Ausgabe 147 • 3. Jahrgang • KW 48 • 28.11.2019
Weihnachtsmarkt der Grundschule
Nikolausfeier des HG-Fanclub
Goldberg „KulturKlinik" - Konzert der Abensberger Band „Quartetto Amaretto“
Barbara-Böllern auf dem Eichlberg
KLJB probt eifrig für neues Theaterstück
SAG-Start an der Grundschule Hemau
Wegen des Adventsmarktes am Sonntag, den 01.12.2019 ist der kleine und große Marktplatz sowie die Ortsdurchfahrt von 11.00 bis 21.00 Uhr gesperrt. - Die Umleitung ist beschildert. - Die Anwohner des großen und kleinen Marktplatzes werden gebeten, ihre Autos in den Garagen bzw. auf der Mühlwiese zu parken.
Freitag 29.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe: Anna Rohrmeier für + Erwin Wayer
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 30.11.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Familie Michael Ferstl für + Ehefrau und Mutter Therese und + Bruder Peter - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Eltern und + Großeltern - hl. Messe: Therese Feuerer für + Schwägerin Maria Reil - hl. Messe: Gertraud Ehrl für + Eltern und + Tante Maria - hl. Messe: Motorradfreunde für + Georg Eichenseer - hl. Messe: Resi und Herbert Rittirsch für + Schwiegereltern und + Eltern - hl. Messe: Engelbert Stadlbauer für + Eltern - hl. Messe: Rosi Weinbeck für + Eltern und + Bruder - hl. Messe: Familie Lohmaier für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte
19:00 Uhr (Pfk) Turmbläser begrüßen das neue Kirchenjahr
Bei allen Gottesdiensten werden die Adventskränze gesegnet.
Sonntag 01.12. 1. Adventssonntag
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Familie Anton Prock für + Eltern - hl. Messe: Christine Obermeyer, Thalhof für + Vater und + Mutter - hl. Messe: Konrad und Veronika Landfried für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern Kreszenz und Franz Fischer - hl. Messe: Familie Obeth für + Peter Beslmeisl und + Peter Moser - hl. Messe: Familie Maria Niebler für + Reinhilde Reisinger - hl. Messe: Familie Ibler für + Mutter und Oma Barbara Scheid
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst / Zwergerlgottesdienst mit dem Kinderchor - hl. Messe: OGV-Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Lydia Rudholzer für + Mutter Anna Ziegler - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren des Himmlischen Vaters
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 02.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Adventsandacht des kath. Frauenbundes
19.00 Uhr Hausgottesdienst im Advent
Dienstag 03.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
10.45 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Betty Pritschet für + Ehemann und + Sohn - hl. Messe: Anni Eglmeier zu Ehren der Mutter Gottes - hl. Messe: Berta Lautenschlager für + Ehemann und + Mutter Barbara
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Anton und Josefine Eibl für beiderseits + Eltern, + Geschwister
und + Verwandte - hl. Messe: vom Patenkind Daniela für + Tante Fanny - hl. Messe: Familie Hubert Speck für + Eltern, + Großeltern, + Schwester und + Neffe - hl. Messe für alle Verstorbenen an die niemand denkt - hl. Messe: Anna Silberhorn für + Susanne Günzler und deren + Sohn
Mittwoch 04.12.
06.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit anschließendem Frühstück
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe: Hans Ferstl für + Ehefrau Marianne - hl. Messe: Hans Schuster für + Schwester Fini mit + Ehemann - hl. Messe: Monika Bucher für + Mutter Rita Jankerl
- hl. Messe: Regina Ehrl für + Ehemann, + Eltern und + Geschwister
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 05.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit der Liedertafel - hl. Messe: Anton Mirwald für + Mutter - hl. Messe: Barbara Prock für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Mutter Franziska Hanft - hl. Messe: Marianne Baumer für + Ehemann und + Schwager - hl. Messe: Margaretha Rüger für + Familie Listl und + Familie Eichhammer
und + Angehörige - hl. Messe für + Erich Kollmer - hl. Messe: Maria Riepl mit Kindern für + Ehemann und Vater
Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Freitag 06.12. - hl. Nikolaus
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Urh (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Annemarie Kirchner für + Großeltern, + Eltern und + Geschwister
Samstag 07.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - Kolpinggedenktag mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Kolpingsfamilie Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Josef Jerabek - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel, + Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Franz Bock für + Tante Anna, + Onkel Sebastian, + Eltern
und + Schwiegereltern - hl. Messe: Geschwister Geß für + Mutter Anna Geß - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Alfred Schmidmeister und + Josef Liebl - hl. Messe: Familie Alfons Obenhofer für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Brüder Franz und Johann - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons und + Verwandte
Sonntag 08.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Anton Prock für + Ottilie Pickl - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Maria Lell zu Ehren Mariens von der Immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Maria Proneth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Regina Freihart für + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der Mutter Gottes
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Barbara Dietz für + Mutter und + Neffen Christian - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Cousin Georg Eichenseer - hl. Messe: Geschwister Karl für + Eltern - hl. Messe: Angela Karl für + Eltern - hl. Messe: Imkerverein Hemau zu Ehren des - hl. Ambrosius und + Mitglieder
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mo 25.11.
20.00 Uhr Basteln des Kath. Frauenbundes im Jugendheimsaal
Di 26.11.
19.30 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Jugendheimsaal
Mi 27.11.
19.00 Uhr Wendelinmesse in Kollersried
Do 28.11.
19.00 Uhr hl. Messe mit dem Tangrintler Dreigsang
19.30 Uhr Dankeschönessen der Nachbarschaftshilfe beim Bruckmeier
Fr 29.11.
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Adventmarkt im AWO
15.00 Uhr Plätzchenbacken der Ministranten für den VVV-Budenzauber am 30.11.2019
Sa 30.11.
16.00 Uhr Eröffnung Adventmarkt im BKR-Seniwo
19.00 Uhr VVV-Budenzauber mit den Ministranten
Die Kolpingsfamilie stellt am Donnerstag, 05. und Freitag, 06. Dez. wieder zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr einen Nikolausdienst für Familien. Informationen zum Besuch des Heiligen Bischof Nikolaus in den Familien sind dem Nikolauszettel beim Schriftenstand in der Stadtpfarrkirche oder zum Download auf der Homepage www.kolping-hemau.de zu entnehmen.
Mo 02.12.
19.00 Uhr Adventfeier des Kath. Frauenbundes
19.00 Uhr Hausgottesdienst im Advent
Di 03.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit den Kirchenmäusen
Do 05.12.
14.00 Uhr Nikolausfeier des VdK beim Bruckmeier
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit der Liedertafel
Fr 06.12.
16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Kinderheim Nardini
Sa 07.12.
18.00 Uhr Kolping-Gemeinschaftsgottesdienst mit den Kirchenmäusen, anschließend Adventfeier
Di 10.12.
14.00 Uhr Adventfeier des Seniorenkreises im Rot-Kreuz-Haus
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Schneegestöber
20.00 Uhr Film: „Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch“ der Alzheimer-Gesellschaft im Jugendheimsaal
Mi 11.12.
18.30 Uhr (Kollersried) ökumenische Adventwanderung zur Hammermühle
Do 12.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Kirchenchor
Fr 13.12.
19.00 Uhr Bußgottesdienst
19.00 Uhr persönliches Gebet mit dem Tangrintler Dreigesang
So 15.12.
15.00 Uhr Übergabe des Friedenslichtes im Dom
Di 17.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Extrachor
Do 19.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Young Voices
Sa 21.12.
Christkindlmarkt mit dem Kath. Frauenbund
Mo 23.12.
06.00 Uhr Rorategottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Di 24.12.
14.00 Uhr Wir warten auf’s Christkind im Jugendheimsaal
nach der Christmette gute Gespräche bei Glühwein und den Kreitherer Bläsern
Dieb hinterließ Verwüstung
Ein Einbrecher hat in Obertraubling eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der Täter brach laut Polizei in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Gebäude in der Ernst-Frenzel-Straße ein und richtete einen Schaden von 10.000 Euro an. Er zerschlug die Verglasung einer Zugangstüre mit einem Stein und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort brach er gewaltsam mehrere Bürotüren auf und durchwühlte Schränke und Schreibtische. Gestohlen hat er offenbar nichts. Die Polizeiinspektion Neutraubling sucht nach Zeugen.
Streife fasst Alkoholsünder
Am Mittwochabend hat die Polizei in der Hauptstraße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wollten die Beamten gegen 18.45 Uhr auch einen 51-Jährigen anhalten. Der Mann missachtete allerdings laut Polizei das Anhaltesignal und fuhr weiter. Eine Streife konnte den 51-Jährigen kurz danach anhalten. Er wurde kontrolliert, obwohl er noch versuchte, sich zu Fuß zu entfernen. Da der Mann Anzeichen einer Alkoholisierung zeigte, wurden eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Führerschein war Fantasiedoku
Am Dienstag kontrollierte die Polizei gegen 11 Uhr auf der Autobahn A3 bei Nittendorf einen 44-jährigen Autofahrer. Der Mann händigte den Beamten ein Fantasiedokument als internationalen Führerschein aus und zeigte zudem einen gefälschten georgischen Führerschein vor. Die Beamten erkannten die Fälschung und das Fake-Dokument und unterbanden die Weiterfahrt.
Geparkten Seat zerkratzt
Erheblichen Sachschaden hat ein Unbekannter an einem geparkten Seat verursacht. Der Wagen stand am Mittwoch zwischen 17 und 18 Uhr in der Eichendorffstraße. Mit einem spitzen Gegenstand beschädigte der Täter die Beifahrerseite, wodurch ein Schaden von 600 Euro entstand. Die PI Regenstauf bittet um Hinweise.
Zwei Tote nach Unfall auf A3
Auf der A3, nahe der Anschlussstelle Laaber, hat sich am Freitagmittag ein schwerer Unfall ereignet. Dabei sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein belgisches Auto mit drei Personen fuhr bei Nebel auf einen Lastwagen auf. Die Autobahn A3 zwischen Laaber und Beratzhausen war mehrere Stunden komplett gesperrt. Der 45-jährige Fahrer, ein Türke, der in Belgien lebte, war mit dem Wagen zunächst auf den Standstreifen geraten. Dann fuhr er auf den vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Aufprall war so heftig, dass der Fahrer und eine 49-jährige Mitfahrerin noch an der Unfallstelle starben. Der Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Regensburger Universitätsklinikum gebracht. Ein Gutachter untersuchte den Unfallhergang.
Durch Kreisverkehr gedriftet
Am vergangenen Mittwoch verständigte ein 44-jähriger Dacia-Fahrer die Polizei. Er hatte einen Mercedes-Fahrer beobachtet, der in Schierling verkehrswidrig und rücksichtslos unterwegs war. Der Mercedes-Fahrer war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr eingefahren. Er umkreiste diesen, bis das Heck seines Pkw ausbrach. Der Dacia-Fahrer konnte nur durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem “driftenden” Fahrzeug verhindern. Die Polizei machte einen 26-jährigen Schierlinger als Fahrer des Mercedes ausfindig. Gegen ihn wird ein Verfahren eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins an.
Einbruch in Tierarztpraxis
Zum wiederholten Male wurde zwischen Mittwoch (17.30 Uhr) und Donnerstag (8 Uhr) in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Die Täter hebelten eine Zugangstüre zu den Praxisräumen auf. Dort gingen sie zielgerichtet an die Kasse und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. (09482) 94110 um Hinweise.
Baumstamm überfahren
Zwei leicht verletzte Personen und ca. 16.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Sonntag (24. November) gegen 13.40 Uhr auf der Staatsstraße 2165 im Bereich Pielenhofen ereignete. Eine PKW-Lenkerin, die in Fahrtrichtung Etterzhausen unterwegs war, überfuhr einen morschen Baumstamm, der unmittelbar zuvor auf die Fahrbahn stürzte. Die verständigte FF Pielenhofen sicherte die Unfallstelle ab, band auslaufendes Motoröl, trug verunreinigtes Erdreich ab, räumte die Fahrbahn und entfernte zwei weitere morsche Baumstämme, die auf die Straße zu stürzen drohten. Zur Koordinierung der Maßnahmen waren auch der Alarmbeamte des Landratsamtes Regensburg und der zuständige Straßenmeister vor Ort. Die verunfallten Personen wurden vom Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Kätzchen zugelaufen
Einem Bürger aus Nittendorf ist am Samstag (23. November) eine ca. acht Wochen alte Katze zugelaufen. Wer seinen „Stubentiger vermisst, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Radfahrer nach Sturz verletzt
Am Samstagnachmittag war ein 18-jähriger Radfahrer mit seinem Vater am Fellinger Berg auf einer Mountainbiketour unterwegs. Die Radler fuhren vom Keilsteiner Hang in Richtung Regensburg. Auf einem abschüssigen Teilstück im Wald stürzte der 18-jährige Radfahrer und zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Zur Bergung des Radfahrers musste die Freiwillige Feuerwehr Tegernheim, die Bergwacht sowie ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden.
Einbruch blieb erfolglos
Ein bislang unbekannter Täter drang gestern gegen 17 Uhr über die Eingangstür des Wintergartens in ein Einfamilienhaus in Hohenschambach ein und versuchte gezielt einen Möbeltresor aufzubrechen, was ihm aber nicht gelang. Der Aufbruchschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Eine Nachbarin hatte zur Tatzeit eine Person mit Taschenlampe im Garten des Tatortanwesens gesehen, maß dieser Beobachtung jedoch keine Bedeutung zu. Die PI Nittendorf nimmt diesen Fall zum Anlass, erneut darauf hinzuweisen, alle verdächtigen Wahrnehmungen sofort der Polizei mitzuteilen.
Geldkassette war Beute
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht von Montag auf Dienstag (26. November) in Hemau Gewerbering Ost in einem Bürogebäude einen Schreibtisch-Rollcontainer auf und entwendete daraus eine Geldkassette mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Nachdem keinerlei Aufbruchspuren an Türen und Fenstern vorhanden sind, ist davon auszugehen, dass sich der Täter während der Öffnungszeiten in das Gebäude einschlich und dann einsperren ließ. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Hetzen zwischen Operationssaal, Hausbesuch und eigener Praxis: Ärzte dürfen sich über Langeweile nicht beschweren. Trotz der hohen Anforderungen, die der Beruf stellt, erfreut er sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch wie sieht der Alltag von Medizinern eigentlich aus? Wie läuft das Medizinstudium ab? Und was muss man dafür mitbringen? Diese und viele andere Fragen beantwortet der abi>> Chat am 11. Dezember. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es ums Thema „Medizin studieren“.
Mediziner genießen nach wie vor großen Respekt in der Gesellschaft. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Forsa rangiert der Arztberuf seit Jahren auf Platz zwei der angesehensten Berufe – getoppt nur von den Helden der Feuerwehr.
Fast 100.000 Medizinstudierende
Vielleicht ist das hohe Prestige einer der Gründe, warum sich viele junge Menschen für ein Medizinstudium entscheiden. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) nahmen im Wintersemester 2018/19 insgesamt 9.777 Abiturienten ein Studium der Allgemeinmedizin auf. Die Gesamtzahl der Medizinstudierenden lag bei 96.115. Zehn Jahr zuvor waren es lediglich 79.376. Und: Mehr als 60 Prozent sind inzwischen Frauen.
Wer mit dem Gedanken spielt, Medizin zu studieren, sollte sich rechtzeitig informieren. Eine gute Gelegenheit hierzu ist der nächste abi>> Chat am
11. Dezember. Dann nehmen sich verschiedene Experten sowie die abi>> Redaktion Zeit, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Sie erklären den Aufbau eines Medizinstudiums, geben Hinweise zum neuen Zulas-sungsverfahren und schildern den Berufsalltag von Ärzten. Auch mögliche Alternativen im medizinischen Bereich sind Thema. Der Chat beginnt um 16 Uhr und endet um 17.30 Uhr.
Keine Zeit? Nachlese im Chatprotokoll!
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.
zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 03.12.2019, um 19:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Bauanträge
2. Informationen
3. Anfragen nach § 32
Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Weihnachtsgrüße
des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bald ist Weihnachten und das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende entgegen. Wir alle freuen uns auf das Fest, die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- und Freundeskreis. Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches Jahr, das mit viel Freude, aber auch einigen Herausforderungen verbunden war.
Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Dienstleistern, dem gesamten Stadtrat sowie der Verwaltung, die stets an einem Strang ziehen. Nur Hand in Hand können große Aufgaben bewältigt werden.
Unserer Tangrintelstadt Hemau wünsche ich auch weiterhin aktive Vereine sowie ehrenamtliches Engagement und zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern ein ehrliches und freundschaftliches Miteinander – dass wir Verständnis und Toleranz zeigen und gemeinsam unsere Gemeinde weiterentwickeln.
Ich wünsche Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Hans Pollinger
Erster Bürgermeister
Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 09. Januar 2020 findet wieder die Ehrung von Bürgern aus der Großgemeinde Hemau statt, welche sich herausragende Leistungen im schulischen, beruflichen, sportlichen oder sozialen Bereich erworben haben.
Geeignete Personen können vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bei der Stadt Hemau,
Büro des Bürgermeisters, Telefon 09491 / 94000, E-Mail stadt@hemau.de, melden.
Regensburg (RL). Jahreszeitbedingt werden die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried über die Wintermonate geschlossen.
Letztmals kann am Samstag, 7. Dezember 2019 von 8 bis 13 Uhr, angeliefert werden. Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen ab dem 9. Dezember 2019 sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung beim Landkreis Regensburg möglich. Ansprechpartner: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363, E-Mail: thomas.weingart@lra-regensburg.de .
Dieser vorherigen Anmeldung bedarf es auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen.
Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Christbaum-Entsorgung am 11. Januar möglich
Einmalig öffnen die Kompostplätze und der Grüngutlagerplatz in der Winterpause am Samstag, den 11. Januar 2020. An diesem Tag besteht von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, naturbelassene Weihnachtsbäume und Adventskränze anzuliefern, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich.
Wann die Kompostplätze im Frühjahr 2020 wieder öffnen, wird der Landkreis rechtzeitig bekannt geben.
Der Wochenspruch für den 1. Advent steht in Sach. 9,9a: "Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer."
Fr 29.11., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Treffpunkt Bestattungen Gerhardinger, Pollenried (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 29.11., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau / Beratzhausen / Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 29.11., 18.00 Uhr
Öffnung des 1. Adventsfensters mit der Männerschola, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Sa 30.11., 14.00 Uhr
Tauffeier in der Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Sa 30.11., 16.00 Uhr
Ökumen. Andacht zur Eröffnung des Adventsmarktes im Seniorenwohnen BRK Hemau (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
So 1.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
So 1.12., 10.00 Uhr
Festgottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, musikalische Gestaltung durch den Singkreis Deuerling, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 1.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 1.12., 14.30 Uhr
Ökumen. Andacht zur Eröffnung des Laaberer Adventsmarktes, Marktplatz (mit Pastoralreferent Grimm / Pfrin.Thürmel
So 1.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 1.12., 17.00 Uhr
Adventskonzert der "Silberdisteln" aus Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 3.12., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 4.12., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Do 5.12., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentr. Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Do 5.12., 19.00 Uhr
Adventliche Sitzweil mit dem Kirchenvorstand in der Brauereigaststätte Eichhofen
Fr 6.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 6.12., 18.00 Uhr
Öffnung des 2. Adventsfensters mit einem Schattenspiel zum Hl. Nikolaus, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.12., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 7.12., 08.00 Uhr
Gemeindeausflug nach Nürnberg und zum Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof . Abfahrt: 8.00 Uhr, Nittendorf Arche (Bernsteinstr. 22); 8.10 Uhr, Laaber Marktplatz; 8.20 Uhr, Hemau ehem. Postgebäude (Nürnberger Str.); 8.35 Uhr, Beratzhausen Erlöserkirche (Schulbushaltestelle)
So 8.12., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 8.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 8.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 8.12., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst und mit dem Posaunenchor, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 8.12., 15.00 Uhr
Adventssingen der Regensburger Kantorei, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 8.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 07.12.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Ab sofort ist jeden Montag Abend "Tangrintler Chicken und Burger Time"
Neben verschiedenen Burgern gibt es jede Menge Chicken-Spezialitäten - Chicken Wings, Drum Sticks, Chicken Nuggets, Chicken Menü - dazu Salate, Pommes und viele Dips
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Über den folgenden Link kommen Sie zu unserer Speisekarte
"Tangrintler Chicken und Burger Time"
Ab Montag, den 04.11.2019 bis voraussichtlich 6.12.2019 werden entlang der Flinksberger Straße und der anschließenden Gemeindeverbindungsstraße Bauarbeiten durchgeführt.
Hierbei muss der Streckenabschnitt Hemau - Flinksberg, je nach Baufortschritt, tage- und abschnittsweise für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Der Ortsteil „Unterreiselberg“ bleibt anfahrbar,
je nach Baufortschritt von Seiten Hemau oder Flinksberg.
Die Stadt Hemau bittet um Beachtung der vor Ort angebrachten Beschilderung und Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen.
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.
Die Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24, hat ab 02.12.2019 neue Öffnungszeiten. Montag bis Mittwoch von 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 12 Uhr.
Telefonisch ist die Agentur unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 4 5555 00 von 8 – 18 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen und Rufnummern unter: www.arbeitsagentur.de/regensburg.