Ausgabe 144 • 3. Jahrgang • KW 45 • 07.11.2019
CSU nominiert Stadtratskandidaten
Schützenmeisterin Rosemarie Sturm wird die Ehre der Schützenkönigin verliehen
Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend auf dem Tangrintel
Der Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege feiert den Abschluss des Gartenjahres
Erste Damenmannschaft Saison 2019/20
Unglückliche 2:3 Niederlage beim Tabellenführer - Schiri brachte die TV-Elf um den verdienten Lohn
Freitag 08.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe
- hl. Messe: Cilly Huber-Mendl für + Eduard Stangl - hl. Messe: Anna Plank für + Hans Roth
15.30 Uhr (Pfr) Schülermesse
17.00 Uhr (Pfr) Martinsfeier des Kindergartens Nardini
18.30 Uhr (Pfr) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfr) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 09.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst
- hl. Messe: Götz, Josef-Eder-Straße 3, für + Margareta Fischer, + Eltern,
+ Verwandte und + Bekannte - hl. Messe für + Geschwister Prock und + Josef Lindl - hl. Messe: Ottilie Bachhuber für + Frau Sinel und + Frau Bayer - hl. Messe: Familie Anna Uhl für + Verwandte - hl. Messe: Josef Ehrl für + Eltern und + Bruder Georg
- hl. Messe in einem besonderen Anliegen
Sonntag 10.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) St. Martinsspiel im Rathausgarten
mit dem Kinder- und Jugendchor
anschließend kleiner Umtrunk organisiert von den EK-Gruppen
Montag 11.11.
17.00 Uhr (Pfk) St. Martinsspiel vom Kath. Kindergarten St. Raphael
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 12.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Betty Pritschet für + Schwiegereltern, + Schwager und + Schwägerinnen - hl. Messe. Anna Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Elisabeth Tauber für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Pfarrer Georg Pöppl - hl. Messe: Maria Riepl für + Ehemann und + Schwager Michael
13:00 -13:45 Uhr (Pfr) Beichtgelegenheit
14.00 Uhr (Pfk) Seniorengottesdienst mit Krankensalbung - hl. Messe: Anni Eglmeier für + Eltern, + Schwiegereltern und + Verwandte
16.00 Uhr (AWO-Speisesaal) Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des AWO
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 13.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe Stiftsmesse für + Margarete Wölfl und + Verwandte - hl. Messe für die Armen Seelen
Donnerstag 14.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Familie Josef Prock für beiderseits + Eltern - hl. Messe für + Marianne, + Susi, + Helga und + Elisabeth
Freitag 15.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe für die Armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 16.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst zum Volkstrauertag mit der Liedertafel anschließend Gebet am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung
- hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern
Jungbauer, + Schwager Willibald Kailer, + Angehörige und + Tante Theresia Wendl - hl. Messe: Therese Feuerer für + Geschwister - hl. Messe für + VdK-Mitglieder der Großgemeinde Hemau - hl. Messe: Annemarie Matijischin für + Eltern - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Engelbert und Anna Stadlbauer für + Sohn Werner - hl. Messe: Familie Silberhorn für + Soldaten Michael Pfeiffer
An diesem Wochenende ist die Diaspora-Kollekte.
Sonntag 17.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Helmut Hanfstingl für + Eltern und + Angehörige - hl. Messe: Veronika Landfried für + Tanten Veronika und Ida - hl. Messe: Anna Graf für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Riepl für + Onkel Engelbert Körbler - hl. Messe: Maria Proneth für Verstorbene des Adolf-Kolping-Ring - hl. Messe: Maria Riepl für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Anton Schmid mit Kindern für + Ehefrau und Mutter Emma Schmid - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Heidi und Holger Paulus für + Mutter Cäcilia
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Das ewige Licht spendete Karin Schafbauer, Regensburg.
Montag 18.11.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 19.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Anna Riepl für + Ehemann und + Angehörige - hl. Messe: Familie Tauber für + Mutter Gertrud - hl. Messe: von den Kindern für + Eltern Kopfmüller
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 20.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe: Zenta Riepl für + Vater Georg Harfold und + Oma Therese Riepl - hl. Messe: Hans Schuster für + Eltern und + Schwiegereltern
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 21.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr Pfk) - hl. Messe - hl. Messe: Marianne Baumer für + Regina Gruber
Freitag 22.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe für + Heimbewohner - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann Hans
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 23.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst für alle Ehejubilare mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Anna Baumer mit Töchter für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann - hl. Messe: Familie Maria Karl für + Eltern Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern, + Schwager und + Angehörige - hl. Messe: Ella Pichl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Mutter Franziska Hanft - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Ehefrau und Mutter
An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge.
Sonntag 24.11.
09.00 Uhr(Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Helmut Hanfstingl mit Kindern für + Ehefrau und Mutter - hl. Messe: Familie Olbermeyer, Thalhof für + Tanten Katharina und Walburga
und + Wolfgang Keil - hl. Messe: Matthias Höfele für + Ehefrau und Mutter Irma - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Freunde für + Franziska Kerstensteiner - hl. Messe: Familie Obermeyer, Thalhof für + Franz Baumer
10.30 (Pfk) Familiengottesdienst mit Ministranten-Neuaufnahme und den Kirchenmäusen - hl. Messe: Josef Dietz für + Vater - hl. Messe: Josef Schmid für + Eltern, + Großeltern und + Schwägerin Emma Schmid - hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter - hl. Messe: Familie Lindl für + Angehörige - hl. Messe anlässlich Cousinentreffen: Familien Pollinger "Moders" für + Verwandte - hl. Messe: von den Kindern für + Vater Josef Zweck - hl. Messe: Alfred Fischer für + Eltern, + Schwester und beiderseits + Großeltern - hl. Messe: Gisela Eichenseer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Gisela Eichenseer für + Schwiegermutter Regina Eichenseer
Di 12.11.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.30 Uhr Vorstandssitzung des Kath. Frauenbundes im Jugendheim
Do 14.11.
16.00 Uhr Puppenspiel im Jugendheimsaal „Kasperles Abenteuer
mit der Waldfee Lili“
Di 19.11.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Jugendheim
Sa 23.11.
Plätzchenbacken der Ministranten für den VVV-Budenzauber am 30.11.2019
Mo 25.11.
20.00 Uhr Basteln des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Di 26.11.
19.00 Uhr Wendelinmesse in Kollersried
Do 28.11.
19.00 Uhr hl. Messe mit dem Tangrintler Dreigsang
Fr 29.11.
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Adventmarkt im AWO
Sa 30.11.
16.00 Uhr Eröffnung Adventmarkt im BKR-Seniwo
18.00 Uhr VVV-Budenzauber mit den Ministranten
BAföG oder Nebenjob? Stipendium oder Bildungskredit? Es gibt viele Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Doch welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils? Und welche Bedingungen sind an sie geknüpft? Licht ins Dunkel bringt der nächste abi>> Chat am 13 November. Von 16 bis 17.30 Uhr lautet das Thema „Studienfinanzierung“.
Wie finanzieren junge Menschen eigentlich ihr Studium? Antworten auf diese Frage liefert die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, die im Juli 2017 veröffentlicht wurde. Ihr zufolge hatten Studierende im Sommersemester 2016 durchschnittlich 918 Euro pro Monat zur Verfügung. Mehr als die Hälfte davon stammte von den Eltern, rund ein Viertel war eigener Verdienst. Finanzielle Förderung nach dem Bundeausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) trug zwölf Prozent zum Lebensunterhalt bei, ebenso wie die sonstigen Quellen – etwa Stipendien.
Möglichkeiten der Studienfinanzierung
Und wofür verwenden die Studierenden dieses Geld? Auch hierüber gibt die Sozialerhebung Aufschluss: Die mit Abstand höchsten monatlichen Ausgaben werden für Miete einschließlich Nebenkosten aufgewendet (323 Euro). An zweiter Stelle folgen Aufwendungen für Ernährung (168 Euro). Auffällig ist laut Erhebung der Anstieg der gesundheitsbezogenen Ausgaben, die zwischen 2012 (62 Euro) und 2016 (80 Euro) um 29 Prozent zugenommen haben.
der Stadt Hemau über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark (Freiflächenphotovoltaikanlagen) Hemau-Hagetshof“ und die 14. Änderung des Flächennutzungsplanes mit frühzeitiger Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 12 BauGB i. V. m. §§ 5 und 8 BauGB)
Der Stadtrat der Stadt Hemau hat in seiner Sitzung am 25.06.2019 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Solarpark (Freiflächenphotovoltaikanlagen) Hemau-Hagetshof“ beschlossen (§ 2 Abs. 1 BauGB). Der Entwurf der Bauleitplanungsunterlagen liegt im Zeitraum 06.11.2019 bis einschließlich 06.12.2019 im Rathaus der Stadt Hemau, (Zimmer-Nummer 21, 2. Stock), zu den üblichen Geschäftszeiten,
für jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Hinweis: Die formelle öffentliche Bekanntmachung erfolgt gem. Art. 26 Abs. 2 GO i. V. m. § 37 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Hemau vom 03.06.2014 durch Niederlegung in der Verwaltung der Gemeinde zur Einsichtnahme und die durch Anschlag der Niederlegung an die Amtstafel im Rathaus, Hemau Probsteigaßl 2. Die Bekanntmachung hier an dieser Stelle ist lediglich informell bzw. nachrichtlich.
Es wird darauf hingewiesen, dass die öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an den Amtstafeln angeschlagen ist und auf der digitalen Amtstafel unter www.hemau.de eingesehen werden kann.
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.
Ab Montag, den 04.11.2019 bis voraussichtlich 6.12.2019 werden entlang der Flinksberger Straße und der anschließenden Gemeindeverbindungsstraße Bauarbeiten durchgeführt.
Hierbei muss der Streckenabschnitt Hemau - Flinksberg, je nach Baufortschritt, tage- und abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Der Ortsteil „Unterreiselberg“ bleibt anfahrbar,
je nach Baufortschritt von Seiten Hemau oder Flinksberg.
Die Stadt Hemau bittet um Beachtung der vor Ort angebrachten Beschilderung und Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Der Wochenspruch für den drittletzten Sonntag im Kirchenjahr steht in Mt. 5,9: "Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen."
Fr 08.11., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Fr 08.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf / VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 08.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau / Beratzhausen / Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 09.11., 11.00 Uhr
Taufgottesdienst in der Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 09.11., 15.30 Uhr
Mitmachgottesdienst in der Kapelle des Seniorenwohnheimes St. Hedwig Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies und Team)
So 10.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Erstzulassung der Konfirmanden zum Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 10.11., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Lektor Eichelhardt)
So 10.11., 14.00 Uhr
Festgottesdienst zur Verabschiedung von Dekan Eckhard Herrmann, Neupfarrkirche Regensburg
So 10.11., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Mo 11.11., 17.00 Uhr
St. Martinsfeier des Kindergartens St. Barbara, Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 12.11., 19.30 Uhr
Ökumenische Bibelwoche „Vergesst nicht“ im Eine-Welt-laden Undorf
Di 12.11., 16.00 Uhr
Kasperletheater in der Arche Nittendorf
Di 12.11., 16.00 Uhr
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Verstorbene im Seniorenheim der
Arbeiterwohlfahrt Hemau (mit Pfr. Läßer / Pfr. Lehnert)
Mi 13.11., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis in der Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Mi 13.11., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Do 14.11., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 15.11., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Fr 15.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf / VG Laaber, Treffpunkt Gemeindezentrum Arche Nittendorf – Friedhofserkundung (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 15.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau / Beratzhausen / Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 15.11., 16.45 Uhr
St. Martin-Umzug der Evang. Kirchengemeinde und der Diakonie vom Kinderhort zum Seniorenwohnheim Argula von Grumbach-Haus Nittendorf
So 17.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. i.R. Becker)
So 17.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 17.11., 09.00 Uhr
Ökumen. Gottesdienst zum Volkstrauertag, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfarrer Bayer / Pfarrerin Thürmel/)
So 17.11., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 17.11., 17.00 Uhr
Ökumenische Taizéandacht, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Team)
Schwerverletzte auf B15
Am Donnerstag kam es gegen 6.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B15n und der Kreisstraße R45. Ein 20-jähriger Regensburger wollte mit seinem Pkw von der Kreisstraße nach links auf die B15 abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw eines 57-jährigen Schierlingers. Es kam dadurch zu einem Frontalzusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Dabei wurde der Schierlinger sowie der Beifahrer des Unfallverursachers schwer verletzt. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Verletzten wurden vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser nach Regensburg verbracht. An den Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden, beide Pkw wurden abgeschleppt. Am Unfallort übernahm die FFW Schierling die Absicherung der Unfallstelle.
Eierwerfer an Halloween
Ein bislang unbekannter Täter bewarf am Donnerstag zwischen 18 und 19 Uhr die Fassade des Pfarramts Neutraubling mit Eiern. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. In Obertraubling wurde sodann in der Straße Zum Schwarzenberg ein geparkter schwarzer VW Polo mit Eiern beworfen. Auch ein schwarzer Audi A 6 bekam Eier ab und wurde zusätzlich mit einem Straßenpfosten beworfen. An dem Audi entstand dabei ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Schließlich tauchte der Eierwerfer auch in Oberhinkofen auf. Dort wurde die Fassade eines erst vor kurzem renovierten Hauses mit Eiern beworfen. Zeugenhinweise erbittet die PI Neutraubling unter Tel. (09401) 9302-0.
Lkw-Plane aufgeschlitzt
Bislang unbekannte Täter schlitzten auf dem Parkplatz der Rastanlage Pentling die Plane eines Aufliegers auf. Entwendet wurde von der Ladefläche allerdings nichts. Die Tat geschah im Zeitraum von Mittwoch 13.30 Uhr bis Donnerstag 6.30 Uhr. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. (0941) 506-2921 bei der Verkehrspolizei Regensburg zu melden.
Fahrrad entwendet
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (3. November) wurde aus einer unversperrten Garage in Beratzhausen in der Deutschneudorfer Straße ein unversperrtes Fahrrad im Wert von ca. 550 Euro entwendet. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zusetzen.
Pkw in Tiefgarage demoliert
Ein bislang unbekannter Täter machte sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (1. November) an einem Pkw zu schaffen, der in Nittendorf in einer Tiefgarage abgestellt war. An dem Auto wurden im linken Heckbereich der Lack verkratzt, mehrere Dellen eingeschlagen und ein Karosserieteil aufgebogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Mann verletzte zwei Beamte
Einen größeren Polizeieinsatz löste eine psychisch auffällige Person am Sonntag (3. November) kurz nach Mitternacht, in Nittendorf aus. Der junge Mann hatte über Notruf verworrene und zusammenhanglose Angaben gemacht und mitgeteilt, dass er sich bedroht und verfolgt fühle. Als die verständigte Streife an seiner Wohnung eintraf, trat er den Beamten mit zwei Messern in den Händen gegenüber. Nachdem er auf entsprechende Ansprache, die Messer abzulegen, nicht reagierte und diese immer wieder gegen die Beamten und sich selbst richtete,
zogen sich die Beamten kurzzeitig zurück und forderten Verstärkung an. Nach deren Eintreffen wurde der Störer mittels Einsatz eines Distanz-Elektro-Impuls-Gerätes (DEIG) überwältigt. Bei der anschließenden Durchsuchung des Beschuldigten und seiner Wohnung wurden drei weitere Messer mit einer Klingenlänge bis zu 20 cm aufgefunden und sichergestellt. Nach Durchführung einer durch den Jour-Staatsanwalt angeordneten Blutentnahme und ärztlichen Behandlung wurde der stark alkoholisierte Mann wegen Fremd- und Eigengefährdung im Bezirksklinikum untergebracht. Bei dem Einsatz verletzten sich zwei Beamte leicht, waren aber weiterhin dienstfähig.
Gartenzaun gestreift und zerstört
Einen Schaden von ca. 300 Euro hat ein Hauseigentümer in Beratzhausen zu beklagen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte mit seinem Gefährt am Dienstag (5. November) in der Zeit von 17 bis 20.30 Uhr den Holzgartenzaun des Anwesens derart, dass ein Zaunfeld zerstört wurde. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte er seine Fahrt fort. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die PI Nittendorf, Tel. 0940479514-0, entgegen.
Unfall mit drei Verletzten
Am Donnerstag kam es gegen 04.50 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall am Pittmannsdorfer Berg. Ein 30-jähriger fuhr mit seinem VW Bora in Richtung Hemau. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Ford zusammen. Der Fahrer des VW und der Beifahrer des Ford wurden mit schweren Verletzungen in Regensburger Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Ford wurde leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden.
Drei Verletzte bei Zusammenstoß
Ein 45-jähriger Citroën-Fahrer wollte am frühen Dienstagabend bei Krachenhausen in die Staatsstraße 2041 in Richtung Dallackenried abbiegen. Dabei übersah der Mann einen entgegenkommenden und bevorrechtigten VW-Golf, der von einem 69-Jährigen gelenkt wurde. An der Abzweigung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der Citroën-Fahrer sowie der Führer des VW-Golf und dessen Beifahrerin im Alter von 65 Jahren verletzt wurden. Die Feuerwehren aus Kallmünz und Dallackenried bargen den Golf-Fahrer aus seinem Fahrzeug. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer stellte die Polizei bei dem Citroën-Fahrer Anzeichen für einen möglichen Betäubungsmittelkonsum fest. Daher wurde bei dem Mann eine Blutentnahme angeordnet. Der 45-Jährige hatte zudem keine Fahrerlaubnis und das Fahrzeug war nicht zugelassen. Der Gesamtsachschaden liegt bei 23.000 Euro.
Dieb erbeutet Handtasche
Am Dienstag wurde gegen 10.15 Uhr die Handtasche mit Geldbörse und Ausweispapieren einer 74-jährigen Frau in einem Supermarkt in der Oberen Marktstraße entwendet. Die Rentnerin hatte ihre Tasche, während sie einen Sechserpack Wasser aufhob, hinter sich in unmittelbarer Nähe abgestellt. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 300 Euro.
Am Donnerstag Abend zur "Schnitzel Fiesta" zeigen wir Ihnen wie unterschiedlich Schnitzel sein können. Lassen Sie sich überraschen!
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie unsere Facebook Seite