Ausgabe 134 • 3. Jahrgang • KW 35 • 29.08.2019
5. Nigerialauf 28.07.2019
TV-Fußballer unter Wert geschlagen
KULTUR.WIRTSCHAFT - Rosen und mehr im Hofgut Bach
KULTUR.WIRTSCHAFT - Blasmusikkonzert in Brennberg
Volksfestauszug und Rollstuhlaktion
Skiabteilung der SG Painten feiert Jubiläum
Freitag 30.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Christian Böhm für + Bruder Josef Böhm
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19:00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 31.08.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe. Gertraud Fischer für beiderseits + Eltern und + Geschwister Stiftsmesse für + Maria Wismüller
Sonntag 01.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Ibler für + Vater Franz Ibler
hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern hl. Messe: Martin Weber für + Bruder Franz
hl. Messe: Familie Michl für + Angehörige
11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
Gedenken:
Irmgard Bock für + Eltern Margarete und Ambros Ziegaus
und + Schwager Peter Beslmeisl Familie Dietz für + Günter Kraus Familie Pritschet für + Angehörige Familie Markus Liebl für + Mutter Ida Liebl Siegbert und Ottilie Bachhuber für + Eltern und + Großeltern Familie Herbert und Sabine Tischhöfer für + Tante Else Pischulti Martha Polllinger für + Manuel Ferstl von den Turnerinnen für + Fränzi Kerstensteiner Familie Johann Dechand für + Angehörige
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 02.09.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 03.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe: Betty Pritschet für + Priester der Pfarrei Aichkirchen
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 04.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) hl. Messe hl. Messe für die Armen Seelen
Donnerstag 05.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz um Berufe in der Kirche
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Geschwister Utz für + Eltern Josef und Walburga Utz hl. Messe für + Peter Moser
Freitag 06.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen hl. Messe für + Anna Kuffer
Samstag 07.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern,
+ Verwandte und + Bekannte hl. Messe: Christine Liebl für + Tante Maria Mirbeth hl. Messe: Wilhelm Günter für + Ehefrau Irmgard hl. Messe: Gudrun Bauer für + Peter Beyer hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
Sonntag 08.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred hl. Messe: Maria Pöppl für + Cousin Manfred und Michael hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Wittmann für + Eltern, + Tante Anna und + Sr. Ermgildis hl. Messe: Annemarie Fischer für + Geschwister Bohrer
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 09.09.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 10.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe für + Reinhold Bulgeri
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 11.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) hl. Messe hl. Messe für die Armen Seelen
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 12.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater hl. Messe für + Reinhilde Reisinger hl. Messe: Marianne Rahm für + Eltern, + Brüder und + Verwandte
Freitag 13.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15:30 Uhr (Pfk) hl. Messe
Fatimamesse nach Meinung hl. Messe: Petra Staudigl für + Mutter hl. Messe: Josef und Anna Meier für + Josef und + Maria Wofsteiner, Dietfurt
18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 14.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Maria Mandl für + Ehemann und Vater hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister,
+ Verwandte und + Bekannte hl. Messe: Siegbert und Ottilie Bachhuber für + Peter Moser hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater
Sonntag 15.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe: Familien Regensburger für + Anna und + Anton Regensburger hl. Messe: Maria Schmid für + Großeltern Körbler, + Onkel und + Tanten hl. Messe: Familie Mittermaier für + Waltraud und + Ernst Mittermaier Stiftsmesse für + Hildegard Scherübl
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 06.09.
Brettspiele der Kolpinggruppe Erwachsene
Fr 13.09.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Pfre. Dr. Charles Bangala,
Viehhausen und dem Kirchenchor Neukirchen
Mi 18.09.
Herbstnachmittag beim Bruckmeier
Fr 20.09.
Weidenflechten der Kolpinggruppe Erwachsene
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 21.09.
Ausflug des Kirchenchores und der Liedertafel
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar in der Schule
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapiteljahrtag in Lupburg
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“ im Jugendheimsaal
So 29.09.
09.00 Uhr Namenstagfeier des Michaelivereins mit der Stadtkapelle
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner,
Preis: € 26,--
Regensburg (RL). Da Computer-Kenntnisse im Alltag eine immer größere Rolle spielen, bietet das Sachgebiet Senioren und Inklusion des Landkreises Regensburg gemeinsam mit Alfred Lechermann, Mitglied des Seniorenbeirats der Gemeinde Sinzing - kleine, individuell gestaltete Schulungen für die Nutzung von Computer/Laptop an.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, die Kursinhalte sind auf die Teilnehmer abgestimmt. Bei den kostenfreien Angeboten kann jeder teilnehmen, der sich ehrenamtlich im Landkreis Regensburg engagiert. PC´s stehen im Schulungsraum des Landratsamtes Regensburg zur Verfügung. Der eigene Laptop kann selbstverständlich auch gerne mitgebracht werden.
Übrigens: Falls Sie eine PC-Sofort-Hilfe benötigen, steht Alfred Lechermann neben einer telefonischen Unterstützung auch vor Ort kostenlos zur Verfügung.
Rückfragen und Anmeldung:
Landratsamt Regensburg, Senioren und
Inklusion, Susanna Hochholzer, Telefon: 0941 4009 - 709 oder E-Mail: susanna.hochholzer@lra-regensburg.de
Nächste Termine:
September: Donnerstag, 19.09. sowie Dienstag 24.09.
Oktober: Donnerstag, 17.10. sowie Dienstag, 22.10.
November: Donnerstag, 7.11. sowie Donnerstag 14.11.
Dezember: Donnerstag, 5.12. sowie Donnerstag, 12.12.
jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr im EDV-Schulungsraum des Landratsamtes Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg.
Regensburg (RL). Antragsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler, die im Landkreis wohnen und auf ihrem Schulweg nicht mehr kostenfrei befördert werden. Dies sind Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Berufsfachschulen in Vollzeit und Wirtschaftsschulen ab Jahrgangsstufe 11, Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie Schülerinnen und Schüler im Teilzeitunterricht an öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Berufsschulen.
Die Anträge, die sich auf das zurückliegende Schuljahr 2018/19 beziehen, müssen bis spätestens 31. Oktober 2019 beim Landratsamt Regensburg, Schülerbeförderung, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, gestellt werden. Sie müssen vollständig ausgefüllt, vom volljährigen Schüler bzw. beim minderjährigen Schüler vom Erziehungsberech-tigten unterschrieben und mit den erforderlichen Nachweisen (Fahrkarten und Schulbestätigung) abgegeben werden. Das Formular „Antrag auf Fahrt-kostenerstattung“ für Bewohner des
Landkreises ist erhältlich über die Homepage des Landkreises Rgsbg.
Kontakt: Landratsamt Regensburg, Schülerbeförderung, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, Sieglinde Schneider, Telefon 0941 4009-249 oder Maria Rohrwild, Nebenstelle -434; Telefax: 0941 4009-422; E-Mail: schuelerbefoerderung@lra-regensburg.de,
Internet: www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/bildung-arbeit/schuelerbefoerderung.
Am Volksfestdienstag, 3. September, sind folgende städtische Einrichtungen nachmittags geschlossen: Rathaus, Bauhof und Stadtwerke. Auch der Wertstoffhof und die Grüngutsammelstelle bleiben geschlossen. Um Beachtung wird gebeten.
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2019 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle
„Festplatz Hemau“ vom Montag, 26. August bis einschließlich Freitag, 6. September 2019 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen
Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2019 besteht von Montag, 26. August bis Freitag, 6. September 2019 für den gesamten Volksfestplatz
sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot. Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern
für ihr diszipliniertes Verhalten. Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur
Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
Der Wochenspruch für den 11. Sonntag nach Trinitatis steht in 1. Petr. 5,5b:"Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade."
So 1.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 1.09., 11.00 Uhr
Volksfestgottesdienst, Festzelt Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
So 1.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 3.09., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.09., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 7.09., 13.00 Uhr
Trauung in der Arche Nittendorf (mit Pfrin., Thürmel)
So 8.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 8.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 8.09., 15.00 Uhr
Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals, Oswaldkirche (mit KMD Roman Emilius)
So 8.09., 17.00 Uhr
Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Zusammenstoß mit Krad-Fahrer
Am 23. August gegen 17.25 Uhr verließ ein Rentner aus dem westlichen Landkreis mit seinem Pkw an der Anschlussstelle Beratzhausen die Autobahn A3. Der Fahrer des SUV war zunächst in Richtung Nürnberg unterwegs und wollte nun in die Staatstraße 2041, nach links in Richtung Dinau einbiegen. Nach seinen Angaben war seine Sicht durch die tiefliegenden Sonne beeinträchtigt und er übersah deshalb ein von rechts, aus Richtung Beratzhausen kommendes, vorfahrtsberechtigtes Krad. Obwohl der Motorradfahrer noch eine Vollbremsung einleitete, konnte er einen Zusammenstoß auf seinem Fahrstreifen nicht mehr verhindern. Im weiteren Verlauf stürzte der Zweiradlenker und zog sich Schürfwunden an den Händen und Beinen zu. Alle Insassen im Auto blieben unverletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Der Kradfahrer wurde unmittelbar nach dem Unfall vorbildlich durch den Unfallverursacher versorgt und verbunden. Er konnte selbstständig die Unfallstelle verlassen und sich zum Arzt begeben. Sein fahrbarer Untersatz musste jedoch abgeschleppt werden.
Grab-Anpflanzung beschädigt
In der Zeit vom 21. bis 23. August wurde auf dem Friedhof in Frauenberg die Anpflanzung eines Grabes beschädigt. Dabei wurde ein Blumenstock ausgerissen und weitere Pflanzen scheinbar mit einem Pflanzengift besprüht. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Friedhofsbesuchern.
Unbekannt beschädigt Gartenzaun
Am Samstag (24. August) bemerkte eine Anwohnerin der Mariaorter Straße in Nittendorf/Etterzhausen gegen 10 Uhr ein lautes Anstoßgeräusch aus Richtung Straße. Bei der Nachschau stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug den Zaun ihrer Nachbarin in der Mariaorter Straße 11 beschädigt hatte. Die Rekonstruktion des Unfallhergangs lässt schließen, dass ein Traktor, oder ähnlich großes Fahrzeug, die Straße zum Unfallzeitpunkt in Richtung Sinzing befuhr und im Verlauf einer leichten Rechtskurve mit einem ausschwenkenden Anbauteil den Zaun links beschädigte. Der Unfall wurde möglicherweise nicht bemerkt. Die Polizei bittet den Verursacher, oder ggf. Zeugen des Unfallhergangs, sich zu melden. Der Sachschaden wird mit 200 Euro beziffert.
Graffiti-Schmiererei in Hemau
In der Zeit vom 18. bis 23. August beschmierten unbekannte Täter die Hauswand des Tennisheimes in der Dietfurter Straße 32 in Hemau mit roter und schwarzer Farbe. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern und um Meldung verdächtiger Umtriebe im Umfeld von Vereinsheimen oder anderen geeigneten Objekten.
Fahrraddiebstahl am Bahnhof
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde am Bahnhof Undorf ein versperrtes Fahrrad entwendet. Es handelt sich um ein schwarz/blaues Mountainbike der Marke Bulls im Wert von ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die PI Nittendorf entgegen.
Ortsschild gestohlen
In der Zeit von Donnertag bis Montag (19. August) wurde das in der Flinksberger Straße in Hemau aufgestellte Ortsschild entwendet. Hier bittet die PI Nittendorf um Hinweise.
Reitunfall nach Sprung
Eine 17-Jährige stürzte am Mittwochabend auf einer umzäunten Reitwiese nahe Richterskeller bei Regenstauf bei einem Sprung über ein Hindernis vom Pferd und wurde dabei noch von einem Huf am Kopf getroffen. Die Jugendliche wurde umgehend wegen des Verdachts einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht. Der getragene Reiterhelm hat laut Polizei wohl Schlimmeres verhindert. Es wurden keine schweren Verletzungen festgestellt und die 17-Jährige konnte das Krankenhaus zeitnah wieder verlassen.
Brand im Mehrfamilienhaus
Am Donnerstag gegen 8.45 Uhr brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Birkenstraße in Alteglofsheim. Ein in der betroffenen Wohnung befindlicher 52-Jähriger konnte laut Polizei von Anwohnern rechtzeitig gerettet werden und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Der Brand konnte schnell durch Anwohner und die Feuerwehr gelöscht werden. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Derzeit ist von einer Brandlegung in suizidaler Absicht durch den 52-Jährigen auszugehen. Die Schadenshöhe ist noch unklar, dürfte nach ersten Einschätzungen jedoch eher gering sein.
Mofa schneller als erlaubt
Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei Kelheim auf der Riedenburger Straße einen 16-jährigen Mofafahrer. Hierbei wurde festgestellt, dass der Roller deutlich schneller als die erlaubten 25 km/h geht und somit ein entsprechender Führerschein notwendig ist. Diesen besitzt der Jugendliche jedoch nicht. Das Fahrzeug wurde mit einem Abschleppdienst zur Polizei Kelheim gebracht, wo eine genaue Geschwindigkeitsmessung durchgeführt wird. Der Jugendliche wurde seinen Eltern übergeben. Zudem erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Betrunken ohne Fahrerlaubnis
Am Donnerstag (22. August) fiel um 15.15 Uhr einer Streife der Polizei in Parsberg in der Bahnhofstraße ein Pkw Mitsubishi auf, der bei erlaubten 30 km/h mit weit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der Kontrolle des 34-jährigen Fahrers stellten die Beamten dann erheblichen Alkoholeinfluss fest, weshalb er gleich mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus musste. Ein Führerschein konnte dabei nicht sichergestellt werden, weil der junge Mann überhaupt nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Trunkenheitsfahrt nach Dult
Am Dienstag um 23.20 Uhr kontrollierten Beamte der PI Nittendorf einen 32-jährigen, der gerade auf dem Weg von der Regensburger Dult nach Hause war. Der Mann hatte deutlich zu viel Alkohol getrunken, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt wurde.
Neben Fahrbahn überschlagen
Aus unbekannten Gründen kam am Dienstag gegen 15:45 Uhr eine 36-jährige VW-Fahrerin auf der Kreisstraße R27 in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In dem angrenzenden Feld überschlug sich der VW. Die Fahrerin und ihr 2-jähriger Sohn wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in Regensburger Krankenhäuser gebracht. Der Pkw wurde total beschädigt. Die Unfallaufnahme wurde durch die Feuerwehr Langenkreith unterstützt.
Zwei Rollerfahrer verletzt
Am Dienstagnachmittag fuhren drei befreundete Rollerfahrer im Bereich Beratzhausen. Auf Höhe der Zufahrt zum Wertstoffhof musste der erste Fahrer anhalten, was der hinter ihm Fahrende jedoch offensichtlich übersah und auffuhr. Bei dem folgenden Sturz wurden beide Männer leicht verletzt und in Regensburger Krankenhäuser gebracht. An den beiden Motorrollern entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. An der Unfallstelle war neben einem Rettungswagen auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt.
Gestank im Restaurant
Eine Café-Besitzerin aus Ihrlerstein bemerkte vor einigen Tagen einen unangenehmen Gestank in ihrem Café. Es stellte sich heraus, dass ein Unbekannter eine weißliche Flüssigkeit über zwei Sonnenschirme und mehrere Blumen gegossen hatte. Um welche Flüssigkeit es sich handelt, ist noch nicht bekannt, aber sie war definitiv der Ursprung des penetranten Gestanks. Das ergaben die ersten Ermittlungen der Polizei. Die Frau dachte zunächst, es handle sich um Odel von umliegenden Feldern. Mittlerweile sind der Eigentümerin des Cafés für die Beseitigung des Gestanks Kosten in Höhe von etwa 2000 Euro entstanden. Die Polizei Kelheim bittet um Hinweise zu diesem Fall unter 09441-50420.
0,5-Promille-Grenze überschritten
Am frühen Dienstag kontrollierten Kelheimer Polizeibeamte gegen 1 Uhr einen Mazda bei Haidhof. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Nach einem gerichtsverwertbaren Atemalko-holtest folgt eine Anzeige wegen Über-schreitung der 0,5-Promille-Grenze.
Parkplatzrempler gesucht
Am Montag gegen 23.30 Uhr fuhr in der Austraße in Riedenburg ein bislang Unbekannter mit einem kleinen, roten Auto beim Ausparken gegen einen geparkten Suzuki. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Kelheim unter Telefon 09441-50420.
Falsche Polizei ruft an
Die Polizei warnt aktuell vor „falschen Kollegen“. In letzter Zeit häufen sich wieder Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, die ihre Opfer um Bargeld betrügen wollen. Die Polizei rät zu gesundem Misstrauen bei derartigen Anrufen. Bei dieser Masche versucht der Anrufer zuerst an Informationen über die Vermögensverhältnisse der Angerufenen zu kommen - und dann an deren Bargeld. Bei der jüngsten Anrufserie schöpften die potenziellen Opfer bisher rechtzeitig Verdacht und brachen die Gespräche ab. Besonders perfide: Durch einen Trick wird als anrufende Nummer die Notrufnummer 110 angezeigt.
Regensburg (RL). Unternehmer sein – das ist ein Lebenstraum für viele Menschen. Der Weg dorthin hält viele Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit dieser Traum erfolgreich in die Realität umgesetzt werden kann, veranstaltet die Hans Lindner Stiftung in Kooperation mit dem Landratsamt Regensburg und zahlreichen regionalen Partnern die „UnternehmerSchule“.
Ab dem 12. September 2019 haben Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebsnachfolger kostenfrei die Gelegenheit, ihr Know-How zu erweitern. An sieben Abenden – immer donnerstags jeweils ab 18.30 Uhr im Landratsamt Regensburg, Großer Sitzungssaal, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg – lernen die Teilnehmer, wie man Unternehmer wird und als solcher Erfolg hat.
Die erste Veranstaltung findet unter dem Thema „Von der Idee zum Produkt“ statt und beschäftigt sich mit dem Businessplan, der Unternehmer-persönlichkeit, der Geschäftsidee und
den Gründungsformalitäten. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich – somit können auch einzelne Seminare besucht werden.
Weiteren Termine zur „Unternehmer-Schule“ können auf der Homepage des Landratsamts Regensburg unter www.landkreis-regensburg.de abgerufen werden.
Die Anmeldung erfolgt bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg unter Telefon 0941 4009-464, per E-Mail unter wirtschaft@lra-regensburg.de oder online unter www.weiterbildung-in-ostbayern.de/unternehmerschule.