Ausgabe 143 • 3. Jahrgang • KW 44 • 31.10.2019
Der erste Vitaltag in Hemau
SICHERHEIT ZUERST! SEHEN UND GESEHEN WERDEN!
Adventskalender 2019 - Helfen und Gewinnen -
"10 Jahre Chor: "Quer.beat" gibt Jubiläumskonzert."
Herbsttagung im Jura-Kreisverband Parsberg
Herren-Reserve „BigBlock“
TTV 1980 Beratzhausen Ausrichter der Jugend Meisterschaft
TV Hemau stürzt den Tabellenführer - 1:0 Sieg gegen den FC Viehhausen
Freitag 01.11. Allerheiligen
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst Stiftsmesse für + Anton und + Barbara von der Sitt - hl. Messe: Theres Gabler für + Ehemann Johann, + Sohn Manfred,
+ Schwester Barbara und + Angehörige - hl. Messe: Therese Feuerer für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe. Familie Martin Peter für + Eltern, + Geschwister und + Enkel - hl. Messe: Magdalena Padberg für + Eltern, Brüder und + Neffen - hl. Messe: Maria Paulus für + Ehemann, + Eltern, + Bruder und + Nichte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe für + Nadine Seidl
13.30 Uhr (Waldfriedhof) Gräber und Urnengräbersegnung mit dem Kirchenchor
14.15 Uhr (Pfk) Andacht mit namentlichen Totengedenken
anschließend gemeinsame Prozession zum Friedhof St. Salvator
15.00 Uhr (St. Salvator) Gräber- und Urnengräbersegnung mit dem Kirchenchor
Von Allerheiligen mittags bis 08. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. (Beichte, Kommunionempfang, Gebet nach Meinung des - hl. Vaters, Friedhofsbesuch)
Samstag 02.11. Allerseelen
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
08.00 Uhr (Fk) - hl. Messe mit ansc - hl. Gräbersegnung am Friedhof St. Salvator - hl. Messe: Maria Helneder für + Mutter Marianne Mittermaier
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst mit ansc - hl. Lichterprozession
zum Waldfriedhof mit Gräbersegnung - hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: Maria Lell für die Armen Seelen - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Magdalena und + Jakob Rappel - hl. Messe: Rita Köhler für + Ehemann - hl. Messe: Alfons Obenhofer für + Bruder, + Schwager und + Schwägerin - hl. Messe: Josefine Betz mit Kindern für + Vater, Opa und Großeltern
19.15 Uhr (Pfk) Turmbläser
Sonntag 03.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Theresia Kemmer für + Eltern Vyhnalek und beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Familie Ibler für + Brüder Johann und Josef Scheid - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann, + Eltern, + Schwiegereltern
und + Verwandte - hl. Messe: Rita May für + Lebensgefährten Willi Eck und + Mutter Maria Eck - hl. Messe: Familie Josef Niebler für die Armen Seelen - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der - hl. Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Familie Riepl für + Vater Johann Riepl - hl. Messe: Andrea Waldhier für + Eltern und alle + Verwandten - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Harteis, Hennhüll für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Kurt Kühnl und beiderseits + Verwandte - hl. Messe: Josef Braun für + Schwiegermutter, + Schwagern und + Schwägerin
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 04.11.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 05.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Betty Pritschet für alle Armen Seelen
- hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Ehemann - hl. Messe: Anna Riepl für die Armen Seelen
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 06.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
08.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
Stiftsmesse für + Margareta Wölfl
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (BRK-Seniwo) Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des Seniwo
Donnerstag 07.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Theresia Kemmer zu Ehren des - hl. Pater Pio - hl. Messe: Cilly Huber-Mendl nach Meinung des Ingolstädter Meßbund
Freitag 08.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe
- hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eduard Stangl - hl. Messe: Anna Plank für + Hans Roth
15.30 Uhr (Pfr) Schülermesse
17.00 Uhr (Pfr) Martinsfeier des Kindergartens Nardini
18.30 Uhr (Pfr) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfr) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 09.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern,
+ Verwandte und + Bekannte - hl. Messe für + Geschwister Prock und + Josef Lindl - hl. Messe: Ottilie Bachhuber für + Frau Sinel und + Frau Bayer - hl. Messe: Familie Anna Uhl für + Verwandte - hl. Messe: Josef Ehrl für + Eltern und + Bruder Georg
- hl. Messe in einem besonderen Anliegen
Sonntag 10.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor
- hl. Messe: Johanna Mirbeth für die Armen Seelen - hl. Messe: von den Söhnen für + Eltern Walburga und Anton Bock - hl. Messe: Thekla Dietz für + Eltern Josef und Walburga Utz und + Verwandte - hl. Messe: Margareta Baierl für + Eltern Karl und Karolina Eichenseher - hl. Messe: Inge Riepl für + Martin Häckl - hl. Messe: Barbara Paulus für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Marianne Baumer für + Schwestern - hl. Messe: Jürgen Waldhier für + Gisela und Martin Waldhier
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Birgit Eichenseher für + Mutter - hl. Messe: Konrad Achhammer für + Eltern, + Schwiegermutter und
+ Schwestern Rita und Maria - hl. Messe: Brigitte Achhammer für + Onkel Egid Berghofer - hl. Messe: Engelbert Pöppl für + Ehefrau und Mutter und + Verwandte - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Konrad Silberhorn für + Eltern
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr (Pfk) St. Martinsspiel im Rathausgarten
ansc - hl. kleiner Umtrunk organisiert von den EK-Gruppen
Fr 01.11.
13.30 Uhr Gräber- und Urnengräbersegnung im Waldfriedhof
14.15 Uhr Andacht mit Totengedenken
15.00 Uhr Prozession - Gräber- und Urnengräbersegnung im Friedhof St. Salvator
Di 05.11.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
Fr 08.11.
19.30 Uhr Aktivenrunde der Kolpingsfamilie im Jugendheim
Sa 09.11.
14.00 Uhr Seniorenkaffee des Kath. Frauenbundes
im Jugendheimsaal
So 10.11.
17.00 Uhr St. Martinsspiel im Rathausgarten
Mo 11.11.
17.00 Uhr St. Martinsfeier Kindergarten St. Raphael
in der Stadtpfarrkirche
Di 12.11.
14.00 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung
in der Stadtpfarrkirche
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.30 Uhr Vorstandssitzung des Kath. Frauenbundes
im Jugendheim
Do 14.11.
16.00 Uhr Puppenspiel im Jugendheimsaal „Kasperles Abenteuer
mit der Waldfee Lili“
Sa 16.11.
18.00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit der Liedertafel
Di 19.11.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 23.11.
18.00 Uhr Gottesdienst für alle Ehejubilare
So 24.11.
10.30 Uhr Ministranten-Neuaufnahme
Di 03.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
Di 10.12.
20.00 Uhr Film: „Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch“
der Alzheimer-Gesellschaft im Jugendheimsaal
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 05.11.2019, um 16:00 Uhr, Treffpunkt Kinderhaus Hohenschambach, darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen::
Öffentlicher Teil
1. Kinderhaus Hohenschambach; Aktueller Baustandsbericht; Farbbestimmung für Fassade
Fortsetzung um 17.00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels
2. Bauanträge
3. Informationen
4. Anfragen nach § 32
Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Am Sonntag, 27.10.2019, 3.00 Uhr endet die Sommerzeit. Somit gelten ab 28.10.2019 im Wertstoffhof und auf dem Grüngutlagerplatz wieder
folgende Öffnungszeiten: Di. 15.00 – 18.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr.
Die Bevölkerung wird gebeten, dies bei der Anlieferung zu beachten.
Das Material für den Faschingszug Hemau 2020 kann ab Freitag, den 20.12.2019 und dann weiter zu den üblichen Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Hemau an der Kelheimer Straße abgeholt werden.
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.
Ab Montag, den 04.11.2019 bis voraussichtlich 6.12.2019 werden entlang der Flinksberger Straße und der anschließenden Gemeindeverbindungsstraße Bauarbeiten durchgeführt.
Hierbei muss der Streckenabschnitt Hemau - Flinksberg, je nach Baufortschritt, tage- und abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Der Ortsteil „Unterreiselberg“ bleibt anfahrbar,
je nach Baufortschritt von Seiten Hemau oder Flinksberg.
Die Stadt Hemau bittet um Beachtung der vor Ort angebrachten Beschilderung und Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Der Wochenspruch für den 20. Sonntag nach Trinitatis steht in Micha 6,8: "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott."
Fr 01.11., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 03.11., 09.00 Uhr
Gottesdienst, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfr. Lehnert)
So 03.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 03.11., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Mo 04.11., 19.30 Uhr
Erlöserkirche Beratzhausen, Treffen der Projektgruppe „Zukunft Erlöserkirche“
Mi 06.11., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Mi 06.11., 19.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Verstorbene im BRK-Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Läßer / Pfr. Lehnert)
Do 07.11., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 08.11., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Fr 08.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 08.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 10.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Erstzulassung der Konfirmanden zum Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 10.11., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Lektor Eichelhardt)
So 10.11., 14.00 Uhr
Festgottesdienst zur Verabschiedung von Dekan Eckhard Herrmann, Neupfarrkirche Regensburg
So 10.11., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Alkoholisierter Verkehrsteilnehmer
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am 25. Oktober gegen 22.30 Uhr, wurde bei einem männlichen Verkehrsteilnehmer aus dem westlichen Landkreis erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Autofahrer befuhr zu dieser Zeit die Staatsstraße 2235 im Bereich Laaber. Der Verdacht der Alkoholisierung bestätigte sich während der Kontrolle durch den durchgeführten Atemalkoholtest. Gegen den Mann wird Anzeige erstattet und er muss mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Eintrag in der „Verkehrssünder-Datei“ rechnen.
Fahrer hatte Drogen genommen
Eine Streife der Verkehrspolizei Regensburg kontrollierte am Mittwochvormittag auf der A3 zwischen Nittendorf und Sinzing den 26-jährigen Fahrer eines ungarischen Pkw. Dabei ergaben sich Hinweise auf Betäubungsmitteleinfluss. Eine Durchsuchung brachte zudem ein Tütchen Marihuana zum Vorschein, das der Mann in seiner Unterhose versteckt hatte. Es erfolgten die Sicherstellung der Drogen und eine Blutentnahme.
Baggerschaufeln entwendet
Zwei Baggerschaufeln, die auf einer Wiese zwischen Heitzenhofen und der Abzweigung nach Zündergut an der Kreisstraße 22 abgelegt waren, entwendeten Unbekannte. Die Täter agierten am Mittwoch im Schutz der Dunkelheit, könnten bei der Verladung der schweren Schaufeln mit einem Wert im vierstelligen Bereich aber von aufmerksamen Anwohnern oder Verkehrsteilnehmern bemerkt worden sein. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die im Tatortbereich bemerkt worden sind. Mitteilungen werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. (09402) 9311-0 erbeten.
Porsche rammt Mercedes
Am Freitagmorgen kam es um 6.25 Uhr in der Köferinger Schulstraße zum Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Der 63-jährige Fahrer eines Mercedes-Sprinter überquerte von der Scheuerer Straße kommend, die Kreuzung in Richtung Schulstraße. Zeitgleich bog ein entgegenkommender Porsche nach links in die Hauptstraße ein. Der 48-jährige Fahrer des Porsche hatte den Mercedes-Sprinter übersehen und missachtete den Vorrang des Sprinters. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Bei Fahrt Feuer gefangen
Am Freitagmittag geriet aufgrund eines technischen Defekts ein Peugeot, auf der Fahrt von Eggmühl in Richtung Schierling im südlichen Landkreis in Brand. Nachdem aus dem Motorraum des Peugeots Rauch aufstieg, hielt der 26-jährige Fahrer in Walkenstetten an einer Bushaltestelle an. Kurze Zeit später fing das Auto Feuer und brannte vollständig aus. Der Brand wurde durch Kräfte der Feuerwehr Schierling und Eggmühl gelöscht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro.
Radfahrer umgefahren
Am Freitagabend um 18.30 Uhr ereignete sich in der Augsburger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Der 28-jährige Fahrer eines BMW fuhr rückwärts aus einer Hofeinfahrt heraus und fuhr über den Gehweg. Dort erfasste der BMW mit der linken hinteren Fahrzeugseite den auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer.
19-Jähriger stirbt bei Autounfall
Am Sonntag befuhr um 17.10 Uhr ein 19-Jähriger mit seinem Audi die Straße von Obertraubling in Richtung Regensburg-Burgweinting. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum. Er wurde in dem völlig deformierten Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Feuerwehrkräfte befreit werden. Der Notarzt konnte nur den Tod des jungen Mannes, der im Raum Oberviechtach beheimatet war, feststellen.
Alkoholisiert Unfall verursacht
Am Sonntagmorgen war gegen 8 Uhr eine 28-jährige aus dem Landkreis Schwandorf mit ihrem PKW Ford in Tegernheim in westlicher Richtung auf der Hauptstraße unterwegs. Als sie sich dem Kreisel im Bereich des Gewerbegebietes näherte, fuhr sie ungebremst auf den vor ihr fahrenden Skoda eines 58-Jährigen aus Tegernheim auf. Dieser fuhr gerade in den Kreisverkehr ein und wollte in Richtung Regensburg weiterfahren. Die Dame schob ihren Unfallgegner quer durch den Kreisverkehr auf einen Grünstreifen. Ihr Fahrzeug kam an einem Lichtmast zum Stehen. Da bei der Unfallverursacherin der Verdacht auf eine Alkoholisierung vorlag, wurde ein Alkotest durchgeführt, der positiv ausfiel. Daher musste sich die Fahrzeuglenkerin einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.
Auffahrunfall auf der A3
Am Montag kam es gegen 17.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Neutraubling und Regensburg-Ost zum Auffahrunfall zweier Pkw. Der Fahrer eines BMW musste abbremsen, die 23-jährige Fahrerin eines dahinter fahrenden Audi konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr ihrem Vordermann auf. Hierbei wurde eine 64-jährige BMW-Mitfahrerin aus dem Landkreis München leicht verletzt und ins Uniklinikum gebracht. Die Autobahn wurde für ca. 30 Minuten vollständig gesperrt.
Polizei stoppt Drogenfahrer
Bei Verkehrskontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei zwei Autofahrern fest, dass diese unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen. Für die beiden Männer im Alter von 23 und 28 Jahren bedeuteten die polizeilichen Feststellungen in den Nachtstunden zum Mittwoch eine Untersagung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme und die Einleitung eines Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahrens. Die beiden Pkw-Lenker erwarten nun jeweils ein Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße.