Ausgabe 149 • 3. Jahrgang • KW 50 • 12.12.2019
Glück und Pech am Kartlertisch im „Herbstwiesen Stüberl“
Mitarbeiterehrungen bei Bus Meier
Engel und Nikolaus beim Fanclub
Digitalisierungs-Projekt der Landkreise Regensburg und Cham
Barbara-Böllern neben der Kirche
Freie Wähler Hemau nominieren
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 09.01.2020, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Mehr von uns finden Sie auf www.der-stadtoptiker.de
Freitag 13.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: AWO-Ortsverein für + Heidi Silberhorn - hl. Messe: Anna Götz für + Ehemann und + Sohn Alois - hl. Messe: Margarete Höß für + Ehemann
15.15 Uhr (Pfk) Treffen der Erstkommunionkinder
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse Stiftsmesse für + Theres Scheuerer
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Bußgottesdienst
Samstag 14.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
bis 18.00 Uhr Möglichkeit zum Gebet vor dem Allerheiligsten
16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Karl Eichenseer für + Ernst und + Waltraud Mittermaier - hl. Messe: von den Töchtern für + Mutter Margarete Schreck - hl. Messe: Familie Hans Schmidmeister für + Eltern - hl. Messe: Engelbert und Anna Stadlbauer für + Sohn Werner - hl. Messe: Maria Christl für Peter Bayer - hl. Messe: Margaretha Rüger für + Eltern Margaretha und Josef Roth - hl. Messe: Annemarie Köhler, Kassel für beiderseits + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Georg Liedl für + Marianne und + Alois Achhammer - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für beiderseits + Angehörige - hl. Messe: Michael Utz für + Eltern Walburga und Joseph
- hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Franz und Maria Niebler - hl. Messe: Josef Schleicher für + Vater Georg Schleicher
Sonntag 15.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Therese Waldhier für + Ehemann Konrad - hl. Messe: Rosa und Franz Körbler für + Paten, + Onkel und + Tanten - hl. Messe: Therese Feuerer zu Ehren der Heiligen Schutzengel - hl. Messe: Theresia Edenharter für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Familie Josef Niebler für + Josef Lang - hl. Messe: Familie Lohmaier für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte
- hl. Messe: Therese Paulus für + Ehemann Peter
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Maria Schmid für + Mutter Walburga und Wolfgang Zöller - hl. Messe: Genoveva Kohl für + Mutter Franziska und + Vater Bruno Hanft - hl. Messe: Geschwister Pollinger für + Eltern
- hl. Messe: Elisabeth Sammüller für + Ehemann Alfred
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Montag 16.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 17.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe. Anna Riepl für + Ehemann und + Schwager Willi - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Hildegard Fröhler mit Kindern für + Ehemann und Vater
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit dem Extrachor - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Michael und Anna Fröhler
Mittwoch 18.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe - hl. Messe: Hans Schuster für + Onkeln und + Tanten - hl. Messe: Familien Schuster / Uhlig für + Angehörige
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 19.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Rorategottesdienst mit den Young Voices - hl. Messe: Familie Herbert und Sabine Tischhöfer für + Vater und Opa Herbert - hl. Messe: Marlies Parsch für + Ehemann und Vater
Freitag 20.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
08.15 Uhr (Pfk) Wortgottesdienst der Grundschule
09.15 Uhr (Pfk) Wortgottesdienst der Mittelschule
10.00 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Margarete Höß für die Armen Seelen
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse - hl. Messe für die Armen Seelen
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen mit dem Tangrintler Dreigsang
Samstag 21.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Maria Mandl für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Gerda Pöppl für + Paul, + Margarete und + Irmgard Kirner - hl. Messe: Familie Genoveva Kohl für + Cousin Ralf Ulmer - hl. Messe: Franz und Walburga Mirbeth für + Irmgard Gehr - hl. Messe: Familie Georg Liedl für beiderseits + Eltern und + Tante Anni - hl. Messe: Marita Beslmeisl mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Wilhelm Günter mit Kindern und Familien für + Ehefrau und Mutter Irmgard - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Michael und Anna Fröhler
19.00 Uhr Turmbläser
Sonntag 22.12.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe: Georg Baierl für + Eltern - hl. Messe: Marianne Baumer für + Angehörige - hl. Messe: Benedikt Lindner für + Eltern - hl. Messe: Elisabeth Rohrmeier mit Kindern für + Ehemann und Vater und + Verwandte - hl. Messe: Franz und Rosa Körbler für + Ehepaar Geitner, + Martin Federhofer
und + Johann Riepl
- hl. Messe: Xaver Gineiger für + Eltern und + Schwester Therese
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Josef Dietz, Undorf für + Cousine Barbara Dietz - hl. Messe: Hilda Schmidmeister für + Josefa und + Manfred Rappl - hl. Messe: Beate Utz für + Eltern Franziska und Franz Kargl
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beichtgelegenheit
19.00 Uhr (Pfk) adventliche Lichtfeier im Kerzenschein mit den Kirchenmäusen
und Übergabe des Friedenslicht
Fr 13.12.
17.30 Uhr Adventfeier der Ministranten im Jugendheimsaal
So 15.12.
16.00 Uhr Adventskonzert in der Stadtpfarrkirche
16.00 Uhr Übergabe des Friedenslichtes im Dom
Di 17.12.
15.00 Uhr Spielenachmittag für alle im Caritas-Altenheim
16.00 Uhr Krippenspielprobe in der Stadtpfarrkirche
Mi 18.12.
17.00 Uhr Frauentragen im Dorfhaus in Kollersried
Sa 21.12.
09.00 Uhr Austragen des Weihnachtspfarrbriefes durch die Ministranten Christkindlmarkt mit dem Kath. Frauenbund
Mo 23.12.
06.00 Uhr Rorategottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Di 24.12.
14.00 Uhr Wir warten auf’s Christkind im Jugendheimsaal
Anmeldung bis 20.12.2019: Ingrid Eibl, Tel. 9 00 09
nach der Christmette gute Gespräche bei Glühwein und Kreitherer Bläsern
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 04.01.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop / PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.
Unverantwortlich geflüchtet
Zwei Fahrzeuglenker entzogen sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (5. Dezember) ihrer Verantwortung, indem sie die Flucht ergriffen, nachdem sie in Beratzhausen in der Schlesierstraße bzw. in Hemau am Bodenhofer Weg einen Gabionenkorb um- bzw. einen am Volksfestplatz geparkten, neuwertigen Kleintransporter angefahren hatten. Im ersten Fall beläuft sich der Schaden auf ca. 300 Euro, im zweiten Fall auf ca. 4000 Euro. Hinweise auf die Unfallflüchtigen nimmt die PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, entgegen.
Geld und Schmuck gestohlen
Die Polizei in Neutraubling sucht Zeugen zu zwei Wohnungseinbrüchen, die sich am Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr in der Altmühlstraße ereigneten. Im ersten Fall schlugen die Täter mit einem Stein das Küchenfenster ein und öffneten den Fensterknauf, um ins Innere zu gelangen. Dort wurden die Schränke durchwühlt. Es wurden 2500 Euro Bargeld entwendet. Im zweiten Fall hebelten die Täter in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnungstüre im Erdgeschoss auf. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck im Wert von 1100 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitag (6. Dezember) ereignete sich gegen 13 Uhr auf der Staatsstraße 2660, auf Höhe der Abzweigung nach Rieb, ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw. Eine Fahrzeugführerin aus Essing befuhr mit ihrem Auto die Staatsstraße von Hemau in Richtung Neukirchen. Auf Höhe der Abzweigung nach Rieb verringerte sie die Geschwindigkeit ihres Skodas und wollte nach links in die Straße nach Rieb abbiegen. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeuges musste sie jedoch zunächst ihren Pkw auf der Staatsstraße anhalten und verkehrsbedingt warten, um den Gegenverkehr den Vorrang zu gewähren. Ein nachfolgender Autofahrer aus Hemau bemerkte dies offensichtlich nicht und fuhr ungebremst auf das wartende Fahrzeug auf. Durch den heftigen Aufprall wurden beide Fahrer verletzt und mussten, nach einer Erstversorgung durch den Notarzt an der Unfallstelle, ins Krankenhaus verbracht werden. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 8000 Euro geschätzt. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass zwei zufällig an die Unfallstelle kommende Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr die Erstversorgung, die Absicherung der Unfallstelle und die Vorbeileitung an der Unfallstelle während des Notarzteinsatzes und der Unfallaufnahme übernahmen.
Gasleitung mit Bagger abgerissen
Bei privaten Arbeiten auf einem Grundstück in der Pfarrer-Fichtl-Straße in Beratzhausen, wurde die Gasleitung des Hausanschlusses mit einem Bagger abgerissen. Der Unfall ereignete sich am Samstag (7. Dezember) gegen 9 Uhr bei Verfüllarbeiten an einem neuen Anbau. Durch die Leckage strömten große Mengen Gas aus. Aufgrund der Gefahrenlage mussten die angrenzenden Häuser kurzzeitig evakuiert werden. Die Bewohner wurden bis zur Entwarnung durch die Gaswerke und der Feuerwehr in der Schule Beratzhausen untergebracht. Nach letzten Informationen des Gasversorgers konnte die Leitung noch am Samstag repariert werden.
Anzeige wegen Körperverletzung
Ein Jugendlicher, der in einem im westlichen Landkreis befindlichen Institut sozialpädagogisch betreut wird, geriet am Donnerstag (5. Dezember) gegen 22.20 Uhr mit seinen Betreuern in Streit, weil er entgegen den bestehenden Gruppenregeln seinen Laptop für die Nachtzeit nicht in Verwahrung geben wollte. Er sprang einen Betreuer von hinten an und warf einen Couch-Tisch nach einer weiteren Betreuerin, die dabei Verletzungen am Oberschenkel und an einer Hand erlitt. Anschließend randalierte er im Zimmer. Das Verhalten hat für ihn nicht nur interne, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen. Der Schüler muss nun mit einer Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und möglicherweise Sachbeschädigung rechnen.
Handtaschendieb bei Ikea
Vergangenen Donnerstag und Freitag sind insgesamt vier Fälle bekannt geworden, bei denen Besuchern des Ikea-Einrichtungshauses Handtaschen beziehungsweise Geldbörsen entwendet wurden. Dabei wurden laut Polizei rund 700 Euro an Bargeld erbeutet. In der Mehrheit der Fälle standen die Handtaschen unbeaufsichtigt im Einkaufswagen. Die Polizei rät Kunden angesichts der Diebstähle, ihre Taschen nach Möglichkeit immer bei sich zu tragen und auch geschlossen zu halten. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Vorfällen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. (0941) 5062001 bei der PI Regensburg Süd zu melden.
Sicherungsposten tödlich verletzt
Am Dienstag (10. Dezember) wurde gegen 0.50 Uhr ein Sicherungsposten einer Baufirma, die mit Gleisbauarbeiten auf der Bahnstrecke Regensburg-Nürnberg, Höhe Beratzhausen-Neuhöfl, beauftragt war, vom herannahenden Arbeitszug von hinten erfasst. Der 27-jährige Oberfranke erlitt hierbei schwerste Kopfverletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Bahnstrecke in beiden Richtungen gesperrt werden. Zur Klärung des Unfallherganges hat die Kriminalpolizei Regensburg die Ermittlungen vor Ort übernommen.
zur Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 17.12.2019, um 18:00 Uhr im Ratssaal des Zehentstadels darf ich Sie mit folgender Tagesordnung einladen:
Öffentlicher Teil
1. Neuerlass der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Stadt Hemau
2. Neuerlass der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) der Stadt Hemau
3. Neuerlass der Wasserabgabesatzung (WAS) der Stadt Hemau
4. Bauleitplanung Markt Painten; Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Maierhofen (Städtebauliche Satzung gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3. BauGB)- hier: Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 2 BauGB
5. Jahresrückblick
6. Informationen
7. Anfragen nach § 32
Geschäftsordnung
Anschließend
nicht öffentliche Sitzung
mit freundlichen Grüßen
Pollinger
Erster Bürgermeister
Weihnachtsgrüße
des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bald ist Weihnachten und das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende entgegen. Wir alle freuen uns auf das Fest, die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- und Freundeskreis. Das vergangene Jahr war ein ereignisreiches Jahr, das mit viel Freude, aber auch einigen Herausforderungen verbunden war.
Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Dienstleistern, dem gesamten Stadtrat sowie der Verwaltung, die stets an einem Strang ziehen. Nur Hand in Hand können große Aufgaben bewältigt werden.
Unserer Tangrintelstadt Hemau wünsche ich auch weiterhin aktive Vereine sowie ehrenamtliches Engagement und zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern ein ehrliches und freundschaftliches Miteinander – dass wir Verständnis und Toleranz zeigen und gemeinsam unsere Gemeinde weiterentwickeln.
Ich wünsche Ihnen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2020 vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Hans Pollinger
Erster Bürgermeister
Der jeden Mittwoch am Stadtplatz stattfindende Wochenmarkt entfällt aufgrund der Feiertage am 25.12.2019 und 01.01.2020
Ab Mittwoch, 08.01.2020 bieten die Marktbeschicker ihre Waren wieder wöchentlich an (ausgenommen Metzgerei Biedermann, Thonlohe
und Basilius Kaffeerösterei, Velburg: Pause bis Ende Januar sowie Gemüse Lehner, Winzer und Dinauerhof Arnest: Pause bis Anfang März)
Damit auch 2020 wieder ein origineller und farbenfroher Faschingszug auf die Beine gestellt werden kann, sind alle Faschingsbegeisterten und aktiven Teilnehmer zur Vorbesprechung am Mittwoch, den 08.01.2020 um 19:00 Uhr in den Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen der teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 26. November 2019 die Hebesätze der Grundsteuer A auf 320 v.H. und der Grundsteuer B auf 320 v. H. für das Kalenderjahr 2020 festgesetzt. Gegenüber dem Kalenderjahr 2019 ist damit keine Änderung eingetreten, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2020 verzichtet wird.
Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge) sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird deshalb die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in der zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Höhe festgesetzt.
Die Grundsteuer 2020 wird mit den in den zuletzt erteilten Grundstücksabgabebescheiden festgesetzten Vierteljahrbeträgen jeweils am 15. Feb., 15. Mai, 15. August und 15. Nov. 2020 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2020 in einem Betrag am 01. Juli 2020 fällig.
Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbescheide erteilt.
Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre.
Aufgrund geänderter Rechtslage kann gegen diese Allgemeinverfügung innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe entweder Widerspruch gegenüber der Stadt Hemau eingelegt werden oder Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht in Regensburg erhoben werden.
wegen des Weihnachtsmarktes ist die Ortsdurchfahrt von Hemau am 21.12.2019 gesperrt.
Die RVV-Linie 28 wird über den Klopferlweg und die Karl-Maag-Straße umgeleitet.
Die Haltestelle Hemau Stadtplatz kann von der RVV-Linie 28 nicht bedient werden.
Ersatzhaltestelle ist die Haltestelle im Klopferlweg.
Die Stadt Hemau weist darauf hin, dass am 24. und 31.12.2019 (jeweils Dienstag) der Wertstoffhof und alle übrigen gemeindlichen Einrichtungen geschlossen sind. Die Bevölkerung wird gebeten dies zu beachten.
Mitteilung über die vorübergehende Schließung der Deponien (Erdaushub und Bauschutt) der Stadt Hemau
Die Stadt Hemau möchte alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass die städtischen Deponien (Kochenthal und ehem. Standortübungsplatz) vom 24.12.2019 bis einschließlich 29.02.2020 geschlossen sind.
Bitte beachten Sie, dass die Deponiewärter während dieses Zeitraums telefonisch nicht erreichbar und keine Anlieferungen möglich sind.
Je nach Witterung werden die Deponien Anfang März 2020 wieder geöffnet.
Der Wochenspruch für den 3. Advent steht in Jesaja 40,3.10: "Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig."
Fr 13.12., 10.30 Uhr
Altenheimgottesdienst, Caritas-Seniorenwohnheim Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 13.12., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 13.12., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Fr 13.12., 18.00 Uhr
Öffnung des 3. Adventsfensters mit Posaunenchor + Grundschulkids, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 13.12., 19.00 Uhr
Ökumenische Atempause, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel/Pastoralassistent Grimm)
So 15.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. i.R. Becker)
So 15.12., 10.00 Uhr
Singgottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 15.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 15.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Mo 16.12., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, BRK Seniorenwohnen Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 17.12., 9.30 Uhr
Ökumenischer Schulgottesdienst im Sonderpädagogischen Förderzentrum Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Di 17.12., 15.15 Uhr
Altenheimgottesdienst, Altenheim der Arbeiterwohlfahrt Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 17.12., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 18.12., 15.30 Uhr
Krippenspielprobe, Kath. Kirche St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel)
Mi 18.12., 20.00 Uhr
Kirchenbibelkreis, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Do 19.12., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Do 19.12., 09.30 Uhr
Ökumenischer Adventsgottesdienst im AWO-Heim Painten ( mit Pfr. Lehnert/(Pfr. Latacz)
Fr 20.12., 08.15 Uhr
Ökumenischer Schulgottesdienst für die Grundschule Hemau in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Fr 20.12., 08.15 Uhr
Ökumenischer Schulgottesdienst für die Grund- und Mittelschule Laaber in St. Jakobus Laaber (mit Pfrin. Thürmel/Pfr. Bayer)
Fr 20.12., 09.15 Uhr
Ökumenischer Schulgottesdienst für die Mittelschule Hemau in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Hemau (mit Pfr. Lehnert/Pfr. Läßer)
Fr 20.12., 10.15 Uhr
Ökumenischer Schulgottesdienst für die Grundschule Deuerling in St. Martin Deuerling (mit Pfrin. Thürmel/Pfr. Dr. Spyra)
Fr 20.12., 18.00 Uhr
Öffnung des 4. Adventsfensters mit dem Gospelchor „Voices“ und den Konfirmanden, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
So 22.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Prädikant Thomayer)
So 22.12., 10.00 Uhr
Krippenspielprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Chr. Hammerl)
So 22.12., 10.15 Uhr
Gottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 22.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
So 22.12., 17.00 Uhr
Mitmachgottesdienst, Maria-Hilf Berg-Kirche Beratzhausen (mit Diakon Wauschkies)
Am 24.Dezember - Heiligabend - servieren wir Ihnen unseren speziellen "Weihnachtsbrunch". Gemeinsam mit Freunden und/oder Familie verkürzen wir Ihnen damit sehr gerne die Wartezeit bis das "Christkind" kommt
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Das Staatliche Bauamt Regensburg führt auf der St 2394 zwischen Ödenhaid und Erggertshofen Straßenbauarbeiten durch.
Daher muss die Staatssstraße in diesem Bereich voraussichtlich vom 04.11.2019 bis 20.12.2019 für den Gesamtverkehr gesperrt werden.
Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen und um Beachtung der Umleitungsbeschilderung.