Ausgabe 135 • 3. Jahrgang • KW 36 • 05.09.2019
Volksfest 2019 in Hemau
Handballer mit Senioren beim Volksfest
KULTUR.WIRTSCHAFT - Wallachen-Kurs und -Turnier in Buchhausen
Regionaltage 2019 - Abwechslungsreiches Programm mit großem Regionalmarkt
TV-Elf gewinnt 5:2 beim Volksfestderby
Erster Punktverlust der TV-Reserve
Freitag 06.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen hl. Messe für + Anna Kuffer
Samstag 07.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann Hans hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern,
+ Verwandte und + Bekannte hl. Messe: Christine Liebl für + Tante Maria Mirbeth hl. Messe: Wilhelm Günter für + Ehefrau Irmgard hl. Messe: Gudrun Bauer für + Peter Beyer hl. Messe: Maria Helneder für + Tante Rosa Alber hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
Sonntag 08.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe: Maria Krettek für + Ehemann Alfred hl. Messe: Maria Pöppl für + Cousin Manfred und Michael hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Familie Wittmann für + Eltern, + Tante Anna und + Sr. Ermgildis hl. Messe: Annemarie Fischer für + Geschwister Bohrer
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 09.09.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 10.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) hl. Messe hl. Messe für + Reinhold Bulgeri
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 11.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) hl. Messe hl. Messe für die Armen Seelen
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 12.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) hl. Messe hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater hl. Messe für + Reinhilde Reisinger hl. Messe: Marianne Rahm für + Eltern, + Brüder und + Verwandte
Freitag 13.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15:30 Uhr (Pfk) hl. Messe
Fatimamesse nach Meinung hl. Messe: Petra Staudigl für + Mutter hl. Messe: Josef und Anna Meier für + Josef und + Maria Wofsteiner, Dietfurt
18.00 Uhr (Pfk) Fatimaandacht und Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 14.09.
07.00 Uhr bis 07.30 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst hl. Messe: Maria Mandl für + Ehemann und Vater hl. Messe: Schmidt, Josef-Eder-Straße 3, für + Eltern, + Geschwister,
+ Verwandte und + Bekannte hl. Messe: Siegbert und Ottilie Bachhuber für + Peter Moser hl. Messe: Anton Mirwald für + Vater
Sonntag 15.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst hl. Messe: Familien Regensburger für + Anna und + Anton Regensburger hl. Messe: Maria Schmid für + Großeltern Körbler, + Onkel und + Tanten hl. Messe: Familie Mittermaier für + Waltraud und + Ernst Mittermaier Stiftsmesse für + Hildegard Scherübl
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 06.09.
Brettspiele der Kolpinggruppe Erwachsene
Fr 13.09.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Pfre. Dr. Charles Bangala,
Viehhausen und dem Kirchenchor Neukirchen
Mi 18.09.
Herbstnachmittag beim Bruckmeier
Fr 20.09.
Weidenflechten der Kolpinggruppe Erwachsene
20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 21.09.
Ausflug des Kirchenchores und der Liedertafel
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar in der Schule
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapiteljahrtag in Lupburg
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“ im Jugendheimsaal
So 29.09.
09.00 Uhr Namenstagfeier des Michaelivereins mit der Stadtkapelle
10.30 Uhr Zwergerlgottesdienst
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner,
Preis: € 26,--
Das Jobcenter des Landkreises Regensburg, Altmühlstr. 3 ist wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung am Mittwoch, 11.09.2019 ganztägig geschlossen.
Studium oder Ausbildung? Vor dieser schwierigen Entscheidung stehen viele Abiturienten. Dabei gibt es eine Lösung, die beides vereint: das duale Studium. Alles, was man dazu wissen muss, verrät der nächste abi>> Chat am 11. September. Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr steht das Thema „Dual studieren – gewusst wie!“ im Mittelpunkt.
Ein duales Studium kombiniert Theorie an der Hochschule und Praxis im Betrieb. Ein Modell, das viele Vorteile hat: Neben einem akademischen erwerben dual Studierende häufig auch parallel einen Ausbildungsabschluss – und erhalten von Anfang an eine Vergütung. Hinzu kommen gute Übernahmechancen im ausbildenden Unternehmen. Nicht unterschätzt werden sollte dabei jedoch der Aufwand eines dualen Studiums: Statt Semester-ferien stehen Einsätze im Betrieb an; hinzu kommt jede Menge Lernstoff. Da ist Selbstorganisation gefragt.
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, hat die Qual der Wahl. Laut dem Portal „AusbildungPlus“ buhlen mehr als 1.500 duale Studiengänge um die Gunst der Bewerber. Das Angebot ist vielfältig und erstreckt sich von Ingenieurwissenschaften wie Elektro-technik und Maschinenbau über wirtschaftswissenschaftliche Fächer bis hin zu Studiengängen in den Bereichen Design, Informatik, Sozialwesen und
Gesundheit. Unterschieden wird jeweils zwischen ausbildungsintegrierten, praxisintegrierenden und berufsintegrierenden dualen Studiengängen.
Experten beantworten alle Fragen
Was sich dahinter verbirgt, erklären die Experten des nächsten abi>> Chats am 11. September. Außerdem beantworten sie Fragen wie: Welche Studienangebote gibt es? Wie bewerbe ich mich für ein duales Studium? Welche Vor- und Nachteile hat die Verzahnung aus Theorie und Praxis? Was muss man für ein duales Studium mitbringen? Und: Wie gelangt man erfolgreich ans Studienziel?
Start des abi>> Chats zum Thema „Dual studieren – gewusst wie!“ ist um 16:00 Uhr, Ende um 17:30 Uhr. Neben den Fachleuten von Hochschulen und Unternehmen, stehen auch die Redakteurinnen und Redakteure der abi>> Redaktion den Teilnehmern Rede und Antwort.
Einfach kostenfrei einloggen!
Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder,
die Ferien neigen sich dem Ende zu. Wir bitten Sie deshalb, Ihre neuen Auszubildenden auf unserer Onlineanmeldeplattform (Link finden Sie auf der Homepage www.regensburg.de/BS2) der Schule –Startseite – Anmeldung – anzumelden. Sie erleichtern uns damit die Klassenbildung und die Stundenplanung und der Unterricht kann damit frühes möglichst reibungslos starten.
Der Einschreibetag für Ihre neuen Auszubildenden ist der kommende Montag, 09.09.2019. Bitte schicken Sie alle Auszubildenden zur Einschreibung um 8:00 Uhr in die Aula der Berufsschule II zur ersten Begrüßung. Anschließende werden die Auszubildenden in den Fachabteilungen in Klassen eingeteilt und erhalten erste Informationen über ihre Beschulung an der Berufsschule.
Besprechen Sie bitte mit Ihren Auszubildenden, an welchem Tag/ welchen Tagen sich die Auszubildenden aus betrieblichen Gründen für den Unterricht an der Berufsschule einteilen lassen sollen.
Soweit es möglich ist, werden wir das bei der Klasseneinteilung berücksichtigen. Ausbildungsbetriebe mit
mehreren Auszubildenden sollten aus schulischen Gründen verschiedene Unterrichtstage für Ihre Auszubildenden wählen. Wir nehmen an, dies kommt auch den Betrieben entgegen.
Informieren Sie bitte Ihre Auszubildenden mit Mittlerer Reife über ein neues Bildungsangebot der Berufsschule II ab diesem Schuljahr:
Näheres dazu finden Sie und Ihre Auszubildenden auf der Startseite der Homepage der Schule unter Aktuelles: www.regensburg.de/BS2
Wegen des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung sind das Rathaus, die Stadtbücherei, der Bauhof, die Stadtwerke, der Wertstoffhof und die Bauschuttdeponie am Freitag, den 13. September 2019 geschlossen. Wir bitten um Beachtung.
Wegen des Tangrintel-Volksfestes 2019 und den damit verbundenen Auf- und Abbauten der Schausteller, kann die Haltestelle
„Festplatz Hemau“ vom Montag, 26. August bis einschließlich Freitag, 6. September 2019 nicht angefahren werden. Als Ersatz wird für diesen
Zeitraum eine Haltestelle am Feuerwehrgerätehaus Hemau in der Wittelsbacherstraße angeboten.
Um Verständnis wird gebeten
Aufgrund des Tangrintel-Volksfestes 2019 besteht von Montag, 26. August bis Freitag, 6. September 2019 für den gesamten Volksfestplatz
sowie entlang des Bodenhofer Weges absolutes Halteverbot. Die Fahrer von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen sowie Notärzte danken den Festbesuchern
für ihr diszipliniertes Verhalten. Behindertenparkplätze stehen auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in der Wittelsbacherstraße zur
Verfügung.
Verstärkte Polizeikontrollen werden durchgeführt.
Der Wochenspruch für den 11. Sonntag nach Trinitatis steht in 1. Petr. 5,5b:"Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade."
So 1.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 1.09., 11.00 Uhr
Volksfestgottesdienst, Festzelt Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
So 1.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 3.09., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.09., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 7.09., 13.00 Uhr
Trauung in der Arche Nittendorf (mit Pfrin., Thürmel)
So 8.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 8.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 8.09., 15.00 Uhr
Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals, Oswaldkirche (mit KMD Roman Emilius)
So 8.09., 17.00 Uhr
Orgelkonzert zum Tag des offenen Denkmals, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Vor Polizei geflüchtet
Bei Freudenricht/Parsberg kontrollierte die Polizei am Donnerstagabend einen Opel. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er aber Gas und versuchte der Streife zu entkommen. So fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit durch Freudenricht in den angrenzenden Wald. Dort stellte der Fahrer den Wagen ab und flüchtete zusammen mit seinem Beifahrer zu Fuß. Nach kurzer Verfolgung durch die sportlichen Polizeibeamten konnten die Beiden aber gestellt werden. Der Grund für die Flucht des 25-Jährigen war schnell klar. Er hatte keinen Führerschein für das Auto. Den jungen Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Fahrrad gestohlen
Zwischen 10. und 24. August wurde in der Mariaorter Straße in Etterzhausen ein blau-silbernes Pegasus-Damenfahrrad aus einem offenen Schuppen gestohlen. Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Nittendorf unter Telefon 09404/95140 zu melden.
Streit im Garten eskalierte
Bei einem Streit in einem Gemeinschaftsgarten im Gemeindegebiet Sinzing kam es am Vormittag des 30. August zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Frauen. Offensichtlich war man sich nicht einig darüber, wie die Eigentumsverhältnisse im Gemeinschaftsgarten geregelt sind. Nachdem eine der Gärtnerinnen Kartoffeln geerntet hatte, forderte die andere Mieterin forsch ihren Anteil daran. Die Auseinandersetzung gipfelte in einer Rauferei, bei der eine der Frauen zu Boden gestoßen und an ihrem Zopf gezogen wurde. Die Polizei musste den Kartoffelstreit beenden, die Frauen trennen und wird nun eine Anzeige wegen Körperverletzung der Staatsanwaltschaft Regensburg vorlegen. Was mit den Kartoffeln passierte und ob sich die beiden Damen schon vor diesem Vorfall nicht grün waren, ist nicht bekannt.
Vom Unfallort entfernt
Am 31. August zwischen 9.10 und 9.45 Uhr stellte ein Mann aus Deuerling seinen Pkw auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in der Regensburger Straße 5 in Nittendorf ab. Als er nach dem Einkauf zurückkehrte stellte er fest, dass sein Skoda Yeti vorne links beschädigt wurde. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Nachdem auch keine Meldung über den Vorfall bei der PI Nittendorf eingegangen war, erstattete der Autofahrer Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Die Polizei bittet Zeugen dieses Vorfalles, ihre Beobachtungen zu melden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
Angriff mit Pfefferspray
Am Freitagabend gegen 20 Uhr gerieten am Parkplatz eines Verbrauchermarkes in der Regendorfer Straße in Lappersdorf ein 59-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit einer unbekannten Person in Streit. In dessen Folge griff der Unbekannte seinen Kontrahenten zunächst mit einem Faustschlag an, der noch abgewehrt werden konnte. Daraufhin zückte er ein Pfefferspray und sprühte es in das Gesicht des 59-Jährigen, der dadurch leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei Regenstauf sucht Zeugen unter Telefon 09402-93110.
Verkehrsunfall mit Motorrad
Am Montag bog gegen 20:15 Uhr eine 48-Jährige mit ihrem Opel auf Höhe Endorf von einer untergeordneten Straße auf die St2235 ein und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten 16-Jährigen auf seinem Leichtkraftrad. In der Einmündung kam es zum Unfall, bei dem der 16-Jährige schwer verletzt wurde. Er wurde in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 8000 Euro.
Busbremsen in Brand
Am Montag befuhr gegen 22.30 Uhr der 23-jährige Fahrer eines Regionalbusses ohne Fahrgäste den Wendehammer in der Walhallastraße. Dabei bemerkte er, dass Rauch aus den Bremsen der Hinterräder aufstieg. Der Fahrer versuchte nach Angaben der Polizei, die bereits entstandenen Flammen mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dabei atmete er einen Teil des Löschpulvers ein und verletzte sich dadurch leicht. Einsatzkräfte der Feuerwehr Donaustauf kamen zu Hilfe und löschten den Brand vor Ort.
Auf Anhänger aufgefahren
Am Montag fuhr gegen 17.45 Uhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw mit Anhänger auf die rechte Fahrspur der A3 in Richtung Passau und verringerte plötzlich seine Geschwindigkeit. Ein dahinter fahrender 37-Jähriger, der ebenfalls mit einem Pkw-Gespann unterwegs war, bemerkte das zu spät. Er versuchte noch, nach links auszuweichen, und prallte gegen den Anhänger des vorausfahrenden Fahrzeuges. Verletzt wurde niemand. Zur Bergung der Fahrzeuge musste die linke Fahrspur für etwa eine Stunde gesperrt werden. Es kam zu Stauungen.
Garagenschloss beschädigt
Am Montagnachmittag machte sich gegen 16.45 Uhr ein bislang unbekannter Täter an einem Garagentor im Rodauer Weg in Lappersdorf zu schaffen. Der Unbekannte manipulierte am Torschloss, sodass dieses nicht mehr funktionstüchtig war und ein Schaden in Höhe von 50 Euro entstand. Die Polizeiinspektion Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise.
Marihuana-Pflanzen gefunden
Am Dienstag stießen Beamte der PI Neutraubling in Tegernheim bei einer Wohnungsdurchsuchung auf eine Aufzuchtanlage für Marihuana sowie neun Marihuana-Stauden. Da sich in der Wohnung noch verschiedene erlaubnisfreie Chemikalien befanden, wurden Spezialisten vom Landeskriminalamt angefordert, um eine Gefahr durch Sprengstoff auszuschließen. Die Chemikalien stellten sich laut Polizei als harmlos heraus. In der Wohnung befanden sich auch eine ungeladene Schreckschusspistole sowie ein Butterflymesser. Den Wohnungseigentümer erwartet eine Anzeige wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz.
Dreiste Unfallflucht auf der A3
Am Dienstag gegen 21 Uhr fuhr der unbekannte Fahrer eines blauen Mercedes-Benz E500 mit britischer Zulassung auf der A3 vor Neutraubling auf der Überholspur in Richtung Passau. Der Fahrer unterschätzte laut Polizei beim Fahrstreifenwechsel den Abstand zu einem auf der Überholspur abgestellten Verkehrssicherungsanhänger. Trotz einer Notbremsung prallte der Mercedes gegen den Anhänger. Der etwa 40-jährige Fahrer, der mit vier Begleitpersonen unterwegs war, stieg kurz aus, sammelte mehrere Fahrzeugteile ein und fuhr anschließend weiter, ohne sich den Schaden zu kümmern. Zeugen beobachteten, dass das Fahrzeug die Autobahn an der Anschlussstelle Wörth/Wiesent verließ und in der Nähe parkte. Eine Polizeistreife traf kurze Zeit später das Fahrzeug und die vier Mitfahrer an. Der Fahrer war geflüchtet. Eine Fahndung verlief negativ. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Hinweise an die VPI Regensburg unter Tel. (0941) 506-2921.
Motorradfahrerin stürzte
Eine 29-jährige Motorradfahrerin war am Dienstag gegen 15 Uhr auf der Straße zwischen Buchenlohe und Diesenbach unterwegs, als sie ohne Fremdbeteiligung nach rechts von der Straße abkam und stürzte. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen am Bein zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Kraftrad entstand ein Schaden von 1500 Euro.