Ausgabe 137 • 3. Jahrgang • KW 38 • 19.09.2019
Baby- und Kindersitterdienst sucht Verstärkung
Pflanzentauschbasar beim OGV Hemau
Die Saison-Pause ist vorbei - es handballert wieder!
30. andro Kids Open NRW-Talent-Cup - Mädchen 13 - Riesenerfolg für Neuzugang Eileen Sahiner
Gisske-Elf beim 5:1 gegen Riedenburg in Torlaune
TV-Reserve unterliegt 0:1 im Spitzenspiel
Sonntag 15.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst 11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 16.09.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 17.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Martha Engl für + Angehörige - hl. Messe: Maria Ferstl für + Jakob und + Edeltraud Ferstl - hl. Messe: Berta Lautenschlager für + Gertraud Gaul
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Langenkreith) - hl. Messe
- hl. Messe: Familie Pollinger, Bodenhof für + Angehörige - hl. Messe: Heinz Auer für + Eltern Maria und Johann Auer und + Angehörige - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann, + Töchter und + Schwiegereltern
Mittwoch 18.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Fk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Fk) - hl. Messe - hl. Messe für die Armen Seelen
Donnerstag 19.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Maria Pöppl für + Cousin Manfred und Michael
Freitag 20.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe für die Armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 21.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Maria Lell für + Ernst Gotteswinter - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Ella Ebeling und + Liane Dörfler - hl. Messe: Andreas Helneder für + Eltern Emilie und Andreas Helneder - hl. Messe: Barbara Niebler mit Kindern für + Ehemann und Vater
Sonntag 22.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Markus Liebl für + Vater Alois Liebl - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der Heiligen Anna Schäffer - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Hans Graf für + Geschwister Fröschl - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater und + Verwandte - hl. Messe: Erna Ruhland für + Ehemann und + Mutter - hl. Messe: Matthias Höfele für + Andreas Brombierstäudl, Iphofen
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Eltern und + Onkel Karl - hl. Messe: Vera Reithmeier für + Onkel Alois und + Tante Annemarie Achhammer
- hl. Messe: Claudia Meier für + Vater Josef Ehrl und + Verwandte - hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: Walli Lindl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Josef Braun für + Ehefrau
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 23.09.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 24.09.
07.00 (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann Michael - hl. Messe: Betty Pritschet zu Ehren der - hl. Schutzengel
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 25.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe Stiftsmesse für + Walburga Roßkopf - hl. Messe: Theo Spangler für + Eltern und + Geschwister
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr bis 19.30 Uhr (Pfk) Aussetzung des Allerheiligsten
Donnerstag 26.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Lupburg) Kapiteljahrtagsmesse in Lupburg
Freitag 27.09.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Helma Eichenseer für + Anna Kaufmann
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe: Barbara Karg für + Kreszenz und Alfons Görnninger
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 28.09. – Mariensamstag
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Alois Pöppl für + Angehörige - hl. Messe: Gerda Pöppl für + Josef Pöppl - hl. Messe: Ottilie und Sigbert Bachhuber für + Eltern und + Großeltern
Sonntag 29.09.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Michaeliverein und der Stadtkapelle - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe für lebende und verstorbene Mitglieder des Michaelivereins - hl. Messe: Anneliese und Xaver Mößl für + Eltern und +Schwiegereltern - hl. Messe: Anton Graf für + Schwägerinnen und + Schwager - hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern - hl. Messe: Alfred Fischer für + Eltern, + Schwester und beiderseits + Angehörige
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst / Zwergerlgottesdienst - hl. Messe: Familie Michal für + Angehörige - hl. Messe: Werner Herz für + Eltern - hl. Messe: Christian Böhm für + Onkel Michael Gaul - hl. Messe: Geschwister Geß für + Vater Johann Geß - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des Himmlischen Vaters
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
So 22.09.
MMC-Fahrt nach Vierzehnheilligen und Kloster Banz
13.00 Uhr Kinderbekleidungs- und Spielzeugbasar
in der Schulaula bis 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen,
Programm für Kinder mit Kinderschminken, etc.
Mi 25.09.
19.30 Uhr Kommunionhelfertreffen im Jugendheim
Do 26.09.
19.00 Uhr Kapitelabendmesse in Lupburg anschließend im Gasthaus Gabler Kapitelabend „Die neue Bibelübersetzung und die Regensburger Sonntagsbibel“ Referent: Wolfgang Stöckl, Pastoralreferent
Fr 27.09.
20.00 Uhr Theaterstück „MANNOMANN - dieser Frauenbund“
im Jugendheimsaal – Eintritt: € 8,--
30.09. bis 06.10.
Caritas-Haus-Herbstsammlung
So 06.10.
20.00 Uhr Kirchenführung (Wiederholung der besonderen Kirchenführung vom 30.Juni 2019)
Di 08.10.
08.00 Uhr Buswallfahrt nach Altötting – Preis: € 15,--
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Sa 12.10.
19.00 Uhr Gottesdienst zum Wallfahrer-Treffen der Oberpfälzer
Fußwallfahrer in Painten anschließend Treffen mit Ehrungen in Maierhofen
20.00 Uhr Weinfest der Liedertafel Hemau im Weismannstadel
So 13.10.
19.00 Uhr Fatimatag in Eichlberg mit Weihbischof Dr. Josef Graf,
Rgbg. und dem Münsterchor Kreuzberg / Schwandorf
Di 15.10.
12.30 Uhr Frauenbundausflug zur „Erlebnisholzkugel“ in Steinberg am See; Anmeldung bis 28.09. bei Farben Lindner, Preis: € 26,--
Sa 19.10.
08.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung der
Kolpingsfamilie im gesamten Gemeindegebiet
Di 22.10.
Frauenfrühstück im Jugendheimsaal
Mi 23.10.
20.00 Uhr Treffen der Nachbarschaftshilfe im Jugendheimsaal
Fr 20.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 22.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 24.09., 15.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim der Arbeiterwohlfahrt Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Do 26.09., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 27.09., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 27.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 28.09., 15.30 Uhr
Einführungsgottesdienst für Pfarrer Gonser in der St. Michaelskirche Parsberg, Evang. KG Parsberg (mit Pfr. Lehnert)
So 29.09., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Prädikant Thomayer)
So 29.09., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Fr 20.09., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe in der Arche Nittendorf
Fr 20.09., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf Laaber in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 21.09., 11.30 Uhr
Gottesdienst, anschließend Herbstfest am Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 22.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Di 24.09., 14.30 Uhr
Seniorenkreis, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Dr. Erdmuth Reichle und Team)
Mi 25.09., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe in der Arche Nittendorf
Do 26.09., 20.00 Uhr
Kirchenvorstandssitzung in der Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
Fr 27.09., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf Laaber in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 29.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
So 29.09., 11.00 Uhr
Kantatengottesdienst zum Michaelisfest, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Fr 20.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 22.09., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Lektor Eichelhardt)
Di 24.09., 16.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim St. Hedwig Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Mi 25.09., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Fr 27.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 29.09., 10.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
Fr 20.09., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf Laaber in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 25.09., 11.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Tagespflege St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 27.09., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf Laaber in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 20.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 27.09., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau Beratzhausen Painten in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fahrerflucht nach Beschädigung eines PKW
Einen Schaden von ca. 200 Euro hat eine Autobesitzerin zu beklagen, die ihr Fahrzeug am Mittwoch, 11.09.2019, in den Vormittagsstunden vor ihrem Wohnanwesen in Sinzing, Donaustraße abgestellt hatte. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihr Pkw im Bereich des vorderen linken Radkastens beschädigt wurde. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Altreifen illegal entsorgt
Eine Spaziergängerin beobachtete am Dienstag, 10.09.2019, gegen 19.00 Uhr, wie eine männliche Person aus einem weißen Kleintransporter mehrere Altreifen entlud und am Ortsende von Pollenried neben dem Radweg parallel zur Staatsstraße 2660 ablagerte. Aufgrund der zu großen Entfernung konnte die Augenzeugin das Kennzeichen des Fahrzeuges nicht ablesen und auch den unbekannten Täter nicht näher beschreiben. Sachdienliche Hinweise zu dieser illegalen Altreifenentsorgung nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Granatenähnlichen Gegenstand gefunden
Den Fund eines granatenähnlichen Gegenstandes auf einem Feld bei Günzenried teilte ein Bürger aus Pettendorf mit. Der Gegenstand konnte vom verständigten Kampfmittelbeseitigungsdienst gefahrlos entsorgt werden. Es hatte sich um ein Munitionsteil eines Flak-Geschosses aus dem II. Weltkrieg gehandelt.
Schaukasten einer politischen Partei beschädigt
Im Verlauf der ersten Septemberwoche wurde der Schaukasten einer politischen Partei in Nittendorf, Kirchstraße, beschädigt. Ein unbekannter Täter schlug die Glasscheibe ein, so dass ein Schaden von ca. 100 Euro entstand. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Fahrerflucht nach Beschädigung mehrerer Zaunfelder
Einen Schaden von ca. 700 Euro hinterließ in der Nacht von Mittwoch, 11.09.2019 auf Donnerstag, 12.09.2019 in Laaber, Ortsteil Hinterzhof, vermutlich ein Lkw-Fahrer, der bei einem Wendeversuch mit seinem Gefährt in einem Wendehammer mehrere Zaunfelder eines Anwohners und den Rohrpfosten eines Verkehrszeichens beschädigte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ungeniert fort. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Zwei Diebstähle in Verbrauchermärkten
Zwei Diebstähle ereigneten sich am Donnerstag, 12.09.2019, um die Mittagszeit, bei Verbrauchermärkten in Beratzhausen und Pollenried. Im ersten Fall legte eine 81jährige Frau ihre Handtasche mit Geldbörse und diversen Ausweisdokumenten auf den Beifahrersitz ihres Pkw, verstaute ihren Einkauf im Kofferraum und brachte ihren Einkaufswagen zurück. Als sie zu ihrem unversperrten Auto zurückkam, fehlte die Handtasche, so dass sie jetzt einen Schaden von ca. 400 Euro zu beklagen hat. Im anderen Fall hatte eine 88jährige Rentnerin ihre Einkaufstasche mit Geldbörse im Einkaufswagen abgelegt. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, war die Tasche samt Inhalt nicht mehr auffindbar. Ihr entstand ein Schaden von ca. 70 Euro. Beide Frauen konnten keinerlei auffällige Beobachtungen machen.
Alkoholfahrt in Hemau
Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Donnerstag, 12.09.2019, gegen 08.45 Uhr in Hemau, stellten die Beamten dessen Alkoholisierung fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis im Grenzwertbereich, so dass die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Aufgefallen war 56jährige Mann, weil er den Sicherheitgurt nicht angelegt hatte. Bis auf das dafür fällige Verwarnungsgeld blieb diese Fahrt für ihn folgenlos.
Sturz beim Gerüstabbau
Ein 63jähriger Mann, der seiner Tochter beim Abbau eines Fassadengerüstes half, stürzte aus einer Höhe von ca. 2,5 Meter ab und verletzte sich so schwer, dass er mit dem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus geflogen werden musste. Das Sturzgeschehen ereignete sich am Donnerstag, 12.09.2019, kurz vor 17.00 Uhr, im Gemeindebereich Hemau.
Ehrliche Finderin
Eine Frau aus Hemau gab eine schwarze Geldbörse mit Personalausweis, Führerschein und 800 Euro Bargeld bei der PI Nittendorf ab, die sie am Sonntag, 15.09.2019, in Hemau, gefunden hatte. Aufgrund der vorhandenen Ausweisdokumente war der Verlierer schnell ermittelt.
Mit Alkohol am Steuer
Bei der Kontrolle eines Autofahrers am Samstag, 14.09.2019, gegen 21.00 Uhr in Beratzhausen, stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Der 31jährige Mann muss nun mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
Warnung
Derzeit melden sich wieder vermehrt angebliche Microsoft-Mitarbeiter telefonisch bei Kunden unter dem Vorwand, dass der PC oder das Handy mit einem „Trojaner“ infiziert sei. Zur Beseitigung der Infizierung werden die Angerufenen aufgefordert, diverse Kennwörter, digitale Zugangsberechtigungen oder Daten preiszugeben. Die PI Nittendorf warnt eindringlich, auf solche Telefonanrufe einzugehen. Die Betroffenen werden gebeten, die angezeigte Telefonnummer für eine Anzeigeerstattung festzuhalten und das Telefonat umgehend zu beenden.
Pkw demoliert
Ein bislang unbekannter Täter demolierte in der Nacht von Donnerstag, 12.09.2019 auf Freitag, 13.09.2019, einen Pkw, der in einer Tiefgarage in Nittendorf abgestellt war. Der rabiate Zeitgenosse schlug fast alle Fahrzeugscheiben und Scheinwerfergläser ein und beschädigte auch noch die Fahrertür und die Motorhaube. Als Tatwerkzeug könnte ein Fäustel oder Geißfuß in Betracht kommen. Der Fahrzeugbesitzer hat einen Schaden von ca. 5.000 Euro zu beklagen. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Versuchter Gewinnspiel Betrug
Ein Gewinn in Höhe von 49.000 Euro wurde einer Rentnerin aus dem Gemeindegebiet Hemau mittels Telefonanruf in Aussicht gestellt. Um diesen zu erhalten, sollte sie allerdings Steam- und Playstation-Karten im Wert von 900 Euro erwerben. Auf Anraten ihres Sohnes ließ sich die Frau auf das unlautere Geschäft nicht ein und erstattete Anzeige. Die PI Nittendorf warnt eindringlich, sich auf telefonische Gewinnversprechen einzulassen.
Einbruch am Badeplatz an der Naab
Ein bislang unbekannter Täter brach in den letzten Tagen am Badeplatz an der Naab im Bereich Etterzhausen eine Holzkiste auf und entwendete daraus einen Klappstuhl, einen Sonnenschirm und einen Erste-Hilfe-Kasten. Der Wert der Beute beläuft sich auf ca. 100 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Kletterseil mit Karabiner, Seilhaken und Seilrucksack entwendet
Zu einem eingezäunten Mobilfunkmasten in Brunn verschaffte sich in der Nacht von Montag, 16.09.2019 auf Dienstag, 17.09.2019 ein bislang unbekannter Täter Zutritt und entwendete dort ein ca. 70 Meter langes Kletterseil mit Karabiner und Seilhaken sowie einen Seilrucksack. Der Gesamtwert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 150 Euro. Das Kletterzubehör war von einer Firma wegen Wartungsarbeiten an dem Funkmasten bereitgelegt worden. Hinweise nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Handtasche auf dem Auto vergessen
Eine Rentnerin aus Eilsbrunn vergaß gestern Vormittag die auf dem Kofferraumdeckel ihres Pkw abgelegte Handtasche und startete ihre Fahrt nach Regensburg. Dort angekommen, bemerkte sie erst das Fehlen ihrer Tasche, die auf dem zurückgelegten Weg zwischen Eilsbrunn und der Autobahnauffahrt Sinzing vom Fahrzeug gerutscht sein dürfte. Beim nochmaligen Abfahren dieser Strecke konnte die Verliererin ihre Tasche nicht mehr finden. Am Nachmittag wurde sie von einem ehrlichen Finder der Seniorin zurückgebracht. Er hatte die Tasche in Viehhausen entdeckt. Allerdings fehlten aus der Geldbörse ca. 100 Euro Bargeld und eine Scheckkarte, die sich ein bislang unbekannter Täter zuvor widerrechtlich angeeignet haben dürfte. Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Diebstahl aus geparktem Fahrzeug
Am Mittwoch, 18.09.2019, um die Mittagszeit stellte eine Autofahrerin ihren Pkw in Beratzhausen gegenüber der Friesenmühle am Beginn des Wanderweges ins Labertal ab. Als sie nach einem gut einstündigen Spaziergang zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Täter die Fensterscheibe der hinteren rechten Fahrzeugtür eingeschlagen und ein im Fahrzeuginnenraum befindliches hochwertiges Jagdfernglas im Wert von ca. 2.100 Euro entwendet hatte. Zusätzlich hinterließ er einen Aufbruchschaden von ca. 2.000 Euro. Dem Anschein nach wurde der Täter bei der weiteren Tatausführung offensichtlich gestört. Wer deshalb entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/ 9514-0, in Verbindung zu setzen.