlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag (11. August) auf dem Vereinsgelände des TV Hemau unterwegs. Sie zerschlugen Getränkeflaschen, warfen Stühle und Tische um, verstreuten Müll und schlugen ein Loch in eine im Freien befindliche Tischtennisplatte. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Mit Elektrofahrrad gestürzt
Eine 77-jährige Frau verlor am Dienstag (13. August) gegen 10 Uhr auf der Gemeindeverbindungsstraße von Rechberg nach Neuhof die Kontrolle über ihr Pedelec, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Dabei zog sie sich eine Schlüsselbeinfraktur zu. Die Verunfallte wurde durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An ihrem Zweirad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
Verletzt auf der Flucht
Am 15. August gegen 3.30 Uhr wurde im Graben neben der Staatsstraße zwischen Penk und Pielenhofen ein verunglückter, verlassener Pkw mitgeteilt. Der Fahrzeughalter, ein 32-jährige Mann aus dem Landkreis Regensburg, konnte in der Nähe leicht verletzt angetroffen werden. Er war erheblich alkoholisiert und stritt ab, gefahren zu sein. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zur Klärung der Fahrereigenschaft wurden weitere Untersuchungen eingeleitet.
Außenspiegel demoliert
Am 14. August gegen 18 Uhr wurde am Hinteren Markt in Beratzhausen durch einen silber-grauen Kleintransporter der Außenspiegel eines geparkten Pkw angefahren und beschädigt. Der Unfall wurde von einer Zeugin beobachtet, die Hinweise auf den Verursacher geben konnte. Die Polizeiinspektion Nittendorf ermittelt.
Derzeit schreiben Unbekannte, die sich als vermeintliche Bewerber ausgeben, Unternehmen per Mail an. Sie beziehen sich auf Stellenanzeigen in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Die angeblichen Bewerbungen enthalten Bewerbungsunterlagen im Zip-Format sowie ein Foto. Die Absender heißen beispielsweise Doris Sammer oder Kathrin Winkler. Wir warnen davor, Email Anhänge ungeprüft zu öffnen und bitten in diesem Zusammenhang
um besondere Achtsamkeit. Gerne bieten wir Unternehmen Unterstützung an und empfehlen bei bestehenden Unsicherheiten die Kontaktaufnahme zu unserem Arbeitgeberservice unter der Service Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20.