Ausgabe 146 • 3. Jahrgang • KW 47 • 21.11.2019
Nominierungsversammlung des SPD Ortsvereins Hemau
Volkstrauertag „Dankbarkeit für den Frieden“
Startschuss für die Aktion „Weihnachtswunderbaum“ im Landratsamt
CSU Painten stellt Liste für Marktratswahl 2020 auf
MMC-Bezirkskonvent mit Ehrungen in Lupburg
Martinsumzug in Hohenschambach
Markus Penzkofer neuer TV-Fußball Abteilungsleiter
TTV 1980 holt doppelten Doppel Titel bei Bezirksmeisterschaft!
Der Wertstoffhof Laaber ist aufgrund der Sanierung und Neugestaltung der Parkflächen vom 18.11. - 27.11.2019 geschlossen.
Hinweis:
Am Samstag, den 23.11.2019 ist der Wertstoffhof geöffnet, die Parkplätze
bzw. der neuasphaltierte Bereich bleiben gesperrt. Der Anlieferungsweg vom Auto / Anhänger bis zum Wertstoffhof ist demnach länger als bisher.
Freitag 22.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe für + Heimbewohner - hl. Messe: Ottilie Blößl für + Ehemann Hans
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse 18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 23.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
14.00 Uhr (Pfk) Tauffeier
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst für alle Ehejubilare mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Anna Baumer mit Töchter für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Johanna Mirbeth für + Ehemann - hl. Messe: Familie Maria Karl für + Eltern Anna und Xaver Greipl - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Waltraud Schels für + Eltern, + Schwager und + Angehörige - hl. Messe: Ella Pichl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Mutter Franziska Hanft - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Ehefrau und Mutter
An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge.
Sonntag 24.11.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Mini-Neuaufnahme und den Kirchenmäusen
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Christkönigsvesper
An diesem Wochenende ist die Kollekte für die Jugend- und Arbeiterseelsorge.
Montag 25.11.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 26.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Rosa Körbler für + Eltern und + Schwiegereltern - hl. Messe: Anneliese Obenhofer für + Familie Lutz
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19:30 Uhr (Pfk) Elternabend für die Erstkommunion
Mittwoch 27.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Kollersried) - hl. Messe zu Ehren des - hl. Wendelin - hl. Messe: Josef Zwickl für + Eltern, + Großeltern, + Familie Beckstein,
+ Familie Huber und + Familie Weigert - hl. Messe: Regina Freihart für + Mutter und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Josefine Betz für + Vater, Großeltern und + Verwandte
Donnerstag 28.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
- hl. Messe: Familie Bernhard Riepl für + Angehörige - hl. Messe: Karl Silberhorn für + Eltern
Freitag 29.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Erwin Wayer
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 30.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Bruder Peter - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Therese Feuerer für + Schwägerin Maria Reil - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Eltern und + Tante Maria - hl. Messe: Motorradfreunde für + Georg Eichenseer - hl. Messe: Resi und Herbert Rittirsch für + Schwiegereltern und + Eltern - hl. Messe: Engelbert Stadlbauer für + Eltern - hl. Messe: Rosi Weinbeck für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Lohmaier für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte
19:00 Uhr (Pfk) Turmbläser begrüßen das neue Kirchenjahr
Bei allen Gottesdiensten werden die Adventskränze gesegnet.
Sonntag 01.12. 1. Adventssonntag
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Christine Obermeyer, Thalhof für + Vater und + Mutter - hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern Kreszenz und Franz Fischer - hl. Messe: Familie Obeth für + Peter Beslmeisl und + Peter Moser - hl. Messe: Familie Maria Niebler für + Reinhilde Reisinger - hl. Messe: Familie Ibler für + Mutter und Oma Barbara Scheid
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst / Zwergerlgottesdienst mit dem Kinderchor - hl. Messe: OGV-Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Lydia Rudholzer für + Mutter Anna Ziegler - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des Himmlischen Vaters
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 02.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Adventsandacht des kath. Frauenbundes
19.00 Uhr Hausgottesdienst im Advent
Dienstag 03.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Anni Eglmeier zu Ehren der Mutter Gottes - hl. Messe: Berta Lautenschlager für + Ehemann und + Mutter Barbara
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Anton und Josefine Eibl für beiderseits + Eltern, + Geschwister
und + Verwandte - hl. Messe: vom Patenkind Daniela für + Tante Fanny - hl. Messe: Familie Hubert Speck für + Eltern, + Großeltern, + Schwester und + Neffe - hl. Messe für alle Verstorbenen an die niemand denkt - hl. Messe: Anna Silberhorn für + Susanne Günzler und deren + Sohn
Mittwoch 04.12.
06.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit anschließendem Frühstück
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe: Hans Ferstl für + Ehefrau Marianne - hl. Messe: Hans Schuster für + Schwester Fini mit + Ehemann - hl. Messe: Monika Bucher für + Mutter Rita Jankerl
- hl. Messe: Regina Ehrl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 05.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit der Liedertafel - hl. Messe: Anton Mirwald für + Mutter - hl. Messe: Barbara Prock für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Mutter Franziska Hanft - hl. Messe: Marianne Baumer für + Ehemann und + Schwager - hl. Messe: Margaretha Rüger für + Familie Listl und + Familie Eichhammer
und + Angehörige - hl. Messe für + Erich Kollmer - hl. Messe: Maria Riepl mit Kindern für + Ehemann und Vater
Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Freitag 06.12. - hl. Nikolaus
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Urh (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Annemarie Kirchner für + Großeltern, + Eltern und + Geschwister
Samstag 07.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - Kolpinggedenktag mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Kolpingsfamilie Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Josef Jerabek - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel, + Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Franz Bock für + Tante Anna, + Onkel Sebastian, + Eltern
und + Schwiegereltern - hl. Messe: Geschwister Geß für + Mutter Anna Geß - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Alfred Schmidmeister und + Josef Liebl - hl. Messe: Familie Alfons Obenhofer für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Brüder Franz und Johann - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons und + Verwandte
Sonntag 08.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Anton Prock für + Ottilie Pickl - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Maria Lell zu Ehren Mariens von der Immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Maria Proneth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Regina Freihart für + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der Mutter Gottes
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Barbara Dietz für + Mutter und + Neffen Christian - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Cousin Georg Eichenseer - hl. Messe: Geschwister Karl für + Eltern - hl. Messe: Angela Karl für + Eltern - hl. Messe: Imkerverein Hemau zu Ehren des - hl. Ambrosius und + Mitglieder
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mo 25.11.
20.00 Uhr Basteln des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Di 26.11.
19.30 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Jugendheimsaal
Mi 27.11.
19.00 Uhr Wendelinmesse in Kollersried
Do 28.11.
19.00 Uhr hl. Messe mit dem Tangrintler Dreigsang
19.30 Uhr Dankeschönessen der Nachbarschaftshilfe beim Bruckmeier
Fr 29.11.
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Adventmarkt im AWO
15.00 Uhr Plätzchenbacken der Ministranten für den VVV-Budenzauber am 30.11.2019
Sa 30.11.
16.00 Uhr Eröffnung Adventmarkt im BKR-Seniwo
19.00 Uhr VVV-Budenzauber mit den Ministranten
Die Kolpingsfamilie stellt am Donnerstag, 05. und Freitag, 06. Dez. wieder zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr einen Nikolausdienst für Familien. Informationen zum Besuch des Heiligen Bischof Nikolaus in den Familien sind dem Nikolauszettel beim Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche oder zum Download auf der Homepage www.kolping-hemau.de zu entnehmen.
Mo 02.12.
19.00 Uhr Adventfeier des Kath. Frauenbundes
19.00 Uhr Hausgottesdienst im Advent
Di 03.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit den Kirchenmäusen
Do 05.12.
14.00 Uhr Nikolausfeier des VdK beim Bruckmeier
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit der Liedertafel
Fr 06.12.
16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Kinderheim Nardini
Sa 07.12.
18.00 Uhr Kolping-Gemeinschaftsgottesdienst mit den Kirchenmäusen, anschließend Adventfeier
Di 10.12.
14.00 Uhr Adventfeier des Seniorenkreises im Rot-Kreuz-Haus
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Schneegestöber
20.00 Uhr Film: „Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch“ der Alzheimer-Gesellschaft im Jugendheimsaal
Mi 11.12.
18.30 Uhr (Kollersried) ökumenische Adventwanderung zur Hammermühle
Do 12.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Kirchenchor
Fr 13.12.
19.00 Uhr Bußgottesdienst
19.00 Uhr persönliches Gebet mit dem Tangrintler Dreigesang
So 15.12.
15.00 Uhr Übergabe des Friedenslichtes im Dom
Di 17.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Extrachor
Do 19.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Young Voices
Sa 21.12.
Christkindlmarkt mit dem Kath. Frauenbund
Mo 23.12.
06.00 Uhr Rorategottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Di 24.12.
14.00 Uhr Wir warten auf’s Christkind im Jugendheimsaal
nach der Christmette gute Gespräche bei Glühwein und den Kreitherer Bläsern
Mit dem Kinderzuschlag sorgt die Familienkasse dafür, dass einkommensschwache Familien finanziell unterstützt werden, um eine Abhängigkeit von Leistungen der Grundsicherung („Hartz IV“) zu verhindern. Mit dem Starke-Familien-Gesetz hat die Bundesregierung seit Juli 2019 neue Rahmenbedingungen geschaffen um Familien besser unterstützen zu können. Doch noch längst nicht alle Familien oder Alleinerziehende mit geringem Einkommen machen ihren Anspruch geltend.
Der Kinderzuschlag ist eine Leistung für Familien mit kleinem Einkommen. Er wirkt wie ein Zuschlag zum Kindergeld. Den Kinderzuschlag können Eltern bekommen, wenn sie genug Einkommen für sich selbst haben, aber nicht genug, um für den gesamten Bedarf der Familie aufzukommen.
„Wer brutto mehr als 900 Euro (Elternpaare) oder 600 Euro (Alleinerziehende) verdient, keine Regelleistung vom Jobcenter bezieht und die weiteren gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, kann monatlich bis zu 185 Euro Kinderzuschlag für jedes Kind erhalten“, informiert Thomas Braun, Leiter der Familienkasse Bayern Süd. Zusammen mit dem Kindergeld bekommt dann eine Familie mit zwei Kindern bis zu 778 Euro monatlich zusätzlich vom Staat.
Vor allem für Alleinerziehende haben sich die gesetzlichen Regelungen verbessert. Denn wurden vorher auch Unterhaltszahlungen für das Kind zu 100 Prozent auf das Einkommen angerechnet, zählen sie ab Juli 2019 nur noch zu 45 Prozent. Damit haben mehr Alleinerziehende Anspruch auf den Kinderzuschlag.
Beratung und Hilfe bei der Berechnung leistet die Familienkasse gerne persönlich vor Ort oder mit einem innovativen Angebot von zu Hause. Der KiZ-Lotse ist eine interaktive Berechnungshilfe, mit der Familien unter https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kiz-lotse schnell und einfach feststellen können, ob ein Anspruch auf Kinderzuschlag besteht.
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 26.11.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018
2. Feststellung der Jahresrechnung 2018
3. Entlastung über die Jahresrechnung 2018 der Stadt Hemau
4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 der Stadtwerke
5. Verwendung des Jahresergebnisses 2018 der Stadtwerke
6. Entlastung des Bürgermeisters und der Werkleitung für das Wirtschaftsjahr 2018
7. Kommunalwahl 2020; Entschädigung für Wahlehrenamt
8. Städtebauförderprogramm; Programmaufstellung
9. Grundsteuerhebesätze für das Jahr 2020
10. Informationen
11. Anfragen nach § 32
Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 09. Januar 2020 findet wieder die Ehrung von Bürgern aus der Großgemeinde Hemau statt, welche sich herausragende Leistungen im schulischen, beruflichen, sportlichen oder sozialen Bereich erworben haben.
Geeignete Personen können vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bei der Stadt Hemau,
Büro des Bürgermeisters, Telefon 09491 / 94000, E-Mail stadt@hemau.de, melden.
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.
Ab Montag, den 04.11.2019 bis voraussichtlich 6.12.2019 werden entlang der Flinksberger Straße und der anschließenden Gemeindeverbindungsstraße Bauarbeiten durchgeführt.
Hierbei muss der Streckenabschnitt Hemau - Flinksberg, je nach Baufortschritt, tage- und abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Der Ortsteil „Unterreiselberg“ bleibt anfahrbar,
je nach Baufortschritt von Seiten Hemau oder Flinksberg.
Die Stadt Hemau bittet um Beachtung der vor Ort angebrachten Beschilderung und Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Regensburg (RL). Jahreszeitbedingt werden die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried über die Wintermonate geschlossen.
Letztmals kann am Samstag, 7. Dezember 2019 von 8 bis 13 Uhr, angeliefert werden. Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen ab dem 9. Dezember 2019 sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung beim Landkreis Regensburg möglich. Ansprechpartner: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363, E-Mail: thomas.weingart@lra-regensburg.de .
Dieser vorherigen Anmeldung bedarf es auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen.
Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Christbaum-Entsorgung am 11. Januar möglich
Einmalig öffnen die Kompostplätze und der Grüngutlagerplatz in der Winterpause am Samstag, den 11. Januar 2020. An diesem Tag besteht von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, naturbelassene Weihnachtsbäume und Adventskränze anzuliefern, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich.
Wann die Kompostplätze im Frühjahr 2020 wieder öffnen, wird der Landkreis rechtzeitig bekannt geben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die öffentliche Bekanntmachung zum Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an den Amtstafeln angeschlagen ist und auf der digitalen Amtstafel unter www.hemau.de eingesehen werden kann.
Der Wochenspruch für den letzten Sonntag im Kirchenjahr (Ewigkeitssonntag) steht in Lukas 12,35: "Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen."
Fr 22.11., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Fr 22.11., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 22.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 22.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau / Beratzhausen / Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 24.11., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel). Wir gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres 2018/19
So 24.11., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 24.11., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit der Liedertafel Hemau, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert). Wir gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres 2018/19
So 24.11., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Mo 25.11., 9-12.15 Uhr
Pfarrkonferenz des Dekanatsbezirkes Regensburg-West in Neustadt/Donau
Mo 25.11., 19.30 Uhr
Sitzung der Projektgruppe „Zukunft Erlöserkirche“ in Beratzhausen
Di 26.11., 14.30 Uhr
Seniorenkreis, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Dr. Erdmuth Reichle und Team)
Mi 27.11., 11.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Tagespflege St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 27.11., 15.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Mi 27.11., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Do 28.11., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 29.11., 09.30 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Katja Landgraf)
Fr 29.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Treffpunkt Bestattungen Gerhardinger, Pollenried (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 29.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau / Beratzhausen / Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 29.11., 18.00 Uhr
Öffnung des 1. Adventsfenster mit der Männerschola, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 30.11., 16.00 Uhr
Ökumen. Andacht zur Eröffnung des Adventsmarktes im Seniorenwohnen BRK Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
So 1.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 1.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Singkreis Deuerling, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 1.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 1.12., 14.30 Uhr
Ökumen. Andacht zur Eröffnung des Laaberer Adventsmarktes, Marktplatz (mit Pastoralreferent Grimm / Pfrin.Thürmel
So 1.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 1.12., 17.00 Uhr
Adventskonzert der "Silberdisteln" aus Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 07.12.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Dreister Dieseldiebstahl
In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (15. November) wurden aus einem auf dem Parkplatz bei Beratzhausen neben der Staatsstraße 2041 bei km 4,6 abgestellten Lkw, 400 Liter Diesel abgezapft. Der Lkw-Fahrer hatte das Fahrzeug gegen 22.30 Uhr dort abgestellt und sich zum Schlafen ins Führerhaus gelegt. Gegen 06.30 Uhr stellte er fest, dass unbekannte Täter sich am Tank zu schaffen gemacht hatten und den Kraftstoff entwendeten. Die Polizei in Nittendorf bittet um Hinweise.
Blick aufs Navi verursacht Unfall
Am Samstag gegen 12.45 Uhr war ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Cham mit seinem VW Tiguan auf der A3 in Richtung Passau unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Rosenhof warf der auf der Überholspur fahrende Mann einen Blick auf sein Navi. Durch den Blick nach rechts leitete er einen ungewollten Fahrbahnwechsel nach rechts ein. Da dort ein Pärchen aus Österreich mit seinem Mercedes fuhr, kam es zum Zusammenstoß. Durch den Anstoß brach der Mercedes aus und überschlug sich rechts neben der Fahrbahn. Wie durch ein Wunder stiegen der 22-jährige Fahrer sowie seine 21-jährige Beifahrerin unverletzt aus dem am Dach liegenden Pkw. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 28.000 Euro geschätzt.
Beziehungsstreit: Polizei beleidigt
Aufmerksame Passanten machten die Polizeiinspektion Neutraubling am Samstag um 19.45 Uhr auf einen Streit in der Regensburger Straße in Obertraubling aufmerksam. Schnell wurde klar, dass es sich dabei um einen Beziehungsstreit handelte. Während der Klärung des Sachverhalts gab einer der Beteiligten zunächst seine Personalien nicht an und beleidigte die Polizisten mehrfach. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Beleidigung sowie wegen falscher Namensangabe.
„Feier“ endete mit Verwüstung
In der Nacht zum Samstag fand im Außenbereich des Stockschützenheims in der Laberau in Sünching eine ausgelassene „Feier“ Jugendlicher statt. Ein Holzschaukasten und ein Abfallbehälter wurden beschädigt, die Terrasse in chaotischem Zustand hinterlassen. Der Sachschaden liegt bei 50 Euro. Hinweise an die PI Wörth, Tel. (09482) 9411-0.
Marihuana und Viagra sichergestellt
Bei der Kontrolle von drei Heranwachsenden wurde am Sonntag (17. November) gegen 17 Uhr in Nittendorf, bei Einem in dessen Jackentasche eine Kunststofftüte mit einer größeren Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Bei dem Anderen fanden die Beamten vier Viagra-Tabletten
ohne ärztliche Verordnung und stellten auch diese sicher. Die beiden Delinquenten müssen nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittel- bzw. Arzneimittelgesetz rechnen.
Fischwilderer angezeigt
Wegen Fischwilderei wird ein Bürger aus Beratzhausen angezeigt, der am Sonntag (17. November) gegen 12 Uhr vom Fischereiausübungsberechtigten beobachtet wurde, wie er in der Schwarzen Laber mit einer Handangel fischte, obwohl er dazu nicht berechtigt war. Die Angel und zwei Köderboxen wurden sichergestellt.
Gegen Gartenzaun gefahren
Ohne sich um den verursachten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern, suchte ein Fahrzeugführer das Weite, nachdem er am Montag (18. November) in der Zeit von 04.00 bis 12.30 Uhr in Nittendorf in der Weinbergstraße mit seinem Fahrzeug gegen einen Gartenzaun gefahren war. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Geldbeutel aus Auto entwendet
Zwischen Sonntag (16 Uhr) und Montag (8 Uhr) entwendete ein Unbekannter in der Eichenstraße in Hagelstadt aus einem geparkten Mercedes eine Sporttasche. In der Tasche befand sich ein Geldbeutel mit zahlreichen Zahlungskarten. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sollen sich mit der Polizei Neutraubling unter Tel. (0 94 01) 93 02-0 in Verbindung setzen.
Über 50 km/h zu schnell
Mit 153 Stundenkilometern auf dem Tacho raste ein Autofahrer am Montag auf der A3 in eine Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizei Regensburg. Der Fahrer muss seinen Führerschein für einen Monat abgeben. Die Beamten kontrollierten auf Höhe der Autobahn-Anschlussstelle Sinzing. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit dort liegt bei 100 km/h. Insgesamt wurden 82 Autofahrer beanstandet und vier Fahrverbote ausgesprochen.
Unfall auf Baustelle
Auf einer Baustelle in der Brauhausstraße in Parsberg hat sich am Mittwoch gegen 7.45 Uhr ein schwerer Betriebsunfall ereignet. Wie die Polizei in ihrem Bericht mitteilt, verhakte sich offensichtlich ein Kranhaken beim Aufziehen des Seiles an der abgesetzten Ladung und brachte vier schwere Schalungselemente ins Rutschen. Eines traf den Belader am Rücken und klemmte ihn an der Bordwand des Lastwagens ein. Er musste unter Zuhilfenahme des Krans von seinen Kollegen befreit werden. Der 52-jährige Arbeiter wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Regensburg geflogen.
Ab sofort ist jeden Montag Abend "Tangrintler Chicken und Burger Time"
Neben verschiedenen Burgern gibt es jede Menge Chicken-Spezialitäten - Chicken Wings, Drum Sticks, Chicken Nuggets, Chicken Menü - dazu Salate, Pommes und viele Dips
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Über den folgenden Link kommen Sie zu unserer Speisekarte
"Tangrintler Chicken und Burger Time"
Die Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24, hat ab 02.12.2019 neue Öffnungszeiten. Montag bis Mittwoch von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 12 Uhr.
Telefonisch ist die Agentur unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 4 5555 00 von 8 – 18 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen und Rufnummern unter: www.arbeitsagentur.de/regensburg.