Ausgabe 148 • 3. Jahrgang • KW 49 • 05.12.2019
Ehrungen langjähriger Mitglieder zum Abschluss des Gartenjahres
Ein Netzwerk für erfolgreiche Integrationsarbeit
Weihnachtsmarkt für Kenia
Schokolade statt Strafzettel
KLJB probt für neues Theaterstück
Vorschau: Nur Auswärtsspiele
Am Montag, dem 09.12.2019 finden um 15.30 Uhr eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Marktes Laaber im Rathaus statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Besichtigungen
2. Bauvoranfragen und Bauanträge
3. Anträge und Verschiedenes
Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 06.12.2019, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 29.11.2019
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Am Montag, dem 09. Dezember 2019 findet um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Laaber eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Laaber statt.
TAGESORDNUNG - Öffentlicher Teil
1. Antrag der FWG-Fraktion auf Umbesetzung der FWG-Ausschusssitze“
2. Änderung der Förderrichtlinien Satzung
3. Investitionszuschüsse Vereine
4. Kindergartenbus
5. Anträge und Verschiedenes
Bauanträge sind bis spätestens Freitag, den 06.12.2019, 12.00 Uhr, im Rathaus Laaber abzugeben.
Laaber, den 28.11.2019
Markt Laaber
Hans Schmid
Erster Bürgermeister
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 09.01.2020, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Mehr von uns finden Sie auf www.der-stadtoptiker.de
Freitag 06.12. - hl. Nikolaus
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Urh (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen - hl. Messe: Josef Niebler für + Eltern, + Brüder und + Verwandte - hl. Messe: Annemarie Kirchner für + Großeltern, + Eltern und + Geschwister
Samstag 07.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - Kolpinggedenktag mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Kolpingsfamilie Hemau für + Mitglieder - hl. Messe: Barbara Stuis für + Eltern, + Geschwister und + Josef Jerabek - hl. Messe: Geschwister Goebel für + Eltern, + Schwiegereltern Maria und Paul Goebel, + Bruder und + Schwager Adolf - hl. Messe: Franz Bock für + Tante Anna, + Onkel Sebastian, + Eltern
und + Schwiegereltern - hl. Messe: Geschwister Geß für + Mutter Anna Geß - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Alfred Schmidmeister und + Josef Liebl - hl. Messe: Familie Alfons Obenhofer für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Brüder Franz und Johann - hl. Messe: Marianne Rahm für + Ehemann Alfons und + Verwandte
Sonntag 08.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Anton Prock für + Ottilie Pickl - hl. Messe: Geschwister Zweckerl für + Eltern Alois und Barbara und + Verwandte - hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Maria Lell zu Ehren Mariens von der Immerwährenden Hilfe - hl. Messe: Maria Proneth für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Regina Freihart für + Eltern, + Schwiegereltern und + Schwester Gertraud - hl. Messe: Roswitha Seitz zu Ehren der Mutter Gottes
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Barbara Dietz für + Mutter und + Neffen Christian - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Cousin Georg Eichenseer - hl. Messe: Geschwister Karl für + Eltern - hl. Messe: Angela Karl für + Eltern - hl. Messe: Imkerverein Hemau zu Ehren des - hl. Ambrosius und + Mitglieder
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Fr 06.12.
16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt im Kinderheim Nardini
Sa 07.12.
18.00 Uhr Kolping-Gemeinschaftsgottesdienst mit den Kirchenmäusen, anschließend Adventfeier
Di 10.12.
14.00 Uhr Adventfeier des Seniorenkreises im Rot-Kreuz-Haus
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Schneegestöber
20.00 Uhr Film: „Nebenwege – Pilgern auf Bayrisch“ der Alzheimer-Gesellschaft im Jugendheimsaal
Mi 11.12.
18.30 Uhr (Kollersried) ökumenische Adventwanderung zur Hammermühle
Do 12.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Kirchenchor
Fr 13.12.
19.00 Uhr Bußgottesdienst
19.00 Uhr persönliches Gebet mit dem Tangrintler Dreigesang
So 15.12.
15.00 Uhr Übergabe des Friedenslichtes im Dom
Di 17.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Extrachor
Do 19.12.
19.00 Uhr Rorategottesdienst mit dem Young Voices
Sa 21.12.
Christkindlmarkt mit dem Kath. Frauenbund
Mo 23.12.
06.00 Uhr Rorategottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Di 24.12.
14.00 Uhr Wir warten auf’s Christkind im Jugendheimsaal
nach der Christmette gute Gespräche bei Glühwein und den Kreitherer Bläsern
Vermutlich Fräskante übersehen
Ein Radfahrer befuhr am Dienstag, 26.11.2019, gegen 20.30 Uhr den Radweg von Sinzing nach Kleinprüfening. Kurz nach der Sinzinger Eisenbahnbrücke kam er zu Sturz. Unfallursächlich könnte eine nicht ordnungsgemäß gesicherte Fräskante gewesen sein. Der Biker zog sich bei dem Sturz eine Verletzung an der linken Hand und Prellungen zu und begab sich selbstständig zur Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus. An seinem Gefährt und seiner Oberbekleidung entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die PI Nittendorf hat Ermittlungen gegen den verantwortlichen Bauleiter aufgenommen.
Elektrogeräte waren das Ziel
In der Hauptstraße in Wenzenbach finden derzeit an einem Gebäude einer ehemaligen Gaststätte Renovierungsarbeiten statt. Ein unbekannter Täter drang nach Angaben des Geschädigten im Zeitraum zwischen Mittwoch (13.) bis Mittwoch (27. November) in das Gebäude ein und stahl hochwertige Elektrogeräte. Wie der Dieb dabei ins Gebäude gelangte, ist derzeit noch unklar. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Polizei stoppt Betrunkenen
Am Mittwoch gegen 23.20 Uhr kontrollierten Beamte der PI Neutraubling in der Regensburger Straße in Obertraubling einen 28-jährigen VW-Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Den Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Viermal Außenspiegel gestohlen
Bei der PI Neutraubling wurden am Mittwoch vier gleichgelagerte Fälle von Diebstählen angezeigt. Der unbekannte Täter entwendete in der Nacht zum Mittwoch an insgesamt vier Fahrzeugen der Marke Audi die Außenspiegel. Die Taten ereigneten sich in der Uhlandstraße, Leonhard-Deininger-Straße und in der Breslauer Straße in Neutraubling. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter Tel. (09401) 9302-0 entgegen.
Dreihundert Altreifen entsorgt
300 Altreifen hat ein Unbekannter einfach auf einem Parkplatz bei Brennberg entsorgt. Die Polizei entdeckte die Reifen auf einem Rastplatz zwischen Gfäll und Frankenberg auf der Staatsstraße 2153. Der Tatzeitraum liegt laut Polizei zwischen dem 22. und 24. November. Zeugen, die auffällige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unfallflucht auf Englisch
Im Enzianweg in Sinzing wurde am 29. November ein Gartenzaun durch einen Lkw mit Anhänger angefahren und erheblich beschädigt. Die Besitzerin bemerkte dies und sprach den Verursacher darauf an. Dieser antwortete auf Englisch, dass er weg müsse, aber später wieder kommen werde. Er tauchte jedoch nicht mehr auf. Die Geschädigte hatte sich geistesgegenwärtig die Kennzeichen notiert. So konnten direkte Ermittlungen wegen eines Vergehens des Unerlaubten Entfernen vom Unfallort aufgenommen werden.
Verursacher fuhr weiter
Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte im Zeitraum 27. bis 29. November die betonierte Gartenmauer eines Anwesens in Sinzing am Hochweg. Ohne sich um den Schaden von ca. 250 Euro zu kümmern, setzte der Fahrzeuglenker seine Fahrt fort. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Feuerwehr-Einsatz bei Unfall
Eine schwer und eine leicht verletzte Personen und zwei totalbeschädigte Pkws sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitag (29. November) gegen 14.40 Uhr auf der Staatsstraße 2660 zwischen Willenhofen und Grünstaude ereignete. Aus bislang unbekannten Gründen geriet ein in Richtung Hemau fahrender Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dabei wurde der Unfallverursacher eingeklemmt und musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus seinem Wrack befreit werden. Die Verunfallten wurden vom verständigten Rettungsdienst in Krankenhäuser nach Regensburg und Nürnberg verbracht. An der Unfallstelle waren die FF Hemau, Parsberg und Willenhofen eingesetzt.
Trekking-Rad entwendet
Aus einer unverschlossenen Garage in Beratzhausen am Schloßbergweg, wurde ein mit Kettenschloss versperrtes Damen-Trekking-Rad im Wert von ca. 850 Euro entwendet. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1. Dezember). Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Übernachtung nicht bezahlt
Wegen Einmietbetruges wird ein Pärchen angezeigt, das sich am Donnerstag (28. November) in ein Hotel im Gemeindebereich Sinzing zur Übernachtung und Verköstigung einmietete und dann seine Schuld nicht begleichen konnte. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die eingesetzten Beamten bei der Frau drogentypische Auffälligkeiten fest, so dass auch noch Ermittlungen wegen Verstößen nach dem BtmG aufgenommen wurden.
Kaminbrand ohne Anschluss
Einen folgenlosen Kaminbrand verursachte ein Mann am Samstag (30. November) um die Mittagszeit in Pielenhofen, weil er eine Feuerstätte beheizte, die an den stillgelegten Kamin angeschlossen war. Er muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Die verständigte FF Pielenhofen hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Briefkästen gesprengt
Unbekannte sprengten am Samstagmorgen gegen 7.20 Uhr die Briefkästen eines Mehrfamilienhauses in der Alten Regensburger Straße in Kallmünz. Herumfliegende Teile eines der Briefkästen beschädigten laut Polizei unter anderem ein geparktes Auto. Die Beamten gehen davon aus, dass durch die Explosion mehr als 1000 Euro Sachschaden entstanden ist. Die PI Regenstauf bittet unter Tel. (09402) 93110 um Hinweise.
Fahrrad gefunden und davon
Am Sonntag gegen 20.25 Uhr war eine 17-Jährige am St.-Michael-Platz ohne Licht unterwegs. Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling hielten die Radlerin laut Polizeibericht an und kontrollierten sie. Die junge Frau räumte sofort ein, dass das Fahrrad nicht ihr gehöre und sie deshalb für dessen schlechten Zustand nichts könne. Sie habe es in der Aussiger Straße in einem Gebüsch gefunden und lediglich benutzt, um schneller nach Hause zu kommen. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Gepäckträger verursacht Unfall
Am Sonntag gegen 14.15 Uhr fuhr ein 69-Jähriger mit seinem Auto auf der A3 in Richtung Regensburg. Vor Beratzhausen löste sich plötzlich der Kunststoffdeckel seines Dachgepäckträgers und fiel auf die Fahrbahn. Zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht ausweichen und fuhren über den Deckel. Dabei entstand Schaden von je 1500 Euro. Nachdem kein Verstoß gegen die Ladungssicherung festgestellt wurde, vermutet die Polizei Materialermüdung als Ursache.
Auffälliges Verhalten zu Kindern
Am Dienstag gegen 12:45 Uhr hielt ein zunächst unbekannter Mann mit seinem Auto in Undorf neben zwei 7-jährigen Mädchen an, stieg aus dem Fahrzeug aus und öffnete wortlos eine hintere Türe. Daraufhin liefen die beiden Kinder weg. Es kam weder zu verbalem noch körperlichem Kontakt zwischen dem Mann und den Mädchen. Eine unbeteiligte Zeugin beobachtete den Vorfall und verständigte richtigerweise die Polizei. Diese leitete sofort eine Fahndung mit mehreren Polizeistreifen nach dem Fahrzeug ein, um die Hintergründe des auffälligen Verhaltens aufzuklären. Anhand des Kennzeichens und der Beschreibung konnte der Fahrer ermittelt und aus der Anonymität geholt werden. Es handelt sich um einen 30-jährigen Landkreisbewohner mit deutscher Staatsangehörigkeit, der an seiner Wohnanschrift angetroffen und mit dem Sachverhalt konfrontiert werden konnte. Einen plausiblen Grund für sein Verhalten konnte er nicht angeben. Der Sachverhalt wird nun der Staatsanwaltschaft zur strafrechtlichen Prüfung vorgelegt.
Verkehrsunfall mit Schulkind
Am Mittwoch gegen 7:40 Uhr kam es in der Regensburger Straße in Eilsbrunn zu einem Verkehrsunfall. Ein 6-Jähriger wollte offensichtlich unvermittelt die Straßenseite wechseln. Ein heranfahrender Linienbus konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und stieß mit dem Jungen zusammen. Dieser stürzte zu Boden und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Der Junge wurde zur weiteren Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.
Alkoholgeruch beim Lenker
Bei der Überprüfung der vorschriftsmäßigen Ladungssicherung an einem PKW-Anhänger auf der Kreisstraße R13 bei Hinterzhof, stellten die eingesetzten Beamten am Dienstag (4. Dezember) gegen 18.15 Uhr beim Fahrzeuglenker deutlichen Alkoholgeruch fest. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille, so dass eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden wurde. Je nach Ergebnis der Blutalkoholuntersuchung muss der 39-jährige Mann mit einem Fahrverbot oder einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Hetzen zwischen Operationssaal, Hausbesuch und eigener Praxis: Ärzte dürfen sich über Langeweile nicht beschweren. Trotz der hohen Anforderungen, die der Beruf stellt, erfreut er sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch wie sieht der Alltag von Medizinern eigentlich aus? Wie läuft das Medizinstudium ab? Und was muss man dafür mitbringen? Diese und viele andere Fragen beantwortet der abi>> Chat am 11. Dezember. Von 16 bis 17.30 Uhr geht es ums Thema „Medizin studieren“.
Mediziner genießen nach wie vor großen Respekt in der Gesellschaft. Laut dem Meinungsforschungsinstitut Forsa rangiert der Arztberuf seit Jahren auf Platz zwei der angesehensten Berufe – getoppt nur von den Helden der Feuerwehr.
Fast 100.000 Medizinstudierende
Vielleicht ist das hohe Prestige einer der Gründe, warum sich viele junge Menschen für ein Medizinstudium entscheiden. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) nahmen im Wintersemester 2018/19 insgesamt 9.777 Abiturienten ein Studium der Allgemeinmedizin auf. Die Gesamtzahl der Medizinstudierenden lag bei 96.115. Zehn Jahr zuvor waren es lediglich 79.376. Und: Mehr als 60 Prozent sind inzwischen Frauen.
Wer mit dem Gedanken spielt, Medizin zu studieren, sollte sich rechtzeitig informieren. Eine gute Gelegenheit hierzu ist der nächste abi>> Chat am
11. Dezember. Dann nehmen sich verschiedene Experten sowie die abi>> Redaktion Zeit, um die Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Sie erklären den Aufbau eines Medizinstudiums, geben Hinweise zum neuen Zulas-sungsverfahren und schildern den Berufsalltag von Ärzten. Auch mögliche Alternativen im medizinischen Bereich sind Thema. Der Chat beginnt um 16 Uhr und endet um 17.30 Uhr.
Keine Zeit? Nachlese im Chatprotokoll!
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.
Verehrte Leser, in der jüngsten Vergangenheit sind Sie sicher schon mit dem Thema „freilaufende/wilde Katzen“ konfrontiert worden. Um dieser leidigen Thematik möglichst Einhalt zu gebieten, wäre es nötig und eigentlich auch Pflicht aller Katzenbesitzer, sich damit auseinanderzusetzen.
Ausgangspunkt ist die unkontrollierte Fortpflanzung der Tiere. Um eine gewisse Effizienz zu erreichen, ist Grundwissen notwendig. Hierzu zählt unter anderem, daß Katzen viele ansteckende Krankheiten übertragen können, sehr oft unter Inzucht leiden und dadurch nicht über das nötige Immunsystem verfügen. Andererseits sind kastrierte Katzen ebenso lebensfreudig und nach wie vor z. B. gute Mäusefänger!
Aus Tierschutzsicht ergeht daher an alle Betroffenen der Appell, ihre Katzen kastrieren zu lassen. Um Ihnen diese Notwendigkeit nahezubringen und um uns besser zu verstehen, können Sie sich auf der homepage des TSV (www.tierschutzverein-regensburg.de)
kundig machen, wie viele Fund- und Abgabekatzen über das gesamte Jahr gesehen im Tierheim einsitzen. Die Anzahl ist gewaltig!
In diesem Zusammenhang weisen wir explizit darauf hin, daß Sie sich jederzeit unverbindlich Rat im Tierheim Regensburg holen können. Das Tierheim stellt bei Bedarf kostenlos auf Leihbasis sogenannte Lebendfallen zur Verfügung. Die Katzenpopulation nimmt leider, sollte nicht sofort gegengesteuert werden, unkontrollierte Größenordnungen an. Zum Wohl der Tiere und auch für Ihre Umgebung bitten wir um Ihre aktive Mithilfe!
Vielen Dank
Christine Hirschberger, 2. Vorsitzende, Leitung Katzenhaus im Tierheim
Weihnachtsgrüße
des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bald ist Weihnachten und das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende entgegen. Wir alle freuen uns auf das Fest, die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- und Freundeskreis. Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches Jahr, das mit viel Freude, aber auch einigen Herausforderungen verbunden war.
Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Dienstleistern, dem gesamten Stadtrat sowie der Verwaltung, die stets an einem Strang ziehen. Nur Hand in Hand können große Aufgaben bewältigt werden.
Unserer Tangrintelstadt Hemau wünsche ich auch weiterhin aktive Vereine sowie ehrenamtliches Engagement und zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern ein ehrliches und freundschaftliches Miteinander – dass wir Verständnis und Toleranz zeigen und gemeinsam unsere Gemeinde weiterentwickeln.
Ich wünsche Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Hans Pollinger
Erster Bürgermeister
Im Rahmen des Neujahrsempfanges am 09. Januar 2020 findet wieder die Ehrung von Bürgern aus der Großgemeinde Hemau statt, welche sich herausragende Leistungen im schulischen, beruflichen, sportlichen oder sozialen Bereich erworben haben.
Geeignete Personen können vorgeschlagen werden bzw. sich selbst bei der Stadt Hemau,
Büro des Bürgermeisters, Telefon 09491 / 94000, E-Mail stadt@hemau.de, melden.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 26. November 2019 die Hebesätze der Grundsteuer A auf 320 v.H. und der Grundsteuer B auf 320 v. H. für das Kalenderjahr 2020 festgesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird.
Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt.
Die Grundsteuer 2020 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten Vierteljahrbeträgen jeweils am 15. Feb., 15. Mai, 15. August und 15. Nov. 2020 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2020 in einem Betrag am 01. Juli 2020 fällig.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.
Aufgrund geänderter Rechtslage kann gegen diese Allgemeinverfügung innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe entweder Widerspruch gegenüber der Stadt Hemau eingelegt werden oder Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht in Regensburg erhoben werden.
Die Stadt Hemau weist darauf hin, dass am 24. und 31.12.2019 (jeweils Dienstag) der Wertstoffhof und alle übrigen gemeindlichen Einrichtungen geschlossen sind. Die Bevölkerung wird gebeten dies zu beachten.
Regensburg (RL). Jahreszeitbedingt werden die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen, Regenstauf sowie der Grüngutlagerplatz Pollenried über die Wintermonate geschlossen.
Letztmals kann am Samstag, 7. Dezember 2019 von 8 bis 13 Uhr, angeliefert werden. Unaufschiebbare größere, insbesondere gewerbliche Anlieferungen ab dem 9. Dezember 2019 sind nur nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung beim Landkreis Regensburg möglich. Ansprechpartner: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363, E-Mail: thomas.weingart@lra-regensburg.de .
Dieser vorherigen Anmeldung bedarf es auch für Christbaumsammelaktionen durch Gemeinden und sonstige Organisationen.
Für Anlieferungen von Grüngut und holzigen Abfällen in Kleinmengen stehen weiterhin die Grüngutcontainer in den Wertstoffhöfen zur Verfügung.
Christbaum-Entsorgung am 11. Januar möglich
Einmalig öffnen die Kompostplätze und der Grüngutlagerplatz in der Winterpause am Samstag, den 11. Januar 2020. An diesem Tag besteht von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, naturbelassene Weihnachtsbäume und Adventskränze anzuliefern, das heißt ohne Weihnachtsschmuck jeglicher Art, Farb- und Schneespray, Drähte und insbesondere Lametta. An diesem Tag sind auch die Anlieferung von kompostierbarem Grüngut sowie der Kauf von Kompost möglich.
Wann die Kompostplätze im Frühjahr 2020 wieder öffnen, wird der Landkreis rechtzeitig bekannt geben.
Mitteilung über die vorübergehende Schließung der Deponien (Erdaushub und Bauschutt) der Stadt Hemau
Die Stadt Hemau möchte alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass die städtischen Deponien (Kochenthal und ehem. Standortübungsplatz) vom 24.12.2019 bis einschließlich 29.02.2020 geschlossen sind.
Bitte beachten Sie, dass die Deponiewärter während dieses Zeitraums telefonisch nicht erreichbar und keine Anlieferungen möglich sind.
Je nach Witterung werden die Deponien Anfang März 2020 wieder geöffnet.
Der Wochenspruch für den 2. Advent steht in Lukas 21,28b: "Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht."
Fr 6.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 6.12., 18.00 Uhr
Öffnung des 2. Adventsfensters mit einem Schattenspiel zum Hl. Nikolaus, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 6.12., 19.00 Uhr
Stunde der Kirchenmusik, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Sa 7.12., 08.00 Uhr
Gemeindeausflug nach Nürnberg und zum Weihnachtsmarkt Gut Wolfgangshof . Abfahrt: 8.00 Uhr, Nittendorf Arche (Bernsteinstr. 22); 8.10 Uhr, Laaber Marktplatz; 8.20 Uhr, Hemau ehem. Postgebäude (Nürnberger Str.); 8.35 Uhr, Beratzhausen Erlöserkirche (Schulbushaltestelle)
So 8.12., 09.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Trauungszimmer im Rathaus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
So 8.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 8.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 8.12., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Kindergottesdienst und mit dem Posaunenchor, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 8.12., 15.00 Uhr
Adventssingen der Regensburger Kantorei, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 8.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 10.12, 14.00 Uhr
Seniorenadvent im BRK-Zentrum Hemau (Rettungswache) mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer
Di 10.12., 15.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim der Arbeiterwohlfahrt Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 10.12., 16.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim St. Hedwig Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Mi 11.12., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Tagespflege St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 11.12., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 11.12., 18.15 Uhr
Treffpunkt zur Ökumenischen Adventswanderung zur Hammermühle (Beilnstein) an der Schloßkapelle Kollersried (mit Pfr. Lehnert / Pfr. Läßer)
Do 12.12., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 13.12., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 13.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 13.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 13.12., 18.00 Uhr
Öffnung des 3. Adventsfensters mit Posaunenchor + Grundschulkids, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 13.12., 19.00 Uhr
Ökumenische Atempause, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel/Pastoralassistent Grimm)
Sa 14.12., 17.00 Uhr
Weihnachtsoratorium, Herz-Jesu-Kirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
So 15.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. i.R. Becker)
So 15.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 15.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 15.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 07.12.2019 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Am 24.Dezember - Heiligabend - servieren wir Ihnen unseren speziellen "Weihnachtsbrunch". Gemeinsam mit Freunden und/oder Familie verkürzen wir Ihnen damit sehr gerne die Wartezeit bis das "Christkind" kommt
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Die Agentur für Arbeit Regensburg, deren Geschäftsstellen Neumarkt, Kel-heim und Mainburg haben wegen einer Personalveranstaltung am Mittwoch, 11.12.2019 ganztägig geschlossen.
Telefonisch ist die Agentur unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 4 5555 00 von 8 – 18 Uhr erreichbar.
Weitere Informationen und Rufnummern unter: www.arbeitsagentur.de/regensburg.
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.