Hemau(KF) Auch dieses Jahr besuchten bei tollem Sommerwetter viele Hemauer und Besucher aus Nah und Fern das bayerische Volksfest auf dem Tangrintel. Bekannte Bands lockten mit populären Hits jung und alt an allen 5 Tagen aufs Fest zum Verweilen und mitfeiern. Die Schausteller waren zufrieden und machten bei dem herrlichen Wetter ein gutes Geschäft.
Punkt 18 Uhr gab es pünktlich Freibier am Stadtplatz. Die Brauerei Riemhofer versorgte die zahlreich Anwesenden mit Freibier und nach einem Standkonzert erfolgte der Auszug zum Festplatz. Am Auszug nahmen in vorderster Front
der Stadtrat, Festwirt, die Bedienungen sowie viele Hemauer Vereine teil. Mit musikalischer Unterstützung reihten sich im Anschluss viele Hemauer ein und marschieren mit der Blaskapelle auf die Festwiese.
Wie jedes Jahr eröffnete Bürgermeister Hans Pollinger das Hemauer Volksfest. Mit 3 bewusst passenden Schlägen, jeder für sich war eine Widmung, erfolgte der Anstich des ersten Bierfasses - „O`zapft is“! Mit diesem Ausruf von Bürgermeister Pollinger begann das Volksfest 2019. Es ist das Letzte seiner Amtszeit als Bürgermeister in Hemau.
Mit dem ersten Schlag, dem "Willkommensschlag", hieß der Bürgermeister
alle Gäste aus Nah und Fern herzlich willkommen. Der Zweite, der "Gute Wünsche Schlag", galt dem gemütlichen Beisammensein bei ausgelassener Stimmung auf dem Tangrintler Volksfest. Der Dritte, der "Schlag der Dankbarkeit", drückte Dankbarkeit der letzten 70 Jahre aus, in denen alle Tangrintler Bürger und Ihre Gäste in Glück und Frieden miteinander gefeiert, gelacht und harmonisch miteinander umgegangen sind.
Am 2.9.19 war Tag der Betriebe. Hans Pollinger begrüßte alle Firmen aus Hemau und Umgebung, er lobte die gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit der Bürger auf dem Tangrintel. Landrätin Tanja Schweiger
würdigte ebenso die familienfreundliche Arbeitsstruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie vielseitige Karrieremöglichkeiten für Lehrlinge und Auszubildende in der Tangrintelstadt Hemau.
Am Dienstag gegen 9.25 Uhr, die Landratspräsidentin Ilse Aigner trifft ein. Erwartungsvoll steht das Empfangskomitee vor dem Zehentstadel. Die schwarze Limousine fährt vor. Eine attraktive, frisch aussehende und gut gelaunte Frau Aigner steigt aus. Sie begrüßt alle Anwesenden mit einem persönlichen
Händedruck. Protokoll gibt's diesmal keines, wir machen es ganz leger und ungezwungen, sagte Hans Pollinger. Nach einer herzlichen Begrüßung folgte der Eintrag ins neue goldene Buch der Stadt. Danach ging es zu Fuß zur großen Bauernkundgebung ins Festzelt
Der Dienstag Nachmittag stand ganz im Zeichen der großen Modenschau im Festzelt. Folgende Firmen präsentierten Ihre Mode und passende Acessoires: Ledermoden Pöllinger, Mode Lanzl,
Schuhmoden Döllinger, Raumausstattung Rauscher, Mode by Brigitte, der Stadtoptiker, Brautmoden Ebene 1, sowie Blumen Meister mit dem Blumenschmuck.
Hemau (ko). Bereits zum dreizehnten Mal startete die Handballgemeinschaft Hemau/Beratzhausen am Volksfestsamstag die Aktion „Rollstuhl“ zum Tangrintelnachmittag, die erstmals von der neuen FSJ-lerin Nicole Heppler organisatorisch begleitet wurde.
Handballerinnen und Handballer, Mitglieder des Handball-Förderverein und Handball-Fanclub schoben die auf ihren Rollstuhl angewiesenen Bewoh-ner des Seniorenheimes der Arbeiter-wohlfahrt (AWO) und des Caritas-Alten- und Pflegeheimes St. Michael zum
Familien- und Seniorennachmittag in die Festhalle Greiner. Nach unterhaltsamen Stunden bei der Volkstums-veranstaltung mit den „Tanngrindler Musikanten“ sowie einem abwechslungsreichen und ansprechenden Un-terhaltungsprogramm für Jung und Alt,
durch das Dr. Frieder Roßkopf führte, wurden die Volksfestbesucher auch wieder zurück in die Riedenburger und Fliederstraße gebracht. Für die Bewohner der Seniorenheime eine willkommene Abwechslung und für die Handballer vom Tangrintel eine
sportliche Leistung. Auch vom SeniorenWohnen in der Anton-Scherübl-Straße wurden die Bewohner mit Bus und Rollstuhl zum Festzelt gebracht. Hier war wohl vor allem die Rückfahrt bergauf mit einigem Kraftaufwand verbunden.
Der Gastronomie- und Freizeitführer „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung“ erscheint in 18. Auflage. Der Gastronomie- und Freizeitführer für Regensburg ist wieder da! Mit der frisch erschienenen Neuauflage des „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung“ können Genießer ab sofort mit hochwertigen Gutscheinen die besten Restaurants und Freizeitangebote der Region ausprobieren. Neu in diesem Jahr: Alle Gastro-Teilnehmer geben ausschließlich 2:1-Gutscheine – für noch mehr Genuss für wenig Geld!
Genießen nach dem 2:1-Prinzip. Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller Tag im Freizeitpark oder eine erholsame Auszeit in der Therme: Mit den 109 Gutscheinen des „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung“ können Genießer ihre Region neu kennenlernen. Bei allen Gastronomie- und vielen Freizeitangeboten gilt das 2:1-Prinzip. Das heißt: Restaurants spendieren das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino bekommt der Partner die Karte geschenkt.
Attraktive Teilnehmer aus Regensburg & Umgebung
In der Neuauflage des „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung“ sind viele langjährige Teilnehmer, aber auch neue Geheimtipps
mit dabei. Einige Highlights der Ausgabe 2020 sind:
Restaurant Esszimmer, Regensburg
Krauterer am Dom Restaurant – Cafe, Regensburg
Burgerheart, Regensburg
Pizzeria Ristorante Al Camino, Regensburg
Super Bowl, Regensburg
Therme Erding u.v.m.
Große Gutschein-Auswahl
Das breite Gutschein-Angebot ist übersichtlich in nachfolgenden Kategorien sortiert: Restaurant, Spezial-Restaurant (z.B.: Buffet oder Burger), Schnellrestaurant (Selbstbedienung), Frühstück/Brunch, Café/Eiscafé, Schlürfen (z.B.: Cocktails) oder Freizeit. Wahlweise zum 2:1-Angebot für zwei Personen können manche Gutscheine auch von Singles, Familien oder als 4:2-Freunde-Angebote eingelöst werden. Die individuellen Regelungen sind über eine einfache Symbolik direkt auf den einzelnen Gutscheinen ersichtlich. Alle Gastronomie-Angebote gelten uneingeschränkt innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag – ausgenommen an Feiertagen.
Hohe Sparwerte
Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung“ beschert nicht nur schöne Erlebnisse, sondern schont auch den Geldbeutel. Der Gesamtwert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Block. Bereits mit dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich die Anschaffung meist schon gelohnt. In jedem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock“ wartet außerdem ein zusätzliches Geschenk: Die GutscheinbuchPlus-Card in jedem Block gewährt Zugriff auf über 5.000 weitere kostenlose, deutschlandweite Online-Coupons mit 2:1-Angeboten. Einfach unter www.gutscheinbuch.de/plus anmelden, Wunsch-Gutscheine online oder direkt über ein mobiles Endgerät generieren und damit auch spontan unterwegs genießen und sparen.
Titel: Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Regensburg & Umgebung 2020 - Preis pro Block: 19,90 Euro statt 34,90 Euro
Erhältlich: im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der Bestell-Hotline 01806 – 20 26 07 (20ct/Anruf aus dem dt.Festnetz, max. 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk)
Grußwort des Ersten Bürgermeisters Hans Pollinger
zum Michaeli-Markt am 22.09.2019
Liebe Besucherinnen und Besucher,
im Namen der Stadt Hemau lade ich Sie sehr herzlich zum Michaeli-Markt mit großer Auto- und Gewerbeschau sowie einem Flohmarkt und verkaufsoffenen Geschäften am Sonntag, den 22. September ein. In den vergangenen Wochen hat sich der Hemauer Fachgeschäftekreis mit allen beteiligten Firmen und Ausstellern wieder viel Arbeit gemacht und diesen Marktsonntag vorbereitet.
Ein Besuch des Michaeli-Marktes macht deutlich, welches Potenzial in den hier ansässigen Unternehmen steckt. Sie präsentieren sich als moderne und fortschrittliche Betriebe auf einem hohen Leistungsstand und freuen sich, wenn sie hier Gelegenheit haben, für sich zu werben und potenzielle Kunden für ihr Angebot zu interessieren. Viele weitere Aktivitäten und Aktionen runden das Marktgeschehen ab.
Die positive Gewerbeentwicklung in Hemau ist auch dem rührigen Fachgeschäftekreis zu verdanken, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiern kann. Dazu gratuliere ich allen Mitgliedern sehr herzlich und wünsche weiterhin viel Geschäftserfolg.
Besuchen Sie unseren Michaeli-Markt und lassen Sie sich überraschen von der Bandbreite der Produkte und Dienstleistungen, von der Vielzahl der bei uns beheimateten Branchen und insbesondere von der Qualität der Angebote.
Hans Pollinger
Erster Bürgermeister
Hemau (ko). Am Samstag (14. September) startet die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hemau und Umgebung ihren Tagesausflug zum Hochgebirgsstausee Kaprun mit Erlebnisauffahrt per Bus oder Schrägaufzug.
Abfahrt ist um 6 Uhr in Neukirchen bei der Kirche, um 6.05 Uhr in Hemau am Volksfestplatz und um 6.10 Uhr an der Bushaltestelle in der Kelheimer Straße. Ein paar Plätze, auch für Nichtmitglieder, sind noch frei und Kurzentschlossene können unter Telefon 09491/2224
bei Waltraud Hertle noch buchen. Die Vorstandschaft der SKK wünscht allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Ausflugstag.
Zum Vormerken: Am Sonntag (13. Oktober) findet ab 17 Uhr das zehnte Preisschafkopfen des Kriegervereins im Vereinslokal Gasthof Schlossbräu statt.
Auch in diesem Herbst möchte die Pfarrei St. Johannes Hemau (Eltern-Kind-Gruppen) jungen Familien die Möglichkeit geben, gut erhaltene Kinderbekleidung, Ausstattung für Babys und Spielsachen günstig zu kaufen und zu verkaufen.
Angeboten wird alles „Rund ums Kind“. Den Verkauf und die Organisation übernehmen wie gewohnt die Eltern-Kind- Gruppen Hemau. Der Basar findet am 22.September 2019 von 13 bis 15 Uhr in der Aula der Mittelschule am Mönchsbergweg statt. Neben Herbst- und Winterausstattung, Umstands-mode, Faschingsverkleidung,
Babybedarf/ -ausstattung und Spielsachen fur Kinder gibt es auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen. 15 Prozent des Erlöses fließen an die Eltern-Kind-Gruppen Hemau. Die Nummernvergabe für den Verkauf ist am 09.09. ab 8 Uhr bei Elisabeth Schneider Tel. 0160/97981895 und bei Verena Mittermaier Tel. 09491/953851
Samstag, 07.09. 2019 - Volkstanz mit den „Tanngrindler Musikannten“
Beginn: 20.00 Uhr
Ort:
Gasthaus “Forster” in Jachenhausen
Veranstalter:
Volkstanzfreunde Jachenhausen,
Info / Reservierungen: 09491/2827.
Am Sonntag, den 08. September findet um 10.00 Uhr der Stammtisch des Imkervereins Hemau im Gasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau statt.
Sebastian Gradl
1.Vorsitzender Imkerverein Hemau
www.imkerverein-hemau.de
Stadtplatz 10 - 93155 Hemau
Regensburg (RL). Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 12. September 2019, ab 11 Uhr wieder in weiten Teilen Bayerns die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll im Ernstfall die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient auch dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarn-systems zu überprüfen und die Bürger und Bürgerinnen auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Im Landkreis Regensburg sind derzeit nur im Stadtgebiet Neutraubling, den Marktgebieten Regenstauf und Schierling sowie in den Gemeinden Obertraubling und Holzheim am Forst (nur Ortsteil Trischlberg) Sirenen zur Abgabe dieses Signales vorhanden. Alle übrigen Sirenen im Landkreis dienen der Alarmierung der Feuerwehren, nicht aber der Warnung der Bevölkerung vor Gefahren.
Gleichzeitig wird die Warnung über die Warn-App NINA des Bundesamtes für
Bevölkerungsschutz und Katastrophen-hilfe getestet. Damit erhalten alle diejenigen eine Warnung, die die teilnehmenden Gemeinden als Warnorte in der App hinzugefügt haben. Interessierte können die Warn-App NINA für die Betriebssysteme iOS (ab Version 8.o) und Android (ab Version 4) nutzen. Die App ist kostenfrei erhältlich über iTunes und den Google Play Store. Für weitere Betriebssysteme steht unter www.warnung.bund.de eine Web-site zur Verfügung, die für die mobile Nutzung optimiert wurde und die ebenfalls über alle Warnungen in Deutsch-land informiert. Auch aktuelle Wetterwarnungen des Deutschen Wet-terdienstes sowie Hochwasserinforma-tionen der Länder sind hier abrufbar.